DE69902808T2 - Teilchenförmiges waschmittel mit granularen anionischen tensiden - Google Patents

Teilchenförmiges waschmittel mit granularen anionischen tensiden

Info

Publication number
DE69902808T2
DE69902808T2 DE69902808T DE69902808T DE69902808T2 DE 69902808 T2 DE69902808 T2 DE 69902808T2 DE 69902808 T DE69902808 T DE 69902808T DE 69902808 T DE69902808 T DE 69902808T DE 69902808 T2 DE69902808 T2 DE 69902808T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
granular
sodium carbonate
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69902808T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69902808D1 (de
Inventor
T. J. Groot
Marco Klaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69902808D1 publication Critical patent/DE69902808D1/de
Publication of DE69902808T2 publication Critical patent/DE69902808T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • C11D11/04Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents by chemical means, e.g. by sulfonating in the presence of other compounding ingredients followed by neutralising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/37Mixtures of compounds all of which are anionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft teilchenförmige Textilwaschmittel, die anionische Tenside enthalten, in Form von Granulaten mit niedriger bis mittlerer Schüttdichte und ausgezeichneten Auflösungseigenschaften. Die Zusammensetzungen sind insbesondere zur Verwendung bei Niedertemperatur- und/oder wenig bewegten Waschverfahren, insbesondere zum Waschen von Hand, geeignet.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Textilwaschpulver, die hohe Anteile an anionischen Tensiden enthalten, sind weitgehend bekannt und werden zur Handwäsche von Textilien verwendet, wobei die hohen Anteile für eine wirksame Schmutzentfernung und gutes Schäumen erwünscht sind. Es wurde jedoch gefunden, dass man bei stark wirksamen Zusammensetzungen schlechte Pulvereigenschaften, beispielsweise Pulverklebrigkeit, die zu Agglomeration und mangelhaftem Pulverfluss führt, antreffen kann. Je höher der gewünschte Tensidgehalt, umso weniger Raum steht in der Formulierung für anorganische Bestandteile, beispielsweise Builder, zur Verfügung, um Porosität bereitzustellen und die organischen Tenside zu tragen bzw. aufzunehmen.
  • Traditionell enthalten aufgebaute Waschpulver ein durch Sprühtrocknen oder Nicht-Turm-Granulierung oder eine Kombination solcher Verfahren hergestelltes Grundpulver, das aus strukturierten Teilchen besteht, welche den gesamten oder den größten Teil des Tensids und Builders in der Formulierung ausmachen. Weitere Bestandteile, die für das Einarbeiten in das Grundpulver nicht geeignet sind, beispielsweise Bleichmittel, Enzyme und Parfums, werden anschließend mit dem Grundpulver angemischt.
  • In WO 98/54289A (Unilever), veröffentlicht am 3. Dezember 1998, wurde offenbart, dass ohne Einbuße von Pulvereigenschaften höhere Gesamttensidanteile erreicht werden können, wenn das herkömmliche Grundpulver ergänzt oder insgesamt durch gesonderte Granulierungskomponenten ausgetauscht wird, in denen bestimmte Bestandteile aufkonzentriert werden oder voneinander gesondert vorliegen. Beispielsweise kann das Pulver "modular" aus Granulaten, die einen hohen Anteil anionisches Tensid enthalten, Granulaten, die einen hohen Anteil an nicht-ionischem Tensid enthalten, und Buildergranulaten, die wenig oder kein Tensid enthalten, zusammengesetzt sein.
  • Die offenbarten anionischen Tensidgranulate enthalten 60 bis 99 Gewichtsprozent, vorzugsweise 65 bis 96 Gewichtsprozent anionisches Tensid, beispielsweise lineares Alkylbenzolsulfonat (LAS). Diese Granulate, die auch in WO 96/06916A, WO 96/06917A, WO 97/32002A und WO 97/32005A (Unilever) offenbart werden, werden vorzugsweise durch in-situ-Neutralisation von LAS-Säure durch Natriumcarbonat in einem Flashtrockner hergestellt.
  • Die Granulate können auch in Formulierungen verwendet werden, die einen Kompromiss zwischen den herkömmlichen und "modularen" Ansätzen wiedergeben. WO 98/54287A (Unilever), veröffentlicht am 3. Dezember 1998, offenbart Textilwaschpulver, die ein herkömmliches mit Phosphat aufgebautes Grundpulver in Kombination mit mindestens 10 Gewichtsprozent der vorstehend erörterten stark anionischen Tensidgranulate, umfassen.
  • Die in dem vorstehend erörterten, in früheren eingereichten Unilever-Patentanmeldungen offenbarten anionischen Tensidgranulate sind von hoher Schüttdichte, sodass sie zur Verwendung in Nieder-Schüttdichte-Pulvern weniger geeignet sind. Zum Handwaschen jedoch sind niederdichte, porösere Produkte im Allgemeinen bevorzugt, weil sie sich schneller und vollständiger auflösen, was wichtig ist, wenn das Waschen unter Bedingungen von relativ niedriger Temperatur und niedrigem Rühren ausgeführt wird.
  • Es wurde nun gefunden, dass ein ähnlicher, vollständig oder teilweise "modularer" Ansatz für Pulver von niederer Schüttdichte, unter Verwendung eines anderen anionischen Tensid-(lineares Alkylbenzolsulfonat, LAS)-Granulats mit geringerer Schüttdichte übernommen werden kann und eine etwas geringere Tensidbeladung, allerdings immer noch höher als unter Verwendung eines herkömmlichen Grundpulvers erhalten werden kann. Dieses Tensidgranulat wird durch ein in-situ-Neutralisationsverfahren unter Verwendung einer Wirbelschicht hergestellt.
  • WO 94/07990A (Henkel) offenbart anionische Tensidgranulate mit hohem Tensidgehalt, hergestellt unter Verwendung einer Wirbelschicht. Das Verfahren kann in-situ-Neutralisation beispielsweise primäre Alkoholsulfat (PAS)-Paste einbeziehen und eine geringe Menge LAS-Säure kann mit Natriumcarbonat auf einer Wirbelschicht granuliert werden.
  • Die Herstellung von Waschmittelgrundpulvern, die anionische Tenside (bis zu 31 Gewichtsprozent) durch in-situ- Neutralisation auf die Wirbelschicht enthalten, wird in WO 96/04359A (Unilever) offenbart.
  • DEFINITION DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein teilchenförmiges Textilwaschmittel bereit, zusammengesetzt aus mindestens zwei verschiedenen granulären Komponenten, umfassend
  • (a) eine granuläre anionische Tensidkomponente mit einer Schüttdichte im Bereich von 300 bis 600 g/l, umfassend:
  • (a1) 40 bis 55 Gewichtsprozent lineares Alkylbenzolsulfonat (LAS),
  • (a2) 45 bis 60 Gewichtsprozent eines teilchenförmigen Trägermaterials, umfassend
  • (a21) 30 bis 100 Gewichtsprozent Natriumcarbonat,
  • (a22) gegebenenfalls 0 bis 70 Gewichtsprozent fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material,
  • mit der Maßgabe, dass das Trägermaterial 25 bis 70 Gewichtsprozent fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material (a22) enthalten muss, wenn die mittlere Teilchengröße des Natriumcarbonats 40 um übersteigt, wobei die Prozentsätze auf das Trägermaterial bezogen sind;
  • (b) mindestens eine weitere granuläre Waschmittelkomponente, ausgewählt aus
  • (b1) einem Waschmittelgrundpulver, zusammengesetzt aus strukturierten Teilchen, umfassend anionisches Tensid, Builder, gegebenenfalls nicht-ionisches Tensid und gegebenenfalls weitere Waschmittelbestandteile,
  • (b2) einem Buildergranulat,
  • (b3) einem Granulat, enthaltend mindestens 30 Gewichtsprozent Alkylethersulfat,
  • (b4) einem Granulat, enthaltend mindestens 20 Gewichtsprozent nichtionisches Tensid.
  • Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung des vorstehend definierten anionischen Tensidgranulats (a) bereit
  • wobei das Verfahren in Kontakt bringen von Alkylbenzolsulfonsäure mit mindestens ausreichend Natriumcarbonat, um Neutralisation der Alkylbenzolsulfonsäure zu bewirken, gegebenenfalls zusammen mit fein verteiltem, in Wasser unlöslichem, teilchenförmigem Material, in einer Wirbelschicht, wodurch Neutralisierung und Granulierung bewirkt werden, umfasst, wobei die Menge an Alkylbenzolsulfonsäure ausreichend ist, um in der dadurch erhaltenen granulären Waschmittelkomponente einen Gehalt an Alkylbenzolsulfonat von 40 bis 55 Gewichtsprozent bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist ein wie vorstehend definiertes anionisches Tensidgranulat (a), hergestellt durch das im vorangehenden Absatz definierte Verfahren.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG IM EINZELNEN
  • Die erfindungsgemäße Waschmittelzusammensetzung ist aus mindestens zwei verschiedenen granulären Komponenten zusammengesetzt, wobei eine davon ein definiertes anionisches Tensid (LAS)-Granulat darstellt. Die andere kann ein Grundpulver, ein Buildergranulat, ein Alkylethersulfat-Granulat oder ein nicht-ionisches Tensidgranulat sein. Sofern die andere granuläre Komponente ein Grundpulver darstellt, ist die Zusammensetzung "modular" und umfasst vorzugsweise mindestens drei verschiedene Komponenten: beispielsweise auch das LAS- Granulat, ein Buildergranulat und mindestens ein weiteres Tensidgranulat.
  • Ob oder nicht "modular", enthält die Zusammensetzung vorzugsweise 2 bis 50 Gewichtsprozent LAS-Granulat (a) und 50 bis 98 Gewichtsprozent der anderen granulären Komponenten (b), wobei die Prozentsätze auf die Gesamtmenge der granulären Komponenten (a) und (b) bezogen sind.
  • Das anionische Tensid (LAS)-Granulat (a)
  • In dem LAS-Granulat (a) liegt der Anteil an LAS im Bereich von 40 bis 55 Gewichtsprozent, vorzugsweise 40 bis 50 Gewichtsprozent. Das Granulat hat eine Schüttdichte im Bereich von 300 bis 600 g/Liter, wobei der Bereich von 400 bis 500 g/Liter besonders bevorzugt ist. Pulvereigenschaften und Auflösungseigenschaften sind ausgezeichnet.
  • Das in einer Menge von 45 bis 60 Gewichtsprozent vorliegende Trägermaterial, ist prinzipiell aus Natriumcarbonat zusammengesetzt, jedoch liegt auch in einigen Fällen ein fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material vor. Es wurde gefunden, dass es notwendig ist, entweder ein fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material mit Natriumcarbonat zu ergänzen und/oder Natriumcarbonat anzuwenden, das zu einer kleineren als der normalen mittleren Teilchengröße vermahlen wurde, um die gewünschte Tensidbeladung von mindestens 40 Gewichtsprozent in Kombination mit guten Pulvereigenschaften zu erhalten.
  • Wenn das Natriumcarbonat eine mittlere Teilchengröße, die 40 um nicht übersteigt, aufweist, dann ist das Vorliegen von fein verteiltem, in Wasser unlöslichem, teilchenförmigem Material nicht notwendig, kann jedoch in jedem Fall erwünscht sein. Zu einer mittleren Teilchengröße innerhalb des Bereichs von 20 bis 30 um vermahlenes Natriumcarbonat kann geeigneterweise verwendet werden. Mikronisiertes oder Mikropulverisiertes Natriumcarbonat (im Allgemeinen mittlere Teilchengröße weniger als 5 um) kann, falls erwünscht, verwendet werden, jedoch ist eine solche sehr kleine Teilchengröße nicht wesentlich. Die hierin angeführte Teilchengröße ist der gewichtsmittlere Oberflächendurchmesser oder mittlerer Sauter- Durchmesser d3,2.
  • Wenn das Natriumcarbonat eine mittlere Teilchengröße von 40 um oder darüber aufweist, dann scheint das Vorliegen von fein verteiltem, in Wasser unlöslichem, teilchenförmigem Material wesentlich zu sein, um eine anionische Tensidbeladung von 40 Gewichtsprozent oder darüber zu erreichen. Das fein verteilte, in Wasser unlösliche, teilchenförmige Material kann beispielsweise aus Zeolithen, Kaolin, Calcit, Kieselgelen und Silikaten ausgewählt sein. Das bevorzugte Material ist Zeolith.
  • Der Zeolith kann Zeolith 4A oder vorzugsweise Zeolith MAP, wie beschrieben und beansprucht in EP 384 070B (Unilever) und kommerziell erhältlich als Doucil (Handelsmarke) A24 von Crosfield Chemicals, sein.
  • Besonders bevorzugt ist ein Träger, umfassend Natriumcarbonat und Zeolith in einem Gewichtsverhältnis von 70 : 30 bis 30 : 70.
  • Herstellung des LAS-Granulats (a)
  • Das LAS-Granulat wird durch in-situ-Neutralisation unter Verwendung einer Wirbelschicht hergestellt. Das Verfahren umfasst in Kontakt bringen einer geeigneten Menge LAS- Säure mit mindestens ausreichend Natriumcarbonat, um Neutralisation zu bewirken, gegebenenfalls zusammen mit Zeolith oder anderem fein verteilten, in Wasser unlöslichen, teilchenförmigen Material in einer Wirbelschicht, wodurch Neutralisation und Granulierung bewirkt werden.
  • In dem Verfahren werden die Feststoffe (Natriumcarbonat und, falls vorliegend Zeolith oder fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material) fluidisiert und die LAS-Säure wird mit einer geeigneten Geschwindigkeit und mit einer geeigneten Tröpfchengröße darauf gesprüht.
  • Falls erwünscht, kann ein Teil des Carbonats oder Teil von fein verteiltem, in Wasser unlöslichem, teilchenförmigem Material, falls vorliegend, zurückbehalten werden und dann am Ende des Verfahrens als Schichtbildungsmaterial dosiert werden.
  • Andere Granulate (b)
  • Wie vorstehend ausgewiesen, enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens ein weiteres Granulat (b).
  • Dieses kann ein Grundpulver, ein Produkt, zusammengesetzt aus strukturierten Teilchen, enthaltend sowohl Tensid als auch Builder, und gegebenenfalls andere geringe Bestandteile, geeignet zur Einarbeitung in ein Grundpulver (beispielsweise Fluoreszenzmittel, Antiwiederablagerungspolymere, wie Natriumcarboxymethylcellulose) sein. Das Grundpulver kann sprühgetrocknet werden, hergestellt durch vollständige Nicht- Turm-Granulierung (auch bekannt als Agglomeration) oder hergestellt durch eine beliebige Kombination dieser Techniken (beispielsweise Sprühtrocknen, gefolgt von Verdichtung).
  • In diesem Fall kann, wenn das Grundpulver vorliegt, die fertige Zusammensetzung im Wesentlichen aus dem Grundpulver (b), dem anionischen Tensidgranulat (a) und beliebigen gewöhnlich nachdosierten Bestandteilen, beispielsweise Bleichmitteln, Enzymen, Parfums, bestehen. Nachdosierte Bestandteile werden genauer nachstehend unter "Waschmittelbestandteile" erörtert.
  • Jedoch können auch zusätzliche Granulate, hauptsächlich entwickelt für einen "modularen" Ansatz, falls erwünscht, vorliegen. Zwischen den Extremen des "herkömmlichen Pulvers", bei dem das LAS-Granulat im Wesentlichen vorliegt, um das Tensidaufnahmevermögen des Grundpulvers zu verstärken, und dem vollständig "modularen" Pulver, bei dem alle Tenside und Builder als gesonderte Granulate vorliegen, können natürlich verschiedene dazwischenliegende Produktformulierungen und Kombinationsgranulate in Betracht gezogen werden.
  • Buildergranulate
  • Buildergranulate können im Allgemeinen auf entweder Natriumtripolyphosphat oder auf Zeolith mit verschiedenen geringen Bestandteilen, jedoch nur unwesentlichen Anteilen von oder ohne Tensid basieren. Buildergranulate können durch Sprühtrocknen oder Nicht-Turm-Verfahren oder Kombinationen der beiden hergestellt werden. Builderverbindungen werden genauer nachstehend unter "Waschmittelbestandteile" erörtert.
  • Alkylethersulfat-Granulate
  • Ein bevorzugter Bestandteil, der den gesamten anionischen Tensidgehalt der Zusammensetzung anreichern kann, ist ein in WO 00/31223A (Unilever) beschriebenes und beanspruchtes Alkylethersulfat-Granulat. Dieses Granulat umfasst mindestens 30 Gewichtsprozent Alkylethersulfat und ein Trägermaterial, umfassend Siliziumdioxid oder Silikat mit einem Flüssigkeitsaufnahmevermögen von mindestens 1,0 ml/g.
  • Nicht-ionische Tensidgranulate
  • Ein bevorzugtes nicht-ionisches Tensidgranulat umfasst mindestens 55 Gewichtsprozent anionisches Tensid und ein Trägermaterial, umfassend Siliziumdioxid oder Silikat mit einer Flüssigkeits-tragenden Kapazität von mindestens 1,0 ml/g. Diese Granulate werden in WO 98/54281A (Unilever), veröffentlicht am 3. Dezember 1998, beschrieben und beansprucht.
  • Ein alternatives nicht-ionisches Tensidgranulat, das aufgrund seiner ausgezeichneten Auflösungseigenschaften besonders bevorzugt ist, umfasst 20 bis 30 Gewichtsprozent nicht-ionisches Tensid und nicht sprühgetrocknetes, teilchenförmiges Trägermaterial, umfassend Natriumcarbonat zusammen mit Natriumbicarbonat und/oder Natriumsesquicarbonat, und das Natriumsalz einer festen, in Wasser unlöslichen, organischen Säure. Diese Granulate werden in WO 00/31222A (Unilever) beschrieben und beansprucht.
  • Waschmittelbestandteile
  • Die fertige Waschmittelzusammensetzung, ob ein Grundpulver oder eine Vielzahl unterschiedlicher Granulate enthaltend, enthält Waschmittelbestandteile wie nachstehend.
  • Wie vorstehend ausgewiesen, werden die Waschmittelzusammensetzungen als essentielle Bestandteile eine oder mehrere waschaktive Verbindungen (Tenside) enthalten, die ausgewählt sein können aus Seife und Nicht-Seife, anionischen, kationischen, nicht-ionischen, amphoteren und zwitterionischen waschaktiven Verbindungen und Gemischen davon.
  • Viele geeignete waschaktive Verbindungen sind verfügbar und werden ausführlich in der Literatur, beispielsweise in "Surface-Active Agents and Detergents", Bände I und II, von Schwartz, Perry und Berch, beschrieben.
  • Die bevorzugten waschaktiven Verbindungen, die verwendet werden können, sind Seifen und synthetische anionische und nicht-ionische Nicht-Seifen-Verbindungen.
  • Anionische Tenside sind dem Fachmann gut bekannt. Beispiele schließen Alkylbenzolsulfonate, insbesondere lineare Alkylbenzolsulfonate mit einer Alkylkettenlänge von C&sub8;-C&sub1;&sub5;; primäre und sekundäre Alkylsulfate, insbesondere primäre C&sub8;-C&sub1;&sub5;-Alkylsulfate; Alkylethersulfate; Olefinsulfonate; Alkylxylolsulfonate; Dialkylsulfosuccinate; und Fettsäureestersulfonate ein. Natriumsalze sind im Allgemeinen bevorzugt.
  • Nicht-ionische Tenside, die verwendet werden können, schließen die primären und sekundären Alkoholethoxylate, insbesondere die aliphatischen C&sub8;-C&sub2;&sub0;-Alkohole, ethoxyliert mit im Durchschnitt 1 bis 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol, und bevorzugter die primären und sekundären aliphatischen C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub5;- Alkohole, ethoxyliert mit im Durchschnitt 1 bis 10 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol, ein. Nicht ethoxylierte, nichtionische Tenside schließen Alkylpolyglycoside, Glycerinmonoether und Polyhydroxyamide (Glucamid) ein.
  • Kationische Tenside, die verwendet werden können, schließen quaternäre Ammoniumsalze der allgemeinen Formel R&sub1;R&sub2;R&sub3;R&sub4;N&spplus;X&supmin;, worin die Gruppen R lange oder kurze Kohlenwasserstoffketten, im Allgemeinen Alkyl, Hydroxyalkyl oder ethoxylierte Alkylgruppen darstellen, und X ein solubilisierendes Anion (beispielsweise Verbindungen, worin R&sub1; eine C&sub8;-C&sub2;&sub2;- Alkylgruppe, vorzugsweise eine C&sub8;-C&sub1;&sub0;- oder C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub4;-Alkylgruppe darstellt, R&sub2; eine Methylgruppe darstellt, und R&sub3; und R&sub4;, die gleich oder verschieden sein können, Methyl- oder Hydroxyethylgruppen darstellen); und kationische Ester (beispielsweise Cholinester) darstellen.
  • Amphotere Tenside, beispielsweise Aminoxide, und zwitterionische Tenside, beispielsweise Betaine, können auch vorliegen.
  • Vorzugsweise liegt die Menge an anionischem Tensid im Bereich von 5 bis 50 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung.
  • Bevorzugter liegt die Menge von anionischem Tensid im Bereich von 8 bis 35 Gewichtsprozent.
  • Nicht-ionisches Tensid, falls vorliegend, wird vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 1 bis 20 Gewichtsprozent verwendet.
  • Die Gesamtmenge an vorliegendem Tensid liegt vorzugsweise im Bereich von 5 bis 60 Gewichtsprozent.
  • Die Gesamtmenge an Alkylethersulfat oder anderem vorliegenden wärmeempfindlichen Tensid liegt geeigneterweise im Bereich von 1 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1,5 bis 15 Gewichtsprozent und bevorzugter 2 bis 10 Gewichtsprozent.
  • Die Zusammensetzungen können geeigneterweise 10 bis 80%, vorzugsweise 15 bis 70 Gewichtsprozent Waschmittelbuilder enthalten. Vorzugsweise liegt die Menge an Builder im Bereich von 15 bis 50 Gewichtsprozent.
  • Die Waschmittelzusammensetzungen können als Builder ein kristallines Aluminosilikat, vorzugsweise ein Alkalimetallaluminosilikat, bevorzugter ein Natriumaluminosilikat (Zeolith) enthalten.
  • Der als Builder verwendete Zeolith kann kommerziell erhältlicher Zeolith A (Zeolith 4A), derzeit weitestgehend in Wäschewaschpulvern verwendet, sein. Alternativ kann der maximale Aluminium-Zeolith Zeolith P (Zeolith MAP), wie in EP 384 070B (Unilever) beschrieben und beansprucht, und kommerziell erhältlich als Doucil (Handelsmarke) A24 von Crosfield Chemicals Ltd., GB, sein. Zeolith MAP wird als ein Alkalimetallaluminosilikat vom Zeolith-P-Typ mit einem 1,33 nicht übersteigenden Silizium-zu-Aluminium-Verhältnis, vorzugsweise im Bereich von 0,90 bis 1,33, vorzugsweise im Bereich von 0,90 bis 1,20, definiert.
  • Besonders bevorzugt ist Zeolith MAP mit einem Silizium-zu-Aluminium-Verhältnis, das 1,07 nicht übersteigt, bevorzugter etwa 1,00. Die Teilchengröße des Zeoliths ist nicht kritisch. Zeolith A oder Zeolith MAP von beliebiger geeigneter Teilchengröße können verwendet werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind auch Phosphatbuilder bevorzugt, insbesondere Natriumtripolyphosphat. Diese können in Kombination mit Natriumorthophosphat und/oder Natriumpyrophosphat verwendet werden.
  • Weitere anorganische Builder, die zusätzlich oder alternativ vorliegen können, schließen Natriumcarbonat, Schichtsilikat, amorphe Aluminosilikate ein.
  • Organische Builder, die vorliegen können, schließen Polycarboxylat-Polymere, wie Polyacrylate und Acryl/Maleinsäure-Copolymere; Polyaspartate; monomere Polycarboxylate, wie Citrate, Gluconate, Oxydisuccinate, Glycerinmono-, -di- und -trisuccinate, Carboxymethyloxysuccinate, Carboxymethyloxymalonate, -dipicolinate, Hydroxyethyliminodiacetate, Alkyl- und Alkenylmalonate und -succinate; und sulfonierte Fettsäuresalze ein.
  • Organische Builder können in geringen Mengen als Ergänzungen für anorganische Builder, wie Phosphate und Zeolithe verwendet werden. Besonders bevorzugte ergänzende organische Builder sind Citrate, geeigneterweise in Mengen von 5 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 bis 25 Gewichtsprozent, verwendet; und Acrylpolymere, bevorzugter Acryl/Maleinsäure-Copolymere, geeigneterweise in Mengen von 0,5 bis 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichtsprozent verwendet.
  • Builder, sowohl anorganisch als auch organisch, liegen vorzugsweise in Alkalimetallsalz-, insbesondere Natriumsalzform, vor.
  • Builder sind normalerweise vollständig oder vorwiegend in den granulären Komponenten, entweder in dem Grundpulver oder in einem getrennten Buildergranulat, enthalten.
  • Erfindungsgemäße Waschmittelzusammensetzungen können auch geeigneterweise ein Bleichmittelsystem enthalten. Es ist bevorzugt, dass die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Peroxybleichmittelverbindungen enthalten, die Wasserstoffperoxid in wässeriger Lösung ergeben können, beispielsweise anorganische und organische Peroxysäuren und anorganische Persalze, wie die Alkalimetallperborate, -percarbonate, -perphosphate, -persilikate und -persulfate. Bleichmittelbestandteile werden im Allgemeinen als Pulver nachdosiert.
  • Die Peroxybleichmittelverbindung, beispielsweise Natriumpercarbonat, liegt geeigneterweise in einer Menge von 5 bis 35 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 bis 25 Gewichtsprozent vor. Die Peroxybleichmittelverbindung, beispielsweise Natriumpercarbonat, kann in Verbindung mit einem Bleichmittelaktivator (Bleichmittelvorstufe) verwendet werden, um die bleichende Wirkung bei niedrigen Waschtemperaturen zu verbessern. Die Bleichmittelvorstufe liegt geeigneterweise in einer Menge von 1 bis 8 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 bis 5 Gewichtsprozent vor.
  • Bevorzugte Bleichmittelvorstufen sind Peroxycarbonsäure-Vorstufen, insbesondere Peressigsäure-Vorstufen und Peroxybenzoesäure-Vorstufen; und Peroxycarbonsäure-Vorstufen. Eine besonders bevorzugte Bleichmittelvorstufe, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet ist, ist N,N,N',N'-Tetraacetylethylendiamin (TAED).
  • Ein Bleichmittelstabilisator (Schwermetallmaskierungsmittel) kann auch vorliegen. Geeignete Bleichmittelstabilisatoren schließen Ethylendiamintetraacetat (EDTA), Ethylendiamindisuccinat (EDDS) und die Aminopolyphosphonate, wie Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP) und Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DETPMP), ein.
  • Die Waschmittelzusammensetzungen können auch ein oder mehrere Enzyme enthalten. Geeignete Enzyme schließen die Proteasen, Amylasen, Cellulasen, Oxidasen, Peroxidasen und Lipasen, die zum Einarbeiten in Waschmittelzusammensetzungen verwendbar sind, ein.
  • Bevorzugte proteolytische Enzyme (Proteasen) sind katalytisch aktive Proteinmaterialien, die in einer Hydrolysereaktion Flecken vom Proteintyp, falls vorliegend als Textilfleck, abbauen oder ändern. Sie können von beliebigem geeigneten Ursprung sein, wie pflanzlichen, tierischen, bakteriellen oder Hefeursprung. Proteolytische Enzyme oder Proteasen verschiedener Qualitäten oder Herkunft und mit einer Aktivität in verschiedenen pH-Bereichen von 4 bis 12 sind erhältlich. Proteasen von sowohl hohem als auch niedrigem isoelektrischen Punkt sind geeignet.
  • Andere Enzyme, die geeigneterweise vorliegen können, schließen Lipasen, Amylasen und Cellulasen, einschließlich Cellulasen mit hoher Aktivität, wie "Carezyme", ein.
  • Die Waschmittelenzyme werden üblicherweise in granulärer Form in Mengen von 0,1 bis 3,0 Gewichtsprozent angewendet. Jedoch kann eine beliebige geeignete physikalische Form von Enzym verwendet werden.
  • Antiwiederablagerungsmittel, beispielsweise Celluloseester und -ether, beispielsweise Natriumcarboxymethylcellulose, können auch vorliegen.
  • Die Zusammensetzungen können auch schmutzfreisetzende Polymere, beispielsweise sulfonierte oder nicht-sulfonierte PET/POET-Polymere, sowohl endverkappt als auch nicht endverkappt, und Polyethylenglycol/Polyvinylalkohol-Pfropfcopolymere, wie Sokalan (Handelsmarke) HP22, enthalten. Besonders bevorzugte schmutzfreisetzende Polymere sind die sulfonierten, nicht endverkappten Polyester, die in WO 95/32997A (Rhodia Chemie) beschrieben und beansprucht sind.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch die Farbstoffübertragung inhibierende Polymere, beispielsweise Polyvinylpyrrolidon (PVP), Vinylpyrrolidon-Copolymere, wie PVP/PVI, Polyamin-N-oxide, PVP-NO, enthalten.
  • Die Waschmittelzusammensetzung kann in Wasser lösliches Alkalimetallsilikat, vorzugsweise Natriumsilikat, mit einem SiO&sub2; : Na&sub2;O-Molverhältnis im Bereich von 1,6 : 1 bis 4 : 1 enthalten.
  • Andere Materialien, die in den erfindungsgemäßen Waschmittelzusammensetzungen vorliegen können, schließen Fluoreszenzmittel; Photobleichmittel; anorganische Salze, wie Natriumsulfat; Schaumbegrenzungsmittel oder Schaumförderungsmittel, falls geeignet; Farbstoffe; gefärbte Sprenkel; Parfums; und textilkonditionierende Verbindungen ein.
  • Bestandteile, die normalerweise, jedoch nicht ausschließlich nachdosiert werden, können Bleichmittelbestandteile, Bleichmittelvorstufe, Bleichmittelkatalysator, Bleichmittelstabilisator, Photobleichmittel, Alkalimetallcarbonat, in Wasser lösliches kristallines oder amorphes Alkalimetallsilikat, Schichtsilikate, Antiwiederablagerungsmittel, schmutzfreisetzende Polymere, Farbstoffübertragungsinhibitoren, Fluoreszenzmittel, anorganische Salze, Schaumbekämpfungsmittel, Schaumförderer, proteolytische, lipolytische, amylolytische und cellulolytische Enzyme, Farbstoffe, Sprenkel, Parfum, textilkonditionierende Verbindungen und Gemische davon einschließen.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird weiterhin durch die nachstehenden, nicht begrenzenden Beispiele erläutert.
  • Ausgenommen, wo anders ausgewiesen, sind alle Mengen in Teil- oder Prozentangaben auf das Gewicht bezogen.
  • In den nachstehenden Beispielen werden die nachstehenden Testverfahren verwendet:
  • Dynamische Fließgeschwindigkeit (DFR)
  • Die dynamische Fließgeschwindigkeit oder DFR wird durch das nachstehende Verfahren gemessen. Die verwendete Vorrichtung besteht aus einem zylindrischen Glasrohr mit einem Innendurchmesser von 35 mm und einer Länge von 600 mm. Das Rohr wird in einer Position sicher befestigt, sodass seine Längsachse vertikal ist. Sein unteres Ende wird mit Hilfe eines glatten Kegels aus Polyvinylchlorid mit einem Innenwinkel von 15º und einer unteren Auslassöffnung von einem Durchmesser von 22,5 mm abgeschlossen. Eine erste Lichtschranke wird 150 mm oberhalb des Auslasses positioniert und eine zweite Lichtschranke wird 250 mm oberhalb des ersten Sensors positioniert.
  • Um die dynamische Fließgeschwindigkeit einer Pulverprobe zu bestimmen, wird die Auslassöffnung zeitweilig verschlossen, beispielsweise durch Bedecken mit einem Stück Karton, und Pulver wird durch einen Trichter in das Obere des Zylinders gegossen, bis der Pulverspiegel etwa 10 cm höher als der obere Sensor ist; ein Abstandshalter zwischen dem Trichter und dem Rohr sichert, dass das Einfüllen gleichmäßig ist. Der Auslass wird dann geöffnet und die Zeit t (Sekunden) für den Pulverspiegel, in dem er vom oberen Sensor zum unteren Sensor fällt, wird elektronisch gemessen. Die Messung wird normalerweise zwei- oder dreimal wiederholt und ein Mittelwert wird genommen. Wenn V das Volumen (ml) des Rohrs zwischen den oberen und unteren Sensoren ist, wird die dynamische Fließgeschwindigkeit DFR (ml/s) durch die nachstehende Gleichung angegeben:
  • DFR = V/t
  • Das Mitteln und die Berechnung werden elektronisch ausgeführt und eine direkte Lesung des DFR-Werts wird erhalten.
  • Löslichkeitsmessung
  • 5 g des zu untersuchenden Pulvers werden in 500 ml Wasser, das in einem 1000 ml-Becherglas bei einer Temperatur von 20ºC enthalten ist, dosiert. Das Wasser wird mit einem Magnetstabrührer von 6 cm, gehalten bei 4 cm Wirbel für 2 Minuten, gerührt, wonach die Lösung über einen Filter mit einer Maschengröße von 125 um gegossen wird. Der Filter mit Rückstand wird bei 80ºC in einem Ofen für eine Stunde getrocknet, wonach die Rückstandsmenge gewogen wird. Die Menge an Unlöslichem wird berechnet durch:
  • Unlösliches [%] = Menge an Rückstand [g]/Menge von Anfangspulver [g] · 100%
  • Auflösungsgeschwindigkeit
  • Eine Probe von 1,25 g der Granulate wird in 500 ml Wasser unter Rühren gelöst und die Leitfähigkeit der Lösung als eine Funktion der Zeit wird aufgezeichnet. Der Test wird fortgesetzt, bis die Leitfähigkeit einen konstanten Wert erreicht hat. Das Maß für die Auflösungsgeschwindigkeit wird als t&sub9;&sub0; festgelegt, d. h. die Zeit (in Sekunden), um 90% des Endleitfähigkeitswerts zu erreichen.
  • BEISPIELE Beispiele A1 bis A6, Vergleichsbeispiele AX bis AZ LAS-Granulate, hergestellt durch Wirbelschicht
  • In eine Vometec (Handelsmarke) Chargenwirbelschicht wurden 10 kg Feststoffe (Carbonat und, falls geeignet, Zeolith MAP) dosiert. Diese Schicht wurde fluidisiert und LAS- Säure wurde bei 70ºC mit einer Aufsprühgeschwindigkeit von 400 g/min aufgesprüht.
  • Vergleichsbeispiel AX wurde unter Verwendung von Standard-Natriumcarbonat (Soda (light ash) von Akzo mit einem d3,2-Wert von 47,5 um) hergestellt.
  • Beispiel A1 wurde mit vermahlenem Carbonat ausgeführt, das einen d3,2-Wert von 24,2 um aufwies.
  • Vergleichsbeispiel AY wurde unter Verwendung von Standardcarbonat ausgeführt. In diesem Fall wurde ein Teil des Carbonats zurückbehalten und am Ende als Schichtbildungsmaterial dosiert. Jedoch war es nicht möglich, eine 40 gewichtsprozentige Tensidbeladung zu erreichen.
  • Vergleichsbeispiel AZ wurde ausgeführt auch unter Verwendung von Standardcarbonat durch zuerst Besprühen von 3,2 kg LAS, dann Verschließen der LAS-Zuführung für 4,5 Stunden unter Belassen des Pulvers zum Altern. Anschließend wurde die LAS-Zuführung wiederum geöffnet und weitere 1,2 kg LAS- Säure wurden daraufgesprüht. Wiederum war es nicht möglich, eine 40 gewichtsprozentige Tensidbeladung zu erreichen.
  • Beispiel A2 wurde durch Beginnen mit einem 1 : 1- Gemisch von Standard-Natriumcarbonat und Zeolith MAP zubereitet.
  • Beispiel A3 wurde durch das gleiche Verfahren wie Beispiel A2 ausgeführt, jedoch durch Aufsprühen von weniger LAS-Säure.
  • Beispiel A4 wurde durch das gleiche Verfahren ausgeführt, jedoch durch Aufsprühen einer höheren Menge LAS-Säure.
  • Beispiel A5 wurde auf die gleiche Weise wie Vergleichsbeispiel AX hergestellt, jedoch in diesem Fall wurde vermahlenes Carbonat, wie in Beispiel A1 beschrieben, in Kombination mit Zeolith MAP (1 : 1-Verhältnis am Beginn des Versuchs) verwendet.
  • Beispiel A6 wurde durch das gleiche Verfahren wie Beispiel A5 hergestellt, jedoch durch Aufsprühen von weiterer LAS-Säure.
  • Die Granulate hatten Eigenschaften wie in der Tabelle gezeigt.
  • Wie ersichtlich, war der t&sub9;&sub0;-Wert (Zeit zum Auflösen von 90% der Granulate) in den meisten Fällen weniger als 60 s.
  • Beispiel A7: LAS-Granulat
  • LAS-Granulat A7 wurde in der Vometec-Wirbelschicht unter Verwendung des wie früher beschriebenen Verfahrens hergestellt. Die verwendeten Rohmaterialien und Eigenschaften waren wie nachstehend:
  • A7 Gewichtsprozent
  • LAS-Säure 40,7
  • Natriumcarbonat 28,2
  • Zeolith MAP 31,1
  • Erhaltene NaLAS-Menge [Gew.-%] 43,5
  • Schüttdichte [g/l] 435
  • Dynamische Fließgeschwindigkeit [ml/s] 141
  • Beispiele P1 bis P6: Waschmittelzusammensetzungen
  • Die nachstehenden Grundpulver und Granulate wurden hergestellt.
  • Grundpulver F1: sprühgetrocknete Phosphatgrundlage
  • Eine Aufschlämmung wurde durch Vermischen von Wasser, NaOH-Lösung, lineare Alkylbenzolsulfonsäure (LAS-Säure), Natriumtripolyphosphat (STP), Natriumsulfat und alkalisches Natriumsilikat hergestellt. Die Aufschlämmung wurde in einem Sprühtrocknungsturm mit einer Geschwindigkeit von 1100 kg/h unter Verwendung einer Auslasstemperatur von ungefähr 115-120ºC sprühgetrocknet. Das erhaltene Pulver wurde gekühlt und gesammelt. Pulver F1 hatte die nachstehende Formulierung:
  • Grundpulver F1 Gewichtsprozent
  • STP 28,3
  • NaLAS 27,8
  • Natriumsilikat 11,0
  • Natriumsulfat 21,0
  • Feuchtigkeit, geringe Bestandteile 11,8
  • Grundpulver F2: Nicht-Turm-Phosphatgrundlage
  • Dieses Pulver wurde durch Dosieren von STP, Natriumcarbonat und LAS-Säure in einem Fukae FS30 Granulator hergestellt. Die Feststoffe wurden vorgemischt, wonach die LAS- Säure zugegeben wurde, und das Pulver wurde granuliert unter Verwendung einer Rührer-Geschwindigkeit von 100 U/min und einer Schneidwerkgeschwindigkeit von 3000 U/min. bis befriedigende Granulate gebildet wurden. Am Ende des Verfahrens wurden die Granulate mit Zeolith 4A beschichtet. Die nachstehende Formulierung wurde durch dieses Verfahren gebildet:
  • Grundpulver F2 Gewichtsprozent
  • STP 45,2
  • Zeolith (wasserfrei) 2,4
  • NaLAS 26,7
  • Natriumcarbonat 18,2
  • Feuchtigkeit, geringe Bestandteile 7,5
  • Buildergranulat B1: Nicht-Turm-Phosphatgranulat
  • Buildergranulat B1 wurde durch Granulieren von STP und Acrylat/Maleat-Copolymer (Sokalan (Handelsmarke) CP5 von BASF) Lösung in einer Wirbelschicht hergestellt. Das STP wurde fluidisiert, während gleichzeitig eine 10%ige Lösung Sokalan CP5 mit einer Geschwindigkeit von 400 g/min zugegeben wurde. Auf diese Weise wurde ein frei fließendes Buildergranulat mit der nachstehenden Zusammensetzung gebildet.
  • Buildergranulat B1 Gewichtsprozent
  • STP 68,2
  • Acrylat/Maleat-Copolymer 4,3
  • Feuchtigkeit 27,5
  • Buildergranulat B2: Nicht-Turm-Zeolith/Citrat/Polymer-Granulat
  • Dies wurde durch kontinuierliches Dosieren von Zeolith MAP (Doucil A24 von Crosfield), granulärem Trinatriumcitrat und 40 gewichtsprozentigem Acrylat/Maleat-Copolymer (Sokalan CP5 von BASF) Lösung in einem Lödige CB30 Recycler hergestellt. Der CB30 wurde bei 1500 U/min betrieben. Die Anregungskraft wurde durch einen Lödige KM300 Pflugschar (120 U/min) verliehen, wobei Verdichtung stattfand. Das erhaltene Pulver wurde in einer Wirbelschicht getrocknet. Die Zusammensetzung des erhaltenen Pulvers war:
  • Bestandteile [Gew.-%] B2
  • Zeolith MAP (wasserfrei) 41,6
  • Trinatriumcitrat 31,3
  • Acrylat/Maleat-Copolymer 12,2
  • Wasser 14,9
  • Nicht-ionisches Tensidgranulat N1: nicht-ionisches Tensid auf unlöslichem porösen (Siliziumdioxid) Träger
  • Diese Granulate wurden unter Verwendung eines Lödige CB30 Recyclers, gefolgt von einer Niro Wirbelschicht und einem Mogensen-Sieb hergestellt. Der Lödige CB30 arbeitete bei 1500 U/min. Das Wasser wurde zum Kühlen des CB30 Mantels während des Verfahrens verwendet. Der Luftstrom in der Niro- Wirbelschicht war 900-1000 m³/h. Der Gesamtstrom des das Verfahren verlassenden Pulvers lag in der Größenordnung von 600 kg/h. Siliziumdioxid (Sorbosil (Handelsmarke) TC15) wurde kontinuierlich in den CB30 dosiert, in den auch ein anionisches Tensid (C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkohol mit mittlerem Ethoxylierungsgrad von 7, Synperonic (Handelsmarke) A7 von ICI) über Dosierungsrohre dosiert wurde. Am Ende des gleichen Zeitraums wurde eine 40%ige Glucoselösung dosiert. Dieser Satz an festen und flüssigen Materialien wurde vermischt und in dem CB30 granuliert, wonach das erhaltene Pulver in die Wirbelschicht eintrat und mit Luft behandelt wurde, die eine Temperatur von 80-120ºC aufwies. Feine Stoffe wurden von Luftstrom mit: einem Zyklon und Filterbeuteln filtriert. Grobe Teilchen (> 1400 um) wurden von dem Produkt durch das Mogensen-Sieb abgetrennt.
  • Die erhaltenen Granulate hatten die in der nachstehenden Tabelle gezeigten Formulierungen und Eigenschaften.
  • Zusammensetzung [Gew.-%] N1
  • Siliziumdioxid (Sorbosil TC15) 27,7
  • nicht-ionisches C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub5;-Tensid 7EO 58
  • Glucose 10,8
  • Wasser 3,5
  • Nicht-ionisches Tensidgranulat N2: nicht-ionisches Tensid auf wasserlöslichem (Natriumsesquicarbonat) Träger
  • Diese Granulate wurden wie nachstehend hergestellt. In einen 50 Liter Lödige-Pflugscharmischer wurden die nachstehenden Bestandteile in den nachstehenden Anteilen (Gewichtsprozent) dosiert:
  • Gewichtsprozent
  • Natriumcarbonat 56,0
  • Zitronensäure 9,8
  • nicht-ionisches C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Tensid 7EO: Lutensol 22,6
  • (Handelsmarke) AO7 von BASF
  • Wasser 11,3
  • Natriumcarbonat und Zitronensäure wurden miteinander vermischt, wonach das nicht-ionische Tensid zugegeben wurde. Nachdem sich das nicht-ionische Tensid gut verteilt hatte, wurde Wasser zugegeben, gefolgt von ungefähr 5 Minuten Granulierung. Während des Verfahrens wurde ein beträchtlicher Temperaturanstieg beobachtet. Das erhaltene Produkt wurde gekühlt.
  • Waschmittelzusammensetzungen
  • Die nachstehenden Vollformulierungen wurden unter Verwendung von LAS-Granulat A7 und den verschiedenen anderen Grundpulvern oder Granulaten zusammen mit nachdosierten Standardmaterialien zusammengestellt.
  • Weitere Formulierungen gemäß der vorliegenden Erfindung werden in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
  • Die Bestandteile mit Stern waren wie nachstehend:
  • * Sokalan (Handelsmarke) HP23 von BASF
  • ** Nabion (Handelsmarke) 15 von Rhodia
  • *** Dequest (Handelsmarke) 2047 von Monsanto
  • Beispiele A8, A9 und A10: LAS-Granulate
  • LAS-Granulat A8 wurde durch Vermischen von 5 kg Zeolith MAP und 5 kg Natriumcarbonat in einer Vometec- Wirbelschicht hergestellt. Zu diesem Gemisch wurden 7,2 kg LAS-Säure mit einer Geschwindigkeit von 400 ml/min dosiert. Nachdem die gesamte LAS-Säure zugegeben war, wurde das Pulver unter Verwendung von 0,5 kg Zeolith MAP beschichtet.
  • Das erhaltene Granulat hatte die nachstehende Formulierung:
  • A8 Gewichtsprozent
  • NaLAS 43,6
  • Natriumcarbonat 21,9
  • Zeolith MAP 31,5
  • Wasser 3,0
  • LAS-Granulat A9 hatte die gleiche Zusammensetzung, wurde jedoch durch zuerst Vermischen von 5 kg Zeolith MAP und 1,5 kg LAS-Säure in einem 50 Liter Lödige-Pflugscharmischer für 60 Sekunden hergestellt. Das erhaltene Gemisch wurde anschließend in die Vometec-Wirbelschicht dosiert, wobei an dem Punkt 5 kg Natriumcarbonat zugegeben wurden. Der Rest der LAS-Säure (5,7 kg) wurde zu der Wirbelschicht mit einer Geschwindigkeit von 400 ml/min gegeben. Das erhaltene Pulver wurde mit 0,5 kg Zeolith MAP beschichtet.
  • Granulat A10 wurde in der gleichen Weise wie Granulat A8 hergestellt. Jedoch wurde in diesem Fall mikronisiertes Natriumcarbonat mit einer mittleren Teilchengröße von 2 um verwendet.
  • Die Eigenschaften von Granulaten A8, A9 und A10 werden in der nachstehenden Tabelle gezeigt.

Claims (14)

1. Teilchenförmiges Textilwaschmittel, zusammengesetzt aus mindestens zwei verschiedenen granulären Komponenten, umfassend
(a) eine granuläre anionische Tensidkomponente mit einer Schüttdichte im Bereich von 300 bis 600 g/l, umfassend:
(a1) 40 bis 55 Gewichtsprozent lineares Alkylbenzolsulfonat,
(a2) 45 bis 60 Gewichtsprozent eines teilchenförmigen Trägermaterials, umfassend
(a21) 30 bis 100 Gewichtsprozent Natriumcarbonat,
(a22) gegebenenfalls 0 bis 70 Gewichtsprozent fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material, mit der Maßgabe, dass das Trägermaterial 25 bis 70 Gewichtsprozent fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material (a22) enthalten muss, wenn die mittlere Teilchengröße des Natriumcarbonats 40 um übersteigt, wobei die Prozentsätze auf das Trägermaterial bezogen sind;
(b) mindestens eine weitere granuläre Waschmittelkomponente, ausgewählt aus
(b1) einem Waschmittelgrundpulver, zusammengesetzt aus strukturierten Teilchen, umfassend anionisches Tensid, Builder, gegebenenfalls nicht-ionisches Tensid und gegebenenfalls weitere Waschmittelbestandteile,
(b2) einem Buildergranulat,
(b3) einem Granulat, enthaltend mindestens 30 Gewichtsprozent Alkylethersulfat,
(b4) einem Granulat, enthaltend mindestens 20 Gewichtsprozent nicht-ionisches Tensid.
2. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 2 bis 50 Gewichtsprozent der granulären anionischen Tensidkomponente (a) und 50 bis 98 Gewichtsprozent von einer oder mehreren anderen granulären Komponenten (b) umfasst, wobei die Prozentsätze auf die Gesamtmenge an granulären Komponenten (a) und (b) bezogen sind.
3. Waschmittelzusammensetzung nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mindestens drei verschiedenen granulären Komponenten zusammengesetzt ist.
4. Waschmittelzusammensetzung nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die granuläre anionische Tensidkomponente (a) 40 bis 50 Gewichtsprozent lineares Alkylbenzolsulfonat enthält.
5. Waschmittelzusammensetzung nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die granuläre anionische Tensidkomponente (a) eine Schüttdichte im Bereich von 400 bis 500 g/Liter aufweist.
6. Waschmittelzusammensetzung nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das fein verteilte, in Wasser unlösliche, teilchenförmige Material (a22) Zeolith ist.
7. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der granulären anionischen Tensidkomponente (a) das Trägermaterial (a2) Natriumcarbonat und Zeolith in einem Gewichtsverhältnis von 70 : 30 bis 30 : 70 umfasst.
8. Waschmittelzusammensetzung nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der granulären anionischen Tensidkomponente (a) das Natriumcarbonat des Trägermaterials (a2) eine mittlere Teilchengröße aufweist, die 40 um nicht übersteigt.
9. Waschmittelzusammensetzung nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein nicht-ionisches Tensidgranulat (b4), umfassend mindestens 55 Gewichtsprozent nicht-ionisches Tensid und ein Trägermaterial, umfassend Siliziumdioxid oder Silikat mit einer Flüssigkeitsaufnahmekapazität von mindestens 1,0 ml/g, umfasst.
10. Waschmittelzusammensetzung nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein nicht-ionisches Tensidgranulat (b4), umfassend 20 bis 30 Gewichtsprozent nicht-ionisches Tensid, und ein nicht sprühgetrocknetes teilchenförmiges Trägermaterial, umfassend Natriumcarbonat zusammen mit Natriumbicarbonat und/oder Natriumsesquicarbonat und das Natriumsalz einer festen, in Wasser löslichen organischen Säure, umfasst.
11. Verfahren zur Herstellung einer granulären anionischen Tensidkomponente mit einer Schüttdichte im Bereich von 300 bis 600 g/l und umfassend:
(a1) 40 bis 55 Gewichtsprozent lineares Alkylbenzolsulfonat,
(a2) 45 bis 60 Gewichtsprozent eines teilchenförmigen Trägermaterials, umfassend
(a21) 30 bis 100 Gewichtsprozent Natriumcarbonat,
(a22) gegebenenfalls 0 bis 70 Gewichtsprozent fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material, mit der Maßgabe, dass das Trägermaterial 25 bis 70 Gewichtsprozent fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material (a22) enthalten muss, wenn die mittlere Teilchengröße des Natriumcarbonats 40 um übersteigt, wobei die Prozentsätze auf das Trägermaterial bezogen sind;
wobei das Verfahren in Kontakt bringen von Alkylbenzolsulfonsäure mit mindestens ausreichend Natriumcarbonat, um Neutralisation der Alkylbenzolsulfonsäure zu bewirken, gegebenenfalls zusammen mit fein verteiltem, in Wasser unlöslichem, teilchenförmigem Material, in einem Wirbelschicht, wodurch Neutralisierung und Granulierung bewirkt werden, umfasst, wobei die Menge an Alkylbenzolsulfonsäure ausreichend ist, um in der dadurch erhaltenen granulären Waschmittelkomponente einen Gehalt an Alkylbenzolsulfonat von 40 bis 55 Gewichtsprozent bereitzustellen.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das fein verteilte, in Wasser unlösliche, teilchenförmige Material (a22) Zeolith umfasst.
13. Granuläre anionische Tensidkomponente mit einer Schüttdichte im Bereich von 300 bis 600 g/l und umfassend:
(a1) 40 bis 55 Gewichtsprozent lineares Alkylbenzolsulfonat,
(a2) 45 bis 60 Gewichtsprozent eines teilchenförmigen Trägermaterials, umfassend
(a21) 30 bis 100 Gewichtsprozent Natriumcarbonat,
(a22) gegebenenfalls 0 bis 70 Gewichtsprozent fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material, mit der Maßgabe, dass das Trägermaterial 25 bis 70 Gewichtsprozent fein verteiltes, in Wasser unlösliches, teilchenförmiges Material (a22) enthalten muss, wenn die mittlere Teilchengröße des Natriumcarbonats 40 um übersteigt, wobei die Prozentsätze auf das Trägermaterial bezogen sind;
hergestellt durch ein Verfahren nach Anspruch 11 oder Anspruch 12.
14. Granuläre Komponente nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das fein verteilte, in Wasser unlösliche, teilchenförmige Material (a22) Zeolith umfasst.
DE69902808T 1998-11-20 1999-11-08 Teilchenförmiges waschmittel mit granularen anionischen tensiden Expired - Lifetime DE69902808T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9825563.1A GB9825563D0 (en) 1998-11-20 1998-11-20 Particulate laundry detergent compositions containing anionic surfactant granules
PCT/EP1999/008897 WO2000031233A1 (en) 1998-11-20 1999-11-08 Particulate laundry detergent compositions containing anionic surfactant granules

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69902808D1 DE69902808D1 (de) 2002-10-10
DE69902808T2 true DE69902808T2 (de) 2003-01-09

Family

ID=10842842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69902808T Expired - Lifetime DE69902808T2 (de) 1998-11-20 1999-11-08 Teilchenförmiges waschmittel mit granularen anionischen tensiden

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6369015B1 (de)
EP (1) EP1131402B1 (de)
CN (1) CN1195839C (de)
AR (1) AR021338A1 (de)
AT (1) ATE223477T1 (de)
AU (1) AU1555100A (de)
BR (1) BR9915510B1 (de)
CA (1) CA2351760C (de)
DE (1) DE69902808T2 (de)
ES (1) ES2182583T3 (de)
GB (1) GB9825563D0 (de)
ID (1) ID29947A (de)
TR (1) TR200101391T2 (de)
WO (1) WO2000031233A1 (de)
ZA (1) ZA200103993B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0125212D0 (en) 2001-10-19 2001-12-12 Unilever Plc Detergent compositions
DE10160319B4 (de) * 2001-12-07 2008-05-15 Henkel Kgaa Tensidgranulate und Verfahren zur Herstellung von Tensidgranulaten
JP2004099699A (ja) * 2002-09-06 2004-04-02 Kao Corp 洗剤粒子群
US20050176617A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-11 Daniel Wood High efficiency laundry detergent
DE102004011087A1 (de) * 2004-03-06 2005-09-22 Henkel Kgaa Partikel umfassend diskrete, feinpartikuläre Tensidpartikel
GB0409959D0 (en) * 2004-05-05 2004-06-09 Unilever Plc Detergent composition
US20060019859A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Melani Duran Powder dilutable multi-surface cleaner
DE602005020776D1 (de) * 2005-08-19 2010-06-02 Procter & Gamble Festförmige Waschmittelzusammensetzung enthaltend Alkylbenzolsulphonat und ein hydratbarer Stoff
EP1754779B1 (de) 2005-08-19 2012-10-17 The Procter and Gamble Company Festförmige Waschmittelzusammensetzung enthaltend ein anionisches Tensid und einen Trägerstoff mit hoher Porosität
EP2007867A2 (de) * 2006-04-20 2008-12-31 The Procter and Gamble Company Fliessfähige partikel
EP1918362A1 (de) * 2006-10-16 2008-05-07 The Procter & Gamble Company Builderarmes, gut wasserlösliches und festes Waschmittel mit geringer Schüttdichte
EP2103678A1 (de) * 2008-03-18 2009-09-23 The Procter and Gamble Company Waschmittelzusammensetzung mit einem Copolyester aus Dicarboxy-Säuren und Diolen
EP2103675A1 (de) * 2008-03-18 2009-09-23 The Procter and Gamble Company Waschmittelzusammensetzung mit zellulosehaltigem Polymer
CN101955855A (zh) * 2010-09-17 2011-01-26 中轻化工股份有限公司 一种圆球形洗涤剂组合物及其制造方法
IN2013MU02404A (de) * 2013-07-18 2015-06-19 Galaxy Surfactants Ltd
EP3146030A1 (de) 2014-05-20 2017-03-29 The Procter & Gamble Company Tensidarme, carbonatreiche flüssige waschmittelzusammensetzungen mit verbessertem laugenprofil
FR3023852A1 (fr) * 2014-07-21 2016-01-22 Satisloh Ag Support fibreux comportant des particules contenant un agent actif partiellement soluble dans l'eau, particules et methodes de fabrication des particules
WO2016041168A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 The Procter & Gamble Company Structured detergent particles and granular detergent compositions containing thereof
EP3271444A1 (de) * 2015-03-19 2018-01-24 The Procter and Gamble Company Strukturierte waschmittelpartikel und granulatförmige waschmittelzusammensetzungen damit

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3920586A (en) 1972-10-16 1975-11-18 Procter & Gamble Detergent compositions
AU612504B2 (en) * 1988-07-21 1991-07-11 Unilever Plc Detergent compositions and process for preparing them
CA2027518A1 (en) 1990-10-03 1992-04-04 Richard L. Tadsen Process for preparing high density detergent compositions containing particulate ph sensitive surfactant
EP0594688A1 (de) * 1991-07-15 1994-05-04 The Procter & Gamble Company Verfahren zur Herstellung eines Waschmittels enthaltend Alkylsulfatpartikel und Feststoffe
DE4127323A1 (de) 1991-08-20 1993-02-25 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von tensidgranulaten
ES2104884T3 (es) 1992-02-14 1997-10-16 Procter & Gamble Procedimiento para elaborar granulos de detergente por neutralizacion de acidos sulfonicos.
DE4216629A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung aniontensidhaltiger Wasch- und Reinigungsmittel
DE4216775A1 (de) 1992-05-21 1993-11-25 Henkel Kgaa Pulverförmige Tensidmischung
DE4229660A1 (de) 1992-09-04 1994-03-10 Henkel Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit Buildersubstanzen
DE4232874A1 (de) 1992-09-30 1994-03-31 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Tensidgranulaten
GB9313878D0 (en) 1993-07-05 1993-08-18 Unilever Plc Detergent composition or component containing anionic surfactant and process for its preparation
ATE188991T1 (de) * 1993-09-13 2000-02-15 Procter & Gamble Granulare waschmittelzusammensetzungen mit nichtionischem tensid und verfahren zu ihrer herstellung
FR2721616A1 (fr) 1994-06-22 1995-12-29 Hoechst France Compositions de tensioactifs anioniques en poudre, en perles ou en granulés, leur procédé de préparation et leur utilisation dans les produits de nettoyage et d'entretien.
GB9415904D0 (en) 1994-08-05 1994-09-28 Unilever Plc Process for the production of detergent composition
GB9417356D0 (en) 1994-08-26 1994-10-19 Unilever Plc Detergent particles and process for their production
GB9417354D0 (en) 1994-08-26 1994-10-19 Unilever Plc Detergent particles and process for their production
DE19524722A1 (de) 1995-07-12 1997-01-16 Henkel Kgaa Granulares Wasch- oder Reinigungsmittel mit hoher Schüttdichte
GB9604000D0 (en) 1996-02-26 1996-04-24 Unilever Plc Production of anionic detergent particles
GB9604022D0 (en) 1996-02-26 1996-04-24 Unilever Plc Anionic detergent particles
WO1997033957A1 (en) 1996-03-15 1997-09-18 Amway Corporation Powder detergent composition having improved solubility
GB9711353D0 (en) 1997-05-30 1997-07-30 Unilever Plc Nonionic surfactant containing granular composition and detergent compositions containing it
GB9711359D0 (en) * 1997-05-30 1997-07-30 Unilever Plc Detergent powder composition
GB9711352D0 (en) 1997-05-30 1997-07-30 Unilever Plc Detergent composition
GB9711356D0 (en) * 1997-05-30 1997-07-30 Unilever Plc Particulate detergent composition
DE69817811T2 (de) 1997-05-30 2004-04-01 Unilever N.V. Rieselfähige körnige waschmittelzusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2182583T3 (es) 2003-03-01
US6369015B1 (en) 2002-04-09
AR021338A1 (es) 2002-07-17
ZA200103993B (en) 2002-05-15
CN1333817A (zh) 2002-01-30
GB9825563D0 (en) 1999-01-13
ID29947A (id) 2001-10-25
BR9915510A (pt) 2001-08-07
CA2351760A1 (en) 2000-06-02
CA2351760C (en) 2008-01-15
CN1195839C (zh) 2005-04-06
DE69902808D1 (de) 2002-10-10
TR200101391T2 (tr) 2001-10-22
ATE223477T1 (de) 2002-09-15
BR9915510B1 (pt) 2010-07-13
EP1131402B1 (de) 2002-09-04
AU1555100A (en) 2000-06-13
EP1131402A1 (de) 2001-09-12
WO2000031233A1 (en) 2000-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938006T2 (de) Verfahren zur herstellung von granulären waschmittelbestandteilen
DE69902808T2 (de) Teilchenförmiges waschmittel mit granularen anionischen tensiden
DE69902807T2 (de) Teilchenförmiges waschmittel enthaltend granulare nichtionische tenside
DE60209804T2 (de) Photobleichsprenkel und sie enthaltende waschmittel
DE69221681T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen
DE69225679T2 (de) Teilchenförmige Waschmittelzusammensetzungen
DE69220773T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Detergenskörnchen durch Neutralisation von Sulfonsäuren
DE69232364T2 (de) Teilchenförmige Detergenszusammensetzung oder Komponente
WO1995020029A1 (de) Gerüststoff für wasch- oder reinigungsmittel
WO1995022592A1 (de) Waschmittel mit amorphen silikatischen buildersubstanzen
DE69806930T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen
DE69701731T2 (de) Verfahren zur herstellung einer waschmittelzusammensetzung
DE69409531T3 (de) Zeolithhaltige granulare waschmittelzusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE69723607T2 (de) Tensid-Mischungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende teilchenförmige Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE69316918T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen
DE60023470T2 (de) Waschpulver
DE69802188T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen enthaltend nichtionisches tensidgranulat
DE60210079T2 (de) Teilchenförmiges waschmittel mit zeolith
DE19500644B4 (de) Sprühgetrocknetes Waschmittel oder Komponente hierfür
DE69016945T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ton enthaltenden Reinigungspulvern hoher Dichte.
DE60027891T2 (de) Granulare waschmittelzusammensetzung enthaltend zeolith map
DE69019399T2 (de) Agglomerate zum Mischen mit Reinigungspulvern.
DE60009745T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen
DE69736323T2 (de) Modifiziertes aluminosilikat
DE69316917T3 (de) Waschmittelzusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition