DE7147829U - Getriebe fur Gartenarbeitsgerate - Google Patents
Getriebe fur GartenarbeitsgerateInfo
- Publication number
- DE7147829U DE7147829U DE7147829U DE7147829DU DE7147829U DE 7147829 U DE7147829 U DE 7147829U DE 7147829 U DE7147829 U DE 7147829U DE 7147829D U DE7147829D U DE 7147829DU DE 7147829 U DE7147829 U DE 7147829U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- bevel pinion
- main shaft
- meshes
- auxiliary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010413 gardening Methods 0.000 title claims description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 10
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Gear Transmission (AREA)
Description
Or. tv, mit. DIETER LOUIS
Dlpl.-Phyi. CLAUS PÖHLAU
DtpWnf. FRANZ LOHRENTZ
8500 NORNBERg
vmmvmt
MAQUINAS DE COSER ALFA, S.A., Barrio San Andrea,
e/n Eibar (GUIPUZOOA), Spanien
' Getriebe für Gart^narbeitegeräte
Sie Erfindung betrifft ein Getriebe für Gartenarbeitsgeräte, insbesondere für Rasenmäher od.dgl··
Gartenarbeit, entweder als Hobby oder als Beruf betrieben, bedingt große körperliche Anstrengungen, um den
Boden in optimalem Zustand zu halten. Dies ist der Grund dafür, daß die Industrie eine ganze Anzahl von Fahrzeugen
rvorgeschlagen hat, die mehreren Gartenarbeitsgeräten
entsprechen, wie z.B. Zerkleinerungswerkzeuge, Häher,
Raumscheiben, Bewässerungspumpen u.dgl..
Der Lxfindmng liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Getriebe
für Gartenarbeitsgeräte vorzuschlagen, das die Anschaffung mehrerer einzelner derartiger Geräte überflüssig
macht, weil die Werkzeuge an einem einzigen Antriebsgerät befestigt werden können. Erfindungsgemäe ist ein
solches Getriebe gekennzeichnet durch eine zwischen dem
t ϊ
■ ♦
Antriebsmotor urd der Hauptwelle liegende Kupplung und eine Untersetzungestufe und durch von der Hauptwelle
abgezweigte und nach außen geführte freie Hilfewellen·
Durch diesen Vorschlag werden also zusätzliche Kraftwellen vorgesehen, die den Antrieb von anderen Gartenarbeit·«
werkzeugen ermöglichen. Das erfindungsgemäße Getriebe
gibt somit eine vielfache Anzahl von Möglichkeiten, die Antriebskraft über die Hauptwelle oder Über Neben- oder
Hilfewellen zu leiten, wobei auch unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse erzielt werden können.
Außerhalb des Getriebes erstrecken eich drei Wellen, die
senkrecht zueinander angeordnet sind, wobei die Besonderheit besteht, daß eine deren srei freie l&öes beeitst;
an denen normalerweise Bearbeitungsgeräte, wie Bäder, Schneidmesser, Schneidscheiben oder sonstige Gartengeräte befestigt werden können. Die beiden anderen Antriebswellen sind so angeordnet, daß eine davon mit konstanter
Drehzahl laufen kann, auch wenn sie nicht in direkter Beziehung zur Hauptabtriebswelle steht, während die zweite \
in direkter Beziehung zu der Hauptabtriebewelle steht und somit zugleich mit dieser läuft oder ficht läuft. Die ;
Möglichkeit, die drei Wellen miteinander eu synchronisieren oder sie voneinander unabhängig laufen zu lassen, ergibt eine bestimmte Mannigfaltigkeit von Anwendungsmöglichkeiten. Die beiden Hilfewe.len können mittels entsprechenden Abdeckungen verschlossen werden, wenn sie nicht
benötigt werden. Die Abdeckungen werden mit Schrauben befestigt, mit denen zugleich die auf die Hilfewellen auf-
7147l2l».#,n
zusteckenden Bearbeitungsgeräte befestigt werden können.
An uetriebeeingang bzw· an deeeen oberem ieil eitat ein
entsprechendes Gehäuse für den Antriebsmotor, der sein Drehmoment über eine Kupplung und eine Untersetzungsstufe
auf die Hauptwelle des Getriebes überträgt. Am anderen
Ende weist diese Hauptwelle ein Kegelritzel auf, das mit einem weiteren Ritzel kämmt, dessen'Welle aus dem Getriebegehäuse nach außen ragt und gegebenenfalls durch einen
Deckel abgedeokt ist.
Eine Sekundärwelle ist über zwei Sätze von Zahnrädern
angeschlossen, die, abhängig von der jeweils durch sie eingenommenen Position, unterschiedliche Drehzahlverhältniaee übertragen· An ihrem unteren Ende besitzt die Sekssäärwelle ein !^rsüspagende» £eg»lritz#l. da# mit einem
Tellerrad kämmt, dessen Welle iisoh außen verlängert ist,
wobei deren beide WeMenenden mit einer senkrecht zur Se-. kundärwelle liegenden Achse zusammenfallen.
Das Getriebe besitzt eine dritte Welle, die ein Doppelritzel aufnimmt, von dem eines mit einer Verzahnung der
ersten Welle kämmt und von dem das andere in Eingriff kommt, wenn eines der Bäder der auf der Sekundärwelle
axial verschiebbaren Räder verschoben wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert·
Es zeigen:
FLg. 1 eine Sonntttansioht- des erfindungsgemäßen Getriebes, aue der die Anordnung der Einzelele-
mente, insbesondere der Energiezu- und -abführung,
hervorgeht;
Pig· 2 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Getriebe,
aus der eine HaltekupplungBscheibe hervorgeht,
durch die das Drehmoment des Antriebsmotors übertragen wird;
fig. 3 eine Ansicht der Achsen der Hauptwelle und der
Achse, die das Zahnrad für den Rückwärtsgang trägt, wobei darüberhinaus die Schaltklaue einschließlich
des Betätigungshebels ersichtlich ist, durch die die Zahnräder der Sekundärwelle
verschoben werden, und
fig· 4 eine Draufsicht auf das Getriebe, wobei der Deckel
abgehoben ist, aus der die gegenseitige Anordnung der Wellen bzw. Achsen, nämlich der zwei Antriebswellen
sowie des Lagerauges, das die Achse für den Rückwärtsgang hält, hervorgeht.
Sin Antriebsmotor wird am oberen. Teil der Getriebeabdeckung'
mittels einer Kupplung, vorzugsweise einer Fliehkraftkupplung, an die Scheibe 2 angeschlossen, die mit einem Ritzel
verbunden ist. Das Ritzel 3 bildet zusammen mit Zahnrädern und 5 eine Untersetzungsstufe, über diese Untersetzungestufe
erhält eine Welle 6, die als Hauptwelle fungiert, das Antriebsdrehmoment des Motors. Darüberhinaus bildet diese
die Möglichkeit für eine Anzahl von Kombinationen, die das ■ erfindungsgemäße Getriebe erlaubt, außer wenn ein Ritzel
nach oben bis zum Eingriff mit dem Zahnrad 4 verschoben ist.
7147823m. η
a ·
Dann erhält man eine direkte Übertragung ohne Drehmomentaufnahme durch die Hauptwelle 6.
Die Hauptwelle 6 besitzt an ihren; unteren Ende ein Kegelritzel
7» das seine Drehbewegung auf eine Welle 8 überträgt, deren Ende von einem Deckel 9 abgedeckt wird, wenn
sie nicht benutzt wird.
Entsprechend der Position, die die Zahnräder 11 und 12 einnehmen,
werden auch die auf eine Welle 10 übertragene Drehzahl und das entsprechende Drehmoment verändert, so daß
ein an dieser Welle befestigtes Kegelritzel 13 unterschiedliche Drehzahlen erhält. Als Folge davon erhält auch ein
Tellerrad 14 und die damit verbundene Welle unterschiedliche Drehzahlen, so daß die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges
entsprechend der Drehzahl dieser Welle verändert wird.
Die Sekundärwelle 10 besitzt in der Nähe von einem seiner Enden ein Zahnrad 15, das mit einem Zahnrad 16 kämmt. Dieses
ist wieder mit einer Welle gekoppelt, auf deren Ende ein Kegelritzel aufgekeilt ist. Auf diese Weise erhält
eine Hilfswelle 18 gleichzeitig mit dem Tellerrad 14 und
der Hauptwelle eine Drehbewegung Übertragen, über der Hilfswelle
18 sitzt ein Deckel 19» der ähnlich dem der anderen Hilfswelle 8 ausgebildet ist.
Zur Festlegung der Deckel 9 und 19 werden Schrauben 20 verwendet, durch die entsprechende Hilfegerätschaften bei Bedarf festgelegt werden können. Diese Hilfegerätschaften liegen
an den beiden Lageraugen an, aus denen die· Hilfswellen
herausragen·
7147821241,73
' . IMI Il
Um den Rückwärtsgang einzuschalten, braucht nur das Ritzel mit einem Zahnrad 25 in Eingriff gebracht zu werden, eo
daß die Bewegung über dieses übertragen wird. Sie Kupplungsscheibe
2 dreht eich dabei im gleichen Drehsinn wie das Ritzel 13« während aber das Tellerrad H in der Lage
ist, in beiden Drehrichtungen umzulaufen, je nach dem, welche Position durch das Ritzel 11 eingenommen wird.
Aus dieser Anordnung ergibt eich, daß die Hilfswelle 8
konstant von der Kupplungsscheibe 2 eine Drehbewegung übertragen erhält und somit konstant umläuft .v Dagegen
können das Tellerrad 14 ebenso wie die Hilfswelle 18 eine Drehbewegung ausführen oder nicht, je nach dem, ob
die Zahnräder 11 und 12 mit ihren zugeordneten Bädern
kämmen.
Es sei außerdem darauf hingewiesen, daß die Hilfewelle
zusammen mit dem Tellerrad 14 umläuft, wenn die genannten
Zahnräder konstant miteinander ^kämmen«
Claims (1)
- (Schutz-) Ansprüche1· Getriebe für Gartenarbeitsgeräte, insbesondere Rasenmäher od.dgl., gekennzeichnet durch eine zwischen dem Antriebsmotor und der Hauptwelle (6) liegende Kupplung (2) und eine Untersetzungsstufe (3, 4·ι 5) und durch von der Hauptwelle (6) abgezweigte und nach außen geführt· freie Hilfewellen (8, 18).2· Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwelle (6) an ihrem einen Ende ein Kegelritzel (7) trägt, das mit einem weiteren Ritzel kämmt, dessen Welie (£) aus dem Getriebe herausragt *^nd gegebenenfalls mit einer? Deckel (9) abgedeckt ist«3, Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sekundärwelle (10) mittels zweier Sätze von Zahnrädern (11, 12) angeschlossen ist, die entsprechend ihrer Position unterschiedliche Drehgeschwindigkeiten übertragen, und daß diese Sekundärwelle (10) an ihrem einen Ende ein Kegelritzel (13) trägt, welches mit einem auf einer Achse befestigten Tellerrad (14) kämmt, die ebenfalls nach außen geführt ist und senkreoht zu der Hilfswelle (ö) verläuft. '4« Getriebe nach einem oder mehreren der Anspruch· 1 bis 3, daduroh gekennzeichnet, das die Sekundärwelle (10)I. · » t «»· t IiIIn der Nähe ihres einen Endes ein Zahnrad (15) trägt, das ein Drehmoment auf eine Hilfswelle (16, 17) überträgt, die ein Kegelritzel (17) aufweist, welches seinerseits mit einem Kegelritzel einer weiteren Hilfswelle (18) kämmt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES16740871 | 1971-03-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7147829U true DE7147829U (de) | 1973-06-28 |
Family
ID=1275468
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7147829U Expired DE7147829U (de) | 1971-03-30 | Getriebe fur Gartenarbeitsgerate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7147829U (de) |
-
0
- DE DE7147829U patent/DE7147829U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3021254A1 (de) | Zapfwellenantriebseinrichtung fuer einen ackerschlepper | |
DE2312867B2 (de) | Vielganggetriebe | |
AT389795B (de) | Maehmaschine mit schneidorgane tragenden scheiben | |
DE2643177B2 (de) | Zahnraederwechselgetriebe | |
EP1039825B1 (de) | Getriebeeinrichtung | |
DE2355171C3 (de) | Mehrwandlergetriebe für Fahrzeuge | |
DE7147829U (de) | Getriebe fur Gartenarbeitsgerate | |
DE815064C (de) | Elektromotor mit Zahnradgetriebe fuer den Antrieb von Arbeitsmaschinen | |
DE877391C (de) | Zahnraederwechselgetriebe fuer Arbeits-, insbesondere Werkzeugmaschinen | |
DE880103C (de) | Antrieb fuer gegenlaeufige Luftschrauben | |
DE681826C (de) | Einrichtung zur Verschiebung der Buersten von Kommutatormotoren | |
DE863884C (de) | Getriebe | |
DE923340C (de) | Schaltraedergetriebe fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Fraesmaschinen | |
DE1021986B (de) | Kuechenmotor mit abwechselnd mit seinem Getriebe verbindbaren Ruehr- und Knetwerkzeugen | |
DE2241669C3 (de) | Vorrichtung zum Feinauswuchten von Schleifscheiben | |
DE2163141A1 (de) | Getriebe für Gartenarbeitsgeräte | |
DE2622474C2 (de) | Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge | |
DE885202C (de) | Mehrganggetriebe fuer Ackerschlepper | |
AT226463B (de) | Getriebe für landwirtschaftliche Maschinen | |
DE939247C (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper, dem ein Kriechganggetriebe vorgeschaltet ist | |
CH347690A (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE549703C (de) | Haarschneidemaschine | |
DE2166568A1 (de) | Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise fuer kraftfahrzeuge | |
DE512083C (de) | Differential-Getriebe zur Erzielung einer Vor- oder Nacheilbewegung eines angetriebenen Getriebeteiles mit Bezug auf einen antreibenden Getriebeteil | |
DE652259C (de) | Einrichtung zur Drehzahlregelung einer Kraftmaschine |