DE700479C - Vorrichtung zum voruebergehenden Verbessern der Startleistung eines Flugzeugtriebwerks mit Verstelluftschraube - Google Patents

Vorrichtung zum voruebergehenden Verbessern der Startleistung eines Flugzeugtriebwerks mit Verstelluftschraube

Info

Publication number
DE700479C
DE700479C DE1937V0034350 DEV0034350D DE700479C DE 700479 C DE700479 C DE 700479C DE 1937V0034350 DE1937V0034350 DE 1937V0034350 DE V0034350 D DEV0034350 D DE V0034350D DE 700479 C DE700479 C DE 700479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
timer
aircraft engine
performance
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937V0034350
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinrich Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Deutsche Metallwerke AG
Original Assignee
Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Deutsche Metallwerke AG filed Critical Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority to DE1937V0034350 priority Critical patent/DE700479C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700479C publication Critical patent/DE700479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/30Blade pitch-changing mechanisms
    • B64C11/305Blade pitch-changing mechanisms characterised by being influenced by other control systems, e.g. fuel supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

Bei neuzeitlichen HochleistungsfLugzeugen mit Verstelluftschrauben ist zur Erzielung eines guten Startes eine Drehzahlerhöhung erforderlich, die mit Rücksicht auf die Beanspruchung des Motors oder Flugzeugtriebwerks nur kurzzeitig zulässig ist. Diese kurzzeitige Drehzahlerhöhung erfolgt in dem Augenblick, in dem der die Brennstoffzufuhr zum Flugzeugmotor regelnde Steuerhebel zum
to Starten über die V ollgas stellung hinaus durchgeschaltet wird. Der Pilot darf alsdann nicht vergessen, das die Brennstoffzufuhr regelnde Steuerglied (Gashebel) nach dem Start auf seine normale Vollgas- oder sonstige Be-
IS triebsstellung zurückzuführen.
Um dieser Forderung bei Flugzeugtriebwerken mit Verstelluftschrauben, deren Flügelblatteinstellung durch einen drehzahlabhängigen Regler im Sinne der Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Luftschraubendrehzahl selbsttätig eingestellt wird, in einfachster Weise gerecht zu werden, ohne hierbei eine besondere Aufmerksamkeit des Piloten in Anspruch zu nehmen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß durch das beim Starten übliehe Durchschalten des die Brennstoffzufuhr zum Flugzeugmotor regelnden Steuergliedes ein Zeitschalter in Gang gesetzt wird, welcher für die Laufzeit des Zeitschalters die drehzahlabhängige Regeleinrichtung für die Blatteinstellung der Luftschraube im Sinne der geforderten Startdrehzahl beeinflußt, und zwar normalerweise diese auf einen höheren Wert einstellt.
Je nach Ausbildung der Drehzahlregeleinrichtung, d.h. ob eine elektrische, hydrau-
lische, pneumatische oder mechanische Verstelleinrichtung für die Luftschraube zur Anwendung kommt, ist zweckmäßigerweise auch die erfindungsgemäße Einrichtung sowie die Art des Zeitschalters ausgebildet.
So kann z. B. der Zeitschalter ein chemisch beeinflußter elektrischer Widerstand sein, der nach einer bestimmten Zeitdauer infolge Durchfließens des Stromes seinen Widerstand to erhöht· bis zur erforderlichen Größe für das Ausschalten.
Normalerweise wird der Schalter ein Zeituhrwerk sein, welches in der erforderlichen Zeit nach dem Schalten abläuft und in dieser Zeitspanne einen Widerstand zum Ausschalten bringt oder die Regeleinrichtung mechanisch beeinflußt, letzteres z. B. durch Aus- oder Einschalten eines Zwischengliedes in der Steuereinrichtung.
Die neuzeitlichen Hochleistungsgebläsemotoren werden bekanntlich für den Flugzeugstart mit einem Zeitschalter ausgerüstet, um für die kurze Startzeit (normalerweise etwa ι Minute) die Motorleistung zu erhöhen, as Diese Zeitschalter entheben ebenfalls den Piloten der Notwendigkeit, den Motorsteuerhebel nach dem Start auf seine normale Vollgasstellung zurückzuschalten. Es ist nun von Vorteil, diesen der Ladedruckerhöhung dienenden Zeitschalter gleichzeitig auch für die erfindungsgemäße Zusatzschaltung der Luftschraubenverstelleinrichtung nutzbar zu machen. Hierfür ist nur erforderlich, daß der Zeitschalter in zweckmäßiger Weise mit der drehzahlabhängigen Regeleinrichtung für die Schraubenblatteinstellung verbunden wird.

Claims (2)

  1. PatentAnsprüche:
    i. Vorrichtung zum vorübergehenden Verbessern der Startleistung eines Flugzeugtriebwerks mit Verstelluftschraube, deren Blatteinstellung durch einen drehzahlabhängigen Regler im Sinne der Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Luft-Schraubendrehzahl selbsttätig eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch das beim Starten übliche Durchschalten des die Brennstoffzufuhr zum Flugzeugmotor regelnden Steuergliedes ein Zeitschalter in Gang gesetzt wird, welcher für , die Laufzeit des Zeitschalters die drehzahlabhängige Regeleinrichtung für die Blatteinstellung der Luftschraube im Sinne der geforderten Startdrehzahl beeinflußt, und zwar normalerweise diese auf einen höheren Wert einstellt.
  2. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 für Hochleistungsgebläsemotoren mit Zeitschalter für vorübergehende Ladedruckerhöhung beim Start, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter auch gleichzeitig die drehzahlabhängige Regeleinrichtung für die Blatteinstellung beeinflußt.
DE1937V0034350 1937-11-30 1937-11-30 Vorrichtung zum voruebergehenden Verbessern der Startleistung eines Flugzeugtriebwerks mit Verstelluftschraube Expired DE700479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937V0034350 DE700479C (de) 1937-11-30 1937-11-30 Vorrichtung zum voruebergehenden Verbessern der Startleistung eines Flugzeugtriebwerks mit Verstelluftschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937V0034350 DE700479C (de) 1937-11-30 1937-11-30 Vorrichtung zum voruebergehenden Verbessern der Startleistung eines Flugzeugtriebwerks mit Verstelluftschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700479C true DE700479C (de) 1940-12-20

Family

ID=7588838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937V0034350 Expired DE700479C (de) 1937-11-30 1937-11-30 Vorrichtung zum voruebergehenden Verbessern der Startleistung eines Flugzeugtriebwerks mit Verstelluftschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700479C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902104C (de) * 1938-04-01 1954-01-18 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Anlassen von Brennkraftmaschinen
DE1007114B (de) * 1952-06-20 1957-04-25 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung zum Steuern eines Anlassvergasers fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902104C (de) * 1938-04-01 1954-01-18 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Anlassen von Brennkraftmaschinen
DE1007114B (de) * 1952-06-20 1957-04-25 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung zum Steuern eines Anlassvergasers fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1226828B (de) Selbsttaetige Einrichtung zum Anfahren und Stillsetzen einer Gasturbinenanlage
DE700479C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Verbessern der Startleistung eines Flugzeugtriebwerks mit Verstelluftschraube
DE659887C (de) Einrichtung zur Einstellung, insbesondere Ferneinstellung eines Gegenstandes entsprechend einer vorgegebenen Bewegung
DE2815780A1 (de) Einrichtung zum steuern eines elektrischen schaltungsteils bei brennkraftmaschinen
DE2750464A1 (de) Vorgluehkontrolleinrichtung fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE3233596C2 (de)
DE895186C (de) Anordnung zum Regeln der Spannung von Stromerzeugern mit veraenderlichen Drehzahlen, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen
DE606359C (de) Aus Waermekraftmotor oder Turbine und elektrischem Stromerzeuger bestehendes Aggregat
DE588167C (de) Selbsttaetige Schalteinrichtung fuer Elektromotoren, insbesondere fuer Pumpenantrieb
DE741575C (de) Verstelleinrichtung fuer den Blattanstellwinkel von Verstelluftschrauben
DE613527C (de) Einrichtung zum Antrieb des Luftfoerdergeblaeses von Dampfkesselfeuerungsanlagen durch einen Elektromotor und eine Dampfturbine
DE1780441A1 (de) Scheibenwischeranlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1588471C3 (de) Von Batterien gespeister Gleichstromantrieb
DE717625C (de) Einrichtung zum Anlassen von selbsttaetig gesteuerten Verbrennungsmotoren
DE659038C (de) Fahrzeuggaserzeuger mit elektrisch betriebenem Geblaese
AT224762B (de) Nachlaufregelung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE452962C (de) Einrichtung zur Sicherung von Motoren gegen unzulaessige Drehzahlen
DE417028C (de) Tourenregler fuer Elektromotoren
GB483285A (en) Arrangement for automatically regulating the pitch of variable pitch propellers
DE377281C (de) Elektrische Schaltung fuer Stillstandskinematographen
AT125107B (de) Automatischer Stern-Dreieck-Schalter.
DE693425C (de) Verfahren zur Einregelung elektrischer Groessen, z. B. der Leistungsabgabe von Stromerzeugern
DE906592C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Drehzahl von Gleichstrommotoren mit Fliehkontaktreglern
DE644885C (de) Verfahren zum Betriebe eines aus Waermekraftmaschine und elektrischem Generator bestehenden Aggregates
DE2907982A1 (de) Vorrichtung zur leistungsregelung von kuehlgeraetekompressoren