DE701778C - Elektrischer Gasschalter mit einem in Reihe geschalteten Lufttrennschalter - Google Patents

Elektrischer Gasschalter mit einem in Reihe geschalteten Lufttrennschalter

Info

Publication number
DE701778C
DE701778C DE1935ST059089 DEST059089D DE701778C DE 701778 C DE701778 C DE 701778C DE 1935ST059089 DE1935ST059089 DE 1935ST059089 DE ST059089 D DEST059089 D DE ST059089D DE 701778 C DE701778 C DE 701778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
series
contact
gas
electric gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935ST059089
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE701778C publication Critical patent/DE701778C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches
    • H01H33/125Load break switches comprising a separate circuit breaker
    • H01H33/126Load break switches comprising a separate circuit breaker being operated by the distal end of a sectionalising contact arm

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Elektrischer Gasschalter mit einem in Reihe geschalteten Lufttrennschalter Bei der Erfindung handelt es sich um einen elektrischen Gasschalter mit Lichtbogen-Löschung durch Gase und Dämpfe, die durch den Unterbrechungslichtbogen aus gasabgebenden Schaltraumwandungenerzeugt werden, mit welchem ein Lufttrennschalter in Reihe geschaltet ist. Da bei derartigen Anordnungen sowohl der bewegliche Schaltkontakt des Leistungsschalters als auch das Trennschaltermesser angetrieben werden muß, so ergeben sich hierfür ziemlich verwickelte S chalterantriebe.
  • Nach der Erfindung wird nun dieser Nachteil dadurch überwunden, daß der mit Einem gleichachsig angeordneten Isolierfüllstück versehene bewegliche Schaltkontakt unter der Einwirkung einer gespannten Ausschaltfeder steht und in der Einschaltstellung durch einen mit der Schaltröhre in Reihe geschalteten Trennschalter in seiner Lage gehalten wird.
  • Es sind z«-ar Flüssigkeitsschalter mit in Reihe geschaltetem Lufttrennschalterbekannt, bei denen das Trennschaltermesser mit dem liea%,egliclien Schaltkontakt des Leistungsschalters durch eine Reibungskupplung verbunden ist und von diesem bis zu einem Anschlag mitgenommen wird, worauf sich das Trennschaltermesser von deni beweglichen Schaltkontakt des Leistungsschalters löst, der daim in die Schließstellung zurückkehrt. Es liegt jedoch auf der Hand, daß diese Anordnungen infolge der verwendeten Reibungskupplung wenig betriebssicher sind.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Dieses bezieht sich besonders auf einen Schalter für höhere Spannungen und nicht sehr große Ströme, z. B. Leistungstrennschalter. Auf der Grundplatte 7 i sitzt der Isolator 7o, der den feststehenden Kontakt 73 mit Stromanschluß 72 trägt. 74 ist die Schaltröhre, 7 6 der bewegliche Kontakt, der mit dem Isolierfüllstück 75 verbunden ist. Letzteres steht unter der Wirkung einer Druckfeder 85. Ein Anschlag 86 begrenzt den Hub des Schaltstückes 76, indem er sich nach einem gewissen Ausschaltweg gegen den Kontakt 73 legt. Das obere Ende des Schaltstückes 7 6 trägt eine Strahlungskappe 87 und eineu Luftkontakt 88. Das zugehörige Schaltmesser 89 ist uni eine Achse drehbar und über ein lIetallstück 9i mit Stromanschluß 9a auf einem Tragisolator 93 befestigt. Der Antrieb erf:)lgt über ein Gestänge 79 mit der Kurbel So von einer Welle 8 i aus.
  • Im Einschaltzustand fließt der Strotii voll dem Anschluß ;--2 über die Kontakte 7,-, und ; 6 zum Luftkontakt 88 und von da über das Schaltmesser 89 und Gien Teil o i zu»> :\1ischluß 9:. Zum Ausschalten wird der Schaltarm 89 durch die Antriebsstange 79 nach oben bewegt. Da die Feder 85 das Schaltstück 76 und das Füllstück 7 5 nachschiebt, so bleibt der Stromschluß zwischen den Kontakten 88 und 89 zunächst bestehen, und es findet eine Stromunterbrechung zwischen den Kontakten 73 und 76 statt. Das Füllstück 75 schiebt sich in die Schaltröhre 74, bis der Anschlag 86 die weitere Bewegung der Teile 75 und 76 hemmt. Jetzt bewegt sich der Schaltarm 89 allein weiter und trennt sich dabei von dem Kontakt 88. Es bilden sich also zwei in Reihe geschaltete Lichtbögen. Der in der Röhre 74 brennende Lichtbogen wird gelöscht, wodurch der in freier Luft brennende Lichtbogen erlischt. Es wird hierdurch bei relativ geringer Länge der Schaltröhre eine große Lufttrennstrecke geschaffen. Der Anschlag 86 ist kolbenartig ausgebildet und verkleinert bei seiner Aufwärtsbewegung den über ihm befindlichen Druckspeicherraum 94. Hierdurch wird die Blaswirkung der durch die Schaltröhre 74 ausströmenden Gase noch weiter verstärkt und die Lichtbogenlöschung entsprechend verbessert. Die Strahlungskappe 87 dient gleichzeitig als Ablenker .für die austretenden Gase und' hält sie von den Luftkontakten 88 und 89 fern. In der Ausschaltstellung nehmen die Teile 88 und 89 die gestrichelt angedeutete und mit 88' bzw. 89' bezeichnete Lage ein.

Claims (2)

  1. YATLINTANSYRÜCIIL: i. Elektrischer Gasschalter, insbesondere für höhere Spannungen, mit Lichtbogenlöschung durch Gase und Dämpfe, die beim Abschaltvorgang durch den Abschaltlichtbogen selbst aus gasabgebenden Schaltraumwandungen entwickelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem gleichachsig angeordneten Isolier-4D (75) versehene bewegliche Schalt. kontakt (76) unter der Einwirkung einer gespannten Ausschaltfeder (85) steht und in der Einschaltstellung durch einen mit der Schaltröhre (74) in Reihe geschalteten Trennschalter (89 bis 9i) in seiner Lage gehalten wird.
  2. 2. Gasschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien, durch den Trennschalterarm (89) gesteuerten Ende des beweglichen Schaltkontaktes (76) eine Strahlungskappe (87) derart angeordnet ist, daß sie zuäleich als Gasleitblech für die aus der Schaltröhre (74) austretenden Gase und Dämpfe dient.
DE1935ST059089 1935-08-30 1935-11-02 Elektrischer Gasschalter mit einem in Reihe geschalteten Lufttrennschalter Expired DE701778C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT701778X 1935-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701778C true DE701778C (de) 1941-01-23

Family

ID=11313584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935ST059089 Expired DE701778C (de) 1935-08-30 1935-11-02 Elektrischer Gasschalter mit einem in Reihe geschalteten Lufttrennschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701778C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944973C (de) * 1943-11-28 1956-06-28 Aeg Elektrischer Schalter, bestehend aus einem Leistungsschalter und einem Trennschalter
DE1041567B (de) * 1954-10-04 1958-10-23 Westinghouse Electric Corp Lasttrennschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944973C (de) * 1943-11-28 1956-06-28 Aeg Elektrischer Schalter, bestehend aus einem Leistungsschalter und einem Trennschalter
DE1041567B (de) * 1954-10-04 1958-10-23 Westinghouse Electric Corp Lasttrennschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643394A5 (de) Gasschalter.
DE643304C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE701778C (de) Elektrischer Gasschalter mit einem in Reihe geschalteten Lufttrennschalter
DE670861C (de) Druckgasschalter
DE644580C (de) Trennschalter mit Lichtbogenloescheinrichtung
DE2100808A1 (de) Elektrischer Kompressionsschalter
EP0959483B1 (de) Lastschalter mit Löschkammer
DE670720C (de) Gasschalter
DE658290C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung
DE653248C (de) Elektrischer Schalter
DE693812C (de) Lasttrennschalter
DE670104C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemende, gasfoermige Druckmittel
DE687295C (de) Schalteinrichtung, bestehend aus einem oellosen Leistungsschalter und einem Trennschalter mit gemeinsamem Antrieb
DE2014101A1 (de) Elektrischer Schalter
DE1148300B (de) Leistungsschalter
EP2278604B1 (de) Hochspannungsschalter
DE391000C (de) Einrichtung zum Unterbrechen des Ausschaltlichtbogens an elektrischen Schaltapparaten
AT149615B (de) Elektrischer Druckgasschalter.
DE601318C (de) Elektrisches Schaltgeraet
EP0014393A1 (de) Druckgas-Hochspannungsleistungsschalter
DE690591C (de) Leistungsschalter
DE649874C (de) Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet
DE661810C (de) Druckluftleistungstrennschalter der Schubschalterbauart
AT221636B (de)
DE637071C (de) Elektrischer Leistungsschalter mit einer in Reihe geschalteten Trennstelle