DE7133650U - Flammgluhstiftkerze fur Diesel und Vielstoff Motoren - Google Patents

Flammgluhstiftkerze fur Diesel und Vielstoff Motoren

Info

Publication number
DE7133650U
DE7133650U DE7133650U DE7133650DU DE7133650U DE 7133650 U DE7133650 U DE 7133650U DE 7133650 U DE7133650 U DE 7133650U DE 7133650D U DE7133650D U DE 7133650DU DE 7133650 U DE7133650 U DE 7133650U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow plug
sheet metal
metal tube
elevations
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7133650U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Publication date
Publication of DE7133650U publication Critical patent/DE7133650U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/06Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of combustion-air by flame generating means, e.g. flame glow-plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

26.8.1971 Zr/Kf .
Anlage zu*1
Gebrauchsmu s t eranmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, Stuttgart (Deutschland)
Flammglühstiftkerze für Diesel- und Vdelstoff-Motoren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Flammglühstiftkerze für Diesel- und Vielstoff-Motoren mit einem Glühstift, der von einem Kanal zum Erwärmen und Verdampfen des Kraftstoffs umgeben ist und dessen eines Ende zum Entflammen des in seiner Umgebung sich bildenden Kraftstoff-Luft-Gemisches dient.
Derartige Flammgluhstiftkerzen dienen als Anlaßhilfe für Diesel- und Vielstoff-Motoren; sie heizen dabei die Ansaugluft vor und sorgen außerdem nach dem Starten für einen frühzeitigen ruhigen Rundlauf des Motors. Sie können ihre Aufgabe
• · · · · ι! • · < I Ii ι ,
Robert Bosch GmbH * R. 4-97
Stuttgart
aber dann nicht befriedigend erfüllen, wenn die ihnen zugeführte Kraftstoffmenge nicht vollständig verdampft; in einem solchen Falle können zudem durch den in die Motorzylinder ge-. langenden unverdampften Kraftstoff erhebliche Schaden an Zylindern und Kolben auftreten.
Bei einer auf dem Markt erhältlichen Flammglühstiftkerze hat man deshalb zur Verzögerung des Kraftstoffverlaufs einen ringförmigen Spalt um den Glühstift mit einem Sieb ausgefüllt; derartige Siebe sind zwar wirksam, jedoch unter Berücksichtigung des Einbauaufwandes verhältnismäßig teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine FlääsaglüliSviftkerze zu entwickeln, welche einfach und mit geringem Aufwand herstellbar ist und worin der zu verdampfende Kraftstoff genügend lange im Heizbereich des Glühstiftes verweilt.
Biese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Glühstift mit Abstand von einem dünnwandigen Blechrohr umgeben ist, das eine Vielzahl von.dem Glühstift zugekehrten Erhöhungen aufweist, welche zusammen mit der Mantelfläche des Glühstifts ein f für den zu verdampfenden Kraftstoff bilden. Die Ausbildung dieser Erhöhungen richtet sich dabei nach der für den jeweiligen Motor erforderlichen Kraftstoffmenge; die Erhöhungen werden dazu linien- oder kuppenförmig ausgebildet, wobei diese Linien oder gedachte ■Verbindungslinien zwischen den Kuppen - je nach Anwendungsfall parallel zur Achse, schraubenförmig um die Achse des Blechrohres oder auch unregelmäßig in dem Blechrohr verlaufen.
Als Ausgangsteil für die Herstellung eines solchen Blechrohrs eignet sich am besten eine Platine, die durch. Prägen mit den. Er-• ■ höhungen versehen, dann zum Rohr gerollt und an den Stoßkanten verschweißt wird.
f Labyrinth von Kanälen - 3 -
* · · '. . i : :.,! , ·' * 1
R.
497 Zr/Ef ζ }
■ I
I ■
L' 3 -"
I ι
I I
4 *
I
I Robert Bosch GmbH
I Stuttgart
Kin Ausfuhruageueispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben und erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße flamrnglühstiftkerze mit einem Blechrohr, dessen Erhöhungen kuppenförmig ausgebildet sind,
, Fig. 2 eine Platine für .die Herstellung eines Blechrohres mit
linienförmigen Erhöhungen in verkleinertem Maßstab und
Fig. 3 eine Platine zur Herstellung eines Blechrohres mit
kuppenförmigen Erhöhungen in verkleinertem Maßstab.
Nach Figur 1 besteht eine Flammglühstiftkerze, die in ein nicht
* ' dargestelltes Luftansaugrohr einer Brennkraftmaschine hineinragt, im wesentlichen aus einem zylindrischen Gehäuse 10 mit einem elektrisch von innen beheizten Glühstift 11 und einem Kraftstoff-Anschlußstutzen 12, in den üblicherweise ein nicht dargestellter, für die Erfindung unerheblicher Dosiereinsatz eingeschraubt ist. Der Anschlußstutzen 12 ist in eine zur Achse ' der Flammglühstiftkerze senkrechte Bohrung 13 des Gehäuses 10 eingesetzt, über diesen Anschlußstutzen 12 wird die Flammglühstiftkerze mit Kraftstoff versorgt, der in einem Labyrinth von
• Kanälen 14 zwischen dem Glühstift 11 und einem konzentrisch um den Glühstift 11 angeordneten Blechrohr 15 entlanglauft, dabei
"verdampft, sich im Verbrennungsraum 16 mit angesaugter Luft vermischt und sich schließlich am Ende des Glühstifts 11 entzündet.
xst
Der Verbrennungsraum 16/von einer StrSmungsschutzhülse 17 mit einer Anzahl von Durchlaßöffnungen 18 umgeben; außerdem befindet sich im Innern eier Strömungsschutzhülse 17 ein metallisches Zwischenrohr 19, das die Entzündung des Sraftstoff-l&ft-Gemisches " begünstigt.
• J I I . I
Robert Bosch GmbH. R. 'J-97 Zr/Kf
Stuttgart
Das .Blechrohr 15 ist mit seinem Ende 20 in eine Gehäuse-Bohrung 21 hart eingelötet und sein restlicher Blechrohr-Abschnitt 22 ist mit durch Prägen hergestellten, kuppenförmigen Erhöhungen versehen, deren gedachte Verbindungslinien parallel zur Achse des Blechrohres 15 verlaufen, den Glühstift 11 berühren und somit ein Labyrinth von Kanälen 14- für den verzögernden Durchtritt des zu verdampfenden Kraftstoffs bilden. Die Außenseite des mit Erhöhungen 23 versehenen Blechrohr-Abschnitts 22 liegt nicht am Kerzengehäuse 10 an, damit die vom Glühstift 11 abgegebene Wärme nicht zwecklos abgeleitet wird.
In Fig. 2 ist eine Platine 26 zur Herstellung eines Blechrohrs 15 dargestellt, dessen Erhöhungen 23 als linienförmige Rücken verlaufen; nach dem Rollen zu einem Blechrohr 15 und dem Zusammenschweißen der Stoßkanten 25a und 25b verlaufen die Rücken 24 und Kanäle 14 schraubenförmig um die Achse des Blechrohres 15.
Figur 3 zeigt ebenfalls eine Platine 26 zur Hex^stellung eines Blechrohrs 15· Die Erhöhungen 23 sind hierbei jedoch kuppenförmig \md von etwa kegeliger Form; nach dem Rollen und Schweißen des Blechrohres 15 verlaufen die durch Prägen hergestellten Kanäle 14 parallel und konzentrisch zur Achse des Blechrohres 15.
Es sei erwähnt, daß ein Blecnrohr nach der Erfindung anstatt aus einer Platine auch aus einem Rohrabschnitt herzustellen ist.
Für Flammglühstiftkerzen mit größeren Mengen je Zeiteinheit zu verdampfenden Kraftstoffs wird anstelle eines im Beispiel nach Figur 1 beschriebenen massiven Zwischenrohres 19 ein Zwischenrohr von der Art eines Siebwickels verwendet.
.73

Claims (3)

Robert' Bosch GmbH ' R. 497 Zr/Kf •Stuttgart . 26.8.1971 Ansprüche
1. Flammglühstiftkerze für Diesel- und Vielstoff-Motoren mit einem Glühstift, der von einem Kanal zum Erwärmen und Verdampfen des Kraftstoffs umgeben ist und dessen eines Ende
' (~\ zum Entflammen des in seiner Umgebung sich bildenden Kraftstoff-Luft-Gemisches dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Glühstift (11) mit Abstand von einem dünnwandigen Blechrohr (15) umgeben ist, das eine Vielzahl von dem Glühstift (11) zugekehrten "Erhöhungen (23) aufweist, welche zusammen mit der Mantelfläche des Glühstiftes (11) ein Labyrinth von Kanälen (14) für den zu verdampfenden Kraftstoff bilden.
2. Flammglühstiftkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen (23) auf dem Blechrohr (15) als linienförmige Rücken (24) verlaufen, die parallel zur Achse des Blechrohres (15) oder schraubenförmig um die Achse des Blechrohres (15) angeordnet sind.
3. Flaimglühstiftkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen (23) auf dem Blechrohr (15) kuppenförmig ausgebildet sind, wobei gedachte Verbindungslinien zwischen den Erhöhungen (23) parallel zur Achse(schraubenförmig um die Achse des Blechrohres (15) verläuft oder wobei die Erhöhungen unregelmäßig am Blecbrohr (15) angeordnet sind.
Robert Bosch GmbH E. 4-97 Zr/Kf
'Stuttgart
4-. Flammglühstiftkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß das Blechrohr (15) aus einer mit Erhöhungen (23) versehenen, gerollten und zusammengeschweißten Platine (26) hergestellt ist.
DE7133650U Flammgluhstiftkerze fur Diesel und Vielstoff Motoren Expired DE7133650U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7133650U true DE7133650U (de) 1973-02-15

Family

ID=1271783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7133650U Expired DE7133650U (de) Flammgluhstiftkerze fur Diesel und Vielstoff Motoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7133650U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010093C1 (en) * 1990-03-29 1991-08-14 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Flame plug for IC-engine - has fuel metering insert and spaced evaporator tube to enclose heating bar
DE4142195A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Daimler Benz Ag Flammgluehkerze fuer eine dieselbrennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010093C1 (en) * 1990-03-29 1991-08-14 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Flame plug for IC-engine - has fuel metering insert and spaced evaporator tube to enclose heating bar
US5182437A (en) * 1990-03-29 1993-01-26 Mercedes-Benz Ag Flame-type heater plug for an air-compression fuel-injection internal-combustion engine
DE4142195A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Daimler Benz Ag Flammgluehkerze fuer eine dieselbrennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827630C3 (de) Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit Abgasrezirkulierung
DE3309256C2 (de)
DE1918445A1 (de) Vergasungsbrenner
DE10120027A1 (de) Heizung mit Verbrennung
DE112015001015B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Benzin-Direkteinspritzmotors
DE2710482C2 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE2951321A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb einer fremdgezuendeten gemischverdichtenden brennkraftmaschine
DE4441092A1 (de) Ventil zur Einbringung von Kraftstoff oder Kraftstoff-Luft-Gemisch
DE1576030A1 (de) Arbeitsverfahren und Ausfuehrungsformen fuer eine Brennkraftmaschine mit Brennstoffverdampfung und Fremdzuendung
AT6104U1 (de) Verfahren zum betreiben einer fremdgezündeten viertakt-brennkraftmaschine
DE7133650U (de) Flammgluhstiftkerze fur Diesel und Vielstoff Motoren
DE102017214641A1 (de) Verbrennungsunterstützungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE2540702B2 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart mit Fremdzündung und Kraftstoffeinspritzung
DE2332767A1 (de) Leitungssystem fuer eine verbrennungsmaschine
DE2507977A1 (de) Ansaugkopf bzw. -kruemmer fuer brennkraftmaschinen mit einem integrierten verdampfungsbereich sowie verfahren zur herstellung desselben
DE2259286C3 (de) Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2209339A1 (de) Flammglühkerze als Anlaßhilfe für Dieselmotoren
EP1766228A1 (de) Einspritzdüse zur einspritzung von kraftstoff in einen brennraum eines dieselmotors
DE10322014A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10010546A1 (de) Verdampfer für Flüssigkraftstoff mit einem einzigen Injektor
DE19932312B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE2333233A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE2332738A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE19712966A1 (de) Verfahren zur Zylinderabschaltung an einer insbesondere fremdgezündeten mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE1984826U (de) Flammgluehstiftkerze mit sieb.