DE712118C - Maschine zum Filetieren von Fisch - Google Patents

Maschine zum Filetieren von Fisch

Info

Publication number
DE712118C
DE712118C DEF84733D DEF0084733D DE712118C DE 712118 C DE712118 C DE 712118C DE F84733 D DEF84733 D DE F84733D DE F0084733 D DEF0084733 D DE F0084733D DE 712118 C DE712118 C DE 712118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
lever
knives
tail end
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF84733D
Other languages
English (en)
Inventor
William Harvey Hunt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISH MACHINERY VORPORATION
Original Assignee
FISH MACHINERY VORPORATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISH MACHINERY VORPORATION filed Critical FISH MACHINERY VORPORATION
Application granted granted Critical
Publication of DE712118C publication Critical patent/DE712118C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • A22C25/16Removing fish-bones; Filleting fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • Maschine zum Filetieren von Fisch Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Filetieren von Fisch, bei welcher der Fisch durch eine Fördervorrichtung mit dem Rücken -nach unten und .mit dem Schwanzende voran zuerst Messern zugeführt wird, :die den Fisch zu beiden Seiten der Flossen an der Rückenseite -aufschneiden, und dann umlaufenden, nachgiebig gelagerten Scheibenmessern zum Einschneiden der Bauchseite zugeschoben wird.
  • Wenn die Bauchseite des Fisches zu beiden Seiten der Flossen -durch nachgiebig gelagerte umlaufende Messer eingeschnitten wird, dann weichen erfahrungsäemäß die Messer anfänglich zurück, bevor sie wirklich in den Fischkörper eindringen, so daß .noch ein breiter Hautstreifen die Filetstücke am Schwanzende der Rückengräte festhält.
  • Auch bei anderen bekannten Maschinen zum Filetieren von Fisch bleibt ein derartiger, mehr oder weniger breiter IHautstreifen urdurchschnitten. Es sind daher an diesen Maschinen besondere Vorrichtungen, z. B: Messer, vorgesehen, :die die Aufgabe haben, diesen Hautstreifen zu durchschneiden. Gemäß der Erfindung soll auch für eine Maschine der eingangs erwähnten Art eine geeignete Vorrichtung zum Durchschneiden des Hautstreifens am Schwanzende geschaffen werden. Zu diesem Zwecke wird erfindungsgemäß eine derartige Maschine mit einer Vorrichtung versehen, die Gien Fisch während der Zuführung zu den die Bauchseite einschneidenden Messern durch in die Bewegungsbahn des Fisches bewegte Teile am Schwanzende kurzzeitig festhält, damit die anfänglich ausweichenden Messer die infolge des Ausweichens am Schwanzende urgeschnittenen Hautstreifen durchschneiden können.
  • Durch kurzzeitiges Festhalten des Fischkörpers an seinem Schwanzende staut sich an dieser Stelle der Fischkörper, der den Scheibenmessern zum Einschneiden der Bauchseite zugeschoben wird, so daß die infolge .der hierdurch gewonnenen Zeit sieh wieder senkenden Scheibenmesser den Hautstreifen zerschneiden können. Eine .derartige Vorrichtung zum kurzzeitigen Festhalten des Fischkörpers kann ohne Schwierigkeit mit der Fördervorrichtung verbunden werden. Am besten eignen sich zum Festhalten des Fischkörpers Hebel mit hakenförmigem Ende. Um die Zuführung des Fisches nach dein Zerschneiden des Hautstreifens nicht zu behindern, können die Hakenenden der Hebel teilweise zurückgeschwungen werden, was man leicht von der Fördervorrichtung abhängig machen kann. Durch teilweises Zurückschwingen der Hakenenden können die Hebel .auch zur weiteren Abtrennung der Filetstücke herangezogen werden, indem das Hakenende durch Entlangschaben an der Rückengräte an derselben amhängendeFleischfasern der Filetstücke trennt, ohne die kippengräten selbst zu zerschneiden. Eine Ausbildung des Hakenendes als Messerschneide führt hierbei zu einer besseren Wirkungsweise. Erhält der Hebel in der teilweise zurückgeschwungenen Lage eine federnde Gegenlage, dann kann er sich durch Nachgeben an verschiedene Fischgrößen oder allgemein an Ungleichmäßigkeiten ohne weiteres anpassen.
  • Eine Anschärfung der Hakenenden kann auch beim Abschneiden der Hautstreifen behilflich sein, so daß man sich nicht auf ein Durchschneiden durch die Messerscheiben zu verlassen braucht. Ein Durchschneiden durch die :Messerscheiben allein kann natürlich durch entsprechend schnellen Vorschub des Fisches und durch schnellen Umlauf der Scheiben sichergestellt -,verden, was jedoch bei geschärften Hakenenden dann nicht mehr von großer Wichtigkeit ist.
  • Mit der Einrichtung nach der Erfindung soll also bei einer Maschine der eingangs erwähnten Art der Vorteil erreicht werden, da ß der stehenbleibende Hautstreifen zerschnitten wird und die hierzu vorgesehene Vorrichtung noch zu einer besseren Abtrennung der Filetstücke von den Seiten der Rückengräte herangezogen werden kann, ohne daß hierbei die Rippengräten selbst abgetrennt werden.
  • In den Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellen, ist: Fig. i eine Seitenansicht eines Teiles der Maschine zum Filetieren von Fisch, für die die Vorrichtung gemäß der Erfindung bestimmt ist und die in dem Patent 65:2 383 näher beschrieben ist, Fig. 2 eine ähnliche Ansicht in größerem Maßstab bei einer anderen Arbeitsstellung der Maschinenteile als nach Fig.i. Fit. 3 eine Einzelansicht des erfindungsgemäß angebrachten .und zum Abschneiden des Hautstreifens am Schwanzende des Fisches dienenden Hebels, und zwar in einer Arbeitsstellung, beider sich dieser Hebel gerade in der dem Abschneiden des Hautstreifens entsprechenden Lage befindet, Fig. d. eine ähnliche Ansieht bei weiter vorgerückter Gräte und zurückgeschwungenem Hebel, Fig. 5 und 6 je ein Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fi.g. 3 bz7. 6-6 der Fig.:I. Fig. 7 eine Ansicht einer anderen Form der Vorrichtung zum Abtrennen des Hautstreifens, Fig. 8 .eine Ansicht .dieser Vorrichtung in etwas zurückgeschwungener Lage und Fig. 9 und io je ein Querschnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 7 bzw. io-io der Fig. B. Von der bekannten Maschine sind nur die Teile gezeigt worden, die zuan Verständnis der vorliegenden Erfindung erforderlich erscheinen. Des besseren Verständnisses wegen soll zunächst im folgenden kurz die Arbeitsweise dieser Maschine wiedergegeben werden: In der bekannten Maschine werden die Fische nacheinander mit dein Rücken nach unten und mit dem Schwanzende zuerst zugeführt. Der eingeführte Fisch wird am Schwanzende von gegenüberliegenden Seiten durch ein Paar Backen eingeklemmt, die auf einer Förderkette o. dgl. befestigt sind. Der Fisch wird in waagerechter Lage in die Maschine hineingezogen. Während der Vorwärtsbewegung des Fisches schneiden an der Rückseite unterhalb der zwei parallel liegende und schnell umlaufende Scheibenmesser den Fisch vom Schwanzende her ein. Die Einschnitte liegen zu beiden Seiten ummittelbar an den Rückenflossen und dringen bis auf die Rückengräte vor. Sie erstrecken sich vom Schwanzende zum Kopfende über die ganze Länge des vorzugsweise geköpften Fisches. Nach dem anfänglichen Einschneiden der Messer wird ein Paar Messerleisten mit an der Stirnkante liegender zugespitzter Schneide vorgeschoben, die in die beiden Einschnitte bis auf die Rückengräte vordringen.
  • Infolge der Weiterbewegung der Klemmvorrichtung wird der Fisch über die Leisten gezogen, so daß er mit seiner Rückengräte auf ihnen ruht und hierdurch geführt wird. Die Rückenflossen mit den daranhängenden Flossenstacheln sind zuvor ausgerichtet worden und konnnen zwischen den beiden Messerleisten zu liegen. Der Fisch wird auf den Messerleisten einem Paar Scheibenmesser zum Aufschneiden der Bauchseite zugeführt, deren Achse oberhalb der Führungsbahn des Fisches liegt. Diese Messer werden von dem Ende eines schwingbar gelagerten Hebels getragen, so daß sie beim Auftreffen des Schwanzendes des Fisches um den Drehpunkt -des Hebels nach oben geschwungen werden. Kurz bevor der Fisch an den Messern zum Aufschneiden -der Bauchseite anlangt, werden die Bauchflossen aufgerichtet, so daß sie zwischen den Messerscheiben hindurchgehen. Das Ende des Hebels, das die Scheibenmesser trägt, ist federnd aufgehängt. Unterhalb der 1Vlesserscheiben sind drehbare Führungsscheiben angebracht, die in die Einschnitte am Rücken eingreifen und den Fisch weiterbewegen helfen. Die Klemmbacken haben. zu dieser Zeit den Fisch bereits freigegeben. Ungefähr zu der Zeit, wenn die Klemmbacken das Schwanzende des Fisches loslassen, werden die Messerleisten. oder Führungsschienen in Richtung zu den Scheibenmessern für die Bauchseite bewegt, um die Weiterförderung des Fisches zu sichern. Die schnell umlaufenden Scheibenmesser schneiden sodann die Bauchseite des Fisches auf, und zwar zu beiden Seiten der Bauchflossen, unmittelbar neben ihnen und bis auf die Rückengräte des Fisches. Infolge Fortbewegung des Fisches werden die Einschnitte über die ganze Länge des Fisches durch die ganze Bauchhöhle hindurch ausgeführt.
  • Nach diesem Einschneiden hängen die Filets noch an den Rippengräten des Fisches, der sodann auf ein Paar zugespitzter paralleler Schienen gelangt, die an der Spitze und an der Oberkante zugeschärft sind. Die zugespitzten Enden der Schiene treten in die Rückeneinschnitte ein, und mit ihrer zugeschärften Oberkante trennen sie das Fleisch von den Seiten der Rückengräte. ab. Die Schienen sind genügend weit voneinander entfernt, so daß die Rückengräte sich zwischen ihnen bewegen kann. In die geöffnete Bauchhöhle des Fisches fallen sodann Förderhebel ein, die den Fischkörper gegen Abschabmes.ser drücken, die an der Seite der Rippengräten entlang schaben.
  • Während des Arbeitens dieser Maschine können die Messer für die Bauchseite beim Angriff am Schwanzende des Fisches etwas nach oben schwingen, und manchmal schneiden sie am Sch#%vanzende nicht bis auf die Rückeneinschnitte durch, so daß an jeder Seite des Schwanzendes ein schmaler Streifen Haut und Fleisch nicht durchgeschnitten wird. Diese Fleisch- und Hautstreifen sind bei der Durchführung des Filetschneidens besonders beim Abschaben der Filets hinderlich. Es ist nun der Zweck .der Erfindung, diese Streifen durchzuschneiden, so daß der Fisch, wenn er von den Messern für Aufschneiden der Bauchseite kommt und die Führungsleisten verläßt, für die nachfolgenden Schneidvorgänge zum vollkommenen Abtrennen der Filets vorbereitet ist.
  • In den Zeichnungen ist nur ein Teil des Maschinenrahmens i und der Förderketten 2 gezeigt. Die Ketten laufen Über Kettenräder und bewegen sich in parallelen Ebenen. Auf den Ketten sind im Abstand voneinander Blöcke 4 zur Führung von quer verschiebbaren Balken 3 befestigt. Die Blöcke sind natürlich auf den Ketten gegenüberliegend in zugehörigen Paaren befestigt. Die Querbalken werden zu gegebener Zeit von nicht dargestellten Nockenstücken eimvärts und auswärts bewegt. An den inneren gegenüberliegenden Enden der Balken sind Klemrnbalken zum Ergreifen des Schwanzendes des Fisches angebracht. 5 ist eins der beiden umlaufenden Scheibenmesser zum Einschneiden der Rückenseite des Fisches. 6 und 7 bezeichnen zusätzliche Rahmenteile, die zur Führung der Blöcke 4 dienen. Unter den umlaufenden Scheibenmessern g für die Bauchseite des Fisches befinden sich die drehbaren Führungsscheiben B. Die Scheibenmesser 9 sind .am Ende eines schwingbar angebrachten Hebels 9Q (Fig. r) gelagert. Das äußere Ende des Hebels gQ ist mittels einer Stange io" an einer Feder iob aufgehängt. Der Hebel trägt gleichzeitig ein Schutzgehäuse io für die Messer g. An dem Gehäuse ist ein Paar Ablenkplatten 14 befestigt. Am Ende eines Hebels 12 befindet sich die gelenkig befestigte Ausrichtevorrichtung für die Bauchflossen, die oberhalb der Bahn des Fisches liegt. An die Führungsscheibe 8 schließen sich die zugespitzten Schienen 15 mit den geschärften Oberkanten 16 an. Die Schienen 15 liegen in Ausrichtung mit Abschabmessern ig. Oberhalb der zugeschärften Schienen 15 .und der -Abschabmesser z g befindet sich :ein Gebäus-17 für die aus Andrückhebeln 18 bestehende Fördervorrichtung, die in die geöffneteBauchhöhle des Fisches eingreift.. Durch Bewegung der Hebel 18 wird der Fisch in Längsrichtung weitergeschoben.
  • Die in die Rückeneinschnitte eindringenden Führungsleisten sind .mit 2o bezeichnet. Die an den Scheibenmessern 5 für den Fischrücken anliegenden Enden 21 dieser Leisten sind zugespitzt .und angeschärft. Die anderen Enden 22 sind gleichfalls zugespitzt. Ein Paar dieser Führungsleisten liegt im .Albstand voneinander in Führungshahnen 2o" und kann längsweise hin und her bewegt werden. Die zugespitzten Enden 22 bewegen sich an gegenüberliegenden Seiten von einem Paar Platten 23, .die bleichzeitig die Außenseite der Führungsscheiben 8 abdecken, wie Fig.2 deutlich zeigt. Seitlich von der Bahn der Ketten 2, und zwar in- der Bahn der Blockstücke 4, die reit Nockenflächen versehen sind, befindet sich ein Paar @Tocl:en a4, von denen nur einer gezeigt ist. Der Nocken ist an einem Wellenstumpf rbefestigt, der mit einem Hebel a5 versehen ist. Dieser Hebel wiederum ist durch eine Verbindungsstange 26 mit einem Hebel 27 auf einer Welle 28 verbunden, .auf der gleichzeitig ein doppelarmiger Hebel 29 befestigt ist. Der obere Hebelarm ist durch eine Verbindungsstange 30 mit den Führungsleisten 20 bei 31 gelenkig verbunden. Der untere Arm .des Hebels 29 ist durch eine Stange 32 mit einem Arm 33 verbunden, der auf einer Gelenkwelle 34 im Maschinenrahmen befestigt ist. Die Gelenkwelle 34 besitzt einen aufwärts gerichteten Nocken 33" an dem die Blockstücke 4. anschlagen können.
  • A,uf der Welle 34 sind drehbare Hebel 40 mit Hakenenden befestigt, die einen Teil der Erfindung bilden. Zwischen diesen Hebeln liegen an gegenüberliegenden Seiten derselben Führungsscheiben 8 und -die Messer 9. Die Hebel 4o besitzen die Form von Kniehebeln, deren untere Armenden gegenüber von einstellbaren Anschlagschrauben 41 liegen. An der Unterseite der Führungsleisten 2o ist für Bewegung mit denselben eine Nockenleiste 42 befestigt, die mit einer Rolle des im Maschinenrahmen drehbar gelagerten Kniehebels 43 zur Anlage kommen kann. Dieser Hebel 43 ist durch eine Stange 44 mit denn abwärts gerichteter Arm -des Hebels 4o verbunden. Auf der Stange 44 ist ein Bund 45 befestigt. Die Stange -4. geht durch ein feststehendes Tragstück 47 hindurch; das auf einer Platte 46 des Maschinenrahmens befestigt ist. Auf die Stange 44 ist eine Hülse 48 aufgeschoben, die am einen Ende Anschlagbünde 49 und arm anderen Ende ein Kopfstück So aufweist. Das Kopfstück 50 kann in Anlage mit dem Bund 45 kommen, während die Anschlagbünde 49 am Tragstück 47 anliegen können. Die Hülse .f8 ist von einer Schraubenfeder 51 umgeben, die zwischen dem Tragstück 47 und dem Kopfstück 50 liegt.
  • An dem Hebel 4o ist ein Sperrhebel 52 angelenkt, der durch eine Lasche 53 gelenkig mit einean zweiarmigen Hebel 54 verbunden ist, der wiederum im Maschinenrahmen gelenkig gelagert ist und am anderen Ende eine Rolle für Anlage mit der Nocken.leiste 42 aufweist. An den Führungsleisten 2o sind auch Arme 35 befestigt, die sich mit den Leisten bewegen und mit an den Enden befindlichen Rollen 55 an Flächen 56 und 57 der Hebel 40 zur Anlage kommen können. Das obere Ende 36 der Arme 40 ist hakenförmig ausgebildet.
  • Die Arbeitsweise der Maschine ist die folgende: Der in die Maschine geführte Fisch wird von den Klemmbacken am Schwanzende ergriffen und mit dem Rücken nach unten durch die Maschine gezogen. Die Ketten 2 bewegen hierbei die Blockstücke 4 und damit die Klemmbacken, die ,an den Balken 3 befestigt sind, und ziehen den Fisch über die Scheibenmesser 5, um ihn zu beiden Seiten der Rückenflossen einzuschneiden. Kurz bevor der Fisch die Messer 5 erreicht, werden noch die Rückenflossen durch eine besondere, nicht gezeigte Vorrichtung aufgerichtet und zwischen diebeiden Messer 5 :geführt. Unmittelbar nach dem anfänglichen Einschneiden schlagen die Blockstücke 4 an den Nocken 24 an und bewegen sie aus der Stellung in Fig.2 in die ge.mäl:i Fig. i. Hierdurch werden .lie Leisten 2o gegen die Bewegungsrichtung des Fisches bewegt, so daß ihre zugespitzten Enden in die Einschnitte eindringen. Die Rückenflossen wandern zwischen den beiden Leisten 2o. Der Fisch setzt seine Bewegung gemäß der Darstellung nach links hin fort, wodurch die Einschnitte bis zum Kopfende gemacht werden und der Fisch mit seiner bloßgelegten Rückengräte auf dem oberen Rand der Leisten 20 aufliegt. Der Fisch wird sodann weiter über die Leisten gezogen, bis das Schwanzende in die Nähe der Scheibenmesser 9 zum Aufschneiden der Bauchseite gelangt. Hierbei werden durch die Vorrichtung 1i die Bauchflossen aufgerichtet und kommen in einer zwischen den Messern 9 befindlichen Ebene zu liegen. Wenn das Blockstück 4 an dem Nocken 24 anschlägt, um die Leisten 2o zu bewegen, werden auch die Hebel 40 gleichzeitig aus der Lage in Fig. 2 in die gemäß Fib. i bewegt, und zwar dureh Anlage der Nockenleisten 42 am Kniehebel 43. Die Ralle am Hebel 54 wird z>.x dieser Zeit von der Nockenleiste 42 freigegeben, so daß der Sperrhebel 52 herabfällt und in Anlage mit dem Anschlag 46" kommt, um den Hebel mit deren Hakenende in ausgeschwungener oder gehobener Lage zu halten.
  • Sobald das Schwanzende des Fisches an den Scheibenmessern 9 ankommt, schlagen die entsprechenden Blockstücke 4 der Klemmvorrichtung am Hebel 33a an und geben der Gelenkwelle 34 eine Linksdrehung, wodurch infolge der Verbindungsstange die Leisten 2o aus der Stellung in Fig. i nach links in die Stellung gemäß Fig. 2 bewegt werden. Durch diese Bewegung -der Leisten wird die Zuführung des Fisches zu den Führungsscheiben 8 und den Scheibenmessern 9 sichergestellt. Sobald das Schwanzende des Fisches zwischen die Führungsscheiben und die Messerscheiben gelangt, werden die Messerscheiben am Ende des Hebels 9" nach oben gedrückt. Als Folge hiervon wird ein schmaler Streifen Haut und Fleisch zu beiden Seiten des Schwanzes oft nicht von den Messern 9 ergriffen. Diese Streifen sollen nun erfindungsgemäß abgeschnitten werden. Die nachFig. i in gehobener Stellung befindlichen Hakenenden der Hebel 4o_ greifen, an diese Streifen an und halten für einen Augenblick das Schwanzende des Fisches in seiner Bewegung fest.
  • Da der Fisch zuerst durch die Klemmvorrichtung für das Schwänzende weiterbewegt wird,' wird er; besonders am Schwanzende etwas ausgezerrt, so daß, wenn die Hautstreifen an den Hakenenden zu liegen kommen, um das Schwanzende anzuhalten, der Hauptteil des weitergeschobehen Fischkörpers sich weiterbewegt und demzufolge die zuvor ausgezerrten Teile sich zusammenschieben.
  • Die durch die Einschnitte am Rücken teilweise albgetrennten Filetstücke hängen über die Außenseite der Hebel 40, während das Schwanzende sich zwischen den Hebeln befindet. Als Folge hiervon wird der schmale Hautstreifen zu bei-den Seiten des Schwanzes durch das Hakenende 36 ergriffen. Die Scheibenmesser 9 drehen sich mit hoher Geschwindigkeit, und ihr Gewicht ist durch die Feder zob nicht vollkommen ausgeglichen, so daß sie in das Fleich am Schwanzende eindringen und die Streifen zerschneiden. Hierdurch wird der Fisch: sofort frei, und die Zugwirkung der Führungsscheiben 8 zusammen mit den Messern g führt den Fisch weiter.
  • Die Ausmaße der einzelnen Teile und ihre Betätigung ist derart, daß die Hautstreifen am Schwanzende des Fisches zu einer Zeit durchschnitten werden, wenn die Bewegung der Leisten 2o zu den Messern 9 hin noch nicht beendet ist. Kurz nach dem Abschneiden der Hautstreifen bewirkt die Weiterbewegung der Leisten eineBewegung der Rollen von den Anlageflächen 56 auf die ansteigenden Flächen 57, wodurch die Hakenenden der Hebel 4o herabgedrückt werden. Unmittelbar nach dem Zerschneiden der Hautstreifen bewegt sich also der Fisch weiter, wenn die Kanten 36Q in einem Bogen um die Welle 34 nach unten geschwungen werden, wodurch sie das Fleisch von den Seiten derRückengräten abschneiden, was als vorteilhafte Wirkung anzusehen ist. Als besonderes Merlanal mag hervorgehoben werden, daß die Kanten 36Q am besten unterhalb der Rückengräte des Fisches bewegt werden, bevor die Rückengräte sich weiterbewegt, so @daß die Kanten 36" an den Rippengräten anliegen, bevor dieRolle 55 sich weiterbewegt. Um den Hebel 4o herabzudrücken, ist die Rolle am Arm 54 zur Anlage mit der Nockenleiste 42 gekommen, so daß der Sperrhebel 52 von dem Anschlag 46" weggezogen wird, und zwar in die Stellung gemäß Fig. 2. Der Sperrhebel hat den Zweck, eine Abwärtsbewegung des Hebels 40 zu verhüten, wenn das Schwanzende des Fisches zwischen die Führungsscheiben und die Scheibenmesser 9 eintritt. Die Scheiben und die Messer b2- wegen den Fisch sodann weiter auf die zugespitzten Enden 15 und die =geschärften Kanten 16 am vorderen Teil der Abstreifmesser. Wenn der Fisch seine Bewegung durch die Messer 9 hindurch vollendet hat, befindet sich der nachfolgende Fisch bereits in der Stellung, in der die Blockstücke 4 der Klemmvorrichtung für sein Schwanzende im Begriff sind, an den Nocken 24 anzuschlagen.
  • Die obige Arbeitsweise wird auch noch in den Fig. 3 bis 6 näher erläutert.
  • Die Arbeitsweise einer anderen Ausführung ist aus den Fig. 7 bis ro verständlich. Bei dieser Ausführung sind die Hakenenden der Hebel 4o" nach außen geschweift (Fig. 9). Bei gehobener Lage kommen sie in den Einschnitten 14" der Seitenplatten 14 zu liegen. Die Betätigung der Leisten ist wiederum dieselbe, auch die Bewegung der Hakenhebel 40a in ihre gehobene Stellung in Fig. 7. Wenn das Schwanzende des Fisches zwischen die Scheibenmesser 9 eintritt und die Messer sich anheben, dann werden die Hautstreifen ami Schwanzende von den Haken 36 ergriffen, die sodann das Schwanzende für einen Augenblick festhalten, so daß die sich drehenden Scheibenmesser in den Fisch eindringen und diese Streifen abschneiden können. Die Leisten 2o bewegen sich zu dieser Zeit. Nach dem Abschneiden der Hautstreifen bewegt sich die Rolle 55 von der Anlagefläche 56 auf die ansteigende Fläche 57, wodurch, wie Fig. 8 zeigt, die Kante 51, des Hakenteiles in'.die in dieser Figur gezeigte Stellung bewegt wird. Der erste Unterschied dieser Ausführung gegenüber der früheren besteht darin, daß die Haken der Hebel sich nicht unter die Rückengräte bewegen, sondern neben der Rückengräte zu liegen kommen, wie in Fig.8 angedeutet ist. Zu dieser Zeit befindet sich das untere Ende des Hebels 4o" in der in Fig. 7 strichpunktiert gezeigten Lage und liegt nicht an den Anschlagschrauben 41 an. Der Bund 45 liegt dann ;gerade am Kopfstück 5o, so daß eine Weiterbewegung des Hobelarmes 40, aus der Stellung in Fig. 8 gegen den Widerstand der Feder 51 stattfindet. Wenn der Fisch sich durch die Messer 9 bewegt, dann gleiten die Kanten 53Q an der Seite der Rückengräte-entlang und trennen daran hängendes Fleisch ab. Diese Wirkung hält während der ganzen Zeit an, während der die Rippengräten R der GräteS an den nach außen geschweiften Enden 51, der Hebelarme 4o" angreifen (Fig. zo).
  • Wenn der zu :zerschneidende Fisch klein ist, dann gleiten die Rippengräten an den auswärts geschweiften Teilen 51, der Hakenhebel, ohne dieselben .herabzudrücken. Bei größeren Fischen jedoch können die Rippengräten nicht so leicht an diesen Hakenenden vorbeigelangen. Aus diesem Grunde .ist die Anordnung derart getroffen worden, daß die Hakenhebel eine zusätzliche Ahwärtsbewegang ausführen können, indem sie durch die R ip, pengräten der größeren Fische gegen den Widerstand der Feder herabgedrückt werden. Die Anordnung soll also auf Grund der nötigen Nachgiebigkeit die Bearbeitung von größeren Fischen zulassen.
  • Es mag hervorgehoben werden, daß die Anordnung der Feder gemäß Fig. i und 2 im Zusammenhang mit den damit gezeigten Ilalcenlieban für die Arbeitsweise dieser Ausführung nicht erforderlich ist, das Vorhandensein beeinträchtigt jedoch nicht die Arbeitsweise dieser Ausführung. In anderen Worten: Die Ausführung gemäß Fig. i und = eignet sich für beide Hakenausbildungen.
  • Weiterhin können die Hakenenden 36 angeschärft sein, so daß sie die Fleisch- und Hautstreifen zerschneiden, wenn der Fisch durch die Führungsscheiben und die Messer zum Aufschneiden dieser Bauchseite dagegen gezogen wird.

Claims (1)

  1. PATE XTA»sPeC<-111:: i. Maschine zum Filetieren von Fisch, bei welcher der Fisch durch eine Fördervorrichtung mit dem Rücken nach unten und mit dem Schwanzende voran zuerst Messern zugeführt wird, die den Fisch zu beiden Seiten der Flossen an der Rückenseite aufschneiden, und dann umlaufenden, nachgiebig gelagerten Scheibenmessern zum Einschneiden der Bauchseite zugeschoben wird, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die den Fisch während der Zuführung zu den die Bauchseite einfichneidenden Messern (9) durch in die Bewegungsbahn des Fisches bewegte Teile am Schwanzende kurzzeitig festhält, damit die anfänglich ausweichenden Messer die infolge des Ausweichens am Schwanzende ungeschnittenen Hautstreifen durchschneiden können. a. Maschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Festhalten dienenden Teile von Hebeln (4o) gebildet werden, die mit einem lhakenförmigen Ende (36) zu beiden Seiten des Schwanzendes angreifen. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Festhalten dienenden Hebel (4o) mit der Fördervorrichtung gekuppelt sind, derart, daß sie bei Zuführung des Schwanzendes eingeschwungen und nach Abtrennen der Hautstreifen zurückgeschwungen werden. ,4. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch :gekennzeichnet, daß die zum Festhalten dienenden Hebel (d.0) mit der Fördervorrichtung über Hebel (35) derart gekuppelt sind, daß sie nach Abtrennen des Hautstreifens in eine Lage zurückgeschwenkt werden, in der ihr Ende (36,f) an der Rückengräte entlang schabt. 5. Maschine nach Anspruch i bis .f, gekennzeichnet durch einen ,mit der Fördervorrichtung ;gekuppelten Sperrhebel (52,. der bei voll eingeschwungener Lage der zum Festhalten dienenden Hebel (d.0) eine federnde Gegenlage (44 bis 4.9) unwirksam macht und nach teilweisem Zurückschwingen der zum Festhalten dienenden Hebel (-.o) aus seiner Sperrsage gezogen wird, uni die Anlage des Hebelendes beim Schaben federnd zu machen. 6. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hakenför.mi:ge Ende (36) der zum Festhalten dienenden Hebel (q.o) als Messer ausgebildet ist.
DEF84733D 1937-04-02 1938-03-28 Maschine zum Filetieren von Fisch Expired DE712118C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US134542A US2149022A (en) 1937-04-02 1937-04-02 Fish filleting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712118C true DE712118C (de) 1941-10-13

Family

ID=22463838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF84733D Expired DE712118C (de) 1937-04-02 1938-03-28 Maschine zum Filetieren von Fisch

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2149022A (de)
DE (1) DE712118C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292818B (de) * 1959-09-19 1969-04-17 Nordischer Maschb Rudolf Baade Vorrichtung zum Filetieren von Plattfisch

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427626A (en) * 1944-05-09 1947-09-16 Atlantic Coast Fisheries Co Traction discs
US2484426A (en) * 1944-05-10 1949-10-11 Fish Machinery Corp Ribbing knife
US2424057A (en) * 1944-05-10 1947-07-15 Atlantic Coast Fisheries Co Fish filleting machine
US2930076A (en) * 1955-08-29 1960-03-29 Harold S Rowton Machines for filleting fish
US3077632A (en) * 1959-09-19 1963-02-19 Nordischer Maschinenbau Method of filleting fish
US4084292A (en) * 1976-10-29 1978-04-18 Wolverine World Wide, Inc. Drum skinner
JPH0740867B2 (ja) * 1989-03-06 1995-05-10 日本フイレスタ株式会社 魚体の3枚おろし装置
US6142862A (en) * 1999-04-23 2000-11-07 Genesis Custom Machinery, Inc. De-boning apparatus and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292818B (de) * 1959-09-19 1969-04-17 Nordischer Maschb Rudolf Baade Vorrichtung zum Filetieren von Plattfisch

Also Published As

Publication number Publication date
US2149022A (en) 1939-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533683T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filetieren des Körpers von Schlachtgeflügel
DE2530013A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen ausweiden von fischen
DE2946042C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Filets von Fischen
DE102007053904B3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Filets von der Wirbelsäule geköpfter, geschlachteter und in ihrer Bauchhöhle geöffneter Fische unter Durchschneiden des von Bauch- und Rückenmessern um die Wirbelsäule belassenen Steges sowie Filetiermaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP3285592B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen gewinnen von fleisch von geköpften und entweideten fischen
EP2622962B1 (de) Sehnen-Trennvorrichtung sowie Bearbeitungsvorrichtung mit einer solchen Sehnen-Trennvorrichtung und Verfahren zum automatischen Abtrennen von an Innenbrustfilets befindlichen Sehnen und/oder Sehnenabschnitten
DE652383C (de) Maschine zum Fischfiletschneiden
DE712118C (de) Maschine zum Filetieren von Fisch
EP1359808B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schlachten von fischen, insbesondere von wei fischen
DE3750138T2 (de) Vorrichtng zum filetieren von fleisch.
WO2013092330A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vollständigen trennen bereits teilweise von der karkasse eines entweideten geflügelkörpers gelöster brustfilets von der karkasse
EP3409125A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von fischfilets von flankengräten, filetiervorrichtung mit einer solchen vorrichtung sowie verfahren zum schneiden von fischfilets von flankengräten
DE943612C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Bearbeiten von Fischen, insbesondere zum Filetieren
DE69000178T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von gefluegel.
DE60004679T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufreihung von toten fischen
DE3321727C1 (de) Einrichtung an Fischfiletiermaschinen
DE1939046C2 (de) Vorrichtung zum Zweiteilen von Schlachtviehrümpfen
DE464330C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Fischen zu Filets
DE69913715T2 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM Auftrennen des Bauches von Schlachtkörpern und deren VERWENDUNG
DE680720C (de) Vorrichtung zum Enthaeuten von Fischfilets
DE9113164U1 (de) Vorrichtung zum Entbeinen von Flügeln von Geflügel o.dgl.
DE19981451B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Fischen
DE2701018C2 (de) Verfahren zum Gewinnen fleischgrätenfreier Fischfilets
DE2949631A1 (de) Enthaeutemaschine fuer doppelfilets von fischen
DD264141A5 (de) Verfahren zum zerlegen von fischen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens