DE699280C - Elektromagnetisch gesteuerte Lamellenreibungskupplung - Google Patents

Elektromagnetisch gesteuerte Lamellenreibungskupplung

Info

Publication number
DE699280C
DE699280C DE1938Z0024774 DEZ0024774D DE699280C DE 699280 C DE699280 C DE 699280C DE 1938Z0024774 DE1938Z0024774 DE 1938Z0024774 DE Z0024774 D DEZ0024774 D DE Z0024774D DE 699280 C DE699280 C DE 699280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packs
coupling
lamellae
plate
friction clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938Z0024774
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Kemmler
Dipl-Ing Hermann Seidl
Josef Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE1938Z0024774 priority Critical patent/DE699280C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699280C publication Critical patent/DE699280C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/02Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with electromagnets incorporated in the clutch, i.e. with collecting rings
    • F16D27/04Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with electromagnets incorporated in the clutch, i.e. with collecting rings with axially-movable friction surfaces
    • F16D27/06Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with electromagnets incorporated in the clutch, i.e. with collecting rings with axially-movable friction surfaces with friction surfaces arranged within the flux
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D2027/005Details relating to the internal construction of coils or to clutches having more than one coil in the same housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Z 24774
' Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Lamellenkupplung, für Drehmoment-• übertragung, die sich, im wesentlichen dadurch kennzeichnet, daß die ringförmige Magnietspule bzw. der Magnetspulensatz zwischen zwei getrennten Lamellenpaketen, nämlich einem inneren und einem äußeren ringförmigen Paket, angeordnet ist, so daß die Magnetspule beide Lamellenpakete 'magnetisiert, wobei die Lamellenträger oder Mitnehmer der einen Kupplungshälfte mit Schiebe- oder Gleitsitz in der anderen Kupplungshälfte geführt sind, und daß weiter die Ankerscheibe aus zwei ringförmigen ineinanderliegenden Teilen gebildet ist, die' zueinander axial verschiebbar sind und zum Zusammenpressen beider La-'mellenpakete unabhängig voneinander dienen. Es sind elektromagnetische Mehrscheibenkupplungen mit einer ringförmigen Magnetspule und einem Lamellenpaket konzentrisch . angeordnet bekanntgeworden. Hierbei besteht der Nachteil eines zu geringen magnetischen Kraftflusses, so daß zur .Erreichung einer einigermaßen vollwertigen Wirkung eon- verhältnismäßig hoher Aufwand an elektrischer Kraft erforderlich ist, wenn ein gutes Aneinanderlegen der Kupplungsscheiben (erzielt wer- ■ den soll.
Zum Unterschiede ^von den bekannten Kupplungen wird mit der erfindungsgemäß neuartigen Ausbildung mit zwei getrennten ringförmigen Lamellenpaketen und zwischen- · liegendem ringförmigem Magnetspulensatz' eine wesentKch erhöhte Kupplungswirkung erzielt. Einmal sind zusätzliche Durchgangswege für die Magnetkraftlinien geschaffen, so daß nur ein. Mindestaufwand an Amperewindungen bzw. an elektrischer Leistung nötig wird. Dadurch " kann der Magnetspulensatz kleinere "Abmessungen erhalten als bisher. Die beiden Lamellenpakete, die voneinander unabhängig sind, ermöglichen einen günstigen
Ausgleich der an sich unvermeidlichen Bearbeitungsüngenauigkeiten und etwaigen ungleichmäßigen Abnutzung der einzelnen Lamellen.
Die geschilderten Vorteile der erfindungs gemäßen Kupplungsäusbildurig sind besonders wertvoll für elektromagnetische Kupplungen mit einer größeren Anzahl sehr dünner Lamellen, wie sie bei Kupplungen mit axial hintereinander angeordnetem LameUenpaket und Magnetspule Anwendung finden. Bei der Kupplungsausführung der vorliegenden Erfindung gelangt an die Stelle des in einem von durchbrochenen Lamellen gebildeten Paket •5 vorhandenen Ringraumes die Magnetspule, so daß nunmehr zwei getrennte Lamellenpakete vorhanden sind. Da die bei durchbrochenen Lamellen zwischen den Durchbrechungen vorhandenen Stege fortfallen, ist jegao liches unerwünschtes Überfließen von Magnetkraftlinien radial von außen nach innen und umgekehrt unterbunden. Es fällt somit die sog. Streuung, die mit zunehmender Lamellenanzahl eine graduelle Verringerung der Anziehungskraft mit sich bringt, gänzlich fort. Die spezifische Anziehungskraft bleibt daher in allen Lamellen gleich groß, und infolge* dessen ist das vom ganzen Lamellenpack .!Übertragbare Moment gegenüber bisher vergrößert. Bei der neuen Kupplungsausführung, bei 'der an Stelle des einen Paketes durchbrochener Lamellen zwei getrennte Lameüenpakete bestehen, sind die Lamellea elastischer und schmiegsamer, so daß bei jedem zusammengepreßten LameUenpaket die noch verbleibenden Luftspalte zwischen den einzelnen Lamellen nahezu verschwinden und dadurch eine erhöhte Leitfähigkeit für die Magnetkraftlinien erzielt wird. Als Folge davon ergibt sich durch höheren spezifischen Anpressungs'-druck ein höheres Moment.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Lamellenkupplung.
Abb. 2 zeigt halb und halb- einen Querschnitt und eine Stirnansicht in Pfeilrichtung A gesehen.
Diese Kupplung ist für die Verbindung von zwei Wellen gedacht, wobei der Spulenträger mit der einen Welle verbunden ist, während die sich an die Lamellen anschließende Ankerscheibe mit der anderen Welle verkeilt ist.
Auf der Welle ι sitzt der Spulentragköo:- per 2 mit der Magnetspule 3. Außerhalb und innerhalb der Spule sind die Lamellen angeordnet, von denen das äußere Paket aus den außen geführten Lamellen 7 und den innen geführten Lamellen 8 besteht, während daß innere LameUenpaket aus den außen geführten Lamellen 10 und den innen geführten Lamellen M gebildet ist. Für die letztgenannten InnenlameUen 11 dient die andere WeUe 4 mit einem genuteten Teil 12 als Führung, und außerhalb und innerhalb der Magnetspule 3 sind Mitnehmer 14 und 15 angeordnet, von denen 14 die Mitnehmer für die Innenlamiellen des äußeren LameUenpaketes und 15 die Mitnehmer für die Außenlamellen des inneren LameUenpaketes sind. Die Mitnehmer I^ und 15 sitzen vorteilhaft an einem Ring 16, der mit dem Spulentragkörper 2 ein Stück büden kann. Die Ankerscheibe 17 besteht aus zwei mit Hilfe von ineinandergreifenden Keilen 20 verbundenen Teilen, so daß die beiden ringförmigen Teile der Ankerscheibe unabhängig voneinander sich axial verschieben und auf die zugehörigen LameUen drük- ken können. Dadurch wird ungeachtet der bei der HersteUung der Kupplungsteile nicht vermeidbaren Ungenauigkeiten und der unterschiedlichen Abnutzung der beiden Lamellenpakete eine stets gleichmäßige Anpressung gesichert. Der äußere Ringteil der Scheibe 17 besitzt die Mitnehmer 18 für die Außenlamellen 7 des äußeren LameUenpaketes.
Die Mitnehmer 14, 15 tmd 18 werden vorteilhaft aus gehärtetem Baustoff hergestellt bzw. nachträglich gehärtet.
Die LameUen werden vorteilhaft so bemessen, daß die wirksamen Reibflächen außerhalb wie innerhalb der Magnetspule gleich groß sind. -95
Erfindungsgemäß ist bei der erzielten Verringerung der Baulänge der" LameUenkupplung auch der Induktionslinienweg bedeutend verkürzt und dadurch die Kupplungswirkung erhöht. Dazu sieht die Erfindung noch die ·°° besondere Ausgestaltung vor, daß die Enden der Mitnehmer mit den gegenüberliegenden Magnetscheiben mit Schiebe- oder Gleitsitz ineinanderpassen, wodurch ein ununterbrochener Magnetlinienfluß auch neben den La- «05 niellen durch die Magnetscheiben, äußeren und inneren Mitnehmer und WeUe geleitet wird. Es entsteht also ein zweiter Weg für die Kraftiinien, wobei die Querschnitte des ersten und des zweiten Weges· entsprechend uo der verschiedenen magnetischen Leitfähigkeit abgestuft sein· soUen, so daß der Aufwand an Amperewindungen für die Gesamtanordnung am geringsten wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektromagnetische Lamellenkupplung, dadurch gekennzeichnet, daß eine' Spule zwischen zwei Lamellenpaketen, nämlich einem inneren und einem äuße- 1 ao ren Paket, angeordnet ist, so daß die Magnetspule beide Lamellenpakete magneti-
    siert, wobei durch Führung der Lamellenträger oder Mitnehmer der einen Kupp,-lungshälfte mit Schiebe- oder Gleitsitz in der anderen Kupplungshälfte zusätzliche Durchgangswege für die magnetischen Kraftlinien geschaffen sind.
  2. 2. Elektromagnetische Lamellenkupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerscheibe (17) aus zwei ringförmigen ineinanderliegenden Teilen gebildet ist, die zueinander axial verschiebbar sind und zum Zusammenpressen beider Lamellenp.akete unabhängig voneinander dienen, zu dem Zwecke, Bearbeitungsungenauiigkeiten und ungleiche Abnutzung der Lamellen auszugleichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1938Z0024774 1938-09-02 1938-09-02 Elektromagnetisch gesteuerte Lamellenreibungskupplung Expired DE699280C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938Z0024774 DE699280C (de) 1938-09-02 1938-09-02 Elektromagnetisch gesteuerte Lamellenreibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938Z0024774 DE699280C (de) 1938-09-02 1938-09-02 Elektromagnetisch gesteuerte Lamellenreibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699280C true DE699280C (de) 1940-11-26

Family

ID=7626233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938Z0024774 Expired DE699280C (de) 1938-09-02 1938-09-02 Elektromagnetisch gesteuerte Lamellenreibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699280C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010789B (de) * 1953-10-02 1957-06-19 Stromag Maschf Elektromagnetisch betaetigte Reibungskupplung oder -bremse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010789B (de) * 1953-10-02 1957-06-19 Stromag Maschf Elektromagnetisch betaetigte Reibungskupplung oder -bremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618243A5 (en) Magnetically actuated friction clutch or brake
DE850844C (de) Reibscheibenkupplung mit einer oder mehreren Innen- oder Aussenscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2341208C2 (de) Elektromagnet-Einflächen-Doppelkupplung
EP2425141B1 (de) Elektromagnetische reibungskupplung mit oszillierenden polflächen
DE2110609A1 (de) Elektromagnetische Schaltkupplung
DE699280C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Lamellenreibungskupplung
DE1575760A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE3116902C2 (de) Elektromagnetisch betätigte Reibscheiben-Kupplungs-Brems-Kombination
DE2307551C3 (de) Elektromagnetisch betätigte Zahnkupplung
DE387487C (de) Elektromagnetische Reibungskupplung
DE2231501A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kupplungsbremsaggregat
DE706638C (de) Elektromagnetische Lamellenkupplung
DE1600068B1 (de) Schleifringlose elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung
DE709869C (de) Elektromagnetische Lamellenkupplung fuer Drehmomentuebertragung mit durchbrochenen Kupplungslamellen
DE1924458A1 (de) Elektromagnetische Kupplung
DE709866C (de) Elektromagnetische Lamellenkupplung
DE560168C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung
AT160496B (de) Elektromagnetisch zu betätigende Lamellenkupplung.
CH214237A (de) Elektromagnetische Lamellenkupplung für Drehmomentübertragung.
DE709867C (de) Elektromagnetische Lamellenkupplung
DE19856069A1 (de) Elektromagnetisch betätigte Einflächenkupplung oder Einflächenbremse
DE1859447U (de) Schaltbare lemellenkupplung mit in hauptachsrichtung federnd ausgebildeten lamellen. t
DE725810C (de) Wechselgetriebe mit elektromagnetischen Lamellenkupplungen
DE1475278A1 (de) Kupplungsvorrichtung
AT203297B (de) Reibungsbremse oder -kupplung