DE7013813U - Vorrichtung zum verpacken von stossempfindlichen gegenstaenden. - Google Patents

Vorrichtung zum verpacken von stossempfindlichen gegenstaenden.

Info

Publication number
DE7013813U
DE7013813U DE7013813U DE7013813U DE7013813U DE 7013813 U DE7013813 U DE 7013813U DE 7013813 U DE7013813 U DE 7013813U DE 7013813 U DE7013813 U DE 7013813U DE 7013813 U DE7013813 U DE 7013813U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
packaging
fittings
sensitive objects
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7013813U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE7013813U priority Critical patent/DE7013813U/de
Publication of DE7013813U publication Critical patent/DE7013813U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/107Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material
    • B65D81/113Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material of a shape specially adapted to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/107Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D2581/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/051Details of packaging elements for maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/052Materials
    • B65D2581/055Plastic in general, e.g. foamed plastic, molded plastic, extruded plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

Dipl.-Itg. F.-J. KlTMiRMANN
Patcnt.vr.rnit
Anmelder: pnilipj ι ~.e .ellung GmbHL
Akte No. PHD- 1463 Aemeldungvom: 13„ April 1970
Philips Patentverwaltung GmbH., 2 Hamburg 1, Mönckebergstr.
Vorrichtung zum Verpacken von stoßempfindlichen Gegenständen"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verrichtung zum Verpacken von stoßempfindlichen Gegenständen, insbesondere Geräten der elektrischen Nachrichtentechnik, bestehend aus einer Hülse und auf die Hülsenenden aufgesetzten, diese verschließenden Formstücken.
Stoßempfindliche Geräte, beispielsweise ' ~rvte der elektrischen Nachrichtentechnik, v/erden entweder in sie vollständig umschließende Umkartons, in denen sie meistens mit Stützleisten festgelegt werden, oder reinen Schaumkunststoffverpackungen zum Versand gebracht. Beide Verpackungsarten sind recht auf v/endig, da eine Voll verpackung aus Styropor relativ große Mengen Schaumkunststoff enthält und bei Wellpappen-Umkartons das Festlegen innerhalb des Kartons umständlich ist.
Es ist auch bekannt, zum Verpacken von elektrischen Nachrichtengeräten auf deren Längsenden Schaumkunststoiformstücke aufzustecken und das Gerät zusammen mit den Schaumkunststoffstücken dann in einen Umkarton einzustecken. Der Umkarton wird dann aber relativ groß, und der verlorene Verpackungsraum nimmt zu.
Es ist Aufgabe der feuerung, eine Vorrichtung zum Verpacken von stoßempfindlichen Gegenständen zu schaffen, welche
PHD-1463 -Z-
7013813 i7.tt.70
raumsparend und einfach, zugleich jedoch gut stapelfähig
Ausgegangen wird dabei von einer an sich bekannten Verpackung, die aus einer Hülse besteht, auf' deren Enden Formstücke aufgesetzt sind.
Die gestellte Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß gemäß der Neuerung die schalenartig vertieften Formstücke mit Nuten- zur Aufnahme von Klebestreifen versehen äind, welche über die Hülse hinweg von Formstück zu Formstück geklebt sind und/oder daß die hülsenenden über v/eitere Klebstreifen längs uer Hülsenenden mit den Formstücken verklebt sind.
Bei einer derartigen Vorrichtung zum Verpacken von stoßempfindlichen Geräten ist der Aufwand an Verpackungsmaterial und der von der Verpackung benötigte Raum auf ein Hinimum begrenzt. Dennoch ist die Vorrichtung einwandfrei stapelfähig, Ha die Verpackungen nicht auseinanderfallen können und die Formstücke in sich so steif sind und durch den eingeschobenen Gegenstand zusätzlich noch so weit versteift v/erden, daß sie eine hohe Stapelfähigkeit und Transportsicherheit gewährleisten.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung bestehen die Formstücke aus Schaumkunststoff und ist die Hülse aus Wellpappe gefertigt. Schaumkunststoff läßt sich besonders leicht in der nötigen Form bilden und hat dazu noch den Vorteil eines sehr geringen Gewichtes. Die Hülle aus Wellpappe weist eine gewisse Steifigkeit auf, welche den Anforderungen an Stapelfälligkeit und Transportsicherheit gleichfalls in besonders hohem Maße nachkommt .
Die Neuerung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schaubildlich eine Verpackungsvorrichtung nach der Neuerung;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Vorrichtung längs der Linie H-II nach Fig. 1;
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie IH-III nach Fig. 1.
Die Verpackungsvorrichtung nach der Neuerung besteht aus zv/ei Schaumkunststoff orrastUcken 1, zv/i sehen die eine aus V/ellpappe gebildete Hülse 3 geklemmt ist. Die Schaumkunststoff ormstücke 1 sind mit schalenförmigen Vertiefungen 5 versehen, in denen der zu verpackende Gegenstand ■seinen Halt findet. An den vertikalen Seiten 7 der Verpackungsvorrichtung schließt die Hülse 3 bündig mit der Oberfläche 9 derJ?ojanstücke 1 ab. Damit wird es möglich, über die Stoßstelle 11 zwischen Hülsenende und Formstück einen Klebestreifen 13 zu kleben. Dieser wird vorzugsweise als Ring vorgesehen sein, welcher zur Hälfte auf das Formstück und zur Hälfte auf das Hülsenende aufgeklebt ist (Fig. 2).
An den oben und unten gelegenen Seitenwänden der Verpackungsvorrichtung sind die Hülsenenden in Nuten 15 der Formstücke
eingeschoben. Weitere Nuten 17 erstrecken sich in Hülsenlängsrichtung durch die Ober- und Unterseitenwände der " Formstücke 1, wobei sich der Nutgrund bündig an die Außenfläche 19 der Hülse anschließt. Damit wird es möglich, senkrecht zu den Klebestreifen 13, und zwar unter diesen weg Längsklebestreifen 21 zu befestigen, welche dann in Längsrichtung über die Seitenwände 14 der Hülse
70138:1317.1Z 70
hinweglaufen, unter den Klebestreifen 13 hindurchgezogen sind, längs der Nuten 17 über die Formstücke weglaufen und an den Kopfseiten 23 entlang zu der gegenüberliegenden Nut 17 geführt sind.
Die Verpackungsvorrichtung nach der Neuerung bildet aufgrund des Zusammenkleben von Formstücken und Hülr.e eine kompakte Einheit, erfordert nur ein Minimum an Raum und Verpackungsmaterialaufwand. Stapelfähigkeit und Transportsicherheit sind vollauf gegeben, und ein besonderer Vorteil ergibt sich noch daraus, daß die Geräteabmessungen durch die Verpackung nicht unnötig vergrößert werden und das verpackte Gerät damit handlicher wird.
Schutzansprüche;

Claims (3)

Schute ί-nsprüche:
1. Vor: ..'.htung zum Verpacken von stoßempfindlichen Gegenständen, insbesondere Geräten der elektrischen Kachrichtentechnik, bestehend aus einer Hülse und auf die Hülsenenden aufgesetzten, diese verschließenden Fonnstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die schalenartig vertieften Formstücke (1) mit Nuten (17) zur Aufnahme von IClebestreifen (21) versehen sind, welche über lie Hülse (3) hinweg von Formstück zu Formstück geklebt sind, und/oder daß die Hülsenenden über weitere Klebestreifen (13) längs der Hülsenenden mit den Formstücken verklebt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Formstücke (1) aus Schaumkunststoff bestehen. I
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) aus Wellpappe besteht.
7013813 17.1z 70
DE7013813U 1970-04-15 1970-04-15 Vorrichtung zum verpacken von stossempfindlichen gegenstaenden. Expired DE7013813U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7013813U DE7013813U (de) 1970-04-15 1970-04-15 Vorrichtung zum verpacken von stossempfindlichen gegenstaenden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7013813U DE7013813U (de) 1970-04-15 1970-04-15 Vorrichtung zum verpacken von stossempfindlichen gegenstaenden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7013813U true DE7013813U (de) 1970-12-17

Family

ID=34173002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7013813U Expired DE7013813U (de) 1970-04-15 1970-04-15 Vorrichtung zum verpacken von stossempfindlichen gegenstaenden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7013813U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7013813U (de) Vorrichtung zum verpacken von stossempfindlichen gegenstaenden.
EP0441149A1 (de) Verpackungseinheit
DE3819678C2 (de)
DE4114034A1 (de) Mehrwegverpackung fuer haushaltsgrossgeraete
DE2805432A1 (de) Leicht oeffenbare kartonpackung mit innenbeutel
DE767748C (de) Versandbehaelter mit Einsatz
DE2263953A1 (de) Verfahren und verpackung zum erschuetterungen absorbierenden haltern bzw. lagern von stoss- und schlagempfindlichen guetern
DE2654231A1 (de) Verpackung fuer bruchempfindliche waren, sowie verfahren und form zu ihrer herstellung
DE2723067C2 (de) Verpackung
AT227604B (de) Prismatische Verpackung sowie Stab zur Verwendung als Abstandsstück in dieser Verpackung
EP0038487A1 (de) Grossverpackung, insbesondere für Eiskrem
AT366003B (de) Packung und verfahren zur herstellung derselben
DE1536301A1 (de) Buchpackung aus steifem Blattmaterial
DE1918159U (de) Eckklotz fuer kisten oder schachteln.
DE1707902U (de) Schutzverpackung fuer den transport von eiern, glaesern, gluehbirnen, ampullen und aehnlichen leicht zerbrechlichen gegenstaenden.
DE1950168U (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere aus kunststoff.
DE1536375A1 (de) Behaelter mit maschinell angebrachten Umhuellungen aus Wellpappenzuschnitten
DE1878375U (de) Behaelter zum verpacken und tragen von flaschen und aehnlichen gegenstaenden.
DE6913964U (de) Ampuellenbehaelter
DE1684402U (de) Raumsparende verpackung.
DE1016186B (de) Verpackungshuelse aus Wellpappe
DE7343710U (de) Formkörper zur Lagerung von Gegenständen
DE1860569U (de) Verpackung fuer technische gueter.
DE1921453U (de) Behaeltereinsatz.
DE7520993U (de) Flaschenkasten