DE7135794U - AusVücklager für Kupplungen - Google Patents

AusVücklager für Kupplungen

Info

Publication number
DE7135794U
DE7135794U DE7135794U DE7135794DU DE7135794U DE 7135794 U DE7135794 U DE 7135794U DE 7135794 U DE7135794 U DE 7135794U DE 7135794D U DE7135794D U DE 7135794DU DE 7135794 U DE7135794 U DE 7135794U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stationary
bearing
sliding sleeve
flange
bearing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7135794U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication date
Publication of DE7135794U publication Critical patent/DE7135794U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

SKP KUQELLAOEHPAERIKaN QMBS-. . ί. '.·'..' : · ■ · Sohweinfurt, 16.9J971 η
ä τ
Ausrücklager für Kupplungen
Die Neuerung betrifft ein als Wälzlager ausgebildetes Ausrücklager für Kupplungen mit einem stillstehenden und einem im ausgerückten Zustand der Kupplung umlaufenden Lagerring, wobei der stillstehende Lagerring mit einer Schiebehülse oder dergleichen verbunden ist.
Bekannte Lager dieser Ausführung sind so eingebaut, daß der stillstehende lagerring fest mit der Schiebehülse verbunden ist, so daß zwischen beiden Teilen keine Relatiwerschiebungen möglich sind. Das hat den Machteil, daß exzentrische Bewegungen zwischen der Kupplung und der Ausziehvorrichtung nicht ausgeglichen werden können, sondern auf das Lager übertragen werden. Die Folge davon sind Versohleißerscheinungen und vermehrte Gera'uschentwioklung.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein AusrUcklager ftfe· Kupplungen der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das Exzentrizitäten ausgleichen kann und sich selbst zentriert.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß am stillstehenden Lagerring ein radial gerichteter Flansch vorgesehen ist, der über Beizen as der Schiebehülse oder dergleichen befestigt ist, wobei der Flansch oder die Schiebehülse an den Durchtrittsstellen für die Bolzen Löcher aufweist, die mindestens auf einem Teil ihres Umfangs größer sind als der Durchmesser der BoIi. ...i.
Aufgrund dieser Konstruktion kann sich das AuarUoklager in radialer Richtung bewegen, so daß Fluchtfehler zwischen dem Lager und der Kupplung ausgeglichen werden können; dos AusrUcklager zentriert sich selbst. Ein weiterer Vorteil der Neuerung besteht darin, daß die Ausführung mit einfachen und billigen Mitteln möglich ist, insbesondere dann, wenn nach einem anderen Merkmal der Neuerung der radial gerichtete Flansch Teil einer am stillstehenden Lagerring
Blatt - 2 -
ft « dünnwandigem Blatt - 2 - Fall U
SKF KUQELLAOERFABRIKEN CMBH ist ^ in diesem S
befestigten Hülse aus vorzugsweise Werkstoff
Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines AusfUhrungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Das AusrUoklager 1 besteht aus einem stillstehenden Außenring 2, einem im ausgerückten Zustand der Kupplung umlaufenden Innenring 3 und zwischen beiden Lagerringen abrollenden Kugeln k. Das Ausrücklager 1 sitzt mit seinem Innenring 3 auf einem Ring 5» der im ausgerückten Zustand der nicht weiter dargestellten Kupplung auf AusrUcKhebel 6 drückt. Die Kraft zum Betätigen der Ausrückhebel 6 wird von einer nicht dargestellten Schaltgabel auf die Sohiebehülse 7 übertragen, die das AusrUcklager i mit dem Ring 5 gegen die Ausrückhebel 6 verschiebt. Die Schiebehülse 7 ist axial beweglich auf einer eine Welle δ umgebende Hülse 9 angeordnet. Hit der Sclilöbehülöe 1J ist der= ÄuSenring 2 des Ausrücklagers 1 durch eine Hülse Io aus dünnwandigem Werkstoff verbunden. Die Hülse "o hat einen radial nach außen gerichteten Flansch 11, der über Bolzen 12 an der Schiebehülse 7 befestigt ist. An den Durchtrittsstellen für die Bolzen 12 weist der Flansch 11 Löcher YJ> auf, die auf ihrem ganzen Umfang größer sind als der Durchmesser der Bolzen 12. An ihren freien Enden sind die Bolzen 3.2 über Je eine Tellerfeder 14 durch einen Sprengring 15 axial fixiert. Die Tellerfeder 14 ist mit einer solchen Vorspannung eingebaut, daß radiale Gleitbewegungen zwischen der Schiebehülse J und dem Flansch 11 möglich sind.
Zur Befestigung der Hülse Io an der Schiebehülse 7 sind mehrere Bolzen 12 auf dem Umfang verteilt. Wenn die Löcher 13, die anstatt in der Hülse Io auch in der Schiebehülse 7 vorgesehen sein können, als Langlöcher ausgebildet sind, dürfen nur zwei Bolzen 12 diametral gegenüber angeordnet sein,, damit Radialbewegungen des Ausrücklagers 1 möglich sind, die dann allerdings nur exzentrische Bewegungen in einer Radialrichtung zwischen der Kupplung und der Ausrückvorrichtung ausgleichen.
In den Rahmen des Neuerungsgedankens fallen auch Konstruktionen, bei denen der Innenring stillsteht und der Außenring im ausgerückten Zustand der Kupplung rotiert. Weiter braucht der stillstehende Lagerring nicht über eine Hülse mit
Blatt - 3 -
713579Ί-9.1Ζ71
• ·
SKP KWELLA(SnPABRIKEN WBK...'.. '..'·-' : ·: · Blatt - 3 - I
der Sohiebohülse verbunden zu sein, sondern er kann einen einstückig mit diesem ausgebildeten Plansch aufweisen» der unmittelbar Über Bolzen an der Schiebehülse 7 befestigt ist. Schließlich let es auch möglich« ein Axialwälzlager als Ausrücklager einzusetzen.

Claims (3)

1. Als Wälzlager ausgebildetes Ausrücklager für Kupplungen mit eisern stillstehenden und einem Im ausgerückten Zustand der Kupplung umlaufenden Lagerring, wobei der stillstehende Lagerring mit einer Schiebehülse oder dergleichen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß am stillstehenden Lagerring (2) ein radial gerichteter Flansch (11) vorgesehen ist, der über Bolzen (12) an der Schiebehülse (7) befestigt ist, wobei der Flansch (11) oder die Schiebehülse (7) an den Durchtrittastellen für die Bolzen (12) Löcher (13) aufweist, die mindestens auf einem Teil ihres !Anfangs größer sind als der Dureivnesser der Bolzen (12)./
2. AusrUcklager nach Anspruch 1, dadurch gekenmeichrat, daß der Flansch (ll) Teil einer am stillstehenden Lagerring (2) befestigten Hülse (lo) aus vorzugsweise dünnwandigem Werkstoff tat./
3. Ausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (ll) einstückig mit dem stillstehenden Lagerring (2) ausgebildet 1st. /
DE7135794U AusVücklager für Kupplungen Expired DE7135794U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7135794U true DE7135794U (de) 1971-12-09

Family

ID=1272372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7135794U Expired DE7135794U (de) AusVücklager für Kupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7135794U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028765A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Nippon Seiko K.K., Tokio/Tokyo Kupplungsausrueckvorichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028765A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Nippon Seiko K.K., Tokio/Tokyo Kupplungsausrueckvorichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743853A1 (de) Innenlaufring eines kupplungsausruecklagers
DE2156161B2 (de) Kupplungsausrücker mit selbstzentrierendem Ausrücklager
DE2600955A1 (de) Kombiniertes radial- und axiallager
DE2327022C3 (de) Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3931709A1 (de) Waelzlager
DE102007049050A1 (de) Anordnung eines Radial-Nadellagers
DE1975536U (de) Waelzlager, insbesondere kupplungsdrucklager.
DE2327023A1 (de) Reibungskupplung mit integriertem ausruecklager
DE2243333A1 (de) Drehmomentbegrenzer
DE2327937C3 (de) Befestigung eines Ausrucklagers in einer Reibungskupplung fur Kraftfahrzeuge
DE2507194A1 (de) Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager
DE7005916U (de) Waelzlager, insbesondere kupplungsdrucklager
DE2202550A1 (de) Waelzlager mit klemmeinrichtung fuer eine drehrichtung
DE1525296A1 (de) Lagerhuelse mit aeusserem Anlageflansch
DE3151473C2 (de) Kupplungsausrücklager für Kraftfahrzeuge
DE3211713C2 (de)
DE19840259C2 (de) Druckanordnung für eine Kupplung
DE7135794U (de) AusVücklager für Kupplungen
DE1775899C3 (de) Kupplungsmuffe mit Wälzlager zum Betätigen einer Reibungskupplung. Ausscheidung aus: 1675777
DE2457352A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE7731602U1 (de) Waelzlager fuer bandtragrollen
DE2457353A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE2327936B2 (de) Ausruecklager fuer eine reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3935633A1 (de) Axialwaelzlager
DE2420225C3 (de) Kupplungsausrücklager