DE7113623U - Kugelgelenk, insbesondere fur in Fahrzeugen verwendete Antriebe - Google Patents

Kugelgelenk, insbesondere fur in Fahrzeugen verwendete Antriebe

Info

Publication number
DE7113623U
DE7113623U DE7113623U DE7113623DU DE7113623U DE 7113623 U DE7113623 U DE 7113623U DE 7113623 U DE7113623 U DE 7113623U DE 7113623D U DE7113623D U DE 7113623DU DE 7113623 U DE7113623 U DE 7113623U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
annular groove
lever
bolt
ball joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7113623U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF RAU G GmbH
Original Assignee
SWF RAU G GmbH
Publication date
Publication of DE7113623U publication Critical patent/DE7113623U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

SWF-Spezialfabrik für Autorzuttöhör' Gustav Rau" GmbH., 712 Bietigheim
a Il 910
ΡΑΤ/J/Vo/Wi i.4.i97i
Kugelgelenk, insbesondere für in Fahrzeugen verwendete- Antriebe
Die Neuerung betrifft ein Kugelgelenk zur Verbindung eines Hebels mit mindestens einer Gelenkstange, bestehend aus einem am Hebel befestigten Bolzen und einer an der Gelenkstange befestigten Kugelsohale, insbesondere für in Fahrzeugen verwendete Antriebe.
Solohe Kugelgelenke werden beispielsweise bei Scheibenwischern in Kraftfahrzeugen verwendet, wobei der Hebel die Antriebskurbel darstellt and die Gelenkstange zum Soheibenwischergeetänge gehört.
( Bei einem bekannten Kugelgelenk wird ein an Hebel befestigter, zylindrischer Stahlbolzen und eine an einer Gelenkstange mittels eines Bleches und zwei Nieten befestigte Kalotte verwendet. Ein weiteres bekanntes Kugelgelenk besteht aus einem am Hebel befestigten, gedrehten Stahlkugelbolzen und einer unmittelbar an der Gelenkstange eingespritzten Kunststoff kugelschale. Diese und ähnliche Ausführungen sind nicht staub- und spritzwassergeschützt und sind noch verhältnismäßig schwierig herzustellen.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, ein Kugelgelenk der eingangs genannten Art anzugeben, welches staub- und spritzwassergeschützt ist, ein billiges Herstellungsverfahren
711382322.7.71
erlaubt und sich in seiner Art auoh für Doppelgelenke anbietet. Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß auf dem zylindrischen Bolzen ein Kugelteil aus elastischem Material ver«ireh»ngssioher befestisb&r ist, daß d&s Kugelteil an seiner dem Hebel zugewandten Seilte eine Ringnut aufweist und daß die Kugelsohale in einen Balg ausläuft, der in der Ringnut geführt let. Oa der Balg in der Nut des Kugelteils geführt ist, wird das Kugelgelenk staub- und spritzwasserdioht abgeschlossen. Sofern ein Gleitmittel erforderlich ist, kann dieses in die Kugelschale eingebracht werden; das Austreten des Gleitmittels wird durch die BaIgführung verhindert. Die Herstellungskosten des Kugelgelenks vermindern sich daduroh, weil das Kugelteil und die Kugel- ( sohale in Vielfachwerkzeugen hergestellt werden können.
Biβ Sästverbindung'des Bolzens sit des Kugelteil kann aus einer Ringnut an dem einen und einer entsprechenden, ringförmigen Verstärkung an dem anderen dieser beiden Elemente bestehen, während die Verdrehsioherheiit daduroh erreicht werden kann, daß der Bolzen am Befestigungeende einen Sechskantbund und das Kugelteil eine entsprechende Ausnehmung an seiner dem Hebel zugewandten Seite aufweist.
Eine weitere Ausbildung der Neuerung int daduroh gekennzeichnet, daß das Kugelteil xwei nacheinander auf dem Bolzen ange- r ordnete Kugeln anfaßt, daß die Kugelsohale auf der dem Hebel abgewandten Seite offen ist und dort außen eine weitere Ring nut aufweist und daß eine weitere, an einer weiteren Gelenkstange befestigte Kugelsohale vorgesehen ist, die die zweite Kugel umschließt und in einen Balg ausläuft, der in der weiteren Ringnut geführt ist. Dieses Doppolkugelgelenk kann der art ausgebildet sein, daß die für das Mnfaohkugelgelenk vorgesehene Kugelsohale auch für das Doppelkugelgelenk verwendet werden kann. Eine einfachere Montage des Doppelkugelgelenks wird jedoch erreicht, wenn der Durohmesser der zweiten Kugel kleiner als der der ersten Kugel des Kugelteils gewählt wird.
Die Neuerung wird nun anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. In Fig. 1 ist ein Einfachkugelgelenk im Sohnitt gezeigt, während in Fig. 2 ein Doppelkugelgelenk la So&nitt dargestellt, ist.
In Fig. 1 ist an einem Hebel 10 ein Bolzen 11 befestigt. Der Bolzen 11 ist aus Sechskantmaterial gedreht und weist am Befestigungsende einen Sechskantbund 12 sowie am anderen Ende eine Ringnut 13 auf. Der Bolzen 11 kann am Hebel 10 durch eine Taumelnietung befestigt sein.
Auf den Bolzen 11 ist ein Kugelteil 14 aufgerastet, und zwar mittels der Ringnut 13 und einen in diese Ringnut *Inschnappenden Wulst des Kugelteils. Dadurch wird verhindert, daß bei der Gelenkbewegung das Kugelteil 14 vom Bolzen 11 abrutscht. An der Solzenbefestigungsseite trägt das Kugelteil 14 eine Verstärkung, die innen eine seohskantige Ausnehmung zur Aufnahme des Sechskantbundes 12 und außen eine Ringnut 15 aufweist.
Das Kugelteil 14 wird von einer Kugelschale 17 umsohloasen, welche mittels einer Ringnut 18 in eine Gelenkstange 18 einrastbar ist. Die Ringnut 18 ist durch Stege 19 unterbrochen, die in radial verlaufende Schlitze der Gelenkstange 16 eingreifen und somit die Kugelschale 17 verdrehungs-O sicher in der Gelenkstange 16 festlegen. Die Kugelschale läuft auf der dem Hebel 10 zugewandten Seite in einen Balg 20 aus, der in der Ringnut 15 geführt ist und somit das Kugelgelenk staub- und spritzwassersioher abschließt. Die Kugelschale 17 und das Kugelteil 14 bestehen vorzugsweise aus Polyurethan.
In Fig. 2 tragen die der Fig. 1 entsprechenden Teile die gleichen Bezeichnungen, so daß die Beschreibung.dieser Teile nioht wiederholt zu werden braucht. Es ist ein längerer
711NI3n>.n
-·■*-■' : ■:. a Ii 910 ψ
BoIzee 11* vorgesehen, auf den ein mit zwei Kugeln 14, 21 versehenes Kugelteil aufgerastet ist. Die KugelschaIe 17* ist im Gegensatz zur Fig. 1 auf der dem Hebel abgewandten Seite offen und trägt dort außen eine weitere Ringnut 22, in der ein Balg 27 einer zusätzlichen Kugelsohale 2k geführt ist. Die Kugelsohale 24 ist an einer weiteren Gelenketange 23 mittels einer Ringnut 25 und Stegen 26 derart befestigt, wie es sohon anhand der Fig, I beschrieben worden 1st. Die in Fig. 1 dargestellte Kugelsohale kann als obere Kngelttohale bei dem Doppelgelenk in Fig. 2 verwendet werden, woduroh sich eine einfache Lagerhaltung ergibt.
Die Sicherheit gegen ein Verdrehen des Kugelteils auf dem Bolzen wird, wie in Fig. 1, durch den in eine entsprechende Ausnehmung des Kugelteils eingepaßten Seohskantbund 12 erreicht.
7113I232I.7.71

Claims (6)

SWF-Spazialfabrik für Autozubehör Gustav;Ram GmbH., 712 Bietigheim - 5 - a Ii 910 ΡΑΤ/j/Vo/Wi 1.4.1971 Sohutzansprüohe
1. Kugelgelenk zur Verbindung eines Hebels mit mindestens einer Gelenkstange, bestehend aus einem am Hebel befe-
^ stigten Bolzen und einer an der Gelenkstange befestigten Kugelschale, insbesondere für in Fahrzeugen verwendete Antriebe, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem zylindrischen Bolzen (Ii) ein Kugelteil (14) aus elastischem Material verdrehungssicher befestigbar ist, daß das Kugelteix an seiner dem Hebel zugewandten Seite eine Ringnut (15) aufweist und daß die Kugelsohale (17) in einen Balg (20) ausläuft, der in der Ringnut (15) geführt ist.
2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverbindung des Bolzens mit dem Kugelteil aus einer Ringnut (13) an dem einen und einer entsprechenden ring-
■ ) fö'rmigen Verstärkung an dem anderen dieser beiden Elemente (11, 14) besteht.
3. Kugelgelenk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (11) am Befestigungsende einen Sechskantbund (12) und das Kugelteil (14) eine entsprechende Ausnehmung an seiner dem Hebel zugewandten Seite aufweist.
4. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelschale (17) an ihrer Außenseite eine Ringnut (18) zur Aufnahme der Gelenkstange aufweist, daß diese
711382322.7.71
- 6 - a 11 910
Ringnut duroh Stege (19) unterbrochen ist utnd daß diese Stege in radial verlaufende Schliv^e der Selenkstange eingreifen.
5. Kugelgelenk nach einem der Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugalteil zwei nacheinander auf dem Bolzen (11*) angeordnete Kugeln (14, 21) umfaßt, daß die Kugelsohale (17*) auf der dem Hebel abgewandten Seite offen ist und dort außen eine weitere Ringnut (22) aufweist und daß eine weitere, an einer weiteren Gelerikstange (23) befestigte Kugelqchale (24) vorgesehen ist, die die zweite Kugel umschließt und in einen Balg (27) ausläuft, der in der weiteren Ringnut (22) geführt ist.
6. Kugelgelenk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kugel (21) einen kleineren Durchmesser als die erete Kugel (14) des Kugelteils aufweist.
711312322.7.71
DE7113623U Kugelgelenk, insbesondere fur in Fahrzeugen verwendete Antriebe Expired DE7113623U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7113623U true DE7113623U (de) 1971-07-22

Family

ID=1266677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7113623U Expired DE7113623U (de) Kugelgelenk, insbesondere fur in Fahrzeugen verwendete Antriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7113623U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707528A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE4028892A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Swf Auto Electric Gmbh Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer scheibenwischer an kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707528A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE4028892A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Swf Auto Electric Gmbh Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer scheibenwischer an kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900026C3 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Wellengelenk mit Faltenbalgabdichtung
DE3732674C2 (de)
DE69921313T2 (de) Halteanordnung für ein stabteil
EP0728979A1 (de) Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück
DE2117085C3 (de) Kugelgelenk zum Kuppeln von Gestängegliedern eines Scheibenwischerantriebs
CH682688A5 (de) Schaftanordnung mit wenigstens einem Kugel- oder Rollenlager.
DE1525103A1 (de) Gestaengeverbindung,vorzugsweise fuer Scheibenwischergestaenge
EP0683739B1 (de) Konzentrische antriebslager zum antrieb von zwei antriebsstangen für eine scheibenwischanlage
DE1530784A1 (de) Stuetzbein fuer Transporteinrichtungen
DE2905297A1 (de) Schraubenmutter zum befestigen thermoplastischer werkstuecke
DE2043654A1 (de) Kugelgelenk zur Kraftübertragung zwischen einem Kolben und einer Schubstange
EP0405245A2 (de) Schlauchanschlussarmatur für einen Hochdruckschlauch
DE1814847C3 (de) Abstreifvorrichtung
DE7113623U (de) Kugelgelenk, insbesondere fur in Fahrzeugen verwendete Antriebe
EP0278995A1 (de) Steckbolzen und Vorrichtung zu seiner Montage
DE112008000928B4 (de) Verfahren zur Montage eines Kältemaschinenkompressors
DE2630656B2 (de) Kugellager-Ausrücker, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen
DE4334132B4 (de) Waschbürste
DE10234305A1 (de) Dichtring zur Abdichtung eines Längenausgleichs einer Gelenkwelle
DE102020124569A1 (de) Antreibende nockenriemenscheibe for elektrisches servolen-kungssystem
WO1999012782A1 (de) Wischeranlage
DE102014114146A1 (de) Kurbeltrieb
DE20106862U1 (de) Rotierende Stützstruktur für die Werkzeuge in einer Motorharke und dazugehörige Motorharke
DE3600936C2 (de)
EP1075401B1 (de) Gelenk zum verbinden von drei hebeln