DE71140C - Verfahren zum Befestigen der Rahmen bei sogenannten Rahmenschuhen - Google Patents

Verfahren zum Befestigen der Rahmen bei sogenannten Rahmenschuhen

Info

Publication number
DE71140C
DE71140C DE189271140D DE71140DA DE71140C DE 71140 C DE71140 C DE 71140C DE 189271140 D DE189271140 D DE 189271140D DE 71140D A DE71140D A DE 71140DA DE 71140 C DE71140 C DE 71140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wire
leather
insole
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE189271140D
Other languages
English (en)
Inventor
H C Gros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE71140C publication Critical patent/DE71140C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/04Welted footwear
    • A43B9/06Welted footwear stitched or nailed through

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 71: Schuhwerk.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom 28. August 1892 ab.
    Das. bisherige Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhen bezw. zur Verbindung der Rahmen mit Brandsohle und Oberleder bestand darin, dafs dieselben sowohl bei Hand- als auch Maschinenarbeit mittelst eines gepichten oder kalt gewachsten Fadens an Brandsohlen und Oberleder und dann die Sohle an den Rahmen angenäht wurden. Die Maschinen konnten diese Arbeit bis jetzt nur erfolgreich mittelst einer sogenannten Kettenstichnaht ausführen, und machte sich hierbei als hauptsächlicher Uebelstand bemerkbar, dafs die »Kette« der Naht entweder in den Rifs der Brandsohle oder auf die äufsere Fläche des Rahmens zu liegen kommt, wodurch auf der einen oder anderen Seite eine unliebsame Wulst entsteht. Auch wird beim Durchziehen des im Haken der Nadel liegenden doppelten Pechfadens das von der Ahle vorgestochene Loch zu sehr erweitert, wodurch die dauernde Haltbarkeit der Naht erheblich beeinträchtigt wird.
    Das neue Verfahren, bei welchem diese Uebelstände vermieden werden, besteht darin, dafs in das von der Ahle vorgestochene Loch kurze Stücke Messingdraht oder dergleichen eingeführt werden, so dafs diese Drahtstücke auf der inneren und äufseren Seite ein bestimmtes Stück, etwa der Stichlänge entsprechend, vorstehen. Diese beiden Enden werden dann mittelst einer eigens hierfür geformten Zange umgebogen, in eine klammerartige Form gebracht und zusammengeprefst, so dafs die beiden umgebogenen Drahtenden sich fest gegen das Leder legen, wobei durch die so hergestellte Klammernreihe eine feste Verbindung zwischen Brandsohle, Oberleder und Rahmen hergestellt wird.
    Dieses Verfahren kann sowohl mit Hülfe eines geeigneten Werkzeuges durch Handarbeit (wie schon erwähnt) oder mit Hülfe einer Maschine hergestellt werden. Das Einführen der verhältnifsmäfsig dünnen Drahtstücke erfordert nur das Vorstechen von verhältnifsmäfsig kleinen Löchern und wird auch die Rahmennaht eine sehr flache, ohne irgend welche Wulste auf der inneren oder äufseren Seite.
    Mit dem gleichen Verfahren kann dann auch die äufsere Sohle mit dem Rahmen verbunden werden.
    Wie in der Zeichnung dargestellt, werden die beiden Drahtenden vorzugsweise nach derselben Seite umgebogen und womöglich an den Enden noch ein kleiner Zacken angebracht, welcher in das Leder eingreift und so jede Drehung des umgebogenen Drahtes gegen das Leder verhindert.
    Man kann aber auch die beiden Drahtenden mit der Zange oder mit der Maschine nach entgegengesetzten Seiten umbiegen, doch wird dies nicht so vortheilhaft sein, wie die dargestellte Art der Umbiegung.
    Patenτ-Anspruch:
    Ein Verfahren zum Befestigen der Rahmen an Brandsohle und Oberleder oder zum Be-
    festigen der Sohlen an den Rahmen, dadurch gekennzeichnet, dafs Drahtstücke quer durch Rahmen, Oberleder und Brandsohle bezw. Sohle getrieben und die beiderseits an Rahmen und Brandsohle vorstehenden Drahtenden nach derselben Richtung hin so umgebogen werden, dafs dieselben sich beiderseits an die zu verbindenden Lederstücke legen und dieselben zwischen sich zusammenpressen, eine Pressung, welche durch die endseitige Umbiegung und Einpressung der Spitzen in Rahmen und Brandsohle noch verstärkt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE189271140D 1892-08-28 1892-08-28 Verfahren zum Befestigen der Rahmen bei sogenannten Rahmenschuhen Expired DE71140C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE71140T 1892-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE71140C true DE71140C (de) 1893-09-14

Family

ID=344466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189271140D Expired DE71140C (de) 1892-08-28 1892-08-28 Verfahren zum Befestigen der Rahmen bei sogenannten Rahmenschuhen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE71140C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE71140C (de) Verfahren zum Befestigen der Rahmen bei sogenannten Rahmenschuhen
DE112016006675B4 (de) Druckknopf und Umformverfahren für einen Patrizendruckknopf
DE147774C (de)
DE4019467C2 (de)
DE40915C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und Stiefeln
DE688400C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Nietstiften in Blechen, insbesondere zur Herstellung von Kontaktfedern
DE36146C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnähen von Sohlen auf Schuhwerk
DE81579C (de)
DE86112C (de)
DE79169C (de) Vorrichtung zum Vorstechen der Löcher für U-förmige Drahtklammern zur Verbindung drr Sohle mit dem Oberleder
DE119177C (de)
DE109939C (de)
DE287852C (de)
DE287701C (de)
DE22882C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Stoffbutze in Knöpfen aus Steinnufs u. s. w
AT101427B (de) Einrichtung an Nähmaschinen, insbesondere für Schuhwerk.
DE159090C (de)
DE22745C (de) Nadelklemme für Nähmaschinen
DE21676C (de) Knopfbefestigung ohne Nähen
DE170521C (de)
DE107656C (de)
DE22142C (de) Verfahren und Apparat zum Biegen von Platinenfedern
DE77163C (de) Vebinden von Oberleder und Sohle bei Wendeschuhen durch das unter Nr71140 patentirte Verfahren
DE310496C (de)
DE13509C (de) Manschetten- und Chemisettenknopf mit Federmechanik