DE7128662U - Sockeltisch - Google Patents

Sockeltisch

Info

Publication number
DE7128662U
DE7128662U DE7128662U DE7128662DU DE7128662U DE 7128662 U DE7128662 U DE 7128662U DE 7128662 U DE7128662 U DE 7128662U DE 7128662D U DE7128662D U DE 7128662DU DE 7128662 U DE7128662 U DE 7128662U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape
pedestal
foamed plastic
innovation
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7128662U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH and GOLDAU LADENEINRICHTUNGEN
Original Assignee
HEINRICH and GOLDAU LADENEINRICHTUNGEN
Publication date
Publication of DE7128662U publication Critical patent/DE7128662U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Heinrich + Goldau Ladeneinrichtungen. 3441 Oberhone»
Sockel tisch.
Die Neuerung bezieht sich auf Sockel tische. Unter Sockeltischen versteht man Möbel, die als Dekorations- oder Verkaufsständer in Geschäften, Läden oder Ausstellräumen aufgestellt werden und auf oder in denen irgendwelche Waren. Schmuckoder Ziergegenstände dekoriert sind, um die Kauflust anzuregen.
Es sind bereite derartige Verkaufständer in Form von Sockeltischen bekannt, die etwa die Form einer gebräuchlichen Eieruhr hatten« Sie waren aus einem geeigneten Material hergestellt, leicht an Gewicht und billig in der Herstellung, zumal, wenn sie aus einem geschäumten Kunststoff geformt waren.
Nach der Neuerung ist die Aufgabe gestellt, eine neue Rauniform für solche Sockeltische zu schaffen, die in der Gefälligkeit den bereits bekannten nicht nachsteht, sie aber in der Einfachheit der Herstellung übertrifft.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, daß der obere und untere Teil des SockeltiscLes mit Hilfe eines schräg laufenden Steges mit entsprechenden Rundungen verbunden sind, der die Form eines " Z " hat und entweder geschlossen oder durchbrochen ist.
In den Zeichnungen ist die Neuerung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Abbildung 1 einen neuerungsgemäßen Sockeltisch von der Seite gesehen in Kreii^
V. 11.11.71
Abbildung 2 eine Draufsicht zu Abbildung 1;
Abbildung 3 einen Sockeltisch nach der Neuerung in geschlossener Rech teckform;
Abbildung 5 einen Sockeltisch nach der Neuerung in offener Rechteckform und
Abbildung 6 eine Draufsicht zu Abbildung 5.
f In dem Ausführungsbeispiele nach Abbildung 1 und 2 hat das Oberteil 1 die Form eines sich etwas erweiternden Zylinders 8, der oben durch eine Glasplatte abgedeckt sein kann. An das Oberteil 1 ist ein Steg als Verbindungsstück zum Fußteil k angesetzt, der eine stark eingezogene Vorderseite 5, 6 und 7 und eine sanft geschwungene Rückseite 2, 3 und k hat. Dieser schräg verlaufende Steg bewirkt, daß der gesamte neuerungsgemäße Sockeltisch von der Seite gesehen die Form eines großen » Z " hat. Das Fußteil h hat eine fast geschlossene Kreisform, ist aber im Durchmesser kleiner als das Oberteil 1.
Der neuerungsgemäße Sockeltisch ist in einem Stück aus geschäumten Kunststoff herzustellen, wobei der schräg verlaufende Steg entweder geschlossen oder durchbrochen sein kann. Der geschäumte Kunststoff cann die verschiedensten Farben oder Farbtöne haben, was die Fertigung in keiner Weise erschwert. Auch die Größen und Höhen des Sockeltisches sind weitgehend variabel.
In der Abbildung 3 und h ist der neuerungsgemäße Sockeltisch in Rechteckform dargestellt, und zwar in geschlossener Rechteckform. Oberteil 1 und Fuß teil k, beide in Rechteckform, sind durch einen Steg in :;Z!i-Form verbunden.
7 12 δ 6 6 -: ■ 1.11.71
Dj e Abbildungen 5 und 6 stellen die durchbrochene Rech t, eckform des neuerungsgemäDen Sock 1etisches dar. Die geschwundene Rückseite des Sockel ti sches 5; ^ und 7 läul't in aer Haute der iangmi Reclilcck— aeite in den vorgezogenen Fußteil 9 aus.
Aus allen Darstellungen ist deutlich zu erkennen, daß der schräg verlaufende Steg, der das obere und untere Kreis- bzw. Rechteckteil des Sockeltisches verbindet und entsprechende Rundungen aufweist, mit dem Ober- und Unterteil zusammen von der Seite her gesehen ein großes " Z " darstellt.
Wie bereits erwähnt, kann der Steg eine geschlossene oder eine durchbrochene Form haben.
Schutzansprüche,
712866/Π.11.71

Claims (3)

Schutzansprüche .
1. Sockel tijche aus geschäumten Kunststoff als üekorations- oder Verkaufsständer, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und untere Teil ( 1 und k ) des Sockeltisches mit Hilfe eines schräg verlaufenden Steges mit stark eingezogener Vorderseite ( 5, 6 and 7 ) und sanft geschwungener Rückseite (2, 3 und k ) verbunden ist.
2. Sockeltische aus geschäumten Kunststoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil ( 1 ) die Form eines sich etwas erweiternden Zylinders ( 8 ) hat.
3. Sockeltisch aus geschäumten Kunststoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil ( 1 ) und das FuQteil ( k ) die Form eines Rechteckes hat.
k. Sockeltisch aus geschäumten Kunststoff nach d>sn Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (2-3 i~nd U, bzw. 5, 6 und 7 ) in geschlossener oder durchbrochener Form ausgebildet ist.
7128662 11.11,71
DE7128662U Sockeltisch Expired DE7128662U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7128662U true DE7128662U (de) 1971-11-11

Family

ID=1270484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7128662U Expired DE7128662U (de) Sockeltisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7128662U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7128662U (de) Sockeltisch
DE920814C (de) Haltegeraet zur Aufnahme von Essgeschirr, Besteck, Brot od. dgl.
DE673531C (de) Formvorrichtung fuer laengs geschlitzte Teigstuecke
DE663168C (de) Haltevorrichtung fuer den Taillenteil von aufgehaengten Damenkleidern
DE580045C (de) Veraenderbares Schaugestell
DE822765C (de) Vorrichtung zum Ausstellen von Waeschestuecken
DE2457424A1 (de) Verfahren zum herstellen von moebeln und danach hergestellte moebel
DE6808391U (de) Blumentopf
DE2239721A1 (de) Schautafel zur aufnahme von zur schau zu stellenden gegenstaenden
DE1830934U (de) Kleiderhaken.
DE3103017C2 (de) Ein Kleidungsstück formender Aufhänger
DE7722063U1 (de) Verkaufs- und praesentationsstaender fuer stoffe
DE7105489U (de) Sockeltisch
CH356015A (de) Schaufensterpuppe mit einer an einer Umrahmung teilweise befestigten Puppenfigur
DE1995607U (de) Stehsicherung, durch standflachenvergroesserung.
DE1919675U (de) Sitzmoebelgruppe.
CH205864A (de) Aus Laufkörper und Tragkörper bestehender Innenroller für Hohlschienen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE7031599U (de) Dekorations- und verkaufsstaender.
Wagner 200. Jahrestag der Französischen Revolution. Kritische Bilanz der Forschungen zum Bicentenaire, hrsg. von Katharina Middell/Matthias Middell in Zusammenarbeit mit Manfred Kossok und Michel Vovelle: Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 1992, 347 S.
DE7214784U (de) Einstückiger Kleiderbügel
DE1971694U (de) Tischaufsatz.
DE1797921U (de) Platte zum herstellen von tischplatten, moebeln od. dgl.
DE1923990U (de) Grundstoffbahn zur herstellung von teppichen u. dgl.
DE1779519U (de) Wandregal.
DE7300603U (de) Warenträger für die Herrenkonfektion