DE69919240T2 - Hochfester poröser Betongegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Hochfester poröser Betongegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69919240T2
DE69919240T2 DE69919240T DE69919240T DE69919240T2 DE 69919240 T2 DE69919240 T2 DE 69919240T2 DE 69919240 T DE69919240 T DE 69919240T DE 69919240 T DE69919240 T DE 69919240T DE 69919240 T2 DE69919240 T2 DE 69919240T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
strength
pieces
porous concrete
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69919240T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919240D1 (de
Inventor
Hiroaki Chiyoda-ku Suzuki
Kikuo Taisho-ku Tachibana
Tatsuji Taisho-ku Tanahashi
Tatsuo Taisho-ku Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Osaka Cement Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Osaka Cement Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Osaka Cement Co Ltd filed Critical Sumitomo Osaka Cement Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69919240D1 publication Critical patent/DE69919240D1/de
Publication of DE69919240T2 publication Critical patent/DE69919240T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0064Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces
    • B28B7/007Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces with moulding surfaces simulating natural effets, e.g. wood or stone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/346Manufacture of moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0438Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers containing stone elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0453Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers produced by processes involving moulding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Artificial Fish Reefs (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen hochfesten porösen Betongegenstand, der bei einem wasserdurchlässigen Pflaster, einem Drainage-Pflaster, einer Schallisolationsplatte, einer Lärmschutzwand, einem Schallabsorptionsblock für akustische Zwecke, einem Block für Pflanzen, einem Flussbettblock, einer Wasserreinigungsmatrix, einer Gasabsorptionsmatrix, einer dekorativen Platte für ein Gebäude, einem Fischriff, einem Block für ein Fischriff oder einem Block zum Züchten von Algen Verwendung findet, und ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen hochfesten porösen Betongegenstandes.
  • Poröse Betongegenstände bestehen in herkömmlicher Weise beispielsweise aus Zement, groben Zuschlagstoffen und Wasser, wobei diese Materialien vermischt und ausgehärtet werden, damit die Betongegenstände für wasserdurchlässige Pflaster oder Drainagepflaster verwendet werden können.
  • Diese porösen Betongegenstände besitzen jedoch eine solche Ausgestaltung, daß jedes Teil der groben Zuschlagstoffe an einem Punkt mit Zementbrei verbunden ist und hiermit in Kontakt gehalten wird. Demzufolge besitzen die porösen Betongegenstände sowohl eine geringe Biegefestigkeit als auch eine geringe Druckfestigkeit. Darüber hinaus ist es schwierig, den Widerstand gegenüber Flugverlusten zu erhöhen. Mit anderen Worten, bei einem Pflaster, das aus porösen Betongegenständen der vorstehend beschriebenen Ausführungsform besteht, können leicht Flugverluste von groben Zuschlagstoffen auftreten, die sich an der Oberfläche des Gegenstandes befinden, wenn auf die Oberfläche eine starke Belastung ausgeübt wird, wie dies beispielsweise beim häufigen Bremsen von Fahrzeugen der Fall ist.
  • Da darüber hinaus die porösen Betongegenstände eine poröse Ausgestaltung besitzen, ist der Widerstand gegenüber dem Gefrier-Auftau-Effekt sehr gering. Daher ist es nicht empfehlenswert, derartige poröse Betongegenstände in einer kalten Gegend zu verwenden.
  • Die FR 1 418 451 A beschreibt die Merkmale des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
  • Um die vorstehend aufgezeigten Probleme zu lösen, weist. die Erfindung die Merkmale von Patentanspruch 1 auf.
  • Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zum Herstellen des hochfesten porösen Betongegenstandes gemäß den Merkmalen von Patentanspruch 4 vor.
  • Bei dem hochfesten porösen Betongegenstand 1 gemäß der Erfindung ist, wie in den 1 und 2 gezeigt, eine Vielzahl von Stücken 2, deren Konfiguration der Konfiguration von groben Zuschlagstoffen als zu überführendes Ausgangmaterial entspricht, miteinander verbunden und liegt zu einer Oberfläche 1a des hochfesten porösen Betongegenstandes 1 frei. Ferner erstreckt sich eine zwischen den Stücken 2 ausgebildete Lücke 3 bis zu einer Rückseite 2b der Stücke 2 hindurch. Der Gegenstand ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke 2 einstückig aus der gleichen Betonstruktur 4 hergestellt sind.
  • Bei dieser Ausführungsform wird mindestens ein Oberflächenabschnitt 1A des hochfesten porösen Betongegenstandes 1 aufgrund seiner Stereostruktur, die durch die Vielzahl der Stücke 2 gebildet wird, porös, wobei die Konfiguration der Stücke der Konfiguration des zu übertragenden Ausgangsmateriales und der Lücke 3, die sich bis zur Rückseite 2b der Stücke 2 hindurch erstreckt, entspricht. Wenn demzufolge der hochfeste poröse Betongegenstand 1 beispielsweise als Pflaster verwendet wird, erzeugt der Oberflächenabschnitt 1A einen Wasserdurchlässigkeitseffekt, und wenn der hochfeste poröse Betongegenstand 1 als Wand oder Block für akustische Zwecke eingesetzt wird, erzeugt der Oberflächenabschnitt 1A einen Schallabsorptionseffekt. Wenn der hochfeste poröse Betongegenstand 1 als Block für Pflanzen oder als Fluss bettblock verwendet wird, wirkt die zwischen den Stücken 2 ausgebildete Lücke 3 als Raum zum Halten von Pflanzensamen, Boden oder Düngemittel. Wenn der hochfeste poröse Betongegenstand 1 als Wasserreinigungsmatrix oder Gasabsorptionsmatrix verwendet wird, wirkt die Lücke 3 als Raum zum Züchten von Algen zur Wasserreinigung oder als Raum zum Halten eines Katalysators für die Gasabsorption. Von der Erscheinungsform her kann der hochfeste poröse Betongegenstand 1 auch als dekorative Platte für Gebäude verwendet werden, da sein Aussehen sehr dem eines herkömmlichen porösen Betongegenstandes 6 gleicht, der aus Zement, grobem Zuschlagstoff 10 und Wasser hergestellt wird, wobei diese Materialien vermischt und ausgehärtet werden, wie in 10 gezeigt.
  • Im Gegensatz zu einem herkömmlichen porösen Betongegenstand 6 besitzt der hochfeste poröse Betongegenstand 1 eine solche Ausgestaltung, daß jedes Stück 2 aus dem gleichen Betonmaterial 4 hergestellt ist und die Stücke 2, die zur Oberfläche 1a freiliegen, einstückig geformt sind. Infolgedessen ist die Verbindungsfestigkeit zwischen den Stücken 2 auf der Oberfläche des hochfesten porösen Betongegenstandes 1 im Vergleich zu der eines herkömmlichen porösen Betongegenstandes 6, bei dem jedes Teil der groben Zuschlagstoffe 10 mit einer dünnen Zementbreischicht 11 verbunden und an einem Punkt in Kontakt gehalten wird, sehr hoch. Daher weist der hochfeste poröse Betongegenstand 1 eine weitaus höhere Biegefestigkeit und Druckfestigkeit auf als der herkömmliche poröse Betongegenstand 6. Das Verhalten gegenüber Flug verlusten kann ebenfalls in einfacher Weise zu einer Verwendung als Pflaster verbessert werden.
  • Wenn ein herkömmlicher poröser Betongegenstand als Drainagepflaster oder Schallisolationsplatte verwendet wird, muß er aus zwei Schichten hergestellt werden, wodurch der Herstellprozeß kompliziert wird. Genauer gesagt, im Falle der Verwendung als Drainagepflaster sollte poröses Betonmaterial mit groben Zuschlagstoffen und Zementbrei vorgesehen werden, um eine wasserdurchlässige Schicht auf der Oberfläche des Pflasters auszubilden, wobei ein übliches Betonmaterial aus groben Zuschlagstoffen, feinen Zuschlagstoffen und Zementbrei unter dem porösen Betonmaterial vorgesehen werden sollte, um eine feste dichte Schicht auszubilden, die kein Wasser durchlässt. Auch bei der Verwendung als Schallisolationsplatte sollte ein poröses Betonmaterial aus groben Zuschlagstoffen und Zementbrei vorgesehen werden, um eine Schicht mit einer Schallabsorptionsfunktion auf der Oberfläche der Schallisolationsplatte auszubilden, und ein übliches Betonmaterial aus groben Zuschlagstoffen, feinen Zuschlagstoffen und Zementbrei sollte hinter dem porösen Betonmaterial vorgesehen werden, um eine feste dichte Schicht auszubilden, die Schall isoliert. Wie vorstehend erwähnt, ist es unvermeidbar, Betonmaterial unterschiedlicher Zusammensetzung mindestens zweimal vorzusehen, um eine Zweischichtstruktur auszubilden, die eine poröse Betonschicht aus groben Zuschlagstoffen und Zementbrei und eine übliche feste Betonschicht umfasst. Hierdurch wird die Zahl der Bearbeitungsschritte erhöht, und es fehlt aufgrund der Zweischichtstruktur die Integrität.
  • Zur Lösung der vorstehend genannten Probleme besitzt der hochfeste poröse Betongegenstand 1 der Erfindung eine Ausgestaltung, bei der die Stücke 2, deren Konfiguration groben Zuschlagstoffen als zu überführendes Ausgangsmaterial entspricht, aus dem gleichen Betonmaterial 4 hergestellt sind. Infolgedessen kann in dem Fall, in dem ein fester dichter Stützabschnitt 1B hinter dem porösen Oberflächenabschnitt 1A ausgebildet werden soll, der Stützabschnitt 1B kontinuierlich und einstückig mit den Stücken 2 des gleichen Betonmateriales 4 geformt werden, wie in den 1 und 2 gezeigt. Es besteht kein Bedarf zur getrennten Anordnung eines porösen Betonmateriales für einen Oberflächenabschnitt, das grobe Zuschlagstoffe und Zementbrei umfasst, und eines üblichen Betonmateriales für einen Stützabschnitt, so daß der poröse Oberflächenabschnitt 1A und der feste Stützabschnitt 1B gleichzeitig in einem einzigen Prozeß der Anordnung von Beton ausgebildet werden können.
  • Bei einer Ausführungsform kann ein in 3, die einen vergrößerten Schnitt durch einen Teil eines Stückes 2 zeigt, gezeigtes Stück 2 eine Ausführungsform besitzen, bei der eine Vielzahl von kontinuierlichen Luftblasen 5 im Betonmaterial 4 des Stücks 2 eingefangen ist. Wenn diese Ausführungsform als Schallabsorptionsplatte verwendet wird, kann der Effekt der Schallabsorption stark verbessert werden. Des weiteren kann das Gewicht des Gegenstandes geringer gemacht werden, wodurch der Trans port oder die Konstruktion vereinfacht wird. Bei einer Verwendung als Wasserreinigungsmatrix kann der Gegenstand durch die kontinuierlichen Luftblasen 5, von denen ein Teil 5a zur Oberfläche des Gegenstandes offen ist, für ein größeres Wachstum von Algen oder Mikroben mit einem viel größeren Verweilbereich sorgen, so daß der Effekt der Wasserreinigung verbessert wird.
  • Wie vorstehend erläutert, wird zur Herstellung des hochfesten porösen Betongegenstandes, in dessen Innerem eine Vielzahl von Luftblasen vorgesehen ist, bevorzugt, ein Schaummittel in den Beton oder den Mörtel zu mischen, um eine Vielzahl von Luftblasen im Beton oder im Mörtel vorzusehen. Dieses Schaummittel kann beispielsweise ein Metallaluminiumpulver, ein System aus einem synthetischen oberflächenaktiven Mittel, ein Kunstharzseifensystem oder ein hydrolytisches Proteinsystem sein.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des hochfesten porösen Gegenstandes kann die folgenden Schritte umfassen: Bringen eines zum Schmelzen erhitzten thermoplastischen Materiales, das bei normaler Temperatur zu einer elastisch verformbaren Form aushärtet, in Kontakt mit der Oberfläche eines Gegenstandes, bei dem ein zu überführendes Ausgangsmaterial freiliegt, wie eines porösen Betongegenstandes unter Verwendung von groben Zuschlagstoffen, Aushärten des thermoplastischen Materiales, um die Form herzustellen, Lösen der Form vom Objekt durch Ausnutzen der elastischen Verformung der Form, Anordnen eines üblichen Betonmateriales in der Form und Aushärten des Betons, um den vorstehend erwähnten hochfesten porösen Be tongegenstand zu erhalten. In diesem Fall kann Kunstharzmörtel oder Kunstharzbeton, dessen Bindemittel Polyester oder Epoxidharz ist, anstelle des üblichen Betonmateriales verwendet werden. Mit dieser Ausführungsform kann die Festigkeit des Gegenstandes weiter verbessert werden.
  • Das Verfahren wird nunmehr anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Wie in 4 gezeigt, wird ein poröser Betongegenstand 6 als herkömmlicher Gegenstand, der grobe Zuschlagstoffe 10 enthält, als zu überführendes Ausgangsmaterial in der Mitte eines Behälters 7 angeordnet, der in der Draufsicht rechteckig ist, wonach ein bis zur Schmelze erhitztes thermoplastisches Material 8 von oben in den Behälter 7 eingeführt wird.
  • In diesem Fall handelt es sich bei dem thermoplastischen Material 8 beispielsweise um "EM" (Marke; hergestellt von der Firma Sumitomo Osaka Cement Co., Ltd.). Bei "EM" handelt es sich um ein thermoplastisches elastomeres Material, bei dem Öl in einer dreidimensionalen Gitterstruktur eines speziellen Polymers eingefangen ist und das bei Normaltemperatur gummielastisch und bei hoher Temperatur, beispielsweise über 210°C, flüssig ist.
  • Wie vorstehend erwähnt, wird das bis zur Schmelze erhitzte thermoplastische Material 8 in den Container 7 eingegossen und dort über eine Weile bei normaler Temperatur belassen, um das thermoplastische Material 8 auszuhärten, wie in 5 gezeigt. Dann wird eine Form 8 aus gummielastischem Material hergestellt. Als nächstes wird die Form 9 vom porösen Betongegenstand 6 gelöst, indem die elastische Verformung der Form 9 ausgenutzt wird, wie in 6 gezeigt. Da das thermoplastische Material 8, das von der Oberflächenseite des porösen Betongegenstandes 6 eingegossen wurde, in eine Lücke 12 zwischen einer Vielzahl von groben Zuschlagstoffteilen 10, die den porösen Betongegenstand 6 bilden, eindringt, erhält das thermoplastische Material 8 die Gestalt der Form 9 mit einem konkaven Abschnitt 9a, der der Konfiguration des groben Zuschlagstoffs 10 entspricht, und einen weichen Vorsprung 9b, der der Konfiguration der Lücke 12 entspricht, wie in den 6 und 7 gezeigt. Dann wird Mörtel oder Beton 13 in die Form 9 gegeben und ausgehärtet, wie in 8 gezeigt, so daß der in 9 gezeigte hochfeste poröse Betongegenstand 1 der Erfindung hergestellt wird. Dieser hochfeste poröse Betongegenstand 1 kann in einfacher Weise von der Form 9 gelöst werden, indem die elastische Verformung der Form 9 ausgenutzt wird, die gummielastisch ist.
  • Eine andere Ausführungsform dieser Erfindung, insbesondere als Gegenstand für ein wasserdurchlässiges Pflaster oder Drainagepflaster, kann von einem hochfesten porösen Betongegenstand 101 gebildet werden, der, wie in den 11 und 12 gezeigt, eine Oberflächenschicht 101A und eine Unterstützungsschicht 101B aufweist, die mit der Oberflächenschicht 101A vereinigt und wasserdurchlässig ist, wobei die Oberflächenschicht 101A, wie vorstehend beschrieben, eine Vielzahl von Stücken 102 mit der Konfiguration eines zu überführenden Ausgangsmateriales, wie grobe Zuschlagstoffteile, umfasst, von denen jedes Teil mit der Oberfläche 101Aa der Oberflächenschicht 101A in Verbindung steht und zu dieser freiliegt sowie aus dem gleichen Betonmaterial 104 hergestellt ist, und eine Lücke 103, die zwischen den Stücken 102 ausgebildet ist und sich von der Oberfläche 101Aa der Oberflächenschicht 101A bis zu einer Grenze X zwischen der Oberflächenschicht 101A und der Unterstützungsschicht 101B hindurch erstreckt. Bei dieser Ausführungsform ist mindestens die Oberflächenschicht 101A aufgrund der Stereostruktur, die von der Lücke 103 zwischen der Vielzahl der Stücke 102 ausgebildet ist, porös, so daß die Oberflächenschicht 101A wasserdurchlässig ist. Da ferner die Unterstützungsschicht 101B ebenfalls wasserdurchlässig und mit der Oberflächenschicht 101A und der Lücke 103 durch die Grenze X zwischen der Oberflächenschicht 101A und der Unterstützungsschicht 101B vereinigt ist, besitzt der hochfeste poröse Betongegenstand 101 als Ganzes Wasserdurchlässigkeit, wenn er als Pflaster verwendet wird.
  • Wenn in diesem Fall die Unterstützungsschicht 101B aus porösem Beton 161 unter Verwendung von groben Zuschlagstoffen 110 hergestellt ist, wie in 12 gezeigt, ist die Unterstützungsschicht 101B wasserdurchlässig. Demzufolge kann der hochfeste poröse Betongegenstand 101 einen Wasserdurchlässigkeitseffekt erzeugen. Wenn die Unterstützungsschicht 101B aus festem dichten Betonmaterial 241, 341 besteht, indem ein Wasserdurchgangsloch 242a, 342a, 342b vorgesehen ist, wie in den 20 oder 21 gezeigt, kann der hochfeste poröse Betongegenstand 201, 301 einen Wasserdurchlässigkeitseffekt oder eine Drainagefunktion in Abhängigkeit von der Konfiguration des Wasserdurchgangsloches 242a, 342a, 342b erzeugen. In diesem Fall kann auch Kunstharzmörtel oder Kunstharzbeton, dessen Bindemittel Polyester oder Epoxidharz ist, anstelle des üblichen Betonmateriales verwendet werden. Auf diese Weise wird die Festigkeit des hochfesten porösen Betongegenstandes weiter verbessert.
  • Da, wie vorstehend beschrieben, der hochfeste poröse Betongegenstand gemäß der Erfindung einen porösen Oberflächenabschnitt besitzt, da eine Vielzahl von Stücken, deren Oberflächenkonfiguration der Konfiguration eines zu überführenden Ausgangsmateriales, wie von groben Zuschlagstoffen, entspricht, über die gesamte Dicke des hochfesten porösen Betongegenstandes angeordnet ist, wobei jedes Stück mit der Oberfläche des hochfesten porösen Gegenstandes verbunden ist und zu dieser freiliegt sowie aus dem gleichen Betonmaterial hergestellt ist und die zwischen den Stücken ausgebildete Lücke sich durch die Rückseite der Stücke erstreckt, wird ein Wasserdurchlässigkeitseffekt erzeugt, wenn der Gegenstand als Pflaster verwendet wird, und ein Schallabsorptionseffekt erzeugt, wenn der Gegenstand als Wand oder Block für akustische Zwecke verwendet wird. Des weiteren kann ein geeigneter Effekt erzeugt werden, wenn der Gegenstand als Block für Pflanzen, als Flussbettblock, als Wasserreinigungsmatrix, als Gasabsorptionsmatrix oder als dekorative Platte für ein Gebäude Verwendung findet.
  • Da jedes der Stücke verbunden und aus dem gleichen Betonmaterial besteht, ist die Verbindungsfestigkeit der Stücke im Vergleich mit der eines herkömmlichen Gegenstandes sehr hoch. Darüber hinaus sind auch die Biegefestigkeit und Druckfestigkeit insgesamt sehr hoch. Die Flugverluste können auf wirksame Weise verringert werden, wenn der hochfeste poröse Betongegenstand bei Pflastern Verwendung findet.
  • Da der hochfeste poröse Betongegenstand eine Ausführungsform besitzt, bei der die Vielzahl der dem zu überführenden Ausgangsmaterial entsprechenden Stücke, wie beispielsweise grobem Zuschlagstoff, aus dem gleichen Betonmaterial hergestellt ist, kann der Unterstützungsschichtabschnitt auf integrierte und kontinuierliche Weise aus dem gleichen Betonmaterial wie dem der Stücke hergestellt werden, wenn der feste und dichte Unterstützungsschichtabschnitt an der Rückseite des porösen Oberflächenschichtabschnittes ausgebildet wird. Es muß daher kein poröses Betonmaterial, das grobe Zuschlagstoffe und Zementbrei enthält, und ein übliches Betonmaterial für den Unterstützungsschichtabschnitt angeordnet werden. Der poröse Oberflächenschichtabschnitt und der feste dichte Unterstützungsschichtabschnitt können in einem einzigen Prozeß der Einbringung von Beton hergestellt werden. Der hochfeste poröse Betongegenstand mit der festen dichten Unterstützungsschicht kann einen geeigneten Drainageeffekt oder Schallschutzeffekt erzeugen, wenn er als Drainagepflaster oder als Schallschutzwand verwendet wird.
  • Wenn eine Vielzahl von kontinuierlichen Luftblasen im Betonmaterial enthalten ist, wie beispielsweise die vor stehend beschriebene Lücke, können die Blasen den Effekt der Schallabsorption verbessern, wenn der hochfeste poröse Betongegenstand bei Schallabsorptionsplatten Verwendung findet. Des weiteren kann das Gewicht des Gegenstandes verringert werden, wodurch der Transport oder die Konstruktion einfach wird. Bei einer Verwendung als Wasserreinigungsmatrix kann der Gegenstand für ein Wachstum von Algen oder Mikroben mit einem viel größeren Verweilbereich infolge der kontinuierlichen Luftblasen, von denen ein Teil zur Oberfläche des Gegenstandes offen ist, sorgen und auf diese Weise den Effekt der Wasserreinigung verbessern.
  • Wenn bei der Herstellung des vorstehend erwähnten hochfesten porösen Betongegenstandes ein Verfahren zur Herstellung gelangt, das die Schritte des Bringens eines bis zur Schmelze erhitzten thermoplastischen Materiales, das bei Normaltemperatur zu einer elastisch verformbaren Form aushärtet, in Kontakt mit einer Oberfläche eines Objektes, die ein zu überführendes Ausgangsmaterial, wie einen porösen Betongegenstand unter Verwendung von groben Zuschlagstoffen, freigibt, des Aushärtens des thermoplastischen Materiales, um die Form herzustellen, des Lösens der Form vom Objekt unter Ausnutzen der elastischen Verformung der Form und des Anordnens von Mörtel oder Beton in der Form und Aushärten des Mörtels oder Betons umfasst, kann der hochfeste poröse Betongegenstand gemäß Anspruch 1 auf einfache und genaue Weise hergestellt werden.
  • Wenn eine Vielzahl von Luftblasen durch Mischen eines Schaummittels in den Mörtel oder Beton im Mörtel oder Beton angeordnet wird, kann der hochfeste poröse Betongegenstand gemäß Anspruch 5 in einfacher Weise hergestellt werden.
  • Wenn der hochfeste poröse Betongegenstand eine Oberflächenschicht und eine Unterstützungsschicht mit einem Wasserdurchlässigkeits- oder Drainageeffekt, die mit der Oberflächenschicht vereinigt ist, aufweist und die Oberflächenschicht eine Ausführungsform besitzt, bei der eine Vielzahl von Stücken, deren Konfiguration der von groben Zuschlagstoffen als zu überführendes Ausgangsmaterial entspricht, miteinander verbunden ist und zur Oberfläche der Oberflächenschicht freiliegt und eine zwischen den Stücken ausgebildete Lücke sich bis zur Rückseite der Stücke hindurch erstreckt und die Stücke in einstückiger Weise aus dem gleichen Betonmaterial hergestellt sind, wird mindestens die Oberflächenschicht aufgrund ihrer Stereostruktur, die durch die Vielzahl der Stücke und die Lücke zwischen den Stücken gebildet ist, porös. Daher kann der hochfeste poröse Betongegenstand als Pflaster benutzt werden, das einen besonders guten Wasserdurchlässigkeits- oder Drainageeffekt besitzt.
  • Wenn in diesem Fall die Unterstützungsschicht aus porösem Beton unter Verwendung von groben Zuschlagstoffen besteht, erzeugt sie einen Wasserdurchlässigkeitseffekt, so daß auf diese Weise der hochfeste poröse Betongegenstand gemäß der Erfindung einen Wasserdurchlässigkeitsef fekt erhält. Wenn die Unterstützungsschicht aus einem festen dichten Betonmaterial besteht, in dem ein Wasserdurchgangsloch vorgesehen ist, erzeugt die Unterstützungsschicht einen Wasserdurchlässigkeitseffekt oder Drainageeffekt in Abhängigkeit von der Form des Wasserdurchgangsloches, so daß auf diese Weise der hochfeste poröse Betongegenstand gemäß der Erfindung einen Wasserdurchlässigkeits- oder Drainageeffekt erhält.
  • Bei der Herstellung des hochfesten porösen Betongegenstandes, der für ein wasserdurchlässiges Pflaster oder ein Drainagepflaster verwendet werden kann, umfasst ein Verfahren die Schritte des Bringens eines zur Schmelze erhitzten thermoplastischen Materiales, das bei normaler Temperatur zu einer elastisch verformbaren Form aushärtet, in Kontakt mit der Oberfläche eines Objektes, die ein zu überführendes Ausgangsmaterial, wie ein poröses Betonmaterial unter Verwendung von groben Zuschlagstoffen, freigibt, des Aushärtens des thermoplastischen Materiales, um die Form herzustellen, des Lösens der Form vom Objekt unter Ausnutzung der elastischen Verformung der Form, des Anordnens von Mörtel oder Beton in der Form und des Aushärtens des Mörtels oder Beton, um die Oberflächenschicht des Gegenstandes auszubilden. Der hochfeste poröse Betongegenstand kann ebenfalls hergestellt werden, indem die vorstehend erwähnte Form in einer Basis eines Behälters angeordnet wird, Mörtel oder Beton in die Form eingebracht wird, der Mörtel oder der Beton ausgehärtet wird, um eine Oberflächenschicht auszubilden, und dann poröser Beton mit groben Zuschlag stoffen über der Oberflächenschicht angeordnet wird, um eine Unterstützungsschicht auszubilden.
  • Wenn im obigen Fall Kunstharzmörtel oder Kunstharzbeton, deren Bindemittel Polyester oder Epoxidharz ist, anstelle des Mörtels oder Betons verwendet wird, kann die Festigkeit des hochfesten porösen Betongegenstandes weiter verbessert werden.
  • Es folgt nunmehr eine Kurzbeschreibung der Zeichnungen. Hiervon zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 2 einen Schnitt durch 1 entlang Linie A-A;
  • 3 eine vergrößerte Teilschnittansicht eines Stücks, wobei die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist;
  • 4 eine Ansicht zur Darstellung eines Verfahrens zum Herstellen des hochfesten porösen Betongegenstandes gemäß der Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 eine Ansicht zur Darstellung des vorstehend erwähnten Verfahrens;
  • 6 eine Ansicht zur Darstellung des vorstehend erwähnten Verfahrens;
  • 7 eine perspektivische Ansicht, die eine in dem vorstehend erwähnten Verfahren verwendete Form zeigt;
  • 8 eine Ansicht zur Darstellung des vorstehend erwähnten Verfahrens;
  • 9 eine Ansicht zur Darstellung des vorstehend erwähnten Verfahrens;
  • 10 eine Schnittansicht, die einen herkömmlichen porösen Betongegenstand zeigt;
  • 11 eine perspektivische Ansicht, die die Ausführungsform 5 der Erfindung zeigt;
  • 12 eine Schnittansicht von 1 entlang Linie B-B;
  • 13 eine Ansicht zur Darstellung eines Verfahrens zur Herstellung eines hochfesten porösen Betongegenstandes gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung
  • 14 eine Ansicht zur Darstellung des vorstehend erwähnten Verfahrens;
  • 15 eine Ansicht zur Darstellung des vorstehend erwähnten Verfahrens;
  • 16 eine Ansicht zur Darstellung des vorstehend erwähnten Verfahrens;
  • 17 eine Ansicht zur Darstellung des vorstehend erwähnten Verfahrens;
  • 18 eine Ansicht zur Darstellung des vorstehend erwähnten Verfahrens;
  • 19 eine Schnittansicht eines hochfesten porösen Betongegenstandes gemäß einer Ausführungsform, mit der eine Drainagefunktion zur Verfügung gestellt wird;
  • 20 eine Schnittansicht einer weiteren unterschiedlichen Ausführungsform der Erfindung;
  • 21 eine Schnittansicht des hochfesten porösen Betongegenstandes gemäß der weiteren unterschiedlichen Aus führungsform, die eine Drainagefunktion zur Verfügung stellt; und
  • 22 eine perspektivische Ansicht, die eine andere unterschiedliche Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr im einzelnen beschrieben.
  • Zuerst wird ein herkömmlicher poröser Betongegenstand (Beispiele 1, 2 und 3 für Vergleichszwecke) hergestellt, bei dem es sich um ein zu überführendes Ausgangsmaterial handelt. Als nächstes wird die in 7 dargestellte Form mit Hilfe eines in den 4 bis 6 dargestellten Verfahrens unter Verwendung des herkömmlichen porösen Betongegenstandes hergestellt, dann wird ein Betonmaterial mit dem nachfolgenden Mischungsverhältnis in die Form eingegeben, um jeden der hochfesten porösen Betongegenstände (Ausführungsformen 1, 2, 3 und 4) gemäß der Erfindung zu erhalten.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • (a) Herstellung eines porösen Betongegenstandes
  • Es werden grobe Zuschlagstoffe mit einem Durchmesser von 10 bis 20 mm, Portland-Zement und Wasser vermischt und zu einem Beton gerührt, wobei das Verhältnis Wasser zum Portland-Zement 28 % und das Verhältnis Portland-Zement zu den groben Zuschlagstoffen 17 % beträgt sowie die Gewichtseinheit Zement 260 kg/m3 und die Gewichtseinheit grober Zuschlagstoff 1560 kg/m3 betragen. Der gerührte Beton wird in eine vorgegebene Form eingegeben. Der Beton wird aus der Form entnommen, nachdem er ausgehärtet ist, um einen porösen Betongegenstand zu erhalten. Dieser poröse Betongegenstand besaß eine poröse Erscheinungsform, wobei jedes der groben Zuschlagstoffteile mit Zementbrei verbunden und an einem Punkt damit in Kontakt gehalten war sowie der Hohlraumanteil 20 bis 30 % betrug.
  • (b) Festigkeit des porösen Betongegenstandes
  • Der poröse Betongegenstand gemäß Vergleichsbeispiel 1 hatte die folgenden Eigenschaften: Druckfestigkeit 100 bis 200 kgf/cm2, Biegefestigkeit 15–20 kgf/cm2 und Flugverluste 20 bis 40 %. Der Flugverlust gibt den Widerstand eines Zuschlagstoffteiles in bezug auf eine Ablösung oder einen Flugverlust wieder, die bzw. der durch die Belastung eines Reifens verursacht wird, und wird anhand des Cantabro-Tests gemessen. Genauer gesagt, der Flugverlust wurde gemessen, indem ein Testzylinder mit einem Durchmesser von 10 cm und einer Höhe von 5 cm hergestellt und in einer Los-Angeles-Testmaschine angeordnet wurde, eine Trommel 300 mal ohne Verwendung einer Stahlkugel gedreht und die Masse des Zylinders nach der Drehung gemessen wurde, um einen Prozentsatz der verlorenen Masse relativ zur Masse vor dem Test zu erhalten.
  • (Vergleichsbeispiel 2)
  • (a) Herstellung eines porösen Betongegenstandes
  • Grobe Zuschlagstoffe mit einem Durchmesser von 2 bis 10 mm, Portland-Zement und Wasser mit einem Verhältnis Wasser zu Portland-Zement von 30 % und einem Verhältnis Portland-Zement zu den groben Zuschlagstoffen von 20 % wurden vermischt und gerührt, wobei die Gewichtseinheit Zement 295 kg/m2 und die Gewichtseinheit grobe Zuschlagstoffe 1.500 kg/m2 betrugen. Der gerührte Beton wurde in einer vorgegebenen Form angeordnet. Der Beton wurde nach dem Aushärten aus der Form entnommen, um einen porösen Betongegenstand zu erhalten. Dieser poröse Betongegenstand besaß eine poröse Struktur, wobei jedes der groben Zuschlagstoffteile mit Zementbrei verbunden war und an einem Punkt in Kontakt gehalten wurde und der Hohlraumanteil 15 bis 25 % betrug.
  • (b) Festigkeit des porösen Betongegenstandes
  • Der poröse Beton gemäß dem Vergleichsbeispiel 2 hatte die folgenden Eigenschaften: Druckfestigkeit 100 bis 200 kgf/cm2, Biegefestigkeit 20 bis 25 kgf/cm2 und Flugverluste 15 bis 30 %.
  • (Vergleichsbeispiel 3)
  • (a) Herstellung eines porösen Betongegenstandes
  • Grobe Zuschlagstoffe mit einem Durchmesser von 2 bis 5 mm, Portland-Zement und Wasser mit einem Verhältnis Wasser zu Portland-Zement von 25 % und einem Verhältnis Portland-Zement zu groben Zuschlagstoffen von 40 % wurden vermischt und gerührt, wobei die Gewichtseinheit Zement 470 kg/m3 und die Gewichtseinheit grobe Zuschlagstoffe 1.150 kg/m3 betrugen. Der gerührte Beton wurde in eine vorgegebene Form eingebracht. Der Beton wurde nach dem Aushärten aus der Form gelöst, um einen porösen Betongegenstand zu erhalten. Dieser poröse Betongegenstand hatte eine poröse Struktur, wobei jedes der groben Zuschlagstoffteile mit dem Zementbrei verbunden war und an einem Punkt in Kontakt gehalten wurde und der Hohlraumanteil 15 % betrug.
  • (b) Festigkeit des porösen Betongegenstandes
  • Der herkömmliche poröse Beton gemäß Vergleichsbeispiel 3 besaß die folgenden Eigenschaften: Druckfestigkeit 250 bis 300 kgf/cm2, Biegefestigkeit 30 bis 40 kgf/cm2 und Flugverluste 10 bis 20 %.
  • (Ausführungsform 1)
  • (1) Herstellung einer Form
  • Der poröse Betongegenstand gemäß Vergleichsbeispiel 1 wurde als Matrix in einem Behälter angeordnet. Geschmolzenes thermoplastisches Material, beispielsweise das vorstehend erwähnte "EM", das vorher auf 210°C erhitzt wurde, wurde in den Behälter gegossen. Dann wurde das thermoplastische Material bei Raumtemperatur ausgehär tet. Zur Erhöhung der Aushärtungsgeschwindigkeit konnte eine Dampfhärtung eingesetzt werden. Das ausgehärtete thermoplastische Material wurde vom porösen Betongegenstand gelöst, um eine Form des thermoplastischen Materiales gemäß 7 zu erhalten. Diese Form kann eine Lücke mit einem Rückstau übertragen, da sie aus elastomerem Material hergestellt ist.
  • (2) Herstellung des hochfesten porösen Betongegenstandes
  • Zuschlagstoffe mit einem Durchmesser von 0 bis 5 mm, Portland-Zement und Wasser wurden zu einem Mörtelbeton vermischt und verrührt, wobei das Verhältnis Wasser zu Portland-Zement 45 % betrug und das Einheitsgewicht Zement 460 kg/m3 sowie das Einheitsgewicht Zuschlagstoffe 1.100 kg/m3 betrugen. Der verrührte Beton wurde in der vorstehend erwähnten Form angeordnete. Der Beton wurde über 3 Stunden bei 70°C dampfgehärtet. Nach Aushärten des Betons wurde er von der Form gelöst, um den in 9 gezeigten hochfesten porösen Betongegenstand 1 zu erhalten. Dieser hochfeste poröse Betongegenstand 1 besaß nahezu die gleiche Erscheinungsform wie der herkömmliche poröse Betongegenstand, da er über die vorstehend erwähnte Form von der Konfiguration der Matrix übertragen wurde. Der hochfeste poröse Betongegenstand 1 gemäß Ausführungsform 1 besaß eine poröse Oberflächenschicht mit einer Dicke von 25 mm und eine dichte feste Unterstützungsschicht mit einer Dicke von 25 mm. Der Hohiraumanteil der porösen Oberflächenschicht betrug etwa 20 %.
  • (3) Festigkeit des hochfesten porösen Betongegenstandes
  • Der hochfeste poröse Betongegenstand gemäß Ausführungsform 1 hatte die folgenden Eigenschaften: Druckfestigkeit 300 bis 400 kgf/cm2, Biegefestigkeit 40 bis 60 kgf/cm2 und Flugverluste 5 % oder niedriger.
  • (Ausführungsform 2)
  • (1) Herstellung einer Form
  • Eine Form wurde wie bei Ausführungsform 1 durch Verwendung des porösen Betongegenstandes gemäß Vergleichsbeispiel 1 als Matrix für die Form hergestellt.
  • (2) Herstellung des hochfesten porösen Betongegenstandes
  • Zuschlagstoffe mit einem Durchmesser von 0 bis 10 mm, Portland-Zement und Wasser wurden vermischt und zu Beton verrührt, wobei das Verhältnis Wasser zu Portland-Zement 30 % betrug und die Gewichtseinheit Zement 440 kg/m2 sowie die Gewichtseinheit Zuschlagstoffe 1.200 kg/m3 betrugen. Der verrührte Beton wurde in der vorstehend erwähnten Form angeordnet. Der Beton wurde 3 Stunden lang bei 70°C dampfgehärtet. Nach dem Aushärten des Betons wurde dieser aus der Form gelöst, um einen hochfesten porösen Betongegenstand zu erhalten. Dieser hochfeste poröse Betongegenstand gemäß Ausführungsform 2 besaß eine poröse Oberflächenschicht mit einer Dicke von 15 mm und eine dichte feste Unterstützungsschicht mit einer Dicke von 35 mm. Der Hohlraumanteil der porösen Oberflächenschicht betrug etwa 20 %.
  • (3) Festigkeit des hochfesten porösen Betongegenstandes
  • Der hochfeste poröse Beton gemäß Ausführungsform 2 hatte die folgenden Eigenschaften: Druckfestigkeit 400 bis 500 kgf/cm2, Biegefestigkeit 50 bis 70 kgf/cm2 und Flugverluste 5 % oder weniger.
  • (Ausführungsform 3)
  • (1) Herstellung einer Form
  • Es wurde eine Form in der gleichen Weise wie bei Ausführungsform 1 durch Verwendung des porösen Betongegenstandes gemäß Vergleichsbeispiel 1 als Matrix für die Form hergestellt.
  • (2) Herstellung des hochfesten porösen Betongegenstandes
  • Zuschlagstoffe mit einem Durchmesser von 0 bis 5 mm, Polymer-Zement und Wasser wurden vermischt und zu einem Polymerzementbeton verrührt, wobei das Verhältnis Wasser zum Polymer-Zement 40 % betrug und die Gewichtseinheit Zement 240 kg/m3 und die Gewichtseinheit Zuschlagstoffe 1.400 kg/m3 betrugen. Der verrührte Beton wurde in die vorstehend erwähnte Form eingebracht. Eine Kautschuklatex, eine thermoplastische Dispersion oder eine du roplastische Dispersion können als Latex für einen derartigen Polymer-Zement Verwendung finden. Der Beton wurde 3 Stunden lang bei 70°C dampfgehärtet. Nach Aushärten des Betons wurde er aus der Form gelöst, um einen hochfesten porösen Betongegenstand zu erhalten. Dieser hochfeste poröse Betongegenstand gemäß Ausführungsform 3 besaß eine poröse Oberflächenschicht mit einer Dicke von 25 mm und eine dichte feste Unterstützungsschicht mit einer Dicke von 25 mm. Der Hohlraumanteil der porösen Oberflächenschicht betrug etwa 20 %.
  • (3) Festigkeit des hochfesten porösen Betongegenstandes
  • Der hochfeste poröse Beton gemäß Ausführungsform 3 hatte die folgenden Eigenschaften: Druckfestigkeit 400 bis 500 kgf/cm2, Biegefestigkeit 100 bis 160 kgf/cm2 und Flugverluste 5 % oder weniger.
  • (Ausführungsform 4)
  • (1) Herstellung einer Form
  • Eine Form wurde in der gleichen Weise wie bei Ausführungsform 1 unter Verwendung des porösen Betongegenstandes gemäß Vergleichsbeispiel 1 als Matrix hergestellt.
  • (2) Herstellung des hochfesten porösen Betongegenstandes
  • Zuschlagstoffe mit einem Durchmesser von 0 bis 5 mm, Portland-Zement und Wasser wurden vermischt und zu einem leichten Blasen-Mörtel verrührt, dem Aluminiumpulver oder ein Schaummittel als Luftmitführmittel Schritt um Schritt zugesetzt wurden. Das Verhältnis Wasser zu Zement betrug 45 %, und die Gewichtseinheit Zement betrug 400 bis 500 kg/m3 und die Gewichtseinheit Zuschlagstoffe betrug 200 bis 300 kg/m3. Der verrührte Beton wurde in die vorstehend erwähnte Form eingebracht. Der Beton wurde 3 Stunden lang bei 70°C dampfgehärtet. Nach dem Aushärten des Betons wurde er aus der Form gelöst, um einen hochfesten porösen Betongegenstand zu erhalten. Dieser hochfeste poröse Betongegenstand gemäß Ausführungsform 4 besaß eine poröse Oberflächenschicht mit einer Dicke von 25 mm und eine dichte feste Unterstützungsschicht mit einer Dicke von 25 mm. Der Hohlraumanteil der porösen Oberflächenschicht betrug etwa 50 bis 80 %.
  • (3) Festigkeit des hochfesten porösen Betongegenstandes
  • Der hochfeste poröse Beton gemäß Ausführungsform 4 besaß die folgenden Eigenschaften: Druckfestigkeit 50 bis 100 kgf/cm2, Biegefestigkeit 10 bis 30 kgf/cm2 und Flugverluste 30 bis 60 % oder weniger. Der hochfeste poröse Betongegenstand war für ein Schallschutzmaterial geeignet, das keine hohe Festigkeit erforderte.
  • Tabelle 1 zeigt die Kombination und Festigkeit der Vergleichsbeispiele 1, 2 und 3, während Tabelle 2 die Kom bination und Festigkeit der Ausführungsformen 1, 2, 3 und 4 zeigt.
  • Tabelle 1 Kombination und Festigkeit der Vergleichsbeispiele 1, 2, 3 und 4
    Figure 00290001
  • Tabelle 2 Kombination und Festigkeit der Ausführungsformen 1, 2, 3 und 4.
    Figure 00300001
  • Wie aus den obigen Tabellen deutlich wird, besitzen die Ausführungsformen 1, 2 und 3 einen sehr hohen Wert sowohl in bezug auf die Druckfestigkeit als auch in bezug auf die Biegefestigkeit und einen guten Wert in bezug auf die Flugverluste im Vergleich zu den Vergleichsbeispielen 1, 2 und 3, obwohl der Hohlraumanteil nahezu der gleiche ist. Generell wird ein Flugverlust von 30 % oder weniger für Pflaster als akzeptabel angesehen. Daraus folgt, daß die Ausführungsformen 1, 2 und 3 für ein Pflaster geeignet sind, da jede Ausführungsform einen Flugverlust von 5 % oder weniger besitzt.
  • Ausführungsform 4 ist nicht für Pflaster geeignet, da sie sowohl eine geringe Druckfestigkeit als auch eine geringe Biegefestigkeit besitzt und der Flugverlust 30 bis 60 % beträgt. Ausführungsform 4 besitzt jedoch eine große Oberfläche, die zur Außenseite weist, und ist leicht, da der Hohlraumanteil 50 bis 80 % beträgt. Infolgedessen ist sie als Schallabsorptionsmaterial geeignet, das keine hohe Festigkeit erfordert und von dem man die Erzeugung eines hohen Schallabsorptionseffektes erwarten kann. Sie ist ebenfalls geeignet für die Wasserreinigung, da der poröse Gegenstand auf wirksame Weise Verweilbereiche für Algen oder Pilze schaffen kann.
  • Zusätzlich zu den Ausführungsformen 1, 2 und 3 gibt es andere hochfeste poröse Betongegenstände, wie die Ausführungsformen 5 und 6 zeigen, bei denen die Wasserdurchlässigkeit oder die Drainagefunktion besonders gut ist.
  • Hiernach werden die gleichen Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • (Ausführungsform 5)
  • Der in den 11 und 12 gezeigte hochfeste poröse Betongegenstand 101 besitzt eine Oberflächenschicht 101A aus Betonmaterial 104 und eine Unterstützungsschicht 101B aus einem herkömmlichen porösen Beton 162, die mit der Oberflächenschicht 101A vereinigt ist. Auf der Oberfläche 101Aa der Oberflächenschicht 101A ist eine Vielzahl von Stücken 102 mit der Konfiguration von groben Zuschlagstoffteilen vorgesehen, die jeweils miteinander verbunden sind und zur Oberfläche 101Aa der Oberflächenschicht 101A freiliegen, wobei zwischen den Stücken 102 eine Lücke 103 gebildet ist, die sich von der Oberfläche 101Aa bis zu einer Grenze X zwischen der Oberflächenschicht 101A und der Unterstützungsschicht 101B hindurch erstreckt. Die Oberflächenschicht 101A des hochfesten porösen Betongegenstandes 101 entspricht der des hochfesten porösen Gegenstandes 1 gemäß Ausführungsform 1 und wird mit den folgenden Verfahren hergestellt. Als erstes wird eine Form 109 über ein Ausführungsform 1 entsprechendes Verfahren unter Verwendung des herkömmlichen porösen Betongegenstandes 6 gemäß Vergleichsbeispiel 1 als Matrix für die Form 109 hergestellt. Genauer gesagt, wie in 13 gezeigt, wird der poröse Betongegenstand 6 in einem Behälter 107 angeordnet, ein thermoplastisches Material in den Behälter 107 gegossen und dort über eine Weile bei Raumtemperatur belassen, bis das thermoplastische Material 8 aushärtet. Dann ist die Form 109 hergestellt, wie in 14 gezeigt. Unter Ausnutzung der plastischen Verformung der Form 109 wird die Form von dem zu überführenden Ausgangsmaterial 161 gelöst. An der Form 109 ist ein konkaver Abschnitt 109a ausgebildet, dessen Konfiguration der der groben Zuschlagstoffe 161a entspricht, sowie ein weicher Vorsprung 109b, dessen Konfiguration der der Lücke 161b zwischen den groben Zuschlagstoffen 161a entspricht. Die Form 109 wird in der Mitte eines Rahmens 171 angeordnet, wie in 16 gezeigt, und dann wird Mörtel oder Beton 13 in die Form 109 eingebracht, wie in 17 gezeigt, um die Oberflächenschicht 101A auszubilden. Vor dem Aushärten der Oberflächenschicht 101A wird der poröse Beton 162, der aus den groben Zuschlagstoffen 110 mit der gleichen Kombination wie bei Vergleichsbeispiel 1 hergestellt wurde, über der Basis der Oberflächenschicht 101A angeordnet, um die Unterstützungsschicht 101B herzustellen, wie in 18 gezeigt. Der Mörtel 13 und der poröse Beton 162 werden ausgehärtet. Der Rahmen 171 wird von der Form 109 gelöst und dann abgezogen, um die Form 109 vom hochfesten porösen Betongegenstand 101 zu lösen, indem die plastische Verformung der Form 109 ausgenutzt wird. Schließlich wird der in 12 gezeigte hochfeste poröse Betongegenstand 101 erhalten.
  • Der auf diese Weise hergestellte hochfeste poröse Betongegenstand 101 dieser Ausführungsform besitzt insgesamt eine Wasserdurchlässigkeit, da die Lücke 103, die zwischen den Stücken 102 der Oberflächenschicht 101A ausgebildet ist, sich von der Oberfläche 101Aa der Oberflächenschicht 101A bis zur Grenze X zwischen der Ober flächenschicht 101A und der Unterstützungsschicht 101B hindurch erstreckt. Genauer gesagt, wie in 12 gezeigt, fließt Wasser W, das in die Oberfläche 101Aa der Oberflächenschicht 101A eindringt, entlang der Lücke 103 der Oberflächenschicht 101A nach unten, passiert die Grenze X und erreicht eine Lücke 112 der Unterstützungsschicht 101B, so daß es nach außen abgegeben werden kann.
  • Obwohl er generell den gleichen Hohlraum aufweist wie die Vergleichsbeispiele 1, 2 und 3 hat der hochfeste poröse Betongegenstand 101 einen zufriedenstellenden Flugverlust, nämlich 5 % oder weniger, wie Ausführungsform 1. Infolgedessen ist der hochfeste poröse Betongegenstand 101 für Pflaster geeignet.
  • Um den hochfesten porösen Betongegenstand 101 für ein Pflaster geeignet zu machen, findet ein Teil der hochfesten porösen Betongegenstände 101 als eine Einheit Verwendung, und eine Vielzahl der hochfesten porösen Betongegenstände 101 wird kontinuierlich angeordnet, wobei ihre Oberflächenschicht 101A zur Oberfläche des Pflasters freiliegt. Wie vorstehend beschrieben, besitzt der Flugverlust einen sehr zufriedenstellenden Wert. Infolgedessen kann bei dem Pflaster, das von dem hochfesten porösen Betongegenstand 101 Gebrauch macht, verhindert werden, daß die Oberfläche 101Aa der Oberflächenschicht 101A gelöst wird und wegfliegt, wenn eine große Belastung auf die Oberfläche des Pflasters beim Bremsen von Fahrzeugen aufgebracht wird. Daher kann der hochfeste poröse Betongegenstand 101 in geeigneter Weise sowohl in bezug auf die Wasserdurchlässigkeit als auch in bezug auf die Festigkeit für Pflaster eingesetzt werden.
  • Um den vorstehend beschriebenen hochfesten porösen Betongegenstand mit einer Drainagefunktion zu versehen, kann eine feste dichte Betonschicht 101C unter der Basis 101Bb der Unterschützungsschicht 101B ausgebildet werden, wie in 19 gezeigt. In diesem Fall läuft Wasser W, das in die Oberfläche 101Aa der Oberflächenschicht 101A eindringt, wie durch den Pfeil in 19 gezeigt, durch eine Lücke 103 der Oberflächenschicht 101A und eine Lücke 112 der Unterstützungsschicht 101B zur Grenze Y zwischen der Unterstützungsschicht 101B und einer Betonschicht 101C nach unten, um von der in der Zeichnung nicht dargestellten Drainage abgeführt zu werden. Infolgedessen kann der hochfeste poröse Betongegenstand 1011 als ausgezeichnetes Pflaster eingesetzt werden.
  • (Ausführungsform 6)
  • 20 zeigt einen hochfesten porösen Betongegenstand 201, der eine Oberflächenschicht 201A aus Betonmaterial 204 und eine Unterstützungsschicht 201B aus einem festen dichten Betonmaterial 241, die mit der Oberflächenschicht 201 vereinigt ist, aufweist. Auf der Oberflächenschicht 201A ist eine Vielzahl von Stücken 202 mit der Konfiguration von groben Zuschlagstoffteilen, die jeweils miteinander verbunden sind und zur Oberfläche des hochfesten porösen Betongegenstandes freilie gen, vorgesehen. Zwischen den Stücken 202 ist eine Lücke ausgebildet, die sich von der Fläche 201Aa bis zur Grenze X2 zur Unterstützungsschicht 201B erstreckt. Die Unterstützungsschicht 201B ist mit einer Vielzahl von wasserdurchlässigen Löchern 242a als Wasserdurchgangslöchern versehen, die durch die Basis 201Bb der Unterstützungsschicht 201B durch die Grenze X2 dringen. Da die Oberflächenschicht 201A die gleiche Ausbildung wie die Oberflächenschicht 101A der Ausführungsformen 1 und 5 besitzt, sind die Flugverluste des hochfesten porösen Betongegenstandes 201 derart, daß dieser für ein Pflaster geeignet ist. Da Wasser W, das in die Oberfläche 201Aa der Oberflächenschicht 201A eindringt, bis zur Grenze X2 zwischen der Oberflächenschicht 201A und der Unterstützungsschicht 201B durch die Lücke 203 nach unten läuft, wie durch den Pfeil in 20 gezeigt, und dann durch das wasserdurchlässige Loch 242a zum Untergrund abgeführt wird, besitzt der hochfeste poröse Betongegenstand 201 eine ausgezeichnete Wasserdurchlässigkeit. Infolgedessen kann der hochfeste poröse Betongegenstand 201 aufgrund seiner Wasserdurchlässigkeit und seiner Festigkeit als extrem gutes Pflaster Verwendung finden.
  • Um den hochfesten porösen Betongegenstand mit einer Drainagefunktion zu versehen, kann der Gegenstand 201, wie in 21 gezeigt, mit einer Vielzahl von Wasserdurchlasslöchern 242a versehen werden, von denen jedes bei der Grenze X3 zwischen der Oberflächenschicht 201a und der Unterstützungsschicht 301B beginnt und an einer Stelle endet, die die Basisfläche 301Bb der Unter stützungsschicht 301B nicht erreicht, und mit einem Abführloch 342b, das die Enden der Wasserdurchlasslöcher 342a verbindet. Da bei dieser Ausführungsform die Lücke 203 in der Oberflächenschicht 201A ein Auslassloch 342b durch das Wasserdurchlaßloch 342a durchdringt, läuft Wasser W, das in die Oberfläche 201Aa der Oberflächenschicht 201A eindringt, nach unten zur Grenze X3 zwischen der Oberflächenschicht 201A und der Unterstützungsschicht 301B durch die Lücke 203, wie durch den Pfeil in 21 gezeigt, und wird dann durch das Wasserdurchlassloch 342a vom Wasserauslassloch 342b zum Untergrund abgeführt. Der hochfeste poröse Betongegenstand 301 besitzt somit eine ausgezeichnete Wasserdurchlässigkeit. Infolgedessen kann der hochfeste poröse Betongegenstand 301 wegen seiner Wasserdurchlässigkeit und Festigkeit als Pflaster Verwendung finden.
  • Um die hochfesten porösen Betongegenstände 201 und 301 herzustellen, bei denen die Unterstützungsschichten 201B und 301B aus festem dichten Betonmaterial 241 und 341 bestehen und mit den Wasserdurchlasslöchern 242a, 342a und 342b versehen sind, werden eine Form und eine Oberflächenschicht wie bei dem Verfahren der Ausführungsform 5 geformt, werden die Wasserdurchlasslöcher 242a, 342s oder 243b durch Aufstellen eines Rohres o.ä. vor dem Aushärten des Mörtels der Oberflächenschicht geformt und wird dann das Betonmaterial 203, 241 oder 341 in die Form eingebracht.
  • Jede der Ausführungsformen der Erfindung ist nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen Ausführungs formen beschränkt. Beispielsweise ist das zu überführende Ausgangsmaterial nicht auf die vorstehend beschriebene poröse Betonstruktur beschränkt, sondern kann von einem Bolzen 410, einer Mutter 411 oder einem Metallstück, wie einem Werkzeug, gebildet werden, um den hochfesten porösen Betongegenstand 401 gemäß 22 zu erhalten. Das zu überführende Ausgangsmaterial kann auch von einem Glasstück, wie Marmor, einem Keramikstück oder einem Kunstharzstück gebildet werden.

Claims (7)

  1. Hochfester poröser Betongegenstand (101; 201; 301) mit einer Oberschicht (101A; 201A) und einer Unterstützungsschicht (101B; 201B, 301B), die an der Rückseite der Oberschicht (101A; 201A) vorgesehen ist, wobei eine Vielzahl von Stücken (102; 202) aus Beton die Oberschicht (101A; 201A) bildet und die Stücke (102; 202) teilweise miteinander verbunden sind und Lücken (103; 203) zwischen den Stücken (102; 202) an Stellen ausgebildet sind, an denen die Stücke (102; 202) nicht miteinander verbunden sind, und wobei die Lücken (103; 203) Poren im porösen Betongegenstand (101; 201; 301) entsprechen, dadurch gekennzeichnet, dass die die Oberschicht (101A; 201A) bildenden Stücke eine Oberflächenkonfiguration besitzen, die der Oberflächenkonfiguration von festen Stücken als Ausgangsmaterial (6; 161) entspricht, das so zu überführen ist, dass Lücken (103; 203) zwischen den festen Stücken gebildet werden; wobei sich mindestens einige der Lücken (103; 203) durch die gesamte Dicke der Oberschicht (101A; 201A) erstrecken, um diese strömungsmitteldurchlässig zu machen, die Unterstützungsschicht (101B; 201B; 301B) aus Beton mit Zementbrei und Zuschlagsstoffen hergestellt ist und mindestens ein wasserdurchlässiges Loch aufweist und der die Oberschicht (101A; 201A) und die Unterstützungsschicht (101B; 201B; 301B) bildende Beton gleichzeitig ausgehärtet ist, um die Oberschicht mit der Unterstützungsschicht (101B; 201B; 301B) zu vereinigen, wobei die hohe Festigkeit des Betongegenstandes in der Haftungsstruktur der Stücke (102; 202) begründet ist, die die Oberschicht (101A; 201A) bilden und einstückig miteinander verbunden sind sowie in Flächenkontakt miteinander stehen, so dass die Haftfestigkeit der Oberschicht (101A; 201A) höher sein kann als die der mit Zementbrei an den Kontaktpunkten miteinander verbundenen festen Stücke.
  2. Hochfester Betongegenstand (101; 201; 301) nach Anspruch 1, bei dem eine Vielzahl von kontinuierlichen Luftblasen (5, 5a) im Betongegenstand (101; 201; 301) angeordnet ist und ein Teil der kontinu ierlichen Luftblasen (5a) zur Oberfläche des Betongegenstandes (101; 201; 301) offen ist.
  3. Hochfester Betongegenstand (101) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Unterstützungsschicht (101B) aus porösem Beton hergestellt ist, wobei feste Stücke (102) mit Zementbrei an Kontaktpunkten verbunden sind, um auf diese Weise eine Vielzahl von Lücken (103) in der Unterstützungsschicht (101B) auszubilden, wobei mindestens einige der Lücken (103) in der Unterstützungsschicht (101B) die zwischen den Stücken (102) der Oberschicht (101A) ausgebildeten Lücken (103) an der Grenze zwischen der Oberschicht (101A) und der Unterstützungsschicht (101B) verbinden.
  4. Verfahren zum Herstellen eines hochfesten porösen Betongegenstandes (101; 201; 301), der von einer Oberschicht (101A; 201A) und einer Unterstützungsschicht (101B; 201B; 301B) gebildet wird, mit den folgenden Schritten: Bringen eines zum Schmelzen erhitzten thermoplastischen Materiales (8), das bei normaler Temperatur zu einer elastisch verformbaren Form (109) aushärtet, in Kontakt mit der Oberfläche einer Vielzahl von festen Stücken (6; 161) als zu überführendes Ausgangsmaterial; Aushärten des Materiales, um die Form (109) mit weichen Vorsprüngen (109b) an Stellen zu versehen, an denen Lücken zwischen den festen Stücken gebildet werden; Lösen der Form (109) von den festen Stücken durch Ausnutzen der elastischen Verformung der Form (109); Anordnen der von den festen Stücken (6; 161) gelösten Form (109) in einem äußeren Rahmen (171) mit den nach oben gerichteten weichen Vorsprüngen (109b); Anordnen des Betonmateriales (13) für die Oberschicht (101A; 201A), das Zementbrei und Zuschlagsstoffe enthält, derart im äußeren Rahmen (171), dass Spitzen der weichen Vorsprünge (109b) nicht vollständig bedeckt sind, Setzen eines Rohres o.ä. in die Oberschicht vor dem Aushärten des Betonmateriales für die Oberschicht, dann Anordnen des Betonmateriales (13) für die Unterstützungsschicht (101B; 201B, 301B), das Zementbrei und Zuschlagsstoffe enthält, im äußeren Rahmen; Aushärten des Betonmateriales (13) zur gleichzeitigen Ausbildung der Oberflächenschicht (101A; 201A; 301A) und der Unterstützungsschicht (101B; 201B; 301B); Lösen der Form (109) und des äußeren Rahmens (171) vom Beton (13); damit die Oberschicht (101A; 201A; 301A) des porösen Betongegenstandes Lücken an Stellen erhält, die den weichen Vorsprüngen (109b) entsprechen, und Stücke erhält, deren Konfiguration der Oberflächenkonfiguration der festen Stücke (6; 161) als Ausgangsmaterial entspricht, damit auf diese Weise die Haftfestigkeit der Oberschicht (101A; 201A; 301A) höher sein kann als die der mit Zementbrei an Kontaktpunkten miteinander verbundenen festen Stücke (6; 161), und damit die Unterstützungsschicht mindestens ein durchlässiges Loch erhält, das an der Unterstützungsschicht ausgebildet ist.
  5. Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Betongegenstandes (101; 201; 301) nach Anspruch 4, bei dem ein Formmittel in das Betonmaterial (13) vor dem Aushärten gemischt wird, um eine Vielzahl von Luftblasen (5; 5a) im ausgehärteten Betongegenstand vorzusehen.
  6. Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Betongegenstandes (101; 201; 301) nach Anspruch 4 oder 5, bei dem poröses Betonmaterial, in dem feste Stücke mit Zementbrei überzogen sind, über dem Betonmaterial (13) für die Oberschicht (101A) angeordnet wird, um die Unterstützungsschicht aus zubilden und auf diese Weise eine Vielzahl von Lücken in der Unterstützungsschicht (101B) vorzusehen, wobei mindestens einige der Lücken in der Unterstützungsschicht (101B) mit den zwischen den Stücken der Oberschicht ausgebildeten Lücken an der Grenze zwischen der Oberschicht und der Unterstützungsschicht verbunden sind.
  7. Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Betongegenstandes nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem Kunstharzbetonmaterial, dessen Bindemittel Polyester oder Epoxidharz ist, anstelle des Betonmateriales (13) verwendet wird.
DE69919240T 1998-02-16 1999-01-22 Hochfester poröser Betongegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE69919240T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3332898 1998-02-16
JP3332898 1998-02-16
JP22499798 1998-08-07
JP22499798A JP3469786B2 (ja) 1998-02-16 1998-08-07 高強度ポーラスコンクリート構造物およびその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919240D1 DE69919240D1 (de) 2004-09-16
DE69919240T2 true DE69919240T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=26372005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919240T Expired - Fee Related DE69919240T2 (de) 1998-02-16 1999-01-22 Hochfester poröser Betongegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6293065B1 (de)
EP (1) EP0936040B1 (de)
JP (1) JP3469786B2 (de)
KR (1) KR100289548B1 (de)
CN (1) CN1128273C (de)
DE (1) DE69919240T2 (de)
TW (1) TW443995B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100443661B1 (ko) * 2000-07-28 2004-08-09 (주)해영테크 수생식물의 착상이 용이한 인공어초
US6468942B1 (en) * 2000-11-16 2002-10-22 John J. Sansalone Absorptive-filtration media for the capture of waterborne or airborne constituents
US7341661B2 (en) * 2000-11-16 2008-03-11 Unit Process Technologies, L.L.C. Clarification and sorptive-filtration system for the capture of constituents and particulate matter in liquids and gases
JP2002167290A (ja) * 2000-11-29 2002-06-11 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 多孔質吸音材とその製造方法
DE10110629A1 (de) * 2001-03-06 2002-10-02 Ernst Ries Verfahren zur Sanierung von zumindest eine Abplatzung aufweisenden Steinen und nach diesem Verfahren sanierter Stein
US7100886B2 (en) * 2002-03-04 2006-09-05 Westblock Systems, Inc. Apparatus and methods for making a masonry block with a roughened surface
KR20010107887A (ko) * 2001-11-12 2001-12-07 이회진 에폭시몰탈 자갈블록
BE1014686A3 (nl) * 2002-03-08 2004-03-02 Cauwenbergh Luc Anna Philomena Betonsteen.
FR2845403B1 (fr) * 2002-10-04 2005-04-22 Gtm Genie Civil Et Services Parement en beton pour l'installation de la biomasse marine
FR2845402B1 (fr) * 2002-10-08 2005-08-26 Art Beton Dalle de decoration avec effets galets, et procede de fabrication
US20040098938A1 (en) * 2002-11-22 2004-05-27 Anchor Wall Systems, Inc. Decorated concrete block
US7892624B2 (en) * 2003-04-21 2011-02-22 Delantar Jr Pedro Herrera Molded coarse particle product for use as housewares, furniture or architectural components or the like
US20050028479A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-10 Chun-Sheng Chiang Method for forming caves on a construction and a body made with the caves by the method
FR2860750B1 (fr) * 2003-10-13 2006-02-10 Esprit Et Tradition Elements de decoration/revetement composite combinant un motif en bois et un motif en beton ou analogue
US20070096369A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-03 Fox Stone, Inc. Methods and apparatus for the separation of molded products from flexible mold pieces
US7931248B2 (en) * 2005-12-28 2011-04-26 Boral Stone Products Llc Flat mold for corner-shaped simulated stone products
US20070193175A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-23 Ta-Chung Hao Structure of decoration acoustic board
CA2686076A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-24 Keystone Retaining Wall Systems, Inc. Mold box and method of manufacturing a block
US7827937B1 (en) * 2007-10-30 2010-11-09 David Walter Marine line form habitat
US20090129864A1 (en) * 2007-11-15 2009-05-21 Ryan James Flynn Cementitious paver
US8256173B2 (en) * 2008-11-17 2012-09-04 Skidmore, Owings & Merrill Llp Environmentally sustainable form-inclusion system
WO2010080552A1 (en) * 2008-12-17 2010-07-15 Hulen Michael S Methods of modifying surface coverings to embed conduits therein
WO2010141816A2 (en) 2009-06-04 2010-12-09 Porous Technologies, Llc Paver for porous pavement
CN104782533B (zh) * 2014-01-20 2017-10-27 山东大学(威海) 一种人工鱼礁表面切片的制作方法及其用途
FR3024960B1 (fr) * 2014-08-20 2021-04-30 Christian Dufresne Inscription d'une image numerique sur une plaque en beton fibre ultrahautes performances
JP2016183075A (ja) * 2015-03-26 2016-10-20 住友大阪セメント株式会社 ポーラスコンクリートの製造方法
US20160302396A1 (en) * 2015-04-18 2016-10-20 Evelyn Tickle Oyster Reef Restoration Tile
CN105174863B (zh) * 2015-08-21 2018-07-20 上海市普陀区社区绿化管理所 一种海绵体园林废弃物砂浆
CN105297575B (zh) * 2015-11-24 2017-11-28 上海市普陀区社区绿化管理所 一种海绵体双废透水混凝土路面
AT521493B1 (de) * 2018-10-04 2020-02-15 Rainer Staretschek Entwässernder und schallabsorbierender Hochleistungsbeton
CN110181656A (zh) * 2019-05-17 2019-08-30 广东中绿园林集团有限公司 多孔混凝土成型方法、反应池成型方法及反应池
US11486110B2 (en) 2020-11-05 2022-11-01 Ramesh Chandra Gupta Porous displacement piles meeting filter design criteria for rapid consolidation and densification of subsurface soils and intermediate geomaterials
CN113491245B (zh) * 2021-08-12 2022-07-15 江苏省淡水水产研究所 一种利于鱼类趋集的资源增殖礁体及增殖方法
CN115140971A (zh) * 2022-07-26 2022-10-04 李雪梅 一种抗冻融透水混凝土及其制备方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3269886A (en) * 1964-06-17 1966-08-30 R J Purtell Artistic masonry item and method of making
FR1418451A (fr) * 1964-12-02 1965-11-19 Moule pour fabriquer des blocs de pierres artificielles ayant une texture superficielle correspondant à celle de la pierre naturelle
DE1683827A1 (de) * 1967-12-09 1971-03-11 Forwich Geb Treutinger Elfried Matrize zur Herstellung von Kunststeinen mit natursteingetreuer Oberflaeche
JPS5394327A (en) * 1977-01-31 1978-08-18 Susumu Mizuno Manufacture of artificial porous rock
SU1004316A1 (ru) * 1978-02-23 1983-03-15 За витель Способ изготовлени декоративных бетонных изделий
DE3740682A1 (de) * 1987-12-01 1989-06-15 Gabriele Donath Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines naturgetreu nachgebildeten steines, vorzugsweise eines pflastersteines
JPH02107402A (ja) * 1988-10-17 1990-04-19 Hitachi Zosen Sangyo Kk 透水性セラミック舗装板
EP0515445B1 (de) * 1990-02-14 1996-05-15 Safeway Traffic (Uk) Limited Rutschhemmende oberflächen
JP2559643B2 (ja) * 1991-02-20 1996-12-04 保啓 森 コンクリート構造物用止水板
DE4120215C2 (de) * 1991-06-19 1996-04-11 Siegfried Dreizler Verfahren zum Herstellen eines Abstandhalters für Bewehrungen und Abstandhalter
JP2799804B2 (ja) * 1991-12-17 1998-09-21 東海ゴム工業株式会社 コンクリート表面に対する模様成形法およびそれに用いる化粧マット
US5215406A (en) * 1992-04-23 1993-06-01 Hudson J Harold Artificial ocean reef module and method of module construction
US5535563A (en) * 1993-01-08 1996-07-16 Stone Products Corporation Fitted manufactured stone sections
JP3015628B2 (ja) * 1993-06-30 2000-03-06 日本プレストン株式会社 転写型化粧シートとその製造方法
JP3203284B2 (ja) * 1993-08-27 2001-08-27 クリオン株式会社 コンクリート系成形体及びその製造方法並びに前記成形体の用途
JPH0811110A (ja) * 1994-06-28 1996-01-16 Sumitomo Osaka Cement Co Ltd 意匠セメント成形硬化体の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1128273C (zh) 2003-11-19
JP3469786B2 (ja) 2003-11-25
EP0936040A2 (de) 1999-08-18
KR100289548B1 (ko) 2001-05-02
JPH11291233A (ja) 1999-10-26
KR19990071448A (ko) 1999-09-27
EP0936040B1 (de) 2004-08-11
TW443995B (en) 2001-07-01
CN1232808A (zh) 1999-10-27
US6293065B1 (en) 2001-09-25
EP0936040A3 (de) 2000-07-26
DE69919240D1 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919240T2 (de) Hochfester poröser Betongegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1212266B1 (de) Mehrschichtverbundmaterial aus zementgebundenem beton und polymergebundenem beton und verfahren zu seiner herstellung
DE2756820A1 (de) Mischmaterialbausteinelement und verfahren zu seiner herstellung
DE1930478A1 (de) Leichtbaustoff,insbesondere Leichtbeton,und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0051101B1 (de) Zementplatte, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE202008010803U1 (de) Wärmedämmender Mauerstein
DE2710449A1 (de) Bauelement fuer einen einbau in abdeckungen oder einen baukoerper sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4403588A1 (de) Wärmedämmbauelement
DE2714016C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweischichtenplatte
DE3132742A1 (de) Platte, insbesondere fussbodenplatte sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE4225333C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Altgummi sowie hiernach hergestellter Formkörper
DE4110829A1 (de) Formteil fuer bauzwecke, insbesondere platte
DE2850868A1 (de) Faserverstaerktes zementprodukt und verfahren zur herstellung desselben
DE19818808A1 (de) Mineralischer Isolierbaustoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018206373B3 (de) Verfahren zur Herstellung von gradiertem Beton, nach dem Verfahren hergestelltes Betonelement und dessen Verwendung
WO2000069609A1 (de) Verfahren zum herstellen einer platte sowie nach diesem verfahren hergestellte platte
WO1996033141A1 (de) Verfahren zur herstellung einer estrichschicht
CH628568A5 (en) Process for producing cores for insulating materials and use thereof
DE2747673A1 (de) Baufertigteil
DE19804770A1 (de) Lärmschutzwände und schallabsorbierende Bekleidungen
DE1759069B2 (de) Formstein aus getrocknetem und komprimierten abfall, insbesondere fuer wasserbau, dammbau od.dgl
AT374728B (de) Verfahren zur herstellung einer ornamentstruktur an der oberflaeche von platten, schalen oder dgl.
CH585680A5 (en) Light concrete mortar prepn. - by adding expanded perlite or expanded clay or slate aggregates to cement binder
DE2059157A1 (de) Baukoerper aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2549267A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behaeltnisses fuer vieh-futter, faekalien o.dgl. organisches material, auskleidungskoerper zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie vorrichtung zur herstellung eines solchen auskleidungskoerpers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee