DE69914500T2 - Auffangvorrichtung für unbenutztes wasser - Google Patents

Auffangvorrichtung für unbenutztes wasser Download PDF

Info

Publication number
DE69914500T2
DE69914500T2 DE69914500T DE69914500T DE69914500T2 DE 69914500 T2 DE69914500 T2 DE 69914500T2 DE 69914500 T DE69914500 T DE 69914500T DE 69914500 T DE69914500 T DE 69914500T DE 69914500 T2 DE69914500 T2 DE 69914500T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
collector
pipe
unused
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69914500T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69914500D1 (de
Inventor
Dimitrios Naoum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69914500D1 publication Critical patent/DE69914500D1/de
Publication of DE69914500T2 publication Critical patent/DE69914500T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • E03B1/048Systems for collecting not used fresh water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/122Pipe-line systems for waste water in building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kollektor für nicht genutztes Wasser, der aus dem Kopf und den übrigen Teilen besteht, wie etwa unter GB 2 309 731 A oder in US 5 274 861 A beschrieben. Der Kopf besteht aus zwei kugelförmigen, fest miteinander verbundenen Bereichen: 1) einem kleinen, der den oberen Teil des Kollektorkopfes bildet und gleichzeitig die folgenden Funktionen erfüllt a) eines Reglers des einströmenden Wassers dank der durchgehenden Öffnung in der Mitte, deren Ränder oben gebogen sind, b) eines Wassertanks mit einem Einlass und einem Auslass mit Überlauf-Vorrichtung, mit der das Einlassrohr mit Wasser gefüllt wird und c) einer Vorrichtung zur Aufnahme von Wasserturbulenzen von unten. 2) einem großen Bereich, der die Basis des Kollektorkopfes bildet und mit vier rutschsicher beschichteten, höhenverstellbaren Füßen zum Ausgleichen von Unebenheiten ausgestattet ist, sowie mit einem Rohr mit offener Windung, das über ein dünnes Rohr mit dem Wassertank im oberen Bereich des Kopfes verbunden ist.
  • Der andere Teil besteht aus einem sehr flexiblen Rohr, das den Kopf mit dem Abfluss verbindet, der aus einem Rohr besteht, in dem sich ein Rohr mit einer offenen Windung mit einer Verlängerung in Richtung des Rohres und einem seitlichen Einlass befindet. Im oberen Bereich des Rohres befindet sich ein Überlaufventil. Der Abfluss ist mittels eines flexiblen Rohres mit dem Wasserspeichertank verbunden.
  • Von Zeit zu Zeit sind Versuche zu einer Reduzierung des Wasserverbrauchs, insbesondere jenes von Haushalten, unternommen worden. Es wurden Mechanismen und Methoden erfunden, die zum Teil den Wasserdruck reduzieren und durch das Einleiten von Luft in die Rohre einen Sprüheffekt und somit den Eindruck einer größeren Wassermenge erzeugen, während bei anderen der Querschnitt des Wasserzulaufrohrs reduziert wurde (temperaturmischender Hahn), wo die typische Benutzungsposition entweder offen oder geschlossen ist, so dass es dem Benutzer nicht möglich ist, eine Zwischenposition zu wählen. Darüber hinaus gibt es auch elektromechanische oder mechanische Schalter am Ende des Wasserhahns.
  • Diese Mechanismen haben die folgenden wesentlichen Nachteile:
    • 1) Sprühfilter brauchen eine häufige Wartung (Reinigung des Siebes).
    • 2) Der reduzierte Querschnitt in den temperaturmischenden Hähnen bewirkt nicht wirklich eine Wasserersparnis, sondern diese Mechanismen reduzieren lediglich die Verschwendung, da sie normalerweise nur dann funktionieren, wenn sie ganz geöffnet sind.
    • 3) Wasserhähne mit einem elektromechanischen Mechanismus sind in der Anschaffung sehr kostspielig, verlangen eine elektrische Installation bis hin zum Wasserhahn und können der Vielfältigkeit der Haushaltsanwendungen nicht gerecht werden. Sie eignen sich jedoch für öffentliche Orte mit einfacher Verwendung (Hände waschen) und werden in erster Linie aus Hygienegründen installiert.
    • 4) Die mechanischen Mechanismen am Ende des Wasserhahns sind nicht nur wenig komfortabel für den Benutzer (der Schalter wird durch ein flexibles Blatt oder etwas Ähnliches aktiviert, das vom Wasserhahn herunterhängt und bei vielen Benutzungen hinderlich ist), sondern führen durch ihr abruptes Öffnen und Schließen auch zu hydromechanischen Schäden an der Installation.
  • Die heute für die Wassereinsparung vorwiegend verwendeten Mechanismen sind jene, die mit verschiedenen Methoden einen Tropfengemischstrahl erzeugen, der den Eindruck einer größeren Wassermenge vermittelt. Auf diese Art und Weise wird nur wenig Wasser eingespart, da 1) nach dem Nachlassen des ersten Eindrucks der Benutzer das gewohnte Wassergewicht verlangt, was zu einer längeren Benutzungszeit oder zu einer Erhöhung des Wasserflusses führt und 2) das Hauptproblem, nämlich das Weiterfließen von sauberem Wasser in den Intervallen zwischen einer Benutzung, nicht angesprochen wird.
  • Gewöhnlich kommt der Benutzer während der Zeit, zu der er das Wasser nicht benutzt, entweder nicht an den Wasserhahn, um ihn abzudrehen, wie etwa beim Händewaschen oder beim Rasieren, oder er hat dazu keine Zeit, da die Zwischenzeit zu kurz ist, wie etwa beim Waschen des Gesichts oder weil er bei einfachen Wasserhähnen die Temperaturmischung nicht ändern möchte. Dies führt dazu, dass die Menge des in den Zwischenstadien einer Nutzung verschwendeten Wassers in der Regel größer ist als die für die Benutzung tatsächlich gebrauchte Wassermenge. Eine beträchtliche Wassermenge wird auch in jenem Fall verschwendet, in dem man den Heißwasserhahn aufdreht und wartet, bis das Wasser heiß herauskommt. Im Falle einer Solaranlage ist die Verschwendung besonders groß.
  • Daraus entstand die Idee, dieses saubere, nicht genutzte Wasser zu sammeln und anderswo zu verwenden. Dies wird mit dem Kollektor für nicht genutztes Wasser erreicht, über den das Wasser für die spätere Verwendung in einen Tank oder eine Speichervorrichtung abgeleitet wird.
  • 1 zeigt den Kollektor für ungenutztes Wasser. Seine Funktionsweise soll im Folgenden dargestellt werden. Das Wasser läuft durch einen Regler (1) des einströmenden Wasserflusses. Die Ränder des Reglers sind gebogen, so dass das Wasser auch dann ungehindert in das Rohr (2) strömt, wenn der Wasserstrahl nicht genau in seine Mitte trifft oder wenn er im Falle eines geneigten Wasserhahns bei zunehmendem Wasserstrom in seiner Richtung abweicht. Anschließend füllt das Wasser mit seiner eigenen Kraft das Rohr mit offener Windung (2), das elastische Rohr (3) und das Rohr mit offener Windung (5). Sobald dies geschieht, entsteht ein Druck und es kommt in der Öffnung des Rohres mit offener Windung (2) zu starken Wasserturbulenzen. Die Ränder der Öffnung des Rohres mit offener Windung (2) sind leicht gebogen (4), so dass die Turbulenzen in den unteren Teil (6) des kleinen kugelförmigen Bereichs des Kollektorkopfes umgeleitet werden. Anschließend kommt es zu einem Ausfließen des Wassers aus der Verlängerung des Rohres mit offener Windung (5). Gleichzeitig wird der Tank (7) über das Rohr (8) gefüllt, und im Anschluss daran kommt es zu einem Ausfließen des Wassers aus dem Überflussrohr (9). Das Abwasserrohr (10) erfüllt eine dreifache Funktion: 1) Es leitet das gesammelte Wasser, mit oder ohne elastisches Rohr, zum Speicherraum; 2) Es verhindert eine Aufnahme (während des Aussetzens des Wasserstrahls vom Wasserhahn zum Kollektorkopf) des Wassers innerhalb des elastischen Rohrs; 3) es verfügt an seinem oberen Teil über ein Überflussventil (11), das sich schließt, wenn der Wassertank voll ist und somit kein weiteres Wasser mehr in das Abwasserrohr (10) fließen lässt.
  • Das Stadium ab der Entstehung des Wasserstrahls durch das Aufdrehen des Wasserhahns bis zum Ausfließen aus dem Rohr mit offener Windung (5) dauert rund 0.35 Sek. Während dem Aussetzen des Wasserstrahls, z. B. wenn man die Hände unter den Wasserhahn hält, um sie abzuspülen, kann das Schmutzwasser aus zwei Gründen nicht in den Kollektorkopf eindringen: 1) das Wasser hat nicht die Kraft, um das Wasser im Rohr mit offener Windung (2) und im elastischen Rohr (3) zu verdrängen, da es diffus in alle Richtungen läuft und 2) kehrt das Wasser mit dem Aussetzen des Wasserstrahls im elastischen Rohr (3) zurück, läuft über die Ränder (4) des Rohrs mit offener Windung (2) und spült das in diesem Moment laufende schmutzige Wasser vom Kollektorkopf. Auch wenn das Händewaschen lange dauert, kann das Schmutzwasser nicht eindringen, da in einem Teil des Rohrs (3) und im Rohr mit offener Windung (2) immer noch Wasser vorhanden ist (es entsteht ein Siphon). Der Wasserstand des verbleibenden Wassers erreicht die Ränder (4) des Rohres mit offener Windung (2) nicht, sondern liegt tiefer, da die große Wassergeschwindigkeit beim Entleeren des Rohrs (3) das Wasser, das üblicherweise – wenn es langsam zurückkehrte – den Siphon bedecken würde, zum Überfließen bringt. Dieses Wasser bedeckt das Wasser im Tank (7) (mit einem Volumen von ca. 20 cm3), welches durch ein Rohr (8) entleert wird und ergänzt die fehlende Menge, um das Überlaufen über die Ränder zu ermöglichen (4) und dadurch das Schmutzwasser daran zu hindern, in das Rohr mit offener Windung (2) zu gelangen.
  • Der Kollektor für nicht genutztes Wasser funktioniert auch bei sehr geringem Wasserfluss in der Größenordnung von 2,8 l/Min. und bei niedrigster Wasserhahnöffnung extrem effizient. Er ist so konzipiert, dass er seine Höchstleistung bei schwachem und mittlerem Wasserfluss (bzw. geringer und mittlerer Hahnenöffnung) erbringt, wie dies die Leistungskurve in 2 aufzeigt. Was die Spezialfälle eines Abflusses mit größerem Durchmesser in der Küchenspüle anbelangt (z. B. wenn ein Auffangsieb vorhanden ist) und wenn der Wasserstrahl nahe am Rand des Abflusses auftrifft, so dass die vier rutschsicher beschichteten Füße (14) des Kollektorkopfes nicht fest aufgestellt werden können, wenn er unter die Öffnung des Wasserhahns gestellt wird, dann wird ein einfacher Ring mit einem größeren Durchmesser als jener der Kollektorbasis auf die Kollektorbasis gelegt (13), wodurch die vier rutschsicher beschichteten Füße auf eine neue Basis mit einem größeren Durchmesser zu stehen kommen.
  • Außerdem kann auch in dem Fall, in dem der Wasserstrahl zu nahe an der Waschbeckenwand fließt, ein kurzes gebogenes Rohr so angebracht werden, dass es das Einfließen des Wassers in den Kollektorkopf ermöglicht (1).
  • Und schließlich kann man, wenn der Wasserhahn stark geneigt ist, eine kurze, gebogene Verlängerung an das Ende des Wasserhahns anschließen, um einen vertikaleren Verlauf des Wasserstrahls zu erreichen. 3 erläutert einige Eigenschaften in Bezug auf spezifische Alltagsanwendungen im Haushalt. Die Messungen erfolgten mit der konventionellen Verwendung eines einfachen Wasserhahns, dessen Öffnung sich 39 cm über dem Boden der Spüle befand. Der Druck des Wasserversorgungsnetzes lag in Ruhezeiten bei 1.8 BAR und der Innendurchmesser der beiden Rohre mit offener Windung (2) und (5) sowie auch jener des flexiblen Rohres (3) war 10 mm. Diese Messungen ließen die Tatsache außer Acht, dass bei allen Verwendungen, sofern sie zeitlich nicht zu dicht aufeinander folgten, im Winter wegen der Wartezeiten für Heißwasser noch eine zusätzliche Wassermenge zum gesammelten Wasser hinzu kommt.
  • Der gesamte Wasserverbrauch – unabhängig von der Verwendung – ist als Beispiel zu verstehen, da er ausschließlich vom Verbraucher abhängt. Von Interesse sind die in den anderen Spalten aufgeführten Zahlen. Betrachtet man zum Beispiel das Waschen des Gesichts, so erkennt man, dass von den verbrauchten 3,3 l nur 0,8 l für den eigentlichen Verwendungszweck verbraucht werden. Die übrigen 2,5 l werden in den Intervallen zwischen einer Nutzung verschwendet. Der Kollektor für nicht genutztes Wasser kann von diesen 2,5 Litern 1,6 l auffangen. Somit spart man 64% des bei der genannten Verwendung nicht genutzten Wassers, was eine Einsparung von 48.5% des gesamten Wasserverbrauchs des Beispiels bedeutet, ohne die Verwendungszeit zu kürzen. Was das Warten auf heißes Wasser betrifft, ist die Menge des gesammelten Wassers noch viel größer.
  • Der Kollektor für nicht genutztes Wasser eignet sich sowohl für den Haushaltsbedarf (Küche, Bad) als auch für sanitäre Einrichtungen in kleinen und großen Unternehmen usw., ohne bindend zu sein.
  • Der Kollektor für nicht genutztes Wasser ist eine kleine Vorrichtung, ist leicht und gut handhabbar und lässt sich in jeder Art von Waschbecken, Küchenspülen oder an Orten für die persönliche Hygiene installieren. Der Benutzer muss einzig den Kollektorkopf für nicht genutztes Wasser unter dem Wasserhahn anbringen. Der Kollektorkopf lässt sich – wenn man z. B. den Platz reinigen will – problemlos und leicht entfernen und neben den Hahn legen.
  • Der Kollektor für nicht genutztes Wasser ist eine einfache Vorrichtung mit niedrigen Herstellungskosten und ohne Wartungsansprüche.
  • In Bezug auf das Problem der Wasserspeicherung und - verteilung gibt es verschiedene Lösungen. Die Größe und Form des bzw. der Tanks wie auch der Transport des Wassers sind variable Größen, die sich der jeweils gewünschten Lösung anpassen lassen. Wenn man größere Bereiche verwenden, zum Beispiel den unteren Teil der Badewanne oder des Waschbeckens, dann lässt sich mehr Wasser speichern. Die Verwendung einer kleinen Druckpumpe oder einer von einem drucklosen Mechanismus betriebenen Pumpe, um das Wasser etwas weiter weg oder an eine höhere Stelle zu leiten – beispielsweise zum Wassertank im Schrank über der Toilette – gibt uns größere Flexibilität.
  • Damit wird selbstverständlich die einfache und kostengünstige Lösung nicht ausgeschlossen, für den unmittelbaren Gebrauch einen Eimer neben Sammelstelle zu stellen.
  • Nachstehend sind zwei Anwendungsarten dieser Erfindung mit Hinweisen auf die Skizzen beschrieben, die in keinster Weise einschränkend zu verstehen sind.
  • Beispiel 1
  • Anwendung im Haushalt
  • Im Badezimmer (4)
  • Auf der Darstellung sieht man: den Kollektor für nicht genutztes Wasser, zwei 10-Liter-Tanks (empfohlene Abmessungen: 0.20 × 0.35 × 0.15 m), ein Kunststoffrohr und einen Wasserpegelschalter. Die Höhe des Tanks (2) ist geringer als oder gleich der Differenz zwischen der Höhe des Waschbeckenrandes ab Boden und der Höhe des Wasserspiegels im WC-Spülkasten ab Boden. Das Wasser wird vom Kollektor für nicht genutztes Wasser aufgefangen und in den Tank geleitet (2). Das in diesem Tank aufbewahrte Wasser ist ausschließlich für den WC-Spülkasten bestimmt. Ist dieser voll, fließt das Wasser über und füllt den Tank (3), aus dem es zum Beispiel für die Hausreinigung verwendet werden kann.
  • Entleert sich das Wasser aus dem WC-Spülkasten, öffnet sich der Schalter (4), und das Wasser aus dem Tank (2) entleert sich dank der Schwerkraft in das WC.
  • Die Menge Wasser, die im Badezimmer einer vierköpfigen Familie gesammelt werden kann, lässt sich annähernd anhand der in der letzten Spalte von 3 aufgeführten Daten ableiten:
  • Figure 00060001
  • In der Küche (5)
  • Auf ähnliche Weise erfolgt auch das Sammeln und Aufbewahren des Wassers in der Küche. Der Tank lässt sich unter der Küchenspüle installieren. Im unteren Teil des Tanks ist ein Hahn angebracht, wo man das gesammelte Wasser auslassen kann. Es wurde die in der Küche einer vierköpfigen Familie, die einen Geschirrspüler verwendet, gesammelte Wassermenge gemessen, welche sich insgesamt für einen ganzen Tag auf rund 25 l beläuft.
  • Somit scheint die täglich gesammelte Menge Wasser in der Größenordnung von 70 l zu liegen. Dies bedeutet, dass sich mit dem gesammelten Wasser (bei vernünftiger Verwendung) unser täglicher Bedarf für die WC-Spülung und die Reinigung der Wohnung decken lässt.
  • Für eine vierköpfige Familie mit einem Durchschnittsverbrauch von 35 m3 im Vierteljahr bedeutet dies eine Wassereinsparung von 70 l × 120 Tage = 8.400 l bzw. 8.4 m3, was einer Reduktion des gesamten Wasserverbrauchs um 24% entspricht.
  • Beispiel 2
  • In sanitären Einrichtungen großer und kleiner Fabriken usw.
  • Es liegt in der Natur der Sache, dass die persönliche Hygiene in der Regel zeitaufwändig und der Wasserverbrauch in der Folge groß ist. Das Wasser kann mit aufgereihten Kollektoren für nicht genutztes Wasser gesammelt und in ein Sammelrohr geleitet werden, das einen Wassertank füllen wird, welcher die Toiletten und sonstige Räumlichkeiten des Unternehmens, in denen es gebraucht wird, versorgen wird. Die Anlage ist in 6 dargestellt.

Claims (6)

  1. Kollektor für nicht genutztes Wasser, der sich durch die Eigenschaft auszeichnet, dass er das saubere, nicht genutzte Wasser, das während der Zwischenstadien einer Nutzung verschwendet wird, aufsammelt und in eine Speichervorrichtung leitet, die aus einem Kopf und einem anderen Teil besteht, wobei der Kopf aus zwei kugelförmigen Bereichen besteht: 1) einem kleinen (12), der den oberen Teil des Kollektorkopfes bildet und gleichzeitig die folgenden Funktionen erfüllt: a) eines Reglers des einströmenden Wassers mit einer Öffnung (1) in der Mitte, deren Ränder oben gebogen sind, b) eines Wassertanks (7) mit einem Einlass (8) während des Füllvorgangs und einem Auslass (9) mit Überlauf-Vorrichtung, mit der das Einlasssrohr (2) mit Wasser gefüllt wird, sowie einem Teil des flexiblen Rohres (3) und c) einer Vorrichtung zur Aufnahme von Wasserturbulenzen (6) von unten, und 2) einem großen (13), der die Basis des Kollektorkopfes bildet und mit vier rutschsicher beschichteten, höhenverstellbaren Füßen (14) ausgestattet ist, sowie mit einem Rohr mit offener Windung (2), dessen untere Ränder leicht gebogen sind (4), und der über das dünne Rohr (8) mit dem Wassertank (7) verbunden ist; Der andere Teil besteht aus einem sehr flexiblen Rohr (3), das den Kopf mit dem Abfluss verbindet, bestehend aus einem Rohr (10), in dem sich ein Rohr mit einer offenen Windung (5) mit einer Verlängerung in Richtung des Rohres (10) und einem seitlichen Einlass befindet; im oberen Bereich des Rohres (10) befindet sich ein Überlaufventil (11), und der Abfluss ist mit oder ohne ein flexibles Rohr mit dem Wasserspeichertank verbunden.
  2. Ein Kollektor für nicht genutztes Wasser gemäß Patentanspruch 1, der sich durch die Eigenschaft auszeichnet, dass er mit einem Ringsockel ausgestattet ist, um ihn im Falle eines Abflusses mit größerem Durchmesser besser zu sichern.
  3. Ein Kollektor für nicht genutztes Wasser gemäß Patentanspruch 1 und 2, der sich durch die Eigenschaft auszeichnet, dass er über eine kurze, bogenförmige Verlängerung verfügt, die in den Wasserhahn passt, wodurch der vertikale Verlauf der Wassersäule verbessert wird.
  4. Ein Kollektor für nicht genutztes Wasser gemäß Patentanspruch 1–3, der sich durch die Eigenschaft auszeichnet, dass er über ein bogenförmiges Wassereinlassrohr verfügt, das in den Wassereinlass des oberen Kollektorteils passt, wodurch Wasser eingezogen wird, falls sich die Wassersäule in der Nähe der Waschbeckenwand befindet.
  5. Ein Kollektor für nicht genutztes Wasser gemäß Patentanspruch 1–4, der sich durch die Eigenschaft auszeichnet, dass er über zwei ähnliche Tanks verfügt, die entweder in Kombination oder einzeln verwendet werden können.
  6. Ein Kollektor für nicht genutztes Wasser gemäß Patentanspruch 1–4, der sich durch die Eigenschaft auszeichnet, dass er über einen Tank mit großem Fassungsvermögen verfügt, der den leeren Raum z. B. im unteren Bereich der Badewanne oder auf der hinteren Seite des Waschbeckens einnimmt und dass das gesammelte Wasser durch die Verwendung einer kleinen Druckpumpe oder einer von einem drucklosen Mechanismus betriebenen Pumpe besser genutzt wird.
DE69914500T 1998-07-09 1999-07-05 Auffangvorrichtung für unbenutztes wasser Expired - Lifetime DE69914500T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GR98100268 1998-07-09
GR98100268 1998-07-09
PCT/GR1999/000024 WO2000003098A1 (en) 1998-07-09 1999-07-05 Collector of unused water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69914500D1 DE69914500D1 (de) 2004-03-04
DE69914500T2 true DE69914500T2 (de) 2004-11-04

Family

ID=10943439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69914500T Expired - Lifetime DE69914500T2 (de) 1998-07-09 1999-07-05 Auffangvorrichtung für unbenutztes wasser

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6408460B1 (de)
EP (1) EP1125030B1 (de)
JP (1) JP4346240B2 (de)
AT (1) ATE258626T1 (de)
AU (1) AU757267B2 (de)
CA (1) CA2336124C (de)
DE (1) DE69914500T2 (de)
ES (1) ES2215388T3 (de)
GR (1) GR1003220B (de)
IL (1) IL140538A (de)
WO (1) WO2000003098A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2267413B1 (es) * 2006-09-01 2008-02-01 Jose Antonio Rodriguez Pin Sistema economizador de agua.
WO2019102235A1 (en) 2017-11-24 2019-05-31 Water Saving Technologies Company Limited Collector of wasted clean water and its method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5274861A (en) * 1991-08-02 1994-01-04 Michael Bell Gray water recycling system
DE4134272A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Gisela Stoll Einrichtung fuer wasserrecycling im haushalt oder gewerbe, bei der benutztes wasser aus der badewanne, dusche oder waschmaschine in einem behaelter gesammelt und zur wiederverwendung aufbewahrt wird
US5345625A (en) * 1992-05-01 1994-09-13 Diemand Jeffrey P Bath/shower water recycling system
US5251346A (en) * 1992-11-19 1993-10-12 Donati William R Water recycling device for flush toilet use
GB2309731B (en) * 1996-02-01 1999-06-09 Trevor Graham Eaves Tap

Also Published As

Publication number Publication date
IL140538A (en) 2004-02-19
CA2336124C (en) 2009-03-10
AU4527299A (en) 2000-02-01
ES2215388T3 (es) 2004-10-01
ATE258626T1 (de) 2004-02-15
CA2336124A1 (en) 2000-01-20
EP1125030A1 (de) 2001-08-22
US6408460B1 (en) 2002-06-25
AU757267B2 (en) 2003-02-13
WO2000003098A1 (en) 2000-01-20
IL140538A0 (en) 2002-02-10
JP2002520516A (ja) 2002-07-09
JP4346240B2 (ja) 2009-10-21
DE69914500D1 (de) 2004-03-04
GR1003220B (el) 1999-10-01
EP1125030B1 (de) 2004-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2247798B1 (de) Brauchwassernutzeinrichtung
DE2908679A1 (de) Anlage zur rueckgewinnung von waerme aus abwasser und zu dessen weiterverwendung fuer die toilettenspuelung
DE3937264C2 (de)
DE2111032A1 (de) Sanitaeres Klosett,insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2347140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsparen von fuer toiletten verwendetem wasser
DE3427205A1 (de) Anlage zur wasser-zweifachnutzung
EP1978167A1 (de) Rückgewinnungseinrichtung von in Duschen, Waschbecken und/oder Bädern benutzten Waschflüssigkeiten
DE69914500T2 (de) Auffangvorrichtung für unbenutztes wasser
DE19816734C2 (de) Anlage zur Wiederverwendung einmal gebrauchten Trinkwassers in Haushalten
DE2232622C3 (de) Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit
DE10033484A1 (de) Ablaufeinrichtung
DE19805154C2 (de) Wasserspareinrichtung
EP2275747A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus diskontinuierlich anfallenden und mit Schwebstoffen beladenen Flüssigkeiten
DE9218367U1 (de) Brauchwasseranlage
DE19716168C2 (de) Anlage und Verfahren zur Abwassernutzung
EP1075572B1 (de) Wc-schale
DE29606087U1 (de) Öko-Wasserhaushalt
DE60207871T2 (de) Spülkasten
DE20010010U1 (de) Wasserführende Armatur mit Reinigungslanze zum Beseitigen von Fäkalrückständen in Abortbecken
AT411608B (de) Anlage zur wiederverwendung von grauwasser
AT260U1 (de) Anlage zur reduzierung des frischwasserbedarfs bei wc-spuelungen
DE51231C (de) Einrichtung zum selbsttätigen, absetzenden Spülen von Pissoirs und Abtritten
DE202004011747U1 (de) Abort mit einer Wascheinrichtung
DE9413046U1 (de) Sanitäre Einrichtung
DE19844466A1 (de) Spülvorrichtung für eine Toilette

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition