DE714940C - Isolierflaschenverschluss - Google Patents
IsolierflaschenverschlussInfo
- Publication number
- DE714940C DE714940C DEP78177D DEP0078177D DE714940C DE 714940 C DE714940 C DE 714940C DE P78177 D DEP78177 D DE P78177D DE P0078177 D DEP0078177 D DE P0078177D DE 714940 C DE714940 C DE 714940C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- bottle cap
- wire
- arch
- vacuum bottle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J41/00—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
- A47J41/0005—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper
- A47J41/0011—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper being completely removed from the opening during dispensing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Isolierflaschenverschluß Flaschenverschlüsse, bei denen der Haltering aus zwei miteinander verbundenen, um den Flaschenhals herumgelegten Halbkreisbügeln besteht, sind an sich bekannt. Die 1?rlindung hat zum Gegenstand einen Isol.iertlaschenverschluß dieser Art, dessen Besonderheit darin besteht', daß die Halbkre isbügel jeweils aus einem federnden Drahtring bestehen, dessen kleinerer Bogen sich hinter einen Vorsprung der Flaschenschutzhülle legt, während an dem größeren Bogen ein I?nde des Drahtbügelverschlusscs angelenkt ist. Dadurch wird erreicht, daß in der Verschlul;,-stellung die an die größeren Bögen angelenkten Enden der eigentlichen Verschlußglieder federnd abwärts gezogen werden, was den Vorteil nach sich zieht, daß die im Verschlu13 entstehenden Spannkräfte gro15enteils von den federnden größeren Bögen aufgenommen, dementsprechend also der ringförmige Vorsprung- an der Flaschenschutzhülle und damit der obere Teil. dieser Hülk, selbst schädlichen Beanspruchungen entzogen werden.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:.
- Abb. I den oberen Teil einer ummantelten Isolierflasche mit verschlossenem Drahtbügelverschluß, Abb. a die glei(-he Flasche geöffnet, Abb. ; den Drahtbügelverschluß mit dem daran befesticen Ring für sich allein gezeichnet, Der obere 'feil der Isolierflasch,- I ist in üblicher Weise mit einer Hülle 2 aus nachgiebigem Aluminiumblech oder anderem Werkstofi bedeckt. Die Hülle trägt in bekannter Weise ein Gewinde ; zum Aufschrauben des Bechers. Oberhalb dieses Gewindes verjüngt sich die Hülle bis zu einem sich an den Ausgußteil anlegenden Wulst .1. Gegen diesen Wulst :1 stützt sich der aus Drahtschlingen bestehende Ring ab, welcher den Drahtbügelversch1.u13 trägt.
- Der Ring besteht bei dem dargestellten ,@usführungsbeispiel aus zwei federnden Drahtschlingen 5 und 6, welche durch äsen; miteinander verbunden sind. An der einen Federse'hlinge ist unter Zwischenschaltung eines Verbindungsstückes 8 das Halteglied g für den Stopfen io angelenkt, während an der anderen Drahtschlinge 5 der über den Verschlußstopfen greifende Verschlußhaken I t sitzt. Die Drahtschlingen 5 und 6 haben einen größeren und einen kleineren Bogen. Der kleinere Bogen f 5' bzw. 6' in Abb. 3? legt sich unmittelbar an den Wulst 4. der Isolierflaschenhülle, während der größere Bogen, welcher federnd nach unten steht, die Teile des Drahtbügelverschlusses trägt.
- Die Ausbildung des Ringes'aus zwei federnden Drahtschlingen der angegebenen Ausgestaltung hat den besonderen Vorteil, daß die Druckkräfte zunächst von den federnden Drahtbügeln aufgenommen werden und sich in elastischer Form auf den Ring und damit auf den oberen Teil der Flaschenhülle und den Flaschenhals selbst übertragen. Dies wird erreicht, ohne daß es besonderer zusätzlicher federnder Glieder bedarf.
Claims (1)
- PATI:\TANSI'RC'CIl: Isolierflaschenverschluß mit an der Flaschenhülle festgelegtem, aus zwei miteinander verbundenen Halbkreisbügeln gebildetem Haltering, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbkreisbügel jeweils aus einem federnden Drahtring bestehen. dessen kleinerer Bogen sich hinter einen Vorsprung der Flaschenschutzhülle legt, während an dem größeren Bogen ein Ende des Drähtbügelverschlusses angelenkt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP78177D DE714940C (de) | 1938-11-08 | 1938-11-08 | Isolierflaschenverschluss |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP78177D DE714940C (de) | 1938-11-08 | 1938-11-08 | Isolierflaschenverschluss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE714940C true DE714940C (de) | 1941-12-10 |
Family
ID=7393328
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP78177D Expired DE714940C (de) | 1938-11-08 | 1938-11-08 | Isolierflaschenverschluss |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE714940C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3093322A (en) * | 1960-06-20 | 1963-06-11 | Thomas Industries Inc | Lighting fixture |
-
1938
- 1938-11-08 DE DEP78177D patent/DE714940C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3093322A (en) * | 1960-06-20 | 1963-06-11 | Thomas Industries Inc | Lighting fixture |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1566553A1 (de) | Verschlusskappe fuer Arzneiflaschen | |
DE714940C (de) | Isolierflaschenverschluss | |
GB677401A (en) | Filler necks or spouts for liquid containers | |
DE190566C (de) | ||
DE624815C (de) | Am Zuglappen einer Flaschenverschlusskapsel befestigter Zugringbuegel | |
DE597860C (de) | Tubenverschluss | |
DE516632C (de) | Verschlusssicherung fuer Flaschen | |
DE351914C (de) | Stoepsel mit Schutzvorrichtung | |
DE253197C (de) | ||
DE504899C (de) | Bronze- und Tinkturbehaelter | |
DE674160C (de) | Springdeckeldose | |
AT119154B (de) | Kapselverschluß für Gefäße, Flaschen, Krüge u. dgl. | |
DE643734C (de) | Buegelverschluss, insbesondere fuer Isoliergefaesse | |
DE822970C (de) | Tuben-Verschluss | |
US1613472A (en) | Closing of jars, bottles, or the like | |
DE354119C (de) | Schraubkappe | |
DE375586C (de) | Konservenbuechse mit durch eine verschlossene OEffnung der Buechsenwandung, z.B. desDeckels, hindurchgefuehrtem Aufreissdraht mit Handgriff | |
DE822373C (de) | Tubenverschluss | |
DE939912C (de) | Drahtkapsel fuer Flaschenkorke | |
DE858517C (de) | Verschluss fuer Gefaesse aller Art | |
DE816523C (de) | Sprungverschluss, insbesondere fuer Tuben, Flaschen und aehnlichen Zwecken dienende Behaelter | |
DE274449C (de) | ||
DE465782C (de) | Flasche in Verbindung mit einem Trinkgefaess | |
DE682748C (de) | Aus steifem Draht gebildete Abhebeschleife fuer Kronenkorkverschluesse | |
DE464305C (de) | Flaschenverschluss mit einer im Innern einer aussen glattwandigen Deckkappe angeordneten und mit Gewinde versehenen Huelse |