DE7135428U - Einbaudecke - Google Patents

Einbaudecke

Info

Publication number
DE7135428U
DE7135428U DE7135428U DE7135428DU DE7135428U DE 7135428 U DE7135428 U DE 7135428U DE 7135428 U DE7135428 U DE 7135428U DE 7135428D U DE7135428D U DE 7135428DU DE 7135428 U DE7135428 U DE 7135428U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
ceiling according
built
circular
articulated chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7135428U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7135428U publication Critical patent/DE7135428U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

etanmeldung Einbau de cke
Bisher ist es üblich, zur Demonstration von Heimtextilien eigene Verkaufsräume vorzusehen. Um dem Kunden eine Kollektion zu zeigen, verwendet man zahlreiche Verkaufshilfen. So ist es bisher üblich, im Demonstrations raum beispielsweise ein Fenster vorzusehen, an welchem Halterungen vorgesehen sind, um die aus der Kollektion vorher ausgewählten Muster einzuhängen. Für den Transport zwischen Musterdepot und Demonstrationsraum wird ein fahrbarer Auswahlständer verwendet. Dieses System hat einmal den Nachteil, daß durch die Auswahlständer teuere Demonstrationsfläche verloren geht, zum anderen besteht nicht die Möglichkeit, verschiedene Raumformen nachzubilden.
Ferner ermöglichen die bekannten Lösungen es kaum, einem Kunden den gesamten Bedarfskreis wirklichkeitsnah zusammenzustellen und zu demonstrieren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Transportsystem zu schaffen, da β die Demonstrationsfläche von zusätzlichen Transportmitteln frei hält und erlaubt, Raumformen nachzubilden und sicherstellt, dall der Rücktransport schnell und zuverlässig vor sich geht; das heißt, es besteht keine Möglichkeit, daß Teile der Kollektion abhanden kommen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt dadurch, daß die an einer Gelenkkette mittels Halterungen aufgehängten Muster in den eine Decke bildenden Bahnen verschieblich angeordnet sind und die im Lagerraum (Musterdepot) zellenförmig angeordneten Bahnen im Demonstrationsraum in ein Transportsystem übergehen, das Verschiebungen und Umlenkungen in der horizontalen Ebene ermöglicht.
713542310.2.72
Durch eine derartig gestaltete Decke ergeben sich die Vorteile, daß durch einfaches Ziehen des Musters dieses variabel dem Demonstrationsziel angepaßt werden kann. Verschiedene Muster können somit leicht miteinander ausgetauscht werden, oder entsprechende Wünsche des Kunden können dekorativ eingefügt werden.
Mit der vorliegenden Konstruktion kann für Demonstrations zwecke jede beliebige Raumform erzielt werden. Sie ermöglicht es, dem Kunden seinen Bedarf an einem Ort zusammenzustellen, so daß er, ohne sich von Sortiment- zu Sortimentstelle bewegen zu müssen, wirklichkeitsnah seinen Gesamtbedarf, zum Beispiel an Heimtextilien, sehen kann, wodurch ihm die Entscheidung hinsichtlich der von ihm gewünschten Kombination wesentlich erleichtert wird.
Ferner hat die Konstruktion den Vorteil, daß sie keinen Bodenraum beansprucht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es besonders vorteilhaft, daß das im Demonstrationsraum angeordnete Transportsystem der Decke aus in gleicher Ebene im Abstand zueinander an Bolzen gelagerten Kreis S'lieiben besteht, und daß die Halterungen von einer Gelenkkette getragen werden, die zwischen den Kreisscheiben beweglich ist.
Ferner ist es von Vorteil, daß die Gelenkkette aus einem in ihrer Mitte angeordneten Texülband und zwei mit diesem verbundenen, in der Außenseite U-förmig axis genommenen Gleitteilen besteht. Die äußeren U-förmig ausgenommenen Gleitteile der Gelenkkette umfassen die Kreis Scheiben.
Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele näher beschrieben und anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Figur 1: Die Decke in einem Demonstrationsraum mit anschließendem Musterdepot,
Figur 2: Die Decke im Demonstrations raum, im Detail.
Figur 3: Ein Ausführungsbeispiel für die Ausbildung der Kettenglieder und der Kreisscheiben,
Figur Ai Ein weiteres Ausführungebeispiel für die Ausbildung der Kettenglieder und der Kreis scheiben.
Wie Figur 1 zeigt, besteht der Demonstrationsraum aus einer der Demonstration dienenden Fläche B und einer an diese anschließende Fläche A, die der Aufbewahrung der Muster dient.
Im Ausführungsbeispiel wird die der Demonstration dienende Fläche an drei Seiten von Aufbewahrungslagern eingeschlossen. Es ist selbstverständlich, daß diese Lagerflächen, die zum Beispiel der Aufbewahrung von Mustern für Gardinen, Tapeten, Vorhang- und Polsterstoffe und Bodenbeläge, Teppiche oder ähnlichem dienen, auch nur auf einer Seite angeordnet sein können. Auch besteht keine Notwendigkeit, daß, wie dar« gestellt, Musterdepot und DemonstratU>usfläche sich in einem Raum befinden. Es ist denkbar, daß 7- -Tischen beiden Räumen eine Trennung besteht.
Die Einbaudecke der Musterdepots besteht aus zellenförmigen Bahnen, die auf einer Grundplatte montiert sind.
Die Ausbildung der Einbaudecke der Demonstrationsfläche zeigen Figur und 3. Auf einer Grundplatte 1, die mit bekannten Mitteln mit der Betondecke verbunden ist, sind in gleichbleibendem Raster,zum Beispiel im Abstand von 125 mm, an Bolzen 3 drehbar gelagerte Kreisscheiben 2 angeordnet. Die Verbindung der Achsmittelpunkte der Kreis scheiben bilden Geraden, das heißt., sie liegen in den Schnittpunkten dieses Gitters, wobei die Gitterstäbe sich unter einem Winkel-von 90 Grad schneiden. Der Kreisdurchmesser der Kreisscheiben ist geringer als der Abstand der Gitterpunkte 4, das heißt, daß zwischen zwei benachbarten Scheiben ein Abstand e verbleibt, durch den eine Gelenkkette 5 gezogen werden kann.
• t · ·
» I ■
Um der Gelenkkette, die später näher beschrieben wird, auch eine gute Führung außerhalb des Durchlasses zwischen den Scheiben zu geben, gleichzeitig jedoch verschiedene Führungsmöglichkeiten für die Gelenkkette in der Decke offenzuhalten, können als Variante Führungsteile 6 vorgesehen werden, die in ihrer Grundform dreieckförinig ausgebildet -incL Die·=-« Führungsteile sind zwischen den Kreis scheiben, jedoch in der gleichen Ebene derselben vorgesehen. Die der Kreisscheibe zugewandte Seite des Führungsteiles 6 ist in Anpassung an die Kreisscheibe kreisförmig ausgebildet, wobei der Ki aismittelpunkt ebenfalls den Mittelpunkt der Kreisscheibe bildet. Das Führungsteil weist gegenüber der Kreisscheibe ebenfalls einen Absti na e auf, so daP auch hier eine Führungsbahn für die Gelenkkette entsteht. Die Führungsteile sind gegeneinander ebenfalls im Abstand e angeordnet, wobei die beiden Kathetenseiten des rechtwinkligen Dreieckes des Führungsteiles in ihrer Verlängerung Tangenten an die Kreisscheibe bilden. Hierdurch wird ein Bahnsystem gebildet, das zusammen mit den Kreisscheiben eine Bewegung in Zeilen von links nach rechts, wie von oben nach unten, infcl= ge der Kreis scheiben jedoch zusätzlich eine Umlenkung zulässt.
Die einzelnen Kreisscheiben sind über Bolzen oder Schrauben 3 mit der Tragkonstruktion 1 verbunden. Wie Figur 3 zeigt, ist die Kreisscheibe mittels eines Lagers 7, das als Gleit- oder Kugellager ausgebildet sein kann und in einer Ausnehmung der Scheibe angeordnet ist, auf einem Bolzen gelagert. Zwischen Lager und Grundplatte 1 ist auf der Schraube eine Distanzbuchse 11 vorgesehen, um zwischen Kreis scheibe und $ Grundplatte einen Zwischenraum zu erhalten. Die Führungsstücke sind
ä ebenfalls mit Abstand mit der Grundplatte verbunden, so daß, wie Figur
£ und 4 zeigt, Bahnen entstehen, die in der gleichen Ebene liegen.
^ Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Ge-
^ lenkkette zum Beispiel aus einem Textilband 8, an dem gegenüberlie-
gend Gleitteile 9 angeordnet sind. In der Draufsicht in Figur 2 sind die Se
c Seiten 10 abgeschrägt, so daß zwischen zwei benachbarten Seiten ein
If Freiraum entsteht, welcher ein Annähern der beiden Teile ermöglicht,
das heißt, dieser Freirauxü ist für die Gelenkigkeit der Kette maßgebend.
Es versteht sich von selbst, daS die Abschrägung entsprechend dem Durchmesser der Kreisscheiben vorgenommen werden muß, da beide in bekannten geometrischen Beziehungen stehen.
Im Schnitt sind die Gleitteile entsprechend der Ausbildung der Führungsbahnen den Kreisscheiben beziehungsweise Führungsteilen angepaßt. Wie Figur 3 zeigt, ist die Außenseite U-förmig gestaltet und die beiden U-Scheakel 9 umfassen die Plattenstärke der Kreis scheibe. Es versteht sich von selbst, daß auch in ähnlicher Weise die Führungsteile 6 umgriffen werden.
Bei der Aurführung nach Figur 4 weist der Rand der Kreisscheibe eine Rille 13 auf. In diesem Fall ist das Gleitteil der Gelenkkette diesem entsprechend angepaßt.
Es ist auch denkbar, daß die Scheibe allein als Umlenkung dient, oder daß einige Scheiben als Verteiler angeordnet sind.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Die an der Gelenkkette mittels Halterungen aufgehängten Muster befinden sich in den im Muster depot angeordneten Bahnen, die entsprechend den Gleitteilen der Gelenkkette ausgebildet sind. Sollen nun im eigentlichen Demonstrationsraum verschiedene Kombinationen zusammengestellt werden, so werden die Muster aus ihrem Lager herausgenommen und mittels des an beiden Enden der Gelenkkette angeordneten Keiles 17 in die entsprechende Bahn gelenkt, wie es in Figur 1 und 2 dargestellt ist.

Claims (11)

- Ansprüche
1. Einbaudecke für Demonstrationsräume, insbesondere für Verkaufsräume von Heimtextilien, dadurch gekennzeichnet, daß die an einer Gelenkkette (5) mittels Halterungen aufgehängten Muster in den die Decke bildenden Bahnen verschieblich angeordnet sind und zvar im Lagerraum (Musterdepot (A) ) in zellenförmig angeordneten Bahnen, die im DemonstratLonsraum (B) in ein Transportsystem übergehen, das Verschiebungen und Umlenkungen in der horizontalen Ebene ermöglicht.
2. Hinbaudecke nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß das im Demonstrationsraum angeordnete Transportsystem der Decke aus in gleicher Ebene und im Abstand zueinander an Bolzen (3) gelagerten Kreise ch-aiben (2) besteht.
3. Einbaudecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen von einer Gelenkkette (5) getragen werden, die zwischen den Kreis scheiben (2) beweglich ist.
4. Einbaudecke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkkette (5) aus einem in der Mitte der Gelenkkette angeordneten Textilband (8) und zwei mit diesem verbundenen, in der Außenseite U-förmig ausgenommenen Gleitteilen (9) besteht.
5. Einbaudecke nach Anspruch 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren U-förmig ausgenommenen Gleitteile der Gelenkkette die Kreisscheiben umfassen.
6. Einbaudecke nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Kreisscbeiben U-förmig ausgenommen sind und die Teile der Gelenkkette entsprechend angepaßt sind.
7. Einbaudecke nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der olgenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet,, daß die Kreis scheiben und die tragenden Teile der Gelenkkette aus Holz, Kunststoff oder anderem gleitfähigen Material bestehen.
8. Einbaudecke nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur besseren Führung der Gelenkkeue zwischen den Scheiben etwa dreieckförmige Führungsteije (6) vorgesehen sind.
9. Einbaudecke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die der Kreis scheibe gegenüberliegende Seite des Führungsteiles kreisförmig ausgebildet ist, wobei der Kreismittelpunkt gleichzeitig Mittelpunkt der Kreisscheibe ist.
10. Einbaudecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem Ende der Gelenkkette ein keüförmiges Einfädelungsglied (17) vorgesehen ist.
11. Einbaudecke nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgen den Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Grundplatte und Kreisscheiben-Oberseite ein Zwischenraum vorgesehen ist.
DE7135428U Einbaudecke Expired DE7135428U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7135428U true DE7135428U (de) 1972-02-10

Family

ID=1272267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7135428U Expired DE7135428U (de) Einbaudecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7135428U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026599A1 (de) * 1980-07-14 1982-02-11 Benno 6750 Kaiserslautern Barz Gardinenhalterung
DE3120346A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-09 Gardisette Holding Verkaufshilfe zum lagern und vorfuehren von haengenden gardinen bzw. vorhaengen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026599A1 (de) * 1980-07-14 1982-02-11 Benno 6750 Kaiserslautern Barz Gardinenhalterung
DE3120346A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-09 Gardisette Holding Verkaufshilfe zum lagern und vorfuehren von haengenden gardinen bzw. vorhaengen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346267A1 (de) Vorrichtung zum vorfuehren von mustern
DE3717877C2 (de)
DE2312745B2 (de) Falttür
DE7135428U (de) Einbaudecke
DE2146583A1 (de) Einbaudecke
DE1046295B (de) Rollgitter, insbesondere aus Leichtmetall
DE2853714A1 (de) Traggestell
DE3688113T2 (de) Elementensatz fuer die einrichtung von ausstellungsraeumen, geschaeften und anderen orten.
EP0956405B1 (de) Baugruppe mit einem mehrzweck-abhänger und einer c-profilschiene
DE2248243C3 (de) Unterdecke
EP0065742A2 (de) Verkaufshilfe zum Lagern und Vorführen von hängenden Gardinen bzw. Vorhängen
DE2248243B2 (de) Unterdecke
DE503000C (de) Schiebetor fuer grosse Hallen
DE7236142U (de) Bausatz für eine Einbaudecke
DE1815781C3 (de) Unterdecke
CH343112A (de) Gelenklaufschiene mit Nut für Rolladen
AT211848B (de) Aufbau für Setzregale
DE2811156B1 (de) Bodenanschluss fuer zweischalige Trennwandelemente
AT331457B (de) Einrichtung fur die zurschaustellung von flachenhaften gebilden
DE2054888C3 (de) Halter zum Aufhängen von bewegbaren Wandelementen in Laufschienen
DE730371C (de) Fruehbeetfensterverbinder
DE7415623U (de)
DE1459953C (de) Aus Wandelementen zusammengesetzte Metallfensterwand
DE3219635A1 (de) Vorrichtung zum vorfuehren von mustern
DE10009163A1 (de) Säulenelement zum Präsentieren von Objekten