DE707680C - Konservendosendeckelverschluss - Google Patents

Konservendosendeckelverschluss

Info

Publication number
DE707680C
DE707680C DEG97523D DEG0097523D DE707680C DE 707680 C DE707680 C DE 707680C DE G97523 D DEG97523 D DE G97523D DE G0097523 D DEG0097523 D DE G0097523D DE 707680 C DE707680 C DE 707680C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
lid
flange
attached
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG97523D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO GLAUBITT
Original Assignee
OTTO GLAUBITT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO GLAUBITT filed Critical OTTO GLAUBITT
Priority to DEG97523D priority Critical patent/DE707680C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707680C publication Critical patent/DE707680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Konservendosendeckelverschluß Die Erfindung betrifft einen Konservendosendeckelverschluß mit am Deckelflansch befestigten und sich gegen den Bördelrand der Dose abstützenden Hebeln.
  • Es sind bereits Konservendosendeckel bekanntgeworden, bei denen .aus dem Deckelflansch Zungen oder Kröpfungen ausgestanzt sind, die nach innen federnd unter den Dosenrand fassen. Diese Deckel sind jedoch nur mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes gewaltsam zu .öffnen, wobei sie verbogen und zur nochmaligen Verwendung unbrauchbar gemacht werden. Außerdem sind Drückdeckel mit nach innen federnden schwenkbaren Hebeln bekannt, die ebenso wie ihre Lagerung sehr stark ausgebildet sein müssen, da der Druck sich auf die .ganze Länge und ihre Lagerung auswirkt. Die bekannten Bauarten sind überhaupt nicht verwendbar, wenn das Öffnen der Dosen ohne Gewaltanwendung durch Einspannen in eine Schraubenzwinge erfolgen soll. Denn die bekannten Stützhebel federn dauernd nach innen und können deshalb nicht gleichzeitig .außer Eingriff gebracht- werden. Außerdem haben alle bekannten Verschlüsse den Nachteil, daß der, Abstand von der oberen Riegelkante bis zur Dichtungseinlage -im Deckel nicht geändert werden kann. Erfahrungsgemäß ist aber die Höhe des Bördelrandes nicht immer gleich. Dasselbe trifft auch für die Höhe der Dichtungsringe zu. Der Bördelrand wird also bei den bekannten Verschlüssen, in der Verschlußstellung tief in den Gummiring hineingepreßt, wenn er höher ist als normal oder bzw. und der Gummiring dicker ist. Hat die Dose aber einen niedrigen Bördelrand und bzw.
    oder einen dünnen Gummiring, so ist
    V erschlußdruck nicht ausreichend. D', , ,I
    Unterschiede in der Höhe des Bördelraril#1es=
    und in der Dicke der Dichtungsringe halW bei den bekannten Verschlüssen zur Folge gehabt, daß der Schließdruck bei den einzelnen Dosen verschieden ist und keine Gewähr gegeben war, daß die Dose beim Kochen dicht blieb. ' Die Erfindung besteht darin, daß am Umfang des Deckelflansches tangential verschiebbare keilige Riegel befestigt sind, die durch Aussparungen im Deckelflansch hindurchtreten und hier einerseits durch die vordere senkrechte Kante der Aussparung und andererseits durch die untere Kante derselben geführt werden. Beim Verschließen der Dose wird sie mit dem Deckel in eine Schraubzwinge eingespannt, wobei der Bördelrand der Dose sich in den Gummiring des Deckels einpreßt. Dann werden die einzelnen Riegel so freit verschoben, daß ihre schräg verlaufenden oberen Kanten an der Unterseite des Bördelrandes der Dose anliegen. Auf diese Weise wird der Deckel durch die Riegel auch nach Lösen der Schraubzwinge in der Verschlußstellung gehalten. Das Öffnen der Dose erfolgt wiederum durch Einspannen der Dose in die Schraubzwinge. Dann werden die Riegel zurückgeschoben, so daß nach Lösen der Schraubzwinge der Deckel abgenommen werden kann. Zum leichteren Verschieben der Riegel sind an diesen kleine Handhaben angebracht.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß Verschiedenheiten in der Dicke der Gummiringe und in der Höhe der Bördelränder der Dose ausgeglichen werden. Ist beispielsweise der Gummiring dünner oder der Bördelrand niedriger als üblich, so werden die Riegel weiter in die öffnungen des Deckelflansches hineingeschoben und umgekehrt. Auf jeden Fall bleibt der Anpreßdruck immer so groß, wie er mit der Schraubzwinge erzeugt wird. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es stellen dar Abb. i eine Dose mit Verschlußdeckel, Abb. 2 eine Draufsicht zu Abb. i teilweise g"chnitten, -°,@:bb.3 eine Teilansicht eines Deckels.
  • Am Umfang des Deckelflansches i sind außen mehrere durch den Flansch greifende Riegel e waagerecht tangential verschiebbar befestigt. Befestigt sind sie durch einen am Deckelflansch i befestigten Stift 3, der durch einen Schlitz q. im hinteren Ende des Riegels 2 hindurchragt. Verschoben wird der Riegel e durch sein zurückgebogenes Ende 5. Beim Verschieben des Riegels 2 in die Verschlußstellung schiebt sich das vordere Ende 'desselben durch eine Aussparung 6 im Deckelflunsch i hindurch, wobei die Riegel einerseits durch die vordere senkrechte Kante der Aussparung 6 und andererseits durch die untere Kante derselben geführt werden. Die Oberkante 7 des Riegels 2 verläuft von vorn nach hinten keilig ansteigend.
  • Verschlossen wird die Dose in der Weise, daß sie mit ihrem Deckel in eine Schraubzwinge eingespannt wird, so daß der Bördelrand 8 der Dose sich in den Gummiring 9 einpreßt. Dann werden die Riegel 2 mit Hilfe der Handhaben 5 so lange verschoben, bis ihre oberen Kanten 7 mit der Unterseite des Bördelrandes 8 zur Anlage kommen. Nach Lösen der Schraubzwinge stützen die Riegel e den Deckel gegen den Bördelrand 8 ab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Konservendeckelverschluß mit am Dekkelfiansch befestigten und sich gegen den Bördelrand der Dose abstützenden Hebeln, dadurch gekennzeichnet, da.ß am Umfang des Deckelflansches (r) tangential verschiebbare, keilige Riegel (2) befestigt sind, die durch Aussparungen (6) im Dekkelflansch (i) hindurcfitreten und hier einerseits durch die vordere senkrechte Kante der Aussparung (6) und andererseits durch die untere Kante derselben geführt werden.
DEG97523D 1938-03-23 1938-03-23 Konservendosendeckelverschluss Expired DE707680C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97523D DE707680C (de) 1938-03-23 1938-03-23 Konservendosendeckelverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97523D DE707680C (de) 1938-03-23 1938-03-23 Konservendosendeckelverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707680C true DE707680C (de) 1941-06-30

Family

ID=7140695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG97523D Expired DE707680C (de) 1938-03-23 1938-03-23 Konservendosendeckelverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707680C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017117823A1 (de) Stapelbarer Systembehälter
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE651915C (de) Deckelverschluss fuer zylindrische Gefaessoeffnungen
DE1254063B (de) Verschluss eines aus Kunststoff bestehenden Behaelters mittels eines gleichfalls ausKunststoff bestehenden Deckels
AT394538B (de) Spannring-verschluss fuer einen behaelter
DE707680C (de) Konservendosendeckelverschluss
DE911327C (de) Dampfdruckkochtopf
DE7320221U (de) Behaelter mit Deckel
DE1932956A1 (de) Gasdichter Verschluss fuer zwei miteinander korrespondierende OEffnungen zweier Behaelter,insbesondere solchen fuer die Aufnahme von radioaktiven Stoffen
DE811558C (de) Konservendosenverschluss
DE629351C (de) Buechsenoeffner
EP0071130B1 (de) Werkzeug zum Verschliessen von Einwegbehältern
DE659478C (de) Konservendosendeckel mit in radialen Ebenen schwenkbaren, sich gegen den Boerdelrand der Dose abstuetzenden Hebeln
DE856595C (de) Verschlusseinrichtung fuer Karteikaesten u. dgl.
DE446030C (de) Sicherheitsverschluss fuer Milchtransportkannen und andere mit Plomben verschliessbare Behaelter
DE573565C (de) Verschluss fuer vergroesserbare Behaelter, Koffer u. dgl.
DE353527C (de) Abnehmbare Vorrichtung zum Verschliessen von Behaeltern, insbesondere von Metallgefaessen
DE605557C (de)
DE921747C (de) Waeschepresse
DE865275C (de) Verschluss, insbesondere fuer zusammenklappbare Transportbehaelter
DE2032486A1 (de) Riegel zum Zuhalten der aufklappbaren Deckelhälften einer Kartonagenschachtel
DE687536C (de) Flaschenkapsel mit Dichtungseinlage
DE628743C (de) Aus offenen Walzprofilen bestehender nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE599078C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen sowie zum Feststellen von Fluegelfenstern
DE1632533C (de) Verschluß