DE7039487U - Sargkarren - Google Patents

Sargkarren

Info

Publication number
DE7039487U
DE7039487U DE7039487U DE7039487DU DE7039487U DE 7039487 U DE7039487 U DE 7039487U DE 7039487 U DE7039487 U DE 7039487U DE 7039487D U DE7039487D U DE 7039487DU DE 7039487 U DE7039487 U DE 7039487U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffin
drawbar
cart according
frame
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7039487U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7039487U publication Critical patent/DE7039487U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL. ING. C. STOEPBL · DIPL. ING. W. GOLLWITZER · DIPL. ING. MOLL
LANDAU/PFALZ ■ AM SCHÜTZENHOF
Ottilo Wagner, Waldfiechbach (Pfalz)
"Sargkarren"
Die Neuerung betrifft einen Sargkarren zum Umladen und
Transport von Särgen über kurze Strecken, z. B. aus Behausungen
zu dem für den weiteren Transport bestimmten Fahrzeug.
Die bekannten Sargkarren haben den Nachteil, dass zur Beladung derselben mindestens zwei Mann erforderlich sind und der Einsatz besonders bezüglich des Abtransportes aus Behausungen nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, ein Gerät zu schaffen, mit dem lediglich ein Mann einen Sarg aufladen, zu einem für den weiteren Transport bestimmten Fahrzeug bringen und auf dasselbe befördern kann und umgekehrt. Außerdem soll es diesem Mann mögiich sein, mit dem Gerät einen Sarg über Treppen eines mehrstöckigen Hauses
zu befördern, da die Benutzung der meisten Aufzüge nicht möglich ist. Des weiteren soll das Gerät auf möglichst kleinem Baum zusammenlegbar sein.
Die Lösung dieser Aufgabe bringt einen Karren mit einem mit einer Badachse versehenen Traggestell, welches sich in eine mit einem Handgriff versehene Deichsel fortsetzt, die in der Nähe des Handgriffes zwei sich seitlich erstreckende Streben aufweist. Hinter diese Streben greifen die Sargfüße ein, verhindern so ein Heruntergleiten des Sarges und bestimmen die Schwerpunktslage des Sarges zur Fahrwerksachse.
Das Traggestell ist vorzugsweise Wörmig und zusammenklappbar mit der Spitze des V in der Radachse ausgebildet. Zur Festlegung in seiner geöffneten Lage sind durch Flügelschrauben geoicherte Streben vorgesehen.
Der Hshüisxi dss TrS00SStSlIeS die Dsichssl usw. tjsstshisn vorteilhafterweise aus Hohlprofüen, wiederum vorzugsweise quadratischen Querschnittes.
Die Deichsel kann unterhalb des Handgriffes eine Öffnung aufweisen, in die eine zum Absetzen des Karrens erforderliche Stütze eingeführt werden kann, wobei diese so lang ist, dass die Deichsel und somit der Sarg sich zumindest angenähert in der Waagerechten befinden.
Des weiteren kann ebenso die Deichsel in eine mittige Öffnung am Traggestell eingesteckt werden. Sie ist vorteilhafterweise des weiteren in zwei etwa gleich lange Stücke teilbar.
Bei größeren Sargbreiten kann die Breite des Traggestelles durch das seitliche Herausziehen von in den oberen Querholmen des Traggestelles verschieblich gelagerten Stäben vergrößert werden.
Für das Befahren von Treppen weist die Karre vorzugsweise ein Fahrwerk auf, dessen Bäder in an sich bekannter Weise aus einer Kombination dreier in einer Ebene angeordneter, in den Ecken einer gleichseitig dreieckigen, im Flächenschwerpunkt auf der Fahrwerks achse umlaufenden Scheibe drehbar gelagerter, vorzugsweise mit Vollkunststoff bereifter Räder besteht.
Weitere Merkmale der Neuerung und Einzelheiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsform des Neuerungsgegenstandes.
Die Abbildung zeigt den neuerungsgemässen Sargkarren in perspektivischer Ansicht.
Die Sargkarre setzt sich zusammen aus einem Traggestell 1 und einer an der Stelle 2 eingesteckten und an der Stelle 3 zerlegbaren Deichsel 4, an deren anderem Ende sich ein Handgriff 5 befindet, unter dem eine Stütze 7 bei 6 in die Deichsel eingesteckt ist.
Weiterhin bildet der untere Teil des zur Vergrößerung der Auflagebasis in Sarglängsrichtung V-förmig aus einader geklappte und durch Stege 8 in dieser Lage gehaltenen Traggestells 1 die Fahrwerksachse 9, auf der seitlich je eine zum Befahren von Treppen geeignete Kombination dreier in einer Ebene angeordneter, zwischen je zwei parallel angeordneten gleichseitig dreieckigen Scheiben Io und an den Ecken 11 derselben befestigten Vollkunststoffbereiften Räder 12 gelagert ist.
In Griffnähe der Deichsel 4 sind seitlich zwei Streben 13 angebracht, hinter die die Sargfüße eingreifen können und somit ein Abgleiten des Sarges vom Karren verhindern.
Zur Verbreiterung der Auflagefläche befinden sich in den Enden der waagerechten Holme 14 ausziehbare und feststellbare Stäbe 15.
Die Länge der Deichsel ist so gewählt, dass der Schwerpunkt des Sarges auf die Deichsel benachbart zum Holm 14, in welchen sie eingesteckt ist, ruht.
Ein einzelner Mann kann demgemäss diesen Sargkarren ähnlich wie einen Sackkarren handhaben und einen senkrecht stehenden Sarg aufnehmen, so dass die Sargfüße hinter die Streben 13 greifen, wodurch er den Sarg in die Waagerechte bringen kann, ohne dass er vom Karren abgleitet. Der so aufgenommene Sarg, wobei die Hauptlast des Sarges in Nähe der Achse liegt, wird nun zum für den weiteren Transport des Sarges bestimmten Fahrzeug gefahren. Durch Absenken des Griffes und das gleichzeitige Anheben des Sargendes kann dieses auf die Ladefläche des Fahrzeuges aufgelegt und der Sarg dann vollends auf die Ladefläche aufgeschoben werden.

Claims (8)

III Schutzansprüche:
1.) Sargkarren dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Traggestell (1), welches sich in eine mit einem Handgriff (5) versehene Deichsel (4) fortsetzt, besteht, wobei in der Nähe des Handgriffes (5) zwei sich seitlich erstreckende Streben (13) vorgesehen sind.
2. ) Sargkarren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (1) V-förmig und zusammenklappbar mit der Spitze des V in der Badachse (9) ausgebildet ist, wobei zur Festlegung in seiner geöffneten Lage durch Flügelschrauben an dem einen Gestellrahmen gesicherte und am anderen Gestellrahmen schwenkbar befestigte Streben (8} vorgesehen sind.
3.) Sargkarren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen des Traggestelles (1), die Deichsel (4) usw. aus Hohlprofilen, vorzugsweise quadratischen Querschnittes bestehen.
4.) Sargkarren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Deichsel unterhalb des Handgriffes (5) eine Öffnung (6) zur Einführung einer Stütze (7) aufweist.
5.) Sargkarren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deichsel (4) in eine mittige öffnung (2) am Fahrgestell einsteckbar ist.
6.) Sargkarren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deichsel (4) bei 3 in etwa zwei gleich lange Stücke teilbar ist.
7.) Sargkarren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den oberen Querholmen (14) des Traggestelles (1) seitlich herausziehbare und verstellbare Stäbe (15) gelagert sind.
8.) Sargkarren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (1) zum Befahren von Treppen ein Fahrwerk aufweist, dessen Bäder in an sich bekannter Weise aus einer Kombination dreier in einer Ebene angeordneter, in den Ecken (11) einer gleichseitig dreieckigen, im Flächenschwerpunkt auf der Fahrwerksachse umlaufender Scheibe (lo) drehbar gelagerter, vorzugsweise mit Vollkunststoff bereifter Bäder (12) besteht.
DE7039487U Sargkarren Expired DE7039487U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7039487U true DE7039487U (de) 1971-01-21

Family

ID=1260943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7039487U Expired DE7039487U (de) Sargkarren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7039487U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967055A1 (de) Zusammenklappbare tragbare werkbank
DE2800575C2 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE4115075A1 (de) Transportvorrichtung
DE683296C (de) Verlaengerbare, einholmige Feuerwehrleiter
DE3442306C2 (de)
DE2947586C2 (de) Zum Transport von Gegenständen verwendbare zusammenklappbare Liege
DE7039487U (de) Sargkarren
DE840027C (de) Selbsttragende Leiter auf einem Fahrgestell
DE2543771B2 (de) Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime
DE360183C (de) Zusammenlegbarer Schiebkarren
DE3605790A1 (de) Transportable standbuehne fuer freigelaende
DE694678C (de) litten zusammenlegbare Tragbahre
DE9308592U1 (de) Von Hand bewegbarer, insbesondere fahrsteigtauglicher Transportwagen
DE2613142A1 (de) Klappleiter
AT96596B (de) Als zerlegbarer Schiebkarren ausgeführtes, auch als Schaukel oder Liegestuhl verwendbares Spielzeug.
DE3636126C1 (en) Vacuum cleaner
DE834675C (de) Behaelter mit aus Holzstaeben zusammengesetzten Seitenwaenden
DE7834548U1 (de) Verkaufswagen, insbesondere für Wochenmärkte
DE1823261U (de) Transportvorrichtung fuer kraftfahrzeuge od. dgl.
DE29805493U1 (de) Rolltreppengängiger Schubgepäckwagen
DE8417173U1 (de) Großmülltonne aus Kunststoff
DE202004016885U1 (de) Vogel-Käfig, insbesondere für Tauben
DE1180923B (de) Auf einem fahrbaren Stuetzgestell loesbar befestigte Leiter
DE7626799U1 (de) Auto-Dachgepäckträger
DE1718136U (de) Kanaltrockenwagen, insbesondere fuer ziegeleien.