DE69911105T2 - Kurbelwellenstellungsdetektierung - Google Patents

Kurbelwellenstellungsdetektierung Download PDF

Info

Publication number
DE69911105T2
DE69911105T2 DE69911105T DE69911105T DE69911105T2 DE 69911105 T2 DE69911105 T2 DE 69911105T2 DE 69911105 T DE69911105 T DE 69911105T DE 69911105 T DE69911105 T DE 69911105T DE 69911105 T2 DE69911105 T2 DE 69911105T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
engine
signal
camshaft
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69911105T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911105D1 (de
Inventor
Larry Raymond Plymouth Brandenburg
John Michael Saline Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69911105D1 publication Critical patent/DE69911105D1/de
Publication of DE69911105T2 publication Critical patent/DE69911105T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/147Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the movement of a third element, the position of Hall device and the source of magnetic field being fixed in respect to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sensoraufbau zur Abtastung der Kurbelwellenstellung an einem Verbrennungsmotor, und spezieller an einem Motor der eine Anlasser/Lichtmaschinen-Kombination vom Induktionstyp aufweist.
  • Aus Umwelt- und anderen allgemeinen Gründen besteht ein Wunsch für Kraftfahrzeuge zu sorgen, die mit anderen Antriebssystemen als nur einem typischen Verbrennungsmotor arbeiten. Ein derart in Erwägung gezogenes Antriebssystem ist ein rein elektrisches Fahrzeug. Aber weil die Technologie für rein elektrische Fahrzeuge noch nicht praktikabel ist (z. B. gibt es Einschränkungen die durch den Verbraucher nicht gewünscht sind), ist es eine Alternative über die nachgedacht wird, den elektrischen Antrieb mit einem etwas konventionelleren Verbrennungsmotor zu kombinieren. Mit zwei Antriebssystemen in dem Hybridfahrzeug müssen jedoch beide Antriebssysteme, einschließlich des Verbrennungsmotors, von minimaler Größe sein.
  • Eine der Entwicklungen zur Verringerung des durch den Verbrennungsmotor und sein Zubehör eingenommenen Gesamtraums ist es das Schwungrad, das normalerweise auf der Rückseite des Motors an der Kurbelwelle montiert ist, in der Größe wesentlich zu vermindern oder sogar wegzulassen, und in dieser Position eine Kombination Anlasser/Lichtmaschine anzubringen. Dies wird den durch getrennte, herkömmliche Anlasser und Lichtmaschinen eingenommenen Raum wesentlich vermindern. Zum Beispiel kann ein Elektromaschinen-Rotor des Anlassers/der Lichtmaschine eine Doppelfunktion als das herkömniliche Schwungrad haben. Dies schafft nun jedoch eine an elektromagnetischer Interferenz (EMI, Electromagnetic Interference; elektromagnetische Interferenz) reiche Umgebung an der Rückseite des Motors, innerhalb welcher die Kurbelwellenstellung für das Hybridfahrzeug bevorzugt abgetastet wird. Das neue System erfordert es nun daß der Sensor in der Gegenwart starker elektromagnetischer Felder unter Schlußwindungen eines Stators und entlang eines Induktionsmaschinen-Rotors arbeitet. Die gegenwärtig produzierte Technologie, wie etwa Hall-Effekt-Sensoren oder widerstandsvariable Sensoren (VRS, Variable Reluctance Sensor; widerstandsvariabler Sensor) zur Abtastung der Kurbelwellenstellung, ist in einem kombinierten Anlasser/Lichtmaschinen-System aufgrund der signifikanten EMI dann unbrauchbar, welche in einer herkömmlichen Schwungrad-Konfiguration nicht mit diesen Pegeln vorhanden ist.
  • Um dies zu überwinden könnte man die gegenwärtigen Kurbelwellenstellungs-Sensoren an der Vorderseite des Verbrennungsmotors neu anordnen, aber dann ginge die gewünschte Auflösung der Kurbelwellenstellung für diese Hybridkonfiguration verloren. Diese Auflösung wird gebraucht, um eine indirekt feldorientierte Induktionsmaschine genauer zu regeln; was die Neuanordnung zu einer unangemessenen Lösung macht. Folglich besteht ein Verlangen eine genaue Kurbelwellenstellungs-Abtastung selbst in einem EMI-reichen Feld zuzulassen, das durch einen Motor mit einer an seiner Rückseite montierten Kombination Anlasser/Lichtmaschine geschaffen wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein die Kurbelwellenstellung abtastender Apparat bereitgestellt, der an einem eine Kurbelwelle und eine Nockenwelle aufweisenden Motor angeschlossen ist, der umfaßt: einen zur Drehung mit der Motor-Kurbelwelle montierten Unterbrechemng, und der um den Umfang des Unterbrecherrings herum in Abständen angeordnete Anzeigen einschließt; und Abtastvorrichtungen, die nahe der Anzeigen und stationär an dem Motor montiert sind, um in Reaktion auf die Drehung des Unterbrecherrings ein anfängliches Kurbelwellensignal zu erzeugen; gekennzeichnet durch die Nockenwelle abtastende Vorrichtungen um ein Nockenwellenstellungs-Signal in Reaktion auf eine Drehbewegung der Nockenwelle zu erzeugen; einen Bandpaß-Filter, der ein durch das Nockenwellenstellungs-Signal gesteuertes Paßband besitzt, wobei selbiger Filter angeschlossen ist, um das anfängliche Kurbelwellensignal zu empfangen und zu verarbeiten, um so ein gefiltertes Kurbelwellensignal zu erzeugen; und einen Begrenzer um das gefilterte Kurbelwellensignal zu empfangen und ein Signal der Kurbelwellen-Drehstellung auszugeben. Der Apparat der Erfindung erlaubt es, daß die Sensorposition an der Rückseite des Motors angeordnet wird, selbst wenn der Motor für ein Hybridfahrzeug beabsichtigt ist und einen zwischen dem Motor und dem Getriebe angeordneten kombinierten Aufbau von Anlassermotor und Lichtmaschine besitzt.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, daß ein VRS oder Hall-Effekt-Sensor die Kurbelwellenstellung genau messen kann, selbst wenn er einer EMI-reichen Umgebung eines Hybridfahrzeugs ausgesetzt wird.
  • Die Erfindung wird nun, anhand eines Beispiels, unter Bezug auf die Zeichnungen weiter beschrieben werden, in denen:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht des eingekreisten Bereichs 2 in 1 ist; 3 eine explodierte Perspektivansicht des eingekreisten Bereichs 3 in 2 ist; 4 eine Querschnittsansicht eines/einer Schwungscheiben-Anlassers/Lichtmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine vergrößerte Perspektivansicht eines Unterbrecherrings und Sensors ist, wie er in dem eingekreisten Bereich 5 in 3 veranschaulicht wird, um 180 Grad gedreht; 6 ein Blockdiagramm der an dem Kurbelwellenstellungs-Sensor gemäß der vorliegenden Erfindung angeschlossenen Schaltung ist;
  • 7 eine explodierte Perspektivansicht des Unterbrecherrings und Sensors, ähnlich 3, gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8 eine vergrößerte Ansicht des Unterbrecherrings und Sensors gemäß der Ausführungsform von 7 ist; und
  • 9 eine Ansicht ähnlich 5 ist, die eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 1 und 2 veranschaulichen ein Schema eines Abschnitts eines elektrischen Hybridfahrzeugs 10 einschließlich eines elektrischen Antriebssystems, das einen Wechselrichter 12 und eine Batterie 14 besitzt. Ein Getriebe 20 ist elektrisch an dem Wechselrichter 12 angeschlossen und treibt nicht gezeigte Motoren an, um die Vorderräder 22 anzutreiben. Das Fahrzeug 10 schließt außerdem einen quer eingebauten Verbrennungsmotor 16 ein um – wenn benötigt – Leistung zu liefern um die Batterie 14 zu laden. Am hinteren Ende des Motors 16 befestigt und durch einen hinteren Nabenabschnitt der Motor-Kurbelwelle 26 angetrieben befindet sich ein Anlasser/Lichtmaschinen-Aufbau 18. Dieser Aufbau 18 kann als ein Anlasser für den Motor 16 wirken und kann außerdem die Abgabe des Motors 16 in jene elektrische. Leistung umwandeln welche die Batterie 14 lädt.
  • 35 veranschaulichen den Anlasser/Lichtmaschinen-Aufbau 18 besser. Wie oben besprochen muß, um zwei Antriebssysteme in einem Hybridfahrzeug zuzulassen, jedes so kompakt wie möglich sein. Die Kombination Anlasser/Lichtmaschine 18 ist in einem ringförmigen Volumen um eine koaxiale Doppelscheiben-Trockenkupplung 32 herum gebaut. Sie schließt ein Gehäuse ein, veranschaulicht als ein Glockengehäuse 24a in 4 und als ein offenes Gehäuse 24b in 3. Das Gehäuse 24a oder 24b ist um das Ende der Kurbelwelle 26 herum auf der Rückseite des Motors 16 an dem Motorblock 17 montiert.
  • Drehend an der Innenwand des Gehäuses 24 befestigt ist ein Stator 28, und radial innerhalb des Stators 28 drehend montiert ist ein Rotor 30. Der Rotor 30 schließt an eine erste Seite des Kupplungsaufbaus 32 an. Die zweite Seite des Kupplungsaufbaus 32 schließt an die Kurbelwelle 26 an. Wenn der Anlasser/Lichtmaschinen-Aufbau 18 als ein Anlasser wirkt ist die erste Seite die antreibende Seite und die zweite Seite der Kupplung 32 ist die angetriebene. Wenn der Anlasser/Lichtmaschinen-Aufbau 18 als Lichtmaschine wirkt ist die zweite Seite der Kupplung 32 die antreibende Seite und die erste Seite ist die angetriebene.
  • Angesichts der kompakten Konfiguration des Anlasser/Lichtmaschinen-Aufbaus 18, und des folglich kleinen Durchmessers von Kupplungsaufbau 32, müßte ein herkömmlicher Kurbelwellenstellungs-Sensor auf einem engen Radius montiert werden, was es erfordert, daß der Sensor entweder in der Ölwanne des Motors oder innerhalb des Motorblocks 17 nahe der hinteren Motordichtung angeordnet ist. Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Kurbelwellenstellungs-Sensor 36 jedoch bei einer mittleren radialen Entfernung von der Kurbelwelle 26 derart angebracht, daß es physikalisch möglich ist ihn in den Rotor 30 hineinweisend und von außerhalb des Motorblocks 17 und der Ölwanne zugänglich anzuordnen. Dieser Sensor 36 ist vorzugsweise entweder ein widerstandsvariabler Sensor oder ein Hall-Effekt-Sensor.
  • Für diese Lage des Kurbelwellenstellungs-Sensors 36 wird ein spezieller Unterbrecher- oder Kodierring 38 verwendet, anstatt wie in einer herkömmlichen Konfiguration Löcher in einem Schwungrad zu verwenden. Der Unterbrecher- oder Kodierring 38 ist bevorzugt aus Schichtstahl gefertigt, der ausgeschnittene Fenster 40 aufweist die ungefähr jene für den speziell verwendeten Kurbelwellenstellungs-Sensor 36 verwendeten Schlitz/Zahn-Abmessungen ausmachen. Der hierin veranschaulichte Unterbrecher- oder Kodierring 38 zeigt um seinen Umfang herum eine Fensteranordnung in einem herkömmlichen 36-2-Muster in Abmessungen, die allgemein für einen VRS oder einen Hall-Effekt-Sensor wünschenswert sind. Vorzugsweise paßt der Innenradius 42 des Unterbrecherrings 38 zu dem Radius des Rotors 30, und die radiale Tiefe des Unterbrecherrings paßt zu der Tiefe des Endrings des Rotors 30. Zur Montage kann der Unterbrecherring 38 während des Gusses des Aluminiumkäfigs an dem Rotor-Endring befestigt werden.
  • Wendet man sich nun 6 zu, so werden der Kurbelwellenstellungs-Sensor 36 und Signalverarbeitungskomponenten veranschaulicht. Diese Komponenten wirken um das korrumpierte VRS-Kurbelwellenstellungs-Signal aus dem durch Anlasser/Lichtmaschine 18 -veranschaulicht in 14 – erzeugten EMI zu extrahieren.
  • Elektromagnetisches Rauschen wird aufgrund der magnetischen Kopplung von den Schlußwindungen des Stators 28 und ähnlichen Feldern vom Rotor 30 erzeugt. Dieses Rauschen führt eine Gleichtakt-Komponente in das Kurbelwellenstellungs-Signal ein. (Dies ist in 6 im Umriß als Stator- und Rotorinterferenz gezeigt, die zu dem VRS-Kurbelwellenstellungs-Signal hinzugefügt wird.) Zusätzlich treibt die hohe tangentiale Magnetfeldstärke des Endrings den Unterbrecherring 38 in speziellen Bereichen in Sättigung, wo die Spitzen des Schlupfstroms auftreten, und der Frequenzeffekt des mechanischen Antriebs bewirkt daß das Kurbelwellenstellungs-Signal amplitudenmoduliert ist (Verwischen der Unterbrecherring-Fenster 40). Die unten beschriebenen Signalverarbeitungskomponenten gleichen diese Fehler aus.
  • Der Kurbelwellenstellungs-Sensor 36, welcher in Nähe zu den passierenden Fenstern 40 auf dem Unterbrecherring 38 angeordnet ist, ist elektrisch an einen Bandpaß-Filter 46 angeschlossen. Der Filter 46 empfängt durch einen Anpassungs-Multiplikator 50, welcher dem Unterschied in der Drehgeschwindigkeit zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle Rechnung trägt, außerdem eine Eingabe von einem Nockenwellen-Zylinderidentifikations-Sensor 48. Der Nockenwellen-Sensor 48 liest wie in herkömmlichen Motoren die Information von einem Nockenrad 52 ab. Der Bandpaß-Filter 46 ist dann vorzugsweise vom Typ eines geschalteten Kondensators, in welchem das Frequenzzentrum ein Mehrfaches der Zylinderidentifikations-Frequenz ist (d. h. der erwarteten Unterbrecherring-Frequenz folgt und ein elektromagnetisch reines Signal ist).
  • Die Ausgabe des Bandpaß-Filters 46 ist eine Eingabe zu einem Verstärkungsbegrenzer 54, der eine andere Eingabe zur Verstärkungsverfolgung 56 besitzt, was die Extraktion der fundamentalen (36-2-Zähne ) Unterbrecherrad-Information und des Indexpulses erlaubt. Die Ausgabe des Verstärkungsbegrenzers 54 stellt dann das gefilterte Kurbelwellenstellungs-Signal bereit, welches als Eingabe zu einem Fahrzeug-Systemregler 58 und einem inneren Schleifenregler 60 für den Lichtmaschinen/Anlasser-Aufbau 18 zur Verfügung steht.
  • Es wird nun der allgemeine Betrieb des Systems beschrieben werden. Während des Anlassens des Motors ist Anlasser/Lichtmaschine 18 im Anlaßmodus angeschaltet, wobei die erste Seite der Kupplung 32 die zweite Seite antreibt. Es wird hohes Drehmoment entwickelt und die Motor-Kurbelwelle 26 wird vom Stillstand her beschleunigt. In diesem Anlaßmodus startet Anlasser/Lichtmaschine 18 unter Regelung im offenen Regelkreis hoch, bis ein paar Pulse eines Zylinderidentifikations-Signals von dem Nockenwellen-Sensor 48 durch Multiplikator 50 multipliziert werden, um zu der Passierfrequenz der Fenster 40 in dem Unterbrecherring 38 zu passen. Das Signal wird dann durch den Bandpaß-Filter 46 und den Verstärkungsbegrenzer 54 gefiltert. Nachfolgend tritt die innere Schleife (indirekter Feldorientierer) der Lichtmaschine/des Anlassers in die Regelung im geschlossenen Regelkreis ein (feldorienitierte Regelung), indem das Signal des inneren Schleifenreglers 60 verwendet wird. Außerdem wird das gefilterte Kurbelwellenpositions-Signal zu der Fahrzeug-Systemsteuerung 58 geschickt, was Information für den Motorbetrieb (wie etwa Zündungseinstellung, usw.) bereitstellt.
  • Eine alternative Ausführungsform, die einen Unterbrecherring und einen Kurbelwellenstellungs-Sensor veranschaulicht, ist in 7 und 8 gezeigt. In dieser Ausführungsform. bleibt der Kurbelwellenstellungs-Sensor 36 der gleiche, obwohl er neu ausgerichtet wird um einem anders geformten Unterbrecherring 38' Rechnung zu tragen. Für diesen Unterbrecherring 38' weisen die Fenster 40' radial nach außen (um eine zylindrische Außenfläche anstatt entlang einer Kreisfläche wie in der ersten Ausführungsform), und der Kurbelwellenstellungs-Sensor 36 weist radial nach innen auf die Fenster 40' hin.
  • Eine andere Ausführungsform ist in 9 veranschaulicht. In dieser Ausführungsform ist ein zusätzlicher Kurbelwellenstellungs-Sensor 66, bevorzugt wieder ein Hall-Effekt-Sensor oder VRS-Typ, an den Unterbrecherring angrenzend montiert, am Umfang aber mit Abstand von dem ersten Kurbelwellenstellungs-Sensor 36. Beide der Kurbelwellen-Sensoren werden ein Signal zu dem Bandpaß-Filter senden und können benutzt werden, um ein Quadratur-Signal zu erzeugen und folglich die Positionsauflösung zu verdoppeln.

Claims (8)

  1. Ein die Kurbelwellenstellung abtastender Apparat, der an einem eine Kurbelwelle (26) und eine Nockenwelle (52) aufweisenden Motor angeschlossen ist, der umfaßt: einen zur Drehung mit der Motor-Kurbelwelle (26) montierten Unterbrecher- oder Kodierring (38), und der um den Umfang des Unterbrecher- oder Kodierrings (38) herum in Abständen angeordnete Anzeigen (40) einschließt; und eine Abtastvorrichtung (36), die nahe der Anzeigen und stationär an dem Motor montiert ist, um in Reaktion auf die Drehung des Unterbrecherrings (38) ein anfängliches Kurbelwellensignal zu erzeugen; gekennzeichnet durch die Nockenwelle abtastende Vorrichtungen (48, 50), um ein Nockenwellenstellungs-Signal in Reaktion auf eine Drehbewegung der Nockenwelle (52) zu erzeugen; einen Bandpaß-Filter (46), der ein durch das Nockenwellenstellungs-Signal gesteuertes Paßband besitzt, wobei selbiger Filter angeschlossen ist um das anfängliche Kurbelwellensignal zu empfangen und zu verarbeiten, um so ein gefiltertes Kurbelwellensignal zu erzeugen; und einen Begrenzer (54) um das gefilterte Kurbelwellensignal zu empfangen und ein Signal der Kurbelwellen-Drehstellung auszugeben.
  2. Ein die Motor- und Kurbelwellenstellung abtastender Apparat gemäß Anspruch 1, der weiterhin eine Vorrichtung (56) zur Verstärkungsverfolgung einschließt, mit einer an der Eingabe am Begrenzer (54) angeschlossenen Ausgabe.
  3. Ein die Motor- und Kurbelwellenstellung abtastender Apparat gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, in dem jene die Nockenwelle abtastenden Vorrichtungen (48, 50) einen Nockenwellen-Sensor (48) und einen Multiplikator (50) einschließen, angeschlossen zwischen dem Nockenwellen-Sensor und dem Bandpaß-Filter (46).
  4. Ein die Motor- und Kurbelwellenstellung abtastender Apparat gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, der weiterhin eine Fahrzeug-Systemsteuerung (58) einschließt, angeschlossen um das Ausgabesignal des Begrenzers (54) zu empfangen.
  5. Ein die Motor- und Kurbelwellenstellung abtastender Apparat gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, der weiterhin einen inneren Schleifenregler (60) einschließt, angeschlossen um das Ausgabesignal des Begrenzers (54) zu empfangen.
  6. Ein die Motor- und Kurbelwellenstellung abtastender Apparat gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, in dem der Unterbrecherring (38') einen allgemein flachen Scheibenabschnitt und einen sich allgemein senkrecht zu dem flachen Scheibenabschnitt erstreckenden äußeren Ringabschnitt einschließt, und in dem die Anzeigen durch den äußeren Ringabschnitt der Scheibe hindurch gebildete Fenster (40') sind.
  7. Ein die Motor- und Kurbelwellenstellung abtastender Apparat gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, in dem die Abtastvorrichtung (36) einen Haln-Effekt-Sensor oder einen widerstandsvariablen Sensor einschließt.
  8. Ein die Motor- und Kurbelwellenstellung abtastender Apparat gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, in dem dieser Motor zur Benutzung in einem Hybridfahrzeug beabsichtigt ist und einen zwischen der Motor-Kurbelwelle (26) und dem Fahrzeuggetriebe (20) montierten, kombinierten Anlasser/Lichtmaschinen-Aufbau aufweist, wobei der Unterbrecherring (38) auf dem Rotor (30) des letzteren Aufbaus montiert ist.
DE69911105T 1998-03-25 1999-03-16 Kurbelwellenstellungsdetektierung Expired - Fee Related DE69911105T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48170 1998-03-25
US09/048,170 US6073713A (en) 1998-03-25 1998-03-25 Crankshaft position sensing with combined starter alternator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69911105D1 DE69911105D1 (de) 2003-10-16
DE69911105T2 true DE69911105T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=21953103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911105T Expired - Fee Related DE69911105T2 (de) 1998-03-25 1999-03-16 Kurbelwellenstellungsdetektierung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6073713A (de)
EP (1) EP0952335B1 (de)
DE (1) DE69911105T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011872B4 (de) * 2004-03-22 2009-04-16 General Motors Corp., Detroit Hybridgetriebe mit zwei Motormodulen

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6490914B1 (en) * 1998-03-25 2002-12-10 Ford Global Technologies, Inc. Method of sensing crankshaft position in a hybrid electric vehicle
JP3651575B2 (ja) * 1999-09-06 2005-05-25 スズキ株式会社 車両の推進装置
JP3553437B2 (ja) * 1999-10-19 2004-08-11 ジヤトコ株式会社 電気式トルクコンバータ
DE19955050A1 (de) 1999-11-15 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Rotorkörper
JP3625170B2 (ja) * 2000-03-22 2005-03-02 ジヤトコ株式会社 ハイブリッド車両の変速機ユニット
US6364042B1 (en) * 2000-04-26 2002-04-02 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for coupling an engine and transmission with a starter/alternator
FR2808325B1 (fr) * 2000-04-26 2002-09-06 Ectricfil Industire L Capteur de position a haute resolution
FR2808324A1 (fr) * 2000-04-26 2001-11-02 Ectricfil Industire L Codeur magnetique rotatif a haute resolution et capteur comportant un tel codeur
US6655484B2 (en) * 2000-12-02 2003-12-02 Ford Motor Company Hybrid powertrain having rotary electric machine, including engine-disconnect clutch, between internal combustion engine and transmission
ATE508533T1 (de) * 2001-03-03 2011-05-15 Optimum Power Technology Lp Anordnung und verfahren zur abtastfrequenz- abhängigen einstellung einer filterfrequenz
EP1270933A1 (de) 2001-06-29 2003-01-02 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Verfahren zur Kontrolle der Drehmomentabgabe eines Anlassers
FR2834337B1 (fr) * 2002-01-03 2004-03-19 Johnson Contr Automotive Elect Procede et dispositif de detection de la position electrique du rotor d'une machine electrique accouple a un moteur a combustion interne
US6914543B2 (en) * 2002-06-03 2005-07-05 Visteon Global Technologies, Inc. Method for initializing position with an encoder
US6750626B2 (en) * 2002-09-11 2004-06-15 Ford Global Technologies, Llc Diagnostic strategy for an electric motor using sensorless control and a position sensor
US6853184B2 (en) 2002-12-02 2005-02-08 Honeywell International Inc. Methods and systems for utilizing a ring magnet for magnetic sensing applications
JP3770235B2 (ja) * 2003-01-28 2006-04-26 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の停止位置推定装置
US6938606B2 (en) * 2003-09-19 2005-09-06 Ford Global Technologies, Llc System and method for improved engine position sensing
WO2005092656A1 (en) 2004-03-26 2005-10-06 Eaton Corporation Integrated motor and clutch assembly
DE102004037261B4 (de) * 2004-07-31 2013-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zugmitteltrieb
US6967477B1 (en) 2004-12-02 2005-11-22 Honeywell International Inc. Adaptive geartooth sensor with dual peak detectors and true power on capability
US7779969B2 (en) * 2005-06-03 2010-08-24 Arvinmeritor Technology, Llc Brake rotor and tone ring assembly
US7116101B1 (en) 2005-12-20 2006-10-03 Honeywell International Inc. Specific location of hall chips for sensing redundant angular positions
US7454961B2 (en) * 2006-01-19 2008-11-25 Tom Pirone System and method for sensing position of a motorcycle crankshaft
US8365037B2 (en) * 2007-01-03 2013-01-29 GM Global Technology Operations LLC Vehicle parameter infrastructure security strategy
US8230739B2 (en) * 2009-05-07 2012-07-31 Ford Global Technologies, Llc Rotational speed sensor assembly
US20110168465A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-14 Gary Starr Hub wheel motor
CN102457135B (zh) * 2010-10-20 2016-08-10 德昌电机(深圳)有限公司 发动机用起动电机
DE102011050986A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit quer angeordneter Brennkraftmaschine aufweisendem Antriebsstrang
US9000709B2 (en) 2012-09-12 2015-04-07 Electro-Motive Diesel, Inc. System and method for control and analysis of a prime mover in an electrical machine using calculated torque
US9719477B2 (en) 2013-12-09 2017-08-01 Textron Inc. Using a DC or AC generator as a starter with fault detection
US9272628B2 (en) 2013-12-09 2016-03-01 Textron Inc. Using AC induction motor as a generator in a utility vehicle
US9035481B1 (en) 2013-12-09 2015-05-19 Textron Inc. Using AC and DC generators with controllers as a regenerative power burn off device
JP2015135105A (ja) * 2013-12-20 2015-07-27 ヤマハ発動機株式会社 車両用4ストロークエンジンユニット及び車両
SE540546C2 (en) * 2014-10-23 2018-09-25 Scania Cv Ab Device for detecting speed of a rotatable element, method and vehicle
WO2016193999A2 (en) * 2015-06-05 2016-12-08 Sedemac Mechatronics Pvt Ltd Starting system for internal combustion engine and method thereof
GB2534249B (en) * 2015-07-15 2017-07-26 Ford Global Tech Llc An engine trigger wheel
DE102015225556A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Nockenwellengeberrad

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2188430B (en) * 1986-03-19 1990-01-17 Honda Motor Co Ltd Angle-of-rotation sensor
US4720638A (en) * 1986-07-31 1988-01-19 Briggs & Stratton Corporation Electronically commutated coaxial starter motor/alternator for an internal combustion engine
DE3637529A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-17 Hengstler Gmbh Kapazitiver linear- oder drehgeber zum steuern und positionieren von bewegten gegenstaenden
DE4015701C2 (de) * 1989-05-26 2000-12-14 Volkswagen Ag Antriebssystem für ein Fahrzeug
SE467422B (sv) * 1990-04-23 1992-07-13 Volvo Ab Anordning foer att saekerstaella start av en foerbraenningsmotor
US5156125A (en) * 1990-10-11 1992-10-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Engine control apparatus
US5165271A (en) * 1991-03-29 1992-11-24 Cummins Electronics Single sensor apparatus and method for determining engine speed and position
US5387253A (en) * 1992-12-28 1995-02-07 Motorola, Inc. Spectral misfire detection system and method therefor
US5444369A (en) * 1993-02-18 1995-08-22 Kearney-National, Inc. Magnetic rotational position sensor with improved output linearity
DE4318949C2 (de) * 1993-02-19 1999-03-18 Mannesmann Ag Elektrische Maschine mit mindestens einer Kupplung
DE4323602A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-12 Mannesmann Ag Antriebsanordnung für ein Hybridfahrzeug
AU7315394A (en) * 1993-07-15 1995-02-13 Onan Corporation Auxiliary power system for hybrid electric vehicle
JPH07119594A (ja) * 1993-09-02 1995-05-09 Nippondenso Co Ltd 車両用内燃機関始動装置
US5481909A (en) * 1994-03-07 1996-01-09 Motorola, Inc. Apparatus and method for measuring reciprocating engine performance dependent on positional behavior of a member driven by engine torque
JPH07322568A (ja) * 1994-05-20 1995-12-08 Jidosha Denki Kogyo Co Ltd モータ
US5476082A (en) * 1994-06-22 1995-12-19 Tecumseh Products Company Flywheel magnet fuel injection actuator
DE19543564A1 (de) * 1994-11-22 1996-05-23 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur berührungslosen Drehwinkelerfassung eines drehbaren Elements
US5497084A (en) * 1995-03-03 1996-03-05 Honeywell Inc. Geartooth sensor with means for selecting a threshold magnitude as a function of the average and minimum values of a signal of magnetic field strength
FR2739145B1 (fr) * 1995-09-25 1998-12-18 Bosch Gmbh Robert Procede de detection des rates de combustion d'un moteur a combustion interne
DE19629346C2 (de) * 1996-07-20 1998-05-14 Mannesmann Sachs Ag Hybridantrieb
US5753804A (en) * 1996-08-01 1998-05-19 Chrysler Corporation Spatial frequency implemented digital filters for engine misfire detection
US5841385A (en) * 1996-09-12 1998-11-24 Advanced Micro Devices, Inc. System and method for performing combined digital/analog automatic gain control for improved clipping suppression
US5719326A (en) * 1996-10-25 1998-02-17 Harris Corporation Reconfigurable filter system
US5850141A (en) * 1997-06-13 1998-12-15 Ntn Corporation Annular speed sensor with a tone ring having both axial and radial magnetic fields
US5901684A (en) * 1997-07-29 1999-05-11 Daimlerchrysler Corporation Method for processing crankshaft speed fluctuations for control applications

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011872B4 (de) * 2004-03-22 2009-04-16 General Motors Corp., Detroit Hybridgetriebe mit zwei Motormodulen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0952335A1 (de) 1999-10-27
US6073713A (en) 2000-06-13
EP0952335B1 (de) 2003-09-10
DE69911105D1 (de) 2003-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911105T2 (de) Kurbelwellenstellungsdetektierung
DE102005011912B4 (de) Drehmelderanordnung eines Motors und Verfahren zum Messen der Drehzahl und Stellung eines Motorrotors
DE2525746A1 (de) Selbsteinstellbare nockenwellen- antriebsvorrichtung, insbesondere bei kraftfahrzeug-verbrennungsmotoren
DE10027360A1 (de) Dreh-Energieumsetzer für ein Hybrid-Elektrofahrzeug
DE10062596A1 (de) Motor
DE10326296A1 (de) Bürstenloser Motor
WO2013189649A1 (de) Elektromotor mit planetengetriebe
WO2020249313A1 (de) Verfahren zur ermittlung des winkels des rotors eines elektromotors, steuergerät sowie fahrzeug
DE2934085C2 (de)
DE10120414A1 (de) Elektrische Maschine
EP1959540A2 (de) Reluktanzmotor
EP3814651A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einem steuerungssystem zur ermittlung der drehrichtung des rotors
DE3107641C2 (de)
WO1995023287A1 (de) Anlasser für antriebsaggregate, insbesondere verbrennungsmotoren, und verfahren zum betreiben desselben
DE4341832C2 (de) Waschautomat
DE102004059181A1 (de) Maschine mit integriertem Drehgeber
DE3521284C2 (de)
DE10145736B4 (de) Abschirmstruktur einer Motor-Unterstützungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102004060173A1 (de) Motorcodierer
DE102010020500A1 (de) Antiblockier-Bremssystem
DE3401776C2 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor mit einem glockenförmigen, doppelzylinderischen Permanentmagnetrotor und einer eisenlosen Statorwicklung
DE10244102B4 (de) Sensoranordnung zum Erfassen einer umdrehungsbezogenen Grösse eines elektrischen Motors
DE4404926A1 (de) Elektrisches Antriebssystem für ein gleichstrombetriebenes Fahrzeug sowie Verfahren zum Steuern eines gleichstrombetriebenen Antriebs-Elektromotors
EP1542344B1 (de) Elektrische Maschine
EP0501521A1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor für niedrige Drehzahlen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAATES

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee