DE7136547U - Antnebskupplung - Google Patents
AntnebskupplungInfo
- Publication number
- DE7136547U DE7136547U DE7136547U DE7136547DU DE7136547U DE 7136547 U DE7136547 U DE 7136547U DE 7136547 U DE7136547 U DE 7136547U DE 7136547D U DE7136547D U DE 7136547DU DE 7136547 U DE7136547 U DE 7136547U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- spring
- drive coupling
- roller
- coupling according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 title claims description 16
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 16
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 16
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 6
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 description 1
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
SIMMS GROUP RESEARCH AND DEVELOPMENT LIMITED Concord Road, Western Avenue, Acton, London, England
Ar.t r isb skupplung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Antriebskupplung für Verwendung bei einer Einspritzvorrichtung für flüssigen
Kraftstoff mit einer Antriebswelle, wobei die Kombination eines Teilepaares vorgesehen ist, dessen eines Teil
mit der Antriebswelle und dessen anderes im Betrieb mit einem drehbeweglichen Antriebselement verbunden ist, und
wobei die Teile für die Übertragung einer zwischen ihnen bestehenden Drehbewegung zu kuppeln sowie in ihr^-r relativen
Winkelstellung zueinander veränderbar sind.
Eine derartige Antriebskupplung soll neuerungsgemäß in
einer besonders einfachen sowie betriebssicheren Weise ausgebildet werden. Dies wird ηeuerungsgemäß dadurch erreicht,
daß eines der Teile eine Bohrung besitzt, in der ein mittels eines Druckfluides beaufschlagbarer Kolben
vorgesehen ist, der bei Beaufschlagung die beiden Teile in Bezug aufeinander verschwenkt, zwischen denen elastische
Mittel wirksam sind, gegen deren Kraft die Verschwenkung mittels des Kolbens erfolgt, und daß ein
Ventil mit einem unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft stehenden Ventilteil vorgesehen ist, das den Zutritt
eines Druckfluides zur Bohrung steuert, auf wslches
Ventilteil eine entgegengesetzt zur Zentrifugalkraft
wirkende Feder einwirkt, und daß auf die relative Winkelstellung der beiden Teile ansprechende Mittel
vorgesehen sind, die die von der Feder auf das Ventilteil ausgeübte Kraft verändern.
Zur weiteren Veranschaulichung der Neuerung sei auf die sich auf ein Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen
Antriebskupplung beziehenden Zeichnungen Bezug genommen. Darin zeigen:
Fig. 1 eins Ouerschnittsdarstellung entsprechend der
Schnittlinie Ä-Ä der Fig. 5,
Fig. 2 eine Querschnittsdarstellung entsprechend der Schnittlinie B-B der Fig. 1,
Fig. 3 eine Querschnittsdarstellung entsprechend der Schnittlinie D-D der Fig. 1,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung entsprechend der Schnittlinie
C-C der F13. 1,
Fig. 5 eine seitliche Darstellung der Kupplung, bei welcher ein Teil des Deckels entfernt ist, um das
Innere der Kupplung erkennbar werden zu lassen und
Fig. 6 eine Teildarstellung entsprechend Fig. 1, bei welcher die Kupplungsteile eine andere Stellung
eingenommen haben,
Gemäß Fig. 2 erkennt man bei der Kupplung ein Paar Teile 10, 11, von denen das Teil 11 um eine vom Teil 10 gebildete, zylindrische Verlängerung schwenkbar ist. Das Teil
10 besitzt eine sich verjüngende Bohrung 12, in die eine Antriebswelle 13 eingreift, die einen Teil einer Pumpe
für flüssigen Kraftstoff bildet, deren Gehäuse IU erkennbar ist. Das Teil 10 ist von eines napffßrmigen Gehäuse
15 umgeben, dessen offenes Ende das Teil 11 umschließt. Darüberhinaus ist im Teil 11 eine periphere Nut erkennbar, in der sich eine Flüssigkeitsdichtung £ befindet.
In Fig. 1 erkennt man, daß das Teil 10 an sich im wesentlichen diametral gegenüberliegenden Stellen abgeschnitten ist, um Vorsprünge 11a des Teiles 11 aufnehmen zu
können. Das Teil 10 besitzt ein Paar Sackbohrungen 17, die sich in entgegengesetzten Richtungen erstrecken und
der Aufnahme eines entsprechenden Paars Kolben 18 dienen. Die Kolben 18 stehen mit halbkugelförmigen Drückern 19 im
Eingriff, die von komplementär gestalteten Aussparungen in den Vorepr-üngen 11a des TeiXss 11 usgsben sind. Die
Innenenden der Zylinder 17 stehen über Bohrungen 20
untereinander in Verbindung, die sich bis zu einer Öffnung 21 erstrecken, welche in einen radial verlaufenden
Zylinder 22 im Teil 10 mündet.
Der Zylinder 22 dient der Aufnahme eines Ventilteils 23, welches mit einem Paar ümfangsnuten 2H, 25, wie in Fig.
t erkennbar ist, versehen ist, die mit einer Ablaufleitung 26 und einer Zuführleitung 27 entsprechend zusammenwirken. Die Zuführleitung 27 s^eht mit einem Kanal
28 im Pumpengehäuse 1»» in Verbindung, der seinerseits
an eine Druckfluid-Versorgung angeschlossen ist.
durch den Stift 2|) Das Ausmaß der Innenbewegung des Ventils 23 wird^be
grenzt; mit seinem Außenende stützt sich das Ventil-
teil 23 gegen eine Feder in Fora einer Blattfeder 30 &b.
Hit ihrem einen Ende umschließt die Feder 30 einen mit
dem Teil 10 verbundenen Stift 31, wohingegen sich die Feder 30 in der Nähe ihres anderen Endes gegen eine
Rolle 32 abstützt, die an einem Gabelarm 33 angeordnet ist, der schwenkbar mit der benachbarten Ausdehnung 11a
des Teiles 11 verbunden ist: Zu^s-tziiehi lies+ die Roll*
32 an einer Formfläche eines Anschlagteiles 34 an, welches vom Teil 10 getragen ist. Weiterhin sind zusätzlich elastische Mittel in Form eines Federpaars 35 vorgesehen, die die Teile 10 und 11 in Bezug zueinander
gegen die von den Kolben 18 erzeugte Kraft abstützen.
Während des Betriebes dreht sich die Kupplung gemäß Fig.. 1 im Uhrzeigersinn, wobei das Teil 10 von der angeschlossenen Maschine angetrieben wird, so daß der Antrieb über die Kolben 18 und die halbkugelförmigen
Drücker 19 auf das Teil 11 übertragen wird. Das Ventilteil 24. welches in einer radialen Ebene liegt, steht
unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft; wenn das Ventilteil sich nach außen gegen die Kraft der Feder 30
bewegt, wird die Öffnung 21 in Bezug auf die Nut 25 frei, so daß Druckfluid in die Zylinder 17 gelangen
kann. Dies hat zur Folge, daß die Kolben aus ihren Zylindern herausgedrückt werden, und daß es zu einer Drehbewegung zwischen den Teilen 10 und 11 kommt. Bei einer
derartigen Wxnkelverstellung bewegt sich der Gabelhebel
33 in Bezug auf das Teil 34, so daß sich die Rolle 32 dank der Wirkung der Formfläche am Teil 34 nach innen
bewegt. Als Folge dieser Innenbewegung der Rolle kommt es zu einer geringen Verkürzung der wirksamen Länge der
Feder 30 sowie zu einem Durchbiegen dieser Feder, so daß sie eine erhöhte Kraft auf das Ventilteil ausübt.
Schließlich wird eine Stelle erreicht, bei welcher ein Gleichgewichtszustand besteht und die Öffnung 21 geschlossen ist. Sowie die Öffnung 21 einmal geschlossen
- F —
ist, b. steht ein hydraulisches Schloß an den Enden der
Zylinder, und es koaunt zu keiner weiteren Kolbenbewegung.
Bei weiterem Anstieg der Geschwindigkeit wiederholt sich dfar Vorgang- und beim Absinken der Geschwindigkeit
bewegt sich das Ventilteil 23 in entgegengesetzter Richtung unter der Wirkung der Blattfeder, bis
die öffnung 21 zur Nut 24 hin frei wird. In diesem Zustand kann Flüssigkeit aus den Zylindern 17 entweichen
und sich ein neues Gleichgewicht einstellen.
Wie man Fig. 3 entnehmen kann, ist der Gabelhebel 33 an seinem von der Rolle 32 entfernten Endabschnitt
schwenkbar um einen Stift 36 gelagert, welcher Stift exzentrisch auf einem in seiner Winkellage einstellbaren
Teil 37 angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Angangsstellung der Rolle 32 auf der Formfläche
des Teils 3t eingestellt werden und auch die Ansprechempfindlichkeit
korrigiert werden.
Claims (6)
1. Antriebskupplung für Verwendung bei einer Einspritzvorrichtung
für flüssigen Kraftstoff mit einer Antriebswelle, wobei die Kombination eines Teilepaars
vorgesehen ist, dessen eines Teil mit der Antriebswelle und dessen anderes im Betrieb mit einem drehbeweglichen
Antriebselement verbunden ist, und vobei die Teile für die Übertragung einer zwischen
ihnen bestehenden Drehbewegung zu kuppeln sowie in ihrer relativen Winkelstellung zueinander veränderbar
sind, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Teile (10) eine Bohrung (17) besitzt, in der ein
mittels einer Druckfeder beaufschlagbarer Kolben (18) vorgesehen ist, der bei Beaufschlagung die beiden
Teile (10, 11) in Bezug aufeinander verschwenkt, zwischen denen elastische Mittel (35) wirksam sind,
gegen deren Kraft die Verschwenkung mittels des Kolbens (18) erfolgt, und daß ein Ventil mit einem unter
der Einwirkung der Zentrifugalkraft stehenden Ventilteil (23) vorgesehen ist, das den Zutritt eines Druckfluides
zur Bohrung (17) steuert, auf welches Ventilteil (23) eine entgegengesetzt zur Zentrifugalkraft
wirkende Feder einwirkt, und daß auf die relative Winkelstellung der beiden Teile (10, 11) ansprechende
Mittel vorgesehen sind, die die von der Feder auf das Ventilteil ausgeübte Kraft verändern.
2. Antriebskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net t daß die Feder eine Blattfeder (30) ist, die vom
Ventilteil (23) dicht zwischen ihren Endabschnitten berührt wird.
3. Antriebskupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß ein Endabschnitt der Blattfeder (30) mit einem der beiden Teile verbunden ist, während sich der
andere Endabschnitt an einer Rolle (32) abstützt, deren
Lage sich entsprechend der relativen Winkelstellung
der beiden Teile (10, 11) verändert.
4. Antriebskupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da£ die Rolle (32) an einem vom anderen
der beiden Teile getragenen Hebelarm (35) angeordnet ist.
5. Antriebskupplung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (34) von einem der beiden Teile getragen ist, der eine Formfläche bildet, zwischen welcher und der Blattfeder (30) die
Rolle (32) angeordnet ist. wobei die Formiläche derart gestaltet ist, daß bei Bewegung des Kolbens unter der Wirkung zunehmenden Fluiddruckes
eine Relativbewegung der Teile (10, 11) bewirkt wird, wobei sich die Rolle (32) auf der Fläche
bewegt, um die von der Feder (30) auf das Ventilteil (23) ausgeübte Kraft zu steigern.
6. Antriebskupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Einstellmittel für die Einstellung
der Ausgangsstellung der Rolle (32) auf der Fläche vorgesehen sind.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7136547U true DE7136547U (de) | 1972-01-27 |
Family
ID=1272561
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7136547U Expired DE7136547U (de) | Antnebskupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7136547U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2649986A1 (de) * | 1976-10-30 | 1978-05-03 | Motoren Turbinen Union | Vorrichtung zur selbsttaetigen verstellung des einspritzzeitpunktes |
DE2826800A1 (de) * | 1978-06-19 | 1980-01-03 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzzeitpunktversteller fuer brennkraftmaschinen |
DE2826801A1 (de) * | 1978-06-19 | 1980-01-03 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzzeitpunktversteller fuer brennkraftmaschinen |
-
0
- DE DE7136547U patent/DE7136547U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2649986A1 (de) * | 1976-10-30 | 1978-05-03 | Motoren Turbinen Union | Vorrichtung zur selbsttaetigen verstellung des einspritzzeitpunktes |
DE2826800A1 (de) * | 1978-06-19 | 1980-01-03 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzzeitpunktversteller fuer brennkraftmaschinen |
DE2826801A1 (de) * | 1978-06-19 | 1980-01-03 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzzeitpunktversteller fuer brennkraftmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1703594C3 (de) | Axialkolbenpumpe | |
DE2203054A1 (de) | Hydraulikmotor od.dgl. | |
DE19527647A1 (de) | Axialkolbenmaschine | |
DE10204850A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE2729404C2 (de) | ||
CH620018A5 (de) | ||
DE3209640A1 (de) | Hydraulikpumpe | |
DE2612270A1 (de) | Regeleinrichtung fuer axialkolbenpumpen und/oder axialkolbenmotoren | |
CH340138A (de) | Hydraulische Axialkolbenmaschine | |
DE1812682C3 (de) | Regelvorrichtung für konstante Leistung von hydraulischen Pumpen mit stufenloser Verdrängung | |
DE7136547U (de) | Antnebskupplung | |
DE2124644B2 (de) | Axialkolbenmaschine mit umlaufender Zylindertrommel | |
DE2349655C2 (de) | Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen | |
DE3430362C2 (de) | ||
DE3006925C2 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe mit Mitteln zur Verstellung des Einspritzbeginns bei Verbrennungsmotoren | |
DE19527649A1 (de) | Axialkolbenmaschine | |
DE2539189A1 (de) | Hublaengeneinstellvorrichtung | |
DE1965492A1 (de) | Pumpe | |
DE4202631C2 (de) | Axialkolbenmaschine, insbesondere Hydropumpe der Schiefscheibenbauart oder der Schrägachsenbauart, deren Durchsatzvolumen durch eine Einstellvorrichtung einstellbar ist | |
DE3126002A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE10226492B4 (de) | Axialkolbenmaschine mit verstellbarem Kolbenhub | |
DE230204C (de) | ||
DE2337481A1 (de) | Verstellbare pumpe | |
DE608848C (de) | Verdichter mit rotierendem Kolben | |
DE2532480A1 (de) | Brennstoffeinspritzpumpenvorrichtung fuer brennkraftmaschinen |