DE7024151U - Trockenuebertragungsmaterial in folienform - Google Patents

Trockenuebertragungsmaterial in folienform

Info

Publication number
DE7024151U
DE7024151U DE19707024151U DE7024151U DE7024151U DE 7024151 U DE7024151 U DE 7024151U DE 19707024151 U DE19707024151 U DE 19707024151U DE 7024151 U DE7024151 U DE 7024151U DE 7024151 U DE7024151 U DE 7024151U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microcapsules
adhesive
symbols
material according
carrier film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707024151U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7024151U publication Critical patent/DE7024151U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/025Applications of microcapsules not provided for in other subclasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/12Transfer pictures or the like, e.g. decalcomanias
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/02Dusting, e.g. with an anti-offset powder for obtaining raised printing such as by thermogravure ; Varnishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1733Decalcomanias applied under pressure only, e.g. provided with a pressure sensitive adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/2486Intermediate layer is discontinuous or differential with outer strippable or release layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

1G-38 041 5. Juni 1973
Be· c^n reibung
an der 9ebrauohemuateranmeldung
Jean Gustave, Jules PIfiOH 1 Allee du Ploohe, UOO HITBLLES, Belgien
betreffend!
"IrockenUbertragungematerial"' iu foLt u
Trookenubertragungsmaterlallen bistehen Üblicherweise aus einer Polie mit aufgedruckten graphisohen Symbolen und
-einer-Schicht eines Haftklebere-oder-eiüee-reakttTierbaren
Klebers, der zumindest die Bereiche der graphischen Symbols bsvr· der Bildeeioben bedeckt· Notwendigerweise mud sich die Klebsohloht Über die Bildseicheabereiohe hinaus erstrekken, weil es praktisch unmöglich ist, Klebmittel und Bildeelchen oder graphische Symbole vollständig asur Deckung zu bringen, insbesondere dann, wenn die graphischen Symbole eehr klein sind· Dieser Schwierigkeit wegen fallen, wenn die graphischen Symbole und das Klebmittel mit derselben Sohablone aufgebracht werden, die beiden Aufdrucke häufig nicht genau zusammen und das Klebmittel läßt häufig einen Seil des Blldzelohenrandes unbedeokt· Damit das Klebmittel die gesamte Oberfläche aller Bildeeichen bedeekt, muß üo-
ι
lioherwelse daa Klebmittel mit Hilfe einer größeren Schablone aufgebracht werden, als ele zum Aufbringen des Bildzeichens ▼erwendet wurde und das Klebmittel erstreckt sich dann über die Bildzeichenbereiche hinaus.
Es gesnhfeHftrhäufig, 'daß daa überstehende Klebmittel gleichseitig alt den Bildzeichen Übertragen wird oder daß es sich nur schwer an den Bildzeiobenrändern genau ablöst und diese dann beschädigt·
Klebmlttel auf Waohsbasis scheren bei der Übertragung leicht entlang der Begrenzungslinien der Bildzeichen ab, haften aber nicht gut auf der Bildzeichen aufzunehmenden Fläche und sind überdies empfindlich gegenüber den in PhotokOpierapparaten vorherrschenden hohen Temperaturen (BE-PS 605 371)
Aue cwei Komponenten zusammengesetzte Klebmittel haften zwar bei nachfolgender phyalkallsoher und/oder chemischer Behändlung gut an der aufnehmenden Fläche; aber ihre Zusammensetzung muß sorgfältig überwacht werden (CH-FS 431 ?35).
Wird als Klebmittel ein Haftkleber verwendet, so ermöglicht ' sein aus einem "permanenten~pästenartlgen Zustand resultierender Mangel an Kohäsion nicht die Ausbildung von festen ,. Bindungen zwischen Bildzeioh^n und Bildzeichen-auf nehmender ^Jfläche, auf die das Bildzeichen übertragen wird.
Ist das Klebmittel ein reaktivierbarer Kleber, so muß dieser entweder wie In der CH-PS 431 335 durch Wärmebehandlung aktiviert oder vor dem Auflegen auf die Z3ildzeichen-aufnehnende Fläche mit einem Lösungsmittel angefeuchtet werden. ar vermittelt diese Art von Klebmittela allgemein eine sehr gute Haftung zwischen Druckfarbe des Bildzeichens und Bildzelchen-aufnehmender Fläche, aber mit derartigen Kleb-
7*24111 ifcftTi
■9
mitteln hergestellte Trockenübertragungsmaterialien werden nur sehr selten angewendet weges d*?r mit der Anwendung verbundenen TJraatände. Die Handhabung d'? Lösungsmittel für den Kleber ist für den Gebraucher mit iiefahren verbunden, entweder weil die Lösungsmittel giftig sind oder weil infolg; ihrea sehr niedrigen'Siedepunktes Brandgefahr besteht. Außerdem ist es praktisch unmöglich, die Lösungsnitteinenge, die ' zum Reaktivieren des Klebers aufgebracht werden nuß, genau zu bemessen. Es ist ebenfalls nicht möglich, den Auftrag des Lösungsnittels genau auf die Oberfläche der Bildzeichen 2u beschränken und das über den Bildzeichenrand hinausflie—·.■: ßende Lösungsmittel reaktiviert dann ebenfalls das Klebmittel außerhalb der Bildzeichenbereiche, so daß dieses häufig auf die Eildzeichen-aufnehmende Fläche mit übertragen virä.
Bei Vervendung von druckempfindlichen Klebern kann das über die Bildseichen hinausreichende Klebmittel durch Reaktion mit der Trägerfolie inaktiviert werden· Dies setzt jedoch ' sehr sorgfältige Auswahl und Aufeinanderab3tinnnen der Materalien und Substanzen voraus (BE-PS 629 735)· "'"~"''■■'■
Bei den Abziehbildern entsprechend dem deutschten Gebrauchsmuster 1 955 351 ist eine Mikrokapseln enthaltende Kle"bmittelgchicht gleichmäßig über Bildzeichen und bildzeichenfreien Bereichen aufgebracht. Dadurch wird das Problem der Übertragung ohne Lösungsmittel und ohne vorzeitige unerwünschte Haftung gelöst, Jedoch nioht die Übertragung des Klebmittels aus den bildfreien Bereichen verhindert.
Trockenübertragungsmaterialien mit druckempfindlichen Kleber sind 09hr gefragt aufgrund ihrer bekannten Vorteile: die Bildzeichen können ohne Anwendung von Warne oder Lösungsmittel, was stets unbequem ist, übertragen werden· E3 genügt, das TrockenUbertrafungsmaterial mit der Bildzeiohen-
7024W111UI
seite nach unten auf die aufnehmr?·^«* Fläche aufzulegen und auf der Bückseite der Trägerfolie einen gewissen Druck mit einem Zeichenstift, oder Kugelschreiben auszuüben, um das Bildzeichen an der gewünschten Stelle und auf dem gewünschten Material zum Haften zu bringen· Der einzige Hachteil dieser beliebten Materialien 1st, daß sich die Bildzeichen aus den oben im einzelnen dargelegten Gründen nicht sauber ■ -■:- übertragen lassen und stets bildzelchenfreien Bereichen verschmutzt sind· Mit Hilfe der Heuerung werden diese bekannten Nachteile Überwunden·
Das neuerungsgemäße Trockenübertragungsmaterial umfaßt eine Trägerfolie 1 und auf diese aufgebrachte Bildzeichen 2, die an der Folie nur wenig haften und die an ihrer Oberfläche mit vielen Mikrokapseln 3 besetzt sind, die an den Bildzeichen haften; die Hülle der Mikrokapseln ist inert gegenüber den Lösungsmitteinder Druckfarbe sowie gegenüber dem Inhalt der Mikrokapseln selbst; die eingekapselte Substanz, auch Kern genannt, bewirkt, daß die Bildzeichen an der BlIdzeichen-aufnehmenden Fläche 5 haften bleiben, wenn die Mikrokapseln bei der Berührung mit dieser Fläche zerdrückt werden; die Mikrokapseln leisten einem leichten Fingerdruck Widerstand und~dle eingekäpseIte~Substänz~bc[er~~aer Kern ~~~" kann weder die Bildzeichen, d.h, die Druckfarbe, noch die Trägerfolie auflösen· -
Hergestellt werden die neuen Trockenübertragungsnaterlalien, indem man auf einer Folie 1 zunächst Bildseichen 2 aus einer Druckfarbe aufbringt, wobei die Substanzen für die Folie und die Druckfarben so gewählt werden, daß el« nur wenig aneinanderheften; darauf wartet nan, bis dl« Druckfarbe der Bildzeionen ausreichend viskos 1st, um die Mikrokapseln 3 zurückzuhalten und bringt dann dl« Mikrokapseln 'auf; dabei wird die Stärke der Blldzelouen und der Durch-' messer der Mikrokapseln so gewählt, daß die Mikrokapseln um 1/2 bis 1/5 Ihres Durchmessers tief la die Bildzelohen mehr oder weniger mit Kleb aus den benson-" 5 -
barten
elndrisjen· Dann läßt man die Druckfarbe der Bildzeichen etushär» .; uad bringt, wenn die Mikrokapseln eine reaktivieren "* Substanz £ti? einen reaktivierbaren Eleber snt^ halten ,ine Schicht 4 aus reaktivierbarem Eleber auf die Bildzeichen und die Mikrokapseln auf.
Die Bildzeichen-tragende Folie besteht vorzugsweise aus einem durchscheinenden Material, dessen Oberflächenspannung <39 dyn/cm ist· Beispiele für derartige, Materialien .„*—eind Polystyrol, Polyäthylen, Tetrafluoräthylen, Polyvinyl- 'ilorid, Polypropylen, Polyäthylenterephthalat, Styrol-Butadlencopolymere. Diese Folien- oder Trägermaterialien können entweder als selbsttragende Folien verwendet öder ' ;-. auf ein Papier aufgebracht werden. Weiterhin können durchscheinende, mit Silicon, Wachs oder Chrom-Fettsäurekomplexen, Werner-Komplexen u.a*nu beschichtete Papiere zur An-- gelangen· —"-:..«
Wie bei den bekannten TrockenUbertragungsmaterialien besteht die Druckfarbe aus einer Weichmacher enthaltenden polymeren Substanz, die zur Farbgebung noch Pigmente enthält. Die
Druckfarbe wird in Form ihrer JJöeung_^njjjrgani8Qhen-Lasungs-i f
mitteln aufgebracht, die keine Lösungsmittel für die Trägerfolie sein dürfen· Infolgedessen bestehen Srägerfolle und f;vr"Uruckfarbe aus verschiedenartigen polymeren Substanzen« Da-""' rtiber hinaus soll das lineare Adhäaionsvermößen der Druck-:. J farbe gegenüber der Trägerfolie vorzugsweise unter 40 g/om betragen, was bedeutet, daß die Druckfarbe nur schwach an der Trägerfolie haftet· Diese geringe Haftung wird erzielt, ' · indem eo weit wie muglioh die polaren physikoohemisohen Bindungen oder die Waseeretoffbindungen ewisohen Druckfarbe und Träger folie auegteonaltet werden·
In der folgenden Tabelle flad einige Beispiele für Träger- folienaaterialien und hierfür geeignete Druckfarben ange geben .
10-38 041
G 70 24 IM.9
Trägerfolie
Druckfarbe
Polystyrol Nitrocellulose weichgestellt mit einem
polymeren Weichmacher
Polyvinyl butyral weichgestellt mit Dimethylcyclohexyladipat
Polyäthylen Äthylcellulose weichgestellt mit Dioctyl-
phtalat
Polyvinylbutyral weichgestellt mit Methyl abietat
Siliconpapier Chlorkautschuk weichge-teilt mit Tricresyl-
phosphat
Nitrocellulose weichgestellt mit Diaiaylphtalat
Glycerin-Phtalsäureharz weichgestellt mit Polyvinylather
Tetrafluoräthylen Äthylcellulose weichgests.'.xfc mit Dibutyl-
phtalat
Polyvinylbutyral weichgestellt mit Tributylphosphat.
Der Weichmacher in der Druckfarbe erfüllt zwei Punktionen» Bekanntlich verleiht er dem Druckfarbenfilm eine ausreichende Elastizität, damit der PiIm beim übertragen nicht ^srrissen wird. Außerdem trägt er zur Erhöhung der Adhäsion bei, wenn der Druckfarbenfilm noch feucht ist und ermöglicht somit besseres Haften der Mikrokapsel an der Druckfarbe.
Zum Aufbringen der Druckfarbe auf die Trägerfolie wird ein Verfahren gewählt, mit dessen Hilfe sich eine Filmstärke von mindestens 8/Um erzielen läßt, beispielsweise der Siebdruck. Nach dem Auftrag der Druckfarbe erhöht sich deren Viskosität. Diese Viskositätserhöhung beruht auf der Verdunstung der Lösungsmittel und äußert sich in dem Auftreten einer Überflächenklebwirkung, die wieder verschwindet, wenn der Hauptteil an Lösungsmitteln verdunstet ist. Es wurde festgestellt,
daß diese Oberflächenklebwirkung auftritt, wenn 30 der Lösungsmittel verdunstet sind und bestehen bleibt, bis 70 c,'o der Lösungsmittel verdunstet sind. Innerhalb dieser beideu ü-JLOüi'jtsü üiix Coil üiö iixüiGiiäpuöxG ϊ.ν1ΰΰ« öü I/ITiiCü— - ■ - . . farbenfiln und die Eindruckfeatigkeit der Druckfarbe reicht aus, ist aber nicht zu hoch, damit die Mikrokapseln bis zu einer Tiefe von 1/2 bis zu 1/5 ihres Durchmessers eindringen. Da lediglich die freie Oberfläche der Bildzeieheu klebrig i3t, werden die Mikrokapseln nur an diesen Flächen zuriickgehalton, obwohl 3 ie auf die gesamte Fläche der Trägorfolie auf beliebig bekannter Weise aufgebracht werden, bei-
' -A
opielaweise durch Stäuben oder mit Hilfe eines Vergoldungsapparates·
Das Einschließen von fließfähigen Stoffen, Flüssigkeiten
scliledenen Patenton und anderen Veröffentlichungen beschrieben.
Die IUille der Mikrokapseln, die den organischen lösungsnitteln der Druckfarbe gegenüber inert sein muß, besteht beispielsweise aus GeIntin^r gegebenenfalls-in-Koxibina=^ —--tion mit anderen polymeren Stoffen, wie Guoaiarabicum, angeführt werden.
Die Virände der Mikrokapseln sollen unter einem Druck über 100 g/rm2 zerreißen oder zerplatzen« Der Durchmesser de3? Mikrokapseln schwankt zwischen 3 und 50/m.
Die Kleblcraft, die sich zvdschen Bildzeichen und Bildzeichenaufnehnender Fläche bei der übertragung des Bildzeichens ausbildet, hängt nicht nur von Klebnittel oder der die Adhäsion bewirkenden, in der Mikrokapsel eingeschlossenen Substanz, sondern auch von der Beschaffenheit der aufnehmenden Fläche ab.
Deshalb v/ird die Beschaffenheit der eingekapselten Substanz, die den Kern Jedef^^rgkfnsel bildet, von der Beschaffenheit
1171 .8-
mittels eine Schicht, die zumindest die Bildzeichen-tragenden Bereiche bedeckt und sich vorzugsweise Über diese hinaus erstreckt. Aufgetragen wird das Klebmittel mit Hilfe des Siebdrucks oder einer bekannten Auftragsvorrichtung.
Damit das Klebmittel nafeh dem Trocknen durch die in den Mikrokapseln enthaltene Substanz in der gewünschter Weise reaktiviert wird, muß das Verhältnis zwischen Lösungemittelvolumen und Volumen des Klebmittels auf jedem Bildzeichen entsprechend gewählt sein unter Berücksichtigung des Umstandes, daß durch ein zu kleines Lösungsmittelvolumen die Außenfläche der Klebschicht, die mit der Bildzeichen-aufnehmenden Fläche in Berührung tritt, nicht reaktiviert wird, während ein zu großes Lösungsmittelvolumen zuviel Klebmittel löst und damit eine zu schwache Haftung bewirkt, als daß die Bildzeichen unmittelbar von der Trägerfolie abgelöst werden.
Eine gute Inaktivierung des Klebmittels, die eine praktisch sofortige Übertragung ermöglicht, wird erzielt, wenn das Verhältnis von Durchmesser der Mikrokapseln zu Stärke der Klebschicht 20:100 bis 60:100 beträgt und der Inhalt der Mikrokapseln etwa 90 % des Kapselvolumens ausmacht.
Die erfindungsgemäßen Trockenübertragungsmaterialien der ersten Ausführungsform werden in folgender Weise angewandt: Das Trockenübertragungsmafcerial wird mit der trockenen Klebschichtseite auf die Bildzeichen-aufnehmende Fläche aufgelegt. Auf jedss Bildzeichen, das übertragen bzw. durchgerieben werden soll, wird mit Hilfe eines harten Gegenstandes ein Druck von mindestens 100 g/mm ausgeübt. Unter diesem Druck zerreißen die Wände der Mikrokapseln in dem betreffenden Bereich und der freigesetzte Kapselinhalt verteilt sich in der anliegenden Klebschicht und aktiviert dabei ausschließlich den Kleber, der mit dem Bildzeichen in Berührung steht, so daß das Bildzeichen an der aufnehmenden Fläche haftet und von der Trägerfolie getrennt und damit übertragen wird* Nach der Übertragung des Bildzeichens verdunsten die Substanzen,
die dae Klebmittel reaktiviert haben und das Klebmittel erreicht seine maximal· Härte und Haftkraft und bewirkt somit eine starke Haftung wischen Druckfarbe des Bildzeichena und aufnehmender Fläche«
Bei dieser Art TrockenübertragungBmaterial besteht keine Gefahr, daß Klebmittel von den bildseiohenfreien Bereichen mit-Übertragen wird, weil die Mikrokapseln ausschließlich die Bildseichen bedecken und die in ihnen eingeschlossene Substanz nicht das Klebmittel außerhalb der Bildseichen aktiviert. Darübf r hinaus löst sich das Klebmittel leicht entlang den Bildzeichenkanten ab aufgrund des unterschiedlichen stofflichen Zustandes zwischen Klebmittel, das die Bildzeichen bedeckt, und Klebmittel, das sich in die bildzeichenfreien Bereiche hinein erstreckt; das eine ist während de? Übertragung pastenartig, das andere hart·
Eine zweite Ausrührungsform der erfinanngagemäßen xrockesübertragungamaterialien sieht vor, daß die Bildzeichen auf eine:- Fläche Obertragen werden, die vorübergehend klebrig gemacht werden kann und daß die Mikrokapseln als Kern eine flüssige Substanz enthalten, die« wenn sie beim Zerplatzen
oder Zerdrücken der Mikrokapseln mit der aufnehmender; Fläche
in Berührung tritt, diese aufnehmende Fläche vorübergehend klebrig macht, so daß die BLldzeichen an der aufnehmenden Fläche haften und ihre Haftung an dieser Fläche nach dem Wiedererhärten der aufnehmenden Fläche ausreichend stark ist, daß die Bildzeichen an dieser haften bleiben, wenn die Trägerfolie abgezogen wird. Beispielsweise können die Bildzeichen autf einer Nitrocellulose- oder Glycezdn-phtalsäure-Druckfarbe bestehen, die auf eine.- aufnehmenden Fläche aus Polystyrol übertragen wird und die Mikrokapseln enthalten in diesem Falle ein aromatisches Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol.
Gemäß einer dritten Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Trockenübertragungsmaterialien enthalten die Mikrokapseln
ein Klebmittel, das "beim Zerdrücken der Mikrokapseln mit der aufnehmenden Fläche in Berührung tritt und die Haftung der Bildzeichen an der aufnehmenden Fläche bex^irkt, wobei diese Haftung bestehen "bleibt, wenn die Trägerfolie abgenommen wird.In diesem Falle kann das Klebmittel in Form einer Lösung in den Mikrokapseln eingeschlossen sein, beispielsweise Neopren gelöst in Toluol oder ein Gemisch aus Athylcellulose und Polychlorphenyl, gelöst in Toluol und Butylacetat; das Klebmittel kann auch als härtbare Flüssigkeit vorliegen, die bei Berührung mit einem Härter beim Zerdrücken der Mikrokapseln härtet, beispielsweise ein PoIyfsülfid-fcleDer» der mit Bleidioxid gehärtet wird. Enthalten die Mikrokapseln einen härtbaren Kleber, so kann der Härter sich entweder an der Außenwand durch Mikrokapseln befinden oder in anderen Mikrokapseln eingeschlossen sein, die ebenfalls die freie Seite der Bildzeichen besetzen.
Die Erfindung and ihre vorteilhaften Ausführungsfornieii verdeii anhand der beigefügten Zeichnung nun näher erläutert. £s aeigen:
Fig· 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Trockenmaterials;
Fig· 2 bis 5 vergrößerte Querschnitte des Trockenüber-
tragungsmaterials gemäß der ersten Ausführungsfona, die die verschiedenen Stufen der Übertragung wiedergeben;
Fig. 6 bis 9 vergrößerte Querschnitte eines Trockenüber-
tragungsmaterials gemäß der zweiten Ausbildungsform, die die verschiedenen Stufen der Übertragung wiedergeben;
Fig· 10 bis 13 vergrößerte Querschnitte des Trockenüber-
tragungsmaterialß gemäß der dritten Ausführungsform, die die verschiedenen Stufen der Über-
- 11 -
- 11 -
tragung schematisch wiedergeben. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsseichen versehen.
Das erfindungsgemäße Trockenubertragungsmaterial, auch Durchreibsfolie genannt, besteht aus einer Trägerfolie I1 au, welche schwach haftende graphische Symbole oder Bildzeichen 2 aufgedruckt sind. Jedes Bildzeichen ist auf seiner freien Fläche Kit einer Lage Mikrokapseln 3 besetzt, die von der Druckfarbe zurückgehalten und teilweise in dieser eingeschlossen v.rerden«
Genial der ersten Axxsbildungsfora, die in Pig. 2 bis 5 gezeigv ϊ/ird, enthalten die Mikrokapseln eine (nicht gezeigte) reaktivierende Substanz;die Bildzeichen-tragenden Bereiche und die Mikrokapseln sind nit einer Schicht eines reaktivierbaren Klebers 4 bedecktt der gegebenenfalls auch die bildzeichenfreien Bereiche bedeckt.
V/ird die Durchreibefolie mit den Bildzeichen 2 mit einer auflehnenden Folie 5 in Berührung gebracht und auf den Bild- j Zeichenbereich ein Druck ausgeübt, so werden gleichzeitig die j Mikrokapseln und die sie bedeckende Klebschicht in dem Be- j
reich swirchen Bildzeichen und_. jBildze.ichen~g.ufnehmender—
Fläche ziisainaengedrückt, v:ie in Fig. 3 angegeben. Übersteigt der auf den Bildzeichenbereich ausgeübte Druck den Wert
ο
100 g/mn1", so zerreiben oder zerplatzen die Mikrokapseln, wie in Fig. ^ zu sehen, so daß die reaktivierende Substanz freigesetzt νά.να und das Klebniittel in diesem Bereich reaktiviert!; ohne jedoch das Klebmittel im bildzeichenfreien Bereich zu aktivieren. Infolgedessen haftet das Bildzeichen 2 an der aufnehmenden Folie 5 niit Hilfe der dazwischenliegenden Schicht 6 de.? aktivierten Klcbmittels. Wird die Trägerfolie 1 nb^ehoben oder abgezogen, so löst sich das Klebmittel leicht und scharf entlang den Kanten des Bildzeichens 2 ab und das Bildzeichen bleibt an der aufnehmenden Folie 5 haften, während die Trägerfolie von dieser abgelöst wird..
- 12 - lS
702MHiI. ti π
/ti
Bei der in Pig. 6 bis Pig. 9 gezeigten zweiten Ausführungsform enthalten die Mikrokapseln $ ein (nicht gezeigtes) Lösungsmittel. Diese Durchreibefolie eignet sich für eine aufnehmende Polie 5* deren Oberfläche mit dem eingeschlossenen Lösungsmittel vorübergehend klebrig gemacht werden, d.h. angelöst werden kann. Wird die Durchreibefolie mit dem Bildzeichen 2 auf die"aufnehmende Folie 5 aufgelegt und ein Druck auf den Bildzeichen-tragenden Bereich ausgeübt, so werden die in diesem Bereich zwischen Bildzeichen und aufnehmender Folie befindlichen Kapseln wie in Fig. 7 gezeigt zusammengedrückt. Übersteigt der Durchreibedruck den Y7ert 100 g/mm , so platzen die Mikrokapseln, wie in Fig. 8 angegeben, wodurch das Lösungsmittel freigesetzt wird und bewirkt, daß die Oberfläche der aufnehmenden Folie 5 ausschließlich in dem Bildzeichen-auf nehmend en Bereich klebrig wird. In diesem Bereich haftet das Bildzeichen an der aufnehmenden Folie ohne Klebzwischenschicht und die Haftung zwischen aufnehmender Folie und Bildzeichen wird nach Verdunsten des Lö- j sungßmittels ausreichend stark, so daß die Trägerfolie 1 ab- ' gehoben werden kann, ohne das Bildzeichen 2 von der aufnehmenden Polie 5 abzulösen.
Bei der in Fig. 10 bis 13 gezeigten dritt€ai_Ausführungsfpim
enthalten die Mikrokapseln ein (nicht gezeigtes) Klßbiaittel. Wird die Durchreibefolie mit dem Bildzeichen 2 in Berührung mit der aufnehmenden Folie 5 gebracht und ein Druck auf den Bildzeichen-tragenden Bereich ausgeübt, so werden die Kapseln zwischen dem Bildzeichen und der Oberfläche der aufnehmenden Folie wie in Fig. 11 gezeigt zusammengedrückt. Übersteigt der Durohreibedruck den Wert 100 g/mm , so platzen die Mikrokapseln wie in Fig.<12 angegeben, so daß das Klebmittel ausschließlich im Bildzeichenbereich freigesetzt wird. In diesem Bereich wird daher das Bildzeichen mit Hilfe einer Klebmittelschicht 6 an die aufnehmende Folie gebunden und die Klebbindung zwischen aufnehmender Folie und Bildzeichen wird, sobald der Kleber gehärtet ist, ausreichend stark, damit die Trägerfolie abgehoben werden kann, ohne daß sich das Bildzei-
- 15 -
76241111**71
1 i
- 13 χι 2 von der aufnehmenden Folie 5 ablöst·
Di' xo?genden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung Beispiel 1.
Es wurde eine Durchreibefolie gemäß der ersten in Fig. 2 bis gezeigten Ausführungsform hergestellt; die Trägerfolie bestand aus Polyäthylen. Auf eine-: Seite dieser Trägerfolie wurden Bildseichen aufgedruckt.
Die Druckfarbe für die Bildzeichen hatte folgende Zusammensetzung :
Nitrocellulose 1/2 see 5 Teile
Fuß * 18 "
Ithylglycpl " 130
Isopropylglycol . 40 "
Methylabietat 80
Während die Druckfarbe der Bildzeichen noch klebrig war, wurden Mikrok.apsela_-auf
Trägerfolie aufgestreut: die Mikrokapseln wurden ausschließlich von den klebenden Flächen der Bildzeichen zurückgehalten.
Die Mikrokapseln hatten einen Durchmesser von etwa 20 Aim und bestanden zu 85 Vol.-?» aus eingeschlossenem Toluol·
Nach den Trocknen der Bildzeichen wurden zumindest diese mit einer Schicht eines reaktivierbaren Klebmittels überzogen, das folgende Zusammensetzung aufwies:
20'
I - u -
chen 2 von der aufnehmenden Folie 5 ablöst»
; Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Neuerung.
χ- · y
f Beispiel 1
P Bei einer Durchreibefolie gemäß der ersten in Pig· 2 b?.s 5 gezeigten Ausführungsfora bestand die Trägerfolie 1 aus Polyäthylen· Auf einer Seite dieser Träg^rfolie waren Bildzeichen 2 aus einer Druckfarbe folgender Zusammensetzung:
Nitrocellulose 1/2 see
Büß
JLthylglycol laopropylglycol Methylabietat
aufgedruckt, und,solange die Druckfarbe noch klebrig war, iait Mikrokapseln 3 vom Durchmesser etwa 20/um bestehend zu 85 Vo.-^ aus eingeschlossenem Toluol bestreut· Die Mikrokapseln wurden
.äussclxließlich von.den klebenden -Elächen-d-er-Bildeeiclien—eU'^---:...-
rüökgehalten und fielen von der übrigwn Bildzei.hen-tragende Se^ite der Trägerfolie wieder ab. „,.,..^...,
j^ie trockenen Bildzeichen und die Bildzeichen-tragende Folie wurden alt einer etwa 40/um starken Schicht 4 eines reaktivierbaren Klebmittels überzogen, das folgende Zusammensetzung aufwiest
5 Teile
18 N
130 α
40' ti
80 η
Neopren AD 20 Magnesiumoxid Zinkoxid I Antioxidans f Phenolharz J Toluol £ Cyolohexan
100 Teile
8 M
5 H
2 η
45 M
300 η
160 η
·- 15 -
Beispiel 2
Für Durchreibefolien (cemäß Fig. 2 bia 5) wurde als Trägerfolie ein siliconbeschichtetea Papier verwendet.Die Druckfarbe hatte folgende Zusammensetzung:
Glycorin-Phtalaäureharz nit 55$ Leinöl 100 Teile
Lackbenzin 190 " Cobaltnaphtenat 6$ in Lackbenzin 0,9 "
Blein-iphtenat 24 $> in Lichbenzin 1,4 tt
Man&nnnaphtemit 6 ^ in Lackbenzin 0,6 w
Ruß 18 n
Polyvinyläthylather 20 n
Die ]j'ikroknpooln hatten einen Durchmesser von etwa 25 /um und bestanden iiu 00 '?> ihrea Volunen3 auo Toluol.
Das rc^aktivierbaro Klebmittel hatte folgende Zusaramonsetzungs
Äthylcellulo3e Qit 49 % Äthoxycruppen 100 Teile polychloriertes Polyphenylharz 80 w
Toluol 300 M
Dutj'lacetat . ._ . — - ■ 100 " ;
Dianylphtalat . 20 "
Die Starke der Klebnittelschicht betrug 55/Ua·
Beispiel 3
■Durchreibofolien der zweiten AusfUhrungaforn, v/iedergegeben in Fig. 6 bis 9» hergestellt mit gleicher Trägerfolie 1 und Druckfarbe wie in Beispiel 2 und mit Mikrokapseln 5 gemäß Beispiel 1, aber ohne Klebnittelschictrt 4· Diese Durchreibefolien ei^ieten sich für aufnehmende Folien aus Polystyrol; die Haftung der Bildzeichen an der aufnehmenden Folio wurde einfach durch Einwirkung des Toluols auf das Polystyrol beim Zerplatzen der Mikrokapseln unter Druck bewirkt·
- 16 -
7«241β1ΐΜΐ.?ι
- 16 -
■~iZ
Beispiel 4
Bur-chrelbefoliea de? dritte» ins ?ige 10-13 g»£*i§t«B Au·- - fUhrungsform, aufgebaut wie In Beispiel 1 ohne Klebmittelschicht 4· Die Trägerfolie 1 bestand aus Polystyrol· Sie Druckfarbe hatte folgende Zusammensetzung!
Polyvinylbutyral 100 Teile Äthylglyool 40 " Diacetonalkohol 20 " Isopropylglycol 13 "
Ruß 15 "
Dioctylsebacat 15 * Die Mikrokapseln 5 enthielten folgendes flüssiges Klebmittels Polysulfid, mittleres MG 4 000 Phenolharz Titandloxid Calclumcarbonat
Die Wände der Mikrokapseln enthielten in ihrer Außenseite einen Härter und zwar Bleidioxid, der mit dem eingeschlossenen flüssigen Klebmittel reagierte* wenn dieses freigesetzt wurde und dies aushärtete, vie in der französischen Patentschrift Kr. 1 522 310 beschrieben· ■'--·"■
Beispiel 5
Durohreibefolien gemäß der dritten in Pig· 10-1? gezeigten Ausbildungsform, hergestellt aus gleicher Trägerfolie 1 und
Druckfarbe wie in Beispiel 2· Die Mikrokapseln 3 enthielten als Kern ein flüssiges Klebmittel folgernder Zusammensetzung!
- 17 ·-
100 Teile
5
10 η
25
It
ί ■
- 17 -
Xthylüclluloee, enthaltend 49 £ Xthoxygruppen 100 Teile
polyohlorlertes Polyphenylhars 86 B
Dlaaylphtalat * 20 "
toluol _ 700 "
Butylaoetat j. 200 ·
Xn diesem Fall war kein Härter erforderlich; das Klebmittel trocknete durch Verdunsten der Lösungsmittel nach dem Platzen de:· Mikrokapseln·
Sie Sarobrelbefollen der Beispiele 3 bis 5 brauchen eine etwas längere Zeltepanne» öle die Haftung bzw. Clebbinüung «wischen Übertragenen Blldsselohen und aufnehmender Fläche ausreichend stark ausgebildet 1st, damit die Trägerfolie abgenommen werden kann, ohne das Blldeelohen voi der aufnehmenden Folie äbsülöäen· unabhängig davon igt die Klettbinciun? cwischen Bi Id ze lohe η und aufnehmender Fläche sohr stark·
Die neuerungsgemäfien Durohr«»lbefolien lassen sich ganz allgemein für beliebige graphisohe Zwecke anwenden·
Sohutzanaprüohe

Claims (1)

  1. Schutzanarrücfce
    +ti te t*
    • TrockenübertragungsmaterlalYbestehend aus einer Trägerfolie Bildzeichen sue einer Druckfarbe, durch Druckanwendujig aufbrechbare Mikrokapseln, deren Inhalt die ""'^ Haftung der Bildseichen an eine aufzunehmende Fläche "bewirkt und fOgebenenfalls einer durch den Mlkrokapselinhalt aktivierbaren Xlebmlttelschicht.dle die Bildzeichen und Mikrokapseln bedeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die einem leichten Pingerdruok gegenüber unempfindlichen Mikrokapseln (3) ohne Mitwirkung eines Binde- , mittels in unmittelbarer Berührung mit den Bildseichen (2) ausschließlich auf diesem angeordnet und in die Oberfläche der von der Trägerfolie (1) abgewandten Seite der BiIdwelchen 'eingebettet sind«
    2· Trookenttbertragungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Trägerfolie (1) aus einem durchscheinenden Material alt einer Oberflächenspannung ^ 39 dyn/om besteht·
    3* TrockenUbertragungsmaterlal nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Trägerfolie (1) aus Polystyrol, Polyäthylen, Tetrafluoräthylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen, Polyäthylenterephtalat, einen Styrol-Butadienoopolymeren oder einen Bit Slllonn, Wachs oder Chrem-Fett-
    <l .
    Bäurekomplex (Wernerkomplex) beschichteten Papier besteht.
    4· Trookeuübsrtragusgssaterial nach sinsa dsr Anspruchs 1 bis 3j dadurch gekennzeichnet , daß das lineare Adhäsionsvermög; η der Bildzeichen (2) gegenüber der Trägerfolie (1) weniger als 40 g/cm beträgt.
    5· Trockeritibertragungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet , daß die Hülle der Mikrokapseln (3) aus Gelatine, Gelatinkonplexan, Gummiarabikun und/oder anderen Polymeren besteht und daß *.,...,■-.·.·-.- der Kapeellnhalt 80 - 90 # des gesamten Kapselvolunens ausmacht·
    6. Trocker-'.bartragungsmaterial nach einem öe" Ansprüche 1 bis 5, dadurch g β k e η η ζ e 1 ο h rs. c t , daß die Mikrokapseln (J) unter einem Druck 100 s/nnn zerplatzen oder zerbrechen·
    7· irockenübertragunganaterial nach einem der Ansprüche 1 bia 5« dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrokapseln (3)__öinen Durchmesser^.TOjQ^lr-SO/umJbositzen^
    8· Trockenubeirtragungamaterial nach einem der Ansprüche 1 bia 7 dadurch gekennzeichnet , daß das r: Ittivierbare Klebmittel (4) ein Klebaittel auf der Baals von Heopren, Polyisobutylen oder Methylcellulose ist und die Mikrokapseln (3) als reaktivierende Substanz Xylol, Toluol, Perchloräthylen und/oder Butylacetat enthalten·
    9· Trookenübertragungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet , daß das reaktivierbare Klebiaiittel (4) ein Klebmlttel auf dar Basis
    Tttt 111 %%.%n
    von Nitrocellulose odor Celluloaeacetobutyrat ict und die Mikrokapseln (3) als reaktivierbetre Substanz Butylucetat enthalten. ·
    10. Trockenübertra^un^siaaterial nach einen der Ansprüche j 1 bio 9 dadurch gekennzeichnet , daß das i Vorhältnio von Itorchinesser der Mikrokapseln (3) zu Schichtdicke dea röQktiviorbaren Klebraittels (4) 20:100 bis i 60:100 beträgt und der Inhalt der Mikrokapseln (3) 90 i Kapselvolunens ausmacht, j
    11. 2:cockenübertra£7unG3inr.terial nach einem der Ansprüche j
    1 fvia 7, zur Anv/endung auf eine Fläche, die vorüber/johend j
    klobrig .^exuacht v/crden kann, dadurch gekennzeich- ! not, daß die Mikrokapseln (3) eine PlüaDigkQit enthalten, j
    λ/elchc οβί.ΐ zerdrücken der Mikrokapseln in Berührung mit ί
    der aufnehttenden Fläche (5) dieöe vorüberßehenä klebrig υ clH, go daij die Bildzeichen (2) an dieser haften und ihre Haftung nach den Wiedererhärten der aufneidenden Fläche (5) ausreichen·'] groß ict, danit die lilldselchen (2) bein Abnehufln der Trä^ori'olia (1) nicht wieder abgezogen v/erden·
    1-. Troc]:enül»ertrc^un.2sniaterial nach Anspruch 11, zur Air. snciuns auf eine aufnohracncie ?olie aus Polystyrol, dadurcli gekennzeichnet , daß die Bildzeichen (2) aus einer jJruckfsrbe cui" der B-^sia von nitrocellulose oder einen Glyccrin-Phtalsäurehars bestehen und die Mikrokapseln ei η aromatisches Lösungsnittel, vorzugsweise Toluol oder Xylol enthalten.
    13· TrcC'Lenifbertrarjungsoaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Mikrokapseln (3) ein Klebnittel enthalten, welches bein Zerdrücken der Mikrokapseln (3) in Berührung nit einsr
    7124151 tu*
    aufnehmenden Fläche (5) die Haftung der Bildseicoen (2) an der aufnehmenden Fläche (5) derart bewirkt, daß die Bildzeichen (2) haften bleiben, wenn die Trägerfolie (1) abgenommen wird·
    14· Trookenübertragungsmaterial nach Anspruch 13 daduroh gekennzeichnet , daß die Mikrokapseln (3) das Klebmittel in einem Lösungsmittel enthalten·
    15. Trockenübertraugnsmaterial nach Anspruch 14 daduroh gekennzeichnet , daß die Mikrokapseln (3) einen Keopren-Kleber gelöst in Toluol enthalten·
    16· TrockenUbertragungsmaterial nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet , daß die Mikrokapseln (3) ein Gemisch aus Äthylcellulose und Folycnlorphenyl, gelöst in einem Gemisch, aus Toluol und Butyl^cetat enthalten. . · ·
    17· Trookenübertragungsmaterial nach Anspruch 13 daduroh gekennzeichnet , daß die Mikrokapseln (3)
    ein. flü8siges__Kiebmittel _enthalteiu_ilaa_in Berühruiig_jait.
    einem Härter nach, dem Zerplatzen der Mikrokapseln aushärtet. ;: *
    18. Trockenübertragungsmaterial nach Anspruch17 dadurch, gekennzeichnet , daß sich der Härter auf der Aussenwand der Mikrokapseln (3) befindet·
    19· Trockenübertragungsmaterial nach Anspruch 17 daduroh gekennzeichnet , daß der Härter in andere, der froien Oberfläche der Bildzeichen (2) haftenden Mikrokapseln eingeschlossen ist«
DE19707024151U 1969-06-27 1970-06-26 Trockenuebertragungsmaterial in folienform Expired DE7024151U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3271669 1969-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7024151U true DE7024151U (de) 1973-11-15

Family

ID=10342965

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707024151U Expired DE7024151U (de) 1969-06-27 1970-06-26 Trockenuebertragungsmaterial in folienform
DE19702031825 Pending DE2031825A1 (de) 1969-06-27 1970-06-26 Trockenubertragungsmatenal

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702031825 Pending DE2031825A1 (de) 1969-06-27 1970-06-26 Trockenubertragungsmatenal

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3728210A (de)
BE (1) BE750745A (de)
DE (2) DE7024151U (de)
FR (1) FR2052475A5 (de)
GB (1) GB1312916A (de)
NL (1) NL7009145A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049019A1 (de) * 1970-09-25 1972-03-30 Ritzerfeld Gerhard Verfahren zur Bilderzeugung auf einer lithographischen Druckformfohe
BE795727A (fr) * 1972-03-28 1973-08-21 Piron Jean G J Feuille de transfert tramee
JPS5428766B2 (de) * 1972-07-22 1979-09-19
US3869307A (en) * 1972-10-04 1975-03-04 Sharkey Melvin Receptive copy sheets and process
US3907974A (en) * 1973-11-08 1975-09-23 Dennison Mfg Co Curable decorating systems for glass or metal containers
US4028165A (en) * 1976-06-14 1977-06-07 Rosenfeld Jerome E Dry transfer product and process
US4121003A (en) * 1977-04-22 1978-10-17 Monarch Marking Systems, Inc. Tamper indicating labels
DE3536628A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Keram Druck Jesch Gmbh Haftungsvermittler, insbesondere fuer das industrielle anbringen von abziehbildern mit dekoren auf zwischenprodukten
US5026584A (en) * 1987-05-29 1991-06-25 Gerber Scientific Products, Inc. Sign making web with dry adhesive layer
US5288358A (en) * 1987-05-29 1994-02-22 Gerber Scientific Products, Inc. Sign making web with dry adhesive layer and method of using the same
US5198060A (en) * 1989-05-15 1993-03-30 Stephen Kurtin Method for replicating solvent-sensitive images
US5344680A (en) * 1991-10-09 1994-09-06 Gerber Scientific Products, Inc. Sign making web with tack killing overcoat removable by washing and related method
US6830645B2 (en) * 2001-03-26 2004-12-14 Appleton Papers Inc. System and method for rupturing encapsulated adhesive in sheet media

Also Published As

Publication number Publication date
US3728210A (en) 1973-04-17
NL7009145A (de) 1970-12-29
FR2052475A5 (de) 1971-04-09
GB1312916A (en) 1973-04-11
DE2031825A1 (de) 1971-01-07
BE750745A (fr) 1970-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1631951B1 (de) Etikettenbogen
DE7024151U (de) Trockenuebertragungsmaterial in folienform
EP0814963B1 (de) Mehrschichtiges, flexibles übertragungsband, ein verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung in einem handgerät
DE1671501A1 (de) Vervielfaeltigungsklischee und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2921643C2 (de) Trockenübertragungssystem und Verfahren zum trockenen Übertragen eines Films
DE3118980C2 (de)
DE1278454C2 (de) Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem
DE1914273B2 (de) Bildzeichentraeger, dessen zeichen durch druck auf eine unterlage uebertragbar sind und verfahren zu dessen herstellung
DE2331963C3 (de) Verwendung hochschlagfester Polystyrolfolien als Farbentwicklungsblätter für Farbreaktionsdurchschreibematerialien sowie Verfahren zur Farbentwicklung im Inneren hochschlagfester Polystyrolfolien
DE2315295A1 (de) Raster-uebertragungsfolie
DE2315779A1 (de) Post- und geschaeftsmarken
DE3037250A1 (de) Selbstklebeetikett
DE1239713B (de) Kopierpapier
DE2325567B2 (de) Mehrschichtiges Blattmaterial zum Anfertigen selbstklebender Aufzeichnungsträger
DE29610644U1 (de) Etikett zur Bezeichnung rotierender Datenträger
DE1946726A1 (de) Halbfabrikat und Verfahren zur Herstellung eines Trockenuebertragungsmaterials
EP0468256B1 (de) Briefumschlag mit Haftklebeverschluss
DE2222106C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht reckbaren Kunststoffolie oder von silikonisiertem Papier mit aufgedruckten und durch Druckreiben auf eine Unterlage übertragbaren Zeichen
EP0218975B1 (de) Abziehbild mit einem auf einem keramischen Zwischenprodukt anzubringenden Farbdekor
EP1274591B1 (de) Mehrschichtmaterial und damit hergestellte formulare
DE2412037B2 (de) Carbon-schreibband und zugehoeriges korrekturmittel fuer typendrucker
DE2222106B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht reckbaren Kunststoffolie oder von silikonisiertem Papier mit aufgedruckten und durch Druckreiben auf eine Unterlage übertragbaren Zeichen
DE29606281U1 (de) Klebeband
DE4119416A1 (de) Informationstraeger zum auftragen von informationen, verfahren zum herstellen des informationstraegers und verfahren zum aufbringen einer information mit dem informationstraeger
DE2125416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ab ziehbildern