DE7114432U - Blutdruckmesser mit Ablaßventil - Google Patents

Blutdruckmesser mit Ablaßventil

Info

Publication number
DE7114432U
DE7114432U DE7114432U DE7114432DU DE7114432U DE 7114432 U DE7114432 U DE 7114432U DE 7114432 U DE7114432 U DE 7114432U DE 7114432D U DE7114432D U DE 7114432DU DE 7114432 U DE7114432 U DE 7114432U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
blood pressure
valve body
meter according
pressure meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7114432U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Speidel and Keller GmbH and Co KG
Original Assignee
Speidel and Keller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7114432U publication Critical patent/DE7114432U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Blutdruckmesscr mit einer aufpumpbaren Manschette und einem Ablassventil zum Erniedrigen dos Luftdrucks in deir Manschette, das sir.??! τ*\Χ. ©iiicn? Ventil** sitz .zusammenwirkenden Ventilkörper aufweist, der mittels eines Betätigungsgliedes zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung bewegbar ist.
Alle bisher bekannten Blutdruckmesser dieser Art weisen eine mit zwei Fingern zu drehende Rändelschraube auf, die mit dem Ventilkörper axial fest verbunden ist. Durch Drehen der Rändelschraube und damit des Ventilkörpers läßt sich dieser mehr oder weniger dem Ventilsitz annähern, so daß eine Veränderung des Luftdurchlassquerschnittes erfolgen kann. Die Ablass'.-on ti Ie dieser bekannten Blutdruckmesser haben aber die Nachteile, daß die Bedienung der Rändelschraube mit zwei Fingern unbequem ist und daß es die Verstellung des Ventilkörpers mittels Rändelschraube nicht ermöglicht, den Luftdruck in der Manschette feinfühlig verändern zu können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Blatdruckmesser mit einem Ablaßventil zu schaffen, das bei einfachem Aufbau und geringen Herstellingskosten eine sehr bequeme Handhabung und feinfühlige Verstellung erlaubt.
von
Diese Aufgabe ist ausgehend / einem Blutdruckmesser der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Betätigungsglied eine Taste vorgesehen ist und daß der Ventilkörper durch eine Feder in seiner Schließstellung gehalten ist. Mit einer Taste als Betätigungsglied, die als Hebel auf den gefederten Ventilkörper wirkt, ist es möglich, allein mit dem Daumen ohnen nennenswerten Hub der Taste das Ventil feinfühlig zu betätigen, wobei lediglich der Dauntendruck erhöht oder erniedrig zu werden braucht. Die Taste kann entweder um eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ventilkörpers angeordnete Achse schwenkbar sein oder sie kann in einer zur Bewegungsrichtung des Ventilkörpers senkrechten Richtung zwischen ihrer
7114432 24.07.75
Offen- vnd Schließstellung geradlinig verschiebbar sein , wenn sie auf ihrer Innenseite mit einer am Ventilkörper angreifenden schiefen Ebene versehen 1st. deren Fall-Linie mit der Verschieberichtung einen Winkel bildet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blutdruckmessers ist die Taste haubenartig ausgebildet und mit ihren beiden ein Gehäuse flankierenden parallelen Seitenteilen mittels einer Schnappverbindung am Gehäuse gelagert. Als Schnappverbindung sind insbesondere zwei aufeinander abgekehrten Seiten des Gehäuses angeordnete koaxiale Zapfen und zwei mit diesen zusammenwirkende , mit einer Verengung versehene und am freien Rand der Seitenteile der Taste ausgebildete Ausnehmungen vorgesehen. Als Ausnehmungen sind außer vollen Randaussparungcn auch nutartige Vertiefungen an den Innenseiten der Seitenteile möglich, wodurch, die Taste ein gefälliges Aussehen erhält. Anstatt, wie bei der soeben erwähnten Ausführungs form, das Ablaßventil mit einem besonderen Gehäuse zu versehen, ist es aber auch bei Blutdruckmessern mit einem Handmanometer, die einen mit diesem zu einer Einheit verbundenen und dessen Handgriff bildenden Pumpball aufweisen, möglich, das Ablaßventil in das Gehäuse des Handmanometers einzubeziehen und nach außen hin nur die Taste sichtbar werden zu lassen .
Im folgenden ist die Erfindung anhand mehrerer durch die Zeirinung dargestellter Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Blutdruckmessers mit Ablaßventil im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Einzelheit von zwei ersten Ausführungsformen,
Fig. 2 und 3 Seitenansichten dieser Einzelheit der beiden Aus führ ungs formen und
Fig. 4 eine Seitenansicht derselben Einzelheit einer dritten Aus füh run gs form.
7114432 2t.97.75
Die verschiedenen Ausführungsformen des erf indungsgemäßen Blutdruckmessers sLnd in der Zeichnung nur hinsichtlich ihrer verschieden ausgestalteten Ablassventile dargestellt. Der nachfolgende erste Teil der Beschreibung gilt für alle drei Ausführungs formen.
Aus Flg. 1 ist ersichtlich, daß ein aus Metall oder Kunststoff bestehender Rohrabschnitt 1 endseitig mit zwei Anschlußstutzen versehen ist, von denen der Stutzen 2 mit einer Zahnung 3 versehen ist und <?.em Anschluß eines nicht dargestellten, zu einer Manschette führenden Schlauches dient. Auf den anderen Stutzen 4 ist ein nur teilweise dargestellter, aus Gummi bestehender Pumpball 5 geschoben , dessen Hohlraum über ein Rückschlagventil, von dem nur eine Schraubenfeder 6 dargestellt ist,und eine Längsbohrung 7 des Rohrab'schnittes 1 mit der Manschette pneumatisch verbindbar ist. Der zwischen den Anschlußstutzen 2 und 4 gelegene mittlere Teil des Rohrabschnittes 1 ist zu einem im wesentlichen quaderförmigen massiven Gehäuse 8 vergrößert. Senkrecht zur Achse der Längsbohrung 7 erstreckt sich eine Querbohrung 9, deren eines Ende durch eine versenkte Lagerschraube 10 mit Lagerdorn 11 luftdicht verschlossen ist und dessen anderes Ende als Ventilsitz einen ringförmigen Innenbund 12 aufweist. In den Ventilsitz greift ein wellholzartiger Ventilkörper 13 mit einem Sperrteil 14 ein. Der Ventilkörper 13 weist außerdem an seinem der Lagerschraube 10 zugekehrten Ende einen Lagerdorn 15 auf, der zusammen mit dem Lagerdorn 11 an der Lagerschraube 10 in eine Schraubenfeder 16 geeigneter Länge axial eingreift, die in der Querbohrung 9 angeordnet ist. An seinem der Lagerschraube IO abgekehrten Ende ist der Ventil körper 13 mit einem Betätigungsstift 17 versehen, dessen freies Ende abgerundet ist.
Bei den ersten beiden Ausführungsformen gemäß den Fig. 2 bzw. ist vorgesehen, daß eine Taste 18 um eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ventilkörpers 13 angeordnete Achse schwenkbar ist. Die Taste 18 ist haubenartig ausgebildet und weist zwei
/to
das Gehäuse 8 flankierende parallele Seitenteile 19 auf, die durch ein Deckteil 2O miteinamder verbunden sind. Auf der Außenseite ist das Deckteil 20 mit einer Querriffelunq 21 versehen. Seine Innenseite 22 ist eben und parallel zur Achse der Längsbohrung 7 angeordnet, wenn sich der Ventilkörper 13 in seiner in allen Fig.dargestellten Schließstellung befindet und mit dem abgerundeten freien Ende seines Betätigungsstiftes
17 an der Innenseite anstößt. Da die Schwenkachse für die Taste
18 in dem Raum zwischen der Querbohrung 9 und dem AnschiuSstutzen 2 für den Verbindungschlaach zur Manschette angeordnet ist und das Gehäuse 8 mit einer schiefen Ebene 23 versehen ist, deren Fall-Iiiie mit der Achse der Längsbohrung 7 einen Winkel bildet und aus der der Ventilkörper 13 herausracrt, läßt sich durch einfaches Niederdrücken der Taste 18 an .hrem zwischen der Querbohrung 9 und dem Anschlußstutzen 4 für den Pumpball 5 befindlichen Ende der Ventilkörper 13 entgegen der Rückstellkraft der Schraubenfeder 16 vom Ventilsitz abheben. Damit nach dem Loslassen die Taste unter der Wirkung der Schraubenfeder
16 nur bis in ihre Schließstellung ,nicht aber darüber hinaus bewegbar ist, ist an der Innenseite 22 der Taste 18 an deren /- dem Gummiball 5 abgekehrten Rand eine Schräge 24 vorgesehen , die in der Schließstellung der Taste an der schiefen Ebene anliegt.
Die Schwenkachse für die Taste 18 geht durch zwei aufeinander abgekehrten Seite des Gehäuses 8 angeordnete koaxiale Zapfen 25, Diese wirken zur Bildung einer Schnappverbindung mit zwei je eine Verengung aufweisenden, am freien Rand der Seitenteile
19 der Taste 18 ausgebildeten Randaus spar un gen 26 zusammen. Ur? eine hinreichende Elastizität zu bieten, ist bei der ersten AusfUhrungsform gemäß den Fig. 1 und 2 die Taste 18 aus elastischem Kunststoff gefertigt. Dagegen ist bei der zweiten Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 3 eine metallene Taste 18 vorgesehen. Sum Ausgleich der geringeren Elastizität des metallenen
7114432 24.07.75
Werkstoffes ist bei dieser Ausführungsform auf beiden Seiten je eine zweite, mit der ersten Verengung einen Sitz für den Zapfen 25 bildende Verengung vorgesehen, an die sich ein Spreizschlitz 27 anschließt.
Bei der dritten Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist eine gleichfalls haubenartig ausgebildete Taste 28 vorgesehen, deren beide, durch ein Deckteil 29 miteinander verbundene, das Gehäuse 81 flankierende parallele Seitenteile 3O einwärts gebogene Ränder 31 aufweisen, die in parallel zur_Achse der Längsbohrung 7 verlaufende Führungsschlitze 32 im Gehäuse 8'eingreifen. Die ^Enden der Führungsschlitze 32 stellen Antschläge für die in ihrer
ι»
Offen- oder Schließstellung befindliche Taste 28 dar. Auf seiner Außenseite ist das Deckteil 29 ebenfalls mtt einer Riffelung 33 versehen, während an seiner Innenseite eine schiefe Ebene 34 ausgebildet ist, deren Fall-Linie mit der Achse der Längsbohrung 7 einen Winkel bildet. Gegen die schiefe Ebene 34 drückt wiederum der Betatigungssstift 17 des Ventilskörpers 13 , wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Offens .^llungen und Schließstellungen der Taste 28 und des Ventilkörpers 13 einander entsprechen. Das Gehäuse 81 selbst hat keine schiefe Ebene. Violmehr verläuft seine dem Deckteil 29 der Taste 28 benachbarte Oberseite parallel zur Achse der Längsbohrung 7· und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ventilkörpers 13.
7114432 24.07.75

Claims (12)

- 7 g-a—fe- - -t fepn Sprüche
1. Blutdruckmesser mit einer aufpumpbaren Manschette und einem Ablaßventil zum Erniedrigen des Luftdrucks in der Manschette, das einen mit einem Ventilsitz zusammenwirkenden Ventilkörper aufweist, der mitteis eines Betätigungsgliedes zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet f daß als Betätigungsglied eine Taste .
(^ (18;28) vorgesehen ist und daß der Ventilkörper (i3) durch eine Feder (16) in seiner Schließstellung gehalten ist.
2. Blutdruckmesser nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (8;8') mit einer Längsbohrung (7) und einer damit pneumatisch verbundenen, die als Schraubenfeder (16) ausgebildete Feder aufnehmende Querbohrung (9), deren eines Ende
durch eirte Lagerschraube (10) verschlossen ist , an der sieh die Schraubenfeder mit ihrem einen Ende abstützt, und deren anderes Ende als Ventilsitz einen ringförmigen Innenbund (12) aufweist, in den der sich am anderen nde der Schraubenfeder abstützende, schwach konisch geformte Ventilkörper (13) eingreift, der mit einem aus dem Gehäuse ragenden,an der
^ Innenseite (22) der Taste (18;,28) mit seinem abgerundeten freien Ende anliegenden Betätigungsstift (17) versehen ist.j
3. Blutdruckmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (18) um eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ventilskörpers (13) angeordnete Achse (25) schwenkbar ist.
4. Blutdruckmesser nach Anspruch 2 und 3. dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) eine als Anlage für die Innenseite der in ihrer Offenstellung befindlichen Taste (18) vorgesehene schiefe Ebene (2 3) aufweist, deren Fall-Linie mit der Achse
7114432 24.07.75
der Längsbohrung (7) einen Winkel bildet, und da f. d.i...· :r.-::i-Seite der Taste in deren Schließstellung in wasentli. ί λ.;λ ι.....1' IeI zur Achse der Längsbohrung angeordnet ist.
5. Blutdruckmesser nach einem der Ansprüche 2 bis 4 , da-lurch gekennzeichnet, daß die Taste (18) haubenartig ausgebildet ist und mit ihren beiden das Gehäuse (8) flankierenden ix;.,-«Helen Seitenteilen (19) mittels einer Schnappverbindung (25 . 26 ; 25 , 2;., 27 ) am Gehäuse gelagert ist.
6. Blutdruckmesser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Schnappverbindung zwei auf einander abgekehrten Seiten des Gehäuses (8) angeordnete koaxiale Zapfen (25) und zwei mit diesen zusammenwirkende, mit einer Verengung versehene und am freien Rand der Seitenteile (19) der Taste ausgebildete Ausnehmungen (26) vorgesehen sind.
7. Blutdruckmesser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (18) aus Metall gefertigt ist, daß als Ausnehmungen
j Randaussparungen (26) vorgesehen sind, und daß je eine zweite,
; mit der ersten einen Sitz für den Zapfen (25) bildende Ver-
■ engung vorgesehen ist, an die sich ein Spreizschlitz (2 7)
: anschließt,
";
8. Blutdruckmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (28) in einer zur Bewegungsrichtung des Ventilkörpers (13) senkrechten Richtung zwischen ihrer Offenuna Schließstellung geradlinig verschiebbar und auf ihrer
: Inenseite mit einer am Ventilkörper (13) angreifenden schiefen
Ebene (34) versehen ist, deren Fall-Linie mit der Verschieberichtung einen Winkel bildet./
9. Blutdruckmesser nach Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die laste (2 8) haubenartig ausgebildet ist und ihre beiden
7114432 Z4.S7.7B
das Gehäuse (8') flankierenden parallelen Seitenteile (30) einwärts gebogene Ränder (31) aufweisen, die in Führungsschlitze C3Z) Im Gehäuse eingreifen.
10. Blutdruckmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn zeichnet, daß die Taste (18;28) auf ihrer Außenseite· mit einer Riffelung (21;33) versehen isty
11. Blutdruckmesser nach einem der Ansprüche 1-6 oder 8 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (18, 28) und gegebenenfalls das Gehäuse (8, 81) ?us einem wärme- und kältebeständigen Kunststoff besteht..
12. Blutdruckniesser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) aus Metall gefertigt ist.
71U432 24.07.75
DE7114432U 1971-04-15 Blutdruckmesser mit Ablaßventil Expired DE7114432U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2118295 1971-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7114432U true DE7114432U (de) 1975-07-24

Family

ID=1266884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7114432U Expired DE7114432U (de) 1971-04-15 Blutdruckmesser mit Ablaßventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7114432U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811398C2 (de) Schere
DE2403116C3 (de) Handkoffer mit an der Unterseite angeordneten Rollen und mit Deichsel
DE69108704T2 (de) Lösbare zweiseitige Scharniervorrichtung für einen Fahrzeugkonsolekasten.
DE2520413B2 (de) Scharnier
DE202011004293U1 (de) Teleskoprohr
AT505840B1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines bandes an einen weiteren teil
EP2172141B1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
EP3246059A1 (de) Durchflussregeleinrichtung für eine schlauchleitung eines medizinischen infusionssystems
DE20214191U1 (de) Einhand-Fernbedienungsvorrichtung für Kinderkarre
EP0824996B1 (de) Greifzange mit verstellbarer Maulweite
DE102011120042B4 (de) Bedienungsgriff für eine handbetriebene Luftpumpe
DE2118295A1 (de) Blutdruckmesser mit Ablaßventil
DE69907367T2 (de) Befestigungsklammer, insbesondere für Handleuchte
DE602004010217T2 (de) Verriegelungsvorrichtung mit einem Gelenkhebel zum Spannen von Werkstücken
DE68902111T2 (de) Verbindungsteil fuer zwei stahlprofile.
DE2205776B2 (de) Haarklammer
DE1289628B (de) Einrichtung zum Verbinden der beiden Gehaeusehaelften eines Staubsaugers
DE3531122C2 (de)
DE640436C (de) Vom Stulp des Schlosses aus nachspannbare Federanordnung fuer die Drueckernuss
DE7114432U (de) Blutdruckmesser mit Ablaßventil
DE2226385A1 (de) Sicherheitsschluessel mit tasche
DE2429046B2 (de) Blutdruckmesser mit Ablaßventil
DE1555178C3 (de) Fensterkurbel fur Kraftfahrzeuge mit ausziehbarem Griffteil
DE3407235C2 (de)
DE2800987C2 (de) Verschlußvorrichtung für einen im Waffenkörper vorgesehenen Durchgangsschlitz eines Kammerstengels automatischer Handfeuerwaffen