DE69930065T2 - Drucker der eine Kommunikationsvorrichtung verwendet - Google Patents

Drucker der eine Kommunikationsvorrichtung verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE69930065T2
DE69930065T2 DE69930065T DE69930065T DE69930065T2 DE 69930065 T2 DE69930065 T2 DE 69930065T2 DE 69930065 T DE69930065 T DE 69930065T DE 69930065 T DE69930065 T DE 69930065T DE 69930065 T2 DE69930065 T2 DE 69930065T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
menu
information
printer
user
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69930065T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69930065D1 (de
Inventor
Toru c/o Seika Epson Corporation Suwa-shi Fujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE69930065D1 publication Critical patent/DE69930065D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69930065T2 publication Critical patent/DE69930065T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1204Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in reduced user or operator actions, e.g. presetting, automatic actions, using hardware token storing data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1268Job submission, e.g. submitting print job order or request not the print data itself
    • G06F3/1271Job submission at the printing node, e.g. creating a job from a data stored locally or remotely
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1285Remote printer device, e.g. being remote from client or server

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drucker, der eine Kommunikationsvorrichtung verwendet.
  • Zum Auswählen und Erfassen erwünschter Bilddaten von einer Web-Site, die von einem Benutzer gewünscht ist, wenn ein Bild, das von einer Informationsstelle und anderen in einem Netzwerk bereitgestellt wird, unter Verwendung eines Druckers gedruckt wird, ist ein Kommunikationsendgerät, wie ein PC erforderlich. Ein Kommunikationsendgerät sendet Bilddaten, die unter Verwendung eines Kommunikationsmittels ausgewählt und erfasst werden, oder Bilddaten, die von dem Kommunikationsendgerät an sich generiert werden, zu einem Drucker, der Drucker führt eine vorbestimmte Verarbeitung für ein zu druckendes Bild aus und druckt dieses.
  • Wie zuvor beschrieben, hat ein Simplexdrucker einen geringen Nutzwert, da ein Drucker an sich nicht mit einer Funktion zum Auswählen und Erfassen von Bilddaten versehen ist, und ein Kommunikationsendgerät für eine Kommunikation, wie ein PC, muss separat vorgesehen werden. Wenn Bilddaten von einer externen Informationsstelle unter Verwendung einer Telefonleitung, die ursprünglich daheim und anderswo gelegt wurde, erfasst werden, ist die Telefonleitung durch ein Kommunikationsendgerät während der Kommunikation für die Erfassung besetzt und ein Benutzer kann keinen Telefonanruf tätigen. Dies ist ein Grund, der insbesondere im Wohnbereich verhindert, dass ein Drucker an Beliebtheit gewinnt. Im Allgemeinen kann schwer behauptet werden, dass der Betrieb eines Kommunikationsendgeräts (insbesondere der Anschluss an das Kommunikationsnetzwerk) und eines Druckers extrem einfach wäre, wie die Handhabung eines Fernsehgerätes und eines Telefonapparates. Als Verkaufsstrategie eines Unternehmens ist es besonders wichtig, dass der Betrieb des obengenannten Geräts so weit wie möglich vereinfacht wird, um die Belastung eines Benutzers zu verringern, und mehrere Funktionen auf einer Simplexmaschine installiert sind, um die Wertschöpfung der Ware zu erhöhen.
  • "Pipeline's Internet printing system lets the printer surf the web", Hard Copy Observer, Lyra, Newton Highlands, MA, US, Band 6, Nr. 9, März 1997, Seite 45, XP 002935645, offenbart einen Drucker mit einem HTML-Interpreter, einem programmierbaren Link-Retriever, einem Web-Server und einer physischen Verbindung zu dem Internet, wobei der Drucker auf Web-Sites in Übereinstimmung mit einer Liste von Web-Sites zugreift, die entweder in den programmierbaren Link-Retriever programmiert oder über eine Home Page eingegeben wird, die vom Web-Server bereitgestellt wird. Der Drucker druckt automatisch Seiten von den zugegriffenen Web-Sites, ohne Intervention des Benutzers.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Daher ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines Druckers zum selbständigen Erfassen und Drucken eines Druckbildes, das von einem Benutzer gewünscht wird, durch einen möglichst einfachen Betrieb.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Drucker bereitgestellt, umfassend:
    eine Kommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren mit einer externen Web-Site, Auswählen beliebiger Informationen aus den Informationen auf der Web-Site in Übereinstimmung mit einer Benutzeranfrage, und Erfassen der ausgewählten Informationen; und
    eine Druckvorrichtung zum Drucken der Informationen, die von der Kommunikationsvorrichtung erfasst wurden, als Bild; gekennzeichnet durch:
    Mittel zum Auswählen eines Menüpunktes aus der Menüpunkteliste, der Informationen, die dem Benutzer bereitgestellt werden, auf einem Menübild zeigt, das auf einer Menü-Stelle bereitgestellt ist, wobei das Menübild von der Kommunikationsvorrichtung erfasst wird;
    wobei die Kommunikationsvorrichtung eine Verbindung zu einer Web-Site herstellen kann, die Informationen entsprechend dem Menüpunkt aufweist, der von dem Benutzer aus der Menüpunkteliste ausgewählt wurde.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Drucker mit einer Anzeige zum Anzeigen des Druckbildes bereitgestellt, das von der Kommunikationsvorrichtung erfasst wurde. Hier fordert ein Benutzer das zu druckende Druckbild nicht an, wenn auf der Anzeige nur auf das erfasste Druckbild verwiesen werden muss.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Drucker mit einem Zifferntastenfeld bereitgestellt, das mit einem Anzeigeschirm bereitgestellt ist. Ein Benutzer kann unter Verwendung des Zifferntastenfeldes verschiedene Befehle in den Drucker eingegeben.
  • Kurze Beschreibungen der Zeichnungen
  • In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm, das den gesamten Drucker gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für die gesamte Verarbeitung des Druckers gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ein Beispiel eines Menüs;
  • 4 ein Beispiel eines Zifferntastenfeldes; und
  • 5 ein Flussdiagramm, das den Fluss der Verarbeitung des Druckers entsprechend einer Eingabe in dem Feld durch einen Benutzer zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das einen Drucker zeigt, der einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entspricht.
  • Dieser Drucker 1 ist mit einem Telefonapparat 3, wie einem Personal Handyphone System (PHS) Apparat, bereitgestellt, und kann mit verschiedenen Sites/Stellen 21a, 21b, 22, 23a, 23b, 23c ..., die auf einem Internet 19 vorhanden sind, über ein öffentliches Telefonnetz 17 kommunizieren, ohne eine Telefonleitung zu verwenden, die ursprünglich gelegt wurde. Die obengenannten Stellen beinhalten Informationsstellen 23a, 23b, 23c, ... zur Bereitstellung verschiedener Informationen, wie Nachrichten, direkte Mail und ein Bild. Es gibt auch Menüstellen 21a und 21b, die jeweils mit einem Menübild 25a und 25b versehen sind, auf dem die Menüpunkte der Informationen einer Informationsstelle, mit der ein Benutzer im Voraus einen Vertrag abgeschlossen hat, aufgelistet sind. Ferner gibt es eine Web-Site 22 einer Vertriebsstelle dieses Druckers 1. In 1 ist das öffentliche Telefonnetz 17 an verschiedene Sites/Stellen 21a, 21b, 22, 23a, 23b, 23c, ... über das Internet 19 angeschlossen, wobei aber das öffentliche Telefonnetz 17 und die verschiedenen Sites/Stellen 21a, 21b, 22, 23a, 23b, 23c, ... auch direkt angeschlossen sein können.
  • Der Drucker 1 speichert URLs der Menüstellen 21a und 21b und die Telefonnummer eines Providers zur Bereitstellung eines Kommunikationsverbindungsdienstes zu den obengenannten Sites/Stellen in einem internen Speicher 7 (natürlich kann der Drucker auch URLs der anderen Sites/Stellen 22, 23a, 23b, 23c, ... speichern) und der Telefonapparat 3 kann mit der gewünschten Menüstelle 21a oder 21b unter Verwendung der Telefonnummer und des URL kommunizieren und kann ein Menübild herunterladen. Wenn das öffentliche Telefonnetz 17 und die Menüstellen 21a, 21b, ... direkt angeschlossen sind, kann der Telefonapparat 3 nur unter Verwendung der Telefonnummer der Menüstelle 21a oder 21b kommunizieren.
  • Der Drucker 1 ist mit einer Anzeigevorrichtung 5 zum Anzeigen eines Menübildes bereitgestellt, das von der Menüstelle 21a oder 21b heruntergeladen wird. Anstelle der obengenannten Anzeigevorrichtung 5 kann auch ein Anzeigeadapter zum Anschluss an eine externe Anzeige bereitgestellt sein, oder es kann auch ein Videoausgangsanschluss zur Ausgabe an einen externen Fernsehempfänger bereitgestellt sein.
  • Ferner ist der Drucker 1 mit einer CPU 9 zur Steuerung des Telefonapparates 3 bereitgestellt und zum Ausführen einer Druckverarbeitung zum Drucken heruntergeladener Daten, einem Zifferntastenfeld 15 für einen Benutzer zur Bedienung des Telefonapparates 3, wie für die Eingabe einer Telefonnummer, um einen Menüpunkt auf einem Menübild zu wählen und den Druck zu veranlassen, einem Bildspeicher 11, in dem Druckbilddaten, die von der CPU 9 generiert werden, gespeichert werden, einer Print Engine 13 zum Lesen von Druckbilddaten aus dem Bildspeicher 11 und um diese auf Papier und anderem zu drucken.
  • Wenn ein Menübild von der Menüstelle 21a oder 21b über den Telefonapparat 3 in den Drucker 1 heruntergeladen wird, wird das Menübild im Speicher 7 gespeichert und auf der Anzeigevorrichtung 5 angezeigt. Das Menübild wird zum Beispiel mit der Hyper Text Markup Language (HTML) erstellt, Informationen, die von den Informationsstellen 23a, 23b, 23c, ... bereitgestellt werden, werden als Menüpunkt auf dem Menübild anzeigt und der URL jeder Information wird für jeden Menüpunkt spezifiziert. Ein Benutzer bedient das Zifferntastenfeld 15 und kann einen gewünschten Menüpunkt auf einem Menüschirm wählen. Dann kommuniziert der Telefonapparat 3 mit der Informationsstelle 23a, 23b oder 23c mit dem URL des gewählten Menüpunktes, und die Informationen des gewählten Menüpunktes werden in den Drucker 1 heruntergeladen. Die heruntergeladenen Informationen werden im Speicher 7 gespeichert und auf der Anzeigevorrichtung 5 angezeigt. In diesem Prozess wandelt die CPU 9 das heruntergeladene Menübild und die ausgewählten Informationen automatisch oder als Reaktion auf einen Druckbefehl von einem Benutzer in Bilddaten um und schreibt die Bilddaten in den Bildspeicher 11. Die Print Engine 13 (Druckaufbereitung) liest die Bilddaten aus dem Bildspeicher 11 und druckt diese auf Papier.
  • Falls ein Versagen eintritt oder die Restmenge an Verbrauchsgütern, wie Tinte und Papier, gering ist, kann der Drucker 1 automatisch mit der Vertriebsstelle 22 über den Telefonapparat 3 kommunizieren, um eine Reparatur anzufordern, oder kann Verbrauchsgüter bestellen.
  • 2 zeigt konkret einen Arbeitsablauf des Druckers 1.
  • Wenn ein Benutzer den Drucker 1 einschaltet, beginnt der Drucker 1 in S1 mit dem Aufwärmen.
  • Anschließend fährt die Verarbeitung mit einem Menüausgabebeurteilungsschritt S2 fort und es wird beurteilt, ob eine Menüausgabe erforderlich ist oder nicht. Zum Beispiel wird die Ausgabefrequenz des Menüs als einmal täglich oder einmal wöchentlich bestimmt, wenn das Menü niemals für eine vorbestimmte Periode ausgegeben wird, wird beurteilt, dass die Ausgabe erforderlich ist, und wenn das Menü ausgegeben ist, wird beurteilt, dass eine Ausgabe nicht erforderlich ist. Wenn der Benutzer die Ausgabe des Menüs unter Verwendung des Zifferntastenfeldes 15 anfordert, wird beurteilt, dass die Ausgabe erforderlich ist. Wenn mehrere Menüstellen vorhanden sind, wird die obengenannte Beurteilung für jede Menüstelle durchgeführt. Infolge der obengenannten Beurteilung wird das Menü, dessen Ausgabe erforderlich ist, in S3 erfasst.
  • Wenn im Menüerfassungsschritt S3 der Telefonapparat 3 mit der Menüstelle 21a oder 21b unter Verwendung einer Telefonnummer und dem URL, der im Speicher 7 gespeichert ist, kommuniziert, lädt die CPU 9 ein Menübild herunter. Der Drucker 1 speichert das heruntergeladene Menübild im Speicher 7 und zeigt es auf der Anzeige an (zeigt es nicht an, wenn der Drucker keine Anzeige hat).
  • Anschließend fährt die Verarbeitung mit einem Menüdruckschritt S4 fort. Die CPU 9 wandelt das heruntergeladene Menübild in ein Druckbild um und sendet das Druckbild im Bildspeicher zu der Print Engine 13. Die Print Engine 13 druckt das Druckbild aus. Wenn das Menübild auf der Anzeige angezeigt wird, kann der Menüdruckschritt 54 auch entfallen. In Bezug auf das Menü werden die Menüpunkte verschiedener Informationen und eine Punktnummer, die jedem Menüpunkt zugeordnet ist, wie in 3 dargestellt ist, angezeigt. Der Benutzer kann erkennen, welche Informationen er/sie annähernd erfassen kann, wenn er/sie auf das Menü verweist, und wenn sich hier die gewünschten Informationen befinden, kann der Benutzer seine Punktnummer zum Erfassen der gewünschten Informationen erkennen. Im Speicher 7 ist der URL von Informationen gespeichert, die jeweils jeder Punktnummer entsprechen.
  • Anschließend fährt die Verarbeitung mit einem Informationsspezifizierungsschritt S5 fort. In dem Schritt gibt der Benutzer die Punktnummer eines gewünschten Menüpunktes unter Verwendung des Zifferntastenfeldes 15 ein, um den gewünschten Menüpunkt auf dem Menübild zu speichern, das auf der Anzeige angezeigt wird (anstelle der Eingabe der Punktnummer kann der Benutzer auch einen Menüpunkt durch Bewegen einer Positionsmarke wählen). Wenn aber das Menübild gedruckt wird, gibt der Benutzer eine Punktnummer mit Hilfe des gleichen Vorgangs unter Bezugnahme auf das gedruckte Menü ein.
  • In einem Informationserfassungsschritt S6 kommuniziert der Telefonapparat 3 mit einer Informationsstelle, wie der Web-Site 23a, zur Bereitstellung von Informationen unter Verwendung des URL beziehungsweise der Telefonnummer eines Providers, die mit den Informationen angegeben sind, die von dem Benutzer gewählt wurden, und lädt die Informationen herunter. Menüs, die von verschiedenen Menüstellen erfasst wurden, sind Informationen von verschiedenen Informationenstellen, selbst wenn dieselbe Punktnummer den Menüs zugeordnet ist. Daher kommuniziert der Telefonapparat 3 mit einer anderen Informationsstelle, entsprechend der Punktnummer jedes Menüs. In einem Informationsdruckschritt S7 wandelt die CPU 9 das Bild heruntergeladener Informationen in ein Druckbild um und sendet das Druckbild in dem Bildspeicher zu der Print Engine 13. Die Print Engine 13 druckt das Druckbild aus.
  • Wenn der Ausdruck von Informationen beendet ist, kehrt die Verarbeitung wieder zu dem Informationsspezifizierungsschritt S4 zurück und wartet auf die Eingabe einer Punktnummer durch den Benutzer. Wenn der Benutzer weitere zusätzliche Informationen erfassen möchte, kann er/sie auch kontinuierlich eine Punktnummer eingeben und wenn nicht, kann er/sie auch den Vorgang beenden. Wenn auf ein Menü oder einer andere Menüstelle aus mehreren Menüstellen verwiesen werden soll, kehrt die Verarbeitung zu dem Schritt zurück, bevor das Menü erfasst wird, und der gleiche Vorgang wie zuvor muss nur noch erneut ausgeführt werden.
  • 3 zeigt ein Beispiel eines Menüs.
  • Ein Menü wird von einem Verwalter und anderen einer Menüstelle erstellt und wird im Allgemeinen täglich aktualisiert, wobei jedoch abhängig von den Umständen ein Aktualisierungsintervall auch verkürzt, oder im Gegensatz dazu verlängert, sein kann. Der Ersteller eines Menüs kann auch Menüs mit unterschiedlichen Aktualisierungsintervallen erstellen (zum Beispiel ein Tagesmenü und ein Menü des aktuellen Monats) und kann beide Menüs dem Wunsch eines Benutzers entsprechend bereitstellen. Ein Menü kann auch hierarchisch aufgebaut sein und das weiter detaillierte Menü eines spezifischen Menüs kann auch gedruckt werden. Zum Beispiel gibt in einem Fall, wie in 3, in dem ein Benutzer ausführlichere Informationen in Bezug auf "ABC NEWSPAPER" erfassen möchte, der Benutzer zunächst die Punktnummer #1 von "ABC NEWSPAPER" ein, gibt zweitens die Punktnummer "#0" von "AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN" ein und drückt schließlich eine "MENÜ/DRUCKEN"-Taste. Wenn zu erfassende Informationen regelmäßig bestimmt werden, kann der Vorgang zum Erfassen der Informationen auch auf einem dafür bestimmten Aufzeichnungsmedium im Drucker im Voraus registriert werden, um automatisch gewünschte Informationen nur durch Eingabe der Punktnummer "#*" von "ÜBLICHE EINSTELLUNG" und Drücken der "MENÜ/DRUCKEN"-Taste zu erfassen.
  • Da der Vorgang einfach wird, wenn ein Benutzer die Punktnummer sofort erkennen kann, wenn der Benutzer dieselbe Art von Informationen kontinuierlich erfassen will oder spezifische Informationen in mehreren Gruppen von Informationen löschen möchte, die unter "ÜBLICHE EINSTELLUNG" registriert sind, kann die Punktnummer der Informationen auch auf Papier gedruckt werden, auf dem verschiedene Informationen gedruckt werden.
  • 4 zeigt ein Beispiel des Zifferntastenfeldes.
  • Es ist wünschenswert, dass ein Benutzer das Zifferntastenfeld so einfach wie möglich bedienen kann. Das Zifferntastenfeld ist mit einem einfachen Anzeigeschirm 27 bereitgestellt und auf dem Anzeigeschirm ist eine Nachricht zur Erklärung einer Prozedur, die der Benutzer ausführen muss, angezeigt, oder es wird eine Punktnummer, die von einem Benutzer eingegeben wird, angezeigt. Ferner kann auch ein Sprachnachrichtentreiber, nicht dargestellt, bereitgestellt sein, um eine Prozedur, die ein Benutzer ausführen muss, in Worten zu erklären. Ein Benutzer kann unter Verwendung des obengenannten Anzeigeschirms und des obengenannten Sprachnachrichtentreibers interaktiv arbeiten.
  • 5 zeigt den Fluss der Verarbeitung des Druckers entsprechend der Eingabe in dem Feld durch einen Benutzer.
  • Zum Drucken eines Menüs drückt ein Benutzer die "MENÜ/DRUCKEN"-Taste 29 in S13 und SA14. Wenn Informationen, die von einer Web-Site erfasst werden, gedruckt werden, gibt ein Benutzer deren Punktnummer nach "#" in S15 bis S26, S41 und S42 ein und drückt die "MENÜ/DRUCKEN"-Taste 29 in S28 und S32. Wenn die "ÜBLICHE EINSTELLUNG" gedruckt wird, gibt ein Benutzer "#*" in S21 bis S23 und S17 ein und drückt die "MENÜ/DRUCKEN"-Taste 29 in S28, S29, S33 und S34. Wenn ein Menü auf einer anderen Menüstelle gedruckt wird, gibt ein Benutzer die Telefonnummer eines Providers und den URL (oder die Telefonnummer) der Menüstelle in S17, S18, S41 und S42 ein und drückt die "MENÜ/DRUCKEN"-Taste in S28, S29 und S37 bis S40. Wenn spezifische Informationen unter "ÜBLICHE EINSTELLUNG" registriert werden, gibt ein Benutzer "##" in S21 bis S24 und S27 ein, nachdem die Informationen, die zu registrieren sind, gedruckt sind. Wenn spezifische Informationen unter "ÜBLICHE EINSTELLUNG" gelöscht werden, gibt ein Benutzer deren Punktnummer nach "*" in S17, S18, S41 und S42 ein und drückt die "MENÜ/DRUCKEN"-Taste in S28, S35 und S36. Wenn eine Menüstelle geändert wird, gibt ein Benutzer "##" in S24 und S25 ein, nachdem das Menü einer neuen Menüstelle gedruckt ist.
  • Da der Drucker 1, wie zuvor beschrieben, ein Druckbild erfassen kann, ohne eine Telefonleitung zu verwenden, die ursprünglich gelegt wurde, indem er mit dem Telefonapparat 3 ausgestattet wird, muss ein Benutzer keine zweckbestimmte Leitung vorsehen. Da eine Telefongebühr separat abgerechnet werden kann, kann ein Menü-Provider auch eine Telefongebühr nur dann zahlen, wenn der Drucker mit der Menüstelle 21a oder 21b kommuniziert, um zum Beispiel ein Menü zu erfassen. Wenn ferner der Drucker eingeschaltet wird, ist er sofort betriebsbereit, ohne einen komplizierten Vorgang zur Kommunikationsverbindung zu benötigen.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde zuvor beschrieben, wobei aber die obengenannte Ausführungsform ein Beispiel zur Erklärung der vorliegenden Erfindung ist, und der Bereich der vorliegenden Erfindung ist nicht nur auf diese Ausführungsform beschränkt. Dieser Hersteller kann die vorliegende Erfindung auch in verschiedenen anderen Ausführungsformen ausführen, in welchen die obengenannte Ausführungsform auf unterschiedliche Weise verändert, verbessert, korrigiert und vereinfacht ist, ohne von der Grundidee der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel ist die Kommunikationsvorrichtung, mit der der Drucker gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, nicht auf PHS begrenzt, sondern kann auch ein Zellulartelefon sein, und es kann auch eine normale Kabelleitung verwendet werden. Wenn die Menüstellen 21a und 21b selbst Informationen speichern, die nach einer vorbestimmten Quantität in hohem Maße angefordert werden, muss auf die obengenannten Informationsstellen nicht zugegriffen werden, und die Informationen können prompt bereitgestellt werden. Es werden nicht nur verschiedene Informationen als Reaktion auf die Anforderung von Informationen von einem Benutzer bereitgestellt, sondern es können auch Informationen erstellt werden, die einem Benutzer nur von der Seite der Web-Sites 21a, 21b, 22, 23a, 23b und 23c bereitgestellt werden. Zum Beispiel kann die Telefonnummer der Menüstelle 21a oder 21b geändert werden, und in diesem Fall muss die Menüstelle 21a oder 21b nur die Verbindungsinformationen, wie die neue Telefonnummer, zu dem Drucker 1 senden, um die Menüstellenverbindungsinformationen zu ändern, die im Speicher 7 gespeichert sind. Dadurch können die Verbindungsinformationen der Menüstelle 21a oder 21b geändert werden, ohne einen Benutzer zu belasten. Wenn ferner der Drucker 1 wegen eines Ortswechsels eines Benutzers umgestellt wird, können auch die Verbindungsinformationen, die im Speicher 7 gespeichert sind, zu den Verbindungsinformationen der nächsten Menüstelle geändert werden. Ebenso spezifiziert ein Benutzer die vorbestimmte Art von Informationen im Voraus, und jede Site/Stelle 21a, 21b, 22, 23a, 23b und 23c kann auch automatisch mit dem Drucker kommunizieren, sobald jede Site/Stelle die spezifizierten Informationen erfasst, und kann auch dem Benutzer die Informationen bereitstellen.

Claims (5)

  1. Drucker (1), umfassend: eine Kommunikationsvorrichtung (3) zum Kommunizieren mit einer externen Web-Site (23), Auswählen beliebiger Informationen aus den Informationen auf der Web-Site (23) in Übereinstimmung mit einer Benutzeranfrage, und Erfassen der ausgewählten Informationen; und eine Druckvorrichtung (13) zum Drucken der Informationen, die von der Kommunikationsvorrichtung (3) erfasst wurden, als Bild; gekennzeichnet durch: Mittel (15) zum Auswählen eines Menüpunktes aus der Menüpunkteliste, der Informationen, die dem Benutzer bereitgestellt werden, auf einem Menübild zeigt, das auf einer Menü-Stelle (21) bereitgestellt ist, wobei das Menübild von der Kommunikationsvorrichtung (3) erfasst wird; wobei die Kommunikationsvorrichtung (3) eine Verbindung zu einer Web-Site (23) herstellen kann, die Informationen entsprechend dem Menüpunkt aufweist, der von dem Benutzer aus der Menüpunkteliste ausgewählt wurde.
  2. Drucker (1) gemäß Anspruch 1, des Weiteren umfassend: eine Anzeigevorrichtung (5) zum Anzeigen des Bildes der Informationen, die von der Kommunikationsvorrichtung (3) erfasst wurden.
  3. Drucker (1) gemäß Anspruch 1, des Weiteren umfassend: ein Zifferntastenfeld (15), das mit einem Anzeigeschirm bereitgestellt ist, zum Eingeben der Benutzeranfrage in den Drucker (1) unter Bezugnahme auf ein Bild, das auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird.
  4. Bildausgabeverfahren eines Druckers (1) umfassend die folgenden Schritte: Kommunizieren mit einer Menü-Stelle (21), die mit einem Menübild bereitgestellt ist, in dem Menüpunkte aufgelistet sind, die Informationen zugeordnet sind, die einem Benutzer bereitgestellt werden sollen; Erfassen des Menübildes; entweder Anzeigen oder Drucken des Menübildes; Kommunizieren mit einer Web-Site (23), die Informationen aufweist, die einem Menüpunkt zugeordnet sind, der von dem Benutzer aus dem Menübild ausgewählt wird; Erfassen der ausgewählten Informationen; und entweder Anzeigen oder Drucken der ausgewählten Informationen, wobei die Kommunikationsschritte und Erfassungsschritte von einer Kommunikationsvorrichtung (3) ausgeführt werden, die in dem Drucker (1) angeordnet ist.
  5. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium mit einem Computerprogramm zu dem Zweck, einen Computer zu veranlassen, ein Bildausgabeverfahren eines Druckers (1) auszuführen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Kommunizieren mit einer Menü-Stelle (21), die mit einem Menübild bereitgestellt ist, in dem Menüpunkte aufgelistet sind, die Informationen zugeordnet sind, die einem Benutzer bereitgestellt werden sollen; Erfassen des Menübildes; entweder Anzeigen oder Drucken des Menübildes; Kommunizieren mit einer Web-Site (23), die Informationen aufweist, die einem Menüpunkt zugeordnet sind, der von dem Benutzer aus dem Menübild ausgewählt wird; Erfassen der ausgewählten Informationen; und entweder Anzeigen oder Drucken der ausgewählten Informationen, wobei die Kommunikationsschritte und Erfassungsschritte von einer Kommunikationsvorrichtung (3) ausgeführt werden, die in dem Drucker (1) angeordnet ist.
DE69930065T 1998-07-08 1999-07-02 Drucker der eine Kommunikationsvorrichtung verwendet Expired - Lifetime DE69930065T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19288298 1998-07-08
JP19288298A JP2000025305A (ja) 1998-07-08 1998-07-08 通信装置付きプリンタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69930065D1 DE69930065D1 (de) 2006-04-27
DE69930065T2 true DE69930065T2 (de) 2006-11-09

Family

ID=16298555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930065T Expired - Lifetime DE69930065T2 (de) 1998-07-08 1999-07-02 Drucker der eine Kommunikationsvorrichtung verwendet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6947157B1 (de)
EP (1) EP0971287B1 (de)
JP (1) JP2000025305A (de)
AT (1) ATE319130T1 (de)
DE (1) DE69930065T2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7236271B2 (en) 1998-11-09 2007-06-26 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile telecommunication device with printhead and media drive
AUPQ056099A0 (en) 1999-05-25 1999-06-17 Silverbrook Research Pty Ltd A method and apparatus (pprint01)
AUPQ439299A0 (en) 1999-12-01 1999-12-23 Silverbrook Research Pty Ltd Interface system
AUPQ291299A0 (en) * 1999-09-17 1999-10-07 Silverbrook Research Pty Ltd A self mapping surface and related applications
US20050212830A1 (en) * 1999-09-17 2005-09-29 Silverbrook Research Pty Ltd Method of accessing a connection address using a mobile device with a sensing means
US7999964B2 (en) 1999-12-01 2011-08-16 Silverbrook Research Pty Ltd Printing on pre-tagged media
JP2001222387A (ja) * 2000-02-07 2001-08-17 Nippon Techno Lab Inc 携帯電話情報広域印刷システム、携帯電話情報広域印刷方法および携帯電話情報広域印刷課金方法。
FI20001971A (fi) * 2000-09-06 2002-03-07 Alma Media Oyj Tulostusmenetelmä, tulostuslaitteisto ja informaatiopalvelin
US6550997B1 (en) 2000-10-20 2003-04-22 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead/ink cartridge for pen
JP2002200827A (ja) * 2000-11-06 2002-07-16 Ricoh Co Ltd 画像形成装置、画像形成方法およびその方法をコンピュータに実行させるプログラム
EP1239407B1 (de) * 2001-03-02 2008-10-01 Océ-Technologies B.V. Verfahren für die Konfiguration eines Druckers und Tintenpatrone
JP2002321392A (ja) 2001-03-02 2002-11-05 Oce Technologies Bv プリンタおよびインクカートリッジの構成方法
US6609843B2 (en) * 2001-06-04 2003-08-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Resource acquisition with a printing device
JP2002373270A (ja) * 2001-06-13 2002-12-26 Ricoh Co Ltd 消耗品発注方法、消耗品発注システム、顧客に配置された機器及びサプライ受注装置
JP4574089B2 (ja) * 2001-09-19 2010-11-04 キヤノン株式会社 携帯端末用クレイドル、及びその制御方法、並びに記憶媒体
US7099031B2 (en) * 2002-07-05 2006-08-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Printing system using a network comprising a server and a plurality of printing terminals connected by the network
DE10254055B4 (de) * 2002-11-19 2006-10-26 Deutsche Post Ag System und Verfahren zur automatisierten Erzeugung von druckbaren Dateien aus Daten
US20040203662A1 (en) * 2003-01-15 2004-10-14 Boldon John Leland Systems and methods for facilitating printing from a telephone
US7991432B2 (en) 2003-04-07 2011-08-02 Silverbrook Research Pty Ltd Method of printing a voucher based on geographical location
US7465047B2 (en) 2005-05-09 2008-12-16 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile telecommunication device with a printhead and media sheet position sensor
US7726764B2 (en) 2005-05-09 2010-06-01 Silverbrook Research Pty Ltd Method of using a mobile device to determine a position of a print medium configured to be printed on by the mobile device
US7697159B2 (en) 2005-05-09 2010-04-13 Silverbrook Research Pty Ltd Method of using a mobile device to determine movement of a print medium relative to the mobile device
US7558962B2 (en) 2005-05-09 2009-07-07 Silverbrook Research Pty Ltd Method of authenticating a print medium online
US8061793B2 (en) 2005-05-09 2011-11-22 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile device that commences printing before reading all of the first coded data on a print medium
US7566182B2 (en) 2005-05-09 2009-07-28 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead that uses data track for print registration on print medium
US8104889B2 (en) 2005-05-09 2012-01-31 Silverbrook Research Pty Ltd Print medium with lateral data track used in lateral registration
US7645022B2 (en) 2005-05-09 2010-01-12 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile telecommunication device with a printhead, a capper and a locking mechanism for holding the capper in an uncapped position during printing
US7447908B2 (en) 2005-05-09 2008-11-04 Silverbrook Research Pty Ltd Method of authenticating a print medium offline
US7517046B2 (en) 2005-05-09 2009-04-14 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile telecommunications device with printhead capper that is held in uncapped position by media
US7284921B2 (en) 2005-05-09 2007-10-23 Silverbrook Research Pty Ltd Mobile device with first and second optical pathways

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5754748A (en) * 1996-09-13 1998-05-19 Lexmark International, Inc. Download of interpreter to a printer
WO1998020411A1 (en) 1996-11-08 1998-05-14 Neomedia Technologies, Inc. Automatic access of electronic information through machine-readable codes on printed documents
US5870767A (en) 1996-11-22 1999-02-09 International Business Machines Corporation Method and system for rendering hyper-link information in a printable medium from a graphical user interface
US6061700A (en) * 1997-08-08 2000-05-09 International Business Machines Corporation Apparatus and method for formatting a web page

Also Published As

Publication number Publication date
EP0971287A3 (de) 2003-01-15
EP0971287B1 (de) 2006-03-01
US6947157B1 (en) 2005-09-20
EP0971287A2 (de) 2000-01-12
JP2000025305A (ja) 2000-01-25
DE69930065D1 (de) 2006-04-27
ATE319130T1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930065T2 (de) Drucker der eine Kommunikationsvorrichtung verwendet
DE69820413T2 (de) Gebraucherschnittstelle für einen drucker/kopierer, an einer entfernten stelle eines internet/intranetzes
DE69735255T2 (de) Netz-Photographischesdienstsystem
DE69835658T2 (de) Netzwerkdrucker und Verfahren
DE69932277T2 (de) Digitales Kopiergerät mit persönlichem Datenspeichersystem
DE69934468T2 (de) Druckersystem und Drucker die Druckdaten wiederverwenden
DE69914007T2 (de) Anzeige des Druckerstatuses in einem Informationsverarbeitungssystem
DE69827899T2 (de) Aufzeichnungs-Medium für Bestellungsinformation und Bestellungs-Datei Erzeugungsgerät für einen Photographischen Service
DE60304382T2 (de) Bild-anwendungssoftware für die bereitstellung einer liste von benutzer auswählbaren tasks
DE69824389T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Druckdaten
DE69738443T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Einstellungen eines Fernsehanzeigegerätes unter Verwendung eines Netzbrowsers
DE60217718T2 (de) Netzwerksystem und Verfahren bestehend aus einer Vielzahl von Netzwerkvorrichtungen welche funktionsbezogene Webseiten liefern
DE60013233T2 (de) Dokumentenauslieferungssystem zum automatischen ausdrucken eines dokuments auf einem drucker
DE10251553B4 (de) Verfahren und System zum Drucken von Netzdokumenten
DE60122417T2 (de) Online technische Assistenz zur Unterstützung der Lösung von Problemen in einem Gerät
DE10235439A1 (de) Privates Drucken unter Verwendung einer netzbasierten Bilderzeugung
DE60304978T2 (de) Managementsystem für ein Gerät zur vereinfachten Kontrolle der Gerätefunktion
DE19510929C2 (de) Mehrzweckeinrichtung
DE10260608A1 (de) System und Verfahren zum Modifizieren einer Bildverarbeitungssoftware ansprechend auf visuelle Testergebnisse
DE10248462A1 (de) System und Verfahren zum Verbessern der Leistungsfähigkeit einer Mehrzahl von Peripheriegeräten
DE102016007836A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, System und Steuerverfahren dafür
DE19780434C2 (de) Kommunikationsendgerät und Computer
DE60034436T2 (de) Datenausgabesteuergerät
DE69908462T2 (de) Benutzer-Schnittstelle für Informationsverarbeitungssystem
DE10296963T5 (de) Verfahren und System zum Erstellen/Aktualisieren einer Website

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition