DE7013784U - Kupplungsausruecklager. - Google Patents

Kupplungsausruecklager.

Info

Publication number
DE7013784U
DE7013784U DE7013784U DE7013784U DE7013784U DE 7013784 U DE7013784 U DE 7013784U DE 7013784 U DE7013784 U DE 7013784U DE 7013784 U DE7013784 U DE 7013784U DE 7013784 U DE7013784 U DE 7013784U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
release bearing
clutch release
clutch
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7013784U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE7013784U priority Critical patent/DE7013784U/de
Publication of DE7013784U publication Critical patent/DE7013784U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

INDUSTRIEWERK SCHAEFFLER GHG
HERZOGENAÜRACH bei NÜRNBERG
PG 1382 Pt-Gu/ha
Kupplungsausrücklager
Die Erfindung betrifft ein durch ein Betätigungsorgan schwenkend bewegbares Kupplungsausrücklager, das in einem Lagergehäuse allseitig radial verschiebbar aufgenommen und durch ein Federelement gegen das Lagergehäuse angedrückt ist zur Erzeugung einer die jeweilige Stellung des unbelasteten Lagers sichernden Reibungskraft.
Der Zentrierfehler zwischen den Rotationsachsen einer Kupplung und dem zugehörigen Kupplungsausrücklager bewirkt eine erhöhte Reibung und damit einen erhöhten Verschleiß auf dem Kupplungsausrücklager und auf dem Druckstück der Kupplung. Zum Ausgleich dieses Zentrierfehlers ist bereits vorgeschlagen worden» das Kupplungsausrücklager im Lagergehäuse in einer radialen Richtung verschiebbar zu lagern und den Außenring des Kupplungsausrücklagers in der hierzu rechtwinkligen Richtung exakt zu führen. Bei einem derartigen Kupplu^igsamerüclklager kann jedoch nur ein Versatz in Richtung rechtwinklig zur Schwenkachse des Betätigungsorgans ausgeglichen werden. Wenn die Lagerung des Betätigungsorgans fehlerhaft versetzt angeordnet ist, so tritt trotz der Selbstzentrierung des Kupplungsausrücklagsrs noch ein Zentrierfehler auf, der unerwünschte radiale Kräfte zwischen Ausrücklager und Kupplung erzeugt und Verschleiß der aufeinander gleitenden Teile verursacht.
PG 1382 - 2 -
Zum Ausgleich von Zentrierfehlern in beliebiger Richtung ist daher auch bereits vorgeschlagen worden, das Ausrücklager allseitig radial beweglich Iib Gehäuse aufzunehmen. Unter günstiger Abstimmung der Reibwerte zwischen Kupplungsdruckplatte und dem einen Lagerring einerseits und dem anderen Lagerring und Lagergehäuse andererseits ergibt sich auch ohne Zwangsführung des Ausrücklagers im Gehäuse eine einwandfreie Zentrierung, wenn die Drehzahl ausreichend niedrig ist und eine ausreichend lange Zeit während des Kuppelvorgangs zur Verfügung steht. Bei Drehzahlen über etwa 3000 U/min, und schnellem Kuppeln jetloch wird das Ausrücklager durch den Reibschluß gegenüber der Kupplungsdruckplatte in dem Lagergehäuse herurageschleudert und die dabei wirksam werdende Zentrifugalkraft verhindert den gewünschten Zentriervorgang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Kupplungsausrücklager zu schaffen, das auch bei höchsten Drehzahlen und stark exzentrischem Sitz einwandfrei zentriert wird. Die .Zentrierung soll auch bei fehlerhafter Lagerung des Betätigungsorgans gewährleistet sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gexöst, daß die radiale Verschiebbarkeit des Lagers im Lagergehäuse rechtwinklig zur Schwenkachse des Betätigungsorgans wesentlich größer ist als quer dazu. Dies hat den Vorteil, daß der Versatz der Rotationsachsen der Kupplung und des Kupplungsausrücklagers in Jeder Richtung ausgeglichen werden kann.
Bei starker Exzentrizität des Kupplungsausrücklagers im Lagergehäuse wird bei der erfindungsgemäßen Konstruktion das Kupplungsausrücklager auch bei höchsten Drehzahlen durch seine besondere Führung im Lagergehäuse zwangsweise
PG 1582 - 3 -
zentriert bis auf den Zentrierfehler, der noch durch das Spiel des Kupplungsausrücklagers gegenüber dem Lagergebluse as der Stelle mit der kleinsten radialen Verschiebbarkeit möglich ist. Diese kleinstmögliche radiale Verechiebbarkeit ist wesentlich kleiner als die größstmögliche Verschiebbarkeit des Kupplungsausrücklagers rechtwinklig zur Schwenkachse des Betätigungsorgans und damit so klein» da6 die sich aus dem Gewicht des Kupplungsausrücklagers und seinem Rotationsradius ergebende Zentrifugalkraft derart gering ist, daß die weitere Zentrierung bis zum exakten Fluchten der Rotationsachsen der Kupplung und des Kupplungsausrücklagers durch die reine Reibzentrierung nicht mehr gefährdet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Kupplungsausrücklager,
Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt durch das Kupplungsausrücklager der Figur 1 9
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Anordnung eines erfindungsgemäBen Kupplungsausrücklagers.
Das Kupplungsausrücklager besteht aus einem Außenring 1 und einem Innenring 2 und einer Anzahl in einem Käfig 3 aufgenommener Kugeln 4. Das Federelement 5 drückt das Kupplungsausrücklager gegen das Lagergehäuse 6 und erzeugt so eine die jeweilige Stellung des unbelasteten Lagers sichernde Reibungskraft. Das Gehäuse 6 ist in ein weiteres Gehäuse 7 eingepreßt, das an zwei gegenüberliegenden Stellen zapfenartige Vorsprünge 8 aufweist, an denen das Betätigungsorgan 9 angreift.
PG 1382 - 4 -
Das Kupplungsausrücklager ist im Gehäuse 6 allseitig radial verschiebbar aufgenommen. Das Gehäuse 6 ist jedoch so geformt, daß die radiale Verschiebbarkeit a des Lagers rechtwinklig zur Schwenkachse 10 des Betätigungsorgans 9 wesentlich größer ist als die Verschiebbarkeit b quer dazu. Die Zentrierung zwischen der Rotationsachse 11 des Kupplungsausrücklagers und der Rotationsachse 12 der Kupplung erfolgt wie vorstehend beschrieben.
Es ist nach der Erfindung ebenfalls möglich, ein kreisrundes Lagergehäuse zu verwenden und in seine Mantelfläche AnschlagstUcke einzusetzen, die die radiale Verschiebbarkeit b begrenzen.
Als Zahlenbeispiel sei für ein Kupplungsausrücklager mit einem Teilkreisdurchmesser von 50 mm eine radiale Verschiebbarkeit a von 2 bis 3 mm und eine radiale Verschiebbarkeit b von 0,5 mm genannt.
701378^.23.9.71

Claims (1)

1382
Anspruch.
Durch ein Betätigungsorgan schwenkend bewegbares Kupplungsausrücklager, das in einem Lagergehäuse allseitig radial verschiebbar aufgenommen und durch ein Federelement gegen das Lagergehäuse angedrückt ist zur Erzeugung einer die jeweilige Stellung des unbelasteten Lagers sichernde Reibungskraft, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale VerschJdbbarkeit des Lagers im Lagergehäuse rechtwinklig zur Schwenkachse des Betätigungsorgans wesentlich größer ist als quer dazu.
DE7013784U 1970-04-15 1970-04-15 Kupplungsausruecklager. Expired DE7013784U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7013784U DE7013784U (de) 1970-04-15 1970-04-15 Kupplungsausruecklager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7013784U DE7013784U (de) 1970-04-15 1970-04-15 Kupplungsausruecklager.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7013784U true DE7013784U (de) 1971-09-23

Family

ID=34172994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7013784U Expired DE7013784U (de) 1970-04-15 1970-04-15 Kupplungsausruecklager.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7013784U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018219392A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotationsbaugruppe mit einem stützlager für eine mehrfachkupplungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018219392A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotationsbaugruppe mit einem stützlager für eine mehrfachkupplungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447088A1 (de) Gegentaktkupplung
DE3025705A1 (de) Kupplungsdrucklager mit selbstzentrierung
DE2351240C3 (de) Überlastkupplung
DE2001654A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation von Unwuchten
DE3004991A1 (de) Ueberlastkupplung zum uebertragen eines begrenzten drehmomentes
DE102014209441A1 (de) Synchronisationsvorrichtung
DE2931022C2 (de) Selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager
DE2155169C2 (de) Bremskraftverstärker
DE7013784U (de) Kupplungsausruecklager.
DE2135268C3 (de) Hydrodynamische Bremse
DE2017990A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE3336111C1 (de) Kraftbetätigte Spann- und Lösevorrichtung für Schaftwerkzeuge
DE102015216742A1 (de) Rollenelement für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE2457352A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE2514774A1 (de) Lager fuer grosse lasten bei geringer drehgeschwindigkeit
DE7124261U (de) Ausrücker
DE751165C (de) Drehschwingungsdaempfer
DE1575977C3 (de) Elastische Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1775899A1 (de) Reibungskupplung
DE1244342B (de) Verriegelung der Schliesseinrichtung von Giessmaschinen
DE2457682A1 (de) Kupplungslager
DE1027029B (de) Abdichtung von nicht steigenden Armaturenspindeln
DE102016216814A1 (de) Druckstück mit kugelgelagerter Rastkugel
DE3240880C1 (de) Spannzange mit auswechselbaren Spanneinsaetzen
DE2630096C3 (de) In beiden Drehrichtungen gleichmäßig wirkender Fliehkraftbremsregler