DE7112601U - Absperrventilklappe - Google Patents

Absperrventilklappe

Info

Publication number
DE7112601U
DE7112601U DE19717112601 DE7112601U DE7112601U DE 7112601 U DE7112601 U DE 7112601U DE 19717112601 DE19717112601 DE 19717112601 DE 7112601 U DE7112601 U DE 7112601U DE 7112601 U DE7112601 U DE 7112601U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
housing
inner body
plate
passages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717112601
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr GUTERMUTH KG
Original Assignee
Gebr GUTERMUTH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr GUTERMUTH KG filed Critical Gebr GUTERMUTH KG
Priority to DE19717112601 priority Critical patent/DE7112601U/de
Publication of DE7112601U publication Critical patent/DE7112601U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)

Description

ANNASTRASSE 1Γ
FERNSPRECHER: (0011) 555061
TELEGRAMME. LOMOSAP/"ENT
LANDESZENTRALBANK 41951
DRESDNER BANK FFM., Nr. 524742
POSTSCHECK-KONTO FFM. 1ίί7
Gebr. Guternuth KG Maschinenbau - Apparatebau 6 Bergea-£nkheim, Ilax-Plank-Strasse 2-4
Absperrrentilklappe
Sie Erfindung betriff·!; eine Absperrrorrichtung, «in· Absperrrentilklappe, für Rohrleitungen alt eines ieuohlusskBrper, der eiäeü webause üBgiiben ist, veiones Soronläaee alt äwuhiw
•tutsea »vm AnfleAaohoa von Bohrleitungen sowie SitsflHohea im laueren aufweist·
Bekannte sun 2α- und Absehmlten oder Steuern rom stimmenden Medien eiageaetBte AbsiHirrrorriohtuagen werden im allgeaeinen nach der Bevegungariclitung des Abeohluas- bsw· OioAtkOrpers gegliedert in so loh«, dj.e in b«w. entgegen der Strdsouhgsriohtung geführt werden, sogenannte Hubsohalter, bei denen der Abschluss kSrper rom Sits abgehoben wird, wie beispielsweise bei Ventilen und Klappen, und solche, die quer sur StrOaoagsriohtung geführt werden, sogenannte Quurechalter, wie Schieber bei geradliniger Bewegung oder Hahn« b«i Srehbewegeng des Diohtkerpers.
Sie Abspenrrorrichtunc der Erfindung ist in diese unterteilung nieht ohne Zwang eingliederbar. Betrachtet nan dia Bewegungerichtung der eigentlichen Verschlussteile in der ersten bsw. letzten !hase des Oefiamgs- oder Sehliessrorgangs, in welcher die Bewegung in oder «atgegender 3tr5aungsriohtung erfolgt, so ist eine gewisse Besicht^ su den in der ersten Gruppe genannten Absperrrorrichtunfien su erkennen. Gleichwohl unterscheidet sie sieh von den angeführten. Ventilen und Klappen, wie auch τοη den hiersu su slhlendfm Ringkolbenschiebern deutlich«
■J) — 2 —
Sin bekannter Vorteil der Ventile ist der dichte und sichere Abschluss swisohen Ventilsitz und Ventilteller ader Ventilkegel. Dagegen ist bei Ventilen im allgemeinen selbst bei etrömwagsgünstig gestalteten Ausführungen der Ventilgehäuse ein ungünstiger, hoho Druckverluste bedingender. Ströaungeverl&uf gegeben«
Klappen »«lohnen sieh duroh kleine Bauhöhen und kleine Baulängen, sowie duroh kleine Verstellkräfte bei kursem Bedienungsweg und •omit duroh recht geringe Verstellseiten aus· Auch sind die Strömungsverluste, insoweit als die Klappe in geöffnetem Zustand in Hldhtung de· strömenden Mediums gesehwenkt einen nur geringen Widerstand bietet, vergleichsweise gering· Dagegen sind Klappen, im allgemeinen weniger als Absperrorgane denn als Büeksehlagodor Drosselklappen eingesetst, für die Anwendung hoher Drücke nur bedingt geeignet·
βαοδ der Erfindung, der Absperrventilklappe, ist die Aufgabe gestellt, den Saohtsilen dieser vor genannt; en Bohrsehalt-Armaturen aus dem Wege gehend, die Vorteile dieser, nämlich, dichten und suverllLssigen Absehlues des strömenden Mediums selbst bei höchsten Drücken, schnelles, einfaches und leichtes Verstellen des Absohlusskörpers sowie geringe Strömungsverlust e, in sich su vereinigen. Darüber hinaus ist mit der Entwicklung dor AbsperrrentJLlklappe beabsichtigt, strömende, insbesondere aggressive Hedion auch von hoher Temperatur und/oder hohem Druek dicht, sicher und ohne öefahr für das Absperrorgan und die Umgebung dos Absperrorgans ab- und sususchalten.
Dies wird duroh eine Absperrvorrichtung erreicht, die im wesentlichen dadurch gekeniuseicünet ist, dass der Abschlusskörper im wesentlichen aus einem Innenkörper und wenigstens einer as die Sitsfl&ehe ampreasbaren Platte besteht, der Innenkörper swei im rechten Winkel sieh kreumende Durehliftsse aufweist und ttber we* Aigstens eine an einem der DtrrchiÄss« anereifende hohlsylindri-SOhO Schwenkachse im kugolfBrmigen Gehäuse gelagert ist, die ar pressbare Platt· am Lanenkörper in Längsriehtung des Durohiias- ··>«· e^akreeht sur Schwenkachse verschiebbar gaftthrt ist md ein an der Platte und an dem Innenkörper angreifender: Sehalt- und Feststellmittel vorgesehen 1st, mittels dessen die Stellung des
7112801-1.7.71
- 3 Abechluaskörpere und der Platte in Gehäuse einstellbar ist.
Eine derart ausgebildete Vorrichtung bietet bei geschlossener Stellung des Absohlusskttrpers einen dichten und sicher rerrie-
τ t^g
sohlusektfrper gegenüber der Sohliesatellung um 90 · geschwenkt ist, einem nur geringen Strömungswiderstand« Durch dl· Unterteilung des UesamtbewegungsYorgangs In ßohliess- und Oeffnungsbewegung eines Teils und Schwenkbewegung anderen Teils sind sehr geringe Verstellkräfte und Verstellseiten erforderlich.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Absperrvorrichtung nach der Erfindung besteht darin, dass der InnenkOrper als Kreuzstück auegebildet und zweifach, im (Gehäuse gelagert ist·
Sine bauteehnisoh Torteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass der als Kreuzstück ausgebildet« InnenkOrper susamaen mit wenigstens einer hohlzylindrischen Schwenkachse einteilig auegebildet
Dadurch wird erreicht, dass der sioh kreuzende Durchlässe aufweisende, als Plattenhalter dienend· InnenkOrper aufgrund seiner Ausgestaltung - beispielsweise als eine einteilige, als Kreuz» stück auegebildete Hohlwelle - stabil und leicht schwenkbar im Gehäuse anzuordnen let, was besondere bei Anwendung τολ hohen Drücken und groesen lenaweiten von Bedeutung ist.
Sine weitere Weiterbildung ist darin zu eehea, dass eingesetzte Sitzriage die ßitzflächen im Gehäuse bilden. Dadurch wird erreicht, dass die nicht rOllig starr am InnenkOrper angeordneten im wesentlichen ebenen Platten auf einfache Welse ohne besondere Anforderungen an eine Zentrierung gegen die Sitaflachen der in das Gehäuse hineinragenden gegebenenfalls auswechselbar angeordneten Sitzringe einwandfrei anpressbar sind.
£ine weitere vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich dadurch, dass wenigstens eine der Lagerstellen eine Hontage6ffnung enthält, welche mit einem Deckel Yeraehliessbar ist. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, insbesondere wenn der Deckel des die Lagerung des AbeohlusskBrpers sowie der Schalt- und feststellmittel auf-
7112S01-1.7.71
nimmt, daea über diese Ooffnung ein· Wartung innerhalb doe Gebautes sowie der Au·- und Einbau aller innenliegenden Teile vorgenommen werden kann, ohne die Absperrvorrichtung au« der Bohrleitung demontieren su müssen.
▲la sehr vorteilhafte Weiterbildung erweist es sieh, «renn die Führung für die Platten an Innenkurper vo» eines Tersehiobefahigen Diehtman^el umgeben is«*· Dadurch wird erreicht;, dass •'Bewegliche Seile gcegemüber dem durohflicssenden Medium di^ohtabgesehlossen sind und dem mtfglioherweise schädlichem Einfluss des Mediums nicht ausgesetst sind.
FOr spesielle Iweeke und Medien ist es besonders sweekmaseig, dass das Gehäuse Anschlüsse für die Zu- und Ableitung τοη Sperr-, Schute-, EOnI- oder Heismedien aufweist. Dadurch ist insbesondere bei Anwendung τοη itwei Platten, also bei eine» Dop&alabeohluss, die MSgliehkeit gegeben, in Sehliesstsllung dor Absperr*»rrie!fc= tung den jeweiligen Asferdersagss. entspreensado Mediea. in das Gehäuseinaere ein- und lurehsuftthren·
Ein weiteres sweolcm&esiges, die Erfindung ausgeetaltemiee Merkmal ist darin su sehen, dass für die Su- and Ableitung 1TOn Sperr-, Sonuts-, EOnI- «der Heismedien sum Innenraum des Absonlusskttrpers Anschlüsse rorgesohen sind» Dadurch, wird erreicht, dass im den hermetisch abgesehlossenen Innenraum des AbsenlusskOrpors j· neon Anwendungssweck erforderliehe Medien gegeben werden kBnnen, beispielsweise ein Druckmedium, um gegebenenfalls am der dem InnenkBrper sugewandtem Fiattonseite einen Gegendruck aufzubauen·
£ine sehr sweckmässige Ausgestaltung der Yorrientung der Erfindung besteht darin, dass am Γ nenkBrpor swei Platten gegemfibexliegend angeordnet sind, die «^ den dem InnenkOrper sugewandten Seiten mit Je einem Hebelarm einos Kniehebels beweglich rerbuaden sind, welcher im InnenkOrper angeordnet und fiber eine am Kniegelenk angreifende Stange, die durch die hohlsjlindrisohe Schwenkachse geführt ist, betmtigbar ist. Durch diese Ausgestaltung wird der überaus Torteilhafte Doppelabschluas im Absperrorgan erreicht, der nicht nur Gefahr/ für ein sicheres Abdichten aucfc bei hohen Brücken und hohen Temperaturen bietet« sondern
7112S01-1.7.71
η - 5 -
auch dl· Möglichkeit gibt, während des Betriebe Lecketeilen la Gehäuseianeren su kontrollieren und weiterhin noch die Anwendung Ton Sperr», Benutz-, QUiI- und Heismedien gestattet. Puren den Elnsats des unkamplisiorten betriebssicheren KniehebeLsystems wird *uf einfache Weise eine selbstsperresd« Verriegelung der Platten erreichbar.
Anhand der anliegenden Zeichnung wird eine Ausführungsform der Absperrrentilklappe näher erläutert. Die Barstellung seigt sehematisoh einen Schnitt der Absporrventilklappe in Schliesstel-
Das Gehäuse 1 hat la wesentlichen die la vielerlei Hiasieht Sonstige Form einer Kugel, welche hler swei Duohlässe mit Imechlusstutsen sup Anflanschen vom Bohrleitungen aufweist· Ia Inneren des im allgemeinen sweiteilig ausgeführten Gehäuses 1 ist ein AbsehlusskSrper 4 angeordnet, der im wesentlichen aus einem Innenkörper 11 besteht, der als Kreusstück ausgebildet swei sieh krausende Durchläse« 201', 201" aufnimmt· 9er Innenkörper 11 wird hier von svei gegenüberliegenden koaxial angeordneten hohlsjlindrisiehen Schwenkechsen 12, 13 gehalten· Die Schwenkaehse 13 wird von einer Flansehbüehse 9 aufgenoamen und ist la der - auf der Zeichnung links vorgesehenen - Legerstelle des Gehäuses 1 gelagert· Sin Deckel 10 bildet dea Abschluss der Lagerstelle wie auch, dos Hohlraums 201'" der Schwenkachse nach ausscn. Die Schwenkachse 12 ist über eine Flansehbüehse 8 und einen in das Gehäuse eingesetzten Deekel 3 la der rechten Lagerstelle des Gehäuses 1 abgedichtet gelagert und recent mit ihrea rechten Sode, das eine Laufbuchse 24 aufnimmt, die unter anderem sum Abschluss des Ianoaraums 201"" der Schwenkachse 12 nach ausscn dient, aus dem Gehäuse 1 heraus« Am InnenkOrper 11 sind swei senkrecht sur Mittellinie der koaxial angeordneten Sehwenkaehsen 12, 13 und La Längsrichtung des Durchlasses 201* vorsohiebbar geführte Plattea 5 angeordnet. Die an den Platten 5 und an dea Innenkörper 11 vorgesehene Ttihrung ist mit einem dehnungsausgleicheaden Dichtmantel 15 versehen, so dass auch der Durchlass 201' verschlossen ist. Der von den Durchlässen 201', 201", 201'", 201"" Lb Innenkörper 11 und in den Sohwenkachsen 12, 13 gebildete Innenraum des Absohluaskörpere 4 ist daher her-
7112101-1.7.71
metisch abgeschlossen.
Durch Ansohltlsse 40, dl· rechts Ia der Laufbuchse 24 und linke im Shekel 10 vorgesehen sind, kennen in den Lonenreum 2OV9 201", 2Oi'", 2Ci-" des AbsohioMk0rpers 4 ßperr-, Schutt-, Kühl- und Heismedieii gegeben werden. Dft dieser Innenraum 2Oi', 201", 201' H, 2Oi11" euch gegenüber des Gehäuseinneren diaht abgeschlossen ist, ist der Innenrau» 202 des Gehäuses bei Schließstellung der Absperrrentilklappe separat über Anschlüsse 39 ait entsprechenden Medien su beschicken.
Die Sitsfläohen 200 im OehAuseinneren werden τοη in die Ansohlsssstutsen aueveohselbar eingesetsten oder eingeschraubten Sitsringen 6 gebildet. Doch kennen die Sitmflachen auch so ausgeführt sein, dass sie im Gehäuse direkt angedreht oder aufgepanzert angedreht sind.
Die Bewegung der beiden Platten 5 wird über im InnenkOrper 11 angeordnete von ausserhalb des Gehäuses betätigbare Schalt- und feststellmittel erreicht. An den Platten 5 i*t über Bolzen 19 Je ein lasehenartig ausgebildeter Arm 17 eines Kniehebels/stems befestigt, sodass bis BU einem gewissen τοη der Führung abhängigen Grade eine Pendelbewegung der angehängten Platten 5 gegeben ist. Eine am Kniegelenk angeordnete Gabel 18 ist mit einer Stange Torbunden, die sich durch die Schwenkachse 12 hindurch und in einer Laufbuchse 24 geführt nach aussen erstreckt.
Die Platten 5 werden von dieser Stange 101 über das Kniehebelsystem τοη den Sitsflachen 200 abgehoben bsw. geten diese gepresst und gegeneinander eelbstsperrend verriegelt. Dieser BewegungSTorgang erfolgt Tor dem Schwenken des Abschlusskurpers 4-einsohliesslioh des eingeordneten Hebelsysteme um die Schwenkachse 12, 13 in eine hinsichtlieh des Strumungewideretands günstige, gegenüber der Sehliesstellung um 90 · geschwenkte Position. J1Ur die Drehbewegung des Abechlus«körperβ ist daher im wesentlichen lediglich die Reibung in den Lagerstellen zu berücksichtigen, da su Beginn der Drehbewegung die Platten 5 bereits τοη den Sitsflächen 200 abgehoben sind und infolge der kompakten und symmetrischen Ausbildung sowie der ζentriechen An-
7112801-1.7.71
Ordnung des Absohlusakörpers 4 praktisch keine oder aber nur gering« Drehmomente auftreten. Sas Oeffnen und Sehliessen kann alao aelbat bei grossen Sennweiten in wenigen Sekunden erfolgen, so daea eich dieae Absperrventilklappe auch sum Sohnellabsohluss Ton !Rohrleitungssystemen eignet.
Der dargestellte, durch zwei Platten 5 erreichte Boppelabsohluss, de? Bohrleitungen iet eine Besonderheit der hier aufgezeichneten ßperrventilklappe. Dadurch ergibt eich nicht nur ein sicheres Abdichten selbst bei hohen Drücken und Temperaturen, sondern auch die IBlgliehkeit bei Schliesstellung des Abschlusskörpers die Absperrvorrichtung auf Undichtigkeiten hin su kontrollieren und ausserdem Sperr-, Schute-, Kühl- und Heimedien in den Gehäuseinnenraum wie auoh in den Innenraum des AbschlusekBrpers einzugeben oder durchströmen su lassen. Für besondere fälle ist es auoh möglich, das Gehäuse auf einfache Weise mit einem aussenmantel zu umgeben und sum Zwecke der Kfthlung oder Heizung das Gehäuse mit entsprechenden Medien τοη aussen su beaufschlagen.

Claims (9)

-S- Ansprttohe
1) Absperrvorrichtung mit einem Abschlussktirper, der von einem Gehäuse umgeben ist, welches Durchlässe mit Ansehlusstutzen sum Anflanschen τοη Rohrleitungen sowie Sitzflächen im Inneren aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Absehlusekörper (4) im wesentlichen aus einem Innenkörper (11) und wenigstens einer an die Sitzfläche (200) anpressbaren Platte (5) besteht, der Innen« körper (11) zwei im rechten Winkel sich kreuzende Durchlässe
(201', 201") aufweist und ttbe^Jn^an einem der Durchlässe (201") angreifende hohlzylindriaohe Schwenkachse (12, 13) im kugelfermigen Gehäuse (1) gelagert ist, die anpreisbare Platte (5) am Innenkörper (11) in Längsrichtung des Durchlaesen (201*) aenkreeht sur Schwenkachse (12, 13) verschiebbar geführt ist und aim an der Platte (5) und an dem Innenkörper (11) angireifendee Schalt- und Feststellmittel (17» 18) vorgesehen ist, mittels dessen die Stellung des Abechlusskörpers (4) und der Platte (5) im Gehäuse (1) einstellbar ist.
2) Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennseiehnet, dass der Innenkörper (11) als Kreuzstück auagebildet und aweifach im Gehäuse (1) gelagert ist.
3) Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennseiehnet, dass der als Kreusstttok/4 ausgebildete Innenkörper (11) zusammen mit wenigstens einer hohlzylindrisehen Schwenkachse (12,13) einteilig auagebildet ist.
4) Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eingesetzte Sitzringe (6) die Sitzfläche* (200) im Gehäuse bilden.
5) Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Lageretellen eine Monvage0ffnung enthält, welche mit einem Deckel (3) verschliessbar ist.
6) Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung für die Platte (5) am Innenkörper (11) von einem verschiebefähigen Diohtmantel (15) umgeben ist.
7112801-1.7.71
7) Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekonn- -•lehnet, dass da· Gehäu·· (1) Anschlüsse (W) iUr dl· Zu- und Ableitung Ton Sperr-, Schute-, Kühl- o4«r Hcisaedi«n aufweint.
8) Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennseiehn«t, da·· für dl· Zu- und Ableitung von Sperr-, Sehuts-, lüVil- oder Heismedien sum Isnenraua (2Oi1, 2Oi" , 201 "\ 201"") de· AbeehlusakSrpers (4) Aneohlü··· (40) rorgeaehon »lad·
9) Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Innenkörper (11) «wei Platten (9) gegeafiberliegend angeordnet slM, dl· sä d«ä des Tnnga¥5gpgg (11) 5*ie;*w-iiÄt»s Seitea mit Je einen Hebelarm (17) ein·· Kniehebele beweglich rorbuaden •ind, welcher im InaenkOrpcr (11) angeordnet und über »in· am Kniegslenk angreifende Btang« (101), dl· durch die hohlsylindrische Sehwenkaohs« (12) geführt ist, bet&tigoar ist·
DE19717112601 1971-04-01 1971-04-01 Absperrventilklappe Expired DE7112601U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717112601 DE7112601U (de) 1971-04-01 1971-04-01 Absperrventilklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717112601 DE7112601U (de) 1971-04-01 1971-04-01 Absperrventilklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7112601U true DE7112601U (de) 1971-07-01

Family

ID=6620249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717112601 Expired DE7112601U (de) 1971-04-01 1971-04-01 Absperrventilklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7112601U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624969C1 (de) * 1996-04-13 1997-09-04 Peter Dipl Ing Mette Doppelsitz-Klappenventil mit Leckagesicherung
DE19638931C1 (de) * 1996-06-22 1998-01-02 Peter Dipl Ing Mette Doppelsitz-Klappenventil mit Leckagesicherung
DE19716377A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Kromschroeder Ag G Ventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624969C1 (de) * 1996-04-13 1997-09-04 Peter Dipl Ing Mette Doppelsitz-Klappenventil mit Leckagesicherung
DE19638931C1 (de) * 1996-06-22 1998-01-02 Peter Dipl Ing Mette Doppelsitz-Klappenventil mit Leckagesicherung
DE19716377A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Kromschroeder Ag G Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7134423U (de) Absperrhahn mit einer den betaetigungszapfen umgreifenden membrandichtung
DE69715429T2 (de) Direkt gesteuertes kugelventil
EP0382040B1 (de) Sanitäres Mischventil
DE2308460A1 (de) Ventil
DE2824305A1 (de) Vorrichtung zum absperren von gasleitungen grossen querschnitts
DE2413212A1 (de) Schnellschluss-trennventil
CH645446A5 (de) Feuersicheres ventil.
DE2307025A1 (de) Auslassventil fuer brennkraftmaschinen
DE69007665T2 (de) Hahn mit Kugelküken.
DE2927080A1 (de) Kugelventil
DE3122452A1 (de) Mischventil
EP2770235B1 (de) Absperrarmatur
DE7112601U (de) Absperrventilklappe
EP4015718B1 (de) Frostsicheres aussenwand-zapfventil mit systemtrenner
DE307827C (de)
DE915764C (de) Absperrorgan mit Kugelkueken
DE3245688C2 (de)
DE10124323C1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Fluid durchströmten Rohrleitungen mittels einem kugelförmigen Verschlusskörper
DE2729305A1 (de) Rohrtrenner
DE602004002339T2 (de) Ventil
DE2115908A1 (de) Absperrventilklappe
DE8914573U1 (de) Absperrarmatur
DE2908684A1 (de) Stopp-, gegen- und oeffnungsventil fuer ein rohrsystem, insbesondere fuer ein abflussnetz
DE490177C (de) Vorrichtung zur Betaetigung von Absperrschiebern
DE815274C (de) Absperr- oder Drosselvorrichtung fuer Leitungen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen