DE7100312U - Verpackung fur zylindrische Formteile, insbesondere Garnkopse - Google Patents

Verpackung fur zylindrische Formteile, insbesondere Garnkopse

Info

Publication number
DE7100312U
DE7100312U DE7100312U DE7100312DU DE7100312U DE 7100312 U DE7100312 U DE 7100312U DE 7100312 U DE7100312 U DE 7100312U DE 7100312D U DE7100312D U DE 7100312DU DE 7100312 U DE7100312 U DE 7100312U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
packaging
walls
angles
shaped parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7100312U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Publication date
Publication of DE7100312U publication Critical patent/DE7100312U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Verpackung für zylindrische Formteile, insbesondere Garnkopse
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Verpackung für zylindrische Formteile, insbesondere Garnkopse, bestehend aus einer Faltkiste mit einem Gefächereinsatz.
Es ist bekannt, Garnkopse, Flaschen und ähnliche, vornehmlich längliche Fonnteile, in Faltkisten zu verpacken, bei denen der Gefächereinsatz se angeordnet ist, daß die Gefächerwandungen senkrecht auf den Seitenwandungen der Faltkiste stehen.
Diese Verpackungsart hat den Nachteil eines großen Raumbedarfs, und insbesondere bei Garnkopsen ist zur Sicherung dieser Kopse das Einlegen einer Lochplatte mit Sicherungeelementen (Arretierungszapfen aus Kunststoff) jeweils für einen Garnkops zumindest auf dem Boden der Faltkiste erforderlich.
Trotzdem haben die Kopse nur einen sehr geringen Halt in den einzelnen Fächern, so daß sie beim Transport leicht verrutschen und eventuell auch in der Weise beschädigt werden können, daß aufgrund der beim Transport auftretenden Relativbewegung zwischen Garnkopa und Wandung des Gefächereinsatzes sich Garnwindungen vom Kops lösen können.
Le A 13 447 I
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, eine sichere Verpackung für zylindrische Formteile, insbesondere für Garnkopse zu schaffen, indem eine feste Verpackung innerhalb einer Faltkiste bsi «»glich*?* geringem Rauminhalt erzielt wird.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gefächerwandungen des Gefächereinsatzes rautenförmige Gefächer bilden, indem zwei gegenüberliegende Winkel β6 der Gefächer jeweils mehr als 90° betragen und die beiden anderen Winkel β jeweils weniger als 90° einschließen, und wobei die Gefächerwandungen unter Winkeln ungleich 90° zu den Seitenwandungen der Paltkiste angeordnet sind. Durch diese Anordnung wird bei entsprechendem Verhältnis der Seitenlängen und des eingeschlossenen Winkels der sich kreidenden Gefächerwandungen in bezug auf den Durchmesser der Formteile, insbesondere Kopse, eine feste Verpackung erzielt. Denn während bei der bisherigen Verpackungsart die Berührung zwischen Kopsen und Gefächerwandungen linienförmig war, wird jetzt durch die rautenförmige Gestaltung der Gefächer des Gefächereinsatzes auf die Gefachwandungen jeden Gefachs durch die Formteile eine gewisse Spannung auferlegt, so daß sich die Gefachwandung an die Rundung der Formteile anschmiegt und damit eine .flächenhafte Berührung stattfindet. Auf diese Welse wird ein viel besserer Halt erzielt.
Außerdem wird durch die erfindungsgemäße Verpackung der Kartoninnenraum besser ausgenützt, da auf die gleiche Grundfläche eine größere Anzahl von zu verpackenden Einheiten untergebracht werden kann. Beispielsweise können in einer Faltkiste mit den Innenabmaßen 500 χ 600 mm bei bekannter Anordnung der Gefächer 20 Garnkopse verpackt werden; bei der erfindungsgemäßen Anordnung hingegen 23 Garnkopse gleicher Größe, was eine Mehrmenge von 11,5 an zu verpackendem Gut und somit eine Einsparung an Verpackungematerial, Lagerraum und Versandraum bedeutet.
Le A 13 447 I - 2 -
Anhand einer Zeichnung ist die erfindungsgemäße Verpackung in Draufsicht dargestellt:
In einer Falticiste 1 tsit; dsn aufgeklappten Deckellaachen 2 ist ein Gefächereinaatz 3 angeordnet, der in der üblichen Weise aus einzelnen Wandungen 4 und 5 besteht, die halbseitig Einschnitte aufweisen und wobei diese Einschnitte ineinandergesteckt sind, so daß der Übliche Abteile bildende Gefächereinaatz entsteht, wobei dieser jedoch neuerungsgemäß rautenförmige Gefächer 6 aufweist. Die Gefächerwandungen 4 und 5 stehen nicht wie bisher üblich, parallel bzw. senkrecht zu den Wandungen der ?altkiste, sondern enden unter Winkeln ungleich 90°. Die einzelnen rautenförmigen Gefächer weisen zwei gegenüberliegende WinkelcL auf, die mehr als 90° betragen; die beiden anderen Winkel β betragen jeweils weniger als 90°. Die Größe der Winkel hängt ab vom Durchmesser der zu verpackenden Formteile und der Seitenlängen der Gefächerwandungen.
Le A 13 447 I - 3 -

Claims (1)

  1. Sohutzanspruch:
    r-ackung für zylindrische Formteile, insbesondere Garnkopse, bei Gehend aus einer Faltkiste mit einem Gefächereinsatz, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefächerwandungen (4,5) des Gefächereinsatzes (3) rautenförmige Gefächer (6) bilden, indem zwei gegenüberliegende Winkel «£ der Gefächer (6) jeweils mehr als 90° betragen und die beiden anderen Winkel β jeweils weniger als 90° einschließen, und wobei die Gefächerwandungen (4,5) unter Winkeln ungleich 90° zu den Seitenwandungen der Faltkiste (1) angeordnet sind.
    Le A 13 447 I - 4 -
DE7100312U Verpackung fur zylindrische Formteile, insbesondere Garnkopse Expired DE7100312U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7100312U true DE7100312U (de) 1971-04-15

Family

ID=1263227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7100312U Expired DE7100312U (de) Verpackung fur zylindrische Formteile, insbesondere Garnkopse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7100312U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH444745A (de) Zweiteilige Schachtel aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Schuhschachtel
DE2943856A1 (de) Speicher- bzw. verpackungseinrichtung aus einer vielzahl von containerelementen
DE1486229C3 (de) Tragekasten
DE2039701A1 (de) Behaelter fuer die Verpackung laenglicher Gegenstaende
DE1486674A1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE7100312U (de) Verpackung fur zylindrische Formteile, insbesondere Garnkopse
DE2217417C3 (de) Trennwandanordnung fur Kartons
DE19516025A1 (de) Quaderförmiger Kasten
AT303605B (de) Behältnis zum Verpacken von viereckigen, insbesondere quadratischen Tabletten od.ähnl. Körpern in nebeneinander angeordneten Stapeln
DE2740262A1 (de) Kunststoffbehaelter
AT4062U1 (de) Flaschenkasten
DE1536646C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Umkip pens von senkrecht aufbewahrtem Schriftgut
CH390147A (de) Schachtel, welche einen oder mehrere aufeinanderliegende Stapel flacher Gegenstände enthält
DE3014239C2 (de) Flaschenkasten
DE840388C (de) Steilkartei
DE10027791B4 (de) Transportbehälter
AT302966B (de) Sammelbehälter für Schriftgut
DE2400049A1 (de) Transportkasten aus kunststoff, insbesondere fuer flaschen
DE7341709U (de) Rechteckiger Verpackungs- und Verkaufsbehälter
DE7045491U (de) Verpackung fur zylindrische Formteile, insbesondere Garnkopse
DE2624301A1 (de) Topf- oder kastenfoermiger behaelter
DE7023269U (de) Klarsichtpackung, insbesondere Blisterpackung
DE6811282U (de) Lager- und transportkasten
DE4009736A1 (de) Flaschenkasten fuer den transport und/oder die lagerung von flaschen
DE1916760U (de) Aus kunststoff geblasener flaschenkasten.