DE69839369T2 - Verfahren und terminal zum anbieten von diensten in einem telekommunikationsnetzwerk anzubieten - Google Patents

Verfahren und terminal zum anbieten von diensten in einem telekommunikationsnetzwerk anzubieten Download PDF

Info

Publication number
DE69839369T2
DE69839369T2 DE69839369T DE69839369T DE69839369T2 DE 69839369 T2 DE69839369 T2 DE 69839369T2 DE 69839369 T DE69839369 T DE 69839369T DE 69839369 T DE69839369 T DE 69839369T DE 69839369 T2 DE69839369 T2 DE 69839369T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
service
data
terminal
identification
services
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69839369T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69839369D1 (de
Inventor
Risto Mäkipää
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Domiras Oy
Original Assignee
Domiras Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8549272&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69839369(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Domiras Oy filed Critical Domiras Oy
Publication of DE69839369D1 publication Critical patent/DE69839369D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69839369T2 publication Critical patent/DE69839369T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/45Network directories; Name-to-address mapping
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/09Mapping addresses
    • H04L61/10Mapping addresses of different types
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/51Discovery or management thereof, e.g. service location protocol [SLP] or web services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17345Control of the passage of the selected programme
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2101/00Indexing scheme associated with group H04L61/00
    • H04L2101/60Types of network addresses
    • H04L2101/604Address structures or formats
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Versorgen eines Kunden mit Dienstinformationen über ein Endgerät, das an ein Telekommunikationsnetzwerk angeschlossen ist, wobei das Verfahren das Multiplexen einer Vielzahl von Dienstdaten in ein Rahmenformat zur Dienstübertragung umfasst, wodurch die Identifikations- und Steuerdaten der Dienste sich in mindestens einem Rahmen der gemultiplexten Rahmen befinden.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Endgerät eines Telekommunikationsnetzwerks, wie einem Fernseher oder einen Computer, der eingerichtet ist, um Auswahldaten für eine Vielzahl von Dienstdaten von mindestens einem Dienstanbieter zu empfangen, um einen an das Endgerät in gemultiplexter Form zu sendenden Dienst auszuwählen.
  • Eine zunehmende Zahl an verschiedenen Diensten, die die Kunden dann anhand verschiedener Programme zum Durchblättern und Suchen durchsuchen und bestellen, wird in Zukunft über das Internet und andere verschiedene Netzwerke und Datenübertragungssysteme übertragen werden. Radio- und Fernsehprogramme, Videos und verschiedene andere Dienste in audiovisueller oder Textform sind zum Beispiel Dienste dieses Typs. In der vorliegenden Patentanmeldung und den Ansprüchen steht der Begriff Telekommunikationsnetzwerk für alle solchen Netzwerke, zum Beispiel Datennetzwerke, Kabelkanalnetzwerke, Rundfunk- und Satellitennetzwerke und andere Netzwerke, in denen Daten in mindestens einer Richtung übertragen werden können.
  • In den derzeitigen Systemen zum Bereitstellen von Diensten durchblättert der Kunde mit einem Suchprogramm passende Themen und führt nachfolgend immer eine Übertragung von einem Server an einen anderen durch ein Auswahlelement (Selector) durch, wobei nach einer einzelnen Datei oder einem einzelnen Dienst gesucht wird. Verschiedene Suchprogramme, in denen bestimmte gewünschte Elemente gespeichert werden können und in denen zum Beispiel das System prüft, ob ein Dienst sich geändert hat, und das automatisch einen neuen, veränderten Dienst an den Kunden ausliefert, kommen auf den Markt. Der Betrieb dieser Art von Browser basiert aber immer auf der Verarbeitung eines Elements zu einem Zeitpunkt, wie einer Datei, und in den meisten Fallen muss die betreffende Datei auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden, bevor ausreichend Informationen davon erhalten werden können.
  • Verschiedene Programme können wiederum in der Regel einem Netzwerk als gemultiplexter Code bereitgestellt werden, in dem die Daten mehrerer Programme in einem Rahmen gesendet werden, der zu Beginn des Rahmens Daten zum Typ der verschiedenen Programme, dem Speicherort, der Länge der Daten und der Adresse enthält, an der die betreffenden Daten gefunden werden können. Entsprechend kann das Senden der verschiedenen Daten von einem Server an einen anderen in unterschiedlichen Netzwerken mit Hilfe von Multiplexen erfolgen. Ebenso kann in Verbindung mit Radio, Fernsehen oder anderen derartigen Diensten ein gemultiplexter Kanal ausgewählt werden, und selbst wenn der Kanal mehrere Dienste umfasst, können nur die Dienste, die von einem gemultiplexten Kanal definiert sind, ausgewählt werden. Auch hier muss eine Übertragung von einem Element an ein anderes immer durchgeführt werden, bis der betreffende gemultiplexte Dienst gefunden ist, und erst dann ist es möglich zu prüfen, welche Dienste für das betreffende Element verfügbar sind.
  • Verschiedene Verfahren und Einrichtungen zum Bestellen und Liefern der Dienste wurde für verschiedene Zwecke entwickelt, und derartige Verfahren und Einrichtungen sind z. B. offengelegt in EP 0718786 , WO 96/17476 , WO 97/06639 , US 5404393 , US 5524141 und US 5583864 . In allen diesen Veröffentlichungen kommt der Stand der Technik mit den obigen Nachteilen und Beeinträchtigungen zum Einsatz.
  • EP 0756423 A1 legt ein interaktives Fernsehsystem zum Bereitstellen ausgewählter Programme an Abonnenten offen. Fernsehprogramm-Kennungen und alle anderen relevanten Programminformationen sind in einem Datenbank-Server registriert. Gemäß einer Ausführungsform wird ein Auswahlmenü auf der Basis der Programminformation gebildet, und das Auswahlmenü wird an Abonnenten als gemultiplexte Rundfunkübertragung geliefert.
  • WO96/34486 legt ein EPG-Verwaltungs- und Verteilungssystem offen, in dem verschiedene Subsysteme verwendet werden, um programmbezogene Daten zum Erstellen des EPGs zu sammeln und zu verwalten. Jeder EPG-Anbieter erstellt seine eigenen EPG-Daten und liefert sie an das EPG-Verteilungssystem. Das ADC-Subsystem sammelt die EPG-Daten von den verschiedenen EPG-Anbietern und das System bildet den tatsächlichen EPG, der an die "Zieleinrichtungen" (z. B. Set-top-Box) verteilt werden soll.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines schnellen Verfahrens, das einfach einsetzbar ist, und von Ausstattung, durch die verschiedene Dienste in unterschiedlichen Netzwerken in einem einfachen für den Benutzer verfügbaren Menü angeordnet werden können, so dass der Benutzer den gewünschten Dienst ohne mehrere aufeinanderfolgende Such- und Durchblättervorgänge auswählen kann.
  • Das Verfahren der Einfindung wird im angehängten Anspruch 1 dargelegt.
  • Weiterhin wird das Endgerät der Einfindung im angehängten Anspruch 2 dargelegt.
  • Die Erfindung basiert auf der Idee, dass über das Internet oder ein anderes geeignetes Netzwerk oder Übertragungssystem bereitgestellte Dienste als gemultiplexter Rahmen geliefert werden, wodurch jeder Rahmen die Identifikations- und Steuerdaten der zugehörigen Dienste umfasst, Daten bezüglich der Dienste und optional eine Dienstanbieteradresse und darüber hinaus optional Daten bezüglich der erforderlichen Hardware-Konfigurationen, durch die der Dienst geliefert werden kann. Die grundlegende Idee der Erfindung ist, dass der Identifikations- und Steuerteil, der sich am Beginn des Rahmens befindet und Daten zum Speicherort und der Größe des Programms im Rahmen, der Anbieteradresse und optional die Spezifikationsdaten für die erforderliche Ausstattung und Dienstidentifikationsdaten enthält, von dem gemultiplexten Rahmen eines jeden gewünschten Dienstes getrennt ist, und dass diese Identifikations- und Steuerdaten der Rahmen verwendet werden, um die Auswahldaten des Dienstes zu bilden, die dem Benutzer angezeigt werden.
  • Am bevorzugtesten sind diese Daten zusammengestellt, um eine Datei zum Bereitstellen von Diensten zu bilden, die auf dem Netzwerk-Server gespeichert ist und/oder als rundfunkartiger Datendienst dergestalt bereitgestellt wird, dass die Daten über die bereitgestellten Dienste automatisch an die an das Netzwerk angeschlossene Ausstattung zum Durchblättern gesendet werden, und wenn der Kunde den gewünschten Dienst aus der auf dem Bildschirm seines/ihres Endgeräts angezeigten Dienstliste ausgewählt hat, wird der Dienst automatisch an den Kunden geliefert, gemäß den Adressen und jeglichen Ausstattungsspezifikationen, die aus den Identifikations- und Steuerdaten über zum Beispiel Netzwerk-Server oder durch die Verbindung des Kunden mit einem rundfunkartigen Dienst erhalten werden. Unabhängig vom Weg des Dienstes, dem verwendeten Verteilungsnetzwerk und dem Speicherort des Dienstanbieters, kann der Benutzer somit durch die Dienstliste auf seinen/ihren Bildschirm nur z. B. als eine Liste von Diensttiteln blättern, ohne wissen zu müssen, in welcher Form, woher, über welchen Weg und durch welche Art von Ausstattung der Dienst geliefert werden kann.
  • Wenn der Kunde einen Dienst auswählt, zum Beispiel auf einem normalen Fernsehbildschirm über einen Empfangsspeicher für die Dienstdaten, mit denen er verbunden ist, kann er/sie den Dienst entweder über eine Fernsehfernbedienung oder über eine Tastatur oder Ähnliches der Benutzerschnittellenausstattung, wie einem PC, auswählen. Ebenso kann ein Dienst bestellt werden, zum Beispiel über eine Scann-Steuereinheit, durch die die Dienstidentifikation von einer gedruckten Broschüre oder einer Programmübersicht eingescannt werden kann und die gescannten Daten zur Auswahl oder Bestellung des Dienstes über das System verwendet werden können.
  • Als Nächstes liefert ein PC oder ein anderes geeignetes Endgerät die Dienstbestellung gemäß der Informationen in den Dienststeuerungs- und Dienstidentifikationsdaten, und der Dienst wird automatisch aktiviert. Wenn die Steuerdaten z. B. auch die Spezifikation einer Hardware-Konfiguration und den obigen PC umfassen, oder der Empfänger bestimmte Einheiten oder Komponenten zum Empfangen des Dienstes enthalten muss, und wenn, zum Beispiel, keine Einheit zur Dekodierung verfügbar ist, können die Daten an einem entsprechenden Server dekodiert werden und in der Folge in herkömmlicher Datenform an den PC geliefert und an den Bildschirm oder das Fernsehgerät weitergeleitet werden.
  • Die Auswahl kann auch so implementiert werden, dass die Programmauswahldaten für die Auswahl in einem Endgerät, durch das die Auswahl erfolgen kann, verfügbar sind, aber die Steuerdaten sich in einem anderen Endgerät befinden, so dass der Dienst an den Kunden geliefert werden kann, nachdem die Auswahl getroffen wurde. Ein Programmmenü, anders ausgedrückt die Programmauswahldaten, können dann so geliefert werden, zum Beispiel über den Fernseher an die Programmauswahl, während der PC nach getroffener Auswahl den Dienst für den Kunden zugreifbar macht.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass der Kunde nicht gezwungen ist, einen Server nach dem anderen nach Informationen zu durchsuchen und durchzublättern, um die gesuchten Dienste zu finden oder zu beziehen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass der Kunde zwischen verschiedenen Diensten in unterschiedlichen Netzwerktypen auswählen kann, ohne dass er verschiedene Suchen oder andere Routinen und Protokolle studieren muss. Weiterhin ermöglicht das Multiplexen den gleichzeitigen Empfang mehrerer Dienste, zum Beispiel der Dateiübertragung und der Programmüberwachung usw. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass unterschiedliche Dienste nicht über ein Netzwerk/Netzwerke geliefert werden müssen, bis die Auswahl getroffen wurde, wodurch unnötige Belastungen durch Suchen und Dienstübertragungen im Netzwerk abnehmen und die Kapazität des Netzwerks für die effiziente Übertragung der gewünschten Dienste wächst.
  • Die Erfindung wird ausführlicher in den begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines typischen gemultiplexten Rahmens mit seinen Diensten ist,
  • 2 eine schematische Ansicht der Übertragung eines Dienstes über ein Netzwerk an eine Anzeigeeinheit des Kunden ist, und
  • 3 eine schematische Ansicht ist, die zeigt, wie eine Dienstbestellung an einen Dienstanbieter gesendet wird und ein Dienst an den Kunden über ein geeignetes Netzwerk gesendet wird.
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines herkömmlichen gemultiplexten Rahmens 1, der verschiedene Dienste aufweist. Ein Programmrahmen umfasst mehrere unterschiedliche Teile, wobei ein erster 1a die Identifikations- und Steuerdaten der Dienste in Rahmen 1 umfasst. Dieser Teil des Rahmens gibt an, welche Dienste im Rahmen gemultiplext werden und an welchem Punkt des Rahmens jeder Dienst gefunden werden kann, anders ausgedrückt, Informationen über den Beginn und das Ende des Dienstes. Der Identifikations- und Steuerteil umfasst wiederum Informationen über die Form, in der jeder Dienst mit dem gemultiplexten Rahmen verbunden ist und optional auch Informationen über den Typ der erforderlichen Empfangsausstattung, anders formuliert, die Konfigurationsinformationen des Dienstes. Die anderen Teile 1b bis 1n des Rahmens 1 umfassen tatsächliche Dienste in einer vordefinierten Form.
  • Gemultiplexte Rahmen dieser Art werden in der Regel verwendet, wenn verschiedene Programm, wie Radio-, Fernseh-, Videoprogramme usw. in einer Datenform an ein Netzwerk geliefert werden. Mehrere Dienste dieser Art für drahtlose und kabelgebundene Netze sind somit derzeit von den verschiedenen Dienstanbietern erhältlich. Wenn die Netzwerke besser werden und die Übertragungsraten steigen, werden derartige Dienste öfter auf einer "Anforderungsbasis (On-Demand) bereitgestellt, und die Auswahl der Dienste wird somit noch komplizierter. Bei dem vorliegenden Verfahren wird die zunehmende Bereitstellung von Diensten einfacher und simpler steuerbar und die Dienste können in einer ziemlich einfachen und problemlosen Weise an die Kunden geliefert werden. Daher werden Auswahldaten für die bereitgestellten Dienste, anders ausgedrückt zweckmäßigerweise ein Dienstverzeichnis in Dateiform, das die Informationen, die sich im Identifikations- und Steuerteil des Rahmens für die vor allem durch den obigen Rahmen bereitgestellten Dienste befinden, und andere zugehörige Aspekte enthält, aus dem in 1 dargestellten gemultiplexten Rahmen 1 durch den ersten Teil, der die Identifikations- und Steuerdaten enthält, gebildet. Darüber hinaus umfasst diese Datei exakte Informationen darüber, in welchem Netzwerk und oftmals auch an welcher Netzwerkadresse der Dienst tatsächlich verfügbar ist. Die Datei, die das Dienstverzeichnis enthält, kann somit getrennt von den tatsächlichen Diensten, die auf den Servern eines entsprechenden Netzwerks oder über andere Computer verfügbar sind, die den Netzwerkbetrieb steuern und verarbeiten, gesendet werden, entweder im selben Netzwerk oder davon in ein anderes Netzwerk und über dieses Netzwerk an das tatsächliche Benutzerendgerät, an dem die Dienste auf einer integrierten oder separaten Anzeige in einer zweckdienlichen und einfach zu bedienenden Form angezeigt werden.
  • Wenn sich ein Benutzer an einem Netzwerk anmeldet, kann z. B. der Netzwerk-Server das Dienstverzeichnis automatisch an das Benutzerendgerät zur Anzeige liefern. Das Erstellen des Dienstverzeichnisses kann zum Beispiel anhand eines Rahmens durchgeführt werden oder gemäß den vom Benutzer getroffenen Definitionen, aus mehreren Rahmen der Dienste, die entweder für dasselbe Netzwerk verfügbar sind oder aus den Rahmen von mehreren verschiedenen Diensten in unterschiedlichen Netzwerken, indem deren Identifikations- und Steuerdaten kombiniert werden. Anstelle eines Dienstverzeichnisses ist es möglich eine Anwendung zu verwenden, bei der anstelle des aus den Identifikations- und Steuerdaten der Rahmen gebildeten Dienstverzeichnisses die Identifikations- und Steuerdaten direkt an die Anzeigeeineit des Benutzers übertragen werden, welche auf der Basis der Identifikations- und Steuerdaten die dem Benutzer anzuzeigenden Auswahldaten bildet, indem zum Beispiel ein entsprechendes Dekodierprogramm oder ein anderes geeignetes Programm genutzt wird. So kann auch ein Dienstverzeichnis, das jedoch durch die Anzeigeeinheit des Benutzers oder ein anderes an das Netzwerk angeschlossenes Endgerät, wie einem PC oder Ähnlichem, zusammengestellt wird, gebildet werden.
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines typischen Netzwerks, in dem Server 2 in einem Netzwerk arbeiten und in einer an und für sich bekannten Weise miteinander verbunden sind. Unterschiedliche Dienstanbieter 3, die Dienste in verschiedenen Formen für das Netzwerk bereitstellen, sind wiederum mit den Servern 2 verbunden. Zumindest einige Dienstanbieter stellen Dienste in gemultiplexter Form bereit, um die Übertragung der Dienste in geeigneter Weise über das Netzwerk an mögliche Dienstbenutzer sicherzustellen. Die Benutzer 4 sind auch mit dem Netzwerk verbunden, und sie sind mit dem Netzwerk über die Server 2 verbunden. Die Benutzer haben ein Endgerät, das mit der Benutzerschnittstelle verbunden ist, wobei durch das Endgerät die Dienstverzeichnisse der im Netzwerk verfügbaren Dienste und ebenso die Dienste, die als Ergebnis einer Suche gefunden werden, angezeigt werden können. Das Endgerät kann ein PC, eine getrennte Anzeigeeinheit, ein Bildschirm beleitend zu einer sogenannten SET-TOP-Box, ein Fernsehgerät oder Ähnliches sein, durch das die Daten angezeigt werden können. Ebenso können mehrere verschiedenen Geräte mit der Benutzerschnittstelle verbunden sein, wobei zumindest eines eine Anzeigeeinheit besitzt, die als Anzeigeeinrichtung fungiert, und die Auswahl eines Programms und eine Dienstbestellung kann an das Netzwerk über andere Einrichtungen geliefert werden.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Dienstverzeichnis in Dateiform aus den gemultiplexten Diensten durch die Identifikations- und Steuerdaten in den Rahmen erstellt, zum Beispiel durch den Server 2a, mit dem ein Dienstanbieter 3a, der die betreffenden gemultiplexten Dienste bereitstellt, verbunden ist. Der Server 2a sendet dann zum Beispiel die Dienstverzeichnisdatei wiederum an die anderen Server im Netzwerk, wodurch die damit verbundenen Benutzer 4 das Dienstverzeichnis sofort nach Anmeldung bei ihrem Server auf dem Endgerät empfangen. Es ist ebenso möglich, ein Dienstverzeichnis dergestalt zu erstellen, dass die obigen Identifikations- und Steuerdaten der gemultiplexten Rahmen 1 zuerst an einen Server gesendet werden, der dann ein Dienstverzeichnis aus den Daten erstellt und es als Ganzes an die anderen Server im Netzwerk liefert.
  • Die im Netzwerk gelieferten gemultiplexten Dienste stammen zum Beispiel von verschiedenen Rundfunkgesellschaften oder Ähnlichem, die die verschiedenen Dienste in eine fertige gemultiplexte Lieferung in deren Programmdienst kombinieren und sie an das Verteilungsnetzwerk senden, wo sie auf normale Weise ausgewählt werden kann. In der Praxis werden Dienste auf diese Weise über Daten-, Satelliten-, Kabel- und andere separate Netzwerke ausgeliefert. Unterschiedliche Dienstanbieter können zum Beispiel, und sind es derzeit in der Regel auch, mit möglichen Kunden über das Internet verbunden sein, um die bestehenden Dienste bereitzustellen.
  • Gemäß dem vorliegenden Verfahren werden die Identifikations- und Steuerdaten, die aus den Rahmen von einem oder mehreren verschiedenen Dienstanbietern erhalten werden, in Auswahldaten kombiniert, wie zum Beispiel Dateien, die das Dienstverzeichnis der verfügbaren Dienste umfassen. Das Dienstverzeichnis wird in Dateiform zum Beispiel über das Internet oder andere Datennetzwerke an die Server im Netzwerk geliefert, wobei die Kunden über die Server mit dem Netzwerk durch ihre persönlichen Anzeigeeinheiten verbunden sind. Wenn sich der Kunden am Netzwerk anmeldet, sendet der Netzwerk-Server ein Dienstverzeichnis an das Benutzerendgerät, in der Regel ein PC, so dass der Kunde einen Dienst daraus auswählen kann. Die Inhalte des Dienstverzeichnisses können entweder aus den Produkten bestimmter Programmanbieter zusammengestellt werden oder für einen bestimmten Kunden aus einem umfangreicheren Bereich eines bestimmten Typs von Diensten eingerichtet werden, gemäß den vom Kunden definierten Suchbedingungen. Das Dienstverzeichnis kann auch basierend auf den Identifikations- und Steuerdaten zum Beispiel dergestalt geändert werden, dass nur die Dienste des Verzeichnisses, das über die Ausstattung des Kunden geliefert werden kann, angezeigt werden. Weiterhin, wenn dem Endgerät des Kunden oder einer anderen zugehörigen Ausstattung eine erforderliche Einheit fehlt, ist es auch möglich, dass ein mit einer entsprechenden Einheit ausgestatteter Server den gelieferten Dienst in eine Form umwandelt, in dem er an den Kunden in Datenform geliefert werden kann, zumindest in irgendeiner Form über das Benutzerendgerät oder die zugehörigen Peripheriegeräte, wie separate Anzeigeeinheiten.
  • In Dateiform umfasst das Dienstverzeichnis Daten hinsichtlich der verfügbaren Dienste. Weiterhin umfasst es auch Zugriffsdaten für jeden Dienst, anders ausgedrückt, Daten bezüglich der Adresse des Dienstanbieters oder andere Adressen, in denen der betreffende Dienst gefunden werden kann. Ebenso kann er zum Beispiel Daten über die Hardware-Konfiguration umfassen, die von jedem Dienst erforderlich ist, wodurch nach Anmeldung des Benutzers am Server die Konfigurations- und Hardware-Daten des Benutzers verfügbar sind und die Voraussetzungen zum Liefern der Dienste somit geprüft werden können. Auch kann die geeignetste Lieferart an den betreffenden Kunden geprüft werden.
  • Wenn der Kunde einen bestimmten Dienst auswählt, sendet der Netzwerk-Server eine Lieferbestellung an die Adresse des betreffenden Dienstanbieters, wobei die erforderlichen Konfigurations- und anderen Daten gleichzeitig mitausgeliefert werden. Der Dienst ist damit effizient verbunden, ohne dass der Kunde den Ursprung des Dienstes kennen muss, der am Endgerät des Kunden oder einer anderen Anzeigeeinheit, wie einem Fernsehgerät, ankommt.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht eines Netzwerks, das aus verschiedenen Netzerwerken besteht; zusätzlich zu einem Datennetzwerk 5 sind ein Satellitenantennennetzwerk 6, ein Kabelkanalnetzwerk 7 und ein Rundfunknetzwerk 8 in Gebrauch. Alle diese Netzwerke sind miteinander dergestalt verbunden, dass die in gemultiplexter Form gelieferten Dienste in jedem Netzwerk kombiniert werden können, wenn gewünscht, indem die Identifikations- und Steuerdaten der gemultiplexten Rahmen genutzt werden. Die in einer gewünschten Weise kombinierten, bereitgestellten Dienste werden als Dienstverzeichnis an den Benutzer 4a geliefert, der gemäß der obigen Beschreibung, den gewünschten Dienst auswählt. Ein Dienstanbieter 3a wiederum wird darüber benachrichtigt, wodurch, in Abhängigkeit von der Dienstqualität und den für den Benutzer verfügbaren Netzwerkalternativen, der betreffende Dienst dem Kunden in einer qualitativ möglichst hochwertigen Form geliefert werden kann. Ein Videofilm kann so zum Beispiel über das Kabelkanalnetzwerk 7 geliefert werden, das vom Abonnenten direkt an seinem/ihren Fernsehgerät 9 genutzt wird, ohne dass die Daten über das Datennetzwerk 5 gesendet werden müssen. Dementsprechend wird der Dienst bestellt und wenn es sich um gebührenpflichtige Dienste handelt, werden die Kontakt- und Rechnungsdaten des Kunden an den Dienstanbieter direkt über das Datennetzwerk gesendet.
  • Die Erfindung wurde in der Spezifikation und den Zeichnungen nur in beispielhafter Form beschrieben und ist auf keinen Fall darauf beschränkt. Ein Dienst kann zum Beispiel bereitgestellt werden, indem ein Dienst mit einer Dienstseite oder einem anderen Dienst als Piktogramm verbunden wird, wobei die vom tatsächlichen Dienst getrennt gelieferten Identifikations- und Steuerdaten genutzt werden, wodurch der Benutzer den Dienst durch Anklicken des Piktogramms anzeigen kann. Weiterhin können die Identifikations- und Steuerdaten oder das Dienstverzeichnis nicht nur über das Internet, sondern auch über andere Netzwerke an ein geeignetes Endgerät gesendet werden, wenn es möglich ist, die Daten in beiden Richtungen zu übertragen, um so den Anbieter über die Auswahl zu informieren und den Dienst an den Kunden zu liefern.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Versorgen eines Kunden mit Dienstinformationen über ein Endgerät, das an ein Telekommunikationsnetzwerk (5) angeschlossen ist, wobei das Verfahren umfasst: Multiplexen einer Vielzahl von Dienstdaten (1b bis 1n) in ein Rahmenformat (1), um ein Dienst-Multiplex für Dienstübertragung zu bilden, die Dienstdaten wenigstens Fernsehprogrammdienste in einer Datenform umfassend, wodurch jeder Rahmen in dem Multiplex Dienstdaten und Identifikations- und Steuerdaten (1a) der Dienstdaten enthält, und die Dienst- und Steuerdaten (1a) anzeigen, welche Fernsehprogrammdienste in jeden Rahmen multiplext sind, an welchem Punkt des Rahmens jeder Fernsehprogrammdienst gefunden werden kann und die Form anzeigen, in der jeder Fernsehprogrammdienst mit dem multiplexten Rahmen verbunden ist, und gekennzeichnet ist durch Bilden, auf Basis der Identifikations- und Steuerdaten (1a), die sich in dem Dienst-Multiplex befinden, von Programmauswahldaten für das Auswählen von wenigstens Fernsehprogrammdiensten aus dem Multiplex, wobei die Programmauswahldaten wenigstens einen Teil der Identifikations- und Steuerdaten enthalten, die sich ebenso in dem Multiplex befinden, Senden der Programmauswahldaten (1a) separat, ohne die tatsächlichen Dienstdaten (1b bis 1n) des Dienst-Multiplex, zu dem Kundenendgerät (4) zum Anzeigen der Programmauswahldaten auf einer Anzeigeeinheit und, in Reaktion auf das Auswählen eines Fernsehprogramms aus den angezeigten Programmauswahldaten durch den Kunden, das automatische sich Verbinden des Kundenendgerätes mit dem jeweiligen Fernsehprogrammdienst mit Hilfe wenigstens des Teils der Identifikations- und Steuerdaten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Senden der Auswahldaten zu dem Kundenendgerät über ein anderes Netzwerk (6, 7, 8) als das, über das das Dienst-Multiplex gesendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Erzeugen eines Dienstverzeichnisses aus den Identifikations- und Steuerdaten (1a), wobei das Dienstverzeichnis die Auswahldaten, mit denen die Dienste auf der Anzeigeeinheit dargestellt werden, umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Erstellen eines separaten Dienstverzeichnisses auf Basis der Identifikations- und Steuerdaten (1a) und Senden des Dienstverzeichnisses zu der Anzeigeeinheit in Reaktion darauf, dass sich die Anzeigeeinheit mit einem Telekommunikationsnetzwerk (5, 6, 7, 8) verbindet.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch Erstellen des Dienstverzeichnisses aus den Identifikations- und Steuerdaten (1a) von mehreren multiplexten Rahmen (1), die eine Vielzahl von Diensten umfassen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Aktualisieren des Dienstverzeichnisses kontinuierlich an Servern (2, 2a), die in dem Telekommunikationsnetzwerk (5) arbeiten, entsprechend den vorgegebenen multiplexten Diensten und Senden des Dienstverzeichnisses zu der Anzeigeeinheit des Kundenendgerätes (4) in Reaktion darauf, dass das Kundenendgerät eine Verbindung mit dem Telekommunikationsnetzwerk (5) einrichtet.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Darstellen wenigstens eines Dienstes des Dienstverzeichnisses auf der Anzeigeeinheit des Kundenendgerätes (4) als ein auswählbares Piktogramm.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Darstellen des Dienstverzeichnisses auf der Anzeigeeinheit des Kundenendgerätes (4) für eine Benutzerauswahl und, in Reaktion auf das Auswählen eines auf der Anzeigeeinheit angezeigten rundfunkartigen Dienstes durch den Benutzer, Verbinden des Kundenendgerätes (4) mit dem ausgewählten rundfunkartigen Dienst mit Hilfe der Identifikations- und Steuerdaten (1a) des ausgewählten rundfunkartigen Dienstes.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch, in Reaktion auf das Auswählen eines auf der Anzeigeeinheit angezeigten Dienstes durch den Benutzer, Bestimmen des Telekommunikationsnetzwerkes (5, 6, 7, 8), das am besten zum Liefern des Dienstes geeignet ist, und Liefern des durch den Benutzer ausgewählten Dienstes von einer Sendeadresse zu dem Kundenendgerät (4) über das bestimmte Telekommunikationsnetzwerk (5, 6, 7, 8).
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch automatisches Routen des ausgewählten Dienstes von einer Sendeadresse zu dem Kundenendgerät (4), auf Basis der Identifikations- und Steuerdaten des multiplexten Rahmens.
  11. Endgerät (4) eines Telekommunikationsnetzwerkes (5), das eingerichtet ist, um eine Vielzahl von Dienstdaten (1a bis 1b) eines Dienstes, der in ein Dienst-Multiplex (1) multiplext ist, zu empfangen, die Dienstdaten wenigstens Fernsehprogrammdienste in einer Datenform umfassend, wodurch jeder Rahmen in dem Multiplex Dienstdaten und Identifikations- und Steuerdaten (1a) der Dienstdaten enthält, und die Identifikations- und Steuerdaten (1a) anzeigen, welche Fernsehprogrammdienste in jeden Rahmen multiplext sind, an welchem Punkt des Rahmens jeder Fernsehprogrammdienst gefunden werden kann und die Form anzeigen, in der jeder Fernsehprogrammdienst mit dem multiplexten Rahmen verbunden ist, und dadurch gekennzeichnet ist, dass das Endgerät eingerichtet ist, um die Programmauswahldaten zum Auswählen wenigstens von Fernsehprogrammdiensten aus dem Multiplex separat, ohne die tatsächlichen Dienstdaten (1b bis 1n) der Dienst-Multiplexierung (1), zu empfangen, wobei die Auswahldaten die Identifikations- und Steuerdaten (1a) enthalten, die denen in den multiplexten Dienstdatenrahmen (1) entsprechen, die Programmauswahldaten anzuzeigen und, sich in Reaktion auf das Auswählen eines Fernsehprogrammdienstes aus den angezeigten Programmauswahldaten durch den Benutzer, mit Hilfe wenigstens des Teils der Identifikations- und Steuerdaten automatisch mit dem jeweiligen Fernsehprogrammdienst zu verbinden.
  12. Endgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät (4) eingerichtet ist, um die Auswahldaten über ein anderes Netzwerk (6, 7, 8) als das, über das das Dienst-Multiplex gesendet wird, zu empfangen.
  13. Endgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bilden der Auswahldaten des Dienstes, das Endgerät eingerichtet ist, um das Dienstverzeichnis zu empfangen, das die Auswahldaten enthält und aus den Identifikations- und Steuerdaten gebildet wird.
  14. Endgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät (4) eingerichtet ist, um wenigstens einen Dienst des Dienstverzeichnisses auf der Anzeigeeinheit des Endgerätes als ein auswählbares Piktogramm darzustellen.
  15. Endgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät (4) eingerichtet ist, um das Dienstverzeichnis für eine Benutzerauswahl auf der Anzeigeeinheit des Endgerätes darzustellen, und, in Reaktion auf das Auswählen eines auf der Anzeigeeinheit angezeigten rundfunkartigen Dienstes durch den Benutzer, das Endgerät (4) eingerichtet ist, um unter Verwendung der Identifikations- und Steuerdaten (1a) des ausgewählten rundfunkartigen Dienstes eine Verbindung mit dem ausgewählten rundfunkartigen Dienst herzustellen.
  16. Endgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät (4) ein Fernseher oder ein Computer ist.
DE69839369T 1997-07-17 1998-07-15 Verfahren und terminal zum anbieten von diensten in einem telekommunikationsnetzwerk anzubieten Expired - Lifetime DE69839369T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI973033 1997-07-17
FI973033A FI104770B (fi) 1997-07-17 1997-07-17 Menetelmä ja päätelaite palvelujen tarjoamiseksi tietoliikenneverkossa
PCT/FI1998/000598 WO1999007152A2 (en) 1997-07-17 1998-07-15 Method and terminal for providing services in telecommunication network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69839369D1 DE69839369D1 (de) 2008-05-29
DE69839369T2 true DE69839369T2 (de) 2009-06-25

Family

ID=8549272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69839369T Expired - Lifetime DE69839369T2 (de) 1997-07-17 1998-07-15 Verfahren und terminal zum anbieten von diensten in einem telekommunikationsnetzwerk anzubieten

Country Status (22)

Country Link
US (1) US7277398B1 (de)
EP (1) EP0995312B1 (de)
JP (1) JP2001512936A (de)
KR (1) KR20010021893A (de)
CN (1) CN1264516A (de)
AT (1) ATE392778T1 (de)
AU (1) AU733430B2 (de)
BR (1) BR9812266A (de)
CA (1) CA2296348A1 (de)
DE (1) DE69839369T2 (de)
DK (1) DK0995312T3 (de)
EE (1) EE03720B1 (de)
ES (1) ES2307321T3 (de)
FI (1) FI104770B (de)
HU (1) HUP0002788A3 (de)
ID (1) ID24919A (de)
IL (1) IL134021A0 (de)
NO (1) NO20000024D0 (de)
PL (1) PL338425A1 (de)
PT (1) PT995312E (de)
TR (1) TR199903288T2 (de)
WO (1) WO1999007152A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI109854B (fi) * 2000-04-07 2002-10-15 Domiras Oy Palvelun tuottaminen TCP/IP-verkon palvelimelta
JP3576922B2 (ja) * 2000-04-28 2004-10-13 エヌイーシーネクサソリューションズ株式会社 アプリケーションプログラムの監視方法、及びアプリケーション・サービスを提供する方法
US7487233B2 (en) * 2001-12-05 2009-02-03 Canon Kabushiki Kaisha Device access based on centralized authentication
US7558198B2 (en) * 2002-08-19 2009-07-07 Motorola, Inc. Method and apparatus for data transfer

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5404393A (en) 1991-10-03 1995-04-04 Viscorp Method and apparatus for interactive television through use of menu windows
US5359601A (en) * 1992-10-30 1994-10-25 Scientific-Atlanta, Inc. Apparatus providing dynamic virtual service selection in a multi-service communications system
ATE197659T1 (de) 1993-12-02 2000-12-15 Discovery Communicat Inc Netzsteuerung für kopfstellen in kabelfernsehsystemen
GB9400101D0 (en) * 1994-01-05 1994-03-02 Thomson Consumer Electronics Consumer interface for a satellite television system
JP3374876B2 (ja) 1994-07-08 2003-02-10 ソニー株式会社 利用者端末装置および情報処理方法
US5524141A (en) 1994-09-22 1996-06-04 Bell Communications Research, Inc. System and method for providing directory information over a telephony network using ADSI
AU4126696A (en) 1994-11-25 1996-06-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for distributing services on demand
US5583864A (en) 1995-03-28 1996-12-10 Bell Atlantic Network Services, Inc. Level 1 gateway for video dial tone networks
US5666645A (en) 1995-04-26 1997-09-09 News America Publications, Inc. Data management and distribution system and method for an electronic television program guide
US5630119A (en) * 1995-05-05 1997-05-13 Microsoft Corporation System and method for displaying program listings in an interactive electronic program guide
US6215530B1 (en) * 1995-05-22 2001-04-10 Scientific-Atlanta, Inc. Logical and composite channel mapping in an MPEG network
SE505086C2 (sv) * 1995-07-06 1997-06-23 Telia Ab Metod och anordning vid programdistribution
US6359636B1 (en) * 1995-07-17 2002-03-19 Gateway, Inc. Graphical user interface for control of a home entertainment system
JP3698273B2 (ja) * 1995-07-20 2005-09-21 ソニー株式会社 電子番組ガイド伝送装置および方法、電子番組ガイド受信装置および方法、並びに電子番組ガイド送受信システムおよび方法
JP3572595B2 (ja) * 1995-07-21 2004-10-06 ソニー株式会社 電子番組ガイド表示制御装置および方法
JPH0998411A (ja) * 1995-07-26 1997-04-08 Toshiba Corp 双方向テレビジョンシステム及び双方向テレビ応答サーバシステム
JPH09163346A (ja) * 1995-12-11 1997-06-20 Toshiba Corp テレビ応答サーバシステム
CA2181781C (en) 1995-07-26 2000-02-29 Seiji Iwafune Television system for providing interactive television programs and server system for constructing the television system
JPH09163345A (ja) * 1995-12-11 1997-06-20 Toshiba Corp 番組応答データ集計処理方法及び応答サーバシステム
WO1997006639A1 (de) 1995-08-09 1997-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur auswahl und zum abruf von multimedia-diensten
US5801753A (en) * 1995-08-11 1998-09-01 General Instrument Corporation Of Delaware Method and apparatus for providing an interactive guide to events available on an information network
JPH09102944A (ja) * 1995-10-05 1997-04-15 Nec Corp 情報ネットワークシステム及びナビゲーション装置
JP3636797B2 (ja) * 1995-12-08 2005-04-06 日本放送協会 デマンドアクセス情報提供システム、およびこれに用いる情報配信装置、中継配信装置、並びに利用者端末装置
US5937331A (en) * 1996-07-01 1999-08-10 Kalluri; Rama Protocol and system for transmitting triggers from a remote network and for controlling interactive program content at a broadcast station
US6173330B1 (en) * 1996-09-17 2001-01-09 Motorola, Inc. Delivery and acquisition of data segments with optimized inter-arrival time
US5850218A (en) * 1997-02-19 1998-12-15 Time Warner Entertainment Company L.P. Inter-active program guide with default selection control
US6732370B1 (en) * 1998-11-30 2004-05-04 Diva Systems Corporation Service provider side interactive program guide encoder
US6522342B1 (en) * 1999-01-27 2003-02-18 Hughes Electronics Corporation Graphical tuning bar for a multi-program data stream

Also Published As

Publication number Publication date
IL134021A0 (en) 2001-04-30
FI973033A (fi) 1999-01-18
KR20010021893A (ko) 2001-03-15
EE03720B1 (et) 2002-04-15
WO1999007152A3 (en) 1999-04-08
ATE392778T1 (de) 2008-05-15
NO20000024L (no) 2000-01-04
HUP0002788A3 (en) 2003-01-28
CA2296348A1 (en) 1999-02-11
EE200000036A (et) 2000-10-16
FI104770B (fi) 2000-03-31
EP0995312B1 (de) 2008-04-16
ID24919A (id) 2000-08-31
FI973033A0 (fi) 1997-07-17
NO20000024D0 (no) 2000-01-04
WO1999007152A2 (en) 1999-02-11
DE69839369D1 (de) 2008-05-29
PL338425A1 (en) 2000-11-06
EP0995312A2 (de) 2000-04-26
DK0995312T3 (da) 2008-08-11
AU8444098A (en) 1999-02-22
US7277398B1 (en) 2007-10-02
CN1264516A (zh) 2000-08-23
HUP0002788A2 (hu) 2000-12-28
PT995312E (pt) 2008-07-28
AU733430B2 (en) 2001-05-17
ES2307321T3 (es) 2008-11-16
TR199903288T2 (xx) 2000-06-21
JP2001512936A (ja) 2001-08-28
BR9812266A (pt) 2000-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038093T2 (de) Bereitstellung verschiedener Ebenen von Interaktivfernsehendiensten mit Hilfe von Auslösern und Auslösungsfiltern
DE69933507T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Zuschauerprofilen in einem interaktiven Fernsehsystem
DE69837194T2 (de) Methode und system zur netzwerkverwendungserfassung
DE69928222T2 (de) Verfahren und System zum Versand von Information
DE69836920T2 (de) SYSTEM UND VERFAHREN ZUM ABGEBEN VON WEB CONTENT üBER EIN RUNDFUNKMEDIUM
DE602004009511T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verteilung von Programmempfehlungen mittels digitaler Set-Top Boxen
DE60216522T2 (de) Entdeckungsdaten für ip multicast
DE69625965T2 (de) Interaktives Fernsehsystem
DE69635047T2 (de) Vernetzte server mit kundenspezifischen diensten zum herunterladen von videos
DE69832002T2 (de) Übertragungssystem und Übertragungsverfahren,Empfangssystem und Empfangsverfahren
DE60305096T2 (de) Adressierte Rundfunknachrichtenübertragung
DE69628513T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung eines interaktiven Programmführers für Veranstaltungen in einem Informationsnetzwerk
DE69834807T2 (de) System und verfahren zum auswählen und laden verschiedener typen von videodaten in einem computernetzwerk
DE69731988T2 (de) Verfahren und Gerät zur Anzeige von Bildern und Daten
DE69738463T2 (de) Rundfunkvorrichtung für Programminformationsrundfunksystem und Empfängerendgerät
DE60218358T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung
DE19542780B4 (de) Verfahren zur Integration des Zugangs zu Breitbanddiensten in bestehende Computerneztdienste
DE69730016T2 (de) Verfahren und system zum verwalten von teilnehmerdiensten im einem telekommunikationsnetz
DE60122795T2 (de) Server zum anpassen von datenströmen
EP0843938B1 (de) Verfahren zur auswahl und zum abruf von multimedia-diensten
DE3521248A1 (de) Finanzinformations-uebermittlungs-, -verarbeitungs- und -anzeigesystem
DE69839369T2 (de) Verfahren und terminal zum anbieten von diensten in einem telekommunikationsnetzwerk anzubieten
DE69907761T2 (de) Verfahren und gerät zur verwaltung von mehreren anwendungsprogrammen in grossflächigen netzwerken
DE60038590T3 (de) Verfahren und Gerät zur Aufteilung von Zuschauerpräferenzen
DE10320889B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und Senden eines Fernsehprogrammes über Ip-basierte Medien, im speziellen das Internet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition