DE7027571U - Antriebsvorrichtung fuer luft- bzw. gasfoerderelemente. - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer luft- bzw. gasfoerderelemente.

Info

Publication number
DE7027571U
DE7027571U DE7027571U DE7027571U DE7027571U DE 7027571 U DE7027571 U DE 7027571U DE 7027571 U DE7027571 U DE 7027571U DE 7027571 U DE7027571 U DE 7027571U DE 7027571 U DE7027571 U DE 7027571U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
impeller
fan
air
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7027571U
Other languages
English (en)
Inventor
Wenzel Gerhard
Billasch Gernot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7027571U priority Critical patent/DE7027571U/de
Publication of DE7027571U publication Critical patent/DE7027571U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/008Details related to central heating radiators
    • F24D19/0087Fan arrangements for forced convection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

6?62 Nieder - Wöllatadt
Antriebsvorrichtung für Luft- bzw. Gasförderelemente
Die Neuerung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Luft- bzw. Gasförderelemente, insbesondere zur Anbringung bzw. Zuordnung an Heizkörpern, die mit flüssigen Medien im Zwangsumlauf beschickt
werden.
Die Antriebsvorrichtung kann alt Antrieb für Ventilatoren, Gebläse, Querlüfter od.dgl. zur Verbesserung des Yiärmeübergangs
von Heizkörpern und Wärmetauschern, als Motor der Lüfter von
Klimatruhen, von luftheizern, von Frisch-, Misch- und Umluftgeräten und als Motor von Schalt- und Regelanlagen für flüssige
Medien verwendet werden, aber auch als Antrieb für kleine Stromerzeuger, deren in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit erzeugter Strom zu Regelzwecken ausgenutzt werden Kann.
Der Einfachheit halber wird nachfolgend lediglich auf die Anwendung _2-
in Verbindung mit Heizkörpern Bezug ^enomuen.
Zur IΠ Τ·*? η "I vi srung der Luftströmung «n Heizkörpern bzw* Wärmetauschern, inabesondere an sogenannten Konvektoren bzw. Heizregistern ist es bekannt, Gebläse, Lüfter, od. dgl. vorzusehen, die die zu erwärmende Luft beschleunigt an den Konvektor bzw. das Heizregister heranführen bzw. die erwärmte Luft absaugen. Diese Gebläse bzw. Lüfter benötigen einen Antrieb, der durch entsprechend bemessene Elektromotoren erfolgt, d.h. durch ein Punktionselement, das gewissermaßen eine "artfremde" Energieform erfordert, nämlich elektrischen Strom, und dadurch bedingt auch entsprechende Regeleinrichtungen. Dies dürfte bisher auch der Grund dafür gewesen sein, daß sich eine Zwangsbelüftung an normalen Heizkörpern, die heute in der Mehrzahl von einer im Heizkreis angeordneten Umwälzpumpe mit dem flüssigen Heizmedium beschickt werden, im größeren Umfange nicht eingeführt hat, so vorteilhaft eine solche Zwangsbelüftung für eine Steigerung der Wärmeabgabe auch sein mag.
Hier Abhilfe zu schaffen, ist Aufgabe der vorliegenden Neuerung, d.h., es soll eine Antriebsvorrichtung geschaffen werden, die keine "artfremde" Energiezufuhr erfordert, die in einfacher Weise anbr:.ngbar und so einfach und billig in der Herstellung ist, daß sie jedem Heizkörper zugeordnet werden kann und dessen individuelle Regelung ermöglicht.
-3-
Diese Aufgabe ist mit einer Antriebsvorrichtung der genannten Art gelöst, die nach der Neuerung dadurch gekannzeichnet ist, daß in der- Flüäöigkeitszufuhr- bzw. Abflußleitung zum Wärmetauscher ein Gehäuse mit etwa tangentialer Zuströmöffnung zu einem im Gehäuse befindlichen Flügelrad angeordnet ist, das mit einem dem Wärmetauscher zwecks Intensivierung von dessen äußerer Luftbzw. Gasströmung zugeordneten Luftkörper gekoppelt ist oder mit einem kleinen Stromerzeuger.
Versuche mit derartigen Einrichtungen haben gezeigt, daß sich damit die Wärmeabgabe der Einzelheizkörper wesentlich verbessern läßt, ganz abgesehen davon, daß damit die Möglichkeit geschaffen ist, jeden Heizkörper ganz individuell in seiner Wärmeabgabe regeln zu können.
Die Antriebsenergie wird vom strömenden Heizmedium selbst geliefert, was bedeutet, daß keine weitläufigen elektrische Installationen zu den einzel Heizkörpern erforderlich sind, wie das der Fall ist, wenn in üblicher Weise Gebläse mit Motoren installiert werden.
Durch die Regelbereichsbreite, die damit jeder Heizkörper erhalten kann, ergibt sich der weitere indirekte Vorteil, daß das Baugrößenprogramm der Heizkörper bei den Herstellern wesentlich reduziert und vereinfacht werden kann.
-4-
In Hücksioht auf die Vermeidung einer Wellenabdichtung des Gehäuses überhaupt, kann die Vorrichtung vorteilhaft so ausgebildet wurden, daß die Achse des Flügelrades innerhalb des nach außen völlig geschlossenen Gehäuses gelagert ist und für die Kopplung mit dem Lüfter an der Rotation teilnehmende Permanentmagnete innerhalb und außerhalb des Gehäuses angeordnet sind. Damit ist natürlich gleichzeitig einer sehr leichten Drehbarkeit des Flügelrades und damit auch des Lüfterrades Rechnung getragen.
Die erwähnte Möglichkeit einer guten Einzelheizkörper-Regulierung wird einfach dadurch erreicht, daß der Antriebsvorrichtung im Verlauf ein automatisch oder von Hand einstellbares Drosselventil vorgeschaltet wird, wobei je nach dessen Einstellung der Lüfter schneller oder langsamer läuft mit entsprechend verstärkter oder verminderter Wärmeabfuhr vom Heizkörper.
Die neuerungsgemäße Antriebsvorrichtung wird nachfolgend an Hand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen naher erläutert.
In dieser Darstellung zeigt schematisch Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der
Antriebsvorrichtung;
Pig. 2 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform
der Antriebsvorrichtung;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Antriebsvorrichtung und
-5-
Fig. 4 das An or du u.ngs prinzip der «.η tr" sbsvorrichtung mit einen: ^uerluiter an einem heizkörper.
In den Figure:, sind mit 1 die Flüssigkeitszufuhrleitung, mit 2 das Gehäuse, mit 3 die etwa tangential gegen das Flügelrad 4 gerichtete Einsxröiiöff^iung und mit 5 ein dem Heizkörper 13 zugeordneter Querlüfter bezeichnet.
Be.i der Ausführungsvariante gemäß Fig. 2 ist das Gehäuse 2 in zwei Kammern 9 und 10 aufgeteilt, wobei in der Kammer 9 das Flügelrad 4 umläuft, dessen Welle 6 in die Kammer 10 ragt und dort kleine Permanentmagnete 7 trägt, die somit an der Rotation bei Beaufschlagung des Flügelrades 4 teilnehmen.
Das im Durchmesser iüi Bereich der Kammer 10 gegf. etwas reduzierte Gehäuse 2 wird von einer drehbar gelagerten Hülse 11 übergriffen, die auf ihrer Innenseite ebenfalls mit Magneten 8 versehen ist, so dab die Mitnahme der Hülse und damit des mit ihr gekoppelten Lüfters 5 durch die Gehäusewand erfolgen kann.
Aus Fig. 3 ist das an sich bekannte Antriebsprinzip des Flügelrades 4 erkennbar, wobei dxe durch die Flüssigkeitszufuhrleitung 1 bei 3 in das Gehäuse 2 eintritt, das Flügelrad 4 beaufschlagt und durci. die Leitung 14 zum Heizkörper 13 bzw. Wärmetauscher gelangt.
-6-
70^7571-8.10. ^n
- O —
Aus dem Ancrdnungsprinzip gemäß Fig. 4 ist erkennbar, daß zwecks
Regelmöglichkeit der Antriebsvorrichtung bzw. d^s. Lüfters r ixi
der Zufuhrleitung 1 üem Gehäuse 2 ein ThermcG I= &.π■■··.■·; Λ? 12 orU:r ein Handregulierventil vorgeschaltet ist.
Im umgekehrten Sinne bietet das beschriebene System auch die Möglichkeit, zum Beispiel im Sommer, das Heizsystem bei entsprechender apparativer Umstellung, zur Abkühlung der Raumluft heranzuziehen.
Wie eingangs erwähnt, kann beispielsweise an Stelle des Lüfters ein kleiner Stromerzeuger treten, der dann einen Strom liefert, dessen Stärke von der Strömung des Heizmediums abhängig ist, und somit für Regelzwecke benutzt werden kann.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Antriebsvorrichtung für Luft- bzw. Gasförderelemente an Wärmetauschern, insbesondere zur Anbringung bzw. Zuordnung au Heizkörpern, die mit flüssigen Medien im Zwangsumlauf
    ■ beschickt werden, dadurch gekennzeichnet,
    • daß in der Flüssigkeitszufuhr- (1) bzw. Abflußleitung zum
    Wärmetauscher (13) ein Gehäuse (2) mit etwa tangentialer
    Zuströmöffnung (3) zu einem im Gehäuse (2) befindlichen Flüj gelrad (4) angeordnet ist, das mit einem dem Wärmetauscher
    (13) zwecks Intensivierung von dessen äußerer Luft- bzw. Gasj strömung zugeordneten Lüfter (5) gekoppelt ist oder mit einem
    kleinen Stromerzeuger.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (6) des Flügelrades (4) innerhalb des nach außen völlig geschlossenen Gehäuses (2) gelagert ist und für die Kopplung mit dem Lüfter (5) an der Rotation teilnehmenden Permanentmagnete (7,8) innerhalb und außerhalb des Gehäuses (2) angeordnet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennz e i chne t, daß das Gehäuse (2) zweikammrig ausgebildet ist, wobei in der einen mit der Vorlaufströmung beaufschlagten Kammer (9) das Flügelrad (4) und in der anderen Kammer (10) die mit der Flügelradwelle (6) in Verbindung
    -8-
    7O27571-B.io.7n
    -Q-
    stohendan Permanentmagnete (7) angeordnet sind, wobei der zweiten Kammer (10) eine sie von außen übergreifende mit Permanentmagneten (8) versehene Hülse (11) zugeordnet ist, die mit dem Lüfter '.5) gekoppelt ist.
    i.. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß von dem Gehäuse (2) ein von Hand zu regulierendes Drosselventil angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Gehäuse (2) ein automatisch regulierbares Thermostatventil (12) angeordnet ist.
DE7027571U 1970-07-22 1970-07-22 Antriebsvorrichtung fuer luft- bzw. gasfoerderelemente. Expired DE7027571U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7027571U DE7027571U (de) 1970-07-22 1970-07-22 Antriebsvorrichtung fuer luft- bzw. gasfoerderelemente.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7027571U DE7027571U (de) 1970-07-22 1970-07-22 Antriebsvorrichtung fuer luft- bzw. gasfoerderelemente.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7027571U true DE7027571U (de) 1970-10-08

Family

ID=34175119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7027571U Expired DE7027571U (de) 1970-07-22 1970-07-22 Antriebsvorrichtung fuer luft- bzw. gasfoerderelemente.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7027571U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310417A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Thermo Technik Holding Ag Vorrichtung zur Erhöhung der Wärmeleitung von mit Flüssigkeiten betriebenen Raumheizkörpern
WO2004023049A1 (de) * 2002-08-13 2004-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wärmetauscher-turbine-anordnung
ITUB20155323A1 (it) * 2015-11-02 2016-02-02 Dante Celluprica Sistema di ventilazione di un termosifone.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310417A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Thermo Technik Holding Ag Vorrichtung zur Erhöhung der Wärmeleitung von mit Flüssigkeiten betriebenen Raumheizkörpern
WO2004023049A1 (de) * 2002-08-13 2004-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wärmetauscher-turbine-anordnung
ITUB20155323A1 (it) * 2015-11-02 2016-02-02 Dante Celluprica Sistema di ventilazione di un termosifone.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310395T2 (de) Vorrichtung für die Heizung und Lüftung des Innenraums von Motorfahrzeugen mit geringer Wärmeabgabe des Motors
DE69310787T2 (de) Heiz- und/oder Kühlvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE2538561C3 (de) Induktionsmotor
DE2451221C3 (de) Luftheizung für ein Elektrokraftfahrzeug
DE60122992T2 (de) System und Verfahren zur Kühlung eines Hybridfahrzeugs
EP0062706B1 (de) Heizvorrichtung
EP0098258B1 (de) Heizkörper
EP0038577A1 (de) Kühlung für elektrische Öfen
DE7027571U (de) Antriebsvorrichtung fuer luft- bzw. gasfoerderelemente.
DE2603706B2 (de) Elektrisches Konvektionsheizgerät
DE2041641A1 (de) Zentral-Klimaanlage
DE19902267C2 (de) Lüftungsgerät
DE2162729A1 (de) Vorrichtung zur zustandsaenderung der raumluft
DE2036326A1 (de) Antriebsvorrichtung für Luft- bzw. Gasförderelemente
DE19800756B4 (de) Heizvorrichtung für ein Fahrzeug
DE1655252A1 (de) Heizvorrichtung
DE2246790A1 (de) Foerderanlage fuer zentralheizungsanlagen mit automatischer regelung
DE10120858A1 (de) Raum-/Kühlsystem mit erhöhtem Energieaustausch durch eigengenerierte erzwungende Konvektion
DE2536124B2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Räumen, die mit Kälteanlagen betriebene Kühleinrichtungen enthalten
DE2102877A1 (de) Heizvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Brennkraftmaschinen
DE1961286A1 (de) Heizeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT234967B (de) Konvektionsheizgerät mit einem Wärmetauscher und einem Gebläse
DE3013374C2 (de) Lüftungsvorrichtung mit einem Wärmeübertrager zum Übertragen von Abluftwärme auf die Zuluft
DE3002776A1 (de) Heizungsanlage mit waermepumpe
CH463896A (de) Misch- und Temperaturregelvorrichtung in einem Gehäuse mit mehreren Anschluss-Stutzen für Warmwasserheizungs- und -bereitungsanlagen