DE69912862T2 - Wälzlagereinheit mit Drehgeschwindigkeitsmessung - Google Patents

Wälzlagereinheit mit Drehgeschwindigkeitsmessung Download PDF

Info

Publication number
DE69912862T2
DE69912862T2 DE69912862T DE69912862T DE69912862T2 DE 69912862 T2 DE69912862 T2 DE 69912862T2 DE 69912862 T DE69912862 T DE 69912862T DE 69912862 T DE69912862 T DE 69912862T DE 69912862 T2 DE69912862 T2 DE 69912862T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
pulse generator
bearing unit
unit according
sealing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69912862T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69912862D1 (de
Inventor
Daniel Forestiero
Angelo Vignotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Industrie SpA
Original Assignee
SKF Industrie SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Industrie SpA filed Critical SKF Industrie SpA
Publication of DE69912862D1 publication Critical patent/DE69912862D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69912862T2 publication Critical patent/DE69912862T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/185Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with two raceways provided integrally on a part other than a race ring, e.g. a shaft or housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die betreffende Erfindung bezieht sich auf eine Wälzlagereinheit, insbesondere für die Radnabe eines Fahrzeugrades, der Art, die mit einer Abdichtvorrichtung und einer Vorrichtung für das Messen der Rotationsgeschwindigkeit des äußeren Laufringes ausgerüstet ist.
  • Die bekannten Messvorrichtungen der oben genannten Art umfassen ein Impulsgeberrad in der Form einer ringförmigen Scheibe aus magnetisiertem Kunststoff- oder Gummimaterial, das zum Drehring des Lagers rotatorisch gesichert ist. In einigen bekannten Arten der Vorrichtung ist das Impulsgeberrad kraftschlüssig auf dem Drehring des Lagers oder auf einem fest damit verbundenen Element befestigt. Es wurde jedoch herausgefunden, dass Impulsgeberräder dieser Art nicht sehr gut der Beanspruchung widerstehen, der sie unterworfen sind, wenn sie kraftschlüssig befestigt werden; außerdem sind die auf diese Weise befestigten Impulsgeberräder der Wirkung von äußeren verunreinigenden Mitteln, wie Wasser, Staub, Schlamm, Metallpartikeln von nahe gelegenen Bremsvorrichtungen usw. ausgesetzt; wenn die verunreinigenden Mittel mit den Impulsgeberrädern in Kontakt kommen, tendiert ihre Leistung dazu, beeinträchtigt zu werden, und das von einem Sensor erzeugte Signal, das Änderungen des magnetischen Flusses, der von dem drehenden Impulsgeberrad erzeugt wird, aufnimmt, kann beeinträchtigt sein.
  • In anderen bekannten Arten der Vorrichtung, wie der in EP-A-0 675 364 oder in der Italienischen Patentanmeldung Nr. T097A000371 (für die Öffentlichkeit noch nicht verfügbar, da vom Datum der betreffenden Patentanmeldung) beschriebenen Art, ist das Impulsgeberrad in die Abdichtvorrichtung der Lagereinheit integriert. Während diese Art der Alternative in gewisser Hinsicht bestimmte Vorzüge zeigt, ist das Impulsgeberrad jedoch in solch einer Weise befestigt, in der für den Sensor eine eingeschränkte Oberfläche zum Lesen vorliegt.
  • Ein Ziel der betreffenden Erfindung ist, eine robuste, zuverlässige Anordnung zu erreichen, die sicherstellt, dass kein Risiko auftritt, dass das Impulsgeberrad während des Zusammenbaus, des Transports oder des Verwendens beschädigt wird.
  • Ein anderes Ziel der betreffenden Erfindung ist, eine Anordnung mit reduzierten Gesamtabmessungen zu erreichen, die das Impulsgeberrad zwischen den axialen Abmessungen der Lagereinheit unterbringt.
  • Ein anderes Ziel der betreffenden Erfindung ist, eine maximale Intensität von dem magnetischen Feld, das von dem Impulsgeberrad erzeugt wird, zu erhalten und eine größere Leseoberfläche für den Sensor bei dem Benutzen zu erhalten, bei dem er dem Impulsgeberrad gegenübersteht.
  • Ein anderes Ziel der betreffenden Erfindung ist, ein Verfahren vorzuschlagen, das auch bei herkömmlichen Lagereinheiten angewendet werden kann, ohne sie verändern zu müssen, um ein Impulsgeberrad auf den herkömmlichen Lagereinheiten zu befestigen.
  • Ein weiteres Ziel der betreffenden Erfindung ist, eine Anordnung zu erreichen, die das magnetisierte Rad vor plötzlichen außergewöhnlichen Änderungen der Temperatur schützt, die von den Fahrzeugbremsvorrichtungen, die sich in der Nähe der Radnabe befinden, verursacht werden.
  • Diese und andere Ziele und Vorzüge, die nachstehend besser verstanden werden, werden gemäß der betreffenden Erfindung durch eine Rollenlagereinheit, insbesondere für die Radnabe eines Fahrzeugrades, erreicht, das Lager umfasst einen radial äußeren rotierenden Laufring, einen radial inneren feststehenden Laufring, eine Abdichtvorrichtung zwischen den Laufringen und eine Vorrichtung für das Messen der Rotationsgeschwindigkeit des äußeren Laufringes, wobei die Messvorrichtung ein Impulsgeberrad in der Form einer radial orientierten ringförmigen Scheibe aus magnetisiertem Kunststoff- oder Gummimaterial umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager einen metallischen ringförmigen Einsatz umfasst, der für das Anbringen des Impulsgeberrades an den äußeren Laufring des Lagers angepasst ist, der Einsatz bildet: einen äußeren zylindrischen Abschnitt für das kraftschlüssige Befestigen an einer äußeren Oberfläche des äußeren Laufringes; einen radialen Wandabschnitt, der beim Bilden einer ringförmigen Befestigungsfläche für das Unterbringen des Impulsgeberrades übereinstimmt, der Wandabschnitt erstreckt sich radial nach innen, um mit der Abdichtvorrichtung zusammenzuwirken, um den Spalt zwischen den Laufringen zu schließen; einen Abschnitt, der den äußeren zylindrischen Abschnitt und den radialen Wandabschnitt verbindet, wobei der Verbindungsabschnitt der Teil ist, an dem ein axialer Schub für das Ausführen der kraftschlüssigen Befestigung ausgeübt wird.
  • Es werden nun die strukturellen und funktionellen Merkmale einiger bevorzugter, aber nicht einschränkender Ausführungsformen der Lagereinheit gemäß der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine axiale Schnittansicht einer Lagereinheit, die mit einem Impulsgeberrad gemäß der betreffenden Erfindung versehen ist, ist;
  • 2 eine Detailansicht des in 1 gezeigten Impulsgeberrades in einem vergrößerten Maßstab in einer relevanten ersten bevorzugten Ausführungsform ist, und
  • 3 und 4 Ansichten ähnlich zu 2 sind, die relevante veränderte Formen des Impulsgeberrades gemäß der betreffenden Erfindung zeigen.
  • Mit Bezug auf 1 und 2 umfasst eine Lagereinheit für die Radnabe eines Fahrzeugrades einen radial äußeren rotierenden Laufring 10, einen radial inneren feststehenden Laufring 11 und zwei Reihen Rollenelemente 12, in diesem Beispiel Kugeln, die zwischen den Laufringen 10 und 11 eingeschoben sind. Der Lagereinheit ist mit einer Messvorrichtung für das Messen der Rotationsgeschwindigkeit des äußeren Laufringes 10 versehen, die Messvorrichtung umfasst ein Impulsgeberrad 13, das auf dem rotierenden Laufring befestigt ist, und einen (nicht veranschaulichten) Sensor, der dem Impulsgeberrad gegenübersteht und an einer festen Wand des Fahrzeuges befestigt ist.
  • Das Impulsgeberrad 13 ist eine radial orientierte ringförmige Scheibe, die aus Kunststoff oder magnetisiertem Gummi hergestellt ist, mit wechselnden Polaritäten um den Umfang, die an der axialen Innenseite des äußeren Laufringes 10 befestigt ist.
  • Mit besonderem Bezug auf 2 ist das Impulsgeberrad 13 auf einem im wesentlichen ringförmigen metallischen Einsatz 14 vulkanisiert, wobei dessen Form in einem axialem Schnitt entsprechend profiliert ist, um einem äußeren zylindrischen Abschnitt 14a und eine innere radiale Wand 14b zu zeigen, die durch einen gebogenen Abschnitt 14c verbunden sind, der sich axial in Richtung der Innenseite des Fahrzeuges erstreckt. Die radiale Wand 14b und der Verbindungsabschnitt 14c weisen eine ringförmige Befestigungsfläche auf, an der das Impulsgeberrad untergebracht ist.
  • Der gebogene Abschnitt 14c erstreckt sich axial mit einem Minimalabstand von R hinsichtlich der axialen Innenseite 13a des Impulsgeberrades 13, um das Impulsgeberrad vor beliebigen späteren Schocks zu schützen, die z. B. durch Sand, der das Impulsgeberrad während des Benutzens (gemäß der mit dem Pfeil A gekennzeichneten Richtung) treffen kann, verursacht werden, und um eine sich axial erstreckende Oberfläche bereitzustellen, auf der ein axialer Schub ausgeübt wird, um das Impulsgeberrad auf der Lagereinheit gemäß der mit dem Pfeil B gekennzeichneten Richtung zu befestigen. Mit anderen Worten, die ringförmige Befestigungsfläche, in der das Impulsgeberrad untergebracht ist, weist eine axiale Ausdehnung auf, welche die des Impulsgeberrades übersteigt.
  • Das auf dem Einsatz 14 vulkanisierte Impulsgeberrad ist auf dem äußeren rotierenden Laufring 10 befestigt, der in den zylindrischen Abschnitt 14a um die äußere zylindrische Oberfläche 10a des äußeren rotierenden Laufringes 10 passt, und axial gegen den gebogenen Abschnitt 14c drückt, bis die radiale Wand 14b des Einsatzes 14 gegen die axiale Außenseite 10b des äußeren Laufringes 10 und gegen eine radiale Wand 15a einer Abschirmung 15, die einen Teil einer Abdichtvorrichtung bildet, die in ihrer Gesamtheit mit 16 angedeutet ist, die den Spalt zwischen dem äußeren Laufring 10 und dem inneren Laufring 11 hermetisch abdichtet, anstößt.
  • Mit Bezug auf 3 ist eine Abwandlung veranschaulicht, die sich von 2 darin unterscheidet, dass der gebogene Abschnitt in der radialen Ausdehnung weniger Raum beansprucht, um die Oberfläche des Impulsgeberrades zu vergrößern und somit den Leseraum für den (nicht veranschaulichten) Sensor, der dem Impulsgeberrad gegenübersteht, zu optimieren.
  • Mit Bezug auf 4 ist der ringförmige Einsatz 14, der das Impulsgeberrad 13 trägt, auf solch eine Weise hergestellt, dass ein völliger äußerer Schutz für das Impulsgeberrad geschaffen wird. Mit diesem Ziel bildet der Einsatz eine Befestigungsfläche 14d mit einem axialen Abschnitt in der Form eines C, die mit dem Umriss des Impulsgeberrades kongruent ist. Wenn das Impulsgeberrad in dieser Form aus Kunststoff- oder magnetisiertem Gummimaterial hergestellt wird, kann es immer noch auf den Einsatz 14 vulkanisiert und zusammen mit dem Einsatz magnetisiert werden, wie in den vorherigen Beispielen, oder es kann gesondert magnetisiert und somit einfach in die Befestigungsfläche eingebaut werden, die von dem Teil 14d des metallischen Einsatzes 14 gebildet wird, und auf dem äußeren Laufring 10, auf dem der Einsatz 14 kraftschlüssig befestigt ist, verschlossen werden.
  • Die oben erwähnte Abwandlung, die für eine getrennte Magnetisierung sorgt, hat den Vorteil, dass sie eine verbesserte Magnetisierung erlaubt, die auch von einem praktischen Standpunkt, im Vergleich mit der, die durch die Magnetisierung eines Impulsgeberrades, das bereits in einem Einsatz vulkanisiert ist, erhalten wird, einfacher ist. Vorzugsweise ist der Einsatz 14 aus nichtmagnetischem Metall, z. B. nichtmagnetischem Stahl oder Aluminium, hergestellt.
  • In dem Fall, dass das Impulsgeberrad nicht auf dem Einsatz 14 vulkanisiert ist, ist das Impulsgeberrad rotatorisch an seinem eigenen Träger mittels axialer Unregelmäßigkeiten in der Form von Buckeln oder Rillen an der Schnittstelle zwischen dem Impulsgeberrad und der radialen Oberfläche, gegen die es anstößt, wenn der Einsatz 14 kraftschlüssig auf dem rotierenden Ring 10 der Lagereinheit befestigt ist, blockiert. In dem in 4 veranschaulichten Beispiel werden die oben erwähnten Unregelmäßigkeiten in Form von axialen Rillen 17a auf der axial äußeren Seite, genauer auf dem radialen Innenteil dieser Seite des Impulsgeberrades 13, und durch Buckel 17b in einer radial nach außen gerichteten Verlängerung 18a des Gummis, der die Lippe 18 der Abdichtvorrichtung 16 einer bekannten Art bildet, erreicht. Die Unregelmäßigkeiten 17a, 17b, die in den zwei sich berührenden Körpern geformt sind, sollten vorzugsweise verschiedene geometrischen Formen aufweisen, so dass die zwei Elemente, die in Kontakt miteinander kommen, elastisch an bestimmten Punkten nachgeben, wenn das kraftschlüssige Befestigen durchgeführt wird. Zum Beispiel können Buckel um den Umfang der Verlängerung 18a gebildet werden, während spiralförmige Rillen im Impulsgeberrad oder umgekehrt gebildet werden können, um die relative Drehung zwischen diesen zwei Elementen zu behindern. Die Gummilippe, die frei von metallischen Partikeln ist, ist nachgiebiger als der magnetisierte Gummi, aus dem das Impulsgeberrad hergestellt ist, so dass in diesem Fall die Verlängerung 18a das elastisch nachgiebigere Element ist.
  • Es wird für Experten in der relevanten Branche offensichtlich, dass, bei einer Betrachtung der Nutzung der elastischen Nachgiebigkeit zum Blockieren des Impulsgeberrades, zahlreiche Änderungen hinsichtlich des rotierenden Ringes der Lagereinheit gemacht werden können. Zum Beispiel können axiale Vorsprünge im Impulsgeberrad und/oder an der radialen Wand 15a der metallischen Abschirmung 15 in dem Fall geschaffen werden, wenn die Lippe 18 nicht die in 4 gezeigte Verlängerung 18a aufweist; in solch einem Fall wird der magnetisierte Gummi des Impulsgeberrades offensichtlich gegenüber der metallischen Abschirmung 15 nachgeben.
  • Die in 4 veranschaulichte Anordnung bringt jedoch auch bestimmten Vorteile aufgrund der Tatsache, dass die Verlängerung der Lippe 18, außer der Behinderung der Drehung des Impulsgeberrades in dem Einsatz 14, eine Dichtung hinsichtlich des Einsickerns von Wasser und anderen ver unreinigenden Mitteln schafft, da sie diese daran hindert, das Impulsgeberrad 13 durch durchlaufen zwischen dem Einsatz 14 und der Abschirmung 15 zu erreichen.
  • Die Verbindung sollte, wieder mit Bezug auf 4, zwischen dem Impulsgeberrad 13 und dem Trägereinsatz 14 so sein, dass sie nicht irgendeine Nachgiebigkeit in dem Impulsgeberrad erzeugt wenn der Einsatz 14 kraftschlüssig auf der Lagereinheit befestigt ist. Mit diesem Ziel im Blick ist es auch vorteilhaft, dass in dieser Art der Anordnung die axiale Ausdehnung der ringförmigen Befestigungsfläche, in der das Impulsgeberrad untergebracht ist, größer als die des Impulsgeberrades selbst sein sollte, in solch einer Weise, dass eine axiale Lichtöffnung L zwischen dem Rad und der Oberfläche 10b des Laufringes, der es gegenübersteht, gelassen wird wenn das Impulsgeberrad befestigt wird. Wie oben beschrieben, sollte der Schub B, der sich aus dem kraftschlüssigen Befestigen ergibt, nicht auf den Magneten ausgeübt werden; hinsichtlich der in 4 veranschaulichten Anordnung sollte der Schub auf der radialen Oberfläche des Verbindungsabschnittes oder der Zone 14c ausgeübt werden. Die axiale Lichtöffnung L sollte vorzugsweise gleich oder kleiner als 9,5 mm sein.
  • Alle hierin beschriebenen Anordnungen erlauben außer dem Erreichen der in der Einführung der betreffenden Beschreibung umrissenen Ziele die Entfernung des herkömmlichen äußeren Dichtungsmaterials, das normalerweise zwischen der äußeren zylindrischen Oberfläche des äußeren Laufringes und dem Impulsgeberrad eingepasst ist. Wie erklärt, wird in dem in 4 gezeigten Beispiel das Abdichten durch das Ausnutzen der Verlängerung 18a der Gummilippe der Abdichtvorrichtung 16 sichergestellt; in den in 2 und 3 gezeigten Beispielen wird das Abdichten durch Kontakt zwischen der Innendurchmesserzone 14e des Einsatzes 14 und dem äußeren radialen Teil 18b der Lippe 18 garantiert.
  • Der Einsatz 14 erstreckt sich, wieder mit Bezug auf 2, 3 und 4, radial nach innen in Richtung des freien Endes 20a einer nicht rotierenden ringförmigen Abschirmung 20, die auch als eine Zentrifuge oder nach dem englischen Ausdruck als "Schleuder" bekannt ist, die einen Teil der Abdichtvorrichtung 16 und die Reibungsfläche, gegen die die Dichtlippe 18 wirkt, bildet. Wenn sich diese in Richtung der Zentrifugalabschirmung 20 erstreckt, definiert sie zusammen mit dem Einsatz 14 eine Labyrinthdichtung, die so arbeitet, dass die oben beschriebene Kontaktdichtung perfektioniert wird. Das freie Ende 20a sollte vorzugsweise eine letzte Kante bilden, die radial nach außen hin gebogen ist, um die Dichtwirkung der Labyrinthdichtung zu maximieren und um die Zentrifugalwirkung zu verbessern.
  • Wie geschätzt werden kann, verursacht der bei der kraftschlüssigen Befestigung ausgeübte Schub in all den oben beschriebenen Abwandlungen keine wesentliche Gesamtspannung in dem Impulsgeberrad, da jede Beanspruchung, die sich aus dieser Tätigkeit ergibt, vollständig durch den Trägereinsatz 14 absorbiert wird. Es kann auch angemerkt werden, dass die betreffende Erfindung die Befestigung eines Impulsgeberrades erlaubt, das innerhalb der axialen Ausdehnung der Lagereinheit, definiert durch die axiale Innenseite (auf der rechten Seite des Diagramms) des inneren Laufringes 11, enthalten ist. Schließlich erlaubt der Einsatz der betreffenden Erfindung die Verringerung der Wirkung von plötzlichen, außergewöhnlichen Änderungen der Temperatur, der Impulsgeberräder, die sich nahe den Fahrzeugbremsvorrichtungen befinden, unterworfen sind.

Claims (11)

  1. Wälzlagereinheit insbesondere für die Radnabe eines Fahrzeugrades, wobei das Lager einen radial äußeren rotierenden Laufring (10), einen radial inneren feststehenden Laufring (11), eine Abdichtvorrichtung (16) zwischen den Laufringen (10, 11) und eine Vorrichtung für das Messen der Rotationsgeschwindigkeit des äußeren Laufringes (10) umfasst, wobei die Messvorrichtung ein Impulsgeberrad (13) in der Form einer radial orientierten ringförmigen Scheibe aus magnetisiertem Kunststoff- oder Gummimaterial umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager einen metallischen ringförmigen Einsatz (14) umfasst, der für das Anbringen des Impulsgeberrades (13) an den äußeren Laufring (10) des Lagers angepasst ist, der Einsatz (14) bildet: einen äußeren zylindrischen Abschnitt (14a) für das kraftschlüssige Befestigen an einer äußeren Oberfläche (10a) des äußeren Laufringes (10); einen radialen Wandabschnitt (14b, 14d), der beim Bilden einer ringförmigen Befestigungsfläche für das Unterbringen des Impulsgeberrades übereinstimmt, der Wandabschnitt erstreckt sich radial nach innen, um mit der Abdichtvorrichtung (16) zusammenzuwirken, um den Spalt zwischen den Laufringen (10, 11) zu schließen; einen Abschnitt (14c), der den äußeren zylindrischen Abschnitt (14a) und den radialen Wandabschnitt (14b, 14d) verbindet, wobei der Verbindungsabschnitt der Teil ist, an dem ein axialer Schub für das Ausführen der kraftschlüssigen Befestigung ausgeübt wird.
  2. Lagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche, auf welcher der axiale Schub ausgeübt wird, aus einem gebogenen Abschnitt (14c) besteht, der den äußeren zylindrischen Abschnitt (14a) mit dem radialen Wandabschnitt (14b, 14d) verbindet.
  3. Lagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Impulsgeberrad (13) auf einer Befestigungsfläche des Einsatzes (14) vulkanisiert ist.
  4. Lagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Befestigungsfläche eine axiale Ausdehnung aufweist, die jene des Impulsgeberrades (13) überschreitet.
  5. Lagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil (14e) des radialen Wandabschnittes (14b) gegen eine radial nach außen gerichtete Verlängerung (18b) einer Gummilippe (18) der Abdichtvorrichtung (16) anstößt.
  6. Lagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Wandabschnitt (14d) die axiale Außenseite des Impulsgeberrades (13) abdeckt.
  7. Lagereinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Impulsgeberrad (13) gesondert magnetisiert wird bevor es mit dem Einsatz (14) verbunden wird, und dass elastisch nachgiebige Mittel (17a, 17b) axial an der Schnittstelle zwischen dem Impulsgeberrad (13) und der Oberfläche (15a, 18a), gegen die das Impulsgeberrad (13) anstößt, bereitgestellt sind, um das Impulsgeberrad (13) rotatorisch in Bezug auf den äußeren Laufring (10) der Lagereinheit zu blockieren.
  8. Lagereinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass elastisch nachgiebige Mittel (17a, 17b) durch Buckel und/oder Rillen (17a, 17b) definiert sind, die in dem Impulsgeberrad und/oder in einer radialen Wand (15a) einer metallischen Abschirmung (15) der Abdichtvorrichtung (16) und/oder in einer radial nach außen gerichteten Verlängerung (18a) einer Gummilippe (18) der Abdichtvorrichtung (16) erreicht werden.
  9. Lagereinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abschnitt der axialen Innenseite des Impulsgeberrads (13) gegen eine radial nach außen gerichtete Verlängerung (18b) einer Gummilippe (18) der Abdichtvorrichtung (16) anstößt.
  10. Lagereinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) aus nichtmagnetischem Metall hergestellt ist.
  11. Lagereinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich diese radiale Wand (14a, 14d) des Einsatzes (14) in der radialen Richtung nach innen in Richtung einer nicht rotierenden ringförmigen Abschirmung (20) der Abdichtvorrichtung (16) fortsetzt, um zusammen mit der Abdichtvorrichtung (16) eine Labyrinthdichtung zu definieren.
DE69912862T 1998-01-16 1999-01-13 Wälzlagereinheit mit Drehgeschwindigkeitsmessung Expired - Lifetime DE69912862T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO980035 1998-01-16
IT98TO000035A ITTO980035A1 (it) 1998-01-16 1998-01-16 Cuscinetto di rotolamento con dispositivo di rilevamento della velocit a' di rotazione.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69912862D1 DE69912862D1 (de) 2003-12-24
DE69912862T2 true DE69912862T2 (de) 2004-09-02

Family

ID=11416300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69912862T Expired - Lifetime DE69912862T2 (de) 1998-01-16 1999-01-13 Wälzlagereinheit mit Drehgeschwindigkeitsmessung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6323640B1 (de)
EP (1) EP0930505B1 (de)
DE (1) DE69912862T2 (de)
IT (1) ITTO980035A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014029535A1 (de) 2012-08-22 2014-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abs-encoderanordnung

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1318196B1 (it) * 2000-07-19 2003-07-28 Rft Spa Complesso di tenuta per due organi reciprocamente rotanti, inparticolare i due anelli di un cuscinetto a rotolamento
FR2820476B1 (fr) * 2001-02-02 2004-04-02 Skf Ab Dispositif de detection de la vitesse de rotation d'un element tournant
FR2820336B1 (fr) * 2001-02-02 2003-08-01 Skf Ab Dispositif de detection de la vitesse de rotation d'une roue, notamment de patin en ligne
ITTO20010245A1 (it) * 2001-03-16 2002-09-16 S K F Ind S P A Dispositivo di tenuta per cuscinetti.
US6538427B1 (en) 2001-03-30 2003-03-25 Kelsey-Hayes Company Vehicle wheel speed sensor and bearing assembly having speed sensor secured to wheel spindle
FR2829429B1 (fr) 2001-09-12 2003-12-12 Skf Ab Dispositif de butee de suspension
FR2832201B1 (fr) 2001-11-13 2004-03-19 Skf Ab Dispositif tendeur instrumente et procede de controle associe
FR2835297B1 (fr) 2002-01-29 2004-04-16 Skf Ab Support de fixation, palier a roulement et procede de montage associes
FR2841304B1 (fr) 2002-06-20 2007-01-05 Skf Ab Dispositif de tension pour mise en precontrainte d'une tige et procede de tension associe
FR2841990B1 (fr) 2002-07-02 2005-07-29 Skf Ab Dispositif de palier a roulement instrumente et moteur electrique ainsi equipe
JP2004197879A (ja) * 2002-12-20 2004-07-15 Uchiyama Mfg Corp エンコーダ付シール
FR2851624B1 (fr) 2003-02-26 2006-03-31 Skf Ab Palier a roulement instrumente
FR2853165B1 (fr) * 2003-03-27 2005-12-02 Skf Ab Ensemble capteur, et boitier pour la realisation d'un tel ensemble.
FR2853065B1 (fr) * 2003-03-27 2006-01-06 Skf Ab Instrument de mesure portatif, notamment pur la pratique sportive.
FR2856447B1 (fr) * 2003-06-18 2005-09-09 Skf Ab Butee de debrayage et procede de montage
FR2856757B1 (fr) * 2003-06-27 2006-10-20 Skf Ab Palier a roulement instrumente et codeur pour ensemble capteur d'informations
FR2858376B1 (fr) * 2003-07-28 2006-03-03 Skf France Dispositif de palier a roue libre avec limitateur de couple.
FR2859412B1 (fr) 2003-09-04 2006-02-24 Skf Ab Dispositif de butee de suspension
JP4411911B2 (ja) * 2003-09-10 2010-02-10 Nok株式会社 密封装置
FR2860847B1 (fr) 2003-10-14 2006-03-31 Skf Ab Dispositif de butee de debrayage
ITTO20031031A1 (it) * 2003-12-22 2005-06-23 Skf Ab Dispositivo di tenuta per un gruppo mozzo-ruota.
FR2871231B1 (fr) * 2004-06-02 2006-09-15 Skf Ab Procede de controle de la mise sous tension d'une tige, du type vis ou goujon d'assemblage, et dispositif de mise en oeuvre d'un tel procede
FR2872558B1 (fr) * 2004-07-02 2006-09-29 Skf Ab Butee de debrayage et procede de fabrication
US20090180721A1 (en) * 2005-02-15 2009-07-16 Stellario Barbera Encoding Bearing Device and Rotating Machine
FR2882580B1 (fr) * 2005-02-28 2007-05-25 Skf Ab Dispositif de galet tendeur de courroie instrumente et procede de controle associe
FR2902699B1 (fr) 2006-06-26 2010-10-22 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force.
DE102006045827A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-10 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Axialverschiebbares Bauteil insbesondere in einem Kraftfahrzeugmotor oder -getriebe
FR2906587B1 (fr) 2006-10-03 2009-07-10 Skf Ab Dispositif de galet tendeur.
FR2910129B1 (fr) * 2006-12-15 2009-07-10 Skf Ab Dispositif de palier a roulement instrumente
DE102007001963B4 (de) * 2007-01-13 2021-04-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit einer Vorrichtung zur Ableitung einer Flüssigkeit
FR2913081B1 (fr) 2007-02-27 2009-05-15 Skf Ab Dispositif de poulie debrayable
FR2915280B1 (fr) * 2007-04-19 2009-07-10 Skf Ab Systeme d'articulation instrumente.
US20080303513A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Kelsey-Hayes Company Wireless active wheel speed sensor
US8237431B2 (en) * 2007-07-05 2012-08-07 Terry Fruehling Wheel speed sensor
JP2010156455A (ja) 2008-12-04 2010-07-15 Jtekt Corp 転がり軸受装置
ITTO20130715A1 (it) 2013-09-04 2015-03-05 Skf Ab Dispositivo di tenuta e segnalazione, in particolare per un cuscinetto di rotolamento
IT201600119368A1 (it) * 2016-11-28 2018-05-28 Skf Ab Ruota fonica per gruppo mozzo-ruota
IT201700083818A1 (it) 2017-07-24 2019-01-24 Skf Ab Ruota fonica per gruppo mozzo-ruota
FR3095020B1 (fr) * 2019-04-12 2022-01-14 Safran Electrical & Power dispositif de surveillance de dégradation de paliers roulants
CN112213512A (zh) * 2020-09-29 2021-01-12 重庆科技学院 一种自重式转速编码装置
US20240116490A1 (en) * 2022-10-09 2024-04-11 Reginald V. Maclin Travel Distance Extender for Electric Vehicles

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2861278D1 (en) 1978-06-05 1982-01-14 Stefa Industri Ab Sealing device for bearings, especially roll bearings
DE3147495A1 (de) 1981-12-01 1983-06-09 Mueller Georg Nuernberg Waelzlager-abdichtung
JPS6343067A (ja) 1986-08-07 1988-02-24 Nok Corp 発熱性シ−ル材
WO1989002543A1 (en) 1987-09-19 1989-03-23 Ntn Toyo Bearing Co., Ltd. Electrical roller bearing
FR2666937B1 (fr) 1990-09-13 1994-07-01 Skf France Palier a roulement a contacts electriques tournants.
FR2678691B1 (fr) * 1991-07-05 1995-04-21 Skf France Dispositif de capteur de vitesse de rotation pour roulements et roulement equipe d'un tel dispositif.
IT1250840B (it) * 1991-09-26 1995-04-21 Skf Ind Spa Sensore passivo con avvolgimento a basso numero di spire.
FR2700588B1 (fr) * 1993-01-19 1995-02-17 Roulements Soc Nouvelle Dispositif de montage à joint d'étanchéité à codeur incorporé.
JPH07127647A (ja) 1993-11-04 1995-05-16 Nippon Seiko Kk 回転支持装置
US5470157A (en) * 1994-03-29 1995-11-28 The Timken Company Bearing seal for sensing angular velocity
IT1273173B (it) 1994-05-03 1997-07-07 Skf Ind Spa Gruppo sensore e di tenuta per un cuscinetto di rotolamento
JP3231185B2 (ja) 1994-07-15 2001-11-19 日本精工株式会社 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
US5454724A (en) 1994-07-22 1995-10-03 Seagate Technology, Inc. Floating electrical contact for spindle motor
FR2730566B1 (fr) 1995-02-09 1997-06-13 Skf France Dispositif de codeur pour capteur de vitesse de rotation et roulement equipe d'un tel dispositif
EP0753679B1 (de) * 1995-07-10 2000-03-08 Nsk Ltd Wälzlagereinheit mit frequenzbestimmendem Rad
SE9600408L (sv) 1996-02-05 1997-08-06 Skf Ab Rullningslager
DE19644744C2 (de) * 1996-10-28 2002-05-02 Fag Automobiltechnik Ag Drehzahlmesseinrichtung für Radlager
IT1292297B1 (it) 1997-04-29 1999-01-29 Skf Ind Spa Complesso di tenuta sensorizzato per due organi in rotazione relativa, in particolare per un cuscinetto di rotolamento.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014029535A1 (de) 2012-08-22 2014-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abs-encoderanordnung
DE102012214872A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG ABS-Encoderanordnung
DE102012214872B4 (de) * 2012-08-22 2015-02-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg ABS-Encoderanordnung
US9188165B2 (en) 2012-08-22 2015-11-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg ABS encoder arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO980035A1 (it) 1999-07-16
EP0930505B1 (de) 2003-11-19
DE69912862D1 (de) 2003-12-24
US6323640B1 (en) 2001-11-27
EP0930505A1 (de) 1999-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912862T2 (de) Wälzlagereinheit mit Drehgeschwindigkeitsmessung
DE69609641T2 (de) Kodiervorrichtung für Geschwindigkeitsmessaufnehmer sowie ein mit einer solchen Vorrichtung versehenes Wälzlager
DE60014221T2 (de) Kombinationsdichtungsring mit Encoder
DE69416498T2 (de) Lagerdichtung mit Impulsgeber
DE69111879T2 (de) Rollennabe mit Sensoreinrichtung zur Erfassung der Drehzahl.
DE3877549T2 (de) Fahrzeugradlageranordnung.
DE19900283C2 (de) Wälzlagereinheit mit Kodiereinrichtung
DE69209910T2 (de) Lageranordnung mit Geschwindigkeitssensor und Verfahren zu deren Zusammenbau
DE69005584T2 (de) Wälzlager mit Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit.
DE69919612T2 (de) Wälzlager mit Dichtmittel und Drehgeschwindigkeitsmesser
DE10037530A1 (de) Dichtungsvorrichtung für Lager
DE112006001275T5 (de) Dichtungsvorrichtung
DE102006002058A1 (de) Lagerbaugruppe mit Drehzahldetektor
DE69908493T2 (de) Radlagervorrichtung
EP1481173A1 (de) Rolle für einen riementrieb
DE3148530A1 (de) "laufkatzenanordnung mit feuchtigkeitsbestaendiger lagerdichtung"
DE4243623A1 (en) Revolution rate detector, esp. for vehicle bearings - contains pulse transducer ring, press seated ring with sensor element in aperture, and housing filled with setting resin for shock resistance
DE69528548T2 (de) Axialhalteelement für ein Wälzlager mit Messwertaufnehmer und Lageranordnung mit einem solchen Element
EP0998399B1 (de) Nabe, insbesondere für fahrräder und dergleichen
DE4135789A1 (de) Drehgeschwindigkeitsdetektor
DE102017220658A1 (de) Kodierrad für eine radnabeneinheit
DE8707880U1 (de) Lager mit Dichtung
DE2228757A1 (de) Waelzlagerdichtung in form einer kreisringfoermigen umlaufenden dichtungsscheibe
DE3814921A1 (de) Dichtungselement, insbesondere fuer waelzlager, und einrichtung zum feststellen der geschwindigkeit eines sich drehenden teils unter verwendung des dichtungselements
DE69715932T2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Rostschutzabdeckung für den Rotor einer Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition