DE7014054U - Bettleuchte mit an der wand durchlaufender montageschiene, aufsetzbarem leuchtengehaeuse und verblendteilen. - Google Patents

Bettleuchte mit an der wand durchlaufender montageschiene, aufsetzbarem leuchtengehaeuse und verblendteilen.

Info

Publication number
DE7014054U
DE7014054U DE7014054U DE7014054U DE7014054U DE 7014054 U DE7014054 U DE 7014054U DE 7014054 U DE7014054 U DE 7014054U DE 7014054 U DE7014054 U DE 7014054U DE 7014054 U DE7014054 U DE 7014054U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting rail
bed
luminaire
wall
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7014054U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaer Luederitz Dipl Ing GmbH
Original Assignee
Schaer Luederitz Dipl Ing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaer Luederitz Dipl Ing GmbH filed Critical Schaer Luederitz Dipl Ing GmbH
Priority to DE7014054U priority Critical patent/DE7014054U/de
Publication of DE7014054U publication Critical patent/DE7014054U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Bettleuchte mit an der Wand durchlaufender MontagMOhlese aufsetzbaren Leuchtengehäusen und Ve rb Ie ni teilen ·
Die Neuheit hat eine Bettleuchte zum Gegenstand, wie sie in, Krankenhäusern für Bett-Lese* nd Allgemeinbeleuohtung gebrq£h* werden
Gegenstand der Heuerung ist eine Kombination cue einer an, in ~oter vor-der Wand montierten Mont agesohlens, die über die gans* Breite bzw- Lange der Wand -verläuft und mehreren Leuehteng·- h&usen, die nach der Montage der Schiene , vena alle Bauarbeiten erledigt sind, über die Schiene -mit allen Beleuchtung·körperaauf gesetzt und verriegelt warten ·
Anhand der zeichnung soll das Wesen der Heuerung näher erläutert werden. Ee zeigen χ
Fig· 1 die Seitenansicht auf die Montagesohiene (1) 9 Fig. £ die Draufsicht auf die Montageschiene (1) , Fig. 3 die Seitenansicht der Montages «hie?« (1) mit einem
aufgesetzten Leuchtengehäuse {**) "aod ^leuchtungskörpern, im Schnitt ·
In der zeichnung ist die Montages ohiene mit 1 und die Leuen,— tengehäuse mit 2 bezeichnet. Die Leuchtengehäuee sind mit 2 Leuchtstoffröhren für die Allgemeinbeleuohtung A und einer Leuchtstoffröhre B für die Leseleuohte ausgerüstet · Die Montageschiene wird in, an -oder vor-der Wand 9 »3-t AbsteF^+süek 8 an den Durchbohrungen 1' * *befestigt · Die Monv- .^* μ λώ» läuft insbesondere über die ganze Länge oder Breite d>~.' dimmer·· Die Leuchtengehäuse 2 werden an den Bett**' . ^ilen einfach bed. 1* über die Montageschiene 1 aufgehängt und unten bei 1'* mittels Bajonettverschluß bzw. Bajonettschraube verriegelt· Die Schiene trägt Steckdosen 3,4 für StarkHind Schwachstrom, in die die Stecker 3,4 des x,eurhtengehäuses beim Aufsetzen auf die Schiene eingekuppelt werden und natürlich beim Absetzen der Leuohtengehäuse abgekuppelt werden können. Zwischen des Betten, über den Gängen, wo keine Leuchtengehäuse aufgehängt sind» wird die Schiene 1 verblendet mit Zwischenteilen, die ebenso bequem über die Schiene bei 15* aufgehängt werden können und an der Stoßstelle bljf 1 * * verriegelbar gemacht sind ·
Statt der Verblend- bzw. Ve rkleidungs teile kann zwischen den Leuchtengehäusen auf der Montagesohiene die Zapf- bzw. Kupplungsteile für die versorgungsleitungen , wie Stark-und Schwachstrom, Gas, Luft etc etc. als aufgesetztes Tableauteil vorgesehen seine
MIJ.W vivuuagsB wuxqi» ι naiiii iraxucm iwuj^pxuu^B- wuoji £lGfc£Ui CUlB UÜXUBS0 :
für den Anschluß an die Haueleitungen am Anfang oder am Ende/ der Schiene aufweisen» so daß die Montage der Schiene mit den vorbereiteten Anschlüssen epleiohtert wird.
Mit C ist weiter die farblose, lichtriohtende Abdeckung der Allgemeinbeleuchtung und mit C* die farblose, liohtriohtende Abdeckung der Leselampe B bezeichnet. Mit E sind Lamellen bezeichnet, die der Lese leuchtstofflampe vorgeschaltet sind. Die Lamellen sind vor allem reflektierlos, z.B. sohwarz;und sind in einer solchen Anzahl vorgesehen und mit einer solchen Schacht höhe, daß jeder beliebige seitliche Blendwinkel einstellbar ist·
Man kann auch nur eine Seite der Lamellen schwarz und die andere Seite hell und reflektierbar machen, wenn die Ort sums tände dies erlauben. Beispielsweise brauohtder Be]lndwinkel*d.h· hier der Wlntel, unter dem ein Naohbarpatient noch in den erhellten Lichtschacht der Lame Ueniese leuchte hineinsohauen kann, nicht so klein gehalten werden, so kann dieser Umstand dazu benutzt werden mehr Licht von der xeselampe auf den Lesenden abzustrahlen· Es bedarf dazu nur eine*Variation der Lamellen im -iben bezeichneten Sinn.
Die geschmackliche Ausbildung der Bettleuchte liegt in dem merkmal der abgestimmten Folge von Leuchtengehäuse und Verblend— teil bzw. Tableauteil in einer geschlossenen Ansicht oberhalb der ganzen Breite der Zimmerwand über den ^etten und in dem . ^erkmal der Poige von Lichtverteilung der Allgemeinbeleuchtung als indirekte Zimmerbeleuchtung und der dagegen im Kontrast auf einen bestimmten Winkel konzentrierte Lesebeleuchtung als direkte Beleuchtung ·
Ee sei weiter erwähnt, daß die Montageschiene 1 während der Bauarbeiten mit einem billigen Überzug versehen ist, damit keine Parbspritzer, Mörtel, Staub, und Schmutz die Schiene beschädigen bzw. verunreinigen können· Die Zapfstellen und Kupplungen sowie •pableauteile können mit Hauben gegen Staub, Berührung geschützt sein«

Claims (6)

SCHUTZANSPEÜCHE .
1. ">ttleuchte für Krankenhäuser u. dgl. mit Allgemein-und lesebe leui-' ting sowie gegebenenfalls mit Versorgungsleitungen für Sti --Schwachstrom, Gas, Luft etc· in an sich bekannten Anordüüagviü, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer in, an -oder vor- der Wand montierten Montages chiene (1), die durchlauf end über die ganze Länge oder Breite der Wand angeordnet ist, und mehreren über die Schiene aufzusetzenden Leuchtengehäusen (2) mit sämtlichen Beleuchtungselementen besteht, wobei die Teile der Montageschiene zwischen den einzelnen Leuohtengehäusen (2) durch Aufsetzen von Seilen auf die Montageschiene verblendet bzw. verkleidet sind«
2· Bettleuchte nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß die !Teile der Montageschiene (1) zwischen den aufgesetzten Leuchtengehäusen (2) für Anzapfungen der Versorgungsleitungen vorgesehen sind·
3. Bettleuchten nach Anspruch 1 bzw« 1 und 2, dadurch gelennzelehnet, daß das Leuchtengehäuse (2) beim Aufsetzen auf die Montage schiene (1) durch Stecker (3» 4) für Stark-und Schwachstrom mit den entsprechenden Steckdosen auf der Montageschiene (3»4) kuppelbar 1st.
4· Bettleuchte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die Montageschiene (1) für jede Hausversorgungsleitung wie für Stark-und Schwächstrom· Luft etc. ein entsprechendes Kuppelorgan zum An- und Abschalten aufweist·
5. Bettleuchte nach einem oder mehreren der Ansprüche» 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageschiene (1) nach ihrer Montage in, an-oder vor- der Wand während der Bauarbeiten im Baum zum Schutz gegen Farbspritzer, Schmutz, Staub_ einen billigen Flächanüberzug trägt, der vor Aufsetzen dea Teuehtenge~ häuses bzw. der Leuchtengehäuse (2) leicht entfernbar ist.
6. Bettleuchte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5» da durch gekennzeichnet, daß die Blechlamellen (E) der Leaeleuohte (B) zwecks Variierung des seitlichen Blendwinkele nach Stückzahl und Schachthöhe variierbar sind.
7· Bettleuchte nach Anspruch 1-i, d*30urch gekennzeichnet , daß alle Anzapfungen, Kupplungen der^SiEi^ne Schutzhüllen
DE7014054U 1970-04-17 1970-04-17 Bettleuchte mit an der wand durchlaufender montageschiene, aufsetzbarem leuchtengehaeuse und verblendteilen. Expired DE7014054U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7014054U DE7014054U (de) 1970-04-17 1970-04-17 Bettleuchte mit an der wand durchlaufender montageschiene, aufsetzbarem leuchtengehaeuse und verblendteilen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7014054U DE7014054U (de) 1970-04-17 1970-04-17 Bettleuchte mit an der wand durchlaufender montageschiene, aufsetzbarem leuchtengehaeuse und verblendteilen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7014054U true DE7014054U (de) 1970-09-10

Family

ID=34173054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7014054U Expired DE7014054U (de) 1970-04-17 1970-04-17 Bettleuchte mit an der wand durchlaufender montageschiene, aufsetzbarem leuchtengehaeuse und verblendteilen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7014054U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008340A1 (de) Schutzgehaeuse fuer optische geraete
EP1208769A1 (de) Tisch
EP0677697A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE7014054U (de) Bettleuchte mit an der wand durchlaufender montageschiene, aufsetzbarem leuchtengehaeuse und verblendteilen.
WO1998055711A1 (de) Vorrichtung zur dachentwässerung, insbesondere dachrinne mit fallrohr und/oder rinneneisen
DD263105A1 (de) Spritzwassergeschuetzte strahlerleuchte
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
EP0747543A1 (de) Sanitärhalterung
DE893844C (de) Deckschiene fuer Beleuchtungsanlagen
DE3400490A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer glasboeden von moebeln
DE8028234U1 (de) Badezimmerspiegel mit Beleuchtungskörpern
CH615524A5 (en) Visual display device with interchangeable information panels
DE8425989U1 (de) Mobiler leuchtkoerper
DE3841861A1 (de) Leuchte
DE950662C (de) Leuchte fuer elektrische Roehrenlampen
DE6808160U (de) Aufhaengevorrichtung fuer laternen
DE520086C (de) Beruehrungssichere Fassung fuer Roehrenlampen
DE1809216U (de) Notlichtleuchte.
DE2410016A1 (de) Aufhaengeanordnung fuer bilder und aehnliche ausstellungsgegenstaende mit elektrischer armatur
DE2524885A1 (de) Notausgangsleuchte
DE102011078874A1 (de) Medizinische Versorgungseinrichtung
DE1858830U (de) Leuchttransparent.
DE3432359A1 (de) Mobiler leuchtkoerper
DE8529281U1 (de) Beleuchtungskörper für an Wandhaltern oder Standmasten angeordnete Kastentelefone
DE3337733A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und anschliessen von lampen an zimmerdecken