DE69921983T2 - Indolderivate als serotonergische mittel - Google Patents

Indolderivate als serotonergische mittel Download PDF

Info

Publication number
DE69921983T2
DE69921983T2 DE69921983T DE69921983T DE69921983T2 DE 69921983 T2 DE69921983 T2 DE 69921983T2 DE 69921983 T DE69921983 T DE 69921983T DE 69921983 T DE69921983 T DE 69921983T DE 69921983 T2 DE69921983 T2 DE 69921983T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indol
pharmaceutically acceptable
acceptable salt
compound according
dihydro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69921983T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69921983D1 (de
Inventor
Gerard Michael KELLY
Hee Young KANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth LLC
Original Assignee
Wyeth LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wyeth LLC filed Critical Wyeth LLC
Publication of DE69921983D1 publication Critical patent/DE69921983D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69921983T2 publication Critical patent/DE69921983T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/10Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for impotence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/22Anxiolytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/08Indoles; Hydrogenated indoles with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to carbon atoms of the hetero ring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Addiction (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der provisorischen US-Anmeldung Nr. 60/122057, welche aus der US-Patentanmeldung Nr. 09/069045, eingereicht am 29. April 1998, aufgrund einer Eingabe, eingereicht gemäß 37 C. F. R. 1.53(c)(2)(i), umgewandelt worden war.
  • Diese Erfindung betrifft eine Folge von neuartigen Heteroaryl-β-hydroxypropylaminen, welche wirksame Pharmazeutika für die Behandlung von Zuständen, bezogen auf oder beeinflusst durch die Wiederaufnahme von Serotonin sind. Die Verbindungen sind besonders brauchbar für die Behandlung von Depression, Angststörung, Drogenentzug, Essstörungen und sexuelle Störungen und weitere Zustände, für welche Serotonin-Wiederaufnahmehemmer verwendet werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In ihrem Artikel „4-(Indolyl-3)-1-(benzimidazolonylalkyl)-piperidines, a Novel Group of Potential Antiallergy Compounds", Arzneim.-Forsch. 35(1), 272–276 (1985), offenbaren Freter et al. Verbindungen der Formel:
    Figure 00010001
    als anti-allergische Wirkstoffe aufgrund ihrer Histamin H1-Blockierungswirkung zusätzlich zu schwachen Mastzellen stabilisierenden Eigenschaften.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Depression ist ein psychiatrischer Zustand, von dem angenommen wird, dass er mit verringerter Serotoninabgabe verbunden ist. Die meisten antidepressiven Wirkstoffe (z. B. Fluoxetin) potenzieren die Wirkungen von Serotonin durch Blockieren der Beendigung seiner Wirksamkeit durch Wiederaufnahme in Nervenenden. Die vorliegende Erfindung sieht eine Folge von neuartigen Indolylderivaten vor, welche die Wiederaufnahme von Serotonin hemmen, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Zusammensetzungen, welche sie enthalten, und ihre Verwendung in der Therapie für die Behandlung von Störungen des zentralen Nervensystems, insbesondere Depression.
  • Verbindungen der vorliegenden Erfindung werden durch die allgemeine Formel (I)
    Figure 00020001
    dargestellt, worin
    R1 und R2 jeweils unabhängig Wasserstoff, Hydroxy, F, Cl, Br, I, CN, 1 bis 6 Kohlenstoff Alkyl, 1 bis 6 Kohlenstoff Alkoxy, Nitro, CF3 und Phenyloxy oder Benzyloxy darstellen, worin der aromatische Ring gegebenenfalls substituiert sein kann durch von 1 bis 3 Gruppen, ausgewählt aus C1-C6-Alkoxy (vorzugsweise OMe), F, Cl, Br, I und CF3;
    R3 und R4 jeweils unabhängig ein Wasserstoff, ein 1 bis 6 Kohlenstoff Alkyl oder ein CH2Ph darstellen, worin der Phenylring gegebenenfalls substituiert sein kann durch von 1 bis 3 Gruppen, ausgewählt aus C1-C6-Alkoxy (vorzugsweise OMe), F, Cl, Br, I und CF3;
    Y ausgewählt wird aus CH2 oder CH und
    X ausgewählt wird aus einer Gruppe, dargestellt durch N oder CR3;
    oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  • Eine bevorzugte Gruppe von Verbindungen dieser Erfindung sind jene, worin X für N steht und R1, R2, R3, R4 und Y wie oben definiert sind. Eine weitere bevorzugte Gruppe hierin umfasst Verbindungen, worin X für CR3, CHR3 oder CHCH steht und R1, R2, R3, R4 und Y wie oben definiert sind.
  • Die pharmazeutisch annehmbaren Salze sind die Säureadditionssalze, welche aus einer Verbindung der obigen allgemeinen Formel und einer pharmazeutisch annehmbaren anorganischen Säure wie Phosphor-, Schwefel-, Salz-, Bromwasserstoff-, Zitronen-, Malein-, Fumar-, Essig-, Milch- oder Methansulfonsäure gebildet werden können.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Verbindungen der vorliegenden Erfindung können unter Verwendung von herkömmlichen Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel ergibt die Behandlung des Indol oder Benzimidazolderivats (2) mit Glycidyltosylat das Epoxid (3). Umsetzung des Epoxids mit den Piperidin oder Tetrahydropyridinderivaten (4) und (5) ergibt die jeweiligen Produkte (1).
  • Figure 00030001
  • Die Herstellung der passend substituierten 3-(4-Piperidinyl)indole und 3-(4-Tetrahydropyridinyl)indole kann durch bekannte und herkömmliche Verfahren erreicht werden. Zum Beispiel ergibt die Umsetzung eines passend substituierten Indols mit 4-Piperidon das 3-(4-Tetrahydropyridinyl)indol (5). Dieses kann unter Verwendung von katalytischer Standard-Hydrierungsmethodik reduziert werden, um ein 3-(4-Piperidinyl)indol (4) zu ergeben. Solche Methodik wird in C. Gueremy et al., J. Med. Chem., 1980, 23, 1306–1310, J–L. Malleron et al., J. Med. Chem., 1993, 36, 1194–1202 und J. Bergman, J. Heterocyclic. Chem., 1970, 1071–1076 beschrieben.
  • Figure 00030002
  • Die vorliegende Erfindung sieht die Verwendung einer Verbindung der Erfindung bei der Herstellung eines Medikaments zur Therapie durch Hemmen der Wiederaufnahme von Serotonin in Säugern, vorzugsweise Menschen vor. Verbindungen der vorliegenden Erfindung hemmen mit sehr hoher Affinität die Bindung von Paro xetin an den Serotonintransporter und sind demzufolge bei der Behandlung von Störungen des zentralen Nervensystems brauchbar, wie Depression, Angsstörung einschließlich generalisierter Angststörung, Schlafstörungen, sexueller Dysfunktion, obsessiver Zwangsstörung, Fettsucht, Bulimia nervosa, Migräne, chronischem Müdigkeitssyndrom, Schmerz, insbesondere neuropathischem Schmerz, Panikstörung, post-traumatischer Stressstörung, dysphorischer Störung der späten Lutealphase (auch als prämenstruelles Syndrom bezeichnet), Tourette-Syndrom, Alkohol- und Kokainsucht, Parkinson-Erkrankung, Schizophrenie und zur Kognitionsverstärkung wie bei Alzheimer-Erkrankung.
  • Es versteht sich, dass die bei der Behandlung einer speziellen Psychose zu verwendende, therapeutisch wirksame Dosierung subjektiv durch den behandelnden Arzt bestimmt werden muss. Einbezogene Variablen schließen die spezifische Psychose oder den Angstzustand und die Größe, das Alter und Responsemuster des Patienten ein. Das neuartige Verfahren der Erfindung zum Behandeln von Zuständen bezogen auf oder beeinflusst durch die Wiederaufnahme von Serotonin umfasst Verabreichen einer wirksamen Menge von mindestens einer Verbindung dieser Erfindung oder eines nicht-toxischen, pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzes davon, an warmblütige Tiere, einschließlich Menschen. Die Verbindungen können oral, rektal, parenteral oder topisch an die Haut und Schleimhaut verabreicht werden. Die übliche tägliche Dosis hängt von der spezifischen Verbindung, dem Behandlungsverfahren und behandelten Zustand ab. Eine wirksame Dosis von 0,01–1000 mg/kg kann zur oralen Anwendung verwendet werden, vorzugsweise 0,5–500 mg/kg, und eine wirksame Menge von 0,1–100 mg/kg kann zur parenteralen Verabreichung verwendet werden, vorzugsweise 0,5–50 mg/kg. Die bei der Behandlung einer spezifischen Psychose zu verwendende therapeutisch wirksame Dosierung muss subjektiv durch den behandelnden Arzt bestimmt werden. Die einbezogenen Variablen schließen die spezielle Krankheit oder Störung und die Größe, das Alter und Responsemuster des Patienten ein.
  • Die vorliegende Erfindung schließt auch pharmazeutische Zusammensetzungen ein, welche eine Verbindung dieser Erfindung oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und einen oder mehrere pharmazeutisch annehmbare Träger oder Exzipienten ent halten. Anwendbare feste Träger oder Exzipienten können eine oder mehrere Substanzen einschließen, welche auch als Geschmacksmittel, Schmiermittel, Lösungsvermittler, Suspensionsmittel, Füllstoffe, Gleitmittel, Kompressionshilfen, Bindemittel oder Tablettenaufschlussmittel fungieren können, oder ein Einkapselungsmaterial. In Pulvern ist der Träger ein fein geteilter Feststoff, welcher sich in Vermischung mit dem fein geteilten Wirkstoff befindet. In Tabletten wird der Wirkstoff mit einem Träger mit den notwendigen Kompressionseigenschaften in geeigneten Proportionen gemischt und in die gewünschte Form und Größe gepresst. Die Pulver und Tabletten enthalten vorzugsweise bis zu 99% des Wirkstoffs. Geeignete feste Träger schließen zum Beispiel Calciumphosphat, Magnesiumstearat, Talk, Zucker, Lactose, Dextrin, Stärke, Gelatine, Cellulose, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidin, niedrig schmelzende Wachse und Ionenaustauschharze ein. Flüssige Träger können beim Herstellen von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Sirupen und Elixieren verwendet werden. Der Wirkstoff dieser Erfindung kann in einem pharmazeutisch annehmbaren flüssigen Träger wie Wasser, einem organischen Lösungsmittel, einem Gemisch aus beidem oder pharmazeutisch annehmbaren Ölen oder Fetten gelöst oder suspendiert werden. Der flüssige Träger kann weitere geeignete pharmazeutische Zusatzstoffe wie Lösungsvermittler, Emulgatoren, Puffer, Konservierungsstoffe, Süßstoffe, Geschmacksmittel, Suspensionsmittel, Verdickungsmittel, Farbstoffe, Viskositätsregulatoren, Stabilisatoren oder Osmo-Regulatoren enthalten. Geeignete Beispiele für flüssige Träger zur oralen und parenteralen Verabreichung schließen Wasser (insbesondere Zusatzstoffe wie oben enthaltend, z. B. Cellulosederivate, vorzugsweise Natriumcarboxymethylcelluloselösung), Alkohole (einschließlich einwertige Alkohole und mehrwertige Alkohole, z. B. Glycole) und ihre Derivate und Öle (z. B. fraktioniertes Kokosöl und Arachisöl) ein. Zur parenteralen Verabreichung kann der Träger auch ein öliger Ester sein wie Ethyloleat und Isopropylmyristat. Sterile flüssige Träger werden in Zusammensetzungen in steriler flüssiger Form zur parenteralen Verabreichung verwendet. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzungen, welche sterile Lösungen oder Suspensionen sind, können zum Beispiel für intramuskuläre, intraperitoneale oder subkutane Injektion genutzt werden. Sterile Lösungen können auch intravenös verabreicht werden. Orale Verabreichung kann entweder flüssige oder feste Zusammensetzungsform haben.
  • Vorzugsweise befindet sich die pharmazeutische Zusammensetzung in Einheitsdosierungsform, z. B. als Tabletten oder Kapseln. In solcher Form wird die Zusammensetzung in Einheitsdosen unterteilt, welche passende Mengen an Wirkstoff enthalten; die Einheitsdosierungsformen können verpackte Zusammensetzungen sein, zum Beispiel verpackte Pulver, Vialen, Ampullen, vorgefüllte Spritzen oder Sachets, welche Flüssigkeiten enthalten. Die Einheitsdosierungsform kann zum Beispiel eine Kapsel oder Tablette selbst sein, oder sie kann die passende Anzahl von jeder solcher Zusammensetzungen in Verpackungsform sein.
  • Die Affinität von Arzneien für den Serotonintransporter wurde durch Bewerten der Fähigkeit der Wirkstoffe bestimmt, speziell gebundene 3H-Paroxetin Bindung von kortikalen Membranen von Ratten zu ersetzen. Dieses Verfahren ist eine Modifikation von dem durch Cheetham et al., 1993 (Neuropharmacol. 32: 737–743, 1993) verwendeten. Nicht spezifische Bindung wurde unter Verwendung von Fluoxetin bestimmt. Unter Verwendung dieses Tests wurden die folgenden Ki's für eine Folge von Standard-Serotoninaufnahmehemmern bestimmt.
  • 3H-Paroxetinbindung, um Affinität von Arzneien für den Serotonintransporter zu bewerten
  • Eine Protokoll ähnlich dem durch Cheetham et al. (Neuropharmacol. 32: 737, 1993) verwendeten, wurde verwendet, um die Affinität von Verbindungen für den Serotonintransporter zu bestimmen. Kurz: vordere kortikale Membranen, hergestellt von männlichen S. D.-Ratten, wurden mit 3H-Paroxetin (0,1 nM) für 60 Min. bei 25°C inkubiert. Alle Röhren enthielten entweder Vehikel, Testverbindung (eine bis acht Konzentrationen) oder eine sättigende Konzentration aus Fluoxetin (10 μM), um spezifische Bindung zu definieren. Alle Umsetzungen werden durch die Zugabe von eiskaltem Tris-Puffer beendet, gefolgt von Schnellfiltration unter Verwendung einer Tom Tech Filtrationsvorrichtung, um gebundenes von freiem 3H-Paroxetin zu trennen. Gebundene Radioaktivität wurde unter Verwendung eines Wallac 1205 Beta Plate® Zählers quantifiziert. Nicht lineare Regressionsanalyse wurde verwendet, um IC50-Werte zu bestimmen, welche unter Verwendung des Verfahrens von Cheng und Prusoff (Biochem. Pharmacol. 22: 3099, 1973) in Ki-Werte umgewandelt wurden; Ki = IC50/((Radioligand konz.)/ (1 + KD)).
    Verbindung Hemmung von [3H]-Paroxetinbindung Ki (nM)
    Clomipramin 0,18
    Fluoxetin 4,42
    Imipramin 17,6
    Zimelidin 76,7
  • Die Ergebnisse für eine Anzahl an Beispielen für Verbindungen der Formel (I) in diesem experimentellen Standardtestverfahren waren wie folgt:
    Verbindung Hemmung von [3H]-Paroxetinbindung Ki (nM)
    Beispiel 8 1,4
    Beispiel 10 0,01
    Beispiel 11 0,04
    Beispiel 12 1,7
    Beispiel 13 0,4
    Beispiel 14 0,03
    Beispiel 15 0,3
  • Die folgenden nicht-einschränkenden, spezifischen Beispiele werden eingeschlossen, um die synthetischen Verfahren zu veranschaulichen, welche zum Herstellen von Verbindungen der Formel (I) verwendet wurden. In diesen Beispielen sind alle Chemikalien und Zwischenverbindungen entweder im Handel erhältlich oder können durch Standardverfahren hergestellt werden, welche in der Literatur gefunden werden oder den Fachleuten der organischen Synthese bekannt sind.
  • Beispiel 1
  • 1-N-Glycidyl-5-fluor-indol
  • Epibromhydrin (1,4 ml), 16,5 mmol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 5-Fluorindol (2,0 g, 15 mmol) und Natriumhydrid (0,66 g, 16,5 mmol) in wasserfreiem DMF (20 ml) zugegeben und das Gemisch wurde bei 60°C unter Stickstoff für 15 Stunden erhitzt.
  • Wasser (100 ml) wurde zugegeben und das Produkt wurde in CH2Cl2 (3 × 35 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Substanzen wurden mit Wasser (25 ml), Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Filtration und Konzentration in vacuo ergab das rohe Produkt als ein viskoses, gelb gefärbtes Öl (2,7 g). Dieses wurde durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (30% Ethylacetat in Hexan) gereinigt, um das Titelprodukt als ein viskoses Öl zu ergeben (2,5 g, 89% Ausbeute).
    Elementaranalyse für: C11H10FNO
  • Figure 00080001
  • Beispiel 2
  • 1-N-Glycidyl-4-methoxy-indol
  • Epibromhydrin (0,64 ml, 7,5 mmol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-Methoxyindol (1,0 g, 6,8 mmol) und Natriumhydrid (0,3 g, 7,8 mmol) in wasserfreiem DMF (20 ml) zugegeben und das Gemisch wurde bei 60°C unter Stickstoff für zwei Stunden erhitzt. Wasser (100 ml) wurde zugegeben und das Produkt in CH2Cl2 (3 × 25 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Substanzen wurden mit Wasser (25 ml), Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Filtration und Konzentration in vacuo ergab das rohe Produkt als ein gelb gefärbtes Öl (1,5 g). Dieses wurde durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (30% Ethylacetat in Hexan) gereinigt, um das Titelprodukt als ein helles Öl zu ergeben (1,27 g, 92% Ausbeute).
    Elementaranalyse für: C12H13NO2
  • Figure 00080002
  • Beispiel 3
  • 1-N-Glycidyl-4-fluor-indol
  • Epibromhydrin (0,64 ml, 7,5 mmol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-Fluorindol (1,0 g, 7,4 mmol) und Natriumhydrid (0,32 g, 8,1 mmol) in wasserfreiem DMF (20 ml) zugegeben und das Gemisch wurde bei 60°C unter Stickstoff für 15 Stunden erhitzt. Wasser (100 ml) wurde zugegeben und das Produkt wurde in CH2Cl2 (3 × 25 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Substanzen wurden mit Wasser (25 ml), Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Filtration und Konzentration in vacuo ergab das Rohprodukt als ein gelb gefärbtes Öl (1,34 g). Dieses wurde durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (30% Ethylacetat in Hexan) gereinigt, um das Titelprodukt als ein helles Öl zu ergeben (1,27 g, 90% Ausbeute).
    Elementaranalyse für: C11H10FNO
  • Figure 00090001
  • Beispiel 4
  • 1-N-Glycidyl-indol
  • Epibromhydrin (0,73 ml, 8,5 mmol) wurde zu einer gerührten Lösung aus Indol (1,0 g, 8,5 mmol) und Natriumhydrid (0,34 g, 8,5 mmol) in wasserfreiem DMF (20 ml) zugegeben und das Gemisch wurde bei 60°C unter Stickstoff für zwei Stunden erhitzt. Wasser (100 ml) wurde zugegeben und das Produkt wurde in CH2Cl2 (3 × 25 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Substanzen wurden mit Wasser (25 ml), Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Filtration und Konzentration in vacuo ergab das Rohprodukt als ein hellgelb gefärbtes Öl (1,45 g). Dieses wurde durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (30% Ethylacetat in Hexan) gereinigt, um das Titelprodukt als ein helles Öl zu ergeben (1,37 g, 93% Ausbeute).
    Elementaranalyse für: C11H11NO
  • Figure 00090002
  • Beispiel 5
  • 1-N-(S)-Glycidyl-4-methoxyindol
  • (2S)-(+)-Glycidyltosylat (1,55 g, 6,8 mmol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-Methoxyindol (1,0 g, 6,8 mmol), Natriumhydrid (0,3 g, 7,5 mmol) und 18-Krone-6 (10 mg) in wasserfreiem DMF (20 ml) zugegeben und das Gemisch wurde bei 60°C unter Stickstoff für fünf Stunden erhitzt. Wasser (100 ml) wurde zugegeben und das Produkt in CH2Cl2 (3 × 25 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Substanzen wurden mit Wasser (25 ml), Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Filtration und Konzentration in vacuo ergaben das Rohprodukt als ein hellgelb gefärbtes Öl (1,15 g). Dieses wurde durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (30% Ethylacetat in Hexan) gereinigt, um das Titelprodukt als ein helles Öl (0,65 g, 47% Ausbeute) zu ergeben.
    Elementaranalyse für: C12H13NO2
  • Figure 00100001
  • Beispiel 6
  • 1-N-(3)-Glycidyl-4-fluorindol
  • (2S)-(+)-Glycidyltosylat (1,7 g, 7,4 mmol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-Fluorindol (1,0 g, 7,4 mmol), Natriumhydrid (0,33 g, 8,1 mmol) und 18-Krone-6 (10 mg) in wasserfreiem DMF (20 ml) zugegeben und das Gemisch wurde bei 60°C unter Stickstoff für fünf Stunden erhitzt. Wasser (100 ml) wurde zugegeben und das Produkt wurde in CH2Cl2 (3 × 25 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Substanzen wurden mit Wasser (25 ml), Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Filtration und Konzentration in vacuo ergab das Rohprodukt als ein hellgelb gefärbtes Öl (1,15 g). Dieses wurde durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (30% Ethylacetat in Hexan) gereinigt, um das Titelprodukt als ein helles Öl zu ergeben (0,4 g, 28% Ausbeute).
    Elementaranalyse für: C11H10FNO
  • Figure 00100002
  • Beispiel 7
  • 1-N-Glycidyl-2-methylbenzimidazol
  • Epibromhydrin (1,0 g, 7,6 mmol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 2-Methylbenzimidazol (1,0 g, 7,6 mmol) und Natriumhydrid (0,3 g, 7,6 mmol) in wasserfreiem DMF (20 ml) zugegeben und das Gemisch wurde bei 60°C unter Stickstoff für 0,5 Stunden erhitzt. Wasser (100 ml) wurde zugegeben und das Produkt wurde in CH2Cl2 (3 × 25 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Substanzen wurden mit Wasser (25 ml), Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Filtration und Konzentration in vacuo ergab das Rohprodukt als ein hellgelb gefärbtes Öl (1,4 g). Dieses wurde durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (10% Methanol in CH2Cl2) gereinigt, um das Titelprodukt als ein helles Öl zu ergeben (0,64 g, 45% Ausbeute).
    Elementaranalyse für: C11H12N2O
  • Figure 00110001
  • Beispiel 8
  • 1-(5-Fluor-indol-1-yl)-3-[4-(1H-indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-propan-2-ol
  • Eine methanolische Lösung aus 1-N-Glycidyl-5-fluorindol (0,52 g, 3,0 mmol) von Beispiel 1 und 3-(4-Tetrahydropyridinyl)indol (0,59 g, 3,0 mmol) wurde unter Stickstoff für 15 Stunden refluxiert. Das Umsetzungsgemisch wurde in vacuo konzentriert und das Produkt wurde durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (Ethylacetat) gereinigt, um die Titelverbindung als einen hellgelb gefärbten Feststoff zu ergeben (0,91 g, 78% Ausbeute). Behandlung mit 0,25 M ethanolischer Lösung aus Fumarsäure (0,5 Äquivalente) ergab das erforderliche Salz als gelb gefärbten Feststoff. Das Produkt wurde aus Ethanol umkristallisiert. Fp. 206–207°C.
    Elementaranalyse für: C24H24FN3O 0,5 C4H4O4;
  • Figure 00110002
  • Beispiel 9
  • 1-(5-Fluor-indol-1-yl)-3-[4-(1H-indol-3-yl)-piperidin-1-yl]-propan-2-ol
  • Eine methanolische Lösung aus 1-N-Glycidyl-5-fluorindol (0,52 g, 3,0 mmol) von Beispiel 1 und 3-(4-Piperidinyl)indol (0,6 g, 3,0 mmol) wurde unter Stickstoff für 15 Stunden refluxiert. Das Umsetzungsgemisch wurde in vacuo konzentriert und das Produkt durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (Ethylacetat) gereinigt, um die Titelverbindung als ein Öl zu ergeben (0,599 g, 50% Ausbeute). Behandlung mit 0,25 M ethanolischer Lösung aus Fumarsäure (0,5 Äquivalente) ergab das erforderliche Produkt als einen weißen Feststoff. Das Produkt wurde zweimal aus Ethanol umkristallisiert. Fp. 215–216.
    Elementaranalyse für: C24H26FN3O 0,5 C4H4O4 0,8 CH2Cl2;
  • Figure 00110003
  • Beispiel 10
  • 1-4-Fluor-indol-1-yl)-3-4-(1H-indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-propan-2-ol
  • Eine methanolische Lösung aus 1-N-Glycidyl-4-fluorindol (0,52 g, 3,0 mmol) von Beispiel 3 und 3-(4-Tetrahydropyridinyl)indol (0,59 g, 3,0 mmol) wurde unter Stickstoff für 15 Stunden refluxiert. Das Umsetzungsgemisch wurde in vacuo konzentriert und das Produkt durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (Ethylacetat) gereinigt, um die Titelverbindung als ein blassgelb gefärbtes Öl (0,61 g, 53%) zu ergeben. Behandlung mit einer 0,25 M ethanolischen Lösung aus Fumarsäure (0,5 Äquivalente) ergab das erforderliche Produkt als gelb gefärbten Feststoff. Das Produkt wurde aus Ethanol umkristallisiert. Fp. 136–137°C.
    Elementaranalyse für : C24H24FN3O 0,5 C4H4O4 0,12 H2O 0,3 EtOH
  • Figure 00120001
  • Beispiel 11
  • 1-[4-(1H-Indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-3-(4-methoxyindol-1-yl)-propan-2-ol
  • Eine methanolische Lösung aus 1-N-Glycidyl-4-methoxyindol (0,6 g, 3,0 mmol) von Beispiel 2 und 3-(4-Tetrahydropyridinyl)indol (0,59 g, 3,0 mmol) wurde unter Stickstoff für 15 Stunden refluxiert. Das Umsetzungsgemisch wurde in vacuo konzentriert und das Produkt durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (Ethylacetat) gereinigt, um die Titelverbindung als einen gelb gefärbten Feststoff zu ergeben (0,73 g, 60% Ausbeute). Behandlung mit 0,25 M ethanolischer Lösung aus Fumarsäure (0,5 Äquivalente) ergab das erforderliche Produkt als einen gelb gefärbten Feststoff. Das Produkt wurde aus Ethanol umkristallisiert. Fp. 140–143°C.
    Elementaranalyse für : C25H27N3O2 0,5 C4H4O4 0,17 H2O
  • Figure 00120002
  • Beispiel 12
  • 1-Indol-1-yl-3-[4-(1H-indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-propan-2-ol
  • Eine methanolische Lösung aus 1-N-Glycidylindol (0,52 g, 3,0 mmol) von Beispiel 4 und 3-(4-Tetrahydropyridinyl)indol (0,59 g, 3,0 mmol) wurde unter Stickstoff für 24 Stunden refluxiert. Das Umsetzungsgemisch wurde in vacuo konzentriert und das Produkt durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (Ethylacetat) gereinigt, um die Titelverbindung als einen gelb gefärbten Feststoff (0,53 g, 47% Ausbeute) zu ergeben. Behandlung mit einer 0,25 M ethanolischen Lösung aus Fumarsäure (0,5 Äquivalente) ergab das erforderliche Produkt als einen gelb gefärbten Feststoff. Das Produkt wurde aus Ethanol umkristallisiert. Fp. 209–210°C.
    Elementaranalyse für: C24H25N3O2 0,5 C4H4O4
  • Figure 00130001
  • Beispiel 13
  • 1-[4-(1H-Indol-3-yl)-3,6-dihvdro-2H-pyridin-1-yl]-3-(2-methylbenzoimidazol-1-yl)-propan-2-ol
  • Eine methanolische Lösung aus 1-N-Glycidyl-2-methylbenzimidazol (0,64 g, 3,4 mmol) von Beispiel 7 und 3-(4-Tetrahydropyridinyl)indol (0,67 g, 3,4 mmol) wurde unter Stickstoff für 24 Stunden refluxiert. Das Umsetzungsgemisch wurde in vacuo konzentriert und das Produkt wurde durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (10% Methanol in Ethylacetat) gereinigt, um die Titelverbindung als einen blassgelb gefärbten Feststoff (0,11 g, 9% Ausbeute) zu ergeben. Behandlung mit einer 0,25 M ethanolischen Lösung aus Fumarsäure (0,5 Äquivalente) ergab das erforderliche Produkt als einen gelb gefärbten Feststoff. Das Produkt wurde aus Ethanol umkristallisiert. Fp. 206–208°C.
    Elementaranalyse für: C24H26N4O 0,5 C4H4O4 1,5 H2O
  • Figure 00130002
  • Beispiel 14
  • (2S)-1-[4-(1H-Indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl)-3-(4-methoxy-indol-1-yl)-propan-2-ol
  • Eine methanolische Lösung aus 1-N-(S)-Glycidyl-4-methoxyindol (0,65 g, 3,2 mmol) von Beispiel 5 und 3-(4-Tetrahydropyridinyl)indol (0,63 g, 3,2 mmol) wurde unter Stickstoff für 24 Stunden refluxiert. Das Umsetzungsgemisch wurde in vacuo konzentriert und das Produkt durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (10% Hexan in Ethylacetat) gereinigt, um die Titelverbindung als einen blassgelb gefärbten Feststoff (0,6 g, 47% Ausbeute) zu ergeben. Behandlung mit einer 0,25 M ethanolischen Lösung aus Fumarsäure (0,5 Äquivalente) ergab das erforderliche Produkt als einen gelb gefärbten Feststoff. Das Produkt wurde aus Ethanol umkristallisiert. Fp. 155–158°C.
    Elementaranalyse für C25H27N3O2 0,5 C4H4O2 1 H2O
  • Figure 00140001
  • Beispiel 15
  • (2S)-1-(4-Fluor-indol-1-yl)-3-[4-(1H-indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-propan-2-ol
  • Eine methanolische Lösung aus 1-N-(S)-Glycidyl-4-fluorindol (0,396 g, 2,3 mmol) von Beispiel 6 und 3-(4-Tetrahydropyridinyl)indol (0,46 g, 2,3 mmol) wurde unter Stickstoff für 24 Stunden refluxiert. Das Umsetzungsgemisch wurde in vacuo konzentriert und das Produkt durch Blitz-Silicagel-Chromatographie (10% Hexan in Ethylacetat) gereinigt, um die Titelverbindung als einen blassgelb gefärbten Feststoff (0,44 g, 48% Ausbeute) zu ergeben. Behandlung mit einer 0,25 M ethanolischen Lösung aus Fumarsäure (0,5 Äquivalente) ergab das erforderliche Produkt als einen gelb gefärbten Feststoff. Das Produkt wurde aus Ethanol umkristallisiert. Fp. 135–136°C.
    Elementaranalyse für: C24H24FN3O 0,5 C4H4O4 0,5 H2O 0,32 EtOH
  • Figure 00140002

Claims (13)

  1. Verbindung gemäß Formel (I):
    Figure 00150001
    worin: R1 und R2 jeweils unabhängig Wasserstoff, Hydroxy, F, Cl, Br, I, CN, 1 bis 6 Kohlenstoff Alkyl, 1 bis 6 Kohlenstoff Alkoxy, Nitro, CF3 und Phenoyloxy oder Benzyloxy darstellen, worin der aromatische Ring gegebenenfalls substituiert sein kann durch von 1 bis 3 Gruppen, ausgewählt aus C1-C6-Alkoxy, F, Cl, Br, I und CF3; R3 und R4 jeweils unabhängig ein Wasserstoff, ein 1 bis 6 Kohlenstoff Alkyl oder ein CH2Ph darstellen, worin der Phenylring gegebenenfalls substituiert sein kann durch von 1 bis 3 Gruppen, ausgewählt aus C1-C6-Alkoxy (vorzugsweise OMe), F, Cl, Br, I und CF3; Y ausgewählt wird aus CH2 oder CH und X ausgewählt wird aus einer Gruppe, dargestellt durch N oder CR3; oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, welche 1-(5-Fluor-indol-1-yl)-3-[4-(1H-indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-propan-2-ol ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  3. Verbindung nach Anspruch 1, welche 1-(5-Fluor-indol-1-yl)-3-[4-(1H-indol-3-yl)-piperidin-1-yl]-propan-2-ol ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  4. Verbindung nach Anspruch 1, welche 1-(4-Fluor-indol-1-yl)-3-[4-(1H-indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-propan-2-ol ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  5. Verbindung nach Anspruch 1, welche 1-[4-(1H-Indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-3-(4-(methoxy-indol-1-yl)-propan-2-ol ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  6. Verbindung nach Anspruch 1, welche 1-Indol-1-yl-3-[4-(1H-indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-propan-2-ol ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  7. Verbindung nach Anspruch 1, welche 1-[4-(1H-Indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-3-(2-methyl-benzoimidazol-1-yl)-propan-2-ol ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  8. Verbindung nach Anspruch 1, welche (2S)-1-[4-(1H-Indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-3-(4-methoxy-indol-1-yl)-propan-2-ol ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  9. Verbindung nach Anspruch 1, welche (2S)-1-(4-Fluor-indol-1-yl)-3-[4-(1H-indol-3-yl)-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-propan-2-ol ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  10. Pharmazeutische Zusammensetzung, welche einen pharmazeutisch annehmbaren Träger oder Exzipienten und eine Verbindung nach Anspruch 1 oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon umfasst.
  11. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon bei der Herstellung eines Medikaments zur Therapie durch Hemmen der Wiederaufnahme von Serotonin in einem Säuger.
  12. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon bei der Herstellung eines Medikaments zum Behandeln von Depression in einem Säuger.
  13. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon bei der Herstellung eines Medikaments zum Behandeln von Angststörung in einem Säuger.
DE69921983T 1998-04-29 1999-04-28 Indolderivate als serotonergische mittel Expired - Fee Related DE69921983T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6904598A 1998-04-29 1998-04-29
US69045 1998-04-29
PCT/US1999/009129 WO1999055694A1 (en) 1998-04-29 1999-04-28 Indolyl derivatives as serotonergic agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921983D1 DE69921983D1 (de) 2004-12-23
DE69921983T2 true DE69921983T2 (de) 2005-04-07

Family

ID=22086373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69921983T Expired - Fee Related DE69921983T2 (de) 1998-04-29 1999-04-28 Indolderivate als serotonergische mittel

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP1075471B1 (de)
JP (1) JP2002513015A (de)
CN (1) CN1144800C (de)
AR (1) AR015037A1 (de)
AT (1) ATE282606T1 (de)
AU (1) AU3667699A (de)
CA (1) CA2330436A1 (de)
DE (1) DE69921983T2 (de)
DK (1) DK1075471T3 (de)
ES (1) ES2232132T3 (de)
PT (1) PT1075471E (de)
TW (1) TW528754B (de)
WO (1) WO1999055694A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7291646B2 (en) 1999-11-24 2007-11-06 Wyeth Ethers of O-desmethyl venlafaxine
WO2003006455A1 (en) * 2001-07-11 2003-01-23 Eli Lilly And Company Pharmaceutical compounds with serotonin receptor activity
US7517899B2 (en) 2004-03-30 2009-04-14 Wyeth Phenylaminopropanol derivatives and methods of their use
US7414052B2 (en) * 2004-03-30 2008-08-19 Wyeth Phenylaminopropanol derivatives and methods of their use
JP2009510066A (ja) * 2005-09-29 2009-03-12 ワイス 血管運動症状(vms)の治療のためのモノアミン再取り込みのモジュレータである1−(1h−インドール−1−イル)−3−(メチルアミノ)−1−フェニルプロパン−2−オール誘導体および関連の化合物
US9232959B2 (en) 2007-01-02 2016-01-12 Aquabeam, Llc Multi fluid tissue resection methods and devices
EP2259742B1 (de) 2008-03-06 2020-01-01 AquaBeam LLC Gewebeablation und kauterisation mit in einem flüssigkeitsstrom getragener optischer energie
US9848904B2 (en) 2009-03-06 2017-12-26 Procept Biorobotics Corporation Tissue resection and treatment with shedding pulses
WO2014127242A2 (en) 2013-02-14 2014-08-21 Procept Biorobotics Corporation Aquablation aquabeam eye surgery methods and apparatus
EP2819599B1 (de) 2012-02-29 2018-05-23 Procept Biorobotics Corporation Automatisierte bildgeführte geweberesektion und behandlung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA954689B (en) * 1994-06-08 1996-01-29 Lundbeck & Co As H 4-Aryl-1-(indanmethyl dihydrobenzofuranmethyl or dihydrobenzothiophenemethyl) piperidines tetrahydropyridines or piperazines
TW421649B (en) * 1995-01-31 2001-02-11 Janssen Pharmaceutica Nv 4-(1H-indol-1yl)-1-piperidinyl derivatives
ZA9711376B (en) * 1996-12-20 1998-07-21 Lundbeck & Co As H Indole or dihydroindole derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
DK1075471T3 (da) 2005-01-17
CN1307574A (zh) 2001-08-08
EP1075471B1 (de) 2004-11-17
JP2002513015A (ja) 2002-05-08
WO1999055694A1 (en) 1999-11-04
AU3667699A (en) 1999-11-16
AR015037A1 (es) 2001-04-11
DE69921983D1 (de) 2004-12-23
CA2330436A1 (en) 1999-11-04
TW528754B (en) 2003-04-21
ES2232132T3 (es) 2005-05-16
CN1144800C (zh) 2004-04-07
ATE282606T1 (de) 2004-12-15
PT1075471E (pt) 2005-02-28
EP1075471A1 (de) 2001-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303381T2 (de) Neue indolylpiperidin-derivate als potente antihistaminische und antiallergische mittel
DE69628035T2 (de) In 4-stellung substituierte piperidin-analoge und ihre verwendung als subtyp-selektive nmda rezeptor antagonisten
DE69929689T2 (de) Heterocyclische Verbindungen und Verfahren zur Behandlung von Herzversagen und anderer Erkrankungen
DE60106287T2 (de) Chemische verbindungen
DE60008262T2 (de) Piperazinderivate als 5-ht1b antagonisten
DE60207815T2 (de) 1-aryl-oder 1-alkylsulfonylbenzazol-derivate als 5-hydroxytryptamin-6 liganden
DE60203797T2 (de) Benzo[d]azepin-derivative als 5-ht6-rezeptor-antagonisten
DE69205287T2 (de) Imidazolylalkyl- piperazin und -diazepin derivate als histamin h3 agonisten/antagonisten.
DE60226161T2 (de) 3-azabicyclo[3.1.0]hexan derivative als antagonisten der opioid rezeptoren
DE60103927T2 (de) Piperazinderivate, deren Herstellung und deren Verwendung in der Behandlung von Störungen des Zentralnervensystems
EP0683166B1 (de) 3-Indolylpiperidine
CH643247A5 (de) Diphenylbutyl-piperazincarboxamide, verfahren zu ihrer herstellung, und diese enthaltende arzneimittel.
DE69105659T2 (de) 3-Arylindol- und 3-Arylindazolderivate.
DE2400094A1 (de) 1-geschweifte klammer auf 1- eckige klammer auf 2-(1,4-benzodioxan-2-yl) -2-hydroxyaethyl eckige klammer zu -4-piperidyl geschweifte klammer zu -2-benzimidazolinone, verfahren zu iherer herstellung und arzneimittel
DE69921983T2 (de) Indolderivate als serotonergische mittel
DE69819903T2 (de) Bicyclische verbindungen als liganden der 5-ht1 rezeptoren
DE69922594T2 (de) Indazol-Derivate als 5-HT1F agonists
DE60123643T2 (de) Benzimidazolonderivate mit affinität zu serotonin- und dopaminrezeptoren
EP0740658A1 (de) N-substituierte azabicycloheptan-derivate wie z.b. neuroleptika
EP0775135A1 (de) N-substituierte 3-azabicyclo(3.2.0)heptan-derivate als neuroleptika
DD149069A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer piperidinopropylerivate
US6066637A (en) Indolyl derivatives as serotonergic agents
DE60112725T2 (de) Phenoxyalkylaminderivate als agonisten des opioid-delta rezeptors
DE60013225T2 (de) 4-Hydroxy-4-Phenylpiperidin-Derivate mit opioid-agonistischer Aktivität und di ese enthaltende Pharmazeutika
EP0007399A1 (de) Indolalkylamine, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee