DE69938548T2 - Pth2 rezeptor selektive verbindungen - Google Patents

Pth2 rezeptor selektive verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE69938548T2
DE69938548T2 DE69938548T DE69938548T DE69938548T2 DE 69938548 T2 DE69938548 T2 DE 69938548T2 DE 69938548 T DE69938548 T DE 69938548T DE 69938548 T DE69938548 T DE 69938548T DE 69938548 T2 DE69938548 T2 DE 69938548T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hpth
nle
tyr
des
cha
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69938548T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69938548D1 (de
Inventor
Michael Chestnut Hill CHOREV
Zheng Xin Framingham DONG
Michael Newton Centre ROSENBLATT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipsen Pharma SAS
Beth Israel Deaconess Medical Center Inc
Original Assignee
Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Beth Israel Deaconess Medical Center Inc
Beth Israel Hospital Association
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS, Beth Israel Deaconess Medical Center Inc, Beth Israel Hospital Association filed Critical Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69938548D1 publication Critical patent/DE69938548D1/de
Publication of DE69938548T2 publication Critical patent/DE69938548T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/635Parathyroid hormone, i.e. parathormone; Parathyroid hormone-related peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER TECHNIK
  • Diese Erfindung betrifft eine Reihe von PTH- und PTHrP-Analoga, die selektiv an PTH2-Rezeptoren binden und als solche zur Behandlung von abnormalen ZNS-Funktionen, abnormalen Pankreasfunktionen, Abweichung von normalem Mineralmetabolismus und Homöostase, männlicher Unfruchtbarkeit, Regulierung von abnormalem Blutdruck und Hypothalamuserkrankung brauchbar sein können, um einige potentielle Anwendungen zu nennen.
  • Ein alternativer menschlicher Parathyoidhormon-(PTH)-Rezeptor, der als PTH2-Rezeptor bezeichnet wird, ist in Ratten- und Menschenhirn identifiziert worden. Dieser Rezeptor wird selektiv durch PTH-(1-34) aktiviert, jedoch nicht durch PTH-verwandtes Protein PTHrP-(1-34), das die gleichen Calcium mobilisierenden Wirkungen aufweist wie PTH-(1-34). Sowohl PTH als auch PTHrP teilen einen gemeinsamen an G-Protein gekoppelten Rezeptor, der als PTH/PTHrP-Rezeptor bezeichnet wird. Der PTH2-Rezeptor befindet sich vorwiegend in Hirn und Pankreas, im Unterschied zu dem PTH/PTHrP-Rezeptor, der sich vorwiegend in Knochen und der Niere befindet, dem Hauptzielgewebe für die PTH-Wirkung. Parathyroidhormon (PTH) ist der physiologische Hauptregulator der Calciumspiegel im Blut (M. Chorev, M. Rosenblatt, 1994, Structure function analysis of parathyroid hormone and parathyroid hormone-related Protein, J. P. Bilezikian, R. Marcus, M. Levine, (Herausgeber) The Parathyroids: Basic and Clinical Concepts. Rauen Press, New York, Seiten 139-156; H. Juppner et al., 1991, Science, 254: 1024-1026, und T. J. Martin et al., 1991, Crit. Rev. Biochem. Mol. Biol. 26: 377-395). Das mit PTH verwandte Protein (PTHrP) war ursprünglich als Mittel identifiziert worden, das für das para neoplastische Syndrom der humoralen Hypercalcämie bei Malignität verantwortlich war (L. J. Suva et al., 1987, Science, 237: 893-896 und J. J. Orloff et al., 1994, Endocrinol. Rev. 15: 40-60). PTH und PTHrP sind Produkte von eigenen, jedoch evolutionär verwandten Genen. PTH und PTHrP zeigen nur in den N-terminalen 13 Aminsäuren Sequenzähnlichkeiten, von denen 8 identisch sind (A. B. Abou-Samra et al., 1992, Proc. Natl. Sci. Acad. USA, 89: 2732-2736). Das Expressionsmuster und die physiologische Rolle dieser beiden Moleküle unterscheiden sich jedoch erheblich. PTH hat ein sehr begrenztes Expressionsmuster und wirkt als klassisches endokrines Hormon, während PTHrP in vielen verschiedenen normalen Geweben exprimiert wird und in einer vorwiegend autokrinen/parakrinen Weise wirkt (P. Urena et al., 1993, Endocrinology, 133: 617-623; K. Lee et al., 1995, Endocrinology, 136: 453-463, und T. J. Martin et al., 1995, Miner. Electrolyte Metab., 21: 123-128). Es ist in letzter Zeit gezeigt worden, dass PTHrP in der embryonalen Differenzierung der Knochen- und Knorpelentwicklung eine fundamentale Rolle spielt.
  • PTH und PTHrP üben ihre weitreichenden Wirkungen über einen gemeinsamen Rezeptor aus, der sich an der Oberfläche von Zielzellen befindet (H. Juppner et al., 1988, J. Biol. Chem., 263: 1071-1078; C. Shigeno et al., 1988, J. Biol. Chem., 263: 18369-18377). Der PTH/PTHrP-Rezeptor gehört zu einer Unterfamilie der übergeordneten G-Protein-gekoppelten Rezeptorfamilie, zu der die Rezeptoren für Glukagon, Growth. Hormone-Releasing Hormone (GHRH), Vasoaktives Intestinales Peptid (VIP), Glucagon-Like Peptide 1 (GLP-1), Gastric Inhibitory Polypeptid (GIP), Secretin, Pituitary Adenylate Cyclase-Activating Polypeptid (PACAP), Calcitonin und Corticotropin-Releasing Faktor (CRF) (G. Segre et al., 1993, Trends Endocrinol. Metab. 4: 309-314) gehören. Der PTH/PTHrP-Rezeptor erkennt die N-terminalen Regionen 1-34 beider Liganden (E. Schipani et al., 1993, Endocrinology, 132: 2157-2165) und kommt besonders häufig in klassischen PTH-Zielgeweben vor, wie Knochen und Niere (P. Urena et al., 1993 Endocrinology, 133: 35-38). Die Ligandenbindung an den PTH/PTHrP-Rezeptor kann mindestens zwei Signalwege aktivieren; den Adenylylcyclase-cAMP-Proteinkinase A-Weg (N. C. Partridge et al., 1981, Endocrinology 108: 220-225) und den Inositoltrisphosphat-Cytosol-Calciumproteinkinase C-Weg (A. B. Abou-Samra et al., 1989, Endocrinology 124: 1107-1113).
  • Ein homologer Rezeptor für PTH mit der Bezeichnung PTH2-Rezeptor ist identifiziert und teilweise charakterisiert worden (V. Gehar et al., 1996, Endocrinology, 137: 2748-2757; T. J. Gardella et al., 1996, The J. Biol. Chem., 271: 19888-19893; V. Gehar et al., 1996, Endocrinology, 137: 4217-4224; und T. B. Usdin et al., 1997, Endocrinology, 138: 831-834). Der PTH2-Rezeptor hat von den sieben Transmembran-G-Protein-gekoppelten Rezeptoren die größte Sequenzähnlichkeit mit dem PTH/PTHrP-Rezeptor (51 der Aminosäuresequenz sind identisch). Die mRNA des PTH2-Rezeptors wird interessanterweise in Knochen- oder Osteosarkomzelllinien nicht nachgewiesen, jedoch in zahlreichen Geweben exprimiert, einschließlich dem exokrinen Pankreas, Lunge, Herz, dem Blutgefäßsystem und der Epididymis, und ist am häufigsten im Hirn (T. B. Usdin et al., 1996, Endocrinology, 137: 4285-4297). Im Unterschied zu dem PTH/PTHrP-Rezeptor, der sowohl an PTH-(1-34) als auch an PTHrP-(1-34) bindet und von beiden aktiviert wird, bindet der PTH2-Rezeptor nur an PTH-(1-34) und wird nur von diesem aktiviert. Es ist gefunden worden, dass PTHrP(7-34) den PTH2-Rezeptor erkennt und schwach aktiviert. Zudem wurde His5 in PTHrP als "Spezifizitätsschalter" für den PTH2-Rezeptor identifiziert. Als eine einzelne Aminosäure, His5 von PTHrP, durch Ile5 von PTH ge tauscht wurde, führte dies zu einem PTHrP-Analogon, Ile5-PTHrP-(1-34)NH2, das als PTH-2-Rezeptorantagonist wirkt. Der einzelne Aminosäureschalter wandelt somit inaktives PTHrP in einen potenten PTH2-Rezeptoragonisten um. Da [Ile5]PTHrP jedoch an beide Rezeptoren, PTH/PTHrP und PTH2, bindet und diese aktiviert, ist es kein selektiver PTH2-Agonist. Andere haben in transienten heterologen (in Bezug auf die Spezies) Expressionssystemen einen weiteren Beitrag zu der hPTH2-Rezeptorselektivität von Trp23 gefunden (Gardella et al., JBC 1996, 271: 19888-19893). Die PTH-Bindung führt wie bei dem PTH/PTHrP-Rezeptor zu PTH2-Rezeptor-vermittelter Aktivierung sowohl des cAMP- als auch des [Ca2+]-intrazellulären Signalwegs.
  • Die physiologische Funktion des PTH2-Rezeptors legt wegen seines reichhaltigen Vorkommens und seiner Verteilung im Hirn nahe, dass er als Neurotransmitterrezeptor wirken kann. PTH ist im zentralen Nervensystem (ZNS) gefunden worden (S. Harvey et al., 1993, J. Endocrinol. 139: 353-361), es ist daher möglich, dass es im ZNS endogene PTH2-Rezeptor-spezifische Liganden gibt, die von PTH verschieden sind. Usdin berichtete in neuerer Zeit über die Isolierung von "PTH2-Rezeptorbindungs-aktivität" aus dem Hypothalamus, welche immunologisch von PTH verschieden war.
  • Die PCT-Anmeldung PCT/US97/13360, veröffentlicht als PCT-Veröffentlichung Nr. WO 98/04591 , offenbart die Verwendung bestimmter PTHrP-Analoga, die PTH2-Rezeptoragonisten oder -antagonisten sind.
  • Die US-A-5 723 577 , ausgegeben am 3. März 1998, offenbart bestimmte PTH- und PTHrP-Analoga. Die US-Patentanmeldungen Nr. 08/779,768 und 08/813,534, eingereicht am 7. Januar 1997 beziehungsweise am 7. März 1997, offenbaren weitere PTH- und PTHrP-Analoga.
  • Die Entwicklung spezifischer Liganden, die den PTH2-Rezeptor, jedoch nicht den PTH/PTHrP-Rezeptor aktivieren, wären zur Definition der physiologischen Rollen des PTH2-Rezeptors und seiner potentiellen Beteiligung an bestimmten pathologischen Zuständen sehr nützlich. Wir haben eine Reihe PTH2-Rezeptor-selektiver PTH-Analoga gefunden, die selektiv mit dem menschlichen PTH2-Rezeptor in Wechselwirkung treten und praktisch frei von Wechselwirkung mit dem PTH/PTHrP-Rezeptor sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind nicht nur für einen Rezeptorsubtyp selektiv, sondern signalisieren auch spezifisch über die Stimulation von [Ca+2]i-Übergängen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind somit Rezeptorsubtyp- und Signalwegselektiv.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung liefert gemäß einem ersten Aspekt ein Analogon von PTH, das selektiv an den PTH2-Rezeptor bindet, wobei das Analogon ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus:
    [D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Nle8]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Leu8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Cha8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Phe8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Nal8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Abu9, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Met8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Met8]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Ile8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Ile8, Nle18, Tyr34]hPTH (1-34)NH2,
    [D-Ile8, Nle16, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Leu8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Leu8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Val8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Val8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Val8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Cha8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Cha8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Ala8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Ala8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Ala8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Phe8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Phe8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Nal8]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Trp8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Trp8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Trp8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Abu8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Abu8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Nle8, Nle18]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Met8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, des-Met8]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, des-Met8, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Met8, des-Met18]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, des-Met8, des-Met18]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Met18]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, des-Met18]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Nle8, des-Met18, Tyr34 ]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Glu6, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Leu7, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-His9, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Asn10, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Leu11, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Gly12, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Lys13, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-His14, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Leu15, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Asn16, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Ser17, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Glu19, Nle8,18, Tyr34 ]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Arg20, Nle8,18, Tyr34 ]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Val21, Nle8,18, Tyr34 ]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Glu22, Nle8,18, Tyr34 ]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Glu6, Cha7,11, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Leu7, Nle8,18, Cha11, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, des-His9, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Glu6, Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [des-Leu7, D-Nle8, Cha11, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Nle8, des-His9, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-31)NH2,
    [Cha7,11, des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, des-Met8, des-His9, des-Asn10]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, des-Ser17, des-Met18, des-Glu19]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Met8, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Bpa8, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(7-34)NH2,
    [D-Nle8, Nle18 ]hPTH(7-34)NH2 oder
    [D-Met8]hPTH(7-34)NH2.
  • Das Analogon ist vorzugsweise:
    [Cha7,11, des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2 oder
    [D-Bpa8, Tyr34]hPTH(1-34)NH2.
  • Das Analogon ist insbesondere:
    [Cha7,11, des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2,
    [Cha7,11, D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2 oder
    [Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2.
  • Diese Erfindung liefert gemäß einem weiteren Aspekt ein Analogon von PTHrP, das selektiv an den PTH2-Rezeptor bindet, wobei das Analogon ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus
    [Ile5, D-Leu8]hPTHrP(1-34)NH2,
    [Ile5, D-Leu8, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2,
    [Ile5, des-Leu8, Trp23]hPTHrP(1-34)NH3,
    [Ile5, des-Leu8]hPTHrP(1-34)NH2,
    [des-Leu8, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2,
    [Ile5, des-Leu18]hPTHrP(1-34)NH2,
    [Ile5, des-Leu18, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2,
    [des-Leu18, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2,
    [Ile5, D-Leu8, Glu22,25, Leu23,20,31, Lys26,30, Aib29]hPTHrP(1-34)NH2,
    [Ile5, D-Leu6, Glu22,25, Trp23, Lys26,30, Leu28,31, Aib29]hPTHrP(1-34)NH2,
    [Ile5, D-Leu8, Glu22,35,29, Leu23,28,31, Lys36,30]hPTHrP(1-34)NH2,
    [Ile5, D-Leu8, Glu22,25,39, Trp23, Lys26,30, Leu38,31]hPTHrP(1-34) NH2 oder
    [D-Leu8, Trp23]hPTHrP(7-34)NH2.
  • Diese Erfindung liefert gemäß einem Aspekt eine pharmazeutische Zusammensetzung, die ein erfindungsgemäßes Analogon von PTH oder PTHrP oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfasst.
  • Diese Erfindung liefert gemäß einem Aspekt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Analogons von PTH oder PTHrP zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer medizinischen Störung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus abnormalen ZNS-Funktionen, abnormalen Pankreasfunktionen, Abweichungen von normalem Mineralmetabolismus und Homöostase, männlicher Unfruchtbarkeit, abnormalem Blutdruck oder einer Hypothalamuserkrankung.
  • Die Erfindung liefert gemäß einem Aspekt die Verwendung einer wirksamen Menge eines erfindungsgemäßen Analogons von PTH oder eines verkürzten PTH-Analogons oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, die zur Inhibierung der Aktivierung des PTH2-Rezeptors eines Patienten ausreicht, bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer medizinischen Erkrankung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus abnormalen ZNS-Funktionen, abnormalen Pankreasfunktionen, Abweichungen von normalem Mineralmetabolismus und Homöostase, männlicher Unfruchtbarkeit, abnormalem Blutdruck oder einer Hypothalamuserkrankung.
  • Diese Offenbarung liefert ein PTH-Analogon oder ein verkürztes PTH-Analogon oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, das selektiv an den PTH2-Rezeptor bindet. Ein bevorzugtes PTH-Analogon oder ein verkürztes PTH-Analogon oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon ist eines, bei dem das Analogon ein selektiver PTH2-Rezeptoragonist ist. Ein anderes bevorzugtes PTH-Analogon oder ein verkürztes PTH-Analogon oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon ist eines, bei dem das Analogon ein selektiver PTH2-Rezeptorantagonist ist.
  • Ein besonders bevorzugtes PTH-Analogon, das selektiv an den PTH2-Rezeptor bindet, ist ein Analogon der Formel (I): (R1R2)-A1-A2-A3-A4-A5-A6-A7-A8-A9-A10-A11-A12-A13-A14-A15-A16-A17-A18-A19-A20-A21-A22-A23-A24-A25-A26-A27-A28-A29-A30-A31-A32-A33-A34-A35-A36-A37-A38-R3 (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, in der
    A1 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist;
    A2 eine lipophile Aminosäure ist;
    A3 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist;
    A4 eine lipophile Aminosäure ist;
    A5 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist;
    A6 eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A7 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A8 eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A9 eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A10 eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A11 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A12 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A13 eine hydrophile Aminosäure ist;
    A14 eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A15 eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A16 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A17 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A18 eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A19 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A20 eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A21 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A22 eine lipophile oder hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A23 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist;
    A24 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist;
    A25 eine hydrophile Aminosäure ist;
    A26 eine hydrophile Aminosäure ist;
    A27 eine lipophile oder hydrophile Aminosäure ist;
    A28 eine lipophile Aminosäure ist;
    A29 eine lipophile oder hydrophile Aminosäure ist;
    A30 eine hydrophile oder lipophile Aminosäure ist;
    A31 eine lipophile oder hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A32 eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A33 eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A34 eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A35 eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A36 eine lipophile oder hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A37 eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A38 eine lipophile oder hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    R1 und R2 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H, (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl-(C1-30)alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy (C2-30)alkenyl, Hydroxyphenyl(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl(C1-30)alkyl,
    oder einer von R1 oder R2 COE1 ist, wobei E1 (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl-(C1-30)alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy(C2-30)alkenyl, Hydroxyphenyl-(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl(C1-30)alkyl ist, und
    R3 OH, NH2, (C1-30)-Alkoxy oder NH-Y-CH2-Z ist, wobei Y ein (C1-30)-Kohlenwasserstoffanteil ist und Z CO2H oder CONH2 ist;
    mit der Maßgabe, dass die Verbindung nicht PTH(1-34)R3, PTH(1-35)R3, PTH(1-36)R3, PTH(1-37)R3 oder PTH(1-38)R3 ist.
  • Eine weitere bevorzugte Gruppe von PTH-Analoga, die selektiv an den PTH2-Rezeptor binden, ist ein Analogon mit der Formel (II): (R1R2)-A1-A2-A3-A4-A5-A6-A7-A8-A9-A10-A11-A12-A13-A14-A15-A16-A17-A18-A19-A20-A21-A22-A23-A24-A25-A26-A27-A28-A29-A30-A31-A32-A33-A34-A35-A36-A37-A38-R3 (II) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, wobei
    A1 Ser, Ala, Dap, Thr, Aib ist oder fehlt;
    A2 Val, Leu, Ile, Phe, Nle, β-Nal, Aib, p-X-Phe, Acc, Cha, Met ist oder fehlt;
    A3 Ser, Thr, Aib ist oder fehlt;
    A4 Glu, Asp ist oder fehlt;
    A5 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A6 Gln, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A7 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A8 Met, Nva, Leu, Val, Ile, Cha, Acc, Nle, p-X-Phe, Phe, β-Nal, Bpa, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A9 His, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A10 Asn, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A11 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe, eine hydrophile Aminosäure ist der fehlt;
    A12 Gly, Acc, Aib ist oder fehlt;
    A13 Lys, Arg oder HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist;
    A14 His ist oder fehlt;
    A15 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A16 Ser, Asn, Ala, Aib ist oder fehlt;
    A17 Ser, Thr, Aib ist oder fehlt;
    A18 Met, Nva, Leu, Val, Ile, Nle, p-X-Phe, Phe, β-Nal, Acc, Cha, Aib ist oder fehlt;
    A19 Glu, Aib ist oder fehlt;
    A20 Arg, Lys, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A21 Val, Leu, Ile, Phe, Nle, β-Nal, Aib, p-X-Phe, Acc, Cha, Met ist oder fehlt;
    A22 Acc, Aib, Glu ist oder fehlt;
    A23 Trp, Acc, Phe, p-X-Phe, Aib, β-Nal oder Cha ist;
    A24 Leu, Acc, Ile, Val, Phe, β-Nal, Nle, Aib, p-X-Phe oder Cha ist;
    A25 Arg, Lys oder HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist;
    A26 Arg, Lys oder HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist;
    A27 Lys, Aib, Leu, hArg, Gln, Acc, Arg, Cha, Nle, Ile, Val, Phe, β-Nal oder p-X-Phe ist, wobei das Lys gegebenenfalls an der ε-Aminogruppe mit einer Acylgruppe substituiert ist;
    A28 Leu, Acc, Cha, Ile, Val, Phe, Nle, β-Nal, Aib oder p-X-Phe ist;
    A29 Gln, Acc oder Aib ist;
    A30 Asp, Lys, Arg ist oder fehlt;
    A31 Val, Leu, Nle, Acc, Cha, Phe, Ile, β-Nal Aib, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A32 His ist oder fehlt;
    A33 Asn ist oder fehlt;
    A34 Phe, Tyr, Amp, Aib, β-Nal, Cha, Nle, Leu, Ile, Acc, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A35 Val, Leu, Nle, Acc, Cha, Phe, Ile, β-Nal Aib, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A36 Ala, Val, Aib, Acc, Nva, Abu ist oder fehlt;
    A37 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A38 Gly, Acc, Aib ist oder fehlt;
    wobei X bei jedem Auftreten unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus OH, einem Halogen und CH3;
    R1 und R2 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H, (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl-(C1-30)-alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy(C2-30)alkenyl, Hydroxyphenyl(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl(C1-30)alkyl;
    oder einer von R1 oder R2 COE1 ist, wobei E1 (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl-(C1-30)alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy(C2-30)alkenyl, Hydroxyphenyl-(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl(C1-30)alkyl ist,
    R3 OH, NH2, (C1-30)-Alkoxy oder NH-Y-CH2-Z ist, wobei Y eine (C1-30)-Kohlenwasserstoffeinheit ist und Z CO2H oder CONH2 ist;
    n bei jedem Vorkommen unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, und
    R4 bei jedem Vorkommen unabhängig (C1-C30)-Alkyl, (C1-C30)-Acyl oder -C((NH)(NH2)) ist,
    mit der Maßgabe, dass die Verbindung nicht PTH(1-34)R3, PTH(1-35)R3, PTH(1-36)R3, PTH(1-37)R3 oder PTH(1-38)R3 ist.
  • Die Offenbarung liefert auch ein PTHrP-Analogon, das selektiv an den PTH2-Rezeptor bindet, mit der Formel (IV): (R1R2)-A1-A2-A3-A4-A5-A6-A7-A8-A9-A10-A11-A12-A13-A14-A15-A16-A17-A18-A19-A20-A21-A22-A23-A24-A25-A26-A27-A28-A29-A30-A31-A32-A33-A34-A35-A36-A37-A38-R3 (IV)oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, in der
    A1 Ala, Ser, Dap, THr, Aib ist oder fehlt;
    A2 Val ist oder fehlt;
    A3 Ser, Aib, Thr ist oder fehlt;
    A4 Glu, Asp ist oder fehlt;
    A5 His, Ile, Acc, Val, Nle, Phe, Leu, p-X-Phe, β-Nal, Aib, Cha ist oder fehlt;
    A6 Gln, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A7 Leu, Val, Cha, Nle, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe, Aib, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A8 Leu, Met, Acc, Cha, Aib, Nle, Phe, Ile, Val, β-Nal, p-X-Phe, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A9 His, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A10 Asp, Asn, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A11 Lys, Arg, Leu, Cha, Aib, p-X-Phe, Ile, Val, Nle, Acc, Phe, β-Nal, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O), eine lipophile D-Aminosäure, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A12 Gly, Acc, Aib ist oder fehlt;
    A13 Lys, Arg, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A14 Ser, His ist oder fehlt;
    A15 Ile, Acc, Cha, Leu, Phe, Nle, β-Nal, Trp, p-X-Phe, Val, Aib ist oder fehlt;
    A16 Gln, Aib ist oder fehlt;
    A17 Asp, Aib ist oder fehlt;
    A18 Leu, Aib, Acc, Cha, Phe, Ile, Nle, β-Nal, Val, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A19 Arg, Lys, Aib, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A20 Arg, Lys, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A21 Arg, Lys, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A22 Phe, Glu, Aib, Acc, p-X-Phe, β-Nal, Val, Leu, Ile, Nle oder Cha ist;
    A23 Phe, Leu, Lys, Acc, Cha, β-Nal, Aib, Nle, Ile, p-X-Phe, Val oder Trp ist;
    A24 Leu, Lys, Acc, Nle, Ile, Val, Phe, β-Nal, Aib, p-X-Phe, Arg oder Cha ist;
    A25 His, Lys, Aib, Acc, Arg oder Glu ist;
    A26 His, Aib, Acc, Arg oder Lys ist;
    A27 Leu, Lys, Acc, Arg, Ile, Val, Phe, Aib, Nle, β-Nal, p-X-Phe oder Cha ist;
    A28 Ile, Leu, Lys, Acc, Cha, Val, Phe, p-X-Phe, Nle, β-Nal, Aib ist oder fehlt;
    A29 Ala, Glu, Acc, Aib ist oder fehlt;
    A30 Glu, Leu, Nle, Cha, Aib, Acc, Lys, Arg ist oder fehlt;
    A31 Ile, Leu, Cha, Lys, Acc, Phe, Val, Nle, β-Nal, Arg ist oder fehlt;
    A32 His ist oder fehlt;
    A33 Thr, Ser ist oder fehlt;
    A34 Ala, Phe, Tyr, Cha, Val, Ile, Leu, Nle, β-Nal, Aib, Acc ist oder fehlt;
    A35 Glu, Asp ist oder fehlt;
    A36 Ile, Acc, Cha, Leu, Phe, Nle, β-Nal, Trp, p-X-Phe, Val, Aib ist oder fehlt;
    A37 Arg, Lys, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A38 Ala, Phe, Tyr, Cha, Val, Ile, Leu, Nle, β-Nal, Aib, Acc ist oder fehlt;
    R1 und R2 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H, (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl-(C1-30)alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy(C2-30)alkenyl, Hydroxyphenyl(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl(C1-30)alkyl;
    oder einer von R1 oder R2 COE1 ist, wobei E1 (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl-(C1-30)alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy(C2-30)alkenyl, Hydroxyphenyl-(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl(C1-30)alkyl ist,
    R3 OH, NH2, (C1-30)-Alkoxy oder NH-Y-CH2-Z ist, wobei Y eine (C1-30)-Kohlenwasserstoffeinheit ist und Z CO2H oder CONH2 ist;
    n bei jedem Vorkommen unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, und
    R4 bei jedem Vorkommen unabhängig (C1-C30)-Alkyl, (C1-C30)-Acyl oder -C((NH)(NH2)) ist,
    mit der Maßgabe, dass die Verbindung nicht PTHrP(1-34)R3, PTHrP(1-35)R3, PTHrP(1-36)R3, PTHrP(1-37)R3 oder PTHrP (1-38)R3 ist,
    und ferner mit der Maßgabe, dass das Analogon nicht [Ile5, Trp23]PTHrP(1-36) oder [Trp23]PTHrP(1-36) ist.
  • Die Offenbarung liefert auch ein Verfahren zum selektiven Binden des PTH2-Rezeptors, bei dem einem Patienten, der dessen bedarf, eine wirksame Menge eines PTH-Analogons oder eines verkürzten PTH-Analogons oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon verabreicht wird, welches selektiv an einen PTH2-Rezeptor bindet.
  • Die Offenbarung liefert ein Verfahren zum selektiven Auslösen einer Agonistreaktion des PTH2-Rezeptors, bei dem einem Patienten, der dessen bedarf, eine wirksame Menge eines PTH-Analogons oder eines verkürzten PTH-Analogons oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon verabreicht wird, welches ein selektiver PTH2-Rezeptoragonist ist.
  • Die Offenbarung liefert ein Verfahren zum selektiven Auslösen einer Antagonistreaktion des PTH2-Rezeptors, bei dem einem Patienten, der dessen bedarf, eine wirksame Menge eines PTH-Analogons oder eines verkürzten PTH-Analogons oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon verabreicht wird, welches ein selektiver PTH2-Rezeptorantagonist ist.
  • Die Offenbarung liefert auch eine Verbindung mit der Formel (III): (R1R2)-A1-A2-A3-A4-A5-A6-A7-A8-A9-A10-A11-A12-A13-A14-A15-A16-A17-A18-A19-A20-A21-A22-A23-A24-A25-A26-A27-A28-A29-A30-A31-A32-A33-A34-A35-A36-A37-A38-R3 (III) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, in der
    A1 Ser, Ala, Dap, Thr, Aib ist oder fehlt;
    A2 Val, Leu, Ile, Phe, Nle, β-Nal, Aib, p-X-Phe, Acc, Cha, Met ist oder fehlt;
    A3 Ser, Thr, Aib ist oder fehlt;
    A4 Glu, Asp ist oder fehlt;
    A5 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A6 Gln, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A7 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A8 Met, Nva, Leu, Val, Ile, Cha, Acc, Nle, p-X-Phe, Phe, β-Nal, Bpa, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A9 His, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A10 Asn, eine-hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A11 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe, eine hydrophile Aminosäure ist der fehlt;
    A12 Gly, Acc, Aib ist oder fehlt;
    A13 Lys, Arg oder HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist;
    A14 His ist oder fehlt;
    A15 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A16 Ser, Asn, Ala, Aib ist oder fehlt;
    A17 Ser, Thr, Aib ist oder fehlt;
    A18 Met, Nva, Leu, Val, Ile, Nle, p-X-Phe, Phe, β-Nal, Acc, Cha, Aib ist oder fehlt;
    A19 Glu, Aib ist oder fehlt;
    A20 Arg, Lys, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A21 Val, Leu, Ile, Phe, Nle, β-Nal, Aib, p-X-Phe, Acc, Cha, Met ist oder fehlt;
    A22 Acc, Aib, Glu ist oder fehlt;
    A23 Trp, Acc, Phe, p-X-Phe, Aib, β-Nal oder Cha ist;
    A24 Leu, Acc, Ile, Val, Phe, β-Nal, Nle, Aib, p-X-Phe oder Cha ist;
    A25 Arg, Lys oder HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist;
    A26 Arg, Lys oder HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist;
    A27 Lys, Aib, Leu, hArg, Gln, Acc, Arg, Cha, Nle, Ile, Val, Phe, β-Nal oder p-X-Phe ist, wobei das Lys gegebenenfalls an der ε-Aminogruppe durch eine Acylgruppe substituiert ist;
    A28 Leu, Acc, Cha, Ile, Val, Phe, Nle, β-Nal, Aib oder p-X-Phe ist;
    A29 Gln, Acc oder Aib ist;
    A30 Asp, Lys, Arg ist oder fehlt;
    A31 Val, Leu, Nle, Acc, Cha, Phe, Ile, β-Nal Aib, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A32 His ist oder fehlt;
    A33 Asn ist oder fehlt;
    A34 Phe, Tyr, Amp, Aib, β-Nal, Cha, Nle, Leu, Ile, Acc, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A35 Val, Leu, Nle, Acc, Cha, Phe, Ile, β-Nal Aib, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A36 Ala, Val, Aib, Acc, Nva, Abu ist oder fehlt;
    A37 Leu, Val, Nle, Ile, Cha, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A38 Gly, Acc, Aib ist oder fehlt;
    wobei X bei jedem Auftreten unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus OH, einem Halogen und CH3;
    R1 und R2 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H, (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl- (C1-30)alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy(C2-30)alkenyl, Hydroxyphenyl(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl(C1-30)alkyl;
    oder einer von R1 oder R2 COE1 ist, wobei E1 (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl(C1-30)alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy(C2-30)-alkenyl, Hydroxyphenyl(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl-(C1-30)alkyl ist;
    R3 OH, NH2, (C1-30)-Alkoxy oder NH-Y-CH2-Z ist, wobei Y eine (C1-30)-Kohlenwasserstoffeinheit ist und Z CO2H oder CONH2 ist;
    n bei jedem Vorkommen unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, und
    R4 bei jedem Vorkommen unabhängig (C1-C30)-Alkyl, (C1-C30)-Acyl oder -C((NH)(NH2)) ist,
    mit der Maßgabe, dass, wenn A8 keine lipophile D-Aminosäure ist oder nicht fehlt, dann mindestens eine von A6, A7, A9, A10, A11 und A12 eine D-Aminosäure ist oder mindestens eine von A6, A7, A8, A9, A10, A11, A12, A13, A14, A15, A16, A17, A18, A19, A20, A21 und A22 fehlt; und mit der weiteren Maßgabe, dass A36 fehlt, wenn die Verbindung eine D-Aminosäure enthält.
  • Eine bevorzugte Gruppe von Verbindungen der Formel (III) sind die im Folgenden gezeigten Verbindungen, die als Beispiele 1 bis 73 aufgeführt sind. Von den als Beispiele 1 bis 73 aufgeführten Verbindungen sind die folgenden Verbindungen bevorzugt: [Cha7,11, des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH-(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH-(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH-(1-34)NH2, [D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2 und [D-Bpa8, Tyr34]hPTH(1-34)NH2.
  • Die Offenbarung liefert eine Verbindung mit der Formel (V), (R1R2)-A1-A2-A3-A4-A5-A6-A7-A8-A9-A10-A11-A12-A13-A14-A15-A16-A17-A18-A19-A20-A21-A22-A23-A24-A25-A26-A27-A28-A29-A30-A31-A32-A33-A34-A35-A36-A37-A38-R3 (V)oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, in der
    A1 Ala, Ser, Dap, Thr, Aib ist oder fehlt;
    A2 Val ist oder fehlt;
    A3 Ser, Aib, Thr ist oder fehlt;
    A4 Glu, Asp ist oder fehlt;
    A5 His, Ile, Acc, Val, Nle, Phe, Leu, p-X-Phe, β-Nal, Aib, Cha ist oder fehlt;
    A6 Gln, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A7 Leu, Val, Cha, Nle, β-Nal, Trp, Pal, Acc, Phe, p-X-Phe, Aib, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A8 Leu, Met, Acc, Cha, Aib, Nle, Phe, Ile, Val, β-Nal, p-X-Phe, eine lipophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A9 His, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A10 Asp, Asn, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A11 Lys, Arg, Leu, Cha, Aib, p-X-Phe, Ile, Val, Nle, Acc, Phe, β-Nal, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O), eine lipophile D-Aminosäure, eine hydrophile Aminosäure ist oder fehlt;
    A12 Gly, Acc, Aib ist oder fehlt;
    A13 Lys, Arg, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A14 Ser, His ist oder fehlt;
    A15 Ile, Acc, Cha, Leu, Phe, Nle, β-Nal, Trp, p-X-Phe, Val, Aib ist oder fehlt;
    A16 Gln, Aib ist oder fehlt;
    A17 Asp, Aib ist oder fehlt;
    A18 Leu, Aib, Acc, Cha, Phe, Ile, Nle, β-Nal, Val, p-X-Phe ist oder fehlt;
    A19 Arg, Lys, Aib, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A20 Arg, Lys, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A21 Arg, Lys, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A22 Phe, Glu, Aib, Acc, p-X-Phe, β-Nal, Val, Leu, Ile, Nle oder Cha ist;
    A23 Phe, Leu, Lys, Acc, Cha, β-Nal, Aib, Nle, Ile, p-X-Phe, Val oder Trp ist;
    A24 Leu, Lys, Acc, Nle, Ile, Val, Phe, β-Nal, Aib, p-X-Phe, Arg oder Cha ist;
    A25 His, Lys, Aib, Acc, Arg oder Glu ist;
    A26 His, Aib, Acc, Arg oder Lys ist;
    A27 Leu, Lys, Acc, Arg, Ile, Val, Phe, Aib, Nle, β-Nal, p-X-Phe oder Cha ist;
    A28 Ile, Leu, Lys, Acc, Cha, Val, Phe, p-X-Phe, Nle, β-Nal, Aib ist oder fehlt;
    A29 Ala, Glu, Acc, Aib ist oder fehlt;
    A30 Glu, Leu, Nle, Cha, Aib, Acc, Lys, Arg ist oder fehlt;
    A31 Ile, Leu, Cha, Lys, Acc, Phe, Val, Nle, β-Nal, Arg ist oder fehlt;
    A32 His ist oder fehlt;
    A33 Thr, Ser ist oder fehlt;
    A34 Ala, Phe, Tyr, Cha, Val, Ile, Leu, Nle, β-Nal, Aib, Acc ist oder fehlt;
    A35 Glu, Asp ist oder fehlt;
    A36 Ile, Acc, Cha, Leu, Phe, Nle, β-Nal, Trp, p-X-Phe, Val, Aib ist oder fehlt;
    A37 Arg, Lys, HN-CH((CH2)nNH-R4)-C(O) ist oder fehlt;
    A38 Ala, Phe, Tyr, Cha, Val, Ile, Leu, Nle, β-Nal, Aib, Acc ist oder fehlt;
    R1 und R2 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H, (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl(C1-30)alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy(C2-30)alkenyl, Hydroxyphenyl(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl(C1-30)alkyl;
    oder einer von R1 oder R2 COE1 ist, wobei E1 (C1-30)-Alkyl, (C2-30)-Alkenyl, Phenyl-(C1-30)alkyl, Naphthyl(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkyl, Hydroxy(C1-30)alkenyl, Hydroxyphenyl(C1-30)alkyl oder Hydroxynaphthyl(C1-30)alkyl ist,
    R3 OH, NH2, (C1-30)-Alkoxy oder NH-Y-CH2-Z ist, wobei Y eine (C1-30)-Kohlenwasserstoffeinheit ist und Z CO2H oder CONH2 ist;
    n bei jedem Vorkommen unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, und
    R4 bei jedem Vorkommen unabhängig (C1-C30)-Alkyl, (C1-C30)-Acyl oder -C((NH)(NH2)) ist,
    mit der Maßgabe, dass, wenn A8 keine lipophile D-Aminosäure ist oder nicht fehlt, dann mindestens eine von A6, A7, A9, A10, A11 und A12 eine D-Aminosäure ist oder mindestens eine von A6, A7, A8, A9, A10, A11, A12, A13, A14, A15, A16, A17, A18, A19, A20, A21 und A22 fehlt.
  • Eine bevorzugte Gruppe von Verbindungen der Formel (V) sind die im Folgenden gezeigten Verbindungen, die als Beispiele 74 bis 86 aufgeführt sind.
  • Die Offenbarung liefert auch ein Verfahren zum selektiven Binden an den PTH2-Rezeptor, bei dem einem Patienten, der dessen bedarf, ein Analogon mit der Formel (I), (II) oder (III) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon verabreicht wird.
  • Die Offenbarung liefert auch ein Verfahren zum selektiven Binden an den PTH2-Rezeptor, bei dem einem Patienten, der dessen bedarf, eine Verbindung mit der Formel (III) oder (v) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon verabreicht wird. Es ist in dem vorhergehenden Verfahren bevorzugt, wenn die Verbindung aus den Beispielen 1 bis 73 oder den Beispielen 74 bis 86 ausgewählt ist.
  • Die Offenbarung liefert auch eine pharmazeutische Zusammensetzung, die ein Analogon mit der Formel (I), (II) oder (III) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfasst.
  • Die Offenbarung liefert auch eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung mit der Formel (III) oder (V) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfasst. Eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung ausgewählt aus den Beispielen 1 bis 73 oder den Beispielen 74 bis 86 umfasst, ist bevorzugt.
  • Die Offenbarung liefert auch ein Verfahren zur Behandlung eines medizinischen Problems, das aus veränderter oder übermäßiger Aktion des PTH2-Rezeptors resultiert, bei dem einem Patienten, der dessen bedarf, eine wirksame Menge eines PTH-Analogons oder eines verkürzten PTH-Analogons oder ein pharma zeutisch annehmbares Salz davon verabreicht wird, das selektiv ausreichend an den PTH2-Rezeptor bindet, um die Aktivierung des PTH2-Rezeptors dieses Patienten zu inhibieren. Ein bevorzugtes Verfahren des unmittelbar vorangehenden Verfahrens liegt dann vor, wenn das medizinische Problem abnormale ZNS-Funktionen, abnormale Pankreasfunktionen, Abweichung von dem normalen Mineralmetabolismus und Homöostase, männliche Unfruchtbarkeit, abnormaler Blutdruck oder eine Hypothalamuserkrankung ist. Es ist in den unmittelbar vorhergehenden Verfahren jeweils bevorzugt, dass das Analogon ein PTH2-Agonist oder ein PTH2-Antagonist ist.
  • Die Offenbarung liefert auch ein Verfahren zur Behandlung eines medizinischen Problems, das aus geänderter oder übermäßiger Aktion des PTH2-Rezeptors resultiert, bei dem einem Patienten, der dessen bedarf, eine wirksame Menge eines Analogons mit der Formel (I), (II) oder (III) verabreicht wird, die ausreicht, um die Aktivierung des PTH2-Rezeptors bei dem Patienten zu inhibieren. Ein bevorzugtes Verfahren des unmittelbar vorangehenden Verfahrens liegt dann vor, wenn das medizinische Problem abnormale ZNS-Funktionen, abnormale Pankreasfunktionen, Abweichung von dem normalen Mineralmetabolismus und Homöostase, männliche Unfruchtbarkeit, abnormaler Blutdruck oder eine Hypothalamuserkrankung ist.
  • Die Offenbarung liefert auch ein Verfahren zur Behandlung eines medizinischen Problems, das aus geänderter oder übermäßiger Aktion des PTH2-Rezeptors resultiert, bei dem einem Patienten, der dessen bedarf, eine wirksame Menge einer Verbindung mit der Formel (III) oder (V) verabreicht wird, die ausreicht, um die Aktivierung des PTH2-Rezeptors bei dem Patienten zu inhibieren. Ein bevorzugtes Verfahren des unmittelbar vorangehenden Verfahrens liegt dann vor, wenn das medizinische Problem abnormale ZNS-Funktionen, abnormale Pankreasfunktio nen, Abweichung von dem normalen Mineralmetabolismus und Homöostase, männliche Unfruchtbarkeit, abnormaler Blutdruck oder eine Hypothalamuserkrankung ist. Es ist in jedem der vorhergehenden Verfahren bevorzugt, wenn die Verbindung aus den Beispielen 1 bis 73 oder den Beispielen 74 bis 86 ausgewählt ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Mit Ausnahme der N-terminalen Aminosäure stehen alle Abkürzungen (z. B. Ala oder A1) der Aminosäuren in dieser Offenbarung für die Struktur -NH-CH(R)-CO-, wobei R die Seitenkette einer Aminosäure ist (z. B. CH3 für Ala). Bei der N-terminalen Aminosäure steht die Abkürzung für die Struktur (R1R2)-N-CH(R)-CO-, wobei R eine Seitenkette der Aminosäure ist und R1 und R2 wie oben definiert sind. Bpa ist p-Benzoylphenylalanin. β-Nal, Nle, Dap, Cha, Nva, Amp, Pal und Aib sind die Abkürzungen für die folgenden α-Aminosäuren: β-(2-Naphthyl)alanin, Norleucine, α,β-Diaminopropionsäure, Cyclohexylalanin, Norvalin, 4-Aminophenylalanin, β-(3-Pyridinyl)alanin beziehungsweise α-Aminoisobuttersäure. Mit Acc ist eine Aminosäure ausgewählt aus der Gruppe von 1-Amino-1-cyclopropancarbonsäure; 1-Amino-1-cyclobutancarbonsäure; 1-Amino-1-cyclopentancarbonsäure; 1-Amino-1-cyclohexancarbonsäure; 1-Amino-1-cycloheptancarbonsäure; 1-Amino-1-cyclooctancarbonsäure und 1-Amino-1-cyclononancarbonsäure gemeint. Hydroxyalkyl, Hydroxyphenylalkyl und Hydroxynaphthylalkyl können in der obigen Formel 1 bis 4 Hydroxysubstituenten enthalten. COE1 steht für -C=O-E1. Zu Beispielen für -C=O-E1 gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, Acetyl und Phenylpropionyl. Mit einem "(C1-12)Kohlenwasserstoffanteil" ist eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe oder eine Alkinylgruppe gemeint.
  • Mit einer "hydrophilen Aminosäure" ist eine Aminosäure mit mindestens einer hydrophilen funktionalen Gruppe zusätzlich zu derjenigen, die für die Bildung der Peptidbindung erforderlich ist, gemeint, wie: Arg, Asp, Asn, Glu, Gln, Gly, His, Lys, Orn (Ornithin), Ser, Thr, β-Ala, Ala, Aad (α-Aminoadipinsäure), β-Aad (β-Aminoadipinsäure), Apm (α-Aminopimelinsäure), Cit (Citrullin), Gla (γ-Carboxyglutaminsäure), hArg (homo-Arg), hCit (homo-Cit), hSer (homo-Ser), Dba (α,γ-Diaminobuttersäure), Dpa (α,β-Diaminopropionsäure), Amp (p-Aminophenylalanin), Pal und ihre Homologe.
  • Mit "lipophiler Aminosäure" ist eine ungeladene aliphatische oder aromatische Aminosäure gemeint, wie: Val, Leu, Ile, Pro, Cys, Phe, Met, Trp, Tyr, Cha, β-Nal, Aib, Acc, Ala, Abu (α-Aminobuttersäure), Nle, Nva (Norvalin), Bpa (p-Bnzoylphenylalanin), hPhe (homo-Phe), hPro (homo-Pro), 1-Nal (β-(1-Naphthyl)alanin), 2-Nal (β(2-Nphthyl)alanin), Oic (Octahydroindol-2-carbonsäure), Tic (1,2,3,4-Ttrahydroisocholin-3-carbonsäure), Pen (Penicillamin), Phg (Penylglycin), Tlc (t-Leucin), p-X-Phe (X = Br, F, I, Cl, CH, Phenyl, CN, NO2), Tal ((β-(2-Thienyl)alanine) und ihre Homologe.
  • Alanin, β-Alanin und Sarcosin (Sar) können als hydrophile oder lipophile Aminosäure angesehen werden.
  • "Physiologisch aktives abgekürztes Homologes oder Analogon von PTH" bezieht sich auf ein Polypeptid mit einer Sequenz, die weniger als das vollständige Komplement von Aminosäuren umfasst, die man in PTH findet.
  • Die vollständigen Namen für andere hier verwendete Abkürzungen sind wie folgt: Boc für t-Butyloxycarbonyl, HF für Fluorwasserstoff, Fm für Formyl, Xan für Xanthyl, Bzl für Benzyl, Tos für Tosyl, DNP für 2,4-Dinitrophenyl, DMF für Dimethylformamid, DCM für Dichlormethan, HBTU für 2-(1H-Benzotriazol-1-yl)-1,1,3,3-tetramethyluroniumhexafluor phosphat, DIEA für Diisopropylethylamin, HOAc für Essigsäure, TFA für Trifluoressigsäure, 2ClZ für 2-Chlorbenzyloxycarbonyl und OcHex für O-Cyclohexyl.
  • Ein erfindungsgemäßes Peptid wird hier auch durch ein anderes Format beschrieben, z. B. [D-Nle8]hPTH(1-34)NH2, wobei die substituierten Aminosäuren aus der natürlichen Sequenz zwischen den eckigen Klammern angeordnet sind, (z. B. D-Nle8 statt Met8 in hPTH). Die Abkürzung hPTH bedeutet humanes PTH, und hPTHrP steht für humanes PTHrP. Die Zahlen zwischen den Klammern beziehen sich auf die Zahl der Aminosäuren, die in dem Peptid vorhanden sind (hPTH(1-34) ist beispielsweise die Aminosäuren 1 bis 34 der Peptidsequenz für humanes PTH). Die Sequenzen für hPTH(1-34) und hPTHrP(1-34) sind in Nissenson et al., Receptor, 3:193 (1993) aufgeführt. Die Bezeichnung "NH2" in PTH(1-34)NH2 bedeutet, dass der C-Terminus des Peptids amidiert ist. PTH(1-34) bedeutet, dass der C-Terminus die freie Säure ist.
  • Die erfindungsgemäßen Peptide können durch Standard-Festphasen-Peptidsynthese hergestellt werden. Siehe z. B. J. M. Stewart et al., Solid Phase Synthesis (Pierce Chemical Co., 2. Auflage 1984). Die Substituenten R1 und R2 der obigen generischen Formel können nach Standardverfahren, die in der Technik bekannt sind, an das freie Amin der N-terminalen Aminosäure gebunden werden. Alkylgruppen, z. B. (C1-12)-Alkyl, können beispielsweise unter Verwendung von reduktiver Alkylierung gebunden werden. Hydroxyalkylgruppen, Z. B. (C1-12)-Hydroxyalkyl, können auch mittels reduktiver Alkylierung gebunden werden, wobei die freie Hydroxygruppe mit einem t-Butylester geschützt wird. Acylgruppen, Z. B. COE1, können durch Kuppeln der freien Säure, Z. B. E1COOH, an das freie Amin der N-terminalen Aminosäure gebunden werden, indem das vollständige Harz eine Stunde in Methylenchlorid mit 3 Moläquivalent sowohl der freien Säure als auch Diisopropylcarbodiimid gemischt wird. Wenn die freie Säure eine freie Hydroxygruppe enthält, z. B. p-Hydroxyphenylpropionsäure, dann sollte die Kupplung mit zusätzlichen 3 Moläquivalent HOBT durchgeführt werden.
  • Wenn R3 NH-Y-CH2-CONH2 (Z=CONH2) ist, geht die Synthese des Peptids von BocHN-Y-CH2-COOH aus, das an das Harz gekuppelt wird. Wenn R3 NH-Y-CH2-COOH (Z=COOH) ist, geht die Synthese des Peptids von Boc-HN-Y-CH2-COOH aus, das an PAM-Harz gekuppelt wird. Wenn R3 OH ist, wird die erste Aminosäure an PAM-Harz gekuppelt.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können nach dem anschließend beschriebenen Assay auf Bindung an den humanen PTH2-(hPTH2)-Rezeptor hinsichtlich der Fähigkeit getestet werden, Adenylylcyclase und/oder intracelluläre Calciumübergänge zu stimulieren.
  • Materialien und Verfahren: Gewebekulturmedien und Seren wurden von Life Technologies (Grand Island, NY, USA) erhalten, und alle Gewebekultur-Kunststoffteile wurden von Corning (Corning, NY, USA) erhalten. Adenosin und 3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) wurden von Research Biochemicals (Natick, MA, USA) erhalten. Fura-2-acetoxylmethylester (Dura-2/AM) wurde von Molecular Probes (Eugene, OR, USA) erhalten, und hPTHrP wurde von Bachem (Torrance, CA, USA) erhalten. [3H]-Adenin wurde von New England Nuclear (Boston, MA, USA) erhalten. Na125I wurde von Amersham Corp. (Arlington Heights, IL, USA) erhalten. Alle anderen Reagenzien von Analysequalität wurden von Sigma (St. Louis, MO, USA) erhalten.
  • Zellkultur: Humane Osteosarkom-Saos-2/B-10-Zellen (American Type Culture Collection, Rockville, MD, USA; ATCC Nr. HTB 85) wurden in RPMI 1640 Medium (Sigma, St. Louis, MO, USA), dem 10% fötales Kalbserum (FBS) und 2 mM Glutamin zugesetzt worden waren, in einer angefeuchteten Atmosphäre aus 5% CO2 in Luft bei 37°C gehalten. Alle drei oder vier Tage wurde das Medium gewechselt, und wöchentlich wurden durch Trypsinisierung Unterkulturen der Zellen angelegt. Stabil transfektizierte HEK-293/BP-16-Zellen (Beth Israel Deaconess Medical Center-Division of Bone and Mineral Metabolism, Boston, MA, USA), die den hPTH2-Rezeptor exprimieren (160 000 Rezeptoren/Zelle), und stabil transfektizierte HEK-293/C-21-Zells (Beth Israel Deaconess Medical Center-Division of Bone and Mineral Metabolism, Boston, MA), die den hPTH/PTHrP-Rezeptor exprimieren, wurden in DMEM, dem 10% FBS zugesetzt worden war, in einer angefeuchteten Atmosphäre aus 95% Luft/5% CO2 bei 37°C gehalten. Das Medium wurde vor der Konfluenz alle 2 Tage und nach der Konfluenz täglich gewechselt. Einmal wöchentlich wurden 1:10 Subkulturen der Zellen angelegt.
  • Rezeptorbindungsassay: Die Ligandenbindung wurde unter Verwendung von Saos-2/B-10, HEK/C-21-Zellen oder HEK/BP-16-Zellen mit HPLC-gereinigtem [125I] [Nle8,18, Tyr34]bPTH-(1-34)NH2 (125I-PTH) als Radioligand durchgeführt. Saos-2-Zellen wurden vier Tage gehalten, bis sie die Konfluenz erreichten. Das Medium wurde durch 5% FBS in RPMI 1640 Medium ersetzt und etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur in Gegenwart von kompetitiven erfindungsgemäßen Peptiden in unterschiedlichen Konzentrationen zwischen 10–11 M und 10–4 M mit 10 × 104 cpm (Zählwerte pro Minute) Mono-125I-[Nle8,18, Tyr34 (3-125I)]bPTH(1-34)NH2 inkubiert. Die Zellen wurden vier Mal mit eiskalter PBS gewaschen und mit 0,1 M NaOH lysiert, und die mit den Zellen assoziierte Radioaktivität wurde in einem Szintillationszähler gezählt. Die Synthese von Mono-125I-[Nle8,18, Tyr34(3-125I)]bPTH(1-34)NH2 wurde wie in M. E. Goldman et al., Endocrinol., 123: 1468 (1988) beschrieben durchgeführt.
  • Der Bindungsassay wurde mit verschiedenen erfindungsgemäßen Peptiden durchgeführt, und für jedes Peptid wurde der Ki- Wert (halbe maximale Inhibierung der Bindung von Mono-125I-[Nle8,18, Tyr34(3-125I)]bPTH(1-34)NH2) berechnet.
  • Adenylylcyclase-Assay: Der Adenylylcyclase-Assay wurde in Saos-2/B-10-Zellen, HEK/C21-Zellen und HEK/BP-16-Zellen durchgeführt. Gemessen wurde die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Peptide, eine biologische Reaktion in Saos-2/B-10-Zellen zu induzieren. Jegliche Stimulation der Adenylatcyclase wurde spezifisch bestimmt, indem das Niveau der Synthese von cAMP (Adenosin-3',5'-monophosphat) wie zuvor in Rodan et al., J. Clin. Invest. 72: 1511 (1983) und Goldman et al., Endocrinol., 123: 1468 (1988) beschrieben bestimmt wurde. Die Saos-2/B10-Zellen wurden in 24 Muldenplatten mit 4 × 104 Zellen/Mulde in RPMI1640-Medium, das 10% FBS enthielt, konfluieren gelassen. Die Zellen wurde zwei Mal mit Ca2+- und Mg2+-freier Hank's Balanced Salt Solution gewaschen und in frischem Medium etwa 2 Stunden lang bei etwa 37°C mit 0,5 μCi [3H]-Adenin (26,9 Ci/mmol, New England Nuclear, Boston, MA, USA) inkubiert und zwei Mal mit Hank's Balanced Salt Solution gewaschen (Gibco, Gaithersburg, MD, USA). Die Zellen wurden 15 Minuten lang mit 1 mM IBMX [Isobutylmethylxanthin, Sigma, St. Louis, MO, USA] in frischem Medium behandelt, und ein zu testendes Peptid wurde dem Medium zugefügt und etwa 5 Minuten inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 1,2 M Trichloressigsäure (TCA) (Sigma, St. Louis, MO, USA) gestoppt, danach wurde die Probe mit 4 N KOH neutralisiert. cAMP wurde nach dem Zwei-Säulen-Chromatographieverfahren (Salmon et al., 1974, Anal. Biochem. 58, 541) isoliert. Die Radioaktivität wurde in einem Szintillationszähler gezählt (Liquid Scintillation Counter 2200CA, PACKARD, Downers Grove, IL, USA).
  • Messung von [Ca2+]i: Die Messungen von intrazellulärem Ca2+ ([Ca2+]) wurden in Saos-2/B-10-Zellen, HEK/C-21-Zellen und HEK/BP-16-Zellen durchgeführt. Die Zellen wurden zur Messung von [Ca2+]i mit HEPES-gepufferter Balanced Salt Solution, die 0,2% (Vol./Vol.) EDTA enthielt, aus 150 cm2-Kolben geerntet. Die Zellsuspension wurde drei Mal mit Hanks Balanced Salt Solution (1 mM CaCl2, 118 mM NaCl, 4,6 mM KCl, 10 mM d-Glucose und 20 mM HEPES, pH 7,4) gewaschen, und die Zellen wurden etwa 40 Minuten lang bei etwa 37°C mit Fura-2/AM (1 μM) beladen. Die Zellsuspension wurde drei Mal mit Hanks' Balanced Salt Solution gewaschen, und die Fluoreszenz wurde mit einem SPEX ARCM System Spektrofluorimeter (SPEX Industries, Edison, NJ, USA) gewaschen. Die Messungen wurden bei zwei Wellenlängen durchgeführt (Anregungswellenlängen 340 und 380 nm; Emissionswellenlänge 505 nm).
  • [Ca2+]i wurde aus Fura-2-Verhältnissen (R) mithilfe der Gleichung: [Ca2+]i = K(R – Rmin)/(Rmax – R) berechnet, wobei Rmin und Rmax die Verhältnisse (z. B. 340 nm/380 nm) für die minimale beziehungsweise maximale Calciumkonzentration sind. K ist das Produkt Kd(F0/Fs), wobei Kd die effektive Dissoziationskonstante (224 nM) ist, F0 die Intensität des Anregungssignals bei 380 nm in Abwesenheit von Calcium ist, und Fs die Intensität des Anregungssignals bei 380 nm bei Sättigungscalciumkonzentrationen ist. Die maximale Fluoreszenzintensität wird erhalten, indem die Zellen mit 50 μM Digitonin in Gegenwart von 1 mM CaCl2 permeabel gemacht werden, und die minimale Fluoreszenzintensität wird durch Chelieren von Calcium mit 16,6 mM EGTA erhalten [der pH-Wert wurde mit 1 M Tris-(hydroxymethyl)aminomethanbase auf 8,3 eingestellt]. Die Zugabe von Vehikel allein (0,1% BSA in PBS) änderte den [Ca2+]i-Spiegel nicht.
  • Die erfindungsgemäßen Peptide können in Form pharmazeutisch annehmbarer Salze bereitgestellt werden. Zu Beispielen für diese Salze gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, jene, die mit organischen Säuren (z. B. Essig-, Milch-, Malein-, Citronen-, Äpfel-, Ascorbin-, Bernstein-, Benzoe-, Methansul fon-, Toluolsulfon- oder Pamoasäure), anorganischen Säuren (z. B. Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure) und polymeren Säuren (z. B. Gallusgerbsäure, Carboxymethylcellulose, Polymilchsäure, Polyglykolsäure oder Copolymeren von Polymilch-Glykolsäuren) gebildet sind.
  • Eine therapeutisch wirksame Menge eines erfindungsgemäßen Peptids und eine pharmazeutisch annehmbare Trägersubstanz (z. B. Magnesiumcarbonat, Lactose oder ein Phosphorlipid, mit dem die therapeutische Verbindung eine Micelle bilden kann) bilden zusammen eine therapeutische Zusammensetzung (z. B. eine Pille, Tablette, Kapsel oder Flüssigkeit) zur Verabreichung (z. B. oral, intravenös, transdermal, pulmonar, vaginal, subkutan, nasal, iontophoretisch oder intratracheal) an ein Subjekt. Die Pille, Tablette der Kapsel, die oral verabreicht werden soll, kann mit Einer Substanz beschichtet sein, um die aktive Zusammensetzung für einen ausreichenden Zeitraum vor der Magensäure oder Intestinalenzymen im Magen zu schützen, damit sie unverdaut in den Dünndarm eintreten kann. Die therapeutische Zusammensetzung kann auch in Form einer bioabbaubaren oder nicht bioabbaubaren Formulierung mit verzögerter Freisetzung für die subkutane oder intramuskuläre Verabreichung vorliegen. Siehe beispielsweise die US-A-3 773 919 und die US-A-4 767 628 und die PCT-Anmeldung Nr. WO 94/15587 . Die kontinuierliche Verabreichung lässt sich auch mit einer implantierbaren oder externen Pumpe (z. B. INFUSAIDTM-Pumpe) erreichen. Die Verabreichung kann auch intermittierend, z. B. einmal tägliche Injektion, oder kontinuierlich in einer geringen Dosis, z. B. Formulierung mit verzögerter Freisetzung, durchgeführt werden.
  • Flüssige Dosierformen für die orale Verabreichung schließen pharmazeutisch annehmbare Emulsionen, Lösungen, Suspensionen, Sirups ein, wobei die Elixiere inerte Verdünnungsmittel enthalten, die üblicherweise in der Technik verwendet werden, wie Wasser. Neben diesen inerten Verdünnungsmitteln können die Zusammensetzungen auch Hilfsmittel einschließen, wie Benetzungsmittel, Emulgier- und Suspendiermittel und Süßungs-, Aromatisierungs- und Parfümiermittel.
  • Zu erfindungsgemäßen Präparationen für die parenterale Verabreichung gehören sterile wässrige oder nichtwässrige Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen. Beispiele für nichtwässrige Lösungsmittel oder Vehikel sind Propylenglykol, Polyethylenglykol, Pflanzenöle, wie Ölivenöl und Maisöl, Gelatine und injizierbare organische Ester, wie Ethyloleat. Solche Dosierformen können auch Hilfsstoffe enthalten, wie Konservierungs-, Benetzungs-, Emulgier- und Dispergiermittel. Sie können beispielsweise durch Filtration durch einen Bakterien zurückhaltenden Filter, durch Einbringen von Sterilisierungsmitteln in die Zusammensetzungen, durch Bestrahlen der Zusammensetzungen oder durch Erwärmen der Zusammensetzungen sterilisiert werden. Sie können auch in Form steriler fester Zusammensetzungen hergestellt werden, die unmittelbar vor Gebrauch in sterilem Wasser oder irgendwelchem anderen sterilen injizierbaren Medium gelöst werden können.
  • Zusammensetzungen zur rektalen oder vaginalen Verabreichung sind vorzugsweise Zäpfchen, die zusätzlich zu der aktiven Substanz Hilfsstoffe enthalten können, wie Kakaobutter oder ein Zäpfchenwachs.
  • Zusammensetzungen für die nasale oder sublinguale Verabreichung werden auch mit Standardhilfsstoffen hergestellt, die in der Technik wohl bekannt sind.
  • Eine erfindungsgemäße Verbindung kann ferner in einer Zusammensetzung mit verzögerter Freisetzung verabreicht werden, wie solchen, die in den folgenden Patenten beschrieben sind. Die US-A-5 672 659 lehrt Zusammensetzungen mit verzögerter Freisetzung, die ein bioaktives Mittel und einen Polyester umfassen. Die US-A-5 595 760 lehrt Zusammensetzungen mit verzögerter Freisetzung, die ein bioaktives Mittel umfassen, in gelierbarer Form. Die US-Patentanmeldung Nr. 08/929,363, eingereicht am 9. September 1997, lehrt polymere Zusammensetzungen mit verzögerter Freisetzung, die ein bioaktives Mittel und Chitosan umfassen. Die US-Patentanmeldung Nr. 08/740,778, eingereicht am 1. November 1996, lehrt Zusammensetzungen mit verzögerter Freisetzung, die ein bioaktives Mittel und Cyclodextrin umfassen. Die US-Patentanmeldung Nr. 09/015,394, eingereicht am 29. Januar 1998, lehrt absorbierbare Zusammensetzungen mit verzögerter Freisetzung eines bioaktiven Mittels. Die Dosis des aktiven Bestandteils in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann variiert werden, es ist jedoch erforderlich, dass die Menge des aktiven Bestandteils so ist, dass eine geeignete Dosierform erhalten wird. Die gewählte Dosis hängt von der gewählten therapeutischen Wirkung, dem Verabreichungsweg und der Dauer der Behandlung ab. Allgemein werden Dosierniveaus zwischen 0,0001 und 10 mg/kg Körpergewicht pro Tag verabreicht.
  • Ein bevorzugter Dosierbereich ist 0,001 bis 0,5 mg/kg Körpergewicht pro Tag, der als Einzeldosis oder in mehrere Dosen unterteilt verabreicht werden kann.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, sollen jedoch nicht auf deren Details beschränkt werden.
  • BEISPIEL 1
  • [Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
  • Das Peptid [Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2 wurde auf einem Applied Biosystems (Foster City, CA, USA) Modell 430A Peptidsynthesisierer synthetisiert, der modifiziert war, um beschleunigte Festphasen-Peptidsynthese mit Boc-Chemie durchführen zu können. Siehe Schnoize et al., Int. J. Peptide Protein Res., 90:180 (1992). 4-Methylbenzhydrylamin-(MBHA)-Harz (Peninsula, Belmont, CA, USA) wurde mit der Substitution von 0,93 mmol/g verwendet. Die Boc-Aminosäuren (Bachem, CA, USA, Torrance, CA, USA; Nova Biochem., LaJolla, CA, USA) wurden mit dem folgenden Seitenkettenschutz verwendet: Boc-Asn(Xanthyl), Boc-Arg(Tos)-OH, Boc-Asp(OcHex)-OH, Boc-Glu(OcHex)-OH, Boc-His(DNP)-OH, Boc-Cha-OH, Boc-D-Nle-OH, Boc-Nle-OH, Boc-Val-OH, Boc-Leu-OH, Boc-Gly-OH, Boc-Gln-OH, Boc-Ile-OH, Boc-Lys(2ClZ)-OH, Boc-Ser(Bzl)-OH; Boc-Trp(formyl)-OH und Boc-Tyr(Br-Z)-OH (wobei Z Benzyloxycarbonyl ist). Die Synthese wurde im 0,14 mmol-Maßstab durchgeführt. Die Boc-Gruppen wurden durch Behandlung mit 100% TFA für 2 × 1 Minuten entfernt. Boc-Aminosäuren (2,5 mmol) wurden mit HBTU (2,0 mmol) und DIEA (1,0 mL) in 4 mL of DMF voraktiviert und ohne vorhergehende Neutralisation des Peptid-Harz-TFA-Salzes gekuppelt. Die Kupplungszeiten betrugen etwa 5 Minuten.
  • Am Ende des Assemblierens der Peptidkette wurde das Harz 2 × 30 Minuten lang mit einer Lösung von 20% Merkaptoethanol/10% DIEA in DMF behandelt, um die DNP-Gruppe an der His-Seitenkette zu entfernen. Das Harz wurde mit DMF gewaschen. Die N-terminale Boc-Gruppe wurde durch Mitbehandlung mit 100% TFA für 2 × 2 Minuten entfernt. Das Harz wurde mit DMF gewaschen und 2 × 30 Minuten lang mit Ethanolamin:H2O:DMF/15:15:70 gewaschen, um die Formyl-Schutzgruppe an dem Trp-Rest zu entfer nen. Das teilweise entschützte Peptidharz wurde mit DMF und DCM gewaschen und im Vakuum getrocknet. Die letzte Spaltung erfolgte durch Rühren des Peptidharzes in 10 ml HF, die 1 ml Anisol und Dithiothreitol (24 mg) enthielt, bei etwa 0°C für 75 Minuten. HF wurde im Stickstoffstrom entfernt. Der Rückstand wurde mit Ether (6 × 10 ml) gewaschen und mit 4 N HOAc (6 × 10 ml) extrahiert.
  • Die Peptidmischung in dem wässrigen Extrakt wurde durch präparative Reverse Phase-Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC) mit einer Reverse Phase VYDACTM C18 Säule (Nest Group, Southborough, MA, USA) gereinigt. Die Säule wurde mit einem linearen Gradienten (10% bis 45% Lösung B in Lösung A über 130 Minuten) mit einer Durchflussrate von 10 ml/Minute eluiert (Lösung A = Wasser, das 0,1% THF enthält; Lösung B = Acetonitril, das 0,1% TFA enthält). Die Fraktionen wurden aufgefangen und mittels analytischer HPLC geprüft. Jene, die Reinprodukt enthielten, wurden kombiniert und zur Trockne lyophilisiert. Es wurden 114 mg eines weißen Feststoffs erhalten. Die Reinheit betrug > 98%, bezogen auf die analytische HPLC-Analyse. Elektrospray-Massenspektrometeranalyse ergab ein Molekulargewicht von 4176,4 (in Übereinstimmung mit dem berechneten Molekulargewicht von 4176,9).
  • BEISPIEL 2
  • [D-Nle8, Nle18, Tyr34lhPTH(1-34)NH2
  • Boc-geschützte Aminosäuren, N-Hydroxybenzotriazol (HOBt), N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und p-Methylbenzhydrylaminharz wurden von Applied Biosystems (Foster City, CA, USA) erhalten. Boc-(3-Iod)tyrosin[O-(3-BrBz)] wurde von Peninsula Laboratories (Belmont, CA, USA) erworben. Dichlormethan der Mar ke B&J, N-Methylpyrrolidon (NMP) und Acetonitril wurden von Baxter (McGraw Park, IL, USA) erhalten. Alle anderen Reagenzien sind im Handel erhältlich, beispielsweise von Sigma (St. Louis, MO, USA). Das Titelpeptid wurde durch Festphasen-Boc/-HOBt/NMP-Chemie an einem automatisierten Peptidsynthetisierer 430A von Applied Biosystems unter Verwendung der Softwareversion 1.40 hergestellt. Die folgenden seitenkettengeschützten N-α-Boc-Aminoderivate wurden im Verlauf der automatisierten Festphasen-Peptidsynthese verwendet: Arg (NG-tosyl), Asp(O-cHex), Glu(O-Bzl), His (Nn-Bom), Lys(Nε-2-Cl-Z), Ser (O-Bzl), Thr(O-Bzl) und Tyr(2-Br-Z). Die Synthese begann im 0,5 mmol-Maßstab und wurde nach dem Einbau von Glu22 in zwei Hälften geteilt. Die folgenden Reste wurden durch Doppelkupplungscyclen eingebaut: Arg25, Leu24, Val21, Arg20, Glu19, Leu15, His14, Lys13, His9, Phe7, Gln6 und Ile5. Das Nle in den Positionen 18 und 8 wurde in Form von vorab gelöster NMP-Lösung eingebracht, und der Aktivatorcyclus wurde dementsprechend modifiziert. Die Abspaltung des Peptids von dem pMBHA-Harz verwendete flüssigen Fluorwasserstoff und erfolgte nach dem "Wenig-Viel"-Verfahren. Die "wenig HF"-Stufe beinhaltete das Mischen der Suspension des harzgebundenen Peptids in der Mischung (20 ml/g harzgebundenes Peptid), die (Vol.%) 60% Dimethylsulfid, 5% p-Thiocresol, 5% p-Cresol, 5% Ethandithiol und 25% HF enthielt, für etwa 2 Stunden bei etwa 0°C. Nach Entfernung des flüchtigen Reagenzes unter Vakuum und anschließendes Waschen des harzgebundenen Peptids mit Petrolether und Ether wurde es für die "viel HF"-Stufe in das Reaktionsgefäß zurückgegeben. Das harzgebundene Peptid wurde in einer Mischung (20 ml/g) harzgebundenes Peptid), die (Vol.-%) 5% Butandithiol, 5% p-Cresol und 90% HF enthielt, etwa eine Stunde lang bei etwa 0°C erneut suspendiert. Nachdem die Reagenzien wie zuvor beschrieben entfernt wurden, wurde das Rohpeptid in 50% (Vol./Vol.) gelöst, und die Lösung wurde mit Wasser verdünnt und lyophili siert. Das Peptid wurde durch präparative Reverse-Phase-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) (PrepPak VYDAC® C18, 300 Å Kartusche, 15 μm, 5,5 × 35 cm) gereinigt. Das verwendete Lösungsmittelsystem beinhaltet ein System zweier Lösungsmittel: A: 0,1% (Vol./Vol.) TFA in Wasser und B: 0,1% (Vol./Vol.) TFA in Acetonitril, wodurch der folgende lineare Gradient erzeugt wurde: 0–15% B in A in den ersten 10 Minuten, gefolgt von 15–45% B in A in den nächsten 120 Minuten mit einer Durchflussrate von 70 mL/Min, wobei bei 220 nm überwacht wurde. Die Fraktionen wurden auf einem analytischen RP-HPLC-System (VYDAC® (C18, 300 Å, 5 μm, 4,6 × 150 cm) analysiert, wobei 30 Minuten lang ein linearer Gradient von 20–50% B in A mit einer Durchflussrate von 1 ml/Minute verwendet wurde und bei 220 nm überwacht wurde, wobei die Retentionszeit 18,24 Minuten betrug. Die reinen Fraktionen wurden gepoolt und das Acetonitril unter Vakuum entfernt. Der Rest wurde lyophilisiert, um ein weißes Pulver zu ergeben. Die Reinheit und Struktur der Peptide wurde durch analytische RP-HPLC Aminosäureanalyse und Massenspektrometrie mit raschem Atombeschuss bestätigt, Massenspektrum = 4097,0.
  • BEISPIELE 3–5
  • Die Beispiele 3–4 wurden im Wesentlichen gemäß dem Verfahren von Beispiel 1 unter Verwendung der geeigneten geschützten Aminosäuren synthetisiert, und Beispiel 5 wurde im Wesentlichen gemäß Beispiel 2 unter Verwendung der geeigneten geschützten Aminosäuren synthetisiert.
    Beispiel Name Massenspektrum:
    3 [Cha7,11, des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2 4063,5
    4 [Cha7,11, D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2 4063,4
    5 [D-Bpa8, Tyr34]hPTH-(1-34)NH2 4320,7
  • BEISPIELE 6–86
  • Beispiele 6 bis 86 können im Wesentlichen nach dem Verfahren von Beispiel 1 unter Verwendung der entsprechenden geschützten Aminosäuren synthetisiert werden.
    Beispiel 6: [D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 7: [D-Nle8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 8: [D-Leu8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 9: [D-Cha8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 10: [D-Phe8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 11: [D-Nal8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 12: [D-Abu8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 13: [D-Met8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 14: [Cha7,11, D-Met8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 15: [D-Ile8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 16: [Cha7,11, D-Ile8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 17: [D-Ile8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 18: [D-Leu8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 19: [Cha7,11, D-Leu8, Nle18, Tyr]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 20: [D-Val8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 21: [Cha7,11, D-Val8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 22: [D-Val8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 23: [D-Cha8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 24: [Cha7,11, D-Cha8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 25: [D-Ala8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 26: [Cha7,11, D-Ala8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 27: [D-Ala8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 28: [D-Phe8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 29: [Cha7,11, D-Phe8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 30: [D-Met8]hPTH(7-34)NH2
    Beispiel 31: [D-Nal8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 32: [D-Trp8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 33: [Cha7,11, D-Trp8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 34: [D-Trp8, Nle18, Tyr34)hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 35: [D-Abu8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 36: [Cha7,11, D-Abu8, Nle18, Tyr34]PTH(1-34)NH2
    Beispiel 37: [des-Met8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 38: [Cha7,11, des-Met8]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 39: [Cha7,11, des-Met8, des-Met18, Tyr34]PTH(1-34)NH2
    Beispiel 40: [des-Met8, des-Met18]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 41: [Cha7,11, des-Met8, des-Met18]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 42: [des-Met8, Nle18, Tyr34]PTH(1-34)NH2
    Beispiel 43: [des-Met18]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 44: [Cha7,11, des-Met18]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 45: [Cha7,11, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 46: [ D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 47: [des-Glu6, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 48: [des-Leu7, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 49: [des-His9, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 50: [des-Asn10, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 51: [des-Leu11, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 52: [des-Gly12, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 53: [des-Lys13, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 54: [des-His14, Nle8-18, Tyr]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 55: [des-Leu15, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 56: [des-Asn16, Nle8,18, Tyr34]PTH(1-34)NH2
    Beispiel 57: [des-Ser17, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 58: [des-Glu19, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 59: [des-Arg20, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 60: [des-Val21, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 61: [des-Glu22, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 62: [des-Glu6, Cha7,11, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 63: [des-Leu7, Nle8,18, Cha11, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 64: [Cha7,11, des-His9, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 65: [des-Glu6, Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 66: [des-Leu7, D-Nle8, Cha11, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 67: [Cha7,11, D-Nle8, des-His9, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 68: [Cha7,11, des-Met8, des-His9, des-Asn10]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 69: [Cha7,11, des-Ser17, des-Met18, des-Glu19]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 70: [D-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 71: [D-Met8, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 72: [D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2
    Beispiel 73: [D-Nle8, Nle18]hPTH(7-34)NH2
    Beispiel 74: [Ile5, D-Leu8]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 75: [Ile5, D-Leu8, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 76: [Ile5, des-Leu8, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 77: [Ile5, des-Leu8]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 78: [des-Leu8, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 79: [Ile5, des-Leu18]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 80: [Ile5, des-Leu18, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 81: [des-Leu18, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 82: [Ile5, D-Leu8, Glu22,25, Leu23,28,31, Lys26,30, Aib29]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 83: [Ile5, D-Leu6, Glu22,25, Trp23, Lys26,30, Leu28,31, Aib29]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 84: [Ile5, D-Leu8, Glu22,35,29, Leu23,28,31, Lys26,30]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 85: [Ile5, D-Leu8, Glu22,25,39, Trp23, Lys26,30, Leu28,31]hPTHrP(1-34)NH2
    Beispiel 86: [D-Leu8, Trp23]hPTHrP(7-34)NH2

Claims (7)

  1. Analogon von PTH, das selektiv an den PTH2-Rezeptor bindet, bei dem das Analogon ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: [D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Nle8]hPTH(1-34)NH2, [D-Leu8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Cha8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Phe8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Nal8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Abu8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Met8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Met8]hPTH(1-34)NH2, [D-Ile8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Ile8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Ile8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Leu8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Leu8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Val8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Val8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Val8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Cha8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Cha8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Ala8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Ala8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Ala8, Nle18, Tyr34 ]hPTH(1-34)NH2, [D-Phe8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Phe8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Nal8]hPTH(1-34)NH2, [D-Trp8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Trp8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Trp8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Abu8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Abu8, Nle18, Tyr34 ]hPTH(1-34)NH2, [D-Nle8, Nle18]hPTH(1-34)NH2, [des-Met8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, des-Met8]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, des-Met8, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Met8, des-Met18]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, des-Met8, des-Met18]hPTH(1-34)NH2, [des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Met18]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, des-Met18]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Glu6, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Leu7, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-His9, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Asn10, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Leu11, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Gly12, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Lys13, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-His14, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Leu15, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Asn16, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Ser17, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Glu19, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Arg20, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Val21, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Glu22, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Glu6, Cha7,11, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Leu7, Nle8,18, Cha11, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, des-His9, Nle8,18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Glu6, Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [des-Leu7, D-Nle8, Cha11, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Nle8, des-His9, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-31)NH2, [Cha7,11, des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, des-Met8, des-His9, des-Asn10]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, des-Ser17, des-Met18, des-Glu19]hPTH(1-34)NH2, [D-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Met8, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Bpa8, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [D-Nle8, Nle18]hPTH(1-34)NH2 oder [D-Met8]hPTH(1-34)NH2.
  2. Analogon nach Anspruch 1, bei dem das Analogon [Cha7,11, des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH-(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH-(1-34)NH2, [D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH(1-34)NH2 oder [D-Bpa8, Tyr34]hPTH(1-34)NH2, ist.
  3. Analogon nach Anspruch 2, bei dem das Analogon [Cha7,11, des-Met8, Nle18, Tyr34]hPTH-(1-34)NH2, [Cha7,11, D-Nle8, des-Met18, Tyr34]hPTH-(1-34)NH2 oder [Cha7,11, D-Nle8, Nle18, Tyr34]hPTH-(1-34)NH2 ist.
  4. Analogon von PTHrP, das selektiv an den PTH2-Rezeptor bindet, bei dem das Analogon ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: [Ile5, D-Leu8]hPTHrP(1-34)NH2, [Ile5, D-Leu8, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2, [Ile5, des-Leu8, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2, [Ile5, des-Leu8]hPTHrP(1-34)NH2, [des-Leu8, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2, [Ile5, des-Leu18]hPTHrP(1-34)NH2, [Ile5, des-Leu18, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2, [des-Leu18, Trp23]hPTHrP(1-34)NH2, [Ile5, D-Leu8, Glu22,25, Leu23,28,31, Lys26,30, Aib29]hPTHrP(1-34)NH2, [Ile5, D-Leu8, Glu22,25, Trp23, Lys26,30, Leu28,31, Aib29]hPTHrP(1-34)NH2, [Ile5, D-Leu8, Glu22,35,29, Leu23,28,31, Lys26,30]hPTHrP(1-34)NH2, [Ile5, D-Leu8, Glu22,25,39, Trp23, Lys26,30, Leu28,31]hPTHrP(1-34)NH2 oder [D-Leu8, Trp23]hPTHrP(7-34)NH2.
  5. Pharmazeutische Zusammensetzung, die ein Analogon gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfasst.
  6. Verwendung eines Analogons gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer medizinischen Erkrankung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus abnormalen ZNS-Funktionen, abnormalen Pankreasfunktionen, Abweichungen von normalem Mineralmetabolismus und Homöostase, männlicher Unfruchtbarkeit, abnormalem Blutdruck oder einer Hypothalamuserkrankung.
  7. Verwendung einer wirksamen Menge eines PTH-Analogons oder verkürzten PTH-Analogons oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon gemäß Anspruch 1, die zur Inhibierung der Aktivierung des PTH2-Rezeptors eines Patienten ausreicht, bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer medizinischen Erkrankung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus abnormalen ZNS-Funktionen, abnormalen Pankreasfunktionen, Abweichungen von normalem Mineralmetabolismus und Homöostase, männlicher Unfruchtbarkeit, abnormalem Blutdruck oder einer Hypothalamuserkrankung.
DE69938548T 1998-05-05 1999-05-03 Pth2 rezeptor selektive verbindungen Expired - Lifetime DE69938548T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7295698A 1998-05-05 1998-05-05
US72956 1998-05-05
PCT/US1999/009521 WO1999057139A2 (en) 1998-05-05 1999-05-03 Pth2 receptor selective compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69938548D1 DE69938548D1 (de) 2008-05-29
DE69938548T2 true DE69938548T2 (de) 2009-06-18

Family

ID=22110801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69938548T Expired - Lifetime DE69938548T2 (de) 1998-05-05 1999-05-03 Pth2 rezeptor selektive verbindungen

Country Status (12)

Country Link
US (2) US7531621B1 (de)
EP (1) EP1075491B1 (de)
JP (1) JP4460157B2 (de)
AT (1) ATE392431T1 (de)
AU (1) AU3673699A (de)
CA (1) CA2327509A1 (de)
DE (1) DE69938548T2 (de)
ES (1) ES2302374T3 (de)
HU (1) HUP0300891A2 (de)
NO (1) NO20005556L (de)
PL (1) PL344645A1 (de)
WO (1) WO1999057139A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6903194B1 (en) 1996-09-26 2005-06-07 Chungai Seiyaku Kabushiki Kaisha Antibody against human parathormone related peptides
US20020165363A1 (en) 1997-05-15 2002-11-07 Koh Sato Cachexia remedy
TWI255718B (en) 1999-07-02 2006-06-01 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Ameliorative agent for low vasopressin concentration
AU5708500A (en) * 1999-07-02 2001-01-22 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Remedies for diseases caused by pth or pthrp
WO2001082968A1 (fr) 2000-04-28 2001-11-08 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Inhibiteurs de proliferation cellulaire
AU2001292905A1 (en) * 2000-09-19 2002-04-02 Curagen Corporation Method of identifying osteoregenerative agents using differential gene expression
WO2004071396A2 (en) * 2003-02-17 2004-08-26 Bayer Healthcare Ag Diagnostics and therapeutics for diseases associated with parathyroid hormone receptor 2 (pthr2)
WO2008048784A1 (en) 2006-10-13 2008-04-24 Eli Lilly And Company Pegylated pth as pth receptor modulators and uses thereof
US8568737B2 (en) * 2007-08-01 2013-10-29 The General Hospital Corporation Screening methods using G-protein coupled receptors and related compositions
JP5941040B2 (ja) 2010-05-13 2016-06-29 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 副甲状腺ホルモン類似体およびその使用

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001223A (en) * 1987-05-26 1991-03-19 Merck & Co., Inc. Parathyroid hormone antagonists with enhanced metabolic properties
EP0293158A3 (de) 1987-05-26 1990-05-09 Merck & Co. Inc. Parathyroide Hormon-Antagonisten
US5527772A (en) 1987-10-20 1996-06-18 Holick; Michael F. Regulation of cell proliferation and differentiation using peptides
US4968669A (en) 1988-05-09 1990-11-06 Merck & Co., Inc. Parathyroid hormone antagonists
EP0341962B1 (de) 1988-05-09 1995-03-15 Merck & Co. Inc. Hemmer vom flüssigen kalziumerhöhenden Faktor
CA2040264A1 (en) 1990-04-12 1991-10-13 Tatsuhiko Kanmera Parathyroid hormone antagonists
US5093233A (en) 1990-04-25 1992-03-03 Merck & Co., Inc. Antagonists with position 13 modification
US5087562A (en) 1990-04-25 1992-02-11 Merck & Co., Inc. Humoral hypercalcemic factor antagonists with modification at position 13 . . .
US5149779A (en) 1990-07-26 1992-09-22 Merck & Co., Inc. Humoral hypercalcemic factor antagonists
JPH0532696A (ja) 1990-09-28 1993-02-09 Takeda Chem Ind Ltd 副甲状腺ホルモン誘導体
AU9103791A (en) * 1990-12-21 1992-07-22 Allelix Biopharmaceuticals Inc. Oxidation resistant variants of parathyroid hormone
DE4203040A1 (de) 1992-02-04 1993-08-05 Boehringer Mannheim Gmbh Neue parathormonfragmente, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
US5589452A (en) 1992-07-14 1996-12-31 Syntex (U.S.A.) Inc. Analogs of parathyroid hormone and parathyroid hormone related peptide: synthesis and use for the treatment of osteoporosis
AU672790B2 (en) 1992-07-15 1996-10-17 Novartis Ag Variants of parathyroid hormone and its fragments
US5556940A (en) * 1994-06-20 1996-09-17 National Research Council Of Canada Parathyroid hormone analogues for the treatment of osteoporosis
US5747456A (en) * 1994-12-19 1998-05-05 Beth Israel Deaconess Medical Center Continuous low-dose administration of parathyroid hormone or its agonist
US5717062A (en) 1995-06-07 1998-02-10 Beth Israel Hospital Association Cyclic analogs of PTH and PTHrP
US5955574A (en) * 1995-07-13 1999-09-21 Societe De Conseils De Recherches Et D'applications Scientifiques, S.A. Analogs of parathyroid hormone
US5723577A (en) * 1995-07-13 1998-03-03 Biomeasure Inc. Analogs of parathyroid hormone
US5969095A (en) 1995-07-13 1999-10-19 Biomeasure, Inc. Analogs of parathyroid hormone
JP3259011B2 (ja) * 1995-08-02 2002-02-18 ミヤチテクノス株式会社 インバータ式抵抗溶接制御方法及び装置
ATE304020T1 (de) 1996-07-31 2005-09-15 Gen Hospital Corp Parathyroidhormon-verwandthe peptidanaloge

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002513801A (ja) 2002-05-14
US7531621B1 (en) 2009-05-12
HUP0300891A2 (hu) 2003-07-28
AU3673699A (en) 1999-11-23
EP1075491A2 (de) 2001-02-14
CA2327509A1 (en) 1999-11-11
NO20005556L (no) 2001-01-03
US20090226477A1 (en) 2009-09-10
PL344645A1 (en) 2001-11-19
WO1999057139A3 (en) 2000-02-03
WO1999057139A2 (en) 1999-11-11
NO20005556D0 (no) 2000-11-03
ES2302374T3 (es) 2008-07-01
JP4460157B2 (ja) 2010-05-12
ATE392431T1 (de) 2008-05-15
DE69938548D1 (de) 2008-05-29
EP1075491B1 (de) 2008-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630133T2 (de) Analoga des parathyroid-hormons
DE69735603T2 (de) PTHrP Analogen
Kazmierski et al. Design and synthesis of somatostatin analogs with topographical properties that lead to highly potent and specific. mu. opioid receptor antagonists with greatly reduced binding at somatostatin receptors
US7632811B2 (en) Analogs of parathyroid hormone
DE69534852T2 (de) Verbesserte zyclische crf agonisten
DE69935229T2 (de) Neue antidiabetische peptide
DE69117788T2 (de) Parathyroid-Hormon-Antagonisten
US7410948B2 (en) Analogs of parathyroid hormone
US20090226477A1 (en) Pth2 receptor selective compounds
US5969095A (en) Analogs of parathyroid hormone
US5717062A (en) Cyclic analogs of PTH and PTHrP
DE69725850T2 (de) Analoge des parathormons zur behandlung der osteoporose
WO1992006998A1 (de) Cyclopeptide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE69723448T2 (de) Hgh-rh(1-29)nh2 analoge mit antagonistischer aktivität
DE69932255T2 (de) Hgh-rh(1-29)nh2 analoge mit antagonistischer aktivität gegen igf-i und -ii
AU737057B2 (en) Cyclic CRF antagonist peptides
DE68921665T2 (de) Hemmer vom flüssigen kalziumerhöhenden Faktor.
CZ20003999A3 (cs) Analog PTH, způsob selektivního navázání na receptor, způsob vyvolání agonistické a antagonistické odezvy, farmaceutický prostředek a způsob léčby
PL191239B1 (pl) Peptydy, analogi hormonu przytarczyc

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BETH ISRAEL DEACONESS MEDICAL CENTER, INC., BO, US

Owner name: IPSEN PHARMA S.A.S., BOULOGNE-BILLANCOURT, FR