DE69931760T2 - Differentieller leitungstreiber - Google Patents

Differentieller leitungstreiber Download PDF

Info

Publication number
DE69931760T2
DE69931760T2 DE69931760T DE69931760T DE69931760T2 DE 69931760 T2 DE69931760 T2 DE 69931760T2 DE 69931760 T DE69931760 T DE 69931760T DE 69931760 T DE69931760 T DE 69931760T DE 69931760 T2 DE69931760 T2 DE 69931760T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nmos transistor
current
input
output
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69931760T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931760D1 (de
Inventor
Tan Nianxiong
Johan Erlands
Jacob Wikner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE69931760D1 publication Critical patent/DE69931760D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69931760T2 publication Critical patent/DE69931760T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/66Digital/analogue converters
    • H03M1/74Simultaneous conversion
    • H03M1/80Simultaneous conversion using weighted impedances
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0264Arrangements for coupling to transmission lines
    • H04L25/0266Arrangements for providing Galvanic isolation, e.g. by means of magnetic or capacitive coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen CMOS-Differenzleitungstreiber, insbesondere zur Ansteuerung einer ein verdrilltes Kupferpaar aufweisenden Leitung, mit einem differentiellen Eingang mit zwei Eingangsanschlüssen und einem differentiellen Analogausgang mit zwei Ausgangsanschlüssen, welche jeweils mit einem Anschlusswiderstand versehen sind. Der Leitungstreiber ist primär für die Verwendung mit verdrillten Kupferpaaren oder ähnlichem vorgesehen, welche für sehr schnelle Anwendungen, wie einem sehr schnellen Internetzugang, verwendet werden.
  • Ein traditioneller Typ eines voll differentiellen Leitungstreibers ist schematisch in 1 dargestellt. Das verdrillte Kupferpaar I wird über einen Transformator 2 mit Energie versorgt. Um eine Impedanzanpassung zu erreichen, muss die transformierte Impedanz des verdrillten Kupferpaares durch Abschlusswiderstände R< angepasst werden.
  • Eine vollständige Beschreibung eines Ausführungsbeispiels dieses Standes der Technik findet sich in dem Artikel von Khorramabadi, IEEE J. Solid-State Circuits, Vol. 27, Nr. 4, (1992) Seite 539, auf den in der vorliegenden Offenbarung Bezug genommen wird. Generelle Probleme mit Leitungstreibern sind in Johns and Essig, Integrated Circuits for Data Transmission Over Twisted-Pair Channels, IEEE J. Solid-State Circuits, Vol. 32, Nr. 3 (1997), Seite 398 beschrieben.
  • Diese bekannte Architektur besitzt mehrere Nachteile. Der Leitungstreiber muss eine kleine Ausgangsimpedanz und eine große Gleichtaktunterdrückung aufweisen, da eine sehr große Spannung im Kupferdraht über eine parasitäre Kapazität als Gleichtaktsignale rückgekoppelt werden kann. Diese eingangsabhängige Änderung der Ausgangsimpedanz des Leitungstreibers muss weiterhin sehr klein sein, um eine kleine Verzerrung zu erhalten. Daher sind effektive Rückkopplungen im Leitungstreiber erforderlich. Eine falsche Kompensation im Leitungstreiber kann zu einer kleinen Signalbandbreite und/oder zu Instabilität führen.
  • Die US 5 166 635 beschreibt eine Differenzleitungstreiber-Architektur, welche eine erste Stufe mit einem voll differentiellen gefalteten Kaskode-Verstärker und eine zweite Stufe mit einem Gegentakt-CMOS-Ausgang mit Komplementärfehler-Verstärkerrückkopplung aufweist. Die erste Stufe bildet den Hauptteil der rückführungslosen Verstärkung und benutzt eine einzige Gleichtakt-Rückkoppelschaltung. Die zweite Stufe benutzt eine komplementäre Fehlerverstärkungsrückkopplung und erzeugt nahezu eine Einheitsverstärkung zur Reduzierung von Verzerrungen sowie zur Realisierung einer kleinen Ausgangsimpedanz. Die Verwendung einer Rückkopplung kann unter bestimmten Bedingungen zu einer Potential-Funktionsinstabilität führen, was in bestimmten Anwendungsfällen unerwünscht ist.
  • Um dem Leitungstreiber eine große Energie zuzuführen, ist gewöhnlich eine hohe Speisespannung erforderlich.
  • Ein Leitungstreiber der in Rede stehenden Art verarbeitet gewöhnlich Signale von einem sehr schnellen Digital-Analog-Umsetzer (DAC) für einen sehr schnellen Internetzugang. Normalerweise sind derartige sehr schnelle DAC's als Stromausgangsanordnungen ausgebildet, was bedeutet, dass der Treiber-DAC eine große Ausgangsimpedanz besitzt. Um die Verzerrung im DAC zu minimieren, muss die Eingangsimpedanz des Leitungstreibers klein sein.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen voll differentiellen Leitungstreiber anzugeben, welcher die vorgenannten Nachteile vermeidet. Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, einen derartigen Treiber anzugeben, welcher mit einem Standard-5 V-CMOS-Prozess hergestellt werden kann. Dies macht selbst seine Integration mit einem Treiber-DAC auf einem einzigen Chip möglich. Es ist darüber hinaus Aufgabe der Erfindung, eine kleine Verzerrung bei großer Bandbreite ohne Stabilitätsprobleme zu realisieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgaben und Vorteile werden gemäß Anspruch 1 erhalten.
  • Typisch für die erfindungsgemäße Lösung ist es, dass Verstärkerschaltungen verwendet werden, welche Stromverstärker sind, wodurch eine kleine Eingangsimpedanz und eine große Ausgangsimpedanz erreicht werden können. Zur Realisierung einer großen Gleichtaktunterdrückung und einer Impedanzanpassung sind Abschlusswiderstände vorgesehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren beschrieben, welche als nicht beschränkend anzusehen sind.
  • 1 zeigt wie bereits ausgeführt, einen bekannten Leitungstreiber.
  • 2 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Lösung.
  • 3 zeigt ein schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel, das für ein Standard-5 V-CMOS-Herstellungsprozess geeignet ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das generelle Konzept der Erfindung ist aus 2 ersichtlich. Ein Leitungstreiber ist mit einem Paar von Stromeingängen Iinp und Iinn versehen. Der Leitungstreiber (innerhalb des gestrichelten Rechtecks) besitzt ein Paar von Stromausgängen, welche mit Anschlusswiderständen Rt versehen sind, die ihrerseits mit Treiberspannungen Vddh und einer Transformatorwicklung verbunden sind. Die andere Wicklung ist mit einem verdrillten Kupferpaar verbunden. Ersichtlich ist innerhalb des gestrichelten Rechtecks ein Satz von zwei Stromverstärkern Ap und An vorgesehen.
  • Um eine einfache Schnittstelle mit einem Treiber DAC zu realisieren, besitzt der Leitungstreiber selbst eine sehr kleine Eingangsimpedanz. Im Gegensatz zu der in 1 dargestellten traditionellen Lösung besitzt der vorgeschlagene Leitungstreiber eine sehr große Ausgangsimpedanz. Mit einer kleinen Eingangsimpedanz und einer großen Ausgangsimpedanz ist dieser Leitungstreiber daher ein Strombetriebs-Leitungstreiber. Die Anschlusswiderstände an den Ausgängen des Leitungstreibers gewährleisten eine hohe Gleichtaktunterdrückung und eine Impedanzanpassung.
  • Die effektive Impedanz muss zur Impedanzanpassung gleich der transformierten Leitungsimpedanz Zt sein. Nimmt man an, dass die Ausgangsimpedanz des Leitungstreibers sehr groß ist, ist der Wert des Anschlusswiderstandes Rt durch die folgende Gleichung gegeben: Rt = 2 × ZT = 2 × ZI/n2, (1)worin ZT die transformierte Leitungsimpedanz, ZI die Leitungsimpedanz und n das Wicklungsverhältnis des Transformators ist.
  • Da der DAC gewöhnlich Verschiebungs-Binärcodes benutzt, sind die Ausgangssignale des DAC, d.h. die Eingangsströme für den Leitungstreiber durch folgende Gleichungen gegeben: Iinp = Ios + iac/2 (2) Iinn = Ios – iac/2, (3)worin Ios eine Konstante und iac die analoge Darstellung des digitalen Eingangssignals des DAC ist. Unter der Annahme, dass der Leitungstreiber eine Verstärkung A sowohl für den positiven als auch den negativen Zweig besitzt, ergeben sich die Eingangsströme durch die folgenden Gleichungen: Iop = A × (Ios + iac/2) (4) Ion = A × (Ios – iac/2) (5)
  • Unter der Annahme, dass die Ausgangsimpedanz des Leitungstreibers sehr groß ist, kann der in den Transformator fließende Wechselstrom durch folgende Gleichung angegeben werden: iT = K × A × iac, (6)worin K eine durch die transformierte Leitungsimpedanz ZT und den Anschlusswiderstand Rt festgelegt und durch folgende Gleichung gegeben ist: K = Rt/(2 Rt + ZT) (7)
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass der konstante Strom Ios in Gleichung (6) verschwindet. Tatsächlich haben Gleichtaktsignale keinen Einfluss auf den in den Transformator fließenden Strom, wobei auch Gleichung (7) unabhängig von Gleichtaktsignalen ist.
  • Um eine Impedanzanpassung zu erhalten, muss Gleichung (1) erfüllt sein. Daher ergibt sich K = Rt/(2 Rt + ZT) = 2 ZT/(4ZT + ZT) = 0,4 (8)
  • Die in die Leitung eingespeiste Leistung ist gleich der vom Transformator gelieferten Leistung und durch folgende Formel gegeben: Pl = Pt = iT 2 × ZT = K2 × A2 × iac 2 × Zl/n2 = = 0,16 × A2 × iac 2 × Zl/n2 (9)
  • Daraus wird klar, dass der Leitungstreiber unter Verwendung von durch Widerstände abgeschlossenen Stromverstärkern realisiert werden kann. Eine derartige Lösung bietet mehrere Vorteile.
  • Stromverstärker besitzen von Hause aus eine große Bandbreite aufgrund der kleinen Innenimpedanz, so dass diese Lösung für eine sehr schnelle Anwendung geeignet ist. Darüber hinaus ist keine Gesamtrückkopplung in den Stromverstärkern notwendig, so dass der Leitungstreiber in einem globalen Sinn unbedingt stabil ist. Ein weiterer großer Vorteil bei der Architektur nach 2 besteht darin, dass die Speisespannung für die Anschlusswiderstände viel größer als die Speisespannung für den Leitungstreiber ist, um den Spannungshub am Ausgang anzupassen. Solange der Ausgangsspannungshub des Treibers nicht sehr groß ist, so dass alle Transistoren im Leitungstreiber nicht durchbrechen, kann der Leitungstreiber mit einem DAC in einem Standard-CMOS-Prozess integriert werden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Verwendung einer zusätzlichen Speisespannung für die Anschlusswiderstände insoweit vorteilhaft ist, als große Gleichtaktsignale dieser zusätzlichen Speisespannung hinzugefügt werden, ohne dass die Speisespannungen für den DAC und die Stromverstärker gestört werden.
  • Ein Nachteil ist der Leistungswirkungsgrad, da eine bestimmte Leistung aufgrund des Anpassungserfordernisses in den Anschlusswiderständen verbraucht wird.
  • In der obigen Diskussion wurde angenommen, dass die Ausgangsimpedanz der Stromverstärker endlich ist. Ändert sich die Ausgangsimpedanz der Stromverstärker in Abhängigkeit vom Eingangsstrom, so ergibt sich eine Verzerrung. Um eine kleine Verzerrung sicherzustellen, ist eine sehr große Ausgangsimpedanz für die Stromverstärker wünschenswert. Dies kann durch ein geeignetes Design sichergestellt werden.
  • Bevorzugtes Ausführungsbeispiel
  • 3 zeigt ein Beispiel für einen Stromverstärker, der einen der Verstärker Ap im gestrichelten Rechteck nach 2 bildet. Da der Verstärker An wesentlich gleichartig ist, ist lediglich der erstgenannte Stromverstärker mit Eingängen und Ausgängen in 2 dargestellt.
  • Um eine hohe Signalbandbreite zu erreichen, ist es vorteilhaft, lediglich NMOS-Transistoren im Signalweg zu verwenden. Um eine große Verstärkung A zu erreichen, ist es vorteilhaft, mehrere Stufen in Kaskade zu verwenden, um die hohe Bandbreite aufrechtzuerhalten.
  • Der Stromverstärker besteht aus zwei Stufen. Die erste Stufe umfasst Transistoren M1, M2 und M3, wobei die Verstärkung dieser Stufe durch das Dimensionierungsverhältnis von M2 und M1 festgelegt ist. Die zweite Stufe umfasst Transistoren M4, M5, M6 und M7, wobei die Verstärkung dieser Stufe durch das Dimensionierungsverhältnis von M5 und M4 festgelegt ist.
  • Alle PMOS-Transistoren M8–M18 werden als Vorspannungsquellen verwendet und besitzen geeignete Vorspannungs/Quellenspannungen. Die Parallel/Serien/Konfiguration von CMOS-Transistoren, beispielsweise der Transistoren M10–M18 ergibt sich aus der Verwendung eines CMOS-Prozesses mit geeigneten Masken, wodurch auch das Merkmal der Realisierung der Dimensionsverhältnisse von M2–M1 und M5–M4 erfüllt ist, was für den Fachmann mit Kenntnis des CMOS-Aufbaus ohne Weiteres ersichtlich ist.
  • Da die Ausgangsimpedanz von MOS-Transistoren abnimmt, wenn der Strom vergrößert wird, sind Doppelcascoden zur Realisierung großer Ströme vorgesehen, wie dies in 3 dargestellt ist.
  • Die Eingangsimpedanz ist sehr klein, was durch die Transkonduktanz der Eingangsanordnung M1 festgelegt wird. Die Ausgangsimpedanz ist sehr groß und näherungsweise durch das Produkt der Ausgangsimpedanz des Transistors M5 und der Verstärkungen der Transistoren M6 und M7 festgelegt.
  • Aus 3 ist ersichtlich, dass der einzige Transistor, der durchbrechen kann, der Transistor M7 ist. Solange dessen Drain-Spannungen nicht so groß ist, dass die Gate-Drain-Spannung oder die Drain-Source-Spannung kleiner als die entsprechende Durchbruchsspannung ist, ist der Transistor M7 sicher. Der gesamte Leitungstreiber kann daher in einem Standard-CMOS-Prozess, wie etwa der 5 V-CMOS-Prozess integriert werden und es können höhere Speisespannungen für die Anschlusswiderstände verwendet werden.
  • Als numerisches Beispiel kann das verdrillte Kupferpaar eine Impedanz Zi von 100 Ω bei Abschlusswiderständen Rt von 50 Ω und n = 2 besitzen.

Claims (4)

  1. CMOS-Differenzleitungstreiber, insbesondere zur Ansteuerung einer ein verdrilltes Kupferpaar aufweisenden Leitung, mit einem Differenzeingang mit zwei Eingangsanschlüssen (Iinp, Iinn) und einem Differenzanalogausgang mit zwei Ausgangsklemmen (Iop, Iop), in dem (i) der Eingang ein Stromeingang ist, (ii) der Treiber zwei Stromverstärker (Ap, An) umfasst, die jeweils den Eingangsanschluss (Iinp, Iinn) und den Ausgangsanschluss (Iop, Ion) bilden und zur Einspeisung einer Treiberspannung (Vcc) dienen, dadurch gekennzeichnet, dass (iii) die beiden Ausgangsanschlüsse jeweils mit einem Anschlusswiderstand (Rt) versehen sind und die Anschlusswiderstände (Rt) mit einem ersten Ende mit den Ausgangsanschlüsse (Iop, Ion) verbunden sind und mit einem zweiten Ende an eine Treiberspannung (Vddh) anschließbar sind, um einen großen Gleichtakt-Unterdrückungsfaktor zu schaffen.
  2. Treiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromverstärker (Ap, An) zur Speisung mit einer ersten Treiberspannung (Vcc) dienen und die zweiten Enden der Anschlusswiderstände (Rt) mit einer zweiten Treiberspannung (Vddh) verbindbar sind, wobei die zweite Spannung größer als die erste Spannung ist.
  3. Treiber nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Übertrager (I:n) mit einer ersten mit den Ausgangsanschlüssen (Iop, Ion) verbundenen Wicklung und einer zweiten Wicklung mit Wicklungsanschlüssen zur Verbindung mit einem symmetrischen Leitungspaar, wie einem verdrillten Kupferpaar.
  4. Treiber nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromverstärker (Ap, An) jeweils eine Eingangsstufe, in Form einer ersten Stromquelle (M8, M9), einen ersten mit seinem Gate und seiner Drain an die erste Stromquelle und mit seiner Source an eine gemeinsame Leitung angeschlossenen NMOS-Transistor (M1), eine zweite Stromquelle (M10–M18) zur Einspeisung eines gegenüber der ersten Stromquelle größeren Stroms, einen zweiten mit seiner Drain an die zweite Stromquelle, mit seinem Gate an den ersten NMOS-Transistor und mit seiner Source an die gemeinsame Leitung angeschlossenen NMOS-Transistor (M2), und eine Ausgangsstufe mit einem dritten NMOS-Transistor (M4), der mit seinem Gate und seiner Drain an die zweite Stromquelle und mit seiner Source an die gemeinsame Leitung angeschlossen ist, und einen vierten NMOS-Transistor (M5), der mit seiner Source an die gemeinsame Leitung, mit seinem Gate an das Gate des dritten NMOS-Transistors und mit seiner Drain an einen Ausgang angeschlossen ist, umfassen, wobei der zweite NMOS-Transistor eine größere Abmessung als der erste NMOS-Transistor und der vierte NMOS-Transistor eine größere Abmessung als der dritte NMOS-Transistor besitzt.
DE69931760T 1998-03-02 1999-03-02 Differentieller leitungstreiber Expired - Lifetime DE69931760T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9800635A SE511827C2 (sv) 1998-03-02 1998-03-02 Differentiell linjedrivenhet
SE9800635 1998-03-02
PCT/SE1999/000299 WO1999045656A2 (en) 1998-03-02 1999-03-02 A differential line driver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931760D1 DE69931760D1 (de) 2006-07-20
DE69931760T2 true DE69931760T2 (de) 2007-06-14

Family

ID=20410357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931760T Expired - Lifetime DE69931760T2 (de) 1998-03-02 1999-03-02 Differentieller leitungstreiber

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6411136B1 (de)
EP (1) EP1060574B1 (de)
JP (1) JP2002506315A (de)
KR (1) KR100626548B1 (de)
CN (1) CN1186885C (de)
AU (1) AU2756199A (de)
CA (1) CA2321571C (de)
DE (1) DE69931760T2 (de)
ES (1) ES2263268T3 (de)
HK (1) HK1038655B (de)
SE (1) SE511827C2 (de)
TW (1) TW494566B (de)
WO (1) WO1999045656A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6236238B1 (en) * 1999-05-13 2001-05-22 Honeywell International Inc. Output buffer with independently controllable current mirror legs
US7339997B2 (en) * 2001-03-09 2008-03-04 Agere Systems Inc. Line driver and method of operating the same
US6970515B1 (en) * 2001-06-08 2005-11-29 Lsi Logic Corporation Line driver for asymmetric digital subscriber line system
DE10135113B4 (de) * 2001-07-19 2009-04-09 Infineon Technologies Ag Pseudo-differentieller Leistungstreiber zur Verstärkung eines differentiellen Eingangsstroms
US6498521B1 (en) * 2001-11-29 2002-12-24 Lsi Logic Corporation Dynamic supply control for line driver
JP2005051496A (ja) * 2003-07-28 2005-02-24 Kanji Otsuka 信号伝送システム及び信号伝送線路
US7394857B2 (en) * 2003-10-31 2008-07-01 Analog Devices, Inc. Flexible versatile low-cost wireline transmit driver
JP4957495B2 (ja) * 2007-10-03 2012-06-20 株式会社豊田自動織機 信号伝達回路
US8008944B2 (en) * 2008-11-25 2011-08-30 Qualcomm Incorporated Low voltage differential signaling driver with programmable on-chip resistor termination
CN105610404B (zh) * 2015-12-23 2018-02-16 武汉邮电科学研究院 一种实现高摆幅高带宽输出的分布式光驱动器

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825682A (en) 1973-06-27 1974-07-23 Rca Corp Balanced line driver, line receiver system
US5204880A (en) 1991-04-23 1993-04-20 Level One Communications, Inc. Differential line driver employing predistortion
JP2672721B2 (ja) * 1991-05-27 1997-11-05 株式会社東芝 センスアンプ回路
US5235617A (en) * 1991-06-11 1993-08-10 Digital Equipment Corporation Transmission media driving system
US5418478A (en) 1993-07-30 1995-05-23 Apple Computer, Inc. CMOS differential twisted-pair driver
US5381112A (en) 1993-09-22 1995-01-10 Motorola, Inc. Fully differential line driver circuit having common-mode feedback
SE502429C2 (sv) * 1994-02-21 1995-10-16 Ellemtel Utvecklings Ab Signalmottagande och signalbehandlande krets
FR2724072A1 (fr) * 1994-08-25 1996-03-01 Philips Composants Etage amplificateur de puissance, de type suiveur.
US5598119A (en) * 1995-04-05 1997-01-28 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for a load adaptive pad driver
US5684429A (en) * 1995-09-14 1997-11-04 Ncr Corporation CMOS gigabit serial link differential transmitter and receiver
US5796278A (en) * 1996-04-26 1998-08-18 Delco Electronics Corporaiton Circuitry for controlling load current
US6008682A (en) * 1996-06-14 1999-12-28 Sun Microsystems, Inc. Circuit and method for selectively enabling ECL type outputs
US5781040A (en) * 1996-10-31 1998-07-14 Hewlett-Packard Company Transformer isolated driver for power transistor using frequency switching as the control signal
US5801549A (en) * 1996-12-13 1998-09-01 International Business Machines Corporation Simultaneous transmission bidirectional repeater and initialization mechanism
US5903173A (en) * 1997-05-12 1999-05-11 Caterpillar Inc. Low side driver circuit with diagnostic output

Also Published As

Publication number Publication date
CA2321571C (en) 2008-10-07
HK1038655B (zh) 2005-09-16
CN1304585A (zh) 2001-07-18
CN1186885C (zh) 2005-01-26
WO1999045656A2 (en) 1999-09-10
AU2756199A (en) 1999-09-20
WO1999045656A3 (en) 1999-10-14
KR100626548B1 (ko) 2006-09-22
DE69931760D1 (de) 2006-07-20
SE511827C2 (sv) 1999-12-06
EP1060574A2 (de) 2000-12-20
US6411136B1 (en) 2002-06-25
HK1038655A1 (en) 2002-03-22
SE9800635L (sv) 1999-09-03
SE9800635D0 (sv) 1998-03-02
ES2263268T3 (es) 2006-12-01
JP2002506315A (ja) 2002-02-26
EP1060574B1 (de) 2006-06-07
KR20010041500A (ko) 2001-05-25
TW494566B (en) 2002-07-11
CA2321571A1 (en) 1999-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725323C2 (de) Volldifferential-, CMOS-Operations-Leistungsverstärker
DE3852930T2 (de) Gefalteter Kaskodenverstärker mit über den ganzen Betriebsspannungsbereich gehenden Gleichtaktbereich.
DE19735982C2 (de) Leitungsempfängerschaltkreis mit Leitungsabschlußimpedanz
DE69325293T2 (de) Differenzverstärker mit verbesserter Gleichtaktstabilität
DE102010046686B3 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren für Pufferung
DE3416268C2 (de) Stromverstärkungseinrichtung
DE69023061T2 (de) Pufferverstärker mit niedrigem Ausgangswiderstand.
DE69431905T2 (de) Leitungstreiber mit adaptiver ausgangsimpedanz
DE69627930T2 (de) Breitbandverstärker
DE4344307C2 (de) Ausgangsschaltung einer integrierten Halbleiterschaltkreisvorrichtung
DE19959180A1 (de) Verstärker mit dynamischer Kompensation und zugehöriges Verfahren
DE69931760T2 (de) Differentieller leitungstreiber
DE3624207A1 (de) Einstufiger differenz-operationsverstaerker mit hoher leerlaufverstaerkung
DE69625453T2 (de) Verstärker
DE3881934T2 (de) Differenzverstärker mit symmetrischen Ausgang.
DE3633591C2 (de) Innerer Volldifferenzoperationsverstärker für integrierte CMOS-Schaltungen
DE10142707A1 (de) Mehrstufiger Differenzverstärker mit CMFB-Schaltkreis
DE102009033414B4 (de) Integrierter Schaltkreis mit einpoligem Eingang und differenziellem Ausgang, Verfahren und elektronische Vorrichtung
DE3043952A1 (de) Gegentakt-ab-verstaerker
DE19951620B4 (de) Differentialverstärkerschaltung
DE69314753T2 (de) Pegelschieberschaltung
DE3049673A1 (en) Cmos operational amplifier with improved frequency compensation
DE69315553T2 (de) Differenzverstärkeranordnung
DE69411044T2 (de) Differenzverstärker mit hoher Gleichtaktunterdrückung
DE10164971B4 (de) Pseudo-differentieller Leitungstreiber zur Verstärkung eines differentiellen Eingangsstroms

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition