DE7119716U - Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE7119716U
DE7119716U DE19717119716 DE7119716U DE7119716U DE 7119716 U DE7119716 U DE 7119716U DE 19717119716 DE19717119716 DE 19717119716 DE 7119716 U DE7119716 U DE 7119716U DE 7119716 U DE7119716 U DE 7119716U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
locking part
lugs
attached
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717119716
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE7119716U publication Critical patent/DE7119716U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0213Sun visors characterised by the mounting means
    • B60J3/0217Brackets for mounting the sun visor support arm to the vehicle
    • B60J3/0221Brackets for mounting the sun visor support arm to the vehicle self mounting, i.e. no tools or screws required

Description

Gebrauchsmusteranmeldung Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
Die Neuerung betrifft eine Sonnenblende für Kraftfahrzeuge mit einem um etwa 90 schwenkbaren Sonnenblendenträger, der ein Verschwenken der Sonnenblende um die Mittelachse des \ tigere erlaubt.
Sonnenblenden dieser Art machen es erforderlich, dafi die Sonnenblende mit dem dazugehörigen Träger im Kopfträger des Kraftfahrzeuges mittels einer oder mehrerer Schrauben befestigt werden muß. Diese Befestigungemethode ist aufwendig und zeitraubend; darüber hinaus sind die Befestigungsvorrichtungen vom Fahrzeuginneren zu sehen, was in der Regel unerwünscht ist.
Ziel der Neuerung ist es, eine verbesserte Sonnenblende vorzuschlagen, die wesentlich einfacher in der Montage am Fahrzeug befestigt werden kann und die eine unsichtbare Befestigung des Trägers am Kopfträger des Fahrzeuge erlaubt.
GB-19 / 18. Mai 1971
SKz der QAsettchefl: KoH · RegWwoerlcftt Dr. Kleut & AuNdtok ■ HanM
«etVenrtend: Horst Bargemen) · Harw-JoacMm Lehmann
ft UtbarVbniMNl: John Λ. Banning, Vbntunder TAtred Langer · Hera 8cheberg«r
Das Ziel der Neuerung wird dadurch erreicht, daß die Sonnenblende im
stigt
Koptträger des Kraftfahrzeuges mittels eines Bajonettverschlusses befestigt |
ist.
Neuerunge gemäß ist es dabei vorteilhaft, daß der Halter der Sonnenblende eine Abbiegung besitzt, die ein Verriegelungsteil mit an dieser befindlichen Nasen besitzt und daß am Kopfträger ein Sockel befestigt ist, der einen Schlitz sowie einen Einschnitt zur Aufnahme der Nasen aufweist.
Neuerunge gemäß kann weiterhin eine Feder zwischen Sockel und Verriegelungsteil angeordnet sein, die die Nasen in Kontakt mit den Einschnitten hält.
Weiterhin kann des Verriegelungsteil drehbar auf der Abbiegung befestigt sein und durch eine Feder gegen einen Anschlag gedrückt werden. Dadurch wird erreicht, daß die Sonnenblende als Ganzes in die Position vor der Windschutzscheibe oder wahlweise in die Position vor der Seitenscheibe verschwenkt werden kann.
Es ist vorteilhaft, wenn die öffnung im Kopfträger, die die Halterung der Sonnenblende aufnimmt, durch eine Abdeckkappe verschließbar ist. die durch eine Schnappverbindung in der öffnung befestigbar ist. Dadurch wird auf einfache Weise ein gutes Aussehen der Montageöffnung erreicht.
Die Neuerung wird erläutert anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen :
Fig. 1 eine perspektivische Frontansicht eines Kraftfahrzeuges; Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Sonnenblende; Fig. 3 eine Explosionsdarstellung der Sonnenblende gemäß der Erfindung.
GB-19 / 18. Mai 1971 - 3 -
Has dargestellte Fahrzeug besitzt zwei identische Sonnenblenden 1. Eine Stange 3 erstreckt sich aus der Sonnenblende heraus und besitzt eine Abbiegung 5 . Das freie Ende der Abbiegung 5 ist mit dem Kopftrager 6 (Fig. 3) eines Fahrzeugs mit Hilfe eines Bajonettverschlusses (Fig. 2 und 3) befestigt. Diese Befestigungsart erlaubt es, daß die Abbiegung um etwa 90 verschwenkt werden kann. In einer Position steht die Sonnenblende somit vor der Windschutzscheibe, in der anderen vor der Seitenscheibe.
Der Kopfträger 6 besitzt eine öffnung 9. Zwischen dem Kopfträger 6 und dem Dach des Kraftfahrzeuges ist ein Sockel 11 befestigt, der den eigentlichen Bajonettverschluß bildet. Ein Verriegeiungsteil 13 ist drehbar auf dem freien Ende der Abbiegung angeordnet und besitzt Nasen 15. Das freie Ende der Abbiegung erstreckt sich durch die öffnung 9 hindurch in die öffnung 10 des Sockels 11. In der Gebrauchs stellung greifen die Nasen in Einschnitte 17 im Sockel 11 ein. Eine Feder 19 ist im Sockel 11 angeordnet und drückt mit einem Ende gegen das obere Teil des Sockels und mit dem anderen Ende gegen das Verriegelungsteil 13. Dadurch werden die Nasen 15 in die Einschnitte 17 des Sockels 11 gedrückt.
Die Stange 3 ist axial relativ zum Verriegelungsteil 13 beweglich und wird auf dem Verriegelungsteil 13 durch, eine zweite Feder 21 gehalten. Die Feder 21 sitzt zwischen dem Verriegelungsteil 13 und einem Flansch
Eine Abdeckkappe 27 deckt die Montageöffnung ab und besitzt eine Schnappverbindung, die die Abdeckkappe in der öffnung hält.
Die Sonnenblende kann wie folgt ausgebaut werden : Die Abdeckkappe 2? wird aus der öffnung 9 entfernt= Das Verriegungsteil
GB-19 / 18. Mai 1971 - 4 -
wird nach oben axial verschoben und etwas gedreht, bis die Nasen 15 aus den Einschnitten 17 herausgeschoben sind. Bann werden die Nasen 15 aus den Einschnitten 17 herausgezogen und die gesamte Sonnenblende entsprechend entfernt.
GB-19 / 18. Mai 1971

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Sonnenblende für Kraftfahrzeuge, mit einem um etwa 90 schwenkbaren Sonnenblendenträger, der ein Verschwenken der Sonnenblende um die Mittelachse des Trägers erlaubt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonnenblende im Kopfträger (6) des Kraftfahrzeuges mittels eines Bajonettverschlusses befestigt ist.
2. Sonnenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter der Sonnenblende (1) eine Abbiegung (5) besitzt, die ein Verriegelungsteil (13) mit an dieser befindlichen Nasen (15) besitzt und daß am Kopfträger (6) ein Sockel befestigt ist, der einen Schlitz (29) sowie einen Einschnitt (17) zur Aufnahme der Nasen (15) aufweist.
3. Sonnenblende nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (19) zwischen Sockel (11) und Verriegelungsteil (13) angeordnet ist, die die Nasen (15) in Kontakt mit den Einschnitten (17) hält.
4. Sonne:iblende nach Anspruch 1 -3, dadurch gekennzeich net, daß das Verrcgelungsteil (12) drehbar auf der Abbiegung (5) befestigt ist und durch eine Feder (21) gegen einen Anschlag gedruckt wird.
5. Sonnenblende nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (9) im Kopfträger (6) durch eine Abdeckkappe (27) verschließbar ist, die durch eine Schnappverbindung in der öffnung (9) befestigbar ist.
GB-19 / 18. Mai 1971
DE19717119716 1970-06-20 1971-05-21 Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge Expired DE7119716U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3004270 1970-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7119716U true DE7119716U (de) 1971-08-26

Family

ID=10301329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717119716 Expired DE7119716U (de) 1970-06-20 1971-05-21 Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7119716U (de)
GB (1) GB1251479A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413636A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-17 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende fuer fahrzeuge

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4553797A (en) * 1982-01-21 1985-11-19 Prince Corporation Mounting bracket
US4529157A (en) * 1983-07-20 1985-07-16 Prince Corporation Visor pivot mount
US4634196A (en) * 1984-02-10 1987-01-06 Prince Corporation Visor mounting bracket
US4729590A (en) * 1987-03-23 1988-03-08 Prince Corporation Visor rod mount
US4818013A (en) * 1987-07-27 1989-04-04 Prince Corporation Visor mounting assembly
US4989911A (en) * 1989-08-16 1991-02-05 Prince Corporation Snap-in visor mount
US5056853A (en) * 1989-08-16 1991-10-15 Prince Corporation Snap-in visor mount
US5061005A (en) * 1989-08-16 1991-10-29 Prince Corporation Snap-in visor mount
US5031954A (en) * 1990-10-29 1991-07-16 Van Dresser Corporation Mounting bracket and arm assembly for a vehicle sunshade and method of installing same in a vehicle
US5242204A (en) * 1991-07-17 1993-09-07 Prince Corporation Visor mount
US5451022A (en) * 1994-02-22 1995-09-19 Wayne State University Mounting bracket for a sun visor
US5544927A (en) * 1994-08-10 1996-08-13 Prince Corporation Twist-in visor mount
US5765897A (en) * 1994-08-10 1998-06-16 Prince Corporation Twist-in visor mount
US5499854A (en) * 1994-12-06 1996-03-19 Crotty Corporation Mounting bracket assembly for a vehicle sunshade and method of installing same in a vehicle
US5765898A (en) * 1996-10-04 1998-06-16 Crotty Corporation Vehicle sunshade mounting assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413636A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-17 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB1251479A (de) 1971-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7119716U (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE2725430C2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE69818489T2 (de) Schnappbefestigung
EP0096154B1 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE3427952A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
EP0157919A2 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE2551335C3 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
EP0716957A1 (de) Fahrzeugaussenspiegel
DE3423553A1 (de) Abnehmbare abdeckung fuer einen der aufnahme eines verwandelbaren daches, beispielsweise eines cabrioletverdeckes, eines fahrzeuges dienenden stauraum
DE2824495C2 (de) Wischarm, insbesondere für Scheibenreinigungsanlagen an Kraftfahrzeugen
DE19757698A1 (de) Vorrichtung zum Einbau von Schaltern in eine Bedienblende eines Haushaltsgeräts
DE2759796C2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2851570C2 (de) Fenster-Oberlicht mit einem Kippflügel, insbesondere für Wohnwagen
DE3038570C2 (de)
DE3936350A1 (de) Sonnenblende mit spiegel und einer klappbaren abdeckung
DE3347766C2 (de) Schreibgerät mit einem Clip
DE4114055A1 (de) Parkscheibe
DE3039018A1 (de) Elektrischer umschalter
DE1157499B (de) Gelenkverbindung fuer kanalfoermige Druckbuegel von Scheibenwischern an Kraftfahrzeugen
DE1630474C (de) Zughebel für über einen Bowdenzug entriegelbare Verschlüsse von Verkleidungsteilen, insbesondere von Motorhauben und Kofferraumdeckeln von Kraftfahrzeugen
DE3734254C2 (de)
DE1084154B (de) Halterung zum Befestigen des Wischblatt-Traegers am Wischerarm eines Scheibenwischers
DE2403916C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE357533C (de) Sparbuechse in Buchform
DE8217256U1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge