DE69934831T2 - MULTIPLEXES, FüR DIE ORALE VERBABREICHUNG GEEIGNETES MEDIKAMENTENABGABESYSTEM - Google Patents

MULTIPLEXES, FüR DIE ORALE VERBABREICHUNG GEEIGNETES MEDIKAMENTENABGABESYSTEM Download PDF

Info

Publication number
DE69934831T2
DE69934831T2 DE69934831T DE69934831T DE69934831T2 DE 69934831 T2 DE69934831 T2 DE 69934831T2 DE 69934831 T DE69934831 T DE 69934831T DE 69934831 T DE69934831 T DE 69934831T DE 69934831 T2 DE69934831 T2 DE 69934831T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hcl
delivery system
drug delivery
active ingredient
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69934831T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934831D1 (de
Inventor
Richard Danville TING
Charles Livermore HSIAO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Impax Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Impax Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Impax Pharmaceuticals Inc filed Critical Impax Pharmaceuticals Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69934831D1 publication Critical patent/DE69934831D1/de
Publication of DE69934831T2 publication Critical patent/DE69934831T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/10Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of compressed tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2086Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat
    • A61K9/209Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat containing drug in at least two layers or in the core and in at least one outer layer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine einzelne Arzneimittelabgabeeinheit, die für eine orale Verabreichung geeignet ist, welche wenigstens zwei verschiedene Arzneimitteldosierungspackungen oder -einheiten enthält. Dieses Multiplex-System enthält wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung, welche im Wesentlichen umhüllt werden durch ein eingekerbtes Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung. Die eingekerbte Natur des Kompartiments für eine länger andauernde Freisetzung vereinfacht die Trennung des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems durch den Patienten in individuelle Arzneimitteldosierungspackungen oder -einheiten für eine orale Verabreichung der verschriebenen Dosierung. Nach Trennung kann jede individuelle Arzneimitteldosierungspackung oder -einheit ein äquivalentes und vorzugsweise identisches Freisetzungsprofil für den Wirkstoff verglichen miteinander und mit jenem des gesamten Multiplex-Systems zeigen. Dementsprechend ermöglicht in einer bevorzugten Ausführungsform die Trennbarkeit des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems dessen Verwendung während des gesamten Verlaufs eines variierende Dosierungen umfassenden Therapieplans und vereinfacht folglich eine kosteneffektive Patienten-Compliance.
  • Hintergrund der Erfindung
  • FR-A-1603314 offenbart eine pharmazeutische Form der Art, in welcher ein Kern in eine außen befindliche Masse inkorporiert ist. Die pharmazeutischen Formen umfassen wenigstens zwei verschiedene Kerne, die nebeneinander angeordnet sind, die aber voneinander durch die oben erwähnte außen befindliche Masse, die sie gleichzeitig auf allen Seiten überzieht, getrennt sind.
  • US-A-4,892,741 offenbart feste Arzneimittelzubereitungen, die eine lang andauernde Wirkung haben, in Form einer beschichteten Tablette, und welche einen begrenzt löslichen Dihydropyridin-Wirkstoff der allgemeinen Formel I enthalten, wobei die beschichtete Tablette aus einem Kern besteht, der wenigstens eines der Dihydropyridine in einer Form für eine schnelle Freisetzung enthält, und aus einem Überzug um den Kern herum, wobei dieser Überzug wenigstens eines der Dihydropyridine in einer Form für eine langsame Freisetzung enthält, besteht, welche eine überraschend lang andauernde Wirksamkeit zeigen.
  • US-A-4,353,887 offenbart eine teilbare Tablette, welche eine kontrollierte und verzögerte Freisetzung des Wirkstoffs aufweist und aus einem Presskörper besteht, der gegebenenfalls mit einem Überzug versehen ist und durch wenigstens einen Wirkstoff in einer Zusatzzusammensetzung, die eine verzögerte und kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs bewirkt, gebildet wird.
  • FR-A-12585948 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Indomethacin-Tabletten der Art, welche eine hydrophile Matrix aufweist, in welchem vor der Granulierung eine Benetzung der Indomethacin/Verdichtungsmittel-Mischung mit einer wässrig-alkoholischen Lösung ausgeführt wird und die hydrophilen Vehikel erst nach einem Trocknen der Teilchen, bis ein Feuchtigkeitsgehalt von 2 bis 4% erhalten wird, zugesetzt werden.
  • Die Arzneimittelwirksamkeit hängt von der Aufrechterhaltung der korrekten therapeutischen Konzentrationen des Arzneimittels über den erforderlichen Behandlungszeitraum ab. In Bezug auf oral verabreichte Arzneimittel hängt die Wirksamkeit einer Behandlung teilweise oder manchmal vollständig von der Patienten-Compliance mit dem verschriebenen Dosierungsplan ab. Insbesondere wenn die verschriebene Dosierung während des Behandlungszeitraums zunimmt oder abnimmt, kann die Patienten-Compliance leiden aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit der korrekten Dosierung der verschriebenen Medikation zu unterschiedlichen Zeitpunkten oder der Unbequemlichkeit, diese zu erhalten.
  • Es wäre dementsprechend für Patienten vorteilhaft, über eine Arzneimittelabgabeeinheit zu verfügen, die es den Patienten selbst erlaubt, die Menge von Arzneimittel, die verabreicht werden soll, zu regulieren. Eine solche Fähigkeit würde es den Patienten ermöglichen, die gleiche Arzneimittelabgabeeinheit während ihres gesamten Behandlungszeitraums zu verwenden sogar dann, wenn die ihnen verschriebene Dosierung sich während jenes Zeitraums ändert. Unter solchen Umständen würden Patienten die Bequemlichkeit und die Kosteneffizienz haben, in einer Einheit und zur gleichen Zeit die verschiedenen Dosierungen des ihnen verschriebenen Arzneimittels, die während ihres Behandlungszeitraums benötigt würden, zu erhalten.
  • Ein wertvoller Beitrag zu diesem Fachgebiet wäre dementsprechend die Entwicklung eines Multiplex-Arzneimittelabgabesystems, welches für eine orale Verabreichung geeignet ist, enthaltend wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung, welche im Wesentlichen umhüllt werden durch ein eingekerbtes Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung, welches die Trennung des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems in individuelle Arzneimitteldosierungspackungen oder -einheiten für eine orale Verabreichung der verschriebenen Dosierung, von denen jede ein äquivalentes und vorzugsweise identisches Freisetzungsprofil für den Wirkstoff verglichen miteinander und mit jenem des gesamten Multiplex-Systems zeigen kann, vereinfacht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend ist ein Ziel der Erfindung eine einzelne Arzneimittelabgabeeinheit, welche für eine orale Verabreichung geeignet ist, die Patienten in individuelle Arzneimitteldosierungspackungen oder -einheiten trennen könnten. Diese individuellen Arzneimitteldosierungspackungen oder -einheiten können ein äquivalentes und vorzugsweise identisches Freisetzungsprofil für den Wirkstoff bei Vergleich miteinander oder bei Vergleich mit dem gesamten intakten Multiplex-Arzneimittelabgabesystem zeigen. Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch ein Multiplex-Arzneimittelabgabesystem, welches für eine orale Verabreichung geeignet ist, umfassend wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung, welche im Wesentli chen umhüllt werden durch ein eingekerbtes Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung, wobei das Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung derart eingekerbt ist, dass, wenn das Wirkstoffabgabesystem entlang der Kerbe in Abschnitte geteilt wird, jeder Abschnitt ein Kompartiment für eine sofortige Freisetzung, welches im Wesentlichen durch das Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung umhüllt wird, enthält, und wobei jedes der wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung eine wirksame Menge eines Wirkstoffs oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon umfasst und das eingekerbte Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung eine wirksame Menge eines Wirkstoffes oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon in einer verdichteten Mischung mit einer Kombination eines hydrophilen Polymers und eines hydrophoben Materials umfasst.
  • Das eingekerbte Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung der Erfindung ermöglicht die Teilung des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems in individuelle Arzneimitteldosierungspackungen oder -einheiten für eine orale Verabreichung der verschriebenen Dosierung, von denen jede ein äquivalentes und vorzugsweise identisches Freisetzungsprofil für den Wirkstoff bei Vergleich miteinander und mit jenem des gesamten Multiplex-Systems zeigen kann.
  • Das Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung umfasst eine Kombination eines hydrophoben Polymers und eines hydrophoben Materials. Das oder die hydrophile(n) Polymer(e) löst bzw. lösen sich auf, wodurch das Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung geschwächt wird, während das hydrophobe Material das Wasser retardiert, wodurch es dazu beiträgt, die Integrität des Arzneimittelabgabesystems zu bewahren.
  • Jedes Kompartiment für eine sofortige Freisetzung umfasst eine wirksame Menge eines Wirkstoffes oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon und das eingekerbte Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung umfasst eine wirksame Menge eines Wirkstoffes oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon in einer verdichteten Mischung mit einer Kombination eines hydrophilen Polymers und eines hydrophoben Materials.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst jedes Kompartiment für eine sofortige Freisetzung eine wirksame Menge eines Wirkstoffes oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon in einer verdichteten Mischung mit einem Polymer. Indem die Zusammensetzung des oder der Polymer(e) in den Kompartimenten für eine sofortige Freisetzung und/oder die relative Zusammensetzung des hydrophilen Polymers und hydrophoben Materials in dem Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung variiert werden, können die jeweiligen Zeitdauern für die Auflösung des Wirkstoffs oder der Bursting-Effekt angepasst werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der beanspruchten Erfindung kann der in dem Multiplex-Arzneimittelabgabesystem enthaltene Wirkstoff ein Arzneimittel sein. In anderen Ausführungsformen kann dieses Arzneimittel ein therapeutisches oder prophylaktisches Arzneimittel sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der beanspruchten Erfindung kann das Arzneimittel des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems Diltiazem, Trapidil, Urapidil, Benziodaron, Dipyridamol, Isosorbidmononitrat oder Lidoflazin sein. In einer anderen Ausführungsform kann das Arzneimittel ein nicht-steroidales antiinflammatorisch-wirkendes Arzneimittel (NSAID) oder steroidales antiinflammatorisch-wirkendes Arzneimittel sein. In einer Ausführungsform kann das steroidale antiinflammatorisch-wirkende Arzneimittel Diclofenac-Natrium, Ibuprofen, Ketoprofen, Diflunisal, Piroxicam, Motrin oder Naproxen sein. In noch einer anderen Ausführungsform kann das Arzneimittel Acetaminophen, Aldosteron, Alprenolol, Amitryptylin, Aspirin, Beclomethasondipropionat, Bromocriptin, Butorphanoltartrat, Chlormethiazol, Chlorpheniramin, Chlorpromazin-HCl, Cimetidin, Codein, Cortison, Cyclobenzamin-HCl, Desmethylimipramin, Dextropropoxyphen, Dihydroergotamin, Diltiazem-HCl, Dobutamin-HCl, Domperidon, Dopamin-HCl, Doxepin-HCl, Epinephrin, Ergoloidmesylate, Ergotamintartrat, Estradiol, Ethinylestradiol, Flunisolid, Fluoruracil, Flurazepam-HCl, 5-Fluor-21-desoxyuridin, Furosemid, Glipizid, Glyburid, Glyceryltrinitrat, Guanethidinsulfat, Hydralazin-HCl, Imipramin-HCl, Indoramin, Isoethorin-HCl, Isoethrinmesylat, Isoprenalin, Isoproterenolsulfat, Isosorbiddinitrat, Levallorphantartrat, Levodopa, Lidocain-HCl, Lignocain, Lorcainid, Meperidin-HCl, 6-Mercaptopurin, Metaproterenolsulfat, Methoxamin-HCl, Methylphenidat, Methylpreonisolon, Methyltestosteronmesylat, Metoclopramid, Metoprololtartrat, Morphinsulfat, Nalbuphin-HCl, Naloxon-HCl, Neostigmin, Nifedipin, Nitrendipin, Nitroglycerin, Norepinephrinbitartrat, Norethindron, Nortriptylen-HCl, Oxprenolol, Oxyphenbutazon, Penicillamin, Pentazocin-HCl, Pentazocinlactat, Pentobarbital, Petnidin, Phenacetin, Phentolamin-HCl, Phentolaminmesylat, Phenylephrin-HCl, Phenylephrinbitartrat, Phenytoin, Pindolal, Prazosin, Prednison, Progesteron, Propoxyphen-HCl, Propoxyphennapsylat, Propranolol-HCl, Chinidin, Reserpin, Ritodrin-HCl, Salicylamid, Salbutamol, Secobarbital, Testosteron, Terbutalin, Timololmaleat, Tolbutamid oder Verapamil-HCl sein.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der beanspruchten Erfindung kann der Wirkstoff vorzugsweise Isosorbid-5-mononitrat sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Wirkstoff des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems das folgende in vitro-Auflösungsprofil, wenn in einem Typ 2-Auflösungsgerät (Schaufel) gemäß der U.S. Pharmacopeia XXII bei 37°C ± 0,5°C in entionisiertem Wasser bei 75 Umdrehungen pro Minute gemessen, zeigen:
    ungefähr 0% bis ungefähr 90% des Wirkstoffs werden zwischen 1 h und 16 h der Messung in dem Gerät freigesetzt; und
    ungefähr 0% bis ungefähr 100% des Wirkstoffs werden zwischen 1,5 h und 28 h nach Messung in dem Gerät freigesetzt.
  • In einer solchen bevorzugten Ausführungsform kann der Wirkstoff des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems Isosorbid-5-mononitrat sein.
  • In noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann der Wirkstoff des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems das folgende in vitro-Auflösungsprofil, wenn in einem Typ 2-Auflösungsgerät (Schaufel) gemäß der U.S. Pharmacopeia XXII bei 37°C ± 0,5°C in entionisiertem Wasser bei 75 Umdrehungen pro Minute gemessen, zeigen:
    ungefähr 10°% bis ungefähr 75% des Wirkstoffs werden zwischen 1 h und 5 h der Messung in dem Gerät freigesetzt; und
    nicht weniger als 90% des Wirkstoffs sind nach 6 h der Messung in dem Gerät freigesetzt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der beanspruchten Erfindung kann das Polymer des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems Alginsäure, Calciumcarboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Guar Gum, Methylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Cellulose, vorgelierte Stärke, Natriumalginat, Stärke, Ethylcellulose, Gelatine, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Polymethacrylate, Povidon, Schellack oder Zein und vorzugsweise Hydroxypropylmethylcellulose ein.
  • In noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann das hydrophile Polymer des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems Carboxymethylcellulose, Guar Gum, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Methylcellulose oder Povidon und vorzugsweise Hydroxypropylmethylcellulose sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der beanspruchten Erfindung kann das hydrophobe Material des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems Carnaubawachs, Ethylcellulose, Glycerylpalmitostearat, hydriertes Rizinusöl, hydriertes pflanzliches Öl, mikrokristallines Paraffin, Polymethacrylate oder Stearinsäure und vorzugsweise hydriertes pflanzliches Öl sein.
  • Die Erfindung erreicht diese und andere Ziele durch ein Verfahren zur Herstellung eines Multiplex-Arzneimittelabgabesystems, welches für eine orale Verabreichung geeignet ist, umfassend die Schritte: Zusammengeben einer wirksamen Menge eines Wirkstoffs oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon und eines Polymers, um wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung zu bilden; Zusammengeben einer wirksamen Menge eines Wirkstoffs oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon und eines hydrophilen Polymers und eines hydrophoben Materials, um ein Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung zu bilden; unter Druck erfolgendes Aufbringen des Kompartiments für eine länger andauernde Freisetzung als Beschichtung, um die wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung im Wesentlichen zu umhüllen; und Einkerben des Kompartiments für eine länger andauernde Freisetzung derart, dass die Kompartimente für eine sofortige Freisetzung getrennt werden können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Verfahren zur Herstellung eines Multiplex-Arzneimittelabgabesystems, welches für eine orale Verabreichung geeignet ist, ein Zusammengeben durch Mischen, Beschichten in einer perforierten Pfanne, Beschichten von in einer Wirbelschicht befindlichen Teilchen, eine nasse Granulierung, Wirbelschicht-Granulierung oder trockene Granulierung gemäß den Methoden, die in diesem Fachgebiet anerkannt sind, umfassen.
  • Andere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich. Die detaillierte Beschreibung und die speziellen Beispiele geben jedoch nur bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung an.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems, welches für eine orale Verabreichung geeignet ist, welches zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung im Wesentlichen umhüllt durch ein eingekerbtes Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung enthält. Das eingekerbte Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung der Erfindung ermöglicht die Teilung des Multiplex-Arzneimittelabgabesystems in individuelle Arzneimitteldosierungspackungen oder -einheiten für eine orale Verabreichung der verschriebenen Dosierung, von denen jede ein äquivalentes und vorzugsweise identisches Freisetzungsprofil für den Wirkstoff bei Vergleich miteinander und mit jenem des gesamten Multiplex-Systems zeigen kann.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform besteht das Multiplex-System aus einer länglichen Tablette, die in der Mitte eingekerbt ist, um ein leichtes Zerbrechen der Tablette zu ermöglichen. Jede Hälfte der Tablette enthält ein Kompartiment für eine sofortige Freisetzung, welches konzentrisch innerhalb der runden Tablettenkanten lokalisiert ist, was eine geringfügig dickere Wand ausgehend von der Mittelkante ermöglicht, wenn die Tablette in zwei Hälften gebrochen wird. Der Abstand zwischen den Kompartimenten für eine sofortige Freisetzung muss nicht größer sein als der doppelte Abstand zwischen der Grenzfläche zwischen den Kompartimenten für eine sofortige Freisetzung und eine länger andauernde Freisetzung und jener zwischen dem Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung und der äußeren Oberfläche oder einem optionalen kosmetischen Kompartiment, solange, sind sie einmal getrennt, jede individuelle Arzneimitteldosierungspackung oder -einheit ein äquivalentes und vorzugsweise identisches Freisetzungsprofil für den Wirkstoff bei Vergleich miteinander und mit jenem des gesamten Multiplex-Systems zeigen kann.
  • 2 ist ein Graph, welcher das in vitro-Auflösungsprofil (% gelöst gegenüber der Zeit) von Isosorbidmononitrat-Tabletten mit länger andauernder Freisetzung (Chargen 127-19A und 127-19B) gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in entionisiertem Wasser unter Verwendung eines Typ 2-Auflösungsgeräts (Schaufel-Methode) bei 37 ± 0,5°C bei 75 Umdrehungen pro Minute (Upm) zeigt. Siehe U.S. Pharmacopeia XXII <711> Auflösung.
  • 3 ist ein Graph, welcher die in vitro-Auflösungsprofile (% gelöst gegenüber der Zeit) eines vollständigen Multiplex-Arzneimittelabgabesystems, enthaltend zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung (wobei jedes den Wirkstoff Isosorbidmononitrat enthält) (Charge 127-19A „ganze Tablette"), und einer individuellen Arzneimitteldosierungspackung oder -einheit davon nach Teilung (Charge 127-19A „halbe Tablette") gemäß jeweiligen Ausführungsformen der Erfindung in entionisiertem Wasser unter Verwendung eines Typ 2-Auflösungsgeräts (Schaufel-Methode) bei 37 ± 0,5°C bei 75 Umdrehungen pro Minute (Upm) zeigt. Siehe U.S. Pharmacopeia XXII <711> Auflösung.
  • Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Gemäß der Erfindung umfasst der Begriff „Wirkstoff" ein oder mehrere Arzneimittel, deren pharmazeutisch annehmbare Salze, Prodrug-Formen, Metabolite und Derivate.
  • Wirkstoffe umfassen therapeutische oder prophylaktische Verbindungen, wie in dem Physicians' Desk Reference beschrieben, wobei sie am meisten bevorzugt jene umfassen (aber nicht darauf beschränkt), die für die Verhütung und/oder Behandlung von Angina und Bluthochdruck verschrieben werden: Diltiazem, Trapidil, Urapidil, Benziodaron, Dipyridamol, Isosorbidmononitrat und Lidoflazin; und jene, die für die Verhütung und/oder Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, wie rheumatoider Arthritis, verschrieben werden: nicht-steroidale antiinflammatorisch wirkende Arzneimittel (NSAIDs) und steroidale antiinflammatorisch wirkende Arzneimittel, wie Diclofenac-Natrium, Ibuprofen, Ketoprofen, Diflunisal, Piroxicam, Motrin und Naproxen und Kombinationen davon.
  • Der Wirkstoff der Erfindung umfasst auch vorzugsweise Arzneimittel, die dem First pass-Effekt unterliegen. Verschiedene Beispiele von solchen Arzneimitteln umfassen (sind aber nicht beschränkt auf) Acetaminophen, Aldosteron, Alprenolol, Amitryptylin, Aspirin, Beclomethasondipropionat, Bromocriptin, Butorphanoltartrat, Chlormethiazol, Chlorpheniramin, Chlorpromazin-HCl, Cimetidin, Codein, Cortison, Cyclobenzamin-HCl, Desmethylimipramin, Dextropropoxyphen, Dihydroergotamin, Diltiazem-HCl, Dobutamin-HCl, Domperidon, Dopamin-HCl, Doxepin-HCl, Epinephrin, Ergoloidmesylate, Ergotamintartrat, Estradiol, Ethinylestradiol, Flunisolid, Fluoruracil, Flurazepam-HCl, 5-Fluor-21-desoxyuridin, Furosemid, Glipizid, Glyburid, Glyceryltrinitrat, Guanethidinsulfat, Hydralazin-HCl, Imipramin-HCl, Indoramin, Isoethorin-HCl, Isoethrinmesylat, Isoprenalin, Isoproterenolsulfat, Isosorbiddinitrat, Levallorphantartrat, Levodopa, Lidocain-HCl, Lignocain, Lorcainid, Meperidin-HCl, 6-Mercaptopurin, Metaproterenolsulfat, Methoxamin-HCl, Methylphenidat, Methylpreonisolon, Methyltestosteronmesylat, Metoclopramid, Metoprololtartrat, Morphinsulfat, Nalbuphin-HCl, Naloxon-HCl, Neostigmin, Nifedipin, Nitrendipin, Nitroglycerin, Norepinephrinbitartrat, Norethindron, Nortriptylen-HCl, Oxprenolol, Oxyphenbutazon, Penicillamin, Pentazocin-HCl, Pentazocinlactat, Pentobarbital, Petnidin, Phenacetin, Phentolamin-HCl, Phentolaminmesylat, Phenylephrin-HCl, Phenylephrinbitartrat, Phenytoin, Pindolal, Prazosin, Prednison, Progesteron, Propoxyphen-HCl, Propoxyphennapsylat, Propranolol-HCl, Chinidin, Reserpin, Ritodrin-HCl, Salicylamid, Salbutamol, Secobarbital, Testosteron, Terbutalin, Timololmaleat, Tolbutamid und Verapamil-HCl.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann der Wirkstoff das Arzneimittel Isosorbid-5-mononitrat, ein organisches Nitrat, welches ein Vasodilatator mit Wirkungen sowohl auf Arterien als auch Venen ist, umfassen. Die Summenformel ist C6H9NO6 und das Molekulargewicht beträgt 191,14. Der chemische Name für Isosorbidmononitrat ist 1,4:3,6-Dianhydro-D-glucitrol-5-nitrat.
  • Isosorbidmononitrat ist der hauptsächliche wirksame Metabolit von Isosorbiddinitrat und der größte Teil der klinischen Aktivität des Dinitrats kann dem Mononitrat zuschreibbar sein. Eine hauptsächliche pharmakologische Wirkung von Isosorbidmononitrat ist eine Relaxation der vaskulären glatten Muskulatur und die nachfolgende Dilatation von peripheren Arterien und Venen, speziell der Letztgenannten. Eine Dilatation der Venen fördert bekanntermaßen die periphere Ansammlung von Blut und verringert den venösen Rückstrom zum Herzen, wodurch der linke ventrikuläre und diastolische Druck und der pulmonale Kapillardruck (Preload) verringert werden. Eine arterioläre Relaxation verringert den systemischen Gefäßwiderstand, den systolischen Arteriendruck und den mittleren Arteriendruck (Afterload). Es tritt auch eine Dilatation der Herzkranzgefäße auf. Die relative Bedeutung der Preload-Verringerung, Afterload-Verringerung und Dilatation der Herzkranzgefäße ist nach wie vor undefiniert. Der Mechanismus, durch welchen Isosorbidmononitrat Angina pectoris lindert, ist nicht vollständig verstanden.
  • Isosorbidmononitrat wird aus dem Gastrointestinaltrakt schnell und vollständig absorbiert. Bei Menschen unterliegt Isosorbidmononitrat keinem First-pass-Metabolismus in der Leber. Die gesamte Eliminierungs-Halbwertszeit von Isosorbidmononitrat beträgt ungefähr 6 h. Die Clearance-Rate ist bei gesunden jungen Erwachsenen und bei Patienten mit verschiedenen Graden von renaler, hepatischer oder cardialer Dysfunktion die gleiche.
  • Gemäß der Erfindung umfasst der Begriff „Polymer" einzelne oder eine Mehrzahl von polymere(n) Substanzen, die bei Kontakt mit einer wässrigen Umgebung (z.B. Wasser) quellen, gelieren, degradieren oder erodieren können, wie eine oder mehrere von Alginsäure, Calciumcarboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Guar Gum, Methylcellulose, mikrokristalliner Cellulose, Cellulose, vorgelierter Stärke, Natriumalginat, Stärke, Ethylcellulose, Gelatine, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Polymethacrylaten, Povidon, vorgelierter Stärke, Schellack und Zein und Kombinationen davon.
  • Die „hydrophilen Polymere" der Erfindung umfassen eine) oder mehrere von Carboxymethylcellulose, Guar Gum, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Methylcellulose und Povidon. Die „hydrophoben Materialien" der Erfindung umfassen eine) oder mehrere von Carnaubawachs, Ethylcellulose, Glycerylpalmitostearat, hydriertem Rizinusöl, hydriertem pflanzlichem Öl, mikrokristallinem Paraffin, Polymethacrylaten und Stearinsäure.
  • Es wird angenommen, dass ein Fachmann auf diesem Gebiet ohne weitere Arbeiten unter Verwendung der vorangehenden Beschreibung die Erfindung in ihrem vollständigsten Ausmaß in der Praxis ausführen kann. Die folgenden Beispiele dienen nur der Veranschaulichung und beschränken den Rest der Offenbarung in keiner Weise.
  • Beispiele
  • Das nachfolgende Verfahren wurde eingesetzt, um ein Multiplex-Arzneimittelabgabesystem zu erhalten, dessen Zusammensetzung in den unmittelbar folgenden Tabellen in Tabelle 1 aufgeführt ist.
  • Kompartiment für eine sofortige Freisetzung. Isosorbidmononitrat wurde zuerst mit Siliciumdioxid in einem Patterson-Kelley V-Mischer zusammen mit mikrokristalliner Cellulose, Natriumcroscarmellose und Magnesiumstearat 15 min gemischt. Die Pulvermischung wurde dann unter Verwendung eines Manesty Dry-cota mit einem Durchmesser von 3/16", eines runden, flachen Stempels und Stanzblocks verdichtet. Die Härte der Tabletten wurde bei 4 ± 2 kp gehalten.
  • Kompartiment für eine sofortige Freisetzung plus Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung
  • Isosorbidmononitrat wurde mit Siliciumdioxid in einem Patterson-Kelley V-Mischer zusammen mit Hydroxypropylmethylcellulose 2208, mikrokristalliner Cellulose, hydriertem pflanzlichem Öl und Magnesiumstearat 15 min gemischt. Die Kerntabletten wurden unter Verwendung eines Korsch Core Coater und von 5/16" × 3/4" Kapselform-Stempeln unter Druck beschichtet. Die Härte der Tabletten wurde bei 12 ± 4 kp gehalten.
  • Zusätzlich kann durch geeignete Granulierungsmethoden die Formulierung von jeweiligen Freisetzungskompartimenten erfolgen. Bei einer nassen Granulierung werden Lösungen des Bindemittels (Polymer) unter Rühren zu den gemischten Pulvern hinzugegeben. Die Pulvermasse wird mit der Bindungslösung benetzt, bis die Masse die Konsistenz von feuchtem Schnee oder braunem Zucker hat. Das nass granulierte Material wird durch eine Siebvorrichtung getrieben. Feuchtes Material aus dem Mahlschritt wird getrocknet, indem es in einen Behälter mit gesteuerter Temperatur eingebracht wird. Nach dem Trocknen wird das granulierte Material hinsichtlich der Teilchengröße zerkleinert, indem es durch eine Siebvorrichtung geleitet wird. Es wird Gleitmittel zugegeben und die fertige Mischung wird dann verdichtet.
  • Bei einer Wirbelschicht-Granulierung werden Teilchen von inertem Material und/oder Wirkstoff in einer vertikalen Säule mit einem aufsteigenden Luftstrom suspendiert. Wenn die Teilchen suspendiert sind, werden die üblichen Granuliermaterialien in Lösung in die Säule eingesprüht. Es gibt einen allmählichen Teilchenaufbau unter einem gesteuerten Satz von Bedingungen, welche zu einer Tablettengranulierung führen. Nach Trocknen und der Zugabe von Gleitmittel ist das granulierte Material bereit für eine Verdichtung.
  • Bei einer trockenen Granulierung werden der Wirkstoff, Verdünnungsmittel und Gleitmittel gemischt und zu großen Tabletten verdichtet. Die verdichteten großen Tabletten werden durch die wünschenswerte Maschengröße durch Siebgeräte zerkleinert. Es wird noch mehr Gleitmittel zu dem granulierten Material zugegeben und sanft gemischt. Das Material wird dann zu Tabletten verdichtet.
  • TABELLE 1
    Figure 00100001
  • Die Erfindung ist breit offenbart und unter Bezugnahme auf repräsentative Ausführungsformen, die oben beschrieben worden sind, veranschaulicht worden.

Claims (20)

  1. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem, welches für eine orale Verabreichung geeignet ist, umfassend wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung, welche im Wesentlichen umhüllt werden durch ein eingekerbtes Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung, wobei das Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung derart eingekerbt ist, dass, wenn das Wirkstoffabgabesystem entlang der Kerbe in Abschnitte geteilt wird, jeder Abschnitt ein Kompartiment für eine sofortige Freisetzung, welches im Wesentlichen durch das Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung umhüllt wird, enthält, und wobei jedes der wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung eine wirksame Menge eines Wirkstoffs oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon umfasst und das eingekerbte Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung eine wirksame Menge eines Wirkstoffes oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon in einer verdichteten Mischung mit einer Kombination eines hydrophilen Polymers und eines hydrophoben Materials umfasst.
  2. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach Anspruch 1, wobei jedes der wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung die wirksame Menge eines Wirkstoffes oder des pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon umfasst, in einer verdichteten Mischung mit einem Polymer vorliegt.
  3. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei das hydrophile Polymer aus der aus Carboxymethylcellulose, Guar Gum, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Methylcellulose und Povidon bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  4. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach einem der Ansprüche 1–3, wobei das hydrophobe Material aus der aus Carnaubawachs, Ethylcellulose, Glycerylpalmitostearat, hydriertem Rizinusöl, hydriertem pflanzlichem Öl, mikrokristallinem Paraffin, Polymethacrylat und Stearinsäure bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  5. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach Anspruch 2, wobei das Polymer aus der aus Alginsäure, Calciumcarboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Natriumcroscarmellose, Guar Gum, Methylcellulose, Cellulose, vorgelierter Stärke, Natriumalginat, Stärke, Ethylcellulose, Gelatine, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Polymethacrylat, Povidon, Schellack und Zein bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  6. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach einem der Ansprüche 1–5, wobei der Wirkstoff ein Arzneimittel ist.
  7. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach Anspruch 6, wobei das Arzneimittel aus der aus Diltiazem, Trapidil, Urapidil, Benziodaron, Dipyridamol, Isosorbidmononitrat und Lidoflazin bestehendem Gruppe ausgewählt wird.
  8. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach Anspruch 6, wobei das Arzneimittel aus der aus einem nicht-steroidalen anti-inflammatorisch wirkenden Arzneimittel und einem steroidalen antiinflammatorisch wirkenden Arzneimittel bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  9. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach Anspruch 6, wobei das Arzneimittel ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Acetaminophen, Aldosteron, Alprenolol, Amitryptylin, Aspirin, Beclomethason-dipropionat, Bromocriptin, Butorphanoltartrat, Chlormethiazol, Chlorpheniramin, Chlorpromazin-HCl, Cimetidin, Codein, Cortison, Cyclobenzamin-HCl, Desmethylimipramin, Dextropropoxyphen, Dihydroergotamin, Diltiazem-HCl, Dobutamin-HCl, Domperidon, Dopamin-HCl, Doxepin-HCl, Epinephrin, Ergoloidmesylaten, Ergotamintartrat, Estradiol, Ethinylestradiol, Flunisolid, Fluoruracil, Flurazepam-HCl, 5-Fluor-21-desoxyuridin, Furosemid, Glipizid, Glyburid, Glyceryltrinitrat, Guanethidinsulfat, Hydralazin-HCl, Imipramin-HCl, Indoramin, Isoethorin-HCl, Isoethrinmesylat, Isoprenalin, Isoproterenolsulfat, Isosorbiddinitrat, Levallorphantartrat, Levodopa, Lidocain-HCl, Lignocain, Lorcainid, Meperidin-HCl, 6-Mercaptopurin, Metaproterenolsulfat, Methoxamin-HCl, Methylphenidat, Methylpreonisolon, Methyltestosteronmesylat, Metoclopramid, Metoprololtartrat, Morphinsulfat, Nalbuphin-HCl, Naloxon-HCl, Neostigmin, Nifedipin, Nitrendipin, Nitroglycerin, Norepinephrinbitartrat, Norethindron, Nortriptylen-HCl, Oxprenolol, Oxyphenbutazon, Penicillamin, Pentazocin-HCl, Pentazocinlactat, Pentobarbital, Petnidin, Phenacetin, Phentolamin-HCl, Phentolaminmesylat, Phenylephrin-HCl, Phenylephrinbitartrat, Phenytoin, Pindolal, Prazosin, Prednison, Progesteron, Propoxyphen-HCl, Propoxyphennapsylat, Propranolol-HCl, Chinidin, Reserpin, Ritodrin-HCl, Salicylamid, Salbutamol, Secobarbital, Testosteron, Terbutalin, Timololmaleat, Tolbutamid und Verapamil-HCl.
  10. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach einem der Ansprüche 2–9, wobei der Wirkstoff das folgende in vitro-Auflösungsprofil, wenn mit einer Typ 2-Auflösungsgerät-Schaufel gemäß der U.S. Pharmacopeia XXII bei 37°C ± 0,5°C in entionisiertem Wasser bei 75 Umdrehungen pro Minute gemessen, aufweist: ungefähr 0°% bis ungefähr 90°% des Wirkstoffs werden zwischen 1 h und 16 h der Messung in dem Gerät freigesetzt; und ungefähr 0% bis ungefähr 100% des Wirkstoffs werden zwischen 1,5 h und 28 h der Messung in dem Gerät freigesetzt.
  11. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach einem der Ansprüche 2–9, wobei der Wirkstoff das folgende in vitro-Auflösungsprofil, wenn mit einer Typ 2-Auflösungsgerät-Schaufel gemäß der U.S. Pharmacopeia XXII bei 37°C ± 0,5°C in entionisiertem Wasser bei 75 Umdrehungen pro Minute gemessen, aufweist: ungefähr 10% bis ungefähr 75% des Wirkstoffs werden zwischen 1 h und 5 h der Messung in dem Gerät freigesetzt; und nicht weniger als 90% des Wirkstoffs sind nach 6 h der Messung in dem Gerät freigesetzt.
  12. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach einem der Ansprüche 2–11, wobei jeder Abschnitt des getrennten Wirkstoffabgabesystems ein äquivalentes Freisetzungsprofil für den Wirkstoff, wenn sie miteinander verglichen werden, zeigt.
  13. Multiplex-Wirkstoffabgabesystem nach einem der Ansprüche 2–11, wobei jeder Abschnitt des getrennten Wirkstoffabgabesystems ein äquivalentes Freisetzungsprofil für den Wirkstoff, wenn sie miteinander verglichen werden und wenn sie mit dem Wirkstoffabgabesystem in seiner Gänze verglichen werden, zeigt.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Multiplex-Wirkstoffabgabesystems, welches für eine orale Verabreichung geeignet ist, umfassend die Schritte: (a) Zusammengeben einer wirksamen Menge eines Wirkstoffs oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon und eines Polymers, um wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung zu bilden; (b) Zusammengeben einer wirksamen Menge eines Wirkstoffs oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon und eines hydrophilen Polymers und eines hydrophoben Materials, um ein Kompartiment für eine länger andauernde Freisetzung zu bilden; (c) unter Druck erfolgendes Aufbringen des Kompartiments für eine länger andauernde Freisetzung als Beschichtung, um die wenigstens zwei Kompartimente für eine sofortige Freisetzung im Wesentlichen zu umhüllen; und (d) Einkerben des Kompartiments für eine länger andauernde Freisetzung derart, dass die Kompartimente für eine sofortige Freisetzung getrennt werden können.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Zusammengeben aus der aus Mischen, Beschichten in einer perforierten Pfanne, Beschichten von in einer Wirbelschicht befindlichen Teil chen, nasse Granulierung, Wirbelschicht-Granulierung und trockener Granulierung bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder Anspruch 15, wobei der Wirkstoff ein Arzneimittel, wie in einem der Ansprüche 7–9 definiert, ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 14 oder Anspruch 15, wobei der Wirkstoff Isosorbid-5-mononitrat ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14–17, wobei das hydrophile Polymer, wie in Anspruch 3 definiert, ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14–18, wobei das hydrophobe Material, wie in Anspruch 4 definiert, ist.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14–19, wobei das Polymer, wie in Anspruch 5 definiert, ist.
DE69934831T 1998-09-29 1999-09-13 MULTIPLEXES, FüR DIE ORALE VERBABREICHUNG GEEIGNETES MEDIKAMENTENABGABESYSTEM Expired - Lifetime DE69934831T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US164642 1998-09-29
US09/164,642 US6602521B1 (en) 1998-09-29 1998-09-29 Multiplex drug delivery system suitable for oral administration
PCT/US1999/020807 WO2000018447A2 (en) 1998-09-29 1999-09-13 Multiplex drug delivery system suitable for oral administration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934831D1 DE69934831D1 (de) 2007-02-22
DE69934831T2 true DE69934831T2 (de) 2007-08-16

Family

ID=22595418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934831T Expired - Lifetime DE69934831T2 (de) 1998-09-29 1999-09-13 MULTIPLEXES, FüR DIE ORALE VERBABREICHUNG GEEIGNETES MEDIKAMENTENABGABESYSTEM

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6602521B1 (de)
EP (1) EP1416920B1 (de)
AU (1) AU6141199A (de)
DE (1) DE69934831T2 (de)
ES (1) ES2278455T3 (de)
TW (1) TWI228997B (de)
WO (1) WO2000018447A2 (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8071128B2 (en) 1996-06-14 2011-12-06 Kyowa Hakko Kirin Co., Ltd. Intrabuccally rapidly disintegrating tablet and a production method of the tablets
SE9802973D0 (sv) 1998-09-03 1998-09-03 Astra Ab Immediate release tablet
US7122143B2 (en) 2001-09-28 2006-10-17 Mcneil-Ppc, Inc. Methods for manufacturing dosage forms
EP1429746B1 (de) 2001-09-28 2008-08-13 McNEIL-PPC, INC. Darreichungsformen mit kern und äusserer hülle
US6837696B2 (en) 2001-09-28 2005-01-04 Mcneil-Ppc, Inc. Apparatus for manufacturing dosage forms
US7838026B2 (en) 2001-09-28 2010-11-23 Mcneil-Ppc, Inc. Burst-release polymer composition and dosage forms comprising the same
US9358214B2 (en) 2001-10-04 2016-06-07 Adare Pharmaceuticals, Inc. Timed, sustained release systems for propranolol
NZ532310A (en) 2001-10-05 2007-02-23 Combinatorx Inc Combinations comprising a tetra-substituted pyrimidopyrimidine and a corticosteroid for the treatment of immunoinflammatory disorders
AU2002356418A1 (en) * 2001-10-08 2003-04-22 Sun Pharmaceutical Industries Limited An antispasmodic agent spaced drug delivery system
CN1606434A (zh) * 2001-12-19 2005-04-13 株式会社三和化学研究所 控制释放成型品
RU2005108608A (ru) * 2002-09-28 2005-10-27 МакНЕЙЛ-ППС, ИНК. (US) Дозированная форма немедленного высвобождения, содержащая оболочку с отверстиями
US7807197B2 (en) 2002-09-28 2010-10-05 Mcneil-Ppc, Inc. Composite dosage forms having an inlaid portion
CA2500313C (en) * 2002-09-28 2011-06-07 Mcneil-Ppc, Inc. Polymer composition and dosage forms comprising the same
US7988993B2 (en) * 2002-12-09 2011-08-02 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Oral controlled release dosage form
US8367111B2 (en) * 2002-12-31 2013-02-05 Aptalis Pharmatech, Inc. Extended release dosage forms of propranolol hydrochloride
WO2004093843A1 (en) 2003-04-24 2004-11-04 Jagotec Ag Delayed release tablet with defined core geometry
TW200517114A (en) * 2003-10-15 2005-06-01 Combinatorx Inc Methods and reagents for the treatment of immunoinflammatory disorders
US9492541B2 (en) * 2004-09-14 2016-11-15 Sovereign Pharmaceuticals, Llc Phenylepherine containing dosage form
AU2005232582B2 (en) * 2004-04-01 2009-05-21 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Imroved formulations of 6-mercaptopurine
US8188067B2 (en) 2004-04-01 2012-05-29 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Formulations of 6-mercaptopurine
SE0401031D0 (sv) * 2004-04-22 2004-04-22 Duocort Ab A new glucocorticoid replacement therapy
CA2564960A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-01 Lawrence Solomon Pharmaceutical tablets having a separation mark positioned on the side of said tablets
WO2005120432A1 (en) * 2004-06-07 2005-12-22 Duramed Pharmaceuticals, Inc. Dispenser for progestin used for acute and maintenance treatment of dub
US8747895B2 (en) 2004-09-13 2014-06-10 Aptalis Pharmatech, Inc. Orally disintegrating tablets of atomoxetine
US9884014B2 (en) 2004-10-12 2018-02-06 Adare Pharmaceuticals, Inc. Taste-masked pharmaceutical compositions
US20060105039A1 (en) 2004-10-21 2006-05-18 Jin-Wang Lai Taste-masked pharmaceutical compositions with gastrosoluble pore-formers
US8383159B2 (en) 2004-10-27 2013-02-26 Mcneil-Ppc, Inc. Dosage forms having a microreliefed surface and methods and apparatus for their production
US8673352B2 (en) 2005-04-15 2014-03-18 Mcneil-Ppc, Inc. Modified release dosage form
US9161918B2 (en) 2005-05-02 2015-10-20 Adare Pharmaceuticals, Inc. Timed, pulsatile release systems
CN101291656B (zh) * 2005-08-18 2012-11-07 帝人制药株式会社 具有准确的用量分割功能的制剂
DK1931315T3 (da) * 2005-08-24 2014-01-20 Endo Pharmaceuticals Inc Depotformuleringer af nalbufin
US8394812B2 (en) 2005-08-24 2013-03-12 Penwest Pharmaceuticals Co. Sustained release formulations of nalbuphine
WO2007090082A2 (en) * 2006-01-27 2007-08-09 Eurand, Inc. Drug delivery systems comprising weakly basic selective serotonin 5-ht3 blocking agent and organic acids
KR20140088230A (ko) * 2006-01-27 2014-07-09 앱탈리스 파마테크, 인코포레이티드 약 염기성 약물과 유기산을 포함하는 약물 전달 시스템
US20070190141A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Aaron Dely Extended release opiate composition
US20080003213A1 (en) * 2006-05-22 2008-01-03 Jan Lessem Methods and compositions for the treatment of diseases or conditions associated with increased C-reactive protein, interleukin-6, or interferon-gamma levels
NZ573174A (en) * 2006-06-01 2012-01-12 Msd Consumer Care Inc Sustained release pharmaceutical dosage form containing phenylephrine
PE20080330A1 (es) * 2006-06-01 2008-04-25 Schering Corp Composiciones farmaceuticas para la liberacion sostenida de fenilefrina
JP2009538919A (ja) * 2006-06-01 2009-11-12 シェーリング コーポレイション フェニレフリンのパルス化放出処方物および薬学的組成物
EP2034970B1 (de) * 2006-06-01 2012-08-01 MSD Consumer Care, Inc. Phenylephrin enthaltende pharmazeutische formulierung mit verzögerter freisetzung
WO2007149860A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-27 Accu-Break Technologies, Inc. Segmented pharmaceutical dosage forms
ES2400446T5 (es) 2006-08-03 2017-03-13 Horizon Pharma Ag Tratamiento con glucocorticoides de liberación retardada de una enfermedad reumática
US20080075766A1 (en) * 2006-09-25 2008-03-27 Shun-Por Li Multi-core dosage form having transparent outer coating
BRPI0812784A2 (pt) * 2007-06-01 2014-12-02 Schering Plough Healthcare Composição farmacêutica compreendendo um substrato e um revestimento contendo um ingrediente ativo e polivinilálcool
CN101888828A (zh) * 2007-07-27 2010-11-17 蒂宝制药公司 脉冲胃滞留剂型
CA2737131A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Zalicus Inc. Therapeutic regimens for the treatment of immunoinflammatory disorders
PE20091084A1 (es) * 2007-12-07 2009-07-23 Schering Plough Healthcare Formulaciones farmaceuticas de fenilefrina y composiciones para absorcion transmucosal
JP2011506607A (ja) * 2007-12-17 2011-03-03 ザリカス インコーポレイティッド 免疫炎症性障害の処置のための治療法
US8133506B2 (en) * 2008-03-12 2012-03-13 Aptalis Pharmatech, Inc. Drug delivery systems comprising weakly basic drugs and organic acids
US20090263482A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Vered Rosenberger Treatment of inflammatory bowel disease with 6-mercaptopurine
WO2010014502A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Aptapharma, Inc. Functionally coated breakable tablets
EP2326310B1 (de) * 2008-08-15 2019-05-15 Assertio Therapeutics, Inc. Pharmazeutische magenretentionszusammensetzungen zur behandlung und prävention von zns-störungen
WO2010084188A1 (en) * 2009-01-26 2010-07-29 Nitec Pharma Ag Delayed-release glucocorticoid treatment of asthma
NZ582836A (en) * 2009-01-30 2011-06-30 Nitec Pharma Ag Delayed-release glucocorticoid treatment of rheumatoid arthritis by improving signs and symptoms, showing major or complete clinical response and by preventing from joint damage
US20110003005A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-06 Gopi Venkatesh Methods of Treating PDNV and PONV with Extended Release Ondansetron Compositions
US9011904B2 (en) 2009-07-06 2015-04-21 Aptapharma, Inc. Self-breaking tablets
CA2782285A1 (en) 2009-12-02 2011-06-09 Luigi Mapelli Fexofenadine microcapsules and compositions containing them
US20110280936A1 (en) * 2010-05-17 2011-11-17 Aptapharma, Inc. Self Breaking Tablets
US20110312928A1 (en) * 2010-06-18 2011-12-22 Lipocine Inc. Progesterone Containing Oral Dosage Forms and Related Methods
US9375437B2 (en) 2010-06-18 2016-06-28 Lipocine Inc. Progesterone containing oral dosage forms and kits
US8911780B2 (en) * 2011-02-11 2014-12-16 Zx Pharma, Llc Multiparticulate L-menthol formulations and related methods
US8951996B2 (en) 2011-07-28 2015-02-10 Lipocine Inc. 17-hydroxyprogesterone ester-containing oral compositions and related methods
RS58325B1 (sr) 2013-04-23 2019-03-29 Zx Pharma Llc Enterosolventno obloženi višečestični preparat sa proteinskom sub-oblogom
EP3782614A1 (de) 2013-10-07 2021-02-24 Impax Laboratories, LLC Mukoadhäsive levodopa-formulierungen mit gesteuerter freisetzung und/oder levodopa-ester und verwendungen davon
US10987313B2 (en) 2013-10-07 2021-04-27 Impax Laboratories, Llc Muco-adhesive, controlled release formulations of levodopa and/or esters of levodopa and uses thereof
CN107847506A (zh) 2015-06-22 2018-03-27 来普卡公司 含17‑羟基孕酮酯的口服组合物和相关方法
US20170105996A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Treatment of non-alcoholic fatty liver disease or non-alcoholic steatohepatitis with delayed-release 6-mercaptopurine
CN108968976B (zh) 2017-05-31 2022-09-13 心脏起搏器股份公司 具有化学传感器的植入式医疗设备
CN109381195B (zh) 2017-08-10 2023-01-10 心脏起搏器股份公司 包括电解质传感器融合的系统和方法
CN109419515B (zh) * 2017-08-23 2023-03-24 心脏起搏器股份公司 具有分级激活的可植入化学传感器
CN109864746B (zh) 2017-12-01 2023-09-29 心脏起搏器股份公司 用于医学装置的多模式分析物传感器
CN109864747B (zh) 2017-12-05 2023-08-25 心脏起搏器股份公司 多模式分析物传感器光电子接口
US20210378968A1 (en) * 2020-05-28 2021-12-09 Johnson & Johnson Consumer Inc. Multi-cavity customizable dosage forms
US11071739B1 (en) 2020-09-29 2021-07-27 Genus Lifesciences Inc. Oral liquid compositions including chlorpromazine
US11986449B2 (en) 2020-12-22 2024-05-21 Amneal Pharmaceuticals Llc Levodopa dosing regimen

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336200A (en) * 1963-05-28 1967-08-15 Warner Lambert Pharmaceutical Tablet structure
FR1603314A (en) * 1965-02-23 1971-04-05 Pharmaceutical tablets - having a core and a matrix material
US4353887A (en) * 1979-08-16 1982-10-12 Ciba-Geigy Corporation Divisible tablet having controlled and delayed release of the active substance
US4252786A (en) * 1979-11-16 1981-02-24 E. R. Squibb & Sons, Inc. Controlled release tablet
US4894240A (en) 1983-12-22 1990-01-16 Elan Corporation Plc Controlled absorption diltiazem formulation for once-daily administration
DK62184D0 (da) * 1984-02-10 1984-02-10 Benzon As Alfred Diffusionsovertrukket polydepotpraeparat
FR2585948B1 (fr) 1985-08-06 1988-12-16 Pf Medicament Procede de fabrication de comprimes d'indometacine
DE3750145T2 (de) * 1986-06-10 1994-11-03 Euro Celtique Sa Zusammensetzung mit kontrollierter Freisetzung von Dihydrocodein.
DE3720757A1 (de) * 1987-06-24 1989-01-05 Bayer Ag Dhp-manteltablette
US5017381A (en) * 1990-05-02 1991-05-21 Alza Corporation Multi-unit pulsatile delivery system
US5213738A (en) * 1990-05-15 1993-05-25 L. Perrigo Company Method for making a capsule-shaped tablet
NZ242806A (en) 1991-05-20 1994-01-26 Marion Laboratories Inc Multi-layered acid-containing coated drug beads.
US5286497A (en) 1991-05-20 1994-02-15 Carderm Capital L.P. Diltiazem formulation
FI93924C (fi) * 1991-09-17 1995-06-26 Martti Lauri Antero Marvola Menetelmä säädellysti lääkeainetta vapauttavan valmisteen valmistamiseksi
EP0546593B1 (de) * 1991-10-30 1997-09-03 Glaxo Group Limited Mehrschichtzusammensetzungen enthaltend Histamin- oder Serotonin- Antagonisten
US5478577A (en) * 1993-11-23 1995-12-26 Euroceltique, S.A. Method of treating pain by administering 24 hour oral opioid formulations exhibiting rapid rate of initial rise of plasma drug level
US5475577A (en) * 1992-07-07 1995-12-12 Donnelly Corporation Accessory attachment plate for vehicle panels
DE4313726A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Byk Nederland Bv Feste Darreichungsform
US5500227A (en) * 1993-11-23 1996-03-19 Euro-Celtique, S.A. Immediate release tablet cores of insoluble drugs having sustained-release coating
US5395626A (en) 1994-03-23 1995-03-07 Ortho Pharmaceutical Corporation Multilayered controlled release pharmaceutical dosage form
IT1274879B (it) * 1994-08-03 1997-07-25 Saitec Srl Apparecchio e metodo per preparare forme farmaceutiche solide a rilascio controllato del principio attivo.
US5788987A (en) * 1997-01-29 1998-08-04 Poli Industria Chimica Spa Methods for treating early morning pathologies
US5891474A (en) * 1997-01-29 1999-04-06 Poli Industria Chimica, S.P.A. Time-specific controlled release dosage formulations and method of preparing same

Also Published As

Publication number Publication date
ES2278455T3 (es) 2007-08-01
WO2000018447A3 (en) 2004-02-19
EP1416920B1 (de) 2007-01-10
EP1416920A2 (de) 2004-05-12
EP1416920A4 (de) 2004-05-12
WO2000018447A2 (en) 2000-04-06
US6602521B1 (en) 2003-08-05
AU6141199A (en) 2000-04-17
TWI228997B (en) 2005-03-11
DE69934831D1 (de) 2007-02-22
US20030203028A1 (en) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934831T2 (de) MULTIPLEXES, FüR DIE ORALE VERBABREICHUNG GEEIGNETES MEDIKAMENTENABGABESYSTEM
US6372254B1 (en) Press coated, pulsatile drug delivery system suitable for oral administration
DE69920344T2 (de) Verwendung eines Acrylsäure-Typ Polymeres als Desintegrationsmittel, Vefahren zur Herstellung von Tabletten und hergestellte Tabletten
DE69727153T2 (de) Im magen verweilende orale arzneistoffdosisformen zur gesteuerten freisetzung schwerlöslicher arzneistoffe und unlöslicher stoffe
DE69629797T2 (de) Matrix zur gesteuerten freisetzung von arzneistoffen
DE69429826T3 (de) Opioid-formulierungen zur schmerzbehandlung
DE3811114C2 (de) Zweischichtige Dosierungsform zur Abgabe eines Wirkstoffs
DE3246492C2 (de) Verfahren zur Herstellung therapeutischer Präparate auf der Basis von Hydroxypropylmethylzellulose mit verlängertem Freisetzungsverlauf
DE69824231T2 (de) Bioadhäsive Tabletten
DE3715224C2 (de) Dosierungsform zur stoßweisen Freisetzung eines Arzneimittels
DE60036874T2 (de) Pellet formulierung mit gesteuerter freisetzung
US5133974A (en) Extended release pharmaceutical formulations
DE69432618T2 (de) Arzneimittel mit gesteuertem Beginn und gesteuerter Rate der Freisetzung
DE69817010T2 (de) Spheroide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneiformen
DE69817587T2 (de) Aus einer vielzahl von kleineinheiten aufgebaute brausedosisform
DE69911240T2 (de) Zusammensetzungen, enthaltend mikronisiertes eplerenon
EP0386440B1 (de) Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe
DE60126089T2 (de) Verabreichungssystem
DD299946A5 (de) Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten mit verzögerter Wirkstoffabgabe
JPH05500668A (ja) 制御放出組成物
JPH11500728A (ja) バンド付き持続放出活性剤投与形
DE2224534A1 (de) Pharmazeutisches Präparat mit langsamer Wirkstoffabgabe
DE2808514A1 (de) Nitrofurantoin enthaltende tablette
EP0250648A2 (de) Pharmazeutisches Präparat zur verzögerten Freigabe von Ibuprofen
DE60211183T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend lumiracoxib

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition