DE69923492T2 - Vorrichtung zur Schneidklemmverbindung von mindestens einem Draht und zum Abschneiden der freien Enden - Google Patents

Vorrichtung zur Schneidklemmverbindung von mindestens einem Draht und zum Abschneiden der freien Enden Download PDF

Info

Publication number
DE69923492T2
DE69923492T2 DE69923492T DE69923492T DE69923492T2 DE 69923492 T2 DE69923492 T2 DE 69923492T2 DE 69923492 T DE69923492 T DE 69923492T DE 69923492 T DE69923492 T DE 69923492T DE 69923492 T2 DE69923492 T2 DE 69923492T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pusher
wire
wires
idc
insulation displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69923492T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69923492D1 (de
Inventor
Pierre Bonvallat
Jean-Pierre Letailleur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pouyet SA
Original Assignee
Pouyet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pouyet SA filed Critical Pouyet SA
Publication of DE69923492D1 publication Critical patent/DE69923492D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69923492T2 publication Critical patent/DE69923492T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/023Constructional details using sliding mechanisms for accessing the interior of the apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/141Details of connexions between cable and distribution frame
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2475Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur in einem einzigen Vorgang zu bewerkstelligenden Durchführung der Schneidklemmverbindung („insulation displacement connection" oder „IDC") von einem oder mehreren elektrischen oder telefonischen Drähten und des Abschneidens des Abfalls an deren freiem Ende nach der Verbindungsstelle.
  • Aus der EP-A-0 092 953 und der EP-A-0 519 842 sind Verbindungsvorrichtungen drehender Bauart bekannt, welche durch eine Drehbewegung eines Zylinders, welcher Bestandteil der Vorrichtung ist und durch Verwendung eines Schraubendrehers zum Drehen gebracht wird, der in einen hierzu auf diesem Zylinder vorgesehenen Schlitz eingeführt wird, an einem einzigen Draht die Schneidklemmverbindung und das Abschneiden des unnötigen Abfalls am freien Ende dieses Drahts bewerkstelligt.
  • Gemäß der EP-A-0 092 953 muss der Draht zunächst in eine durchgehende, zur Vorrichtung gehörende Öffnung eingeführt werden, was zu großen Verdrahtungsschwierigkeiten führt, insbesondere dann, wenn diese Vorrichtungen Leisten zur Durchverbindung von Leitungen (typischerweise von Telefonleitungen oder von EDV-Leitungen) ausstattet und wenn diese Leisten sehr nah aneinander sind, wodurch diese Öffnungen schwer zugänglich sind. Zudem ist eine derartige Einführung in eine zwangsläufig kleine Öffnung ein Vorgang, der einen gewissen Aufmerksamkeitsgrad erfordert und bei dem Monteur eine Müdigkeit erzeugt, welche nach einer gewissen Arbeitszeit zu fehlerhaften Verbindungen führen kann.
  • Der Drehverbinder gemäß der EP-A-0 519 842 ist nicht mit diesem Nachteil behaftet und ist folglich in Bezug auf den vorigen (welcher übrigens älter ist) verbessert, denn der zu verbindende Draht wird vom oberen Teil des Verbinders her in einen aufnehmenden Schlitz dieses Verbinders eingeführt (man sagt dann, dass er in diesen aufnehmenden Schlitz „eingezogen" wird). Die Zugänglichkeit ist somit weitgehend verbessert, auch wenn die Leisten sehr nah aneinander sind. Da ferner der Draht an zwei Stellen (eine aufwärts gelegene und eine abwärts gelegene) erfasst werden muss, um ihn in seinen aufnehmenden Schlitz „einzuziehen", ist sichergestellt, dass der Draht tatsächlich vollständig in diesen Schlitz eingeführt ist, was nicht der Fall ist, wenn man diesen Draht mit einer einzigen Hand in eine durchgehende Öffnung oder in ein Blindloch einführen muss und nicht immer die Möglichkeit hat zu sehen, ob das Ende dieses Drahtes auf der anderen Seite austritt.
  • Der Verbinder gemäß der EP-A-0 519 842 wurde zwar diesbezüglich weitgehend verbessert, er weist jedoch einige Nachteile auf:
    • • Er ermöglicht die Verdrahtung von nur einem Draht auf einmal, obwoh es schneller und logischer wäre, jedes Mal in ein und demselben Vorgang zwei Drähte ein und desselben Paares zu verdrahten.
    • • Er erfordert in einer Leiste einen relativ großen Platzbedarf im Vergleich mit dem Platzbedarf, der zum gegenwärtigen Zeitpunkt, wo die kompakte Bauweise eine kompromisslose Anforderung ist, gewünscht ist.
    • • Bei den aktuell für einen derartigen Drehverbinder vorgeschriebenen Abmessungen ist es ihm unmöglich, Drähte verbinden und abschneiden zu können, deren Kern einen Querschnitt von über 0,6 Millimeter aufweist, da der aufzubietende Kraftaufwand zu groß würde, als dass die Struktur des Verbinders ihm standhalten könnte, ohne sich zu verformen. Aktuell wird jedoch insbesondere für Telefonanlagen die Verwendung von Drähten angestrebt, deren Durchmesser bis zu 0,8 Millimeter betragen kann. Aus Platzbedarfsgründen ist es leider nicht möglich, Leisten mit Drehverbindern mit einem Durchmesser herzustellen, der größer ist als der gegenwärtig eingesetzte Durchmesser.
    • • Er gibt kein Mittel an, welches durch die inverse Drehung des Zylinders betätigt wäre, um den Draht zu lösen (abzuklemmen), welcher zuvor in dem Drehverbinder verdrahtet wurde, und ihn anschließend mit einer Schraubendreher-Drehung wieder zu verdrahten (wieder zu verbinden), was jedoch sehr bequem ist, um Test- und Pannenhilfe-Operationen durchführen zu können.
    • • Es sind kein ausreichender Raum und keine ausreichenden Mittel vorhanden, um nicht nur das interne Teil des Verbinders, sondern auch das abgeschnittene Ende des Drahts in einem Gel oder in einem anderen ähnlichen Abdichtungsprodukt einzubetten, um diese metallischen Elemente gegen die Feuchtigkeit bei Außenverwendung zu schützen.
    • • Die Benutzung eines Schraubendrehers ist erforderlich, dessen abgeflachtes Ende oder Spitze eine genau bestimmte Breite aufweist, welche auf die Breite des Zylinders abgestimmt ist; wenn diese Spitze zu schmal ist, ist die verfügbare Drehkraft nicht ausreichend und es besteht die Gefahr, dass der Verbinder beschädigt wird; wenn hingegen diese Spitze zu breit ist, kann sie nicht in den auf dem Zylinder vorgesehenen Schlitz eingeführt werden.
    • • Die Herstellung eines zylinderförmigen metallischen Kontakts durch Schneiden im flachen Zustand und anschließende Wicklung ist aufwändig und mithin kostspielig und erfordert im Übrigen eine Menge metallischen Materials, welche weitaus größer ist als die für die Herstellung eines einfachen flachen Kontakts benötigte Menge, was die Herstellungskosten des Verbinders weiter erhöht.
    • • Aufgrund der eigentlichen Auslegung dieses Verbinders entsteht durch die Zylinderdrehung ein großes Moment bei der Drahtverbindung, insbesondere wenn es sich um einen Draht mit einem Durchmesser von über 0,6 mm handelt. Dieses Moment neigt dazu, das zylindrische Außenteil des Verbinders zu verformen, was zu einer Beschädigung der Verbindungsvorrichtung führen kann.
  • Als Stand der Technik kann weiter die GB-A-2 097 201 erwähnt werden, in der eine Verbindungsvorrichtung beschrieben ist, bei der für die Verbindung eines ummantelten Drahtes ein IDC-Kontakt, ein Verbindungsdrücker und ein Blatt zum Schneiden des Abfalls verwendet werden. Bei dieser Vorrichtung wird der Abfall genau am Ende des Verbindungsvorganges durch den Schneidklemmschlitz des IDC-Kontaktes abgeschnitten und das freie Ende des Drahts bleibt dann mit dem Schneideblatt elektrisch verbunden. Das ist sehr schädigend, insbesondere in einer feuchten Umgebung, wo elektrolytische Erscheinungen auf dem dann feucht gewordenen und immer noch mit dem entsprechenden Leitungsdraht elektrisch verbundenen Schneideblatt erzeugt werden können.
  • Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beheben. Hierzu bezieht sie sich auf eine Vorrichtung zur in einem einzigen Vorgang zu bewerkstelligenden Durchführung der Schneidklemmverbindung („insulation displacement connection" oder „IDC") von einem oder mehreren elektrischen oder telefonischen Drähten und des Abschneidens des Abfalls an deren Ende, wobei diese Vorrichtung Folgendes enthält:
    • • eine Isolierbuchse, welche eine Vertiefung bildet, in der die die elektrischen Drähte aufnehmenden IDC-Kontakte eingesetzt sind,
    • • gegenüber jedem IDC-Kontakt und parallel dazu: ein Blatt zum Schneiden des Abfalls,
    • • einen Verbindungsdrücker mit seitlichen Schlitzen für die Einführung der Drähte, welcher ausziehbar mit dieser Buchse verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass dieses Schneideblatt derart dimensioniert und positioniert ist, dass es ausreichend weit vor dem Grund des Schneidklemmschlitzes des zugehörigen IDC-Kontaktes angeordnet ist, damit der elektrische Draht, wenn er vollständig verbunden ist, in einem Abstand von diesem Schneideblatt ankommt.
  • Diese Vorrichtung ist vorzugsweise ausgelegt, um zwei in ein und derselben Bewegung des Drückers zu verbindende Drähte aufzunehmen und weist dann eine Hauptschraube auf, welche zwischen den zwei jeweiligen, jeweils einem der zu verbindenden Drähte zugehörigen Paaren „Schneideblatt – IDC-Kontakt" angeordnet ist.
  • In diesem Fall ist die Anordnung vorzugsweise symmetrisch zur Querebene, welche die Achse dieser Schraube durchquert und zu den zwei IDC-Kontakten und den zwei Schneideblättern orthogonal verläuft.
  • Ferner sind diese Buchse und dieser Drücker vorzugsweise ausgelegt um, wenn sie ineinander geschlossen sind, einen nahezu geschlossenen Rückhalte- und Vorratsspeicher für ein Gel oder ein anderes ähnliches Abdichtungs- und Schutzprodukt gegen die externen Angriffe wie Stäube und Feuchtigkeit zu bilden.
  • In diesem Sinne bildet der Drücker über den jeden IDC-Kontakt aufnehmenden Raum hinaus vorteilhafterweise eine Vorratstasche für Gel oder ein anderes ähnliches Produkt, welche über diesen IDC-Kontakt überhängt und ihn umhüllt.
  • Die Erfindung wird auf jeden Fall gut verständlich und ihre Vorteile und weiteren Merkmale ergeben sich deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels, in der auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird, bei der
  • 1 eine perspektivische, teilweise aufgebrochene Explosionsansicht dieser Verbindungsvorrichtung ist;
  • 2 eine perspektivische, teilweise aufgebrochene Ansicht dieser selben Vorrichtung ist, wobei einer der beiden Drähte der zu verbindenden Leitung in seinen aufnehmenden Schlitz „eingezogen" ist und der Drücker in dieser Figur in seiner oberen Stellung angeordnet ist;
  • 3 und 4 eine Figur ähnlich der 2 sind, welche die zwei nachfolgenden Phasen der Drahtverbindung durch Aufschrauben der Hauptschraube zeigen;
  • 5, 6 und 7 vertikale Schnitte jeweils gemäß V–V in der 2, VI–VI in der 3 und VII–VII in der 4 sind, welche auf dieselbe Art und Weise die drei Phasen zur Verbindung eines der beiden Drähte der zu verbindenden Zweidrahtleitung zeigen;
  • 7a eine vergrößerte Ansicht eines Details aus 7 ist, welche zeigt, wie das freie verbundene Drahtende unter dem Schneideblatt ankommt;
  • 8 ein teilweise vertikaler Schnitt gemäß VIII–VIII in der 4 ist, welcher das Innenteil des Drückers und die Position der zwei verbundenen Leitungsdrähte deutlich zeigt;
  • 9 und 10 teilweise und sehr schematisch dargestellte Schnittzeichnungen sind, welche die zwei äußersten Positionen der Hauptschraube zeigen;
  • 11 eine Seitenansicht ist, welche zeigt, wie in der bis zum Äußersten abgeschraubten Stellung der Schraube der Drücker daran gehindert wird, herauszutreten;
  • 12 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung eines Detailausschnitts die zwei Nasen und die zwei Löcher zeigt, die gemäß 11 zusammenwirken, um den Drücker in der oberen Stellung zu arretieren.
  • In Bezug zunächst auf die 1, 2, 8, 9, 11 und 12 weist diese Verbindungsvorrichtung eine Buchse 1 auf, welche typischerweise durch ein Teil des Körpers einer Leiste 2, beispielsweise einer Leiste zur Verteilung oder noch typischer zur Unterverteilung von Telefon- oder EDV-Leitungen gebildet ist, welche eine Vertiefung 3 bildet, die geeignet ist, einen Verbindungsdrücker 3 aufzunehmen, der mit sanfter teleskopischer Reibung in diese Vertiefung 3 eindringt, wenn er durch die Drehung einer Hauptschraube 5 hineingeschoben wird, welche sich in einem Gewinde 6 schraubt (8 und 9), das hierzu in dem Körper der Buchse 2 vorgesehenen ist und von dem Grund 7 der Vertiefung 3 ausgeht.
  • Die Schraube 5 ist auf herkömmliche Weise durch eine Kehle 8 zum Festhalten dieser Schraube unverlierbar gemacht, wobei diese Kehle mit elastischen Sperrklinken 49 des Verbindungsdrückers 4 zusammenwirkt.
  • In ihrer Vertiefung 3 schließt die Buchse 1 zwei IDC-Kontakte 12 und 13 mit ihren herkömmlichen Eintrittsfasen 40, 41 und ihren herkömmlichen Schneidklemmschlitzen 16, 17, wobei diese IDC-Kontakte weitestgehend flach sind und deren Achsen parallel zur Achse 11 der Schraube 5 verlaufen, sowie zwei kleine ebene Schneideblätter 14 und 15 ein. Der Kontakt 12 und das Blatt 14 einerseits sowie der Kontakt 13 und das Blatt 15 andererseits nehmen jeweils die zwei Adern 9 und 10 (8) einer Zweidrahtleitung auf, welche beispielsweise eine Eingangsleitung ist.
  • Das Schneideblatt 14 ist parallel zum Kontakt 12 und steht gegenüber dessen Schneidklemmschlitz 16, wobei das Blatt 14 und der Kontakt 12 mit einem Abstand von einigen Millimetern (von zwei Millimetern im vorliegenden Ausführungsbeispiel) beabstandet sind. An seinem dem Ende des Schlitzes 16 entgegengesetzten Ende weist der IDC-Kontakt 12 einen weitern Schneiklemmschlitz 18 auf, welcher dafür bestimmt ist, die elektrische Ader oder den elektrischen Leitungsdraht (im vorliegenden Beispiel die Ausgangsleitung) aufzunehmen, welche(r) mit der elektrischen Ader oder dem elektrischen Draht 9 der Eingangsleitung verbunden ist. Wie in 8 deutlich zu sehen ist, ist die Höhe H des Blatts 14 geringer als die Länge L des Schlitzes 16 und dieses Schneideblatt 14 ist derart positioniert, dass es ausreichend weit vor dem Grund 20 des Schneidklemmschlitzes 16 des zugehörigen IDC-Kontaktes 12 angeordnet ist, damit gemäß den 8 und 7A die elektrische Ader oder der elektrische Draht 9, wenn sie/er vollständig verbunden ist, in einem kurzen Abstand „e" unter diesem Schneideblatt ankommt (wobei hier angenommen wird, dass der Draht 9 wie in diesem Beispiel dargestellt von oben nach unten eingeführt wird).
  • Dasselbe gilt ebenfalls für den anderen Kontakt 13, seinen Schneidklemmschlitz 17 und sein zugehöriges Schneideblatt 15, seinen anderen Schneidklemmschlitz 19, wobei alle diese Elemente, welche sich auf die andere elektrische Ader oder den anderen elektrischen Draht 10 dieser Eingangsleitung beziehen, streng identisch sind mit denen, die sich auf die elektrische Ader oder den elektrischen Draht 9 dieser Leitung beziehen.
  • Der dargestellte Verbinder ist somit dafür bestimmt, die zwei Adern 9 und 10 (8) einer Zweidrahtleitung gleichzeitig zu verdrahten, so dass er symmetrisch zur Querebene ist, welche die Achse 11 der Schraube 5 durchquert und zu den zwei IDC-Kontakten 12 und 13 und den zwei Schneideblättern 14 und 15 orthogonal verläuft. Wie in der Zeichnung ersichtlich, ist die Hauptschraube 5 in der Mitte zwischen den zwei jeweiligen, jeweils einem der zwei zu verbindenden Drähte 9 und 10 zugehörigen Paaren „Schneideblatt – IDC-Kontakt" angeordnet, so dass ihre Wirkung zwischen den zwei symmetrischen Teilen rechts/links, die sie in Bewegung versetzt, wohl ausgewogen ist.
  • Im Übrigen ist der Isolierkörper des Drückers 4 derart ausgestaltet, dass er von beiden Seiten der Hauptschraube 5 – wie in der Zeichnung ersichtlich – zwei Seitenschlitze 31 und 32 aufweist, welche koplanar sind und in einer vorliegend horizontalen und daher orthogonal zu den Ebenen der Schneideblätter 14, 15 und der IDC-Kontakte 12, 13 verlaufenden Ebene angeordnet sind und in der Breite und in der Tiefe dimensioniert sind, um jeweils die zwei Leitungsadern 9 und 10 aufzunehmen derart, dass sie rechtwinkelig zu den jeweiligen Schneidklemmschlitzen 16, 17 der jeweiligen IDC-Kontakte 12, 13 ankommen. Diese zwei Schlitze 31, 32 sind hier im unteren Teil des Drückers 4 vorgesehen und kommen – wie dem auch sei – über den IDC-Kontakten 12, 13 an, wenn der Drücker sich in der oberen Stellung gemäß 4, 7, 9 und 11 befindet.
  • Wie ferner sehr deutlich in der 11 ersichtlich, weist die Buchse 1 auf ihrem oberen, dem Drücker 4 zugewandten Abschnitt zwei Ausstülpungen oder Wülste 33, 34 auf, welche eine zur Achse 11 des Drückers 4 hin absteigende Schräge 35, 36 aufweisen, und die, wenn dieser Drücker 4 in der oberen oder „maximal freigelegten" Stellung ist, zum einen eine Verengung 37, 38 für den Eintritt der Adern 9, 10 in deren Aufnahmeschlitze 31, 32 bilden, was sie daran hindert, nach ihrer Einführung wieder hinauszurutschen, und zum anderen eine Fase für den Eintritt dieser Telefondrähte 9, 10 zu deren jeweils zugehörigen Schneidklemmschlitzen 16 und 17 bilden.
  • Wie schließlich in den 5 bis 7 ersichtlich, weist der Drücker 4 in der Achse der jeweiligen IDC-Kontakte 12, 13, wenn dieser Drücker in Überlappungsstellung dieser Kontakte ist, zwei jeweilige vertikale Schlitze 39 auf, welche dimensioniert sind, um das freie Gleiten dieser Kontakte in dem Isolierkörper des Drückers zu ermöglichen, wenn dieser unter der Wirkung der Hauptschraube 5 sich nach unten bewegt und dabei schrittweise in die Vertiefung 3 einfährt.
  • Es ist dabei wichtig anzumerken, dass diese Verbindungsvorrichtung ausgelegt ist, um ferner einen nahezu allseitig geschlossenen Speicher für ein Gel oder ein anderes ähnliches Abdichtungs- und Schutzprodukt gegen die Witterungseinflüsse und andere externe Angriffe zu bilden.
  • Der Drücker 4 und die Vertiefung 3 gleiten ineinander und sind gebildet, um dann beide zusammen einen internen geschlossenen Fassungsraum zu bilden, welcher sich je nach der Stellung der Schraube 5 verändert. Dieser Fassungsraum ist mit Abdichtungsgel oder mit einem anderen ähnlichen Produkt vor dem ersten Verbindungsvorgang gefüllt, wobei die Schraube 5 dann gemäß der 10 typischerweise in der unteren Stellung ist. Sehr vorteilhafterweise ist in dem Körper der Buchse 1 und als Verlängerung der Vertiefung 3 über deren Boden 7 hinaus (siehe 5) eine zusätzliche Vertiefung 21 vorgesehen, welche als Gelvorrat oder Vorrat eines ähnlichen Produktes dient. Ferner sind im Drücker 4, wie in 8 deutlich ersichtlich, zwei jeweilige Räume 22, 23 zur Aufnahme von Abdichtungsgel oder eines anderen ähnlichen Produkts über den zwei IDC-Kontakten 12 und 13 vorgesehen, wobei diese Räume über diese IDC-Kontakte überhängen und sie dabei umhüllen: dadurch ist sichergestellt, dass diese IDC-Kontakte in dem Gel oder in dem anderen ähnlichen Produkt gut eingebettet sind.
  • Wie in der 8 strichpunktiert angedeutet, besteht ferner die Möglichkeit, zwei Testöffnungen 24 und 25 (welche den Zugang zu den jeweiligen IDC-Kontakten 12 und 13 ermöglichen) in dem Deckel vorzusehen, den der Drücker 4 bildet. Diese Öffnungen münden in die vorgenannten oberen, mit Gel oder mit einem anderen ähnlichen Produkt gefüllten Räume 22 und 23, so dass sichergestellt ist, dass jeder Test dem Schutz der Kontakte 12 und 13 durch das Gel oder das andere ähnliche Abdichtungsprodukt nicht schadet, wobei dieses trotz der Testoperation weiterhin diese Kontakte reichlich abdeckt.
  • Wie in 11 und 12 ersichtlich, ist der Drücker 4 in der Buchse 1 festgehalten, wenn dieser Drücker 4 deswegen von dieser Buchse 1 maximal entfernt ist, weil die Schraube 5 bis zum Äußersten abgeschraubt ist (was der oberen Stellung gemäß 2, 5 und 9 entspricht), und zwar durch das Zusammenwirken von zwei Rückhaltenasen 26 und 27 des Drückers und von zwei zugeordneten vertikalen Führungs- und Anschlagslöchern 28 und 29, welche in der Wand der Buchse 1 ausgebildet sind. Die Anzahl der Rückhaltenasen und der zugeordneten Öffnungen kann niedriger oder höher als zwei sein.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtung wird nun anhand der gesamten Figuren von 2 bis 10 erläutert.
  • Es sei zunächst angenommen, dass noch kein Draht verbunden ist und dass die Schraube 5 sich in ihrer äußersten unteren Stellung gemäß 10 befindet. Diese Schraube 5 wird dann abgeschraubt, bis sie gemäß 9 vollständig aus dem Griff des Gewindes 6 befreit ist, wobei die relativen Stellungen der Buchse 1 und des Drückers 4 diejenige sind, die den 2, 5 und 11 entsprechen.
  • Wie in den 2, 5 und 11 gezeigt, werden die Leitungsdrähte 9 und 10 (vorliegend ist nur der Draht 9 dargestellt, um die Zeichnung nicht zu überladen) in ihre jeweiligen aufnehmenden Schlitze 31 und 32 seitlich eingeführt oder „eingezogen". Die Eingangswülste 33 und 34 hindern sie dann daran, seitlich aus diesen aufnehmenden Schlitzen wieder herauszutreten, und die Fasen 35 und 36 stellen sicher, dass sie, wenn man beginnen wird die Schraube 5 aufzuschrauben, korrekt zu ihren jeweiligen Schneidklemmschlitzen 16 und 17 sowie gegen die Schneide ihrer jeweiligen Schneideblätter 14 und 15 geführt werden. In dieser Ausgangsstellung sind die zwei Adern 9 und 10 selbstverständlich aufgrund der Formgestaltung der Buchse 1 über ihren jeweiligen Schneideblättern 14 und 15 positioniert.
  • Es ist anzumerken, dass die Einführung der Telefondrähte 9 und 10 in die Schlitze 31 und 32 zwar seitlich erfolgt, dass aber jeder Draht zu Beginn der Operation in Wirklichkeit nicht seitlich, sondern von unten nach oben, d.h., „von oben" eingezogen wird, was praktischer ist. Wie zuvor erwähnt, gehört die Buchse 1 nämlich zu einer Leiste, welche typischerweise eine Verteilungs- oder Unterverteilungsleiste ist. In einer solchen Leiste bilden die Drücker 4 mit rechteckigem und länglichem Querschnitt ein Mosaik, so dass der dargestellte Drücker 4 von dem Nachbardrücker nur durch einen Raum von der Größenordnung von beispielsweise einem bis zwei Millimetern getrennt ist, wobei er folglich einen geringen Zwischenraum definiert, welcher einen vertikalen Schlitz bildet, der orthogonal zum Schlitz 31 verläuft, in dem der Draht 9 eingezogen werden kann, indem er vom oberen Teil der Leiste 2 her bis zum Grund dieses Zwischenraums eingeführt wird und anschließend seitlich verschoben wird, damit er dazu gebracht wird, ohne Gefahr einer Fehlbedienung in seinen aufnehmenden Schlitz 31 einzudringen.
  • Man beginnt dann die Schraube 5 aufzuschrauben, wodurch der Drücker 4 und die zwei von ihm festgehaltenen Adern 9 und 10 sich nach unten zum internen Teil der Vertiefung 3 zu bewegen beginnen.
  • Wie in 2 deutlich ersichtlich, ragt das Schneideblatt 14, das an der internen Wand 42 der Vertiefung 3 befestigt ist, sehr leicht (um einen Bruchteil von Millimeter, um eine Vorstellung zu geben) aus dem oberen Abschnitt 43 der Buchse. Dort ist dieser Abschnitt wie dargestellt zurückgesetzt, um einen vertikalen Schlitz 45 zu definieren, welcher eine gute Führung und ein gutes Festhalten des Drahts 9 ermöglicht.
  • Wie in den 3 und 6 gezeigt, beginnt der Draht 9 dann, von dem Blatt 14 geschnitten zu werden. Bei diesem Schneidevorgang wird das äußerste abwärts gelegene Teil 44 des Drahts 9 zumindest in diesem Ausführungsbeispiel auf dem unteren vorgenannten Abschnitt 43 der Buchse 1 abgestützt gehalten.
  • Der Drücker 4 bewegt sich weiter nach unten in dem Maße, wie die Schraube 5 gedreht wird, so dass der Draht vollständig von dem Schneideblatt 14 geschnitten wird und dann im Wesentlichen am Ende dieses Schneidevorganges in den Schneidklemmschlitz 16 des IDC-Kontakts 12 eingeführt wird, wodurch dessen Verbindungsoperation durch Isoliermaterial-Verschiebung eingeleitet wird. Wenn dieser Verbindungsvorgang eindeutig eingeleitet ist, hat sich das freie Ende des Drahts 9 dann von dem Schneideblatt 14 befreit und gelangt somit unter diesem.
  • Gemäß den 4, 7, 7A, 8 und 10 gelangt man in der anderen extremen Position, bei der die Telefonader oder der Telefondraht 9 (das gilt selbstverständlich auch für die andere Telefonader oder den anderen Telefondraht 10) einerseits vollständig abgeschnitten ist, wobei der Abfall 44 durch die Schwerkraft außerhalb der Leiste fällt, und andererseits vollständig im IDC-Kontakt 12 verbunden ist. In dieser Endstellung gelangt der elektrische Draht 9 in einem Abstand „e" unter diesem Schneideblatt 14 und ist somit elektrisch von diesem isoliert.
  • Durch die durch die Verwendung der Schraube 5 bedingte Untersetzung können elektrische Drähte, deren leitender Kern einen Durchmesser mindestens zwischen 0,4 und 0,8 mm aufweist, problemlos verbunden werden.
  • Im Übrigen ist die Breite der Spitze des Schraubendrehers, welcher verwendet wird, um die Schraube 5 in eine Drehbewegung zu versetzen, nicht begrenzt, da diese Spitze ohne Nachteil beidseitig des Kopfes der Schraube 5 überragen kann, welcher auf der oberen Fläche des Drückers 4 ragt.
  • Bei diesen einander folgenden Vorgängen, welche der schrittweise erfolgenden Senkbewegung des Drückers 4 folgen, wird das Gel oder das andere ähnliche Produkt, welches sich in der Buchse 1 befindet, schrittweise vom Drücker 4 zusammengepresst, welcher mit sanfter Reibung nach unten in die Vertiefung 3 hineingleitet, wodurch es schrittweise zum internen hohlen Teil des Drückers 4 wieder ansteigt, bis es die oberen vorgenannten Kammern 22, 23 füllt. Im Verlauf seiner Bewegung bettet es die oberen nützlichen Teile der IDC-Kontakte 12 und 13 sowie die abgeschnittenen Enden 46 (7A) der zwei auf diese Art und Weise verbundenen Drähte 9, 10 reichlich ein.
  • Es wird hierzu daran erinnert, dass diese Enden 46 (am Ende deren die Ader jedes Drahts abisoliert ist) dann unter dem zugehörigen Schneideblatt 14 oder 15 positioniert werden und somit sehr gut durch das Gel oder ein anderes ähnliches Produkt, das sie umhüllt, geschützt sind, wodurch insbesondere die elektrolytischen Erscheinungen vermieden werden, welche entstehen könnten, wenn das Schneideblatt im Gegenteil sich tief genug nach unten bewegen würde, damit sein metallisches Teil am Ende des Verbindungsvorgangs noch in Kontakt mit der metallischen Ader des Drahts 9 oder 10 stünde.
  • Wenn die Drähte 9 und 10 derart verbunden und durch das Gel oder ein anderes ähnliches Abdichtungsprodukt geschützt sind, können sie besonders leicht nach Belieben beispielsweise für Test- oder Pannenhilfe-Operationen getrennt und wieder verbunden werden.
  • Hierzu genügt es, von der Position der 8 ausgehend, die Hauptschraube 5 abzuschrauben. Die in deren jeweiligen aufnehmenden Schlitze 31 und 32 festgehaltenen Drähte 9 und 10 werden dann sehr schrittweise durch die jeweilige untere horizontale Wand 47, 48 dieser Schlitze nach oben gezogen, so dass sie sanft aus deren jeweiligen Schneidklemmschlitzen 16 und 17 herausgezogen werden und letztlich von ihren IDC-Kontakten 12 und 13 getrennt werden, wenn die Schraube 5 in ihrer oberen Stellung gemäß 9 angelangt ist. Anschließend können diese Drähte leicht durch den umgekehrten Vorgang wieder verbunden werden.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • So könnte diese Vorrichtung beispielsweise derart ausgestaltet sein, dass nur ein Draht verbunden werden kann oder im Gegenteil um mehr als zwei Drähte auf einmal zu verbinden. Um insbesondere zwei Drahtpaare in ein und derselben Senkbewegung der Schraube 5 miteinander zu verbinden, könnte beispielsweise vorgesehen werden, dass das freie Ende der Letzteren in einem anderen Verbindungsdrücker (welcher wie der erste zwei Schneideblättern zugeordnet ist) des zweiten Paares verschraubt werden, wobei dieser Drücker nahezu identisch ist mit dem Drücker 4, koaxial zu diesem angeordnet und Kopf bei Fuß in Bezug auf diesen angeordnet ist. Er ist hingegen mit dem koaxialen Innengewinde 6 zur Aufnahme der Schraube 5 versehen, wobei dieses Innengewinde 6 dann im Gegensatz zu der Darstellung in den 8 bis 10 nicht in der Buchse 1 gebildet ist; in dieser Buchse ist er einfach durch eine koaxiale und durchgehende Öffnung zum freien Durchgang der Schraube 5 ersetzt. Dadurch würde dieser zweite Verbindungsdrücker unter der Wirkung dieser Schraube wieder ansteigen und dabei dieses zweite Paar verbinden und dessen beide Abfälle auf ähnliche Art und Weise abschneiden, während der Verbindungsdrücker 4 sich nach unten bewegen und wie zuvor hinsichtlich des ersten Paares beschrieben wirken würde.
  • So könnte der Drücker 4 auch, anstatt ausgelegt zu sein, um durch teleskopisches Gleiten mit sanfter Reibung ins Innere der Vertiefung 3 einzudringen, ausgelegt sein, damit sein interner Raum Abmessungen aufweist, welche knapp über den Außenabmessungen der die Vertiefung 3 definierenden Umhüllung liegen, so dass beim Aufschrauben der Schraube 5 dann die Buchse 1 mit sanfter teleskopischer Reibung ins Innere des Drückers 4 eindringen würde.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur in einem einzigen Vorgang zu bewerkstelligenden Durchführung der Schneidklemmverbindung („insulation displacement connection" oder „IDC") von einem oder mehreren elektrischen Drähten (9, 10) und des Abschneidens des Abfalls (44) an deren freiem Ende, an dem die Verbindung erfolgt, wobei diese Vorrichtung Folgendes enthält: • eine Isolierbuchse (1), welche eine Vertiefung (3) bildet, in der die die elektrischen Drähte (9, 10) aufnehmenden IDC-Kontakte (12, 13) eingesetzt sind, • gegenüber jedem IDC-Kontakt (12, 13) und parallel dazu: ein Blatt (14, 15) zum Schneiden des Abfalls (44), • einen Verbindungsdrücker (4) mit seitlichen Schlitzen (31, 32) für die Einführung der Drähte (9, 10), welcher ausziehbar mit dieser Buchse (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Schneideblatt (14) derart dimensioniert und positioniert ist, dass es ausreichend weit vor dem Grund (20) des Schneidklemmschlitzes (16) des zugehörigen IDC-Kontaktes (12) angeordnet ist, damit der elektrische Draht (9), wenn er vollständig verbunden ist, in einem Abstand („e") von diesem Schneideblatt (14) ankommt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) des Schneideblattes (14) geringer ist als die Länge (L) des Schneidklemmschlitzes (16) des diesem Schneideblatt (14) zugehörigen IDC-Kontaktes (12) ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (1) jeweils für jede zu verbindende elektrische Ader oder Draht (9, 10) und auf ihrem oberen, dem Drücker (4) zugewandten Abschnitt eine Ausstülpung oder einen Wulst (33, 34), mit einer zur Achse (11) des Drückers (4) hin absteigenden Schräge (35, 36) aufweist, und die bzw. der, wenn dieser Drücker (4) in der oberen oder „maximal freigelegten" Stellung ist, zum einen eine Verengung (37, 38) für den Eintritt des entsprechenden elektrischen Drahts (9, 10) in den Aufnahmeschlitz (31, 32) des Drückers (4) bildet, was ihn daran hindert, nach seiner Einführung wieder hinauszurutschen, und zum anderen eine Fase für den Eintritt dieser elektrischen Ader oder dieses elektrischen Drahtes (9, 10) zu dessen jeweils zugehörigen Schneidklemmschlitz (16, 17).
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Verbindungsdrücker (4) progressiv durch Drehung einer Hauptschraube (5), deren Achse (11) parallel zur Achse dieses oder dieser IDC-Kontakte (12, 13) verläuft, verschoben wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drücker (4) auf der Buchse (1) festgehalten wird, wenn dieser Drücker (4) deswegen von dieser Buchse (1) maximal entfernt ist, weil die Schraube (5) bis zum Äußersten abgeschraubt ist, und zwar durch das Zusammenwirken von mindestens einer Rückhaltenase (26, 27) des Drückers und von (einem) zugeordneten vertikalen Führungs- und Anschlags(loch)löchern (28, 29), welche in der Wand der Buchse (1) ausgebildet sind.
  6. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausgelegt ist, um zwei in ein und derselben Bewegung des Drückers (4) zu verbindende Drähte (9, 10) aufzunehmen und dass sie dann eine Hauptschraube (5) aufweist, welche zwischen den zwei jeweiligen, jeweils einem der zu verbindenden Drähte (9, 10) zugehörigen Paaren „Schneideblatt (14, 15) – IDC-Kontakt (12, 13)" angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung symmetrisch zur Querebene ist, welche die Achse (11) dieser Schraube (5) durchquert und zu den zwei IDC-Kontakten (12, 13) und den zwei Schneideblättern (14, 15) orthogonal verläuft.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (1) und der Drücker (4) dazu ausgelegt sind, einen im wesentlichen geschlossenen Rückhalte- und Vorratsspeicher für ein Gel oder ein ähnliches Produkt zum Abdichten und Schützen gegen Angriffe von außen zu bilden, wenn sie ineinander geschlossen sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Drücker (4) über den jeden IDC-Kontaktes (12, 13) aufnehmenden Raum hinaus eine Vorratstasche (22, 23) für Gel oder ein anderes ähnliches Produkt bildet, welche über diesen IDC-Kontakt überhängt und ihn umhüllt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Drücker über jeder dieser Taschen (22, 23) eine Testöffnung (24, 25) gebildet ist, welche den Zugang zum entsprechenden IDC-Kontakt (12, 13) ermöglicht.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Körper der Buchse (1) und als Verlängerung des Grundes (7) der Vertiefung (3) eine zusätzliche Vertiefung (21) vorgesehen ist, welche als Gelvorrat oder Vorrat eines ähnlichen Produktes dient.
  12. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere um in ein und demselben Schraubvorgang der Hauptschraube (5) den Draht oder die Drähte einer ersten Reihe (9, 10) mit dem Draht oder den Drähten einer zweiten Reihe miteinander verbinden zu können, zusätzlich zu dem genannten Drücker (4), welcher dann der Schneidklemmverbindung zugeordnet ist und Abfälle (44) der Drähte (9, 10) dieser ersten Reihe abschneidet, ein zweiter Drücker vorgesehen ist, welcher der Schneidklemmverbindung zugeordnet ist und Abfälle der Drähte dieser zweiten Reihe abschneidet, wobei dieser zweite Drücker • ähnlich wie der erste Drücker (4) jeweiligen Schneideblättern und IDC-Kontakten zugeordnet ist, • koaxial zum ersten Drücker (4), jedoch Kopf bei Fuß in Bezug auf diesen angeordnet ist, • mit einem Innengewinde (6) zur Aufnahme des freien Endes der Hauptschraube (5) versehen ist, wobei dieses Innengewinde koaxial zum ersten Drücker (4) ist und vorgesehen ist, damit die Schraubbewegung dieser Hauptschraube (5) nicht nur die Verschiebung des ersten Drückers (4) in einer Richtung, sondern auch die Verschiebung dieses zweiten Drückers in der entgegengesetzten Richtung zur Folge hat.
DE69923492T 1998-04-14 1999-03-04 Vorrichtung zur Schneidklemmverbindung von mindestens einem Draht und zum Abschneiden der freien Enden Expired - Fee Related DE69923492T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9804885 1998-04-14
FR9804885A FR2777393B1 (fr) 1998-04-14 1998-04-14 Dispositif pour effectuer la connexion auto-denudante d'un ou plusieurs fils et la coupe du dechet a leur extremite libre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69923492D1 DE69923492D1 (de) 2005-03-10
DE69923492T2 true DE69923492T2 (de) 2006-02-16

Family

ID=9525410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69923492T Expired - Fee Related DE69923492T2 (de) 1998-04-14 1999-03-04 Vorrichtung zur Schneidklemmverbindung von mindestens einem Draht und zum Abschneiden der freien Enden

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6254420B1 (de)
EP (1) EP0951093B1 (de)
AR (1) AR019047A1 (de)
AT (1) ATE288626T1 (de)
AU (1) AU739926B2 (de)
BR (1) BR9901097A (de)
CA (1) CA2265246A1 (de)
DE (1) DE69923492T2 (de)
DK (1) DK0951093T3 (de)
ES (1) ES2237897T3 (de)
FR (1) FR2777393B1 (de)
ID (1) ID22399A (de)
PL (1) PL332386A1 (de)
RU (1) RU2226308C2 (de)
ZA (1) ZA991967B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1738436B1 (de) * 2004-04-23 2011-10-19 Tyco Electronics AMP Espana S.A. Kappe, abschlussbaugruppe und gehäusebaugruppe für einen modularen telekom-verbindungsstecker
US7101216B2 (en) * 2004-09-15 2006-09-05 3M Innovative Properties Company Insulation displacement system for two electrical conductors
US7399197B2 (en) * 2004-09-15 2008-07-15 3M Innovative Properties Company Connector assembly for housing insulation displacement elements
US7335049B2 (en) * 2004-09-15 2008-02-26 3M Innovative Properties Company Connector assembly for housing insulation displacement elements
US7458840B2 (en) * 2004-09-15 2008-12-02 3M Innovative Properties Company Cap configured to removably connect to an insulation displacement connector block
US7223117B2 (en) * 2005-06-30 2007-05-29 3M Innovative Properties Company Circuit marker apparatus
US7331814B2 (en) * 2005-06-30 2008-02-19 3M Innovative Properties Company Apparatus configured to attach to an electrical connector block
US8780997B2 (en) * 2005-11-18 2014-07-15 Apple Inc. Regulation of decode-side processing based on perceptual masking
US7165983B1 (en) 2005-12-08 2007-01-23 3M Innovative Properties Company Access cover configured to receive a testing device
ITMI20070017A1 (it) * 2007-01-08 2008-07-09 Bticino Spa Dispositivo di connessione rapida a perforazione di isolante per collegamenti elettrici
DE102008013317B4 (de) * 2008-03-10 2010-10-14 Adc Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Aderanschlussleiste mit Gelfüllung
US7985094B2 (en) * 2008-09-15 2011-07-26 Adc Gmbh Connector block
EP3758163A1 (de) * 2019-06-24 2020-12-30 TE Connectivity Nederland B.V. Steckereinsatz für eine verbinderanordnung und verbinderanordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370009A (en) * 1980-07-25 1983-01-25 Amp Incorporated Slotted plate terminal renewable as spade terminal
FR2504315A1 (fr) * 1981-04-16 1982-10-22 Carpano & Pons Element de connexion et dispositif de connexion, comportant de tels elements
US4444447A (en) * 1982-05-24 1984-04-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical wire connector
CA1298369C (en) * 1987-11-06 1992-03-31 George Debortoli Insulation displacement members and electrical connectors
US5149278A (en) * 1991-02-22 1992-09-22 Psi Telecommunications, Inc. Terminal block
US5139440A (en) * 1991-06-26 1992-08-18 Reliance Comm/Tec Corporation Environmentally sealed insulation displacement connector terminal block
US5571029A (en) * 1994-11-23 1996-11-05 Siecor Corporation Insulation displacement connector

Also Published As

Publication number Publication date
ATE288626T1 (de) 2005-02-15
BR9901097A (pt) 2000-01-18
RU2226308C2 (ru) 2004-03-27
FR2777393B1 (fr) 2000-05-12
AU2137499A (en) 1999-10-21
DE69923492D1 (de) 2005-03-10
EP0951093A1 (de) 1999-10-20
FR2777393A1 (fr) 1999-10-15
DK0951093T3 (da) 2005-06-06
US6254420B1 (en) 2001-07-03
AR019047A1 (es) 2001-12-26
EP0951093B1 (de) 2005-02-02
ZA991967B (en) 1999-05-20
CA2265246A1 (en) 1999-10-14
ES2237897T3 (es) 2005-08-01
AU739926B2 (en) 2001-10-25
ID22399A (id) 1999-10-14
PL332386A1 (en) 1999-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341545C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2941029C2 (de)
DE102016113974B4 (de) Anschlusseinrichtung, Betätiger für die Anschlusseinrichtung und Verfahren zum Entriegeln der Anschlusseinrichtung
DE2424898A1 (de) Elektrisches kupplungsteil
DE69923492T2 (de) Vorrichtung zur Schneidklemmverbindung von mindestens einem Draht und zum Abschneiden der freien Enden
DE2113673C3 (de) Elektrischer Vielfachstecker und Verfahren zu dessen Montage
DE2443476A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck
DE2048889A1 (de)
DE69829560T2 (de) Verbinder
EP2559107B1 (de) Hauptleiteranschlussklemme
DE2547166A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE3623258A1 (de) Anschlusswerkzeug zum einsetzen von draehten oder litzen in loetstellenfreie verbinder
DE3203751A1 (de) Drahtinstallationswerkzeug und verfahren zum installieren eines drahtes in einem elektrischen verbinder
DE2607309C2 (de) Elektrische Anschlußeinheit zur Verbindung mindestens zweier Koaxialkabel in einer Kabelfernsehanlage
EP0759648A2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2903960B2 (de) Vollisolierte Abzweigklemme
DE3942520A1 (de) Aus einem metallischen werkstoff bestehende anschlussklemme
DE3403268C2 (de) Drahtanschlußvorrichtung
DE2920288B2 (de) Schutzstecker für AnschluBblöcke
EP1518298B1 (de) Abzweig-vorrichtung für eine elektrische leitung
DE19937720C2 (de) Verbindungsvorrichtung mit isolationsdurchdringendem Schlitz für einen elektrischen Draht
DE4320539A1 (de) Leitungsdraht-Verbindungsklemme
DE19949386C2 (de) Geräte-Anschlusskasten mit Schneidtechnik
AT519465A4 (de) Ordnungsvorrichtung zur Aufnahme und Ordnung von Drahtabschnitten
EP3855572A1 (de) Verbindungsklemme

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee