DE713605C - Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw. - Google Patents

Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw.

Info

Publication number
DE713605C
DE713605C DEB189278D DEB0189278D DE713605C DE 713605 C DE713605 C DE 713605C DE B189278 D DEB189278 D DE B189278D DE B0189278 D DEB0189278 D DE B0189278D DE 713605 C DE713605 C DE 713605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fat
box
cardboard box
high levels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB189278D
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Barckert
Walter Basilius
Emma Pohl
Hans Warschau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER BASILIUS
Original Assignee
WALTER BASILIUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER BASILIUS filed Critical WALTER BASILIUS
Priority to DEB189278D priority Critical patent/DE713605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713605C publication Critical patent/DE713605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4295Ventilating arrangements, e.g. openings, space elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw. Bekannt sind Verpackungshüllen, die entweder aus Holz oder ,Metall bzw. Metall-" ein, ebe hergestellt und in denen insbesondere frische Fisch-,varen verpackt und versandt werden. Bei diesen bekannten Verpackungshüllen für frische Fischwaren werden mehrere frische Fische zu einem festen Kuchen oder einer Form gefroren, und in den einzelnen Kästen sind lochartige öffnungen värgesshen,= die es dem Kühlmittel ermöglichen, in das Innere des Behälters einzudringen. Ferner sind doppelwandige Verpackungshüllen bekanntgeworden, in denen ein rostartiger Zwisenboden eingelegt wird, so daß, zwischen dem Post und dem Bodenteil des Behälters ein Hohlraum entsteht, der mit einer geeigneten Schicht zum Aufsaugen des sich bildenden Schmelzwassers ausgefüllt wird und in dessen Bodenteil ebenfalls lochartige öffnungen zum Abtropfen des Schmelzwassers und zur Belüftung des Behälters angebracht sind.
  • Derartige Verpackungshüllen sind aber@nur für gefrorene oder eisgekühlte frische Fischwaren geeignet. Für den besonderen Zweck des Vierpackens und Versandes von stark fett- und wasserhaltigen geräucherten Fischwaren, insbesondere von geräucherten Heringen, sog. Bücklingen, sind sie praktisch nicht verwendbar. Die Verpackung und der Versand von stark fett- und wasserhaltigen Bücklingen, die nicht gekühlt werden können, muß. wegen der Emfindlich:keit 'und leichten Verderblichkeit der Ware in ganz flachen leichten Schachteln, die nach dem Verpacken schnell aufeinandergestap.elt und in kleinc_#ren Mengen sofort befördert werden können, vorgenommen werden. Für diesen Zweck sind die an sich bekannten flachen und leichten Pappschachteln, deren Pappe noch mit fett- und wasserab-,veisenden Mitteln in bekannter Weise imprägniert wird, am besten geeignet. Diese Schachteln werden dann mit dem Verpackungsgut roll ausgefüllt, so daß. die Bücklinge nur mit einer leichten Verpackungshülle umgeben sind. Sie haben jedoch den Nachteil, daß sich im Innern der Schachtel eine feuchte Kammer mit Schimmelpilzen bildet, weil ein Abzug des sich am Boden der Schachtel sammelnden Fettes und Wassers nach außen nicht möglich ist und -auch nicht genügend frische Luft von außen in das Innere des Kartons eintreten kann. so daß: die Ware, insbesondere bei gestapelten Kartons, vorzeitig verdirbt.
  • Dieser Mangel soll durch die vorliegende Erfindung vermieden werden. Das Neue besteht darin, daß die bekannten lochartigen öffnungen unmittelbar an den Knickstellen der Schachtel angebracht sind, so daß auch bei einer voll gepackten Schachtel ein Abzug des sich am Boden sammelnden Fettes und Wassers, auch bei gestapelten Schachteln, nach außen möglich ist und gleichzeitig genügend frische- Luft von außen durch die sternförmig angeordneten Fugen eines an sich bekannten rostartigen Einlegebodens in das Innere der Pappschachtel eintreten kann.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Fig. i zeigt die .abgewickelte Pappe der Schachtel, wie sie fertig aus einem Stück zugeschnitten die Maschine verläßt.
  • Fig. 2 zeigt den Einlegeboden mit den eingelassenen sternförmig angeordneten Fugen. Fig.3 zeigt den Längsschnitt nach der LinieA-B der Fig. i.
  • Fig. ¢ zeigt den Querschnitt nach der Linie C-51 der - Fig. i mit den aufgeklappten Deckelhälften.
  • Fig.5 zeigt den fertigen, durch einen Verschlußklebstreifen versandfertig gemachten Pappkarton.
  • Fig.6 zeigt den @ibgeiviclcelten Verschluß: klebstreifen und Fig. ; zeigt, wie der Pappl.:artori zusammengekl.app.t wird.
  • Die aus dem Bodenteil i, dem Deckelteil. 2 bis 3, den Kopfstücken bzw. Stirnscitenwa.ndteilen 4., den Längsseitenwandteilen 5 und den Stützlaschen 6 gebildete Pappschachtel ist an den Knickstellen zwischen dem Bodenteil i und den Kopfstücken 4. bzw. zwischen den Deckelteilen 3 und den Stirnseitenwandteilen 4 und an den Knickstellen der Längsseitenwandteile 5 mit lochartigen öffnungen 7 bis 22 versehen. Diese öffnungeti 7 bis 22 stehen in Verbindung mit den im rostartigen Einlegeboden 23 eingelassenen sternförmigen Fugen 2.1 bis 31 und münden dort ein, so daß: _,eine dauernde und ausreichende Zirkulation von frischer Luft und gleichzeitig ein ungehindertes Sammeln und Abtropfen des sich absondernden Fettes und Wassers, auch bei gestapelten Schachteln, möglich ist und eine Schimmelbildung, die die Ware zum vorzeitigen Verderben. bringen kann, vermieden wird.
  • Der Pappkarton wird dann durch die Klammern 32 geheftet und durch den Verschluß mit wasserabweisendem Klebstreifen versandfertig gemacht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln, insbesondere von geräucherten und frischen Fischwaren :aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß die bekannten lochartigen cffnungen (7 bis 22) unmittelbar an den Knickstellen der Schachtel angebracht sind, so daß auch bei einer voll gepackten Schachtel ein Abzug des sich am Boden (i) sammelnden Fettes und Wassers auch bei gestapelten Schachteln nach außen möglich ist und gleichzeitig genügend frische Luft von außen durch die sternförmig angeordneten Fugen (2,1 bis 31) eines an sich bekannten rostartigen Einlegebodens (23) in das Innere der Pappschachtel eintreten kann,
DEB189278D 1939-12-07 1939-12-07 Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw. Expired DE713605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189278D DE713605C (de) 1939-12-07 1939-12-07 Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189278D DE713605C (de) 1939-12-07 1939-12-07 Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713605C true DE713605C (de) 1941-11-11

Family

ID=7010853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB189278D Expired DE713605C (de) 1939-12-07 1939-12-07 Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713605C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4040341A1 (de) Mit einem deckel verschliessbarer behaelter
DE713605C (de) Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw.
DE7609077U1 (de) Schlafsack
DE1486371A1 (de) Stapelfaehiger Transportbehaelter fuer geraeucherte Fischwaren
DE2505203A1 (de) Transportbehaelter zum warmhalten von gefuellten nahrungsmittelbehaeltern
DE3106265C2 (de) Verfahren zum Aufbewahren von Frischfleisch
DE2227987C3 (de) Zerlegbarer Kleincontainer
DE911233C (de) Verbesserungen an Schachteln
DE829543C (de) Behaelter zum Verpacken von Lebensmitteln, insbesondere Fisch
DE961228C (de) Ablaufform fuer Quark od. dgl.
DE1649193U (de) Vorrichtung zur trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen zukkerwaren in aufbewahrungs- oder verkaufsgefaessen.
CH197747A (de) Verpackungsschachtel.
AT84889B (de) Verpackung zum Versand von Fischen, Fleischwaren u. dgl.
DE549188C (de) Versandbehaelter fuer Speiseeis
DE2227987B2 (de) Zerlegbarer kleincontainer
DE1890868U (de) Vorrichtung zum raeuchern von rohschinken.
DE202013008554U1 (de) Frischhaltebox
DE829725C (de) Obstverpackung
DE6912730U (de) Versandbehaelter fuer verderbliche labensmittel.
DE500903C (de) Packung aus nicht hygroskopischem Material (z. B. Blech), insbesondere zur Aufbewahrung von Zigaretten
DE2550479A1 (de) Verbesserung der mittel fuer die herstellung von verpackungen nach art der blisterpackung und aehnlicher verpackungen
DE1743555U (de) Zerlegbarer verpackungsbehaelter.
DE1784157U (de) Frischhaltepackung.
DE4442329A1 (de) Pappkartonschachtel mit mindestens einem Einzelfach
DE1981254U (de) Schachtelfoermige verpackung.