DE69936469T2 - Temporärer und instanter gebissabdruckheber zur verwendung in fixierten orthodontischen behandlungen - Google Patents

Temporärer und instanter gebissabdruckheber zur verwendung in fixierten orthodontischen behandlungen Download PDF

Info

Publication number
DE69936469T2
DE69936469T2 DE69936469T DE69936469T DE69936469T2 DE 69936469 T2 DE69936469 T2 DE 69936469T2 DE 69936469 T DE69936469 T DE 69936469T DE 69936469 T DE69936469 T DE 69936469T DE 69936469 T2 DE69936469 T2 DE 69936469T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bite
lifter
occlusion
palatal
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69936469T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69936469D1 (de
Inventor
Yasar Enis Güray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUERAY, YASAR ENIS, CANKAYA-ANKARA, TR
Original Assignee
Yasar Enis Güray
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yasar Enis Güray filed Critical Yasar Enis Güray
Application granted granted Critical
Publication of DE69936469D1 publication Critical patent/DE69936469D1/de
Publication of DE69936469T2 publication Critical patent/DE69936469T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Kieferorthopädische Behandlungen werden unter Verwendung von entfernbaren und festen Vorrichtungen durchgeführt. Verfahren mit festen Vorrichtungen entwickeln sich ständig.
  • Bei festen kieferorthopädischen Behandlungen kann gelegentlich die Verhinderung der Okklusionskontakte erforderlich sein. Bei der Behandlung von einigen Fällen wie z. B. tiefem Biss, Kreuzbiss und Scherenbiss mit festen Vorrichtungen ist es gewöhnlich erforderlich, das Gebiss temporär zu öffnen, um eine Klammerscherung zu verhindern und eine leichte Zahnbewegung zu ermöglichen.
  • Bei der Behandlung von Fällen des tiefen Bisses erfordert das Binden der unteren Schneidezähne eine gewisse Zeit. In solchen Fällen muss das Gebiss vor dem Binden der unteren Schneidezähne ausreichend geöffnet werden. Ansonsten können die oberen Schneidezähne die Scherung dieser Klammern verursachen.
  • Bei den Behandlungen der "bukkalen Nicht-Okklusion" und der "Teleskopbisse" muss das Gebiss auch angehoben werden, um eine leichte Zahnbewegung zu ermöglichen.
  • Bei der Behandlung der "vorderen und hinteren Kreuzbisse" stellt ebenso das temporäre Öffnen des Gebisses eine leichte Zahnbewegung und eine leichte Ausdehnung in einer kurzen Zeit sicher.
  • Aus den vorstehend erwähnten Gründen kann das Anheben des Gebisses in vielen Fällen erforderlich sein.
  • Das temporäre und instantane Anheben des Gebisses während fester kieferorthopädischer Behandlungen wird üblicherweise unter Verwendung von entnehmbaren Okklusionsplatten erhalten. Die Anwendung dieser Platten erfordert jedoch neben ihrer Verwendungsschwierigkeit die vollständige Mitwirkung des Patienten.
  • Das Binden von Restaurationsmaterialien an die Okklusionsoberflächen der hinteren Zähne kann alternativ durchgeführt werden. Die Anwendung dieser Materialien ist ein geeignetes Verfahren zur Gebissöffnung, die Haftkraft dieser Materialien ist jedoch auch nicht ausreichend, um den Okklusionskräften auf Grund der Abwesenheit einer Zahnhöhlenvorbereitung standzuhalten. Dieses Verfahren konnte auch nicht die Hygiene sicherstellen, da der Rest dieser Materialien nach ihrer Verwendung nicht ausreichend gereinigt werden konnte.
  • Die Durchsicht der Literatur zeigte auf, dass dieses Thema still ignoriert wird. In Fällen von tiefem Biss hat Fine "Begg"-Klammern an die zentralen Oberkieferschneidezähne gebunden, um die Scherung der unteren Schneidezahnklammern zu verhindern. Ferner wurde versucht, die Scherung der unteren Klammern unter Verwendung von Zungenklammern, die ebenso zerbrechlich wie die unteren sind, zu verhindern. Überdies ist dies weder eine Erfindung noch eine andere Drahtbiegung. Dies ist eine andere Verwendung der existierenden Behandlungszubehörteile.
  • J. Donald Kinkade hat ein anatomisches Mundstück entwickelt, das sich auf Mundstücke, die in Unterwasseratmungsvorrichtungen wie z. B. Schnorcheln und Regulatoren verwendet werden, und auch auf Mundstücke, die in Inhalatoren und Magensonden für medizinische Behandlungen verwendet werden, bezieht (Dokument US-A-5203324 ). Diese Vorrichtung wird, verwendet, um die Atmung für Sporttaucher und Patienten, die an lebenserhaltenden medizinischen Maschinen angebracht sind, zu erleichtern. Obwohl diese Vorrichtung einen Okklusionsabschnitt aufweist, hat sie weder eine Beziehung zur "Gebisshebung in der Kieferorthopädie" noch zur "Gebissöffnung".
  • Um die Begrenzung der instantanen und temporären Gebisshebung während fester kieferorthopädischer Behandlungen zu lösen, entwickelte ich eine spezielle Drahtbiegung und ich veröffentlichte ihre Verwendung als Fallbericht im Journal of Turkish Orthodontic Society, 1995. Im gleichen Jahr stellte ich sie im Namen von "Semi-fixed Temporary Bite-raiser" auf dem 71. Congress of European Orthodontic Society in Bergen-Norwegen, vor. Dieser Artikel ist auch in der Ausgabe vom April 1999 des Journal of Clinical Orthodontics veröffentlicht. Seit ihrer ersten Veröffentlichung entwickelte ich mit meinen klinischen Erfahrungen das ursprüngliche Modell und erreichte es bis zu seiner Endform, die nun für die Serienfertigung verfügbar wurde. Mit anderen Worten, es ähnelt seinem Original durch seine Funktion, seine Form und Verwendungseinrichtungen sind jedoch vollständig entwickelt. Auf Grund dieser Eigenschaften wurde es auch zu einem kommerziellen Gegenstand.
  • Das Ziel dieser Erfindung besteht darin, das Gebiss instantan und temporär anzuheben, wie vorstehend beschrieben. Das wichtigste ist jedoch, dass der Gebissheber keine Patientenmitwirkung benötigt, da er am Molarschaft durch seine proximalen Flügel festgespannt wird und diese Besonderheit den Erfolg der Behandlung in einer kurzen Zeit sicherstellt. Ferner ist er auch wegen seiner optimalen Hygienebedingungen wertvoll. Er hat auf Grund seiner temporären Verwendung keine pathologischen Auswirkungen auf die Molare. Die Molareindringung kann in einer Langzeitanwendung beobachtet werden und diese reversible Zahnbewegung kann durch Bogenbiegung kompensiert werden.
  • Dieser instantane und temporäre Gebissheber kann bevorzugt sein und für zweckmäßige Fälle empfohlen werden und kann bei beliebigen festen Vorrichtungen mit minimaler Modifikation verwendet werden.
  • 1: Ansicht des Gebisshebers.
  • Die Komponenten des Gebisshebers sind in der Fig. nummeriert und werden nachstehend beschrieben.
  • 1
    Einsetzflügel,
    2
    Proximale Flügel,
    3
    Okklusionsanschläge,
    4
    Palatalsporn und das Anheben erhöhendes Stück (T-Haken).
  • Der Gebissheber wird unter Verwendung von 0,8-1,0 mm Cr-Ni, Titan, Edelstahl oder ähnlichen Metallen konstruiert. Die Vestibulärseite besteht aus zwei Arten von Elementen; einem Paar von "Einsetzflügeln", die zum Einsetzen des Gebisshebers in den Molarschaft dienen, und einem Paar von "proximalen Flügeln", die von den Einsetzflügeln ausgedehnt sind und zum Anbringen des Gebisshebers am Molarschaft durch einen elastischen Ring oder einen Bindedraht dienen (1, Nr. 1 & 2). Die zwei Arme der Gesamtheit erstrecken sich zur Okklusionsoberfläche des Zahns mit einem Winkel gemäß der anatomischen Form des Molars (1). An der Okklusionsoberfläche sind drei "Okklusionsanschläge" von den drei Seiten des Okklusionsabschnitts ausgedehnt (1, Nr. 3). Sie könnten zu den Okklusionsgruben des Molars gebogen werden, um die Stabilität und die Höhe des Gebisshebers zu erhöhen. Die Form ist auf der Palatalseite breiter und auf der Vestibulärseite schmäler. Diese Form sieht das Absetzen der verstärkten Palatalecken an den Palatalspitzen des Molars vor. Die Verwendung wird durch Verbreitern der Metalloberfläche an den Palatalecken durchgeführt. Auf der Palatalseite befindet sich ein "T"-förmiger Palatalsporn (oder T-Haken), der zum Befestigen des Hebers am Palatalabschnitt des Molarbandes dient (1, Nr. 4). Dieser T-Haken könnte unter der Bedingung der Unzulänglichkeit des Anhebens des Gebisses auch zur entgegengesetzten Seite gebogen werden.

Claims (7)

  1. Temporärer und instantaner Gebissheber, wobei die Vestibulärseite des Gebisshebers mit zwei Flügelpaaren versehen ist, nämlich einem Paar Einsetzflügel (1) und einem Paar proximaler Flügel (2), wobei sich die Eckverlängerung der zwei Arme, die durch die zwei Paare von Flügeln gebildet sind, zu der Okklusionsoberfläche des Zahns erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass: a) die Okklusionsoberfläche des Gebisshebers mit drei Okklusionsanschlägen (3) versehen ist und b) die Palatalseite des Gebisshebers mit einem "T"-förmigen Palatalsporn (4) versehen ist.
  2. Gebissheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar Einsetzflügel der Vestibulärseite dazu dient, den Gebissheber in den Molarschaft (1) einzusetzen.
  3. Gebissheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar proximaler Flügel der Vestibulärseite, die sich von den Einsetzflügeln erstrecken, dazu dienen, den Gebissheber an dem Molarschaft mittels eines elastischen Rings oder eines Bindedrahts (2) zu befestigen.
  4. Gebissheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die drei Okklusionsanschläge von den drei Seiten des Okklusionsabschnitts erstrecken und die Eigenschaft haben, dass sie zu den Okklusionsgruben des Molars gebogen werden können, um die Stabilität und die Höhe des Gebisshebers (3) zu vergrößern.
  5. Gebissheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Okklusionsabschnitts des Gebisshebers auf der Palatalseite breiter und auf der Vestibulärseite schmaler ist, was die Bildung der verstärkten Palatalecken an den Palatalspitzen des Molars ergibt.
  6. Gebissheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Palatalecken des Okklusionsabschnitts durch Erweitern der Metalloberfläche der Palatalecken geschaffen wird.
  7. Gebissheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der "T"-förmige Palatalsporn dazu dient, den Gebissheber an dem Palatalabschnitt des Molarbandes zu befestigen, und dass er die Eigenschaft hat, das angehobene Gebiss zu vergrößern, indem er zu der gegenüberliegenden Seite (4) gebogen wird.
DE69936469T 1999-09-23 1999-09-23 Temporärer und instanter gebissabdruckheber zur verwendung in fixierten orthodontischen behandlungen Expired - Lifetime DE69936469T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/TR1999/000042 WO2001021090A1 (en) 1999-09-23 1999-09-23 A temporary and instant bite raiser in the fixed orthodontic treatments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69936469D1 DE69936469D1 (de) 2007-08-16
DE69936469T2 true DE69936469T2 (de) 2008-03-13

Family

ID=21621802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69936469T Expired - Lifetime DE69936469T2 (de) 1999-09-23 1999-09-23 Temporärer und instanter gebissabdruckheber zur verwendung in fixierten orthodontischen behandlungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6726473B1 (de)
EP (1) EP1217965B1 (de)
JP (1) JP2003509153A (de)
AT (1) ATE366087T1 (de)
AU (1) AU6494799A (de)
DE (1) DE69936469T2 (de)
TR (1) TR200200232T2 (de)
WO (1) WO2001021090A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6932598B1 (en) * 2002-01-11 2005-08-23 Ross W. Anderson Device and method of molar distalization and mandibular protraction
US7293987B2 (en) * 2004-04-30 2007-11-13 Norbert Abels Adjustable bite ramps for deep bite correction and kits incorporating bite ramps
US7226287B2 (en) * 2004-04-30 2007-06-05 Ultradent Products, Inc. Kits comprising a plurality of bite ramps having different angles for orthodontic treatment
DE102004046414B4 (de) * 2004-09-24 2006-10-12 Stryker Leibinger Gmbh & Co. Kg Chirurgische Verankerungsvorrichtung
GB2433203A (en) * 2005-12-13 2007-06-20 Giovanni Salamone Dieting aid
US20080102414A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-01 Norbert Abels Posterior bite ramps, kits, and methods of use to correct class ii and/or class iii malocclusions
US20090035729A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Meir Pele Apparatus for Chewing Obstruction
US8727770B1 (en) * 2010-02-26 2014-05-20 Ryan B. Wiesemann Dental appliance

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439149A (en) * 1982-09-16 1984-03-27 John Devincenzo Vertically-indexed posterior bite plates
US4671766A (en) * 1985-11-18 1987-06-09 Norton John J Meniscus reduction retentive orthotic
US5203324A (en) 1988-12-13 1993-04-20 Kinkade Family Partnership Contoured anatomical mouthpiece
US5865619A (en) * 1993-08-09 1999-02-02 Big Picture, Inc. Triple composite performance enhancing dental appliance
US5848891A (en) * 1995-12-14 1998-12-15 Ormco Corporation Appliance and method for assisting a patient in maintaining a forward-moving force on the patient's mandibular jaw
US5879155A (en) * 1996-08-05 1999-03-09 Big Picture, Inc. Adjustable customized composite dental appliance with wire band
US5957686A (en) * 1997-04-29 1999-09-28 Anthony; Wayne L. Incisor block
US6099304A (en) * 1999-09-22 2000-08-08 Carter; David D. Intraoral growth appliance

Also Published As

Publication number Publication date
AU6494799A (en) 2001-04-24
ATE366087T1 (de) 2007-07-15
WO2001021090A1 (en) 2001-03-29
EP1217965A1 (de) 2002-07-03
JP2003509153A (ja) 2003-03-11
US6726473B1 (en) 2004-04-27
DE69936469D1 (de) 2007-08-16
TR200200232T2 (tr) 2002-07-22
EP1217965B1 (de) 2007-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0372316B1 (de) Vorrichtung zur kieferorthopädischen Zahnbehandlung
DE102015017301B3 (de) Orthodontische Behandlungsapparatur und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013108291A1 (de) Orthodontische Einrichtung
DE69936469T2 (de) Temporärer und instanter gebissabdruckheber zur verwendung in fixierten orthodontischen behandlungen
DE60116545T2 (de) Selbstöffnende orthodontische Vorrichtung mit Öffnungshilfe
US4273530A (en) Orthodontic appliance and clasp therefor
DE60034686T2 (de) Vorrichtung zum halten einer elastischen schleife und herstellungsverfahren
DE602004004154T2 (de) Orthodontische klammer
WO2019037821A1 (de) Konfektionierter zahnmedizinischer abformlöffel im baukastensystem
DE102004009883B4 (de) Kit zur Behandlung des Kiefergelenks
EP1485038B1 (de) Funktionskieferorthopädische apparatur mit extraoralem hilfsmittel
DE10029875C2 (de) Orofaciale Gebissschiene
DE666588C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des durch Mundatmung verursachten Schnarchens
DE885772C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke
DE19540991B4 (de) Universalwangen- und Lippenhalter
EP1920728B1 (de) Zahnmedizinisches Instrument zum Lösen einer lösbaren Prothese und Systeme zu dessen Anwendung
EP1833404B1 (de) Medizinisches instrument und system zu dessen anwendung
Gaston An efficient treatment routine
Dewel Orthodontics: midcentury recollections
DE852111C (de) Verfahren zum Herstellung von Zahnbruecken
DE10003885A1 (de) Eine Vorrichtung zur 3 dimensionalen Kontrolle der Wirkungen von "KL II Gummizügen" im Oberkiefer in der Kieferorthopädie
DE440894C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Fehlbissen bei zahnaerztlicher Behandlung
DE202010006114U1 (de) Bissschablone aus Kunststoff
DE1660150U (de) Befestigungsmittel fuer schienen zur fixation von lockeren zaehnen.
DE1995594U (de) Occlusionsloeffel.

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GUERAY, YASAR ENIS, CANKAYA-ANKARA, TR

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: GUERAY, YASAR ENIS, 06680 CANKAYA-ANKARA, TR

8364 No opposition during term of opposition