DE713375C - Verfahren zur Bestimmung des Schwefels in festen und fluessigen Schwefelverbindungen durch Flammenfaerbung - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung des Schwefels in festen und fluessigen Schwefelverbindungen durch Flammenfaerbung

Info

Publication number
DE713375C
DE713375C DESCH113150D DESC113150D DE713375C DE 713375 C DE713375 C DE 713375C DE SCH113150 D DESCH113150 D DE SCH113150D DE SC113150 D DESC113150 D DE SC113150D DE 713375 C DE713375 C DE 713375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
sulfur
determination
sulfur compounds
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH113150D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Schroeer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH SCHROEER DR
Original Assignee
ERICH SCHROEER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH SCHROEER DR filed Critical ERICH SCHROEER DR
Priority to DESCH113150D priority Critical patent/DE713375C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713375C publication Critical patent/DE713375C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/71Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited
    • G01N21/72Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited using flame burners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Bestimmung des Schwefels in festen und flüssigen Schwefelverbindungen durch Flammenfärbung Es ist -bekamlt, daß Schwefel und Schwefelverbindungen, insbesondere organische Schwefelverbindungen, durch Wasserstoff in Gegen wart geeigneter hydrierender Kontakte in Schwefelwasserstoff oder andere flüchtige Schwefel und Wasserstoff enthaltende Verbindungen übergeführt werden können. Als ein geeigneter, bisher wenig angewandter, aber, wie festgestellt wurde, ganz generell wirksamer Kontakt kann metallisches -Zink in saurer oder alkalischer Lösung Anwendung finden.
  • Es ist weiterhin bekannt, ,daß Schwefel und Schwefelverbindungen die Flamme färben (sog. SchweÇelflammle) und daß man, um derartige Färbungen zu erreichen, die Substanzen entweder direkt als solche einbringt öder sie vorher zerstäubt bnv. verneb!elt oder, wenn es Gase sind, diese direkt der Flamme zuführt.
  • Schwefel und Schwefelverbindungen erteilen auf diese Weise der Flamme eine blaue bis grünblaue Färbung über ihre ganze Ausdehnung, deren Intensität der Konzentration der färbenden Komponente proportional ist Die bisher bekannten Verfahren, Schwefel in festen oder flüssigen V;erbindungen mit Hilfe der Flammenfärbung zu erkennen, leiden, wie dies bei allen Metalloiden im Gegensatz zu den Metallen der Fall ist, an einer erheblichen Unempfindlichkeit, so daß eine pra!ktisclle Anwendung bisher nicht erfolgte.
  • Wie nun festgestellt wurde, wird ein ganz anderer Effekt erzeugt, wenn einer Wasserstoffflamme sehr kleine Mengen von Schwefelverbindungen zugeführt werden. In diesem Fall erfolgt eine charakteristische, cyanblaue Färbung nur des Kerns der Flamme, oder es tritt; wenn man die Flamme gegen eine kalte, helle Fläche, etwa Porzellan, schlagen läßt, an dieser Fläche bei Einhalttmg einer bestimmten Entfernung ein ebenso gefärbtes Leuchten auf. Eine gewisse, ziemlich niedrig liegende Konzentration der Schwefelverbindung in bezug auf den Wasserstoff ist hierfür Bedingung; bei höheren Konzentrationen tritt die bekannte Anfärbung der ganzen Flamme ein. Die Hauptintensität des im Kern der Flamme auftretenden Leuchtens liegt im ultravioletten Teil des Spektrums zwischen 3000 und Xooo A.
  • Auf diese Feststellung gründet sich das Verfahren nach der Erfindung, welches im wesentlichen darin besteht, daß die zu untersuchenden flüssigen oder festen Schwefelverbindungen nicht vernebelt oder zerstäubt, sondern einem der bekannten obenerwähnten hydrierenden Prozesse unterworfen, also durch geeignete hydrierende Mittel, z. B. nasderenden Wasserstoff, in Schwefelwasserstoff üblergeführt werden, letzterer in eine Wasserstoffflamme eingeleitet und deren cyanblaue Färbung im Kern der Flamme beobachtet oder gemessen wird. Die erforderliche geringe Konzentration in der Flamme ist auf diese Weise leicht einzullalten. Die Beobachtung und Bestimmung kann an den sichtbaren Teil der Lichtemission, unter Umständen vorteilhafter noch an den intensiven ultravioletten Teil gebunden werden, in diesem letzten Fall in an sich bekannter Weise unter Benutzung von Photozellen. Von einer großlen Anzahl geprüfter Verbindungen (vg]. E. S c h r ö e r in »likrochemie«, Bd. 22 {1937j, S. 338) geben Bruchteile eines Gamma (= 1 Io-G g) noch einen positiven Ausfall der Reaktion.
  • Für ein empfindliches Schwefelbestimmungsverfahren besteht nun ein erhebliches technisches Interesse und Bedürfnis. Für eine große Zahl von Industrien bzw. viele chemische Erzeugnisse ist das Nichtvorhandensein oder ein bestimmter, oft geringer Gehalt an Schwefelverbindungen ein wesentlicher Umstand.
  • Das Bestimmungs- bzw. Erkennungsverfah. ren wäre etwa so durchzuführen, daß die zu untersuchenden Substanzen oder ein abgezweiter Teilstrom in Berührung mit hydrierenden Kontakten, z. B. Zink in Salzsäure, gebracht werden und der entstandene Schwefel wasserstoff an geeigneter Stelle mit dem entwickelten oder sonst nochzugeführtenWasserstoff zur Entzündung gebracht wird. wobei die Leuchterscheinung in geeigneter, Weise zur Beobachtung oder Messung gelangt. Mit Hilfe von Photozellen und unter zweckmäßigerAusnutzung des ultravioletten Teils der Emission kann in an sich bekannter Weise eine Alarm-bzw. Warneinrichtung für das Auftreten von Schwefelverbindungen eingerichtet und automatisch eine Umsteuerung des Betriebes vorgenommen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Bestimmung des Schwefels in festen und flüssigen Schwefelverbindungen durch Flammenfärbung, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schwefelverbindungen durch geeignete hydn.erend Mittel, z. B. nascierenden Wasserstoff, in Schwefelwasserstoff übergeführt werden, letzterer in eine Wasserstoffflamme eingeleitet und deren cyanblaue Färbung im Kern der Flamme beobachtet oder gemessen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Flammenfärbung, inshe ondere des ultravioletten Anteils, in an sich bekannter Weise Photozellen und Alarmeinrichtungcn betätigt werden.
DESCH113150D 1937-06-23 1937-06-23 Verfahren zur Bestimmung des Schwefels in festen und fluessigen Schwefelverbindungen durch Flammenfaerbung Expired DE713375C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH113150D DE713375C (de) 1937-06-23 1937-06-23 Verfahren zur Bestimmung des Schwefels in festen und fluessigen Schwefelverbindungen durch Flammenfaerbung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH113150D DE713375C (de) 1937-06-23 1937-06-23 Verfahren zur Bestimmung des Schwefels in festen und fluessigen Schwefelverbindungen durch Flammenfaerbung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713375C true DE713375C (de) 1941-11-06

Family

ID=7449795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH113150D Expired DE713375C (de) 1937-06-23 1937-06-23 Verfahren zur Bestimmung des Schwefels in festen und fluessigen Schwefelverbindungen durch Flammenfaerbung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713375C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225696A1 (de) Chemolumineszenzverfahren
DE1598818A1 (de) Trockene Indikatorzubereitung zur Bestimmung von Protein in Fluessigkeiten
DE3213661A1 (de) Plakette zur dosimetrie von reaktiven gasen fuer den arbeitsschutz beim umgang mit gefaehrlichen arbeitsstoffen
DE713375C (de) Verfahren zur Bestimmung des Schwefels in festen und fluessigen Schwefelverbindungen durch Flammenfaerbung
DE19712214C2 (de) Optisches Meßverfahren zur Bestimmung der Bio- oder Chemolumineszenz einer Probe, insbesondere im Rahmen des Leuchtbakterientests, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2441823C3 (de) Verbesserte fluoreszierende Tagesleuchtfarben
DE2225275A1 (de) Verfahren zur quantitativen Calciumbestimmung
DD242279A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur in situ-messung von stoffkonzentrationen mit einem faseroptischen sensor
DE2510237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des ozongehalts von gasgemischen
DE102018203842A1 (de) Sensortag zur Detektion von Feinstaubpartikeln und Staubmaske
DE919510C (de) Verfahren zum Nachweis von Kohlensaeure in Luft oder anderen Gasen
DE3933043C1 (de)
DE702025C (de) Kontroll-Keil-Kolorimeter
AT391759B (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von loesungsmitteldaempfen
DE1279385B (de) Verfahren zur Bestimmung des Bilirubingehaltes von Koerperfluessigkeiten, insbesondere von Serum und Urin
AT159441B (de) Verfahren zum Nachweis von Dichlordiäthylsulfid.
DE4127781C2 (de) Farbentestkarte
AT113812B (de) Verfahren zur Untersuchung von Gemälden und bemalten Gegenständen, wie Plastiken.
DE456649C (de) Verfahren zum Nachweis von krankhaftem Blut
DE2000526A1 (de) Flammenphotometrisches Verfahren zum Analysieren von Koerperfluessigkeiten
DE124922C (de)
DE748827C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmalfarben
DE870335C (de) Farbkeil zur kolorimetrischen Bestimmung des Bilirubingehaltes des Blutes
DE2634739A1 (de) Verfahren zur bestimmung des magnesiums in koerperfluessigkeiten
DD234943B1 (de) Verfahren zur frueherkennung von immissionswirkungen mittels derivativspektroskopischer analyse