DE7014104U - Kaefig fuer anlagen zur aufzucht von kueken - Google Patents
Kaefig fuer anlagen zur aufzucht von kuekenInfo
- Publication number
- DE7014104U DE7014104U DE7014104U DE7014104U DE7014104U DE 7014104 U DE7014104 U DE 7014104U DE 7014104 U DE7014104 U DE 7014104U DE 7014104 U DE7014104 U DE 7014104U DE 7014104 U DE7014104 U DE 7014104U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cage
- door
- cage door
- adjusting member
- pull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 title 1
- 230000000384 rearing effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 6
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 6
- 238000009309 intensive farming Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K45/00—Other aviculture appliances, e.g. devices for determining whether a bird is about to lay
- A01K45/005—Harvesting or transport of poultry
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
DR.-INQ. HANS H. P O NT Kli
Palentanwalt ·,,"
8752 KfeinosiiriTi bei ^,.-fifintirg
cl-i-i'cd 3 - ToI. 0CJ27/325
Anm.: Hans Giesbert KG Ά'
"Käfig für Anlagen zur Aufzucht von Küken"
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Käfig für Anlagen
bzw. Batterien zur Aufzucht von Küken mit einem zentral verstellbaren, zwischen der unteren Abschlußleiste der
Käfigtüre und dem Käfigboden gebildeten Freßspalt.
In jüngster Zeit geht bei der Aufzucht von Hühnerküken zunehmend eine Wandlung von der Bodenaufzucht zur Intensivhaltung
in Aufzuchtanlagen vor sich, die aus nebeneinanderliegenden, ca. 0,5 bis 1 m breiten Käfigen bestehen, welche
zu Käfigbatterien mit einer Gesamtlänge bis zu etwa 100 m vereinigt sind. Bei diesen bekannten Anlagen werden die Tiere
durch einen außerhalb der Käfige befestigten Futtertrog versorgt, aus dem sie das Futter durch einen Freßspa.ic
aufnehmen. Dabei muß die Freßspaltbreite dem Alter bzw. der
Größe der Küken ständig genau angepaßt werden, damit die Tiere zwar fressen, jedoch nicht durch den Spalt hindurch den
Käfig verlassen können. Abweichungen in der Spaltbreite von 2 bis 3 mm sind mitunter schon zuviel.
Die Verstellung und Arretierung der Preßspaltbreite muß bei den bekannten Anlagen von Käfig zu Käfig von Hand
durchgeführt werden, wozu - zumal die Einstellung auf wenige Millimeter genau sein muß - ein erheblicher Zeit- bzw.
Peis>nalaufwand erforderlich ist. Erschwerend tritt hinzu,
daß die Verstellung des Preßspaltes In den ersten Lebenswochen infolge des schnellen Heranwachsens der Tiere sehr häufig
vorgenommen werden muß, während eine Verstellung etwa nach der achten bis zehnten Lebenswoche unterbleiben kann. Dadurch
ist eine gleichmäßige Auslastung des Personals erheblich erschwert.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Käfig für Anlagen zur Aufzucht von Küken zu schaffen, bei dem
der Freßspalt mit der erforderlichen Genauigkeit zentral, d.h. gemeinsam für sämtliche Käfige einer Aufzuchtbatterie,
verstellt und arretiert werden kann.
Wegen der Länge derartiger Anlagen (bis zu 100 m) und der
notwendigen hohen Einstellgenauigkeit des Preßspaltes, wurde es bisher für unmöglich gehalten, mit vertretbarem Herstellungs
und Wartungsaufwand eine zentrale Verstellvorrichtung zu entwickeln.
Überraschenderwelse hat sich gezeigt, daß diese Aufgabe mit
einem Käfig der eingangs genannten Art zu lösen 1st, der (Ii(IuI5CiI gslcsnnzeiciinst ist, cLsJS clisssi5 sins nach cbsn sciisfsnkbsr
gelagerte Käfigtüre aufweist, die mittels eines oberhalb der Käfigtüre horizontal geführten Verstellgliedes, wie einer
Stange, einer Schiene o.a., verschwenkbar und arretierbar 1st, wobei das Verstellglied durch beidseitig angelenkte Zughebel
mit der Käfigtüre verbunden ist«
Eine vorteilhafte Ausführungsart der Neuerung besteht darin, daß die Käfigtüre an ihren Seitenblecnen über angeschweißte
oder angeschraubte, sich in das Käfiginnere erstreckende Lagerbügel verfügt, die mit abgewinkelten Enden in Lagerbohrungen
von an den Käfigtrennwänden befestigten Lagerlaschen eingreifen, und daß der Dreh- bzv. Schwenkradius der Käfigtüre etwa dem
0,5 bis 1,0-fachen der Türhöhe des Käfigs entspricht.
Die Käfigtüre kann neuerungsgemäß, etwa in ihrem unteren Drittel, zum Käfiginneren hin eine Einbuchtung aufweisen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsart der Neuerung sind als
Stellglied eine U-förmig profilierte, mittels einer Verstellspindel axial verstellbare U-Sehiene vorgesehen und als Zughebel
zwei gleiche, an den Enden abgewinkelte Stäbe vorhanden,
die mit ihren oberen Enden in durch beide Schenkel der ü-förmigen Zugschiene hindurchgehenden Lochungen drehbar
arretiert sind und, parallel zueinander verlaufend, mit ihren
unteren Enden von vorne in die Seitenbleche der Käfigtüre, d.h. in entsprechende Bohrungen, etwa im unteren Drittel
der Käfigtüre eingesteckt sind.
Ferner ist neuerungsgemäß eine Ausführungsart möglich,
bei der als Verstellglied eine drehbar* gelagerte Welle mit
kurzen Stellarmen vorgesehen ist, die mittels im unteren Drittel der Käfigtüre angelenkten Zughebeln mit der Käfigtüre ver
bunden sind.
Welter besteht eine vorteilhafte Ausführungsart der Neuerung
gerade darin, daß der Käfig ein Bestandteil einer Käfigbatterie ist, wobei die Käfigtüren der nebeneinander angeordneten
Käfige gruppenweise bzw· zentral mit ex. em in den Käfigtrennwänden gelagerten durchgehenden Verstellglied einstellbar
und arretierbar sind.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkelten der
Neuerung gehen aus der folgenden Beschreibung sowie aas den beigefügten Abbildungen von Ausführungsbeispielen hervor.
Es zeigt
Pigi 1 sine Vorderansicht auf ein© κ- ^fTiirungsart des
neuerungsgemäßen Käfigs als Bestandteil einer Käfigbatterie
,
Fig. 2 im Schnitt entlang der Linie A-A eine Seitenansicht
des Käfigs nach Fig. I1
Fig. 3 eine Vorderansicht auf eine weitere Ausführungsart
des neuerungsgemäßen Käfigs als Bestandteil einer Käfigbatterie und
Fig. 4 im Schnitt entlang der Linie B-B eine Seitenansicht des Käfigs nach Fig. 3.
Nach der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsart der Neuerung weist der neuerungsgemäße Käfig eine schwenkbare Käfigtüre
auf, die mit einem horizontal geführten Verstellglied, hier eine U-förmig profilierte Zugschiene 1, durch Zughebel
in Form von zwei beidseitig an ihren Enden abgewinkelten Stäben 2 verbunden ist. Diese Zughebel sindmit ihren unteren
Enden 2b nahe der unteren Abschlußleiste der Käfigtüre 3 in entsprechende Bohrungen der Seitenbleche 3b von vorne in die
Käfigtüre eingesetzt und mit ihren Enden 2c in der Zugschiene bzw. in durch beide U-Schenkel la hindurchgehende Lochungen Ib
eingeschober, sowie mittels eines Zackenringes 2a arretiert, vgl. Fig. 2.
■ ·
Durch axiales Verschieben der Zugschiene 1 mit Hilfe der
Verstellspindel Ic werden die Zughebel parallel zueinander verschoben, wodurch die Käfigtüre 3 verschwenkt bzw. gehoben
und, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, die Freßspaltbreite b zwischen der unteren Abschlußleiste dieser Käfigtüre 3 und
dem an seinem vorderen Ende abgebogenen Käfigboden 6 vergrößert wird.
Das Verstellglied bzw. die Zugschiene 1 1st in den Käfigtrennwänden
5 des Käfigs gelagert und erstreckt sich durch die gesamte Käfigbatterie hindurch, die eine Länge bis zu etwa
100 m aufweisen kann, so daß mit der Verstellspindel Ic gleichzeitig sämtliche Käfigtüren 3 einer Aufzuchtbatterie
zentral verstellt werden. In Fig. 1 wurde das erste Element einer solchen Anlage bzw. Batterie dargestellt und ein sich
anschließender gleicher Käfig lediglich angedeutet.
Aus der Fig. 2 ist die Lagerung der Käfigtüre 3 zu ersehen.
Sie verfügt an ihren beidseitig angeschweißten Seitenblechen 3b über nach hinten gezogene Lagerbügel 3a, die mit abgewinkelten
hinteren Enden in Lagerbohrungen 5b der an den Käfigtrennwänden 5 befestigten Lagerlaschen 5a eingesteckt sind, wobei
in der dargestellten vorteilhaften Ausführungsart die Lagerbügel 3a etwa so bemessen sind, daß der Dreh- oder Schwenkradius
fast der Türhöhe entspricht und diese daher um ca. 90° verschwenkt werden kann.
Die Käfige''% η 3 haben ungefähr in ihrem unteren Drittel
zum Käfit :eren hin eine Einbuchtung 3d, die verhindert, I
daß das Eintagsküken in den Freßspalt treten kann, um
eventuell in das Futter zu koten.
Der Vollständigkeit halber ist in Fig. 2 auch ein Futtertrog 7
wiedergegeben, in den die Käfigtüre 3 mit ihrem unteren Abschluß 3e gerade soweit hineingeschwenkt wird, dafi eine
ausreichende Freßspaltbreite b offen bleibt, aber ein Herausgelangen der Küken aus dem Käfig unmöglich ist.
Etwa nach der sechsten Lebenswoche wird der Einsatz 7a aus dem Futtertrog 7 herausgenommen und der Käfigboden 6 nach
vorn herausgezogen, so daß die Tiere, auf dem Junghennenboden 6c stehend, aus dem Futtertrog 7 ihre Nahrung aufnehmen können.
Die in den Fig. 3 und 4 wiedergegebene Ausführungsart der Neuerung unterscheidet sich von der zuvor anhand der Fig. 1 und
beschriebenen im wesentlichen nur dadurch, daß hier als Verstellglied eine durch die Käfigbatterie hindurchgehende
Welle 8 Verwendung findet. An der Welle 8 sind kurze Stellarme 8a befestigt, in deren äußeren Enden jeweils ein Zughebel 9
eingesteckt und arretiert ist. Die Einstellung der Freßspaltbreite erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel nicht durch ein
horizontales Verschieben, sondern durch "Verdrehen" der
schraube 8c verwendet werden.
Der beschriebene Aufbau der neuerungsgemäßen Käfigtüre 3 sowie die seitliche Anbringung der Zughebel 2, 9 an den
Seltenflächen 3b der Käfigtüre 3 ist Bit dem weiteren Vorteil
verbunden, daß in die Käfigtüre eine leicht zugängliche Klappe eingefügt werden kann, die durch einen In der unteren
Abschlußleiste der Käfigtüre 3 einrastenden Hebel 4a schnell zu lösen und mittels eines Angelstabes 4b hoch zu schwenken
ist, wodurch kleinere Arbeiten oder das Hera^r-ghtaen eines
einzigen Tieres ohne Offnen der gesamten Käfigeüre 3 ermöglicht
werden.
Gemäß der vorliegenden Neuerung wird also ein Käfig
für Anlagen zur Kükenaufzucht vorgeschlagen, der über
einen unerwartet einfachen, robusten und praktisch wartv.' >-freien Mechanismus verfügt, mit dem mittels eine. -- . ulen
Verstellhebels die Preßspaltbreite stufenlos und mit hoher
Genauigkeit verstellt und damit der Größe der herannachsenden Tier angepaßt werden kann. Während bei bekannten Käfigbatterien
mit einer Länge von 100 m etwa 6 Stunden für eine Verstellung sämtlicher Preßspalte notwendig ist, wird die gleiche
Arbeit bei Verwendung der neuerungsgemäßen Käfige In wenigen Minuten und außerdem mit größerer Genauigkeit durchgeführt.
Claims (6)
1. Käfit ir Anlagen zur Aufzucht von Küken, mit einem
zentral verstellbaren, zwischen der unteren Abschlußleiste der Käfigtüre und dem Käfigboden gebildeten Preßspalt,
dadurch gekennzeichnet, daß dieser eine nach oben schwenkbar gelagerte Käfigtüre (3) aufweist, die mittels
eines oberhalb der Käfigtüre (3) horizontal geführten Verstellgliedes (1, 8), wie einer Stange, einer Schiene o.a.,
verschwenkbar und arretierbar ist, wobei das Verstellglied (1, 8) durch beidseitig angelenkte Zughebel (2, 9) mit
der Käfigtüre (3) verbunden ist.
2. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Käfigtüre (3) an ihren Seitenblechen (3b) über angeschweißte, angenietete oder angeschraubte, sich in das Käfiginnere
erstreckende Lagerbügel (3a) verfügt, die mit abgewinkelten Enden in Lagerbohrungen (5b) von an den Käfigtrennwänden (5)
befestigten Lagerlaschen (5a) eingreifen und daß der Drehbzw. Schwenkradius der Käfigtüre (3) etwa dem 0,5 bis 1,0-fachen
der Türhöhe des Käfigs entspricht.
3. Käfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Käfigtüre (3), etwa in ihrem unteren Drittel, zum Käfiginneren hin eine Einbuchtung (3d) aufweist.
4. Käfig nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
als Verstellglied eine u-förmig profilierte. Bitteis einer
Verstellspindel (Ic) axial verstellbare Zugschiene (1)
vorgesehen und als Zughebel zwei gleiche, an den Enden
(2b, 2c) abgewinkelte Stäbe (2) vorhanden sind, die ölt
ihren oberen Enden (2c) in durch beide Schenkel (la) der
ü-förmlgen Zugschiene (1) hindurchgehenden Lochungen (Ib)
drehbar arretiert sind und, parallel zueinander verlaufend,
mit ihren unteren Enden (2b) von vorne in die Seitenbleche (3b)
der Käfigtüre (3), d.h. in entsprechende Bohrungen etwa
im unteren Drittel der Käfigtüre (3), eingesteckt sind.
5. Käfig nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstellglied eine drehbar gelagerte Welle (8) alt
kurzen Stellarmen (8a) vorgesehen ist, die mittels la. unteren Drittel der Käfigtüre (3) angelenkten Zughebel (9)
mit der Käfigtüre (3) verbunden sind.
6. Käfig nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenr- ^i.^i, daß
dieser ein Bestandteil einer Käfigbatterie 1st, wobei die Käfigtüren (3) der nebeneinander angeordneten Käfige gruppen
weise bzw. zentral mit einem in den Käfigtrennwänden (5) gelagerten, durchgehenden Verstellglied (1, 8) einstellbar
und arretierbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7014104U DE7014104U (de) | 1970-04-17 | 1970-04-17 | Kaefig fuer anlagen zur aufzucht von kueken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7014104U DE7014104U (de) | 1970-04-17 | 1970-04-17 | Kaefig fuer anlagen zur aufzucht von kueken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7014104U true DE7014104U (de) | 1970-09-03 |
Family
ID=34173066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7014104U Expired DE7014104U (de) | 1970-04-17 | 1970-04-17 | Kaefig fuer anlagen zur aufzucht von kueken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7014104U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2739747A1 (de) * | 1977-09-03 | 1979-03-15 | Giesbert Kg Hans | Kueckenaufzucht-batterie |
DE3238244A1 (de) * | 1982-10-15 | 1984-04-19 | Josef 4401 Laer Kühlmann | Kaefiganlage fuer kuekenaufzucht |
-
1970
- 1970-04-17 DE DE7014104U patent/DE7014104U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2739747A1 (de) * | 1977-09-03 | 1979-03-15 | Giesbert Kg Hans | Kueckenaufzucht-batterie |
DE3238244A1 (de) * | 1982-10-15 | 1984-04-19 | Josef 4401 Laer Kühlmann | Kaefiganlage fuer kuekenaufzucht |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69700640T2 (de) | Füttervorrichtung für Geflügel | |
DE202015101803U1 (de) | Geflügelhalteeinrichtung mit zusätzlichen Sitzstangen | |
EP0387819A1 (de) | Antrieb für Luftströmungseinrichtung einer Käfigbatterie für die Geflügelhaltung | |
DE7014104U (de) | Kaefig fuer anlagen zur aufzucht von kueken | |
DE2018431A1 (de) | Käfig für Anlagen zur Aufzucht von Küken | |
DE3409507A1 (de) | Futtertrog fuer gefluegelkaefige, insbesondere kueken-aufzuchtkaefige | |
DE2541368C2 (de) | Tierstall | |
DE2559586C2 (de) | Sauenkäfig | |
DE2905787C2 (de) | Vorrichtung zur abgesonderten Aufstallung von Rindvieh | |
EP3544470B1 (de) | Vorrichtung zur lüftung von decken und ähnlichem | |
DE69725893T2 (de) | Fressgitter | |
DE1154308B (de) | Fressgitter | |
DE850563C (de) | Stellvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge | |
EP3123853B1 (de) | Pflückvorrichtung zum ernten von stängeligem erntegut | |
DE2419625C3 (de) | Vogelhaus | |
DE964815C (de) | Verfahren zum Verlegen der Toroeffnung in einem eindraehtigen Elektrozaun | |
DE29720618U1 (de) | Legenest für Geflügel | |
DE2031569C3 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Stallmist | |
AT385627B (de) | Futterautomat | |
AT256547B (de) | Aufstallung für Stallvieh | |
DE7413174U (de) | Aufzuchtbatterie für Geflügel | |
DE6803561U (de) | Vorrichtung zur viehfuetterung | |
DE2352262C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungswerkzeugen | |
DE8702216U1 (de) | Melkstand | |
DE1204450B (de) | Aufstallung fuer Stallvieh |