DE7011674U - Verlegungsfertige parkettplatte. - Google Patents

Verlegungsfertige parkettplatte.

Info

Publication number
DE7011674U
DE7011674U DE7011674U DE7011674U DE7011674U DE 7011674 U DE7011674 U DE 7011674U DE 7011674 U DE7011674 U DE 7011674U DE 7011674 U DE7011674 U DE 7011674U DE 7011674 U DE7011674 U DE 7011674U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
parquet
parquet board
board according
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7011674U
Other languages
English (en)
Inventor
Niederguenzl Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7011674U priority Critical patent/DE7011674U/de
Publication of DE7011674U publication Critical patent/DE7011674U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/041Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material
    • E04F15/042Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material the lower layer being of fibrous or chipped material, e.g. bonded with synthetic resins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Jakob Niedergünzl in Neunteuf ein, Post
Verlugungsf er ;:ΐ~ e Pnrkettplatte
Die Ncuerunr· betrifft eine ver 1 «p-ung.Fsf pt tg ,
die für Fußböden, wand-und Deckenverkleidungen verwendbar ist.
Das v;esentliche Kennzeichen dieser PitrVettplatte besteht in einer durch Verleimung oder Verklebung verbundenen Schichtenkombination, deren Oberschicht aus durch vier Randlangleisten eingesperrten Parkettlnmellen besteht und mit einer Trägerplatte verbunden ist.
Weitere Kennzeichen der feuerung sind der nachfolgenden Beschreibung und der geichnung zu entnehmen.
In der Zeichnung zeigt Fig.1 eine Dmufsicht auf die Oberschicht, Fig.2 eine Draufsicht auf die Trägerschicht und Fig.3 eine Draufsicht auf die Schichtenkorabination.
Die Fig.4- bis 9 zeigen Längsschnitte durch eine derartige Parkettplatte mit verschiedener Randausbildung, während die Fig.11 und 12 Längsschnitte zweier ineinander gefügter Parkettplatten mit verschiedener Randausbildung zeigen. Die Oberschicht 1 dieser Platte besteht gemäß Fig. 1 aus zu "Würfeln" zusammengesetzten, dünnen Mosaikparkettlamellen 1a, die durch vier Langleisten 1b gleicher Stärke umrandet und dadurch in Bezug auf Ihxe Lagenerhaltung eingesperrt sind.
Diese Oberschicht, 1 ist etwa auf einer gleichflächigen tt
Holzfaserplatte* 2 als Trägerschicht durch Verpressung aufgeleimt. Dadurch sind die innen liegenden Moaaiklamellen 1a sowohl seitlich als auch nach unten zu fest eingespannt und können sich etv/a durch Anouellen nach keiner Seite aus-
■ · - -2 - ■
dehnen, sodaß bei Verwendung von Laraellen entsprechender Holzfeuchtigkeit ein dauernder, fugendichter Verband der Lamellen gewährleistet ist. Die Oberfläche der Oberschicht 1 kann in der Fabrik bereits geschliffen, versiegelt oder an ihrer Oberfläche entweder mit einer Lackfolie überzof-en oder aber mit einer porenähnlich aufgepreßten Kar bung etwa durch Rollwalzen versehen v/erden. Auch kann diese Obergehärtet sowie mit Farbstoffen oder Pigmenten oder durch Farbzusatz in der Versiegelung eingefärbt sein. Die Ränder der Trägerschicht 2 werden entsprechend dem Verwendungszweck mit einem glatten, verzahnten oder keilförmigen Profil versehen, um eine entsprechende Ineinanderpassung der Kanten und Oberflächen der benachbarten Parkettplatten zu erreichen.
In den Figuren 4· bis 6 sind verschiedene Randausbildungen im Bereich der Spannplatte 2 dargestellt.
Zur Befestigung der Parkettplatten auf der jeweiligen Unter-, Wand-oder Deckenfläche werden die Unterseiten der Trägerschicht 2 sowie die vorkragenden Längsseiten 2a mit einer, durch abziehbare Schutzfolien abgedeckten Selbstklebeschicht 6 versehen.
In den Figuren 7 und 8 ist der Bsxui Verband dweier derartiger Parkettplatten im Schnitt dargestellt, wobei im Falle der -^ig.7 die Randausbildung der Oberschicht derart erfolgt, daß beim Zusammenfügen zwischen den Platten eine Nut 8 entsteht, in welche bei der Verlegung der Platten eine Verschweißschnur oder Kittmasse aus Kunststoff od.dgl, einp;ele~t wird, um etwaigen Unebenheiten des Unterbodens bei evtl. Überständen ausgleichen zu können. Gemäß Fig.8 werden die beiden Platten durch eine Feder 7, die in die Nuten der Trägerplatte 2 eingesteckt wird, verbunden. Die Seitenrlinder der Oberschicht 1 können mit einer Schattenfuge oder Faso

Claims (6)

versehen ce:'.:.. Zur Ver".j ng dieser tarkettplatten ist daher nur die untere -.'"U";zfolie über der Selbjtklebesrhicht 6 abzuziehen -.c ie Platte durch Druck auf die Uh seriate zu kleber,. η '..'eiche bereits verlegte Flntte sodann die I'T.:ichb-?.r tte eingeschoben und gleicbf r.l Is f est~edr-':ckt vvöruen muß, wodurch sich bereits aer Kont^ktverb" nd ergibt . Die einzelnen Elemente v/erden solcherart aneinander ::ereiht und müssen lediglich bei den Maueranschlüs^en in diese eingepaßt v/erden. Die Parkettplatte ist auch ohne Heranziehung eines Fachmannes von Laienhand verlegbar und durch ihre Oberflächenschichtgestaltung ebensowohl gegen Dehnungen gesperrt, als auch von gefälligem, ästhetischem Aussehen. S_c_h_u_t_z_a_n_s_ü_x_ü_c_h_e
1. Verlegungsfertige Parkettplatte, gekennzeichnet durch eine, durch Verleimung oder Verklebung verbundene Schichtenkombination aus zwei Schichten, deren Oberschicht (1) aus, durch vier Randlangleisten (1b) eingesperrte Parkettlamellen (1a) besteht, die mit einer Trägerschicht (2) verbunden ist.
2. Parkettplatte nach .Anspruch 1, dadurch Tekennzeichnet, daß die bcitenk-nten der Schichtenkombinabion mit einem -latten, -estxflztEnzahnten nut-,feder-,oder keilförmigen Profil zur genauen In^inanderpissung und Überlappung versehen sind .
3. Parkettplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, d-ß vorkragende Längsseiten (2a) und die Unterseite der Trägerschicht (2) mit einer, durch abziehbare Schutzfolien abgedeckten Sclhntklebeschicht (6) versehen ist.
·· jrörkettrO ^t '"s n~ch Anc^ruch 1 -3, dadurch ^ek zeichnet, daß :ie Seitenruder der Oberschicht (1) η it einer Gchatteniirje oder Fase versehen sind.
5. Psrkettplat te nach Anspruch 1-3, dadurch p;ekennzeichnet, d-tß die Oberschicht in an sie' bekannter Art
überzof_:en ist oder eine porenrhnlich aufgepreßte
6. Parkettplatte nach Anspruch 1 -3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberschicht in an sico bekannter Art durch Einpressunr; ^der Beladung von Kunststoffen refüllt und gehaltet ist.
DE7011674U 1970-03-31 1970-03-31 Verlegungsfertige parkettplatte. Expired DE7011674U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7011674U DE7011674U (de) 1970-03-31 1970-03-31 Verlegungsfertige parkettplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7011674U DE7011674U (de) 1970-03-31 1970-03-31 Verlegungsfertige parkettplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7011674U true DE7011674U (de) 1970-09-24

Family

ID=34172539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7011674U Expired DE7011674U (de) 1970-03-31 1970-03-31 Verlegungsfertige parkettplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7011674U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003010A1 (de) * 1980-01-29 1981-09-17 Paul 6903 Neckargemünd Wildenberg Fussboden-, wand- und deckenbelag aus zusammengefuegten bearbeiteten holzeinzelflaechen, unterseitig filmbildend, fugenabdichtend und flaechenverbindend beschichtet
EP0059776A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-15 Fritz Bausch Wandschirm aus Platten
DE19653899A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Werzalit Ag & Co Flächenhaftes Fußbodenelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003010A1 (de) * 1980-01-29 1981-09-17 Paul 6903 Neckargemünd Wildenberg Fussboden-, wand- und deckenbelag aus zusammengefuegten bearbeiteten holzeinzelflaechen, unterseitig filmbildend, fugenabdichtend und flaechenverbindend beschichtet
EP0059776A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-15 Fritz Bausch Wandschirm aus Platten
DE19653899A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Werzalit Ag & Co Flächenhaftes Fußbodenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7011674U (de) Verlegungsfertige parkettplatte.
DE2553185A1 (de) Abschlusschiene
DE19725734C1 (de) Doppelbodenplatte mit plattenförmigem Belag und Verfahren zu deren Herstellung
DE3203178C2 (de) Fenster aus einem Rahmen aus im wesentlichen nicht feuerwiderstandsfähigem Material und einer Glasscheibe
DE2915224A1 (de) Verfahren zum befestigen eines spiegel- oder antiktaefelwerks sowie bauteilsatz zur durchfuehrung des verfahrens
DE7004012U (de) Verlegungsfertige parkett-platte.
DE2308983C3 (de) Auf einen Unterboden aufzuklebende Parkettverlegeeinheit
DE2337571A1 (de) Fassadenplatte fuer eine fassadenverkleidung
EP4215688A1 (de) Leistenförmige lamelle
DE2119639C3 (de) Schwimmbecken mit einer wasserdichten Bodenabdeckung und mit senkrecht gewellten, mit einer wasserdichten Abdeckung verkleideten Wandteilen
AT389910B (de) Holzfussboden aus hirnholzplatten
DE2344718C3 (de) Begehbarer Flachdachbelag
DE1956842B2 (de) Verfahren zum Abdichten der Fugen zwischen nebeneinanderliegenden Dacheindeckungsplatten o.dgl
DE1403739C (de) Verfahren zur Herstellung von Holz Verbundplatten
DE7037131U (de) Verlegungsfertige parkettplatte
DE2240754A1 (de) Vorgefertigte holzdekorationsplatte
DE2306962C3 (de) Fugenabdichtung
DE1683387A1 (de) Vertaefelung von Wand bzw. Decke
DE3018622A1 (de) Verfahren zur herstellung von verkleidungen, abdeckungen u.dgl.
DE1784813A1 (de) Parkett-,Boden-,Wand- und Deckenplatte
CH520258A (de) Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt
DE202017107852U1 (de) Abschlussleiste
DE1242841B (de) Halteleiste zur Befestigung von Belagplatten
DE29919137U1 (de) Bauelementensatz zum Erstellen einer Fassade
DE6913608U (de) Schwimmbecken aus vorgefertigten platten aus kunststoff