DE7032498U - Matratze aus polyurethanschaum. - Google Patents

Matratze aus polyurethanschaum.

Info

Publication number
DE7032498U
DE7032498U DE7032498U DE7032498U DE7032498U DE 7032498 U DE7032498 U DE 7032498U DE 7032498 U DE7032498 U DE 7032498U DE 7032498 U DE7032498 U DE 7032498U DE 7032498 U DE7032498 U DE 7032498U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
studs
mattress according
recesses
polyurethane foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7032498U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUNLOPILLO GmbH
Original Assignee
DUNLOPILLO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUNLOPILLO GmbH filed Critical DUNLOPILLO GmbH
Priority to DE7032498U priority Critical patent/DE7032498U/de
Publication of DE7032498U publication Critical patent/DE7032498U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/146Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities on the outside surface of the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/148Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays of different resilience
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/20Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with springs moulded in, or situated in cavities or openings in foamed material

Description

Matratze aus Polyurethanschaum
Gegenstand vorliegender Neuerung ist eine Matratze aus Polyurethans chaum, die in einer Form gegossen ist und die Aussparungen aufweist. Die Tatsache, daß diese Matratze in einer Form gegossen ist. ist ihr vom Durchschnittsfachmann anzusehen.
Es ist seit längerer Zeit Stand der Technik, Matratzen aus Polyurethanschaum in der Weise zu fertigen, daß man aus sogenannter Blockware Platten in entsprechender Dicke schneidet und diese mit einem Bezug versieht. Diese Matratzen des Standes der Technik haben jedoch den Nachteil, daß sie in ihrer Härte über die ganze Fläche hin gleich sind, daß die Ventilation durch die Materialdicke von 5 bis 15 cm erschwert ist und daß die Elastizität diejenigen einer Latexmatratze nicht erreicht .
Diese Nachteile werden durch die erfindungsgemäße Matratze tiberwunden .
Demzufolge ist Gegenstand dieser Erfindung eine in einer entsprechenden Form geschäumte Matratze aus Polyurethanschaum, die in ihrer Konstruktion der Latexschauinmatratze, wie sie beispiels weise unter dem Warenzeichen Dunlopillo bekannt ist, ähnelt.
Die erflndungsgemäße Matratze kann dabei sowohl im Kaltechaum-
703249826.11.70
(9
- Blatt 2 -
wie auch im Heißschaumverfahren hergestellt sein, wobei man im ersteren Fall einen elaetisoheren Schaum, im letzteren einen Schaum mit höherer Dämpfung erhält. Die Tatsache, daß die er findsnfSfeiüBQe Matrsts» ±ta K=!*3 ClI=USV* ~?3.ΐϊ*?βΠ. SdS3T ±52 K^. Z- schaumverfahren hergestellt wurde, ist dem fertigen Produkt vom Durohschnittsfachmann anzusehen*
Der so erhaltene Matratzenrohling weist nun auf seiner Unterseite Aussparungen auf, die einmal sein Gewicht reduzieren, zum andern jedoch aufgrund der geringeren Topstärke eine einwandfreie, kaum gehämmte Luftzirkulation garantieren. Diese Aussparungen können durch entsprechend geformte Formendeckel ohne Schwierigkeiten erzeugt werden. Sie können zum Beispiel rund mit Durchmessern von 3 bis 60 mm sein, wobei man bei Durchmessern bis etwa 10 mm von Nadelaueeparungen, bei größeren Durchmessern von Stollen sprichtί
Die Aussparungen können jedoch auch jede andere Querschnittsform aufweisen, z« B. rechteckig oder quadratisch gestaltet sein.
Das Wesen vorliegender Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Figuren 1 bis 7 weiterhin erläutert, wobei die Figuren 1 bis 5 (abgebrochene) senkrechte Schnitte durch verschiedene Aueführungsformen der erfindungsgemäßen Matratze la, Ib, Ic, 1d und 1e aus Polyurethanschaum darstellen.
Figur 6 zeigt eine perspektivische Darstellung der Wanne 3 und des Deckels k der zur Herstellung der neuerungsgemäßen Matratzen dienenden Form.
In Figur 7 ist schließlich noch eine weitere Ausbildung der neuerungsgemässen Matratze 1f dargestellt, bei der anstelle von zapfenförmigen Einzelstollen durchgehende Stollen 2f vorhanden sind*
In Figur 8 ist der Wannendeckel 5 der zur Herstellung der Matratzenausführungsform If dient, dargestellt.
-3-
7l324S82$.n.7O
- Blatt 3 -
In.Figur 1 ist ein a konische Stollenform 2a, in Figur 2 eine eine kombinierte halbkreisförmige-quaderförmige oder halbkreisförmige-runde Stollenform 2b, in Figur 3 eine kombinierte kreisaegment-quaderförmige oder kreiaeegment-runde Stollenform 2ο und in Figur k ein· spitzbogenförmige Stollenform dargestellt.
Es sind natUrlioh auoh beliebige andere Stollenformen möglich, jedooh haben sich die eben geoffenbarten von der Statik her am besten bewährt.
Figur 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Topstärke innerhalb der Matratze dadurch variiert iat, daß die liohte Höhe der Stollen 2e, 2e' verschieden groß gewählt ist; hierdurch lassen sich bei der erfindungsgemäßen Matratze Bereiche verschiedener Härte erzielen.
Die Topstärke kann dabei in weiten Bereichen von 5 bis kO mm gewählt werden. So läßt sich beispielsweise die Mittelpartie einer Matratze gleich beim Guß ohne zusätzliche Nacharbeit verstärken.
Die so hergestellte Matratze zeichnet sich durch optimal abgestufte Härte und hervorragende Luftzirkulation aus, woduch beispielsweise das Schwitzen weitgehend verhindert ist.
-!»-/Schutzansprüche

Claims (9)

  1. - Blatt k -Schutzansprüche
    1i) Matratze aus Polyurethanachaum, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer Form gegossen ist und Aussparungen aufweist.
  2. 2.) Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen aus unterseitigen zapfenartigen Stollen (2a, 2b, 2c, 2d) bestehen.
  3. 3«) Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen aus durchgehenden Stollen 2f bestehen.
  4. k.) Matratze nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stollen jeweils gleich hoch sind.
  5. 5«) Matratze nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Stollen verschiedene Höhe aufweisen, wobei vorzugsweise im Mittelbereich der Matratze durch Vorsehung niedrigerer Stollen eine erhöhte Topstärke der Matratze vorhanden 1st.
  6. 6·) Matratze nach Ansprüchen 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen bzw« Stollen einen abgerundeten Querschnitt haben.
  7. 7.) Matratze nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen bzw. Stollen einen eckigen, Vorzugs» weise reohteckigen Querschnitt haben.
  8. 8.) Matratze nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ei· im Kaltschaumverfahren hergestellt ist.
    7Θ32498 2M1.70
    - Blatt 5 -
  9. 9.) Matratze nach Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß sie im Heißschaumverfahren hergestellt ist.
    703249826.11.70
    ■ III ... / I I
    :..':..: Wnnheim, den 13. Juni 19T5/fi(/
    Inhaber Dunlopillo Gm1. Λ
    Schutzansprüche
    1. Matratze aus Polyurethanschaum, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Kaltschaumverfahren in einer Form gegossen ist und Aussparungen aufweist,
    2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen aus unterseitigen zapfenartigen Stollen (2a, 2b, 2c, 2d) bestehen,
    3. Matratze nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen aus durchgehenden Stollen 2f bestehen.
    4. Matratze nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stollen jeweils gleich hoch sind·
    5. Matratze nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stollen verschiedene Höhe aufweisen, wobei vorzugsweise im Mittelbereich der Matratze durch Vorsehung niedrigerer Stollen eine erhöhte Topstärke der Matratze vorhanden ist.
    6. Matratze nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen bzw. Stollen einen abgexrundeten Querschnitt haben,
    7. Matratze nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen bzw. Stollen einen eckigen, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt haben.
DE7032498U 1970-09-01 1970-09-01 Matratze aus polyurethanschaum. Expired DE7032498U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7032498U DE7032498U (de) 1970-09-01 1970-09-01 Matratze aus polyurethanschaum.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7032498U DE7032498U (de) 1970-09-01 1970-09-01 Matratze aus polyurethanschaum.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7032498U true DE7032498U (de) 1970-11-26

Family

ID=34176168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7032498U Expired DE7032498U (de) 1970-09-01 1970-09-01 Matratze aus polyurethanschaum.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7032498U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442528A1 (de) * 1974-09-05 1976-03-18 Ruf Bett International Kg Matratze aus geschaeumtem kunststoff
DE3939320A1 (de) * 1989-11-28 1991-05-29 Kaltenbach & Voigt Stuhl, insbesondere fuer zahnaerztliche zwecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442528A1 (de) * 1974-09-05 1976-03-18 Ruf Bett International Kg Matratze aus geschaeumtem kunststoff
DE3939320A1 (de) * 1989-11-28 1991-05-29 Kaltenbach & Voigt Stuhl, insbesondere fuer zahnaerztliche zwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1072880B (de) Polsterauflage für Federkerne
DE1704611B2 (de) Tragkonstruktion fuer einen polstersitz insbesondere einen kraftfahrzeugsitz
DE2442528A1 (de) Matratze aus geschaeumtem kunststoff
DE1943832A1 (de) Polsterauflage und Verfahren zur Herstellung derselben
DE7032498U (de) Matratze aus polyurethanschaum.
DE3147610A1 (de) "sitz, insbesondere fahrzeugsitz"
DE1485525A1 (de) Polsterkoerper,insbesondere Matratzen und Kissen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE824244C (de) Federeinlage fuer Polster
DE3413268C2 (de) Füllmischung für Polster
DE7526242U (de) Sprungfederrahmen fuer betten
CH571845A5 (en) Ventilated mattress of polyether foam - has grooves of triangular cross-section in upper surface
DE2307938A1 (de) Sitzunterlage
DE2655665A1 (de) Ski und verfahren zu seiner herstellung
DE7429916U (de) Matratze aus geschäumtem Kunststoff
DE102017118592A1 (de) Matratze
AT259160B (de) Matte aus elastischem Schwammstoff für Möbelpolsterungen
DE3228896C2 (de) Kopfkissen bzw. Kopfpolster
DE1963304A1 (de) Sport- und Trainingsmatte aus Kunststoff
DE1847535U (de) Polsterkoerper aus elastischem schaumstoff in form von kissen, matratzen od. dgl., insbesondere fuer den sitz- und/oder rueckenlehnenteil von fahrzeugsitzen.
DE1864178U (de) Kuhstallmatte aus gummi-elastischem werkstoff.
DE102018105411A1 (de) Wasserbettmatratze mit variablen Unterstützungszonen, Wasserbett mit einer solchen Matratze sowie Modulsystem für Wasserbettmatratzen
DE1245707B (de) Polsterkissen fuer Sitze oder Betten und Verfahren zum Herstellen der Polsterkissen
DE1843323U (de) Zusammengesetzter polsterungskoerper in form von matratzen, kissen, sitzen u. dgl.
AT256369B (de) Kunststoffpolsterbelag mit einer Profilierung aus örtlichen Erhöhungen oder Vertiefungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1796366U (de) Matratze.