DE69907837T2 - Oszillatoreinrichtung mit Quadraturausgängen - Google Patents

Oszillatoreinrichtung mit Quadraturausgängen Download PDF

Info

Publication number
DE69907837T2
DE69907837T2 DE69907837T DE69907837T DE69907837T2 DE 69907837 T2 DE69907837 T2 DE 69907837T2 DE 69907837 T DE69907837 T DE 69907837T DE 69907837 T DE69907837 T DE 69907837T DE 69907837 T2 DE69907837 T2 DE 69907837T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
output
signal
phase
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69907837T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907837D1 (de
Inventor
Ranjit Garland Gharpurey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69907837D1 publication Critical patent/DE69907837D1/de
Publication of DE69907837T2 publication Critical patent/DE69907837T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B1/00Details
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/353Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of field-effect transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/354Astable circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B27/00Generation of oscillations providing a plurality of outputs of the same frequency but differing in phase, other than merely two anti-phase outputs
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1206Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device using multiple transistors for amplification
    • H03B5/1212Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device using multiple transistors for amplification the amplifier comprising a pair of transistors, wherein an output terminal of each being connected to an input terminal of the other, e.g. a cross coupled pair
    • H03B5/1215Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device using multiple transistors for amplification the amplifier comprising a pair of transistors, wherein an output terminal of each being connected to an input terminal of the other, e.g. a cross coupled pair the current source or degeneration circuit being in common to both transistors of the pair, e.g. a cross-coupled long-tailed pair
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1206Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device using multiple transistors for amplification
    • H03B5/1221Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device using multiple transistors for amplification the amplifier comprising multiple amplification stages connected in cascade
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1228Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device the amplifier comprising one or more field effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1237Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator
    • H03B5/124Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator the means comprising a voltage dependent capacitance
    • H03B5/1243Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator the means comprising a voltage dependent capacitance the means comprising voltage variable capacitance diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/03Astable circuits
    • H03K3/0315Ring oscillators
    • H03K3/0322Ring oscillators with differential cells

Landscapes

  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Empfangstechniken und insbesondere auf eine Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Typischerweise sind Phasenquadratur-Ausgangssignale, die von spannungsgesteuerten Oszillatoren erzeugt werden, nicht ideal, d. h. die Phasendifferenz zwischen den Gleichphasen- und den Quadraturphasen-Signalkomponenten beträgt 90°± einem Fehler. Der Fehler in dieser Phasendifferenz ist meistens auf eine Fehlanpassung der Vorrichtung zurückzuführen. Viele Empfängertopologien beruhen jedoch auf einer präzisen Phasenquadratur, um im empfangenen Signal die Spiegelfrequenzunterdrückung auszuführen. Die Empfangsqualität wird verschlechtert, wenn im empfangenen Signal Spiegelfrequenzen vorhanden sind, die auf die ungenaue Erzeugung des Quadraturkomponenten-Signals im Empfänger zurückzuführen sind. Die Unterdrückung der Spiegelfrequenzen könnte durch passive Filter erreicht werden, wobei diese Filter aber zu wachsender Entwurfskomplexität und höheren Kosten führen. Um die gewünschte Leistung der Empfängerschaltung zu erreichen, ist somit eine präzise Phasenquadratur wünschenswert.
  • Ein Oszillator gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist beschrieben in 'A 900 MHz CMOS LC-Oscillator with Quadrature Outputs' von A. Rofougaran u. a., veröffentlicht im Digest of Technical Papers of the IEEE International Solid State Circuits Conference, Bd. 39.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aus dem Vorstehenden ist klar, daß ein Bedarf an einem Empfänger entstanden ist, der ideale Gleichphasen- und Quadraturphasen-Signalkomponenten reali siert, um eine richtige Spiegelfrequenzunterdrückung effektiv auszuführen. Die vorliegende Anmeldung offenbart eine Oszillatorvorrichtung mit Phasenquaratur-Ausgang, die die Nachteile und Probleme, die mit herkömmlichen spannungsgesteuerten Oszillatorvorrichtungen mit Phasenquadratur-Ausgang verbunden sind, weitgehend beseitigt oder verringert.
  • Gemäß einer offenbarten Ausführungsform wird eine Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang geschaffen, die einen ersten spannungsgesteuerten Oszillator enthält, der ein erstes und ein zweites Ausgangssignal erzeugt, wobei das zweite Ausgangssignal des ersten spannungsgesteuerten Oszillators eine Gleichphasen-Signalkomponente ist. Ein zweiter spannungsgesteuerter Oszillator erzeugt gleichfalls ein erstes und ein zweites Ausgangssignal, wobei das zweite Ausgangssignal des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators eine Quadraturphasen-Signalkomponente ist. Ein erster Verstärker empfängt das erste und zweite Ausgangssignal vom zweiten spannungsgesteuerten Oszillator. Der erste Verstärker erzeugt ein erstes Rückkopplungssignal, das in das erste Ausgangssignal des ersten spannungsgesteuerten Oszillators eingekoppelt wird, sowie ein zweites Rückkopplungssignal, das in das zweite Ausgangssignal des ersten spannungsgesteuerten Oszillators eingekoppelt wird. Ein zweiter Verstärker empfängt das erste und zweite Ausgangssignal vom ersten spannungsgesteuerten Oszillator. Der zweite Verstärker erzeugt ein erstes Rückkopplungssignal, das in das erste Ausgangssignal des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators eingekoppelt wird, sowie ein zweites Rückkopplungssignal, das in das zweite Ausgangssignal des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators eingekoppelt wird. Eine Verstärkungseinstelleinheit steuert die Verstärkung des ersten Verstärkers und des zweiten Verstärkers, um am zweiten Ausgang des ersten spannungsgesteuerten Oszillators bzw. am zweiten Ausgang des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators ideale Gleichphasen- und Quadraturphasen-Signalkomponenten bereitzustellen.
  • Die offenbarte Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang schafft verschiedene technische Vorteile gegenüber herkömmlichen spannungsgesteuerten Oszillatorvorrichtungen mit Phasenquadratur-Ausgang. Ein technischer Vor teil ist z. B., daß von den spannungsgesteuerten Oszillatoren Ausgangssignale: mit idealer Phasenquadratur bereitgestellt werden. Ein weiterer technischer Vorteil ist, daß der Gebrauch passiver Filter in Empfängertopologien beseitigt wird. Ein nochmals weiterer technischer Vorteil besteht im Kompensieren von Fehlanpassungen der Vorrichtungen in spannungsgesteuerten Oszillatoren. Weitere technische Vorteile sind für den Fachmann auf dem Gebiet aus den Figuren, aus der Beschreibung und aus den Ansprüchen, welche folgen, leicht zu ermitteln.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Für ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Erfindung und ihrer Vorteile wird nun Bezug genommen auf die folgende Beschreibung, die in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung gegeben wird, worin gleiche Bezugszeichen gleiche Teile repräsentieren, in der:
  • 1 eine vereinfachte schematische Darstellung eines Empfängers mit Spiegelfrequenzunterdrückung ist;
  • 2 ein vereinfachter Blockschaltplan einer Oszillatorvorrichtung; mit Phasenquadratur-Ausgang innerhalb des Empfängers ist; und
  • 3 ein Stromlaufplan der Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 ist ein vereinfachter Stromlaufplan eines Radiofrequenzsignal-Empfängers 10. Der Empfänger 10 enthält eine Antenne 12 für den Empfang eines Radiofrequenzsignals über einer Übertragungsfrequenz. Das Radiofrequenzsignal wird durch ein Filter 14 bearbeitet und durch einen Verstärker 16 verstärkt. Das Radiofrequenzsignal wird, nachdem es gefiltert und verstärkt wurde, in ein erstes Mischglied 18 und in ein zweites Mischglied 20 einer ersten Mischstufe 21 eingespeist. Das erste Mischglied 18 wird durch eine Gleichphasen-Signalkomponente Ia gesteuert, die von einer Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenqua dratur-Ausgang erzeugt wird. Das zweite Mischglied 20 wird durch eine Quadraturphasen-Signalkomponente Qa gesteuert, die von der Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang erzeugt wird. Das erste Mischglied 18 erzeugt ein Ausgangssignal, das in ein drittes Mischglied 24 und in ein viertes Mischglied 26 einer zweiten Mischstufe 27 eingespeist wird. Das dritte Mischglied 24 wird durch eine Gleichphasen-Signalkomponente Ib gesteuert, während das vierte Mischglied 26 durch eine Quadraturphasen-Signalkomponente Qb gesteuert wird, die von einer anderen Oszillatorvorrichtung 29 mit Phasenquadratur-Ausgang erzeugt wird. Das zweite Mischglied 20 erzeugt ein Ausgangssignal, das in ein fünftes Mischglied 28 und in ein sechstes Mischglied 30 eingespeist wird. Das fünfte Mischglied 28 wird durch die Gleichphasen-Signalkomponente Ib gesteuert, und das sechste Mischglied wird durch die Quadraturphasen-Signalkomponente Qb gesteuert. Die Ausgangssignale vom dritten Mischglied 24 und vom sechsten Mischglied 30 werden in einen Selektor 32 eingespeist, um eine Gleichphasendarstellung des Radiofrequenzsignals zu erzeugen. Die Ausgangssignale vom vierten Mischglied 26 und vom fünften Mischglied 28 werden in einen Selektor 34 eingespeist, um eine Quadraturphasendarstellung des Radiofrequenzsignals zu erzeugen. In Abhängigkeit von den Phasen der Oszillatoren, die an die verschiedenen Mischglieder angelegt werden, kann das gewünschte abwärts umgesetzte Signal erhalten werden, wenn der Selektor 32 die Eingangssignale, die er empfängt, addiert, während Selektor 34 die Eingangssignale, die er empfängt, subtrahiert oder umgekehrt, wobei der Selektor 32 als Subtrahierer und der Selektor 34 als Addierer wirken.
  • Die Realisierung der Oszillatorvorrichtung 29 mit Phasenquadratur-Ausgang unterscheidet sich vorrangig dadurch von der Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadraturausgang, daß der benötigte Oszillator bei einer wesentlich kleineren Frequenz arbeitet und deshalb keine induktiven Vorrichtungen auf dem Chip enthält. Der Unterschied des Vorrichtungstyps ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, daß Induktivitäten in einer integrierten Schaltung schwierig zu implementieren sind, um das benötigte Ausgangssignal mit der niedrigeren Fre quenz bereitzustellen. Beispielsweise könnte die Frequenz des Radiofrequenzsignals, das an der Antenne 12 empfangen wird, bei 1,9 GHz liegen. Die Frequenz, die durch die Vorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang erzeugt wird, liegt im Bereich von 1,5–1,7 GHz. Die Vorrichtung 29 mit Phasenquadratur-Ausgang; erzeugt die Differenz zwischen der Frequenz des Radiofrequenzsignals, das an der Antenne 12 empfangen wird, und der durch die Vorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang erzeugten Frequenz, d. h. 200–400 MHz.
  • Die Mischglieder im Empfänger 10 werden verwendet, um die Frequenz des an der Antenne 12 empfangenen Radiofrequenzsignals zu einer Zwischenfrequenz, d. h. der Schwebungsfrequenz des Radiofrequenzsignals und der lokalen Oszillatorfrequenz der Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang, abwärts umzusetzen. Irgendein Signal, das bei einer Frequenz unterhalb der Oszillatorfrequenz in gleichem Abstand zwischen der Oszillatorfrequenz und der Frequenz des empfangenen Radiosignals liegt, wird als Spiegelsignal definiert. Das Spiegelsignal wird zu derselben Zwischenfrequenz wie der, die durch die Mischung der Oszillatorfrequenz und des empfangenen Radiosignals erzeugt wird, abwärts umgesetzt. Das abwärts umgesetzte Spiegelsignal stört den richtigen Empfang des gewünschten abwärts umgesetzten Radiosignals und verschlechtert die Empfängerleistung. Es könnten zusätzliche Spiegelunterdrückungsfilter vor den Mischgliedern benutzt werden, um dieses Spiegelsignal zu unterdrücken. Diese Filter sind jedoch schwierig in derselben Schaltung wie der Empfänger 10 zu integrieren. Hier werden die Mischglieder im Empfänger 10 verwendet, um diese abwärts umgesetzten Frequenzen zu beseitigen. Diese Mischglieder beruhen auf der Quadratureigenschaft der Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang. Allerdings kann die abwärts umgesetzte Frequenz nicht vollständig beseitigt werden, wenn es keine echte Quadraturbeziehung zwischen der Gleichphasen-Komponente und der Quadraturphasen-Komponente Q gibt, die durch die Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang erzeugt werden.
  • 2 zeigt einen vereinfachten Blockschaltplan der Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang, die ideale Phasenquadratur-Ausgangssignale er zeugt. Die Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang enthält einen ersten spannungsgesteuerten Oszillator 40, der die Ausgangssignale A und B erzeugt. Die Ausgangssignale A und B werden als Eingangssignale in den ersten spannungsgesteuerten Oszillator 40 rückgekoppelt. Die Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang enthält einen zweiten spannungsgesteuerten Oszillator 44, der die Ausgangssignale C und D erzeugt. Die Ausgangssignale C und D werden als Eingangssignale in den zweiten spannungsgesteuerten Oszillator 44 rückgekoppelt. Der erste Verstärker 42 erzeugt in Reaktion auf die Ausgangssignale D bzw. C aus dem zweiten spannungsgesteuerten Oszillator 44 Ausgangssignale zum Ansteuern der Rückkopplungs-Signalleitungen A und B des ersten spannungsgesteuerten Oszillators 40. Der zweite Verstärker 46 erzeugt in Reaktion auf die Ausgangssignale A bzw. B aus dem ersten spannungsgesteuerten Oszillator 40 Ausgangssignale zum Ansteuern der Rückkopplungs-Signalleitungen C und D des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators 44. Eine Verstärkungseinstelleinheit 48 steuert die Verstärkung für den ersten Verstärker 42 und für den zweiten Verstärker 46, um aus dem ersten spannungsgesteuerten Oszillator 40 bzw. aus dem zweiten spannungsgesteuerten Oszillator 44 ideale Phasenquadratur-Komponenten I und Q bereitzustellen.
  • 3 ist ein Stromlaufplan der Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang. Der erste spannungsgesteuerte Oszillator 40 und der zweite spannungsgesteuerte Oszillator 44 enthalten jeweils ein kreuzgekoppeltes Tranistorenpaar MA-MB bzw. MC-MD. Die induktiven Lasten werden durch die Induktivitäten L1, L2, L3 und L4 bereitgestellt. Durch Anwendung von Varaktordioden D1, D2, D3 und D4, welche vorzugsweise durch Nutzung von p+-n-Übergängen in n-Wannen implementiert werden, wird die Mittenfrequenz eingestellt und die Frequenzabstimmung erreicht. Die durch den ersten Verstärker 42 und den zweiten Verstärker 46 vorgesehene Rückkopplungsanordnung unterstützt das Verriegeln des ersten spannungsgesteuerten Oszillators 40 mit dem zweiten spannungsgesteuerten Oszillator 44 derart, daß sie stabil werden, wenn sie in Phasenquadratur verriegelt sind.
  • Die Transistoren MBIAS1, MBIAS2, MBIAS3 und MBIAS4 versorgen die Stromquellen für den ersten spannungsgesteuerten Oszillator 40, den zweiten spannungsgesteuerten Oszillator 44, den ersten Verstärker 42 bzw. den zweiten Verstärker 46. Diese Stromquellen werden möglichst auf einem festen Pegel gehalten, um große Schwankungen in der Schaltung zu verhindern, die auf unbegrenztes Anwachsen von Schwingungen zurückzuführen sind und die zu großen Spitzen in der VDD-Versorgungsleitung führen, welche Schäden an den damit verbundenen n-Wannen-Vorrichtungen verursachen können.
  • Um Fehlanpassungen der Vorrichtungen in der Oszillatorvorrichtung 22 mit Phasenquadratur-Ausgang, die zu Abweichungen von den idealen Ausgangssignalen mit Phasenquadratur führen können, zu kompensieren, ist die Verstärkungseinstelleinheit 48 vorgesehen. Zum Beispiel kann eine Fehlanpassung der Vorrichtungskennlinien von 1% einen Fehler von 4 bis 5 in der Phasenquadratur verursachen. Die Vorspannung über das Transistorpaar M1-M2 des ersten Verstärkers 42 und über das Transistorpaar M3-M4 des zweiten Verstärkers 46 wird dadurch verändert, daß die Eingangssignale VCNTL+ und VCNTL– in die Verstärkungseinstelleinheit 48 geändert werden. Das Steuern der Vorspannung über M1-M2 und M3-M4 verändert wirksam die relative Stärke der Rückkopplung von MA-MB zu MC-MD und umgekehrt. Durch Ändern der relativen Stärke der Rückkopplung können Anpassungen an die Phase der I- und Q-Ausgangssignale erreicht werden, um ideale Phasenquadratur-Komponenten zu erzeugen. Auf diese Art kann die Verstärkungseinstelleinheit 48 genutzt werden, um die Phase der Gleichphasen-Signalkomponente I und der Quadraturphasen-Signalkomponente Q elektrisch so feinabzustimmen, daß sie exakt um 90 voneinander getrennt sind.
  • Somit ist offensichtlich, daß hier gemäß den Lehren der vorliegenden Anmeldung eine Vorrichtung mit Phasenquadraturausgang geschaffen wurde, die den oben dargestellten Vorteilen entspricht. Obwohl die vorliegende Erfindung ausführlich beschrieben wurde, sind verschiedene Änderungen, Ersetzungen und Abänderungen durch den Fachmann selbstverständlich leicht ermittelbar, wobei diese hier vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der beanspruchten Erfindung abzuweichen.

Claims (15)

  1. Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang, mit: einem ersten spannungsgesteuerten Oszillator (40), der ein erstes Ausgangssignal (A) und ein zweites Ausgangssignal (B) erzeugt, wobei das zweite Ausgangssignal des ersten spannungsgesteuerten Oszillators eine Gleichphasen-Signalkomponente (I) enthält; einem zweiten spannungsgesteuerten Oszillator (44), der ein erstes Ausgangssignal (C) und ein zweites Ausgangssignal (D) erzeugt, wobei das zweite Ausgangssignal des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators eine Phasenquadratur-Signalkomponente (Q) enthält; einem ersten Verstärker (42), der das erste und das zweite Ausgangssignal (C, D) vom zweiten spannungsgesteuerten Oszillator empfängt und ein erstes Rückkopplungssignal, das in das erste Ausgangssignal (A) des ersten spannungsgesteuerten Oszillators (A) eingekoppelt wird, sowie ein zweites Rückkopplungssignal, das in das zweite Ausgangssignal (B) des ersten spannungsgesteuerten Oszillators eingekoppelt wird, erzeugt; und einem zweiten Verstärker (46), der das erste und das zweite Ausgangssignal (A, B) vom ersten spannungsgesteuerten Oszillator empfängt und ein erstes Rückkopplungssignal, das in das erste Ausgangssignal (C) des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators eingekoppelt wird, und ein zweites Rückkopplungssignal, das in das zweite Ausgangssignal des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators (D) eingekoppelt wird, erzeugt; gekennzeichnet durch eine Verstärkungseinstelleinheit (48), die eine Verstärkung des ersten Verstärkers (42) und des zweiten Verstärkers (46) steuert, um am zweiten Ausgang; des ersten spannungsgesteuerten Oszillators bzw. am zweiten Ausgang des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators ideale Geichphasen- und Phasenquadratur-Signalkomponenten bereitzustellen.
  2. Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang nach Anspruch 1, bei der die Verstärkungseinstelleinheit so beschaffen ist, daß sie ein Steuersignal (VCNTL+, VCNTL–) empfängt, um die Verstärkung des ersten und des zweiten Verstärkers zu steuern.
  3. Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang nach einem vorhergehenden Anspruch, bei der der erste und der zweite spannungsgesteuerte Oszillator jeweils Varaktordioden enthalten, die die phasengleiche Signalkomponente und die Phasenquadratur-Signalkomponente, die vom ersten bzw. vom zweiten spannungsgesteuerten Oszillator erzeugt wird, einstellen und abstimmen.
  4. Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang nach einem vorhergehenden Anspruch, bei der der erste und der zweite Verstärker so beschaffen sind, daß sie den ersten und den zweiten spannungsgesteuerten Oszillator verriegeln, so daß diese stabile Ausgangssignale bereitstellen, wenn sie in Phasenquadratur verriegelt sind.
  5. Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang nach einem vorhergehenden Anspruch, bei der der erste und der zweite spannungsgesteuerte Oszillator und der erste und der zweite Verstärker jeweils einen Vorspannungstransistor enthalten, um einen Strom auf einem festen Pegel zu halten, um ein Auftreten von Spannungsspitzen in einer Versorgungsleitung des ersten und des zweiten spannungsgesteuerten Oszillators zu verhindern.
  6. Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang nach einem vorhergehenden Anspruch, bei der der erste und der zweite spannungsgesteuerte Oszillator jeweils ein kreuzgekoppeltes Paar von Transistoren enthalten, wobei die kreuzgekoppelten Paare von Transistoren mit induktiven Lasten gekoppelt usid, die mit Varaktordioden in Resonanz treten, um ihre jeweiligen zweiten Ausgangssignale bereitzustellen.
  7. Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang nach einem der Ansprüche 2–6, bei der das Steuersignal (VCNTL+, VCNTL–) so beschaffen ist, daß es die Stärke der Rückkopplung vom ersten spannungsgesteuerten Oszillator zum zweiten spannungsgesteuerten Oszillator und umgekehrt steuert.
  8. Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verstärkungseinstelleinheit so beschaffen. ist, daß sie die Verstärkung des ersten und des zweiten Verstärkers in Reaktion auf ein differentielles Steuersignal steuert.
  9. Oszillatorvorrichtung mit Phasenquadratur-Ausgang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Phase der phasengleichen Signalkomponente und der Phasenquadratur-Signalkomponente in Reaktion auf die Steuerung der Verstärkung durch die Verstärkungseinstelleinheit korrigiert wird.
  10. Verfahren zum Bereitstellen einer Gleichphasen- und einer Phasenquadratur-Signalkomponente, das umfaßt: Erzeugen eines ersten Ausgangssignals (A) und eines zweiten Ausgangssignals (B) von einem ersten Oszillator (40), wobei das zweite Ausgangssignal des ersten Oszillators eine Gleichphasen-Signalkomponente (I) enthält; Erzeugen eines ersten Ausgangssignals (C) und eines zweiten Ausgangssignals (D) von einem zweiten Oszillator (44), wobei das zweite Ausgangssignal des zweiten Oszillators eine Phasenquadratur-Signalkomponente (Q) enthält; Erzeugen eines ersten Rückkopplungssignals in Reaktion auf das erste und das zweite Ausgangssignal des zweiten Oszillators, wobei das erste Rückkopplungssignal so beschaffen ist, daß es das erste Ausgangssignal des ersten Oszillalors ansteuert; Erzeugen eines zweiten Rückkopplungssignals in Reaktion auf das erste and das zweite Ausgangssignal des zweiten Oszillators, wobei das zweite Rückkopp lungssignal so beschaffen ist, daß es das zweite Ausgangssignal des ersten Oszillators ansteuert; Erzeugen eines dritten Rückkopplungssignals in Reaktion auf das erste und das zweite Ausgangssignal des ersten Oszillators, wobei das dritte Rückkopplungssignal so beschaffen ist, daß es das erste Ausgangssignal des zweiten Oszillators ansteuert; und Erzeugen eines vierten Rückkopplungssignals in Reaktion auf das erste und das zweite Ausgangssignal des ersten Oszillators, wobei das vierte Rückkopplungssignal so beschaffen ist, daß es das zweite Ausgangssignal des zweiten Oszillators ansteuert; gekennzeichnet durch Steuern der Stärke des ersten, des zweiten, des dritten und des vierten Rückkopplungssignals durch eine Verstärkungseinstelleinheit in der Weise, daß die Gleichphasen- und die Phasenquadratur-Signalkomponente relativ zueinander im wesentlichen um neunzig Grad phasenverschoben sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner umfaßt: Festlegen einer Mittenfrequenz für den ersten und den zweiten Oszillator.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, das ferner umfaßt: Abstimmen einer Frequenz des ersten und des zweiten Oszillators auf einen gewünschten Pegel.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, das ferner umfaßt: Empfangen eines oder mehrerer Steuersignale zum Einstellen der Stärke des ersten, des zweiten, des dritten und des vierten Rückkopplungssignals.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10–13, das ferner umfaßt: Steuern eines Strompegels im ersten und im zweiten Oszillator, um darin ein Auftreten von Spannungsspitzen zu verhindern.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10–14, das ferner umfaßt: Verriegeln des ersten, des zweiten, des dritten und des vierten Rückkopplungssignals bei Erreichen einer idealen Phasenverschiebung zwischen der Gleichphasen-Signalkomponente und der Phasenquadratur-Signalkomponente.
DE69907837T 1998-09-22 1999-09-17 Oszillatoreinrichtung mit Quadraturausgängen Expired - Lifetime DE69907837T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10140498P 1998-09-22 1998-09-22
US101404P 1998-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907837D1 DE69907837D1 (de) 2003-06-18
DE69907837T2 true DE69907837T2 (de) 2004-05-06

Family

ID=22284476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907837T Expired - Lifetime DE69907837T2 (de) 1998-09-22 1999-09-17 Oszillatoreinrichtung mit Quadraturausgängen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6462626B1 (de)
EP (1) EP0989668B1 (de)
JP (1) JP2000138530A (de)
KR (1) KR100763658B1 (de)
AT (1) ATE240606T1 (de)
DE (1) DE69907837T2 (de)
TW (1) TW448628B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4669130B2 (ja) 2001-01-10 2011-04-13 川崎マイクロエレクトロニクス株式会社 発振装置
SE0102421D0 (sv) * 2001-07-05 2001-07-05 Ericsson Telefon Ab L M Oscillator
KR100498490B1 (ko) * 2003-02-28 2005-07-01 삼성전자주식회사 인페이스 신호와 쿼드러쳐 신호 간의 위상차를 가변시킬수 있는 쿼드러쳐 전압제어 발진기
US7146140B2 (en) * 2003-06-30 2006-12-05 Intel Corporation Quadrature oscillator and methods thereof
US6937107B2 (en) * 2003-06-30 2005-08-30 Intel Corporation Device and method of quadrature oscillation
DE102004008844B4 (de) * 2004-02-20 2013-08-14 Wipro Limited Hochfrequenz-Quadratur-Teiler
TWI452836B (zh) * 2004-04-01 2014-09-11 St Ericsson Sa 正交電壓控制振盪器系統與方法
US20050253659A1 (en) * 2004-05-14 2005-11-17 Pierre Favrat Current-controlled quadrature oscillator using differential gm/C cells incorporating amplitude limiters
US7075377B2 (en) * 2004-06-10 2006-07-11 Theta Microeletronics, Inc. Quadrature voltage controlled oscillators with phase shift detector
KR100551481B1 (ko) * 2004-06-16 2006-02-13 삼성전자주식회사 위상제어가 가능한 직교출력 전압제어 발진기, 그것을구비한 무선신호 트랜시버, 및 직교위상 제어 방법
US7738572B2 (en) 2004-10-11 2010-06-15 Realtek Semiconductor Corp. Orthogonal frequency division multiplexing (OFDM) receiver capable of correcting in-phase and quadrature-phase mismatch and method thereof
JP2006270849A (ja) * 2005-03-25 2006-10-05 Tektronix Japan Ltd 周波数変換回路
KR100691371B1 (ko) * 2005-10-18 2007-03-12 삼성전기주식회사 저전력용 전압제어발진기
KR100721961B1 (ko) * 2005-10-28 2007-05-28 한국과학기술원 레저런트 터널링 다이오드를 이용한 차등 출력 발진기
US7342462B1 (en) * 2006-08-03 2008-03-11 Agere Systems, Inc. Quadrature LC voltage controlled oscillator with opposed bias and coupling control stages
KR100778338B1 (ko) 2006-09-29 2007-11-22 한국전자통신연구원 스타트업 회로가 구비된 4위상 전압 제어 발진기
KR20110019063A (ko) * 2009-08-19 2011-02-25 삼성전자주식회사 싱글 사이드 밴드 믹서, 및 이를 구비한 로컬 오실레이터
CN101820250B (zh) * 2010-04-15 2012-05-30 复旦大学 一种宽带正交双模压控振荡器
TWI536730B (zh) * 2014-09-24 2016-06-01 國立交通大學 四相位弛張震盪器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9115585D0 (en) * 1991-07-18 1991-09-04 Inmos Ltd Voltage controlled oscillator
GB9209982D0 (en) 1992-05-08 1992-06-24 British Tech Group Method and apparatus for amplifying modulating and demodulating
JP2762849B2 (ja) * 1992-07-08 1998-06-04 住友金属工業株式会社 フェロスクラップの処理方法
US5489878A (en) * 1994-11-23 1996-02-06 Analog Devices Current-controlled quadrature oscillator based on differential gm /C cells
US5561398A (en) * 1995-05-16 1996-10-01 National Semiconductor Corporation LC-tuned voltage controlled ring oscillator
US5917383A (en) * 1997-11-26 1999-06-29 Sirf Technology, Inc. Compact voltage controlled ring oscillator with quadrature outputs
US6025765A (en) * 1998-04-08 2000-02-15 Nortel Networks Corporation Gyrator with loop amplifiers connected to inductive elements
US6313688B1 (en) * 1998-07-24 2001-11-06 Gct Semiconductor, Inc. Mixer structure and method of using same
FR2781948B1 (fr) * 1998-07-28 2001-02-09 St Microelectronics Sa Reception radiofrequence a conversion de frequence a basse frequence intermediaire
WO2000028664A2 (en) * 1998-11-12 2000-05-18 Broadcom Corporation Fully integrated tuner architecture

Also Published As

Publication number Publication date
KR100763658B1 (ko) 2007-10-04
KR20000023315A (ko) 2000-04-25
JP2000138530A (ja) 2000-05-16
ATE240606T1 (de) 2003-05-15
US6462626B1 (en) 2002-10-08
TW448628B (en) 2001-08-01
EP0989668A1 (de) 2000-03-29
DE69907837D1 (de) 2003-06-18
EP0989668B1 (de) 2003-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907837T2 (de) Oszillatoreinrichtung mit Quadraturausgängen
DE4126080C2 (de) Mischersystem für einen Direktumsetzungsempfänger
DE69023200T2 (de) Abstimmbarer resonanzverstärker.
DE60220209T2 (de) Phasenregelschleifeverstärkungssteuerung mit Einheitsstromquellen
DE10115235B4 (de) Bildunterdrückungsmischstufe
DE102007022999A1 (de) Oszillator
DE102007016522B4 (de) Quarzoszillator-Schaltkreis
EP0595277A1 (de) Homodynempfänger und Verfahren zur direkten Konvertierung
DE2252195A1 (de) Diversity-empfaenger
DE3875713T2 (de) Oszillatorschaltung und quadratur netzwerk fuer radioempfaenger.
DE102018210089A1 (de) Frequenzvervielfacher und Verfahren zur Frequenzvervielfachung
DE3023852A1 (de) Oszillator mit variabler frequenz
DE4314424A1 (de) Oszillator
DE3447283C2 (de)
DE3913025C2 (de)
DE68909854T2 (de) Frequenzmodulator.
DE2746931A1 (de) Fernsehempfaenger-abstimmvorrichtung
DE3240565A1 (de) Direktmischender synchronempfaenger
EP0769872B1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Hochfrequenz-Empfangsstufe und einer Übertragungsstufe
DE3024533A1 (de) Schaltungsanordnung zur breitbandigen kompensation von intermodulationsprodukten dritter ordnung
DE60214919T2 (de) Frequenznachlaufoszillator und Betriebsverfahren dafür
DE3210453C2 (de) Signal-Eingangsschaltung
DE4313211C2 (de) Schaltungsanordnung zum Dämpfen eines Empfangssignals
EP0428222A2 (de) Quarzobertonoszillator
DE2624133A1 (de) Selbstschwingender mischer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition