DE7141438U - Sichthulle mit Registerfahne - Google Patents

Sichthulle mit Registerfahne

Info

Publication number
DE7141438U
DE7141438U DE7141438U DE7141438DU DE7141438U DE 7141438 U DE7141438 U DE 7141438U DE 7141438 U DE7141438 U DE 7141438U DE 7141438D U DE7141438D U DE 7141438DU DE 7141438 U DE7141438 U DE 7141438U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
forming
edge
transparent envelope
register flag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7141438U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7141438U publication Critical patent/DE7141438U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

TELEORAMMEi mentor 7 STUTTGART 1, PISCHEKSTR. 19 Postscheck stot. aeaoo
30= Oktober 1Q71
1 - da
Firma Louie L e i t ζ 7 Stuttgart-Feuerbach, Siemensstraße 64
Sichthülle mit Registerfahne
Die Erfindung betrifft eine aus Kunststoff bestehende Sichthülle mit Begisterfahne, wie sie zu mehreren beispielsweise mittels einer Aufreihvorrichtung» einen Frosch oder einer Klemmschiene miteinander vereinigt als Vormerk- oder Terminordner, als Pultordner o.dgl« Verwendung finden.
Sichthüllen dieser Art wurden seither so hergestellt, daß zuerst die Sichthüller.tasche gebildet und dann die Regi=
2 -
A 11 263 - 2 -
30.10.1971
1 - dB
sterfshse an der Seitenkante der nulle befestigt, vorzugsweiee an diese angeschweißt wurde.
Dieeee Heratellungsverfahren machte eine maschinelle weitgehend automatische Fertigung unmöglich, so daß so hergestellte Sichthüllen nur zu einem vcrhältnsimäßig hohen Preis auf den Markt gebracht werden konnten„ Auch konnte bei einem noch so 302jf alt igen Anschweißen der einzelnen Registerfahnen an einer Hülle nicht gewährleistet werden, daß die Fahnen ι eines Registers voneinander genau denselben Abstand haben
und an der Seitenkante des Sichthiillenstapels exakt miteinander fluchten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sichthülle der vorgenannten Art so auszubilden, daß rie als Massenartikel im wesentlichen vollautomatisch hergestellt werden kann.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Vorder- und die Rückseite der als Tasche ausgebildeten Registerfahne einen Teil des die Vorder- bzw, die Rückseite der Sichthülle bildenden Folienzuachnitts darstellte Durch Aufeinanderschweißen zweier gleicher Folienzuschnitte an hierfür vorgesehenen Kanten und Nähten kann auf einfache Weise
A 11 265 - 3 -
30.10.1971
i - dm
eine Sichthülle gemäß der Erfindung in ihrer einfachsten Form hergestellt werden.
Will man jedoch vermeiden, daß die .Registerfahnen an der Stelle, wo sie beim Blättern oder auch beim Aufsohlagen des Ordners erfaßt werden, eine scharfe Schweißkante aufweisen, so wird die Sichthülle aus einem einzigen Stück Folie hergestellt, das an der Außenkante der die Registerfahne bildenden Tasche gefaltet, an den zur Herstellung der Sichthülle vorgesehenen Kanten und an den innerhalb des gefalteten Zuschnittes liegenden lilies verschweißt und anschließend beschnitten wird«
Eine besondere vorteilhafte Ausbildung der einzelnen zu ei·= neu Ordner zusammengefaßten Sichthüllen besteht darin, daß die die Registerfahne bildende Tasche sich bis zum oberen Rand der Sichthülle erstreckt und in einem vorgegebenen, der Fahnenbreite entsprechenden Abstand von der unteren Kante der Registerfahne einen Einsteckschli+z aufweist. Auf diese Weise sind die einzelnen Registerfahnen dadurch, daß sie auf dem Folienrand der darunterliegenden Sichthüllen aufliegen, gegen Einreißen, Sinknicken und jede sonstige Art der Beschädigung geschützt. Barüberhinaus kann die in Verlängerung der die Regis-e^fahne bildenden Tasche sich
A 11 263 - 4 -
30.10.1971
i - dm
zum oberen Band hin erstreckende Tasche zur Aufnahme eines Besohriftungestreifene dienen, was einen vielseitigen Gebrauch eines solchen Ordners ermöglicht. Der io Abstand einer ?ahnenbreite von der Unterkante der Registerfahne angeordnete Einsteokschlitz erleichtert das Auswechseln der das Register bildenden Kennzeichen sowie das Einstecken und Herausziehen von Beeohriftungsetreifen in dem oberen Bereich der oo gebildeten Randtasche.
In der Zeichnung ftt ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Pig. 1 eine Draufsicht auf eine durch eine Mehrzahl von Siohthttlleu gebildeten Ordner, und
Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer einzelnen Sichthülle.
Me einzelnen SichthÜllen 1 weisen eine Handverstärkungslei» ste 2 aufr die mit Löchern zum Aufreihen an einer beliebigen Aufreihvorrichtung versehen ist. An ihrem der Aufreihleist« gegenüberliegenden Rand weist eine jede Sichthülle eine durch Falten des Folienzuschnittee gebildet® Seitentasche 3 auf, die durch eine Schweißnaht 4 von der eigentlichstTa»
- 5 „
A 11 263 - 5 -
30.10.1971
i - dm
βehe der Sieh*aülle getrennt ist. Den unteren Abschluß der Randtasche 3 bildet d:e Schweißkante 5» Die die Handtasche 3 bildende Folie weist in ihren vorderen Teil einen Schlitz 6 auf, durch den ein dte Registerkennzeichnung tragender Streifen 7 eingeschoben wird. Eis weiterer Besehriftungs-
v streifen 8 kann in den oberen Teil der Randtasche 3 eingeschoben werden.

Claims (2)

A 11 265 - 6 50ο Oktober 1971 - dm Ansprüche
1. Sichthülle mit seitlicher als Tasche ausgebildeter Registerfahne, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorder- und die Rückseite der Tasche (5) eine lT?rlängerung der die Vorder» bzw. die Rückseite der Sichthülle (1) bildenden Folie
2. Sichthülle nach Anspruch 1, dadurcjh gekennzeichnet , daß die Vorder- und die Rück-
, ν die
seite sowohl der Sichthülle (1) als auch der/Registerfahne bildenden Tasche (3) durch eine einstückige, an der Außenkante der Tasche (3) gefaltete Folie gebildet wird. .
3» Sichthülle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die die Registerfahne bildende Tasche (3) sich bis zum oberen Rand der
a» 7
A 11 263 - 7 -
30,10.1971
- dv
Sichthülle (1) erstreckt und in einem vorgegebenen,
der Tahnenbreite entspreeheudsc Abstand von der Unterkante (5) der Registerfahne (3) einen Einsteeksehlitz
(6) aufweist.
4· SichthGlle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB die seitliche Tasohe (3) ΨΟ& der die Siohthülle (1) bildenden Haupttaeohe duroh ein· eich in einer Sofaweißkante fortsetzende SchweiBnaht (4) abgeteilt ietv
DE7141438U Sichthulle mit Registerfahne Expired DE7141438U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7141438U true DE7141438U (de) 1900-01-01

Family

ID=1273839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7141438U Expired DE7141438U (de) Sichthulle mit Registerfahne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7141438U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603793A1 (de) * 1976-02-02 1977-08-04 Eichner Org Kg Taschen, rahmen und dergleichen aus kunststoff zum ablegen von dokumenten, filmblaettern und dergleichen
DE3305520A1 (de) * 1982-02-16 1983-09-29 Hunke & Jochheim, 5860 Iserlohn Sammelmappe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603793A1 (de) * 1976-02-02 1977-08-04 Eichner Org Kg Taschen, rahmen und dergleichen aus kunststoff zum ablegen von dokumenten, filmblaettern und dergleichen
DE3305520A1 (de) * 1982-02-16 1983-09-29 Hunke & Jochheim, 5860 Iserlohn Sammelmappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7141438U (de) Sichthulle mit Registerfahne
DE2206287C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Parkzeit
DE886140C (de) Sammler, insbesondere Haengesammler, fuer Schriftgut
EP0142064B1 (de) Verschiebbarer Sichtstreifen für einen Kalender
DE4135974A1 (de) Mappe, insbesondere zur aufnahme von dokumenten und briefen
AT147348B (de) Kalender.
DE2409932C3 (de) Wunschkartenset
EP1038692B1 (de) Ablagemappe für Schriftgut
DE202020104041U1 (de) Hausaufgabenheft
DE2603793A1 (de) Taschen, rahmen und dergleichen aus kunststoff zum ablegen von dokumenten, filmblaettern und dergleichen
DE8303071U1 (de) Anaglyphenbrille
DE503021C (de) Sammelmappe, die sich verschiedenen Staerken von Einlagen anpassen laesst, welche von Staeben festgehalten Werden
DE4033779A1 (de) Mehrjahres-notizkalender
DE2164201A1 (de) Werbeaufsteller
DE6936839U (de) Als doppelkarte ausgebildete patientenkarteikarte
DE8030072U1 (de) Kalender, insbesondere Vormerkkalender
DE7626360U1 (de) Bogen fuer glueckwunschkarten, visitenkarten und dergleichen
DE1536706A1 (de) Termin-Vormerkkalender
DE6932608U (de) Buch oder heft
DE7245238U (de) Faszikel
DE2409932B2 (de) Wunschkartenset
DE1800443B1 (de) Verzeichnis,beispielsweise Telefon- oder Anschriftenverzeichnis
DE1854023U (de) Terminkalender.
CH527702A (de) Mittel an Tasche oder Umschlag zum Einbinden der- bzw. desselben in einen Buchblock
DE7511047U (de) Blattstapel