DE7124516U - Vehicle, in particular road vehicle, with a bulk goods container - Google Patents

Vehicle, in particular road vehicle, with a bulk goods container

Info

Publication number
DE7124516U
DE7124516U DE19717124516 DE7124516U DE7124516U DE 7124516 U DE7124516 U DE 7124516U DE 19717124516 DE19717124516 DE 19717124516 DE 7124516 U DE7124516 U DE 7124516U DE 7124516 U DE7124516 U DE 7124516U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
extinguishing
compartments
funnel
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717124516
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Wellink Nv Eibergen (niederlande)
Original Assignee
Gebr Wellink Nv Eibergen (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Wellink Nv Eibergen (niederlande) filed Critical Gebr Wellink Nv Eibergen (niederlande)
Publication of DE7124516U publication Critical patent/DE7124516U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/60Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using fluids, e.g. having direct contact between fluid and load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/56Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load-transporting element having bottom discharging openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

Gebr. W e 1 1 i η k N. V., Fibergen, Meddoseweg (Holland)Gebr. W e 1 1 i η k N.V., Fibergen, Meddoseweg (Holland)

1 11 1

ahrzeug mit einem hutbehältervehicle with a hat container

huhu

t-t-

Die Neuerung bezieht sich auf ein Fahl zeug mit einem Schüttgutbehälter, der aus mehreren Abteilen besteht, die je eine mittels eines Deckels abschließbare Füllöffnung und einen Löschtrichter aufweisen, wobei jeder Löschtrichter über mindestens einen von einem verstellbaren Abschließorgan versperrbaren Schüttgutausgang an ein für alle Abteile gemeinsames Löschrohr angeschlossen ist, und wobei dasThe innovation relates to a pale tool with a bulk container that consists of several compartments consists, each one lockable by means of a lid filling opening and an extinguishing funnel each extinguishing funnel can be locked via at least one of an adjustable locking member Bulk material outlet is connected to a common extinguishing pipe for all compartments, and the

7124516 03.06.767124516 06/03/76

Löschrohr an seinem einen Ende mit einer Druckluft-Extinguishing pipe at one end with a compressed air

laß für Luft mit Schüttgut in Verbindung steht.let it communicate with bulk material for air.

Ein derartiger Schüttgutbehalter ist bekannt aus der Deutschen Auslegeschrift 1 531 094. Dort sind die Abteile außerhalb ihres Anschlusses an das gemeinsame Löschrohr völlig voneinander getrennt, da:nit verschiedene Arten von Schüttgut mit ein und demselben Fahrzeug bei einer einzigen Fahrt voneinander getrennt befördert und nach Bedarf über verschie= dene AbnarimesLeIleii verteilt werden können.Such a bulk goods container is known from German Auslegeschrift 1 531 094. There the compartments are completely separated from each other outside of their connection to the common extinguishing pipe, da: nit different types of bulk goods with one and the same vehicle on a single journey from each other transported separately and, if required, via various dene AbnarimesleIleii can be distributed.

Das Löschen von Schüttgut aus jedem Schüttgutbehalter dieses bekannten Fahrzeuges kommt erst nach einiger Zeit befriedigend in Gang, und zwar erst, nachdem sich oben im zu löschenden Abteil ein Druck dadurch aufgebaut hat, daß Druckluft aus dem gemeinsamen Löschrohr durch den Schüttgutausgang des Löschtrichters und durch das sich im Schüttgutbehalter befindliche Schüttgut hindurch bis in den oberen Teil des Abteils gelangt ist.The discharge of bulk material from each bulk material container this well-known vehicle only starts satisfactorily after some time, and only after after a pressure has built up in the compartment to be extinguished by the fact that compressed air from the common Extinguishing pipe through the bulk material outlet of the extinguishing funnel and through the one in the bulk material container Any bulk material located through it until it has reached the upper part of the compartment.

Das Deutsche Gebrauchsmuster 1 844 557 zeigt einen Schüttgutbehälterί welcher mit einem Boden aus gelochtem Blech versehen ist, damit das Schüttgut,The German utility model 1 844 557 shows a bulk containerί which has a bottom perforated sheet metal is provided so that the bulk material,

7124516 03.06.767124516 06/03/76

wie z.B. Getreide, in dem Behälter durch Einbringen v/armer Luft getrocknet wird. Dadurch tritt somit das Schüttgut, welches dadurch fluidisiert wird, laufend und frei durch den Schüttgutausgang. Auch hierbei muß erst eine genügende Luftnenge durch das Schüttgut hindurch in den oberen Teil des Schüttgutbehälters gelangen, bevor die Löschung befriedigend in Gang kommt. Ferner hat das gelochte Blec. des Bodens den Nachteil, da3 sich die Blechöffnungen verstopfen können, wodurch die Loschwirkräng der auf eine geplante, gute ?luidisierun;7; konstruierten Löschmittel wegen einer unzureichenden Fluidisierunc gestört wird.e.g. grain, is dried in the container by introducing v / poor air. This thus occurs the bulk material, which is thereby fluidized, continuously and freely through the bulk material outlet. Even here a sufficient amount of air must first pass through the bulk material into the upper part of the bulk material container get before the extinguishing starts satisfactorily. Furthermore, the perforated sheet. of The bottom has the disadvantage that the sheet metal openings can clog, causing the Loschffekträng to a planned, good? fluidization; 7; constructed extinguishing agent due to insufficient fluidization is disturbed.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das Fahrzeug so auszubilden, daß unter Beibehaltung der Möglichkeit einer getrennten Beförderung von Schüttgut in getrennten Abteilen das Schüttgut störungsfrei aus den Behälterabteilen austreten kann. Dabei soll die Löschung rasch nach Beginn des Löschvorgangs in Gang kommen.The innovation is based on the task of training the vehicle so that while maintaining the Possibility of separate transport of bulk goods in separate compartments, the bulk goods trouble-free can escape from the container compartments. The deletion should take place quickly after the deletion process begins get going.

Diese Aufgabe wird neuerungsgernäß dadurch gelöst, daß jedes Abteil über einen anderen Weg als über den Schüttgutausgang am oberen Ende mit der Druckluftzuführung in Verbindung steht, und daß jederAccording to the innovation, this task is solved by that each compartment has a different route than the bulk goods outlet at the upper end with the compressed air supply communicates and that everyone

7124516 03.0R767124516 03.0R76

Schüttgut ν :s;:;\:v: ein ;:iit c'ner luftdichten Abdichtung vcr.:c:.cno3 Absperrorgan aufweist. Dadurch wirdBulk material ν: s;:; \: v: a;: iit c'ner airtight seal vcr.:c:.cno3 has shut-off device. This will

c.cn Sc:"."itt~".;tes Druchlv.ft vorhanden ist, wodurch der L'.'.'jciiv":v';ancj crhebllcl·. verbessert wird.c.cn Sc: "." itt ~ ".; tes Druchlv.ft is available, whereby the L '.'. 'Jciiv ": v'; ancj crhebllcl ·. Is improved.

Durci: Uo luftdichte Abdichtung vrlrd verhindert, uilZ die oben in oinc:.-, ::■.;. losciienden Abteil befindliche Luft unmittelbar durch den3 cn Litt gut ausgang oinos r^ch.:<n entleerten Abteils bis in das Löschrohr entweichen l:ann, und daG für die Löschung und Luftförderun:: des gelüechten SciiUttguts eine uii"ureichende Luft.'p.enge vorhanden ist. Einfache und ^v/eckmäßige AusfUhrun^sfcriricn des Fahrzeugs sind in den Uhteranopr.Lichen 2 und J gclcenn2eichnet.Durci: Uo airtight seal prevents vrlrd, uilZ the above in oinc: .-, :: ■.;. losciienden compartment air located immediately good output by DEN3 cn Litt oinos r ^ ch. <n compartment emptied into the quench pipe escape l: ann, and a dag uii "ureichende for the erasure and the Luftförderun :: gelüechten SciiUttguts Luft.'p The simple and angular designs of the vehicle are shown in Uhteranopr.Lichen 2 and J.

Da nachAnspruch ~j das gemeinsame Löschrohr ohne Hinschaltung eines senkrechten Verbindungsrohres direkt an den vom unteren Ende des Löschtrichters gebildeten Schuttgutausgang anschließt, bewirkt die durch das Löschrohr strömende Luft eine Wirbelbildung in der Austrittsöffnung, wodurch diese Luft das Getreide oder sonstige Schüttgut, welches sonst dazu neigt, 'sich in dem Öffnungsspalt festzusetzen, fluidisiert und mitreißt.Since according to claim ~ j the common extinguishing pipe connects directly to the debris outlet formed by the lower end of the extinguishing funnel without connecting a vertical connecting pipe, the air flowing through the extinguishing pipe causes a vortex to form in the outlet opening, whereby this air causes the grain or other bulk goods, which otherwise tend to do so , 'to fix in the opening gap, fluidizes and entrains.

712451S 03.06.7B712451S 06.03.7B

Zu:n Stand der Technik sei noch bemerkt, daß Ventile mit elastischer Abdichtung aus der Österreichischen Patentschrift 239 5o7 an sich bekannt sind. Dort handelt es sich aber um ein Tankfahrzeug fUr Flüssigkeiten mit einem Belüftungsventil, während sich die Neuerung mit der Beförderung von Schüttgütern vjie Getreide, Viehfutter od.dgl. befaßt.To: n prior art, it should be noted that valves are known with an elastic seal from the Austrian Patent Specification 239 5o7 se. There it is a tank vehicle for liquids with a ventilation valve, while the innovation deals with the transport of bulk goods such as grain, cattle feed or the like. deals.

In der Zeichnung ist die Neuerung in zwei Ausführungsformen beispielsweise veranschaulicht.In the drawing, the innovation is illustrated in two embodiments, for example.

Fig. 1 im Längsschnitt ein Fahrzeug mit Schüttgutbehälter, Fig. 1 in longitudinal section a vehicle with a bulk container,

Fig. 2 im Längsschnitt einen LoschtrichterFig. 2 in longitudinal section a dropping funnel

mit Absperrvorrichtung dieses Fahrzeugs,with locking device of this vehicle,

Fig. Z> eine verkleinerte Draufsicht auf den Löschtrichter nach Fig. 3s FIG. Z> a reduced plan view of the extinguishing funnel according to FIG. 3 s

Fig. 4 eine der Fig. j? entsprechende Draufsicht auf eine andere Ausführungsform eines Löschtrichters. FIG. 4 one of FIG. corresponding plan view of another embodiment of an extinguishing funnel.

-o--O-

Ein in Fig. 1 dargestelltes Fahrzeug 9 ist ein Anhängewagen, der einen Behälter 10 für Schüttgut trägt. Das Fahrzeug kann auch als selbstfahrender Wagen oder als Schienenfahrzeug ausgebildet sein.A vehicle 9 shown in FIG. 1 is a trailer that carries a container 10 for bulk goods. The vehicle can also be self-driving Carriages or be designed as a rail vehicle.

Der Behälter 10 ist in fünf Abteile 11 unterteilt, die je an ihrer unteren Seite einen kegelförmigen Löschtrichter 8 besitzen, dessen Wandungen einen Winkel d von 45° mit der Horizontalebene einschließen, so daß das zu löschende Schüttgut 7 sich von salbst längs der Wandung des Löschtrichters S nach unten schiebt. Füllöffnungen β der Abteile 11 sind luftdicht mittels Deckeln 21 verschlossen. Die Abteile 11 sind mittels Querschotten 5 voneinander getrennt und stehen über Luftdurchlässe K oben in den Querschotten 5 miteinander-in Verbindung. Räume it 3 des Behälters 10 unterhalb der Löschtrichter 5 kommunizieren miteinander und über ein vertikales Luftrohr 2 und die Luftdurchlässe 4 mit den oberen Räumen der Abteile 11.The container 10 is divided into five compartments 11, each of which has a conical extinguishing funnel 8 on its lower side, the walls of which enclose an angle d of 45 ° with the horizontal plane, so that the bulk material 7 to be extinguished is anointed along the wall of the extinguishing funnel S pushes down. Filling openings β of the compartments 11 are hermetically sealed by means of lids 21. The compartments 11 are separated from one another by means of transverse bulkheads 5 and are connected to one another via air passages K at the top in the transverse bulkheads 5. Spaces 3 of the container 10 below the extinguishing funnel 5 communicate with one another and via a vertical air pipe 2 and the air passages 4 with the upper spaces of the compartments 11.

Unterhalb der Löschtrichter S liegt ein gemeinsames Löschrohr 1, dessen eines Ende eine Druckluftzuführung, bestehend aus einem Ansclilußstutzen 12 fürBelow the extinguishing funnel S is a common extinguishing pipe 1, one end of which is a compressed air supply, consisting of a connection socket 12 for

712451S 03.06.76712451S 6/3/76

Druckluft, und dessen anderes Ende einen Av.slaß 13 für die Luft mit Schüttgut aufweist. Di-s Löschrohr 1 kommuniziert über eine Leitung It- mit den Räumen 3« Der Auslaß I3 ist über ein Ventil 15 an eine Kupplung Io für einen Schlauch 17 angeschlossen. Compressed air, and the other end of which is an av 13 has for the air with bulk material. Di-s extinguishing pipe 1 communicates with the Room 3 «The outlet I3 is connected to a valve 15 a coupling Io for a hose 17 is connected.

Jeder Löschtrichter S ist über einen Schüttgutausgang 18 an das Löschrohr 1 angeschlossen. Dieser Ausgang Io ist mittels eines runden Absperrorgans 19* das mit einer luftdicht em Abdichtung, bestehend aus einem torusförmigen Dichtungsring 20 aus Gumm?, gegenüber der leonischen Innenv.'andung des Löschtrichters ο abdichtet., absperrbar. Der Dichtungsring 20 ist in einem umlaufenden Windel, gebildet durch einen Außenrand 22 einer runden Platte 24 und einen mit derselben verschweißten runden Ring 27j, festgeklebt« Der Außenrand 22 ist am unteren Ende eines vertikalen Schiebexrohres 25* das teleskopartig mit einer runden Schirmkappe 26 mit kegelförmig' Spitze 27 zusammenwirkt, festgeschweißt. Die Schirmkappe 26 ist mit zwei vertikalen Streifen 23 a:r. Löschtrichter δ befestigt. An das obere Ende des Schieberohres 25 ist ein elastischer Abdichtring 29 geklebt, der gegenüber der Innenseite der Schirmkappe 2J abdichtet.Each extinguishing funnel S is connected to the extinguishing pipe 1 via a bulk material outlet 18. This outlet Io can be shut off by means of a round shut-off element 19 * which seals with an airtight seal, consisting of a toroidal sealing ring 20 made of rubber, against the Leonean interior wall of the extinguishing funnel ο. The sealing ring 20 is glued in a circumferential diaper, formed by an outer edge 22 of a round plate 24 and a round ring 27j welded to the same 'Tip 27 cooperates, welded in place. The screen cap 26 is provided with two vertical strips 23 a: r. Extinguishing funnel δ attached. An elastic sealing ring 29 is glued to the upper end of the sliding tube 25 and seals against the inside of the shield cap 2J.

7124518 03.06.767124518 06/03/76

In der Schirmkappe 2υ sind die Bedienungsfür das Absperrorgan 19 angeordnet. Diese bestehen aus einem an einer Achse JG befestigten Exzenter Jl, der an einem Bügel 32 des Absperrorgans 19 angreift. Außerhalb des Löschtrichters 3 trägt die Achse 30 eine Handkurbel 33. Die Druckluft zuführung, bestehend aus dem Anschlußstutzen 12 des Löschrohres 1, ist an ein nicht näher dargestelltes Gebläse anschließbar. Das Absperrorgan 19 des zu löschenden Abteils 11 wird, nachdem das Gebläse in Betrieb gesetzt ist und die Räume 3* die an den Enden liegenden leeren Voteile 11 und die oberenRäume der noch mit Schüttgut 7 gefüllten Abteile 11 bei verschlossenem Ventil 15 mit Druckluft gefüllt sind, bis auf ein Maß geöffnet, d.h. bis zu einer Höhe angehoben, das bzw. die von der Länge des Schlauches 17* der Förderhöhe, dem spezifischen Gewicht und der Art des zu löschenden Schüttguts abhängig ist, und zwar vorzugsweise derart, daß der Schlauch gerade nicht Gefahr läuft, sich zu verstopfen. Beim Anheben des Absperrorgan^ 19 ist das Ventil 15 offen. Auf diese Weise kann stets mit der maximalen Löschkapazität gelöscht werden.The controls for the shut-off device 19 are arranged in the shield cap 2½. These consist of an eccentric J1 which is attached to an axis JG and which engages a bracket 32 of the shut-off element 19. Outside the extinguishing funnel 3, the axis 30 carries a hand crank 33. The compressed air supply, consisting of the connection piece 12 of the extinguishing pipe 1, can be connected to a fan not shown in detail. The shut-off device 19 of the compartment 11 to be extinguished is filled with compressed air with the valve 15 closed after the fan has been started and the spaces 3 *, the empty parts 11 at the ends and the upper spaces of the compartments 11 still filled with bulk material 7, Opened to an extent, ie raised to a height that is dependent on the length of the hose 17 *, the delivery height, the specific weight and the type of bulk material to be deleted, preferably in such a way that the hose just does not There is a risk of clogging. When the shut-off device 19 is raised, the valve 15 is open. In this way, you can always delete with the maximum deletion capacity.

Die Löschkapazität eines solchen Fahrzeuges ist sehr groß, nämlich I3O-2OO kg/min, bei einer Zufuhr vonThe extinguishing capacity of such a vehicle is very large, namely I30-2OO kg / min, with a supply of

7124516 03.06.767124516 06/03/76

Luft durc'-. den Anschlußstutzen 12 von 5-9 mJ Luft/min., wenn als Durc. .messer des Löschrohres 1 und des Schlauches 17 ein Betrag von 10 cm gewählt wird. Es wird zweckmäßig eine große Luftmenge unter einem niedrigen Druck von ungefähr 0,6 atü zugeführt. Es ist auch möglich, zvjei oder drei Abteile 11 gleichzeitig zu löschen. Ferner ist das gleichzeitige Transportieren von fünf verschiedenen Sorten Schüttgut in den fünf Abteilen möglich. Es kann sich sowohl um pulverförmiges als auch um kleinkörniges oder großkörniges Schüttgut handeln.Air through. the connection piece 12 of 5-9 m J air / min., if as Durc. . Knife of the extinguishing pipe 1 and the hose 17 an amount of 10 cm is selected. A large amount of air is expediently supplied under a low pressure of approximately 0.6 atmospheres. It is also possible to delete two or three compartments 11 at the same time. It is also possible to transport five different types of bulk goods in the five compartments at the same time. It can be powdery as well as small-grain or large-grain bulk material.

In Pie· 4 sind die entsprechenden Teile mit gleichen, nur mit einem Index versehenen Bezugszeichen versehen. Fig. 4 zeigt, daß der Löschtrichter of und das Absperrorgan 19' ebenfalls einen winkellosen Umfang besitzen. Dieser Umfang ist hier oval sixuüi anstatt rund. Auch dieser ovale Umfang ist leicht abzudichten. Es bleiben bei diesem ovalen Umfang keine Reste des Schüttgutes 7, die das vollständige Abschließen des Aucgangs|lo verhindern könnten, zurück.In Pie · 4, the corresponding parts are provided with the same reference numerals provided only with an index. Fig. 4 shows that the extinguishing funnel o f and the shut-off device 19 'also have an angular scope. This circumference is here oval sixuüi instead of round. This oval perimeter is also easy to seal. With this oval circumference, there are no residues of the bulk material 7 that could prevent the exit | lo from being completely closed off.

Während des Löschens eines Abteils 11 wird durch das gut abdichtende Absperrorgan 19 eines leeren Abteils 11 verhindert, daß durch dasselbe Luft hindurchtritt. During the deletion of a compartment 11 is through the well-sealing shut-off device 19 of an empty compartment 11 prevents air from passing through it.

- 10 -- 10 -

7124518 03.06.767124518 06/03/76

Dadurch bleibt alle zugeführte Luft mit Sicher heit für das Auffangen von Schüttgut 7 unterhalb der geöffneten Ausgänge 15 zur Verfügung, und es wird eine konstante, maximale Löschkapazität erzielt. Die Formgebung ist derart, daß ein Ausgang 18 auch in dem Fall wieder absperrbar ist, wenn das betreffen de Abteil 11 erst teilv/eise gelöscht ist.As a result, all the air supplied remains with security for the collection of bulk material 7 below the Opened outputs 15 are available, and a constant, maximum extinguishing capacity is achieved. The shape is such that an outlet 18 can also be shut off again in the event that this is the case de compartment 11 has only been partially deleted.

SchutzanSprücheProtection claims

- 11 -- 11 -

, 7124516 03.06.76, 7124516 06/03/76

Claims (4)

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE Dipl -Ing. I;·!. F. EiTNER München, den 27. Januar 1976Dipl -Ing. I; · !. F. EiTNER Munich, January 27, 1976 8LOO 8LOO & ü β c h I ο ti h Ji u er strciSa S Tel. (0811) 65 23 21β ch I ο ti h Ji u er strciSa S Tel. (0811) 65 23 21 G 71 24G 71 24 Gebr. Wellink N.V.Wellink N.V. Schutzansprüche :Protection claims: ) 1. Fahrzeug, insbesondere Straßenfahrzeug, mit einem ) 1. Vehicle, especially road vehicle, with a Schuttgutbehälter, der aus mehreren Abteilen besteht,Bulk material container, which consists of several compartments, ; die je eine mittels eines Deckels abschließbare Füll-; each one lockable by means of a lid filling ; Öffnung und einen Löschtrichter aufweisen, wobei; Have opening and an extinguishing funnel, wherein jeder Löschtrichter über mindestens einen von einemeach discharge funnel has at least one of one [ verstellbaren Abschließorgan versperrbaren Schütt- [ adjustable closing element lockable pouring ! gutausgang an ein für alle Abteile gemeinsames Lösch-! goods exit to an extinguishing system common to all compartments I rohr angeschlossen ist, und wobei das Löschrohr anI pipe is connected, and with the extinguisher pipe on seinem einen Ende mit einer Druckluftzuführung und an seinem anderen Ende mit einem Auslaß für Luftat one end with a compressed air supply and at its other end with an outlet for air ' mit Schüttgut in Verbindung steht, dadurch gekenn-'' is in connection with bulk goods, thereby identifying 1 zeichnet, daß die oberen Räume der Behälterabteile1 draws that the upper spaces of the container compartments (11) mit der an ein Gebläse anschließbaren Druckluft- ; zuführung (12) in Verbindung stehen, und daß jeder(11) with the compressed air that can be connected to a fan ; feed (12) are connected, and that each Schüttgutausgang (18) ein mit einer luftdichten Abdich-Bulk goods outlet (18) with an airtight seal tung (20) versehenes Absperrorgan (19) aufweist.device (20) provided shut-off device (19). - a -71?4516 03.06.76- a -71? 4516 06/03/76 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Vehicle according to claim 1, characterized in that daß das Absperrorgan (19) am unteren Ende eines Schieberohres (25) befestigt ist, das in an sich bekannter Weise teleskopartig in einer fest im Löschtrichter
angebrachten Schirmkappe (26) geführt ist.
that the shut-off element (19) is attached to the lower end of a sliding tube (25) which, in a manner known per se, is telescopic in a fixed manner in the extinguishing funnel
attached screen cap (26) is performed.
3· Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Löschtrichter (8) der Behälterabteile
(11) miteinander kommunizierende Räume (3) angeordnet sind, welche an die Druckluftzuführung anschließbar
sind.
3 · Vehicle according to claim 1, characterized in that below the discharge funnel (8) of the container compartments
(11) communicating rooms (3) are arranged, which can be connected to the compressed air supply
are.
4. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Räumen (3) und den oberen Räumen der
Behälterabteile (11) mindestens eine Steigleitung (2) angeordnet ist.
4. Vehicle according to claim 4, characterized in that between the spaces (3) and the upper spaces of the
Container compartments (11) at least one riser (2) is arranged.
5· Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die oberenjRäume der
Behälterabteile (11) durch Luftdurchlässe (4) miteinander in Verbindung stehen.
5 · Vehicle according to one or more of Claims 1 to 4, characterized in that the upper spaces of the
Container compartments (11) are in communication with one another through air passages (4).
71?4516 03.06.7671? 4516 6/3/76
DE19717124516 1971-04-07 1971-06-25 Vehicle, in particular road vehicle, with a bulk goods container Expired DE7124516U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7104647A NL139696B (en) 1971-04-07 1971-04-07 VEHICLE FOR THE TRANSPORT IN BULK OF POWDER, GRAIN OR CRACKED MATERIAL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7124516U true DE7124516U (en) 1976-06-03

Family

ID=19812872

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131659 Expired DE2131659C3 (en) 1971-04-07 1971-06-25 Vehicle with bulk container
DE19717124516 Expired DE7124516U (en) 1971-04-07 1971-06-25 Vehicle, in particular road vehicle, with a bulk goods container

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131659 Expired DE2131659C3 (en) 1971-04-07 1971-06-25 Vehicle with bulk container

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT315744B (en)
BE (1) BE769421A (en)
CH (1) CH536732A (en)
DE (2) DE2131659C3 (en)
FR (1) FR2133380A5 (en)
GB (1) GB1304660A (en)
NL (1) NL139696B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043386A1 (en) * 1980-07-03 1982-01-13 Welgro B.V. Vehicle for conveying in bulk powdered, granular or fragmented material
DE202004000312U1 (en) * 2004-01-09 2005-05-12 Mst Mineral-Speditions- Und Transport-Gmbh Vehicle for transporting goods
GB2510908B (en) * 2013-02-19 2019-12-11 Drax Power Ltd Equipment envelope for hopper wagon

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901133A (en) * 1957-07-30 1959-08-25 Fuller Co Apparatus for transporting loose material in bulk
DE1844587U (en) * 1961-08-17 1962-01-04 Bitter & Sohn Maschinenfabrik SILO FOR GRAIN OD. DGL.
DE1873992U (en) * 1962-04-16 1963-06-12 George Tweedy & Company Ltd OUTLET PLUG FOR RESERVOIR OR PIPES.
US3288537A (en) * 1965-07-26 1966-11-29 Pullman Inc Means for handling material
AT289567B (en) * 1966-03-16 1971-04-26 Ernst Ehrlich U Co Benzin Oel Ventilation device for paintable containers
US3420419A (en) * 1967-05-29 1969-01-07 J & L Tank Inc Tank for storing and transporting dry or liquid material
CH470311A (en) * 1968-02-08 1969-03-31 Fischer Ag Georg Silo closure

Also Published As

Publication number Publication date
AT315744B (en) 1974-06-10
DE2131659C3 (en) 1981-10-15
DE2131659B2 (en) 1981-01-08
DE2131659A1 (en) 1972-10-19
BE769421A (en) 1971-11-16
GB1304660A (en) 1973-01-24
CH536732A (en) 1973-05-15
FR2133380A5 (en) 1972-11-24
NL7104647A (en) 1972-10-10
NL139696B (en) 1973-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941351A1 (en) Outlet device for a pressure vessel for bulk goods transport
DE2544716A1 (en) SUCTION CONVEYOR SYSTEM
DE7124516U (en) Vehicle, in particular road vehicle, with a bulk goods container
DE20321785U1 (en) Sandaustrage device on a rail vehicle
DE969308C (en) Container for powdery substances
CH624348A5 (en) Vehicle having at least one bulk-material container
DE1152058B (en) Silo for powdery and liquid goods, especially cement
DE922518C (en) Device for transferring dust-like goods from closed transport buckets with bottom emptying into closed receptacles
DE1913026A1 (en) Method and device for emptying containers for granular or dust-like free-flowing material by means of compressed gas
AT204957B (en) Throw-in for garbage disposal systems
DE1531094C (en) Container vehicle for transporting bulk goods
DE3139671C2 (en) Method and device for admixing a foam or wetting agent under pressure into an extinguishing water line (differential pressure admixture) from a standardized plastic canister
AT201508B (en) Device for emptying and conveying dusty or powdery material from containers
CH527105A (en) Stackable plastic container with plastic bag insert
AT68923B (en) Garbage truck.
AT111642B (en)
AT220552B (en) Long container for storing or transporting bulk goods with a built-in emptying device
DE1888435U (en) Combine harvester with collecting bunker
CH429271A (en) Combine harvester with collecting bunker
DE1531094A1 (en) Vehicle, e.g. a rail vehicle for the transport of fallen goods
DE1974069U (en) VEHICLE, E.G. A RAILWAY VEHICLE, FOR TRANSPORTING FALLED GOODS.
DE202005009362U1 (en) Emptying device for octabins has housing with connecting flange to hold tubular body which on one end has piercing cap and on other end crank handle, with respective openings provided circumferentially in tubular body and housing
DE1943956U (en) AIR PRESSURE SAND SPREADING DEVICE FOR RAIL VEHICLES.
CH470311A (en) Silo closure
DE7326513U (en) Self-resilient lock for the gas pipe of a dry fire extinguisher