DE7039848U - Puffer - Google Patents

Puffer

Info

Publication number
DE7039848U
DE7039848U DE7039848U DE7039848DU DE7039848U DE 7039848 U DE7039848 U DE 7039848U DE 7039848 U DE7039848 U DE 7039848U DE 7039848D U DE7039848D U DE 7039848DU DE 7039848 U DE7039848 U DE 7039848U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
rubber
metal parts
adhesive
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7039848U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Semperit Gummiwerk GmbH
Original Assignee
Deutsche Semperit Gummiwerk GmbH
Publication date
Publication of DE7039848U publication Critical patent/DE7039848U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

DEUTSCHE SBMPERIT GUMkXWERK GESELLSCHAFT M.B.H.
zur elastischen Verbindung
von Platten mit Tragseilen
ssssssiissasasssssssssassa
Die Neuerung betrifft Puffer zur e *.«'> ."tischen Verbindung von Platten mit Tragseilen, be st eher? d aus planparallelen, mit Gewinde versehenen Metallteilen, die durch ein Kautschukformteil verbunden sind.
Es ist bereits bekannt, Kautschukformteile mit Metallstücken dadurch zu verbinden, daß die in Frage kommende Fläche des Metallstückes beispielsweise durch Sandstrahlen aufgerauht und durch Aufbringen eines entsprechenden Haftmittels mit dem Kautschuk verbunden wird r Die zwischen dem Metallstück und dem Kautschuk bestehende Haftung ist jedoch dann nicht mehr gegeben, wenn die mit dem Kautschuk in Kontakt stehende Metallfläche zu rosten beginnt.
Um das Rosten zu unterbinden, ist man dazu übergegangen, die Metallteile durch Überziehen mit Edelmetallschichten korrosionsfest zu machen. Beim Aufrauhen dieser mit Edelmetall überzogenen Metallstücke läßt sich jedoch nicht vermeiden, daß an einigen Stellen dieser Überzug zerstört wird, so daß sich ausgehend von diesen Stellen Rost bilden kann.
Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht deshalb darin,
S HT f^ Tt " Ti Τΐ T* iiS ΤΪ Ä T* · ™. T T " /* F^ J5 *f* ■
SCllc·. ίίθΙΙ CLSSSS
Haftstelle Metall-Kautschuk auf einfache Weise vor Hinterrostung und somit vor Ablösung geschützt werden kann.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Metallteil allseitig haftend von der Kautschukmasse umschlossen ist.
Bin derartiger Puffer hat den Vorteil, daß seine Lebensdauer sehr hoch ist, auch wenn er extremen Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist. Im Bautenschutz wird dadurch die Abgabe von langjährigen Garantien möglich, die weit über die bisher übliche Zweijahresirist hinaussehen. Weiterhin wird durch die allseitig haftende Umschließung die Haftfläche vergrößert.
Anhand der beiliegenden Zeichnung wird eine beispielsweise Ausführungsform der vorliegenden Neuerung näher veranschaulicht.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen neuerungsgemäßen Puffer. Fig. 2 ist ein Schnitt längs der Linie II-II von Fig. 1.
Die in der Zeichnung gezeigten Metallteile 2 sind längs der Haftflächen 3 ^"id 4 allseitig haftend von der Kautschukmasse umschlossen und somit vor Korrosion auch bei extremsten Witterungsverhältnissen geschützt.
Für die Herstellung eines solchen Puffers werden die Metallteile 2 in den Preßformteilen befestigt, wobei die Haftflächen 3 und k durch Sandstrahlen aufgerauht und mit einem Haftmittel versehen sind. Die unter Druck in die Form eingespritzte Kautschukmasse umschließt die Metallteile allseitig, wobei aufgrund der rauhen Oberfläche der Metallteile und des aufgebrachten
■ · te ·«■ »«·
Haftmittels eine sehr gute Haftwirkung zwischen Kautschuk und Metall erzielt wird. Die aus der Form entfernten Puffer sind Ä IT "f"* crt^TS TTtH Hot* rs^hc t.ts tr π T 1 κ-ί-Ητη/ί-ί rrm-i Fmi+ cr-ί-ι-τ Ij-» τ w Tt 4 i T "Ϊ-ιι>λλ- «^^V.-^.
langlebig, da eine Hinterrostungsgefahr der Haftflächen ausgeschaltet ist.

Claims (1)

  1. SCHUTZANSPRUCH
    Puffer zur elastischen Verbindung von Platten mit Tragseilen, bestehend aus planparallelen, mit Gewinde '/ersehenen Metallteilen, die durch sin Kaut= schukformteil verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Hinterrostungen der Metallteile (2) diese allseitig haftend von der Kautschukmasse (l) umschlossen sind.
DE7039848U Puffer Expired DE7039848U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7039848U true DE7039848U (de) 1971-01-28

Family

ID=1261038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7039848U Expired DE7039848U (de) Puffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7039848U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142565A1 (de) * 1990-12-28 1992-07-09 Raupach Peter Dipl Volksw Vorrichtung zum beschatten von flaechen mit einer aufgespannten dachhaut und an dieser vorgesehenen photovoltaischen elementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142565A1 (de) * 1990-12-28 1992-07-09 Raupach Peter Dipl Volksw Vorrichtung zum beschatten von flaechen mit einer aufgespannten dachhaut und an dieser vorgesehenen photovoltaischen elementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7039848U (de) Puffer
DE1505257A1 (de) Stossstange fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2145760A1 (de) Verfahren zum verbinden von innen oder innen und aussen mit kunststoff beschichteten stahlrohren
DE2853542A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken aus stahl
DE659728C (de) Verfahren zur Herstellung von Spreizketten, insbesondere Knotenketten, fuer chemische Fluessigkeiten verarbeitende Beutelfilter
DE923632C (de)
AT316856B (de) Hohlkörper aus thermoplastischem Material
AT157084B (de) Palettenanker für Uhrwerke.
AT312239B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Festerrahmens, Türrahmens od.dgl. in einer Gebäudewand
DE2201164A1 (de) Gummistossleiste fuer kraftfahrzeugstosstangen
DE1966476U (de) Isolierschale mit einer harten und witterungsbestaendigen kunstharzbeschichtung.
DE687113C (de) Verkehrsschild
AT20530B (de) Fleischrechenschiene.
DE1169639B (de) Mehrscheiben-Isolierglas und Verfahren zu seiner Herstellung
AT71281B (de) Schneeschuh mit das Anhaften des Schnees verhindernder Laufplatte.
CH487329A (de) Dichtung, insbesondere für Türen und Fenster
CH490574A (de) Bodenmarkierung, insbesondere für Strassenoberflächen
DE1970393U (de) Stossstange fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge.
DE2238735A1 (de) Oberflaechenschutz von kunststoffformteilen
DE2933366A1 (de) Foerdergurt
DE1988832U (de) Rohraufhaenger fuer schnellmontage.
DE1804592A1 (de) Kolben,insbesondere fuer hydraulische Aggregate
DE7216782U (de) Gleitlager für Brücken od. dgl. Bauwerke
DE6923024U (de) Modell fuer die giesserei-industrie
DE1686281U (de) Scheuerleiste bzw. wallschiene, insbesondere fuer schiffsaussenwaende od. dgl.