DE1849791U - Staender fuer blumen und ziergewaechse. - Google Patents

Staender fuer blumen und ziergewaechse.

Info

Publication number
DE1849791U
DE1849791U DEB47741U DEB0047741U DE1849791U DE 1849791 U DE1849791 U DE 1849791U DE B47741 U DEB47741 U DE B47741U DE B0047741 U DEB0047741 U DE B0047741U DE 1849791 U DE1849791 U DE 1849791U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
flowers
container
stand
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB47741U
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Bay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB47741U priority Critical patent/DE1849791U/de
Publication of DE1849791U publication Critical patent/DE1849791U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling
    • A01G5/04Mountings for wreaths, or the like; Racks or holders for flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases
    • A47G7/07Guiding means for flowers in vases, e.g. perforated covers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

  • Ständer für Blumen und Ziergewächse.
  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Ständer für Blumen und Ziergewächse und bezweckt die Schaffung eines Ständers, der gewissermassen eine Verschmelzung von Ständer und Blumen bzw. Ziergewächsen ergibt und hierdurch eine besondere Note hat.
  • Das Aufstellen von Blumen und Pflanzen in Töpfen u. dgl. auf Ständern und anderen Möbelstücken ist bekannt. Hierbei sind der Ständer und der Blumentopf voneinander getrennt und bildet der Ständer lediglich ein Aufstellmittel für den Blumen-oder Pflanzenbehälter. Es sind auch Blumenkästen mit Beinen oder zum Aufhängen bekannt, in denen die Blumen eingepflanzt sind. Die Kästen bestehen hierbei in der Regel aus Holz. Auch hier handelt es sich lediglich darum, dass Behältern zur Aufnahme von Blumen oder Ziergewächse eine Aufstellmöglichkeit gegeben ist.
  • Der Ständer nach der Neuerung hat die Form eines Möbelstückes, z. B. eines Tisches, einer Bank, einer Vitrine od. dgl. mit in der Platte oder in dem Kopfstück eingelassenem Behälter zum unmittelbaren Einpflanzen der Blumen oder Ziergewächse, wobei der Behälter aus einem das unmittelbare Einpflanzen zulassenden Material, wie Ton oder Kunststoff, insbesondere Polystyrolkunststoff oder gleichwertigem Kunststoff bzw. Kunststoff gleicher oder ähnlicher Eigenschaften besteht. Bei dem so geschaffenen Ständer in Form eines Möbelstückes wird dem Beschauer der Eindruck vermittelt als wüchsen die Blumen oder Pflanzen aus dem möbelstück heraus, wodurch nicht nur das Möbelstück sondern auch die Art der Unterbringung der Blumen und Pflanzen, der vermittelte Eindruck und der durch die Blumen oder Pflanzen verschönte Raum eine besondere Note erhalten.
  • Das Möbelstück ist an keine bestimmte Form gebunden. Das gleiche gilt für die Platte oder Kopffläche, welche rund, oval nierenförmig, rechteckig, quadratisch, dreieckig usw., sein kann. Ebenso ist die Höhe des Möbelstückes beliebig. Auch kann das Möbelstück die Form eines Eckmöbelstückes so einer Eckbank oder auch die Form eines gervier-oder Teewagens besitzen.
  • Der Behälter ist in die ihn aufnehmende Fläche vorzugsweise derart eingelassen, dass sein.
  • Einsetzen äusserlich nicht erkennbar ist, wodurch das gefällige Aussehen erhöht wird.
  • Die die Einlasstelle des Behälters umgebende Fläche kann mit einem Mosaikbelag, einem Kunststoffbelag, einem Kachelbelag oder irgendeinem anderen Belag überdeckt sein oder Verzierungen aufweisen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung.
  • Abb. 1 lässt in perspektivischer Wiedergabe einen Ständer in Tischform erkennen Abb. 2 gibt einen Ständer in Form einer Vitrine in perspektivischer Darstellung wieder.
  • Die Tischplatte beider als Ausführungbeispiele wiedergegebener Möbelstücke ist mit 1 bezeichnet. In sie ist ein Behälter 2 zum unmittelbaren Einpflanzen von Blumen oder Ziergewächsen eingelassen. Der Behälter besteht beispielsweise aus Polystyrolkunststoff. Naturgemäss kann er auch aus Ton oder einem anderen Kunststoff bzw. Werkstoff bestehen, der den durch das unmittelbare Einpflanzen gegebenen Bedingungen gerecht wird* Das Einlassen des Behälters ist so vorgenommen, dass es äusserlich nicht erkennbar ist, bzw. dass keine Einlassfuge oder kein Behälterrand auf der Oberfläche erkennbar ist. Zu diesem Zweck können Abdeckleisten 3 in der Einlassöffnung vorgesehen sein.
  • Die die Einlass-Stelle umgebende Fläche kann einen Mosaikbelag, einen Kunststoffbelag, einen Glasbelag, einen Kachelbelag oder irgendeinen anderen Belag oder Verzierungen irgendwelcher Art aufweisen.
  • Während bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 der Ständer die Form eines Tisches besitzt, hat er bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. ? die Form einer Vitrine mit Einstellfächern 4 Die Neuerung ist nicht an die Form, Höhe, Art und Umrissform des Möbelstückes oder dessen Kopffläche gebunden.
  • Schutzansprüche.

Claims (3)

1. Ständer für Blumen und Ziergewächse, gekennzeichnet durch ein Möbelstück, z. B. in Form eines Tisches, einer Bank,einerEckbank, einer Truhe, einer Vitrine od. dgl. mit in der Platte oder in dem Kopfstück eingelassenem Behälter zum unmittelbaren Einpflanzen der Blumen oder Ziergewachse. wobei der Behälter aus einem das unmittelbare Einpflanzen zulassenden Material wie Ton oder Kunststoff, insbesondere Tolystyrolkunststoff oder gleichwertigem Kunststoff bzw. Kunststoff gleicher oder ähnlicher Eigenschaften besteht.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter in die ihn aufnehmende Fläche derart eingelassen ist, dass sein Einsetzen äusserlich nicht erkennbar ist.
3. Ständer nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Einlaßstelle des Behälters umgebende Fläche von einem Mosaikbelag, einem Kunststoffbelag, einem Kachelbelag oder irgendeinem anderen Belag überdeckt ist oder Verzierungen aufweist.
DEB47741U 1962-01-11 1962-01-11 Staender fuer blumen und ziergewaechse. Expired DE1849791U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB47741U DE1849791U (de) 1962-01-11 1962-01-11 Staender fuer blumen und ziergewaechse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB47741U DE1849791U (de) 1962-01-11 1962-01-11 Staender fuer blumen und ziergewaechse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1849791U true DE1849791U (de) 1962-04-12

Family

ID=32999248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB47741U Expired DE1849791U (de) 1962-01-11 1962-01-11 Staender fuer blumen und ziergewaechse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1849791U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH274167A (de) Blumentopfhülle.
DE942358C (de) Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen
DE1770420U (de) Blumentopf aus kunststoff.
DE1849791U (de) Staender fuer blumen und ziergewaechse.
DE8310661U1 (de) Polygonaler pflanzbehaelter mit verkleidung
DE839136C (de) Blumenuebertopf
US1572444A (en) Combination- vase and display rack
DE2126629A1 (de) Blumentisch
DE1179754B (de) Aus einzelnen auf- und nebeneinander stellbaren, mit OEffnungen versehenen, der Aufnahme von Torf od. dgl. dienenden Behaeltern bestehende Pflanzenwand
DE1272215B (de) Verpackung fuer den Transport von Blumen aus steifem Material
DE932983C (de) Blumentopfhuelle aus luftundurchlaessigem Material
DE6808391U (de) Blumentopf
DE6924429U (de) Einrichtungsgegenstand mit drei beinen
DE511899C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von grossen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plaenen o. dgl.
DE855501C (de) Ausstellungsschrank
DE827398C (de) Koffer mit Holzrahmen
DE1834655U (de) Blumenordner.
DE1857669U (de) Metermass zum feststellen der koerpergroesse von kindern.
CH451685A (de) Schrank für Ausstellungs- und/oder Lagerzwecke
EP0455040A1 (de) Blumenübertopf
DE8018244U1 (de) Fruehbeetkasten
DE1874131U (de) Behaelter fuer blumen, blumenstoecke und-zierpflanzen.
DE7305933U (de) Kleinmöbel
DE8410850U1 (de) Schmuckkerze
DE1819115U (de) Blumensteckschale.