DE69839249T2 - Screens für medikamente, die auf hormonrezeptoren des zellkerns wirken - Google Patents

Screens für medikamente, die auf hormonrezeptoren des zellkerns wirken Download PDF

Info

Publication number
DE69839249T2
DE69839249T2 DE69839249T DE69839249T DE69839249T2 DE 69839249 T2 DE69839249 T2 DE 69839249T2 DE 69839249 T DE69839249 T DE 69839249T DE 69839249 T DE69839249 T DE 69839249T DE 69839249 T2 DE69839249 T2 DE 69839249T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receptor
sensor
seq
immobilized
binding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69839249T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69839249D1 (de
Inventor
Kevin South San Francisco LUSTIG
Patrick South San Francisco BAEUERLE
Holger South San Francisco BECKMANN
Jin-Long South San Francisco CHEN
Bei South San Francisco SHAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amgen Inc
Original Assignee
Amgen Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/975,614 external-priority patent/US6555326B1/en
Application filed by Amgen Inc filed Critical Amgen Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69839249D1 publication Critical patent/DE69839249D1/de
Publication of DE69839249T2 publication Critical patent/DE69839249T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/74Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving hormones or other non-cytokine intercellular protein regulatory factors such as growth factors, including receptors to hormones and growth factors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/536Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase
    • G01N33/542Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase with steric inhibition or signal modification, e.g. fluorescent quenching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/435Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
    • G01N2333/575Hormones
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/435Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
    • G01N2333/705Assays involving receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • G01N2333/70567Nuclear receptors, e.g. retinoic acid receptor [RAR], RXR, nuclear orphan receptors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • EINLEITUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Das Gebiet dieser Erfindung sind Screens für Arzneimittel, welche eine Funktion eines nukleären Hormonrezeptors bewirken.
  • Hintergrund
  • Nukleare Hormonrezeptoren beinhalten eine große, gut definierte Familie von ligandaktivierten Transkriptionsfaktoren, welche die Expression von Zielgenen durch das Binden an spezifische cis-wirkende Sequenzen modifizieren (Laudet et al., 1992, EMBO J, Bd. 1003–1013; Lopes da Silva et al., 1995, TINS 18, 542–548; Mangelsdorf et al., 1995, Cell 83, 835–839; Mangelsdorf et al., 1995, Cell 83, 841–850). Familienmitglieder umfassen sowohl verwaiste Rezeptoren als auch Rezeptoren für eine breite Vielfalt an klinisch bedeutsamen Liganden, die Steroide, Vitamin D, Schilddrüsenhormone, Retinolsäure, usw. umfassen. Es wird angenommen, dass Ligandenbindung eine konformative Änderung der Rezeptoren induziert und ihre Assoziation mit transkriptionalen Koaktivatoren fördert, die eine mannigfaltige Gruppe von großen nukleären Proteinen sind (Glass et al., 1997, Curr Opn Cell Biol 9, 222–232), die möglicherweise ein Signatursequenzmotiv teilen (Heery et al., 1997, Nature 733–736). Der resultierende Komplex bindet dann Stellen mit hoher Affinität in Chromatin und moduliert Gentranskription.
  • Der klassische Ansatz, Agonisten und Antagonisten nuklearer Hormonrezeptoren zu identifizieren, ist das Ligandenaustauschverfahren, wo der Austausch von einem radioaktiv markierten Liganden durch Wirkstoffkandidaten erkannt wird. Ein alternativer Ansatz ist ein zellbasierter Transkriptionsassay zur Expression eines Reporters von Aktivierung eines nuklearen Hormonrezeptors (z. B. Evans et al. (1991) US Patent Nr. 5,071,773 ). Vor Kurzem wurde ein von einem gelbasierten Koaktivator abhängiger Rezeptorligandassay (Krey et al., 1997, Mol Endocrinol 11, 779–791) verwendet, um Liganden von Peroxisom-Proliferatoraktivierten Rezeptoren (PPAR) zu identifizieren, die nukleäre Hormonrezeptoren sind, die durch eine Vielfalt von Verbindungen, einschließlich hypolipidemischen Arzneimitteln, aktiviert werden. Unglücklicherweise leiden diese verschiedenen Assays unter einer Anzahl an Einschränkungen, die einen erforderlichen bekannten Liganden und Zeit bzw. arbeits- und ressourcenaufwendige zeltbasierte und gelbasierte Verfahren umfassen.
  • Torchia et al., Nature Bd. 387, Nr. 6634, S. 677–684 berichten, dass der transkriptionale Koaktivator p/CIP CBP bindet und Nuklearrezeptorfunktion vermittelt.
  • Heery et al., Nature, Bd. 387, 12. Juni 1997, S. 733–736 berichten, dass ein Signaturmotiv bei transkriptionalen Koaktivatoren Bindung an nukleäre Rezeptoren vermittelt.
  • Krey et al., Molecular Endocrinology 11(6), Juni 1997, S. 799–791 berichten von Fettsäuren, Eikosanoiden und hypolipidemischen Wirkstoffen, die durch einen koaktivatorabhängigen Rezeptorligandassay als Liganden von Peroxisom-Proliferator aktivierten Rezeptoren identifiziert werden.
  • WO 94/19024 beschreibt Technetium/99m-markierte Peptide für diagnostische Bildgebung. WO 97/30074 beschreibt die Isolation und Verwendung von SH3-bindenden Peptiden. WO 97/10337 beschreibt Steroidrezeptorkoaktivatorzusammensetzungen und Verwendungsverfahren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt mit der Verwendung von zell- oder gelbasierten Schritten Verfahren für effizientes Screening von Modulatoren einer Funktion eines nukleären Hormonrezeptors bereit. Die Verfahren eignen sich zum automatisierten, kosteneffektiven Screening mit hohem Durchsatz von chemischen Bibliotheken für bioaktive Verbindungen.
  • Bei einer Ausführungsform stellt die Erfindung ein Assayverfahren in vitro zum Charakterisieren eines Wirkstoffs als einen Modulator eines nukleären Hormonrezeptors bereit, das die folgenden Schritte beinhaltet:
    Bilden einer Mischung in vitro, die einen ersten, gereinigten nukleären Hormonrezeptor, einen Sensor und einen Wirkstoffkandidaten, aber kein natürliches Koaktivatorprotein des Rezeptors beinhaltet, wobei der Sensor aus einem Peptid besteht, das die Sequenz L1X1X2L2L3 (SEQ-ID-NR.: 18), die kovalent an eine direkt erkennbare fluoreszierende Markierung gekuppelt ist, beinhaltet, wobei L1–L3 unabhängig aus hydrophoben Aminosäuren ausgewählt werden und X1–X2 unabhängig aus allen beliebigen Aminosäuren ausgewählt werden, und wobei das Peptid eine direkte, ligandenabhängige Bindung in vitro an den Rezeptor bereitstellt und seine Länge 24 oder weniger Reste beträgt, wobei die Konzentration des Sensors weniger als etwa 100 nM beträgt;
    Messen einer Assayfluoreszenzpolarisation des Sensors als ein Anzeichen der Sensorbindung an den Rezeptor in Gegenwart des Wirkstoffs;
    Vergleichen der Assayfluoreszenzpolarisation mit einer entsprechenden Kontrollfluoreszenzpolarisation, wobei die Kontrollfluoreszenzpolarisation ein Anzeichen der Sensorbindung an den Rezeptor in Abwesenheit des Wirkstoffs bereitstellt, und wobei eine größere Assayfluoreszenzpolarisation als Kontrollfluoreszenzpolarisation anzeigt, dass der Wirkstoff ein Modulator des Rezeptors ist.
  • Die Erfindung stellt ebenfalls ein Assayverfahren in vitro zum Charakterisieren eines Wirkstoffs als einen Modulator eines nukleären Hormonrezeptors bereit, das die folgenden Schritte beinhaltet:
    Bilden einer Mischung in vitro, die einen ersten, gereinigten nukleären Hormonrezeptor, einen Sensor und einen Wirkstoffkandidaten, aber kein natürliches Koaktivatorprotein des ersten Rezeptors beinhaltet, wobei der Sensor aus einem Peptid besteht, das die Sequenz L1X1X2L2L3 (SEQ-ID-NR.: 18), die kovalent an eine erkennbare Markierung gekuppelt ist, beinhaltet, wobei L1–L3 unabhängig aus hydrophoben Aminosäuren ausgewählt werden und X1–X2 unabhängig aus allen beliebigen Aminosäuren ausgewählt werden, und wobei das Peptid eine direkte, ligandenabhängige Bindung in vitro an den ersten Rezeptor bereitstellt und seine Länge 24 oder weniger Reste beträgt und unter Bedingungen, bei denen das Peptid des Sensors den ersten Rezeptor bindet, um einen Komplex aus dem ersten Rezeptor und dem Sensor zu bilden, und der Komplex auf eine feste Phase immobilisiert wird;
    Messen einer Assaybindung des Sensors an den ersten Rezeptor mittels wahlweisen Erkennens von Komplexen aus dem immobilisierten ersten Rezeptor und dem Sensor; und
    Vergleichen der Assaybindung mit einer entsprechenden Kontrollbindung, wobei die Kontrollbindung ein Anzeichen der Sensorbindung an den ersten Rezeptor in Abwesenheit des Wirkstoffs bereitstellt, und wobei eine größere Assaybindung als Kontrollbindung anzeigt, dass der Wirkstoff ein Modulator des ersten Rezeptors ist.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen beinhaltet der Sensor eine Domäne einer amphipathischen Alpha-Helix, die mit nukleären Hormone wechselwirkt, die eine Motivsequenz eines transkriptionalen Koaktivators von nukleären Hormonen beinhaltet. Um Spezifität zu sichern und Bindung zu optimieren, ist der Sensor im Allgemeinen bei sub-mikromolarer Konzentration vorhanden, und die Bindungsreaktion tritt in Lösung auf. Bei einer bevorzugten Ausführungsform beinhaltet der Sensor eine fluoreszierende Markierung, und der Messschritt beinhaltet das Erkennen von Fluoreszenzpolarisation der Markierung.
  • Reagenzien wie markierte Sensorpeptide und Reaktionsmischungen werden beschrieben, die im Wesentlichen aus einem nuklearen Hormonrezeptor, einem Peptid und einem Wirkstoffkandidanten bestehen, wobei das Peptid eine direkte ligandenabhängige Bindung in vitro an den Rezeptor bereitstellt, insbesondere wobei die Bindung in der Gegenwart des Wirkstoffs verbessert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1. Dosis-Wirkung der LXR-Aktivierung mit Oxysterolliganden in fluoreszierendem Polarisationsassay mit einem TUK-1391-Sensor.
  • 2. Die Dosis-Wirkung, die einen 24-Ketocholesterin-Liganden (2 μM) zeigt, erhöht die LXR-Rezeptor-Affinität für den markierten Peptidsensor in einem fluoreszierenden Polarisationsassay.
  • 3. Die Dosis-Wirkung, die einen 9-cis-Retinolsäure-Liganden (1 μM) zeigt, erhöht die RXR-Rezeptor-Affinität für den markierten Peptidsensor in einem fluoreszierenden Polarisationsassay.
  • 4. NRH-Agonist-Assaybewertung mittels fluoreszierender Polarisation für einen LXR/24-Ketocholesterin-Liganden (2 μM), PPARγ/BRL49653 (1 μM) und einen RXR/9-cis-Retinolsäure-Liganden (1 μM) mit einem TUK-1391-Sensor.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Verfahren benutzen im Allgemeinen eine Mischung, die drei Komponenten beinhaltet: einen nuklearen Hormonrezeptor, einen Peptidsensor und einen Wirkstoffkandidaten, in Mengen, effektiv zum Messen der als Ziel gesetzten Wechselwirkungen. Viele natürliche nukleäre Hormonrezeptoren sind modulare Proteine mit diskret funktionalen Domänen, einschließlich einer ligandenbindenden Domäne; siehe Laudet et al.; Lopes da Silva et al.; Mangelsdorf et al. oben. Die Gegenstandsrezeptoren umfangen derartige Rezeptoren voller Länge sowie Abschnitte der Rezeptoren, die ausreichen, um unterschiedliche Sensorbindung in der Gegenwart und Abwesenheit eines entsprechenden Rezeptorliganden, Agonisten und/oder Antagonisten bereitzustellen. Derartige Abschnitte beinhalten im Allgemeinen mindestens die ligandenbindende Domäne des Rezeptors. Eine breite Vielfalt molekularer und biochemischer Verfahren steht zur biochemischen Synthese, molekularen Expression und Reinigung der Zusammensetzungen des Gegenstands zur Verfügung, siehe z. B. Molecular Cloning, A Laborstory Manual (Sambrook et al., Cold Spring Harbor Laborstory), Current Protocols in Molecular Biology (Hrsg. Ausubel et al., Greene Publ. Assoc., Wiley-Interscience, New York) oder solche, die anderweitig auf dem Fachgebiet bekannt sind. Beispielhafte nukleäre Hormonrezeptoren und entsprechende therapeutische Zielanwendungen sind in Tabelle 1 aufgelistet. Tabelle 1. Beispielhafte nukleäre Hormonrezeptoren, Form (M = monomer, D = heterodimer, H = homodimer), Gewebeexpression und therapeutische Zielapplikation.
    Rezeptor Form Gewebe-Expression Therapeutische Zielapplikation
    NURR1 M/D Dopaminerge Neuronen Parkinsonkrankheit
    RZRβ Gehirn (Pituitaria), Muskel Schlafstörungen
    RORα M Kleinhirn, Purkinjezellen Arthritis, Kleinhirnataxie
    NOR-1 M Gehirn, Muskel, Herz, Nebenniere, Thymus ZNS-Störungen, Krebs
    Rev-ErbAβ H Gehirn, Muskel, Milz ZNS-Störungen
    Tlx H Embryonales und erwachsenes Gehirn ZNS-Störungen
    NGFI-Bβ M/D Gehirn ZNS-Störungen
    HZF-2α H Hippokampus ZNS-Störungen
    COUP-TFα H Gehirn ZNS-Störungen
    COUP-TFβ H Gehirn ZNS-Störungen
    COUP-TFγ H Gehirn ZNS-Störungen
    Nur77 M/D Gehirn, Thymus, Nebennieren ZNS-Störungen
    LXRα D Leber, Niere, Milz, Nebennieren Hypercholesterinämie
    COR M Leber, Bauchspeicheldrüse Hypercholesterinämie
    Rev-ErbAα H Muskel, Gehirn (ubiquitär) Fettleibigkeit
    HNF4α H Leber, Niere, Darm Diabetes
    TOR M Thymus, T-Zellen Lymphom-Immunstörungen
    MB67α D Leber Stoffwechselstörungen
    SHP D Leber, Herz, Bauchspeicheldrüse Stoffwechselstörungen
    FXR D Leber, Niere Stoffwechselstörungen
    SF-1 M Keimdrüsen, Pituitaria Stoffwechselstörungen
    LXRβ D Niere (Ubiquitär) Stoffwechselstörungen
    GCNF M/H Hoden, Eierstock Unfruchtbarkeit
    TR2-11α,β H Hoden Unfruchtbarkeit, Empfängnisverhütung
    TR4 H Hoden Unfruchtbarkeit, Empfängnisverhütung
    ERRα,β M Plazenta Unfruchtbarkeit
    DAX-1 M Hoden, Nebennieren, Eierstock, Leber Nebennierenhypoplasie, Hypogonadismus
  • Die Mischung umfasst ebenfalls einen Peptidsensor, der einen direkten bedeutsamen Assay in vitro bereitstellt, der unter Assaybedingungen erkennbar an den Rezeptor bindend ist. Demgemäß umgeht der Sensor die Notwendigkeit, ein natürliches Koaktivatorprotein des Rezeptors in die Mischung einzuschließen. Der Sensor beinhaltet eine Rezeptorbindungssequenz, im Allgemeinen L1X1X2L2L3, wobei L1–L3 unabhängig aus hydrophoben Aminosäuren ausgewählt werden, vorzugsweise Leucin oder Isoleucin, noch besser Leucin; und X1–X2 unabhängig aus allen beliebigen Aminosäuren ausgewählt werden, vorzugsweise jede beliebige Aminosäure. Der Sensorbereich, der diese Sequenz beinhaltet, bildet im Allgemeinen eine amphipathische Alphahelix. Derartige Sequenzen können natürliche Koaktivatorproteinmotivsequenzen sein, die von Koaktivatormotivsequenzen oder Konsenssequenzen davon abgeleitet werden, z. B. durch schrittweise veränderliche Analyse und/oder aus Screens von rein oder teilweise synthetischen Sequenzen, z. B. Randomisieren von Resten und Auswählen für die Rezeptorbindung. Die Sensoren verfügen über eine Länge und Sequenz, die ausreicht, um die notwendige spezifische Bindung zu bewirken, im Allgemeinen eine Länge von 50 oder weniger, vorzugsweise 24 oder weniger, noch besser 12 oder weniger Resten. Demgemäß werden Platten von vorbestimmten oder randomisierten Kandidatensensoren zur Rezeptorbindung leicht ausgesiebt. Zum Beispiel werden bei dem Hochdurchsatz-Fluoreszenzpolarisationsassay (unten) Kandidatensensoren, die eine spezifische Bindung demonstrieren, in geeigneter Weise durch verbesserte fluoreszierende Polarisation identifiziert, im Allgemeinen eine Erhöhung von mindestens etwa 5, vorzugsweise mindestens etwa 10, noch besser mindestens etwa 20 Millipolarisationseinheiten unter optimierten Bindungsassaybedingungen.
  • Bei einer bestimmten Ausführungsform demonstrieren die Sensoren Ligand, Agonist und/oder ligandabhängige Bindung, d. h. der Sensor bindet den Rezeptor in der Gegenwart und Abwesenheit eines derartigen Liganden/Agonisten/Antagonisten unterschiedlich, im Allgemeinen Differentialbindung von mindestens 10/10%, vorzugsweise mindestens 100/50%, bzw. noch besser mindestens 1000/90%. Demgemäß sind Platten von vorbestimmten oder randomisierten Kandidatensensoren leicht auszusieben für Differentialbindung, wie in 2 und 3 für zwei beispielhafte Rezeptor/Ligand-Paare beispielhaft gezeigt. Differentialbindung wird analog in geeigneter Weise unter Verwendung bekannter Agonisten oder Antagonisten von vorherbestimmten Rezeptoren demonstriert. Für verwaiste Rezeptoren ist es oftmals zweckdienlich, bekannte Liganden nach Pseudoliganden oder Surrogaten vorauszusieben, die wahlweise die Ligandenbindungsdomäne binden. Alternativ dazu können Agonisten und/oder Antagonisten durch Screening von vorbestimmten oder randomisierten markierten Kandidatenpeptiden für Sensoren, die durch Assay erkennbare Rezeptorbindung demonstrieren, bzw. dann Screening für Wirkstoffe, die die Bindung des identifizierten Sensors an den Rezeptor, d. h. Agonisten/Antagonisten, erhöhen/vermindern, identifiziert werden.
  • Beispielhafte Sensoren und Bindungsdaten sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2. Sensorenaktivität: Fluoreszierender Polarisationsassay
    Figure 00110001
    Figure 00120001
    Figure 00130001
  • Der Sensor beinhaltet ebenfalls eine erkennbare Markierung. Eine breite Vielfalt an Markierungen kann verwendet werden, einschließlich Markierungen, die direkte Erkennung, wie etwa Radioaktivität, Lumineszenz, optische oder Elektronendichte usw., oder indirekte Erkennung, wie etwa ein Epitop-Marker usw., berücksichtigen. Eine Vielfalt an Verfahren kann verwendet werden, um die Markierung zu erkennen, abhängig von der Beschaffenheit der Markierung und anderer Assaykomponmenten, z. B. durch optische oder Elektronendichte, Strahlungsaussendungen, nichtstrahlende Energieübertragungen usw., oder indirekt erkannt werden mit Antikörperkonjugaten usw. Bei einer bestimmten Ausführungsform ist die Markierung unterschiedlich erkennbar gemäß der Rezeptorbindung, wobei die Notwendigkeit jeglichen Gebunden-gegen-ungebunden-Trennungsschritts umgangen wird. Bei einer spezifischeren Ausführungsform ist die Markierung eine fluoreszierende Markierung, die abhängig von der Rezeptorbindung unterschiedliche Fluoreszenzpolarisation bereitstellt. Derartige Markierungen umfassen beispielhafterweise Rhodamin und Fluorescein, was durch einen Verknüpfer, z. B. einen Aminosäureverknüpfer, direkt oder indirekt gekuppelt werden kann. Geeignete Markierungen und Verfahren für Peptidkonjugation/-inkorporation (z. B. während Peptidsynthese in der festen Phase) sind auf dem Fachgebiet wohlbekannt. Der Sensor ist im Allgemeinen mit einer Konzentration von weniger als ungefähr 1 μM, vorzugsweise weniger als ungefähr 100 nM, noch besser weniger als ungefähr 10 nM und am besten weniger als ungefähr 1 nM vorhanden.
  • Die Assay-Mischung beinhaltet ebenfalls einen Wirkstoffkandidaten. Geeignete Wirkstoffkandidaten umschließen zahlreiche chemische Klassen, obwohl sie typischerweise organische Verbindungen sind; vorzugsweise kleine organische Verbindungen, und werden aus einer breiten Vielfalt an Quellen, einschließlich Bibliotheken synthetischer oder natürlicher Verbindungen, erhalten. Bei einer bestimmten Ausführungsform beinhaltet die Assaymischung ebenfalls einen bekannten Liganden des Rezeptors. Diese Ausführungsform ist insbesondere zum Screening für Antagonisten des Rezeptors geeignet. Eine Vielfalt anderer Reagenzien kann in der Mischung ebenfalls eingeschlossen sein. Diese umfassen Reagenzien wie etwa Salze, Puffer, neutrale Proteine; z. B. Albumin, Detergenzien, Proteaseinhibitoren, usw. können verwendet werden.
  • Diese Mischung wird unter Bedingungen inkubiert, wobei, außer bei Anwesenheit des Wirkstoffkandidaten, der Sensor den Rezeptor mit einer Referenz-Bindungsaffinität bindet. Bei einer bestimmten Ausführungsform befinden sich alle Komponenten der Mischung, einschließlich des Rezeptors, des Peptids und des Wirkstoffs, in Lösung. Die Mischungskomponenten können in jeder beliebigen Reihenfolge zugegeben werden, die die erforderlichen Bindungen bereitstellt, und Inkubationen können bei jeder beliebigen Temperatur durchgeführt werden, die eine optimale Bindung ermöglicht. Inkubationsperioden werden gleichermaßen zur optimalen Bindung ausgewählt, aber auch minimiert, um ein schnelles Hochdurchsatz-Screening zu ermöglichen. Nach der Inkubation wird die wirkstoffbefangene Bindung zwischen dem Sensor und Rezeptor gemäß der Beschaffenheit der Markierung erkannt, wie oben beschrieben. Ein Unterschied der Bindung in der Gegenwart und Abwesenheit des Wirkstoffs zeigt an, dass der Wirkstoff eine Rezeptorbindungsfunktion moduliert. Ein Unterschied, wie hier verwendet, ist statistisch signifikant und stellt vorzugsweise einen Unterschied von mindestens 50% und besser einen Unterschied von mindestens 90% dar.
  • Eine breite Vielfalt an Verfahren kann verwendet werden, um Bindung zwischen dem Sensor und dem Rezeptor zu messen, abhängig von der Beschaffenheit des Sensors und nuklearen Hormonrezeptors, ob der Assay in Lösung oder teilweise oder komplett in fester Phase durchgeführt wird, ob lumineszierende, radioaktive oder fluoreszierende Aussendungen verwendet werden, ob der Sensor oder der Rezeptor von Komplexen aus dem immobilisierten Rezeptor und dem Sensor erkannt wird usw. Bei Ausführungsformen in fester Phase kann der Messschritt unter anderem das Immobilisieren des Rezeptors durch den Sensor oder des Sensors durch den Rezeptor involvieren. Zum Beispiel wird angenommen, dass der Sensor eine Markierung beinhaltet, wie etwa einen Marker, oder die Aminosäuren des Sensors selbst können eine Epitopmarkierung bereitstellen. Folglich kann der Rezeptor durch den Sensor immobilisiert und der Sensor durch die Markierung immobilisiert werden. Die Markierung kann durch herkömmliche kovalente und/oder nicht kovalente Verknüpfungen direkt an die feste Phase gekuppelt sein oder durch einen oder mehrere zweite Rezeptoren, spezifisch für die Markierung, wie etwa epitopspezifische Sensorantikörper, Avidin (wenn die Markierung Biotin ist), usw. indirekt gekuppelt sein. Wo der Sensor derart immobilisiert ist, beinhaltet der Messschritt im Allgemeinen das Erkennen des immobilisierten nukleären Hormonrezeptors, wie etwa mit einem rezeptorspezifischen Antikörper, wie bei einem herkömmlichen ELISA-Format. Bevorzugte ELISA-Format-Assays benutzen ein chemolumineszierendes oder zeitüberwindendes fluoreszierendes Substrat zur zweckdienlichen Ablesung, insbesondere bei Hochdurchsatzanwendungen.
  • Bei alternativen Ausführungsformen in fester Phase sind der Sensor und der Rezeptor umgekehrt, d. h. der Sensor wird durch den nukleären Hormonrezeptor immobilisiert. Auf ähnliche Art und Weise kann der Rezeptor direkt immobilisiert oder durch einen oder mehr rezeptorspezifische Rezeptoren gekuppelt werden, und der immobilisierte Sensor kann dann direkt oder indirekt, z. B. in einem ELISA-artigen Format, erkannt werden.
  • Die Assays in der festen Phase sind insbesondere nützlich, wenn erstrebt wird, eine Vielzahl von unterschiedlichen Sequenzsensoren simultan oder nebeneinander in Platten oder Mischungen auszusieben. Zum Beispiel werden mit verwaisten Rezeptoren schwach bindende Peptide in Phagenanzeigenbindungsassays identifiziert. Mischungen von schwach bindenden Peptiden werden verwendet, um Bibliotheken für Verbindungen auszusieben, die Peptidbindungen modulieren, und positive Mischungen werden dann getrennt und durch individuelle Peptide untersucht. Derartige aktive Peptide werden dann direkt markiert, z. B. mit einem fluoreszierenden Teil für Verwendung in z. B. Lösungsphasenassays mit extrem hohem Durchsatz, wie etwa dem unten beschriebenen fluoreszierenden Polarisationsassay. Platten derartiger Peptide können ebenfalls verwendet werden, um die Kandidatenmodulatoren bekannter Rezeptoren auszusieben, wobei eine Reihe von Bindungseffekten bereitgestellt wird, die einen virtuellen Fingerabdruck der Aktivität/Spezifität eines gegebenen Modulators konstituieren. Zusätzlich dazu können derartige Peptide verwendet werden, um bevorzugte Steuerungen für Lösungsphasenassays zu identifizieren, die ein direkt erkennbares Sensorpeptid erfordern.
  • Die Erfindung stellt ebenfalls Reagenzien zur Verwendung in den Gegenstandsverfahren bereit. Zum Beispiel stellt die Erfindung Sensoren bereit, die aus einem Peptid, das die Sequenz L1X1X2L2L3 beinhaltet, die kovalent an eine erkennbare Markierung gekuppelt ist, bestehen oder hauptsächlich daraus bestehen, wobei L1–L3 unabhängig aus hydrophoben Aminosäuren ausgewählt werden und X1–X2 unabhängig aus jeder beliebigen Aminosäure ausgewählt werden, und wobei das Peptid eine direkte ligandenabhängige Bindung in vitro an einen nukleären Hormonrezeptor bereitstellt. Bei einer bestimmten Ausführungsform ist die Markierung eine fluoreszierende Markierung, die an den N-Terminus des Peptids gekuppelt ist, und das Peptid weist eine Länge von 24, vorzugsweise 18, noch besser 12, am besten 8 oder weniger Resten auf. Die Erfindung stellt ebenfalls Reagenzienmischungen bereit, wie etwa eine Mischung, die aus hauptsächlich einem nukleären Hormonrezeptor, einem Peptid und einem Wirkstoffkandidaten besteht, wobei das Peptid eine direkte ligandenabhängige Bindung in vitro an den Rezeptor bereitstellt, wobei vorzugsweise die Bindung in der Gegenwart des Wirkstoffs verbessert wird.
  • Das folgende Beispiel wird zur Veranschaulichung und nicht als Beschränkung geboten.
  • BEISPIELE
  • I. Hochdurchsatz-Fluoreszenzpolarisationsassay in vitro
  • Reagenzien:
    • Sensor:
      Rhodaminmarkierte L1X1X2L2L3-Peptide (Endkonz. = 1–5 nM)
      Rezeptor:
      Fusionsprotein der Ligandenbindungsdomäne der Glutathion-S-Transferase/des nukleären Hormonerezeptors (Endkonz. = 100–200 nM)
      Puffer:
      10 mM HEPES, 10 mM NaCl, 6 mM Magnesiumchlorid, pH-Wert 7,6
  • Protokoll:
    • 1. Zugeben von 90 Mikrolitern der Peptid/NHR-Mischung in jede Vertiefung einer Mikrotiterplatte mit 96 Vertiefungen.
    • 2. Zugeben von 10 Mikrolitern einer Testverbindung pro Vertiefung.
    • 3. Schütteln für 5 Min und Bestimmen der Menge an Fluoreszenzpolarisation durch Verwendung eines Fluorolite-FPM-2-Fluoreszenzpolarisations-Mikrotitersystems (Dynatech Laborstories, Inc.) innerhalb von 5 Minuten.
  • II. Konformationssensor – ELISA-Format-Assay
  • Puffer und Lösungsvorbereitung:
    • 1. 10X-Assay-Puffer: 100 ml von 1 M Hepes 300 ml von 5 M NaCl 20 ml von 1 M MgCl Zugeben von MQ H2O für 1 l
    • 2. Mastermix aus Ligand/Peptid/Protein Protein: Enkonz. = 100 nM Biotin-Peptid (MG: 1366,7387 g/mol): Endkonz. = 1 uM Zugeben von Assay-Puffer und H2O, um zum Endvolumen zu bringen: Endpufferkonz. = 1 X
    • 3. Antikörpermischung: Anti-GST, Kaninchen (Enkonz. = 1:10 000) Anti-Kaninchen-HRP (Enkonz. = 1:10 000) Zugeben von T-TBS, um zum Endvolumen zu bringen: Endpufferkonz. = 1 X
  • Verfahrensweise:
    • 1. Herstellen von 50 ml Mastermix (siehe 2 oben) von passenden Peptid/Protein-Kombinationen (Verwenden von 50 ml-Polypropylenröhrchen). Inkubieren für 1 Std. bei RT
    • 2. Zugeben von 95 uL Mastermix zu jeder Vertiefung einer Platte** mit 96 Vertiefungen ** Reacti-Bind-Streptavidin-beschichtete, weiße Styroporplatten (#15118B), die von dem Super-Blocking-Reagens von Pierce blockiert wurden.
    • 3. Übertragen von 5 uL jeder Testverbindung (Bestand = 60 uM) zu jeder Vertiefung der Platte
    • 4. Inkubieren der Platte für 1 Std. bei RT
    • 5. Herstellen einer Mischung aus Kaninchen-Anti-GST-Antikörper und Anti-Kaninchen-HRP-Antikörper während des Inkubierens (siehe 3 oben). Inkubieren auf Eis für 1 Std.
    • 6. Sorgfältiges Waschen der 3x-Platten mit H2O
    • 7. Zugeben von 100 uL der Antikörpermischung in jede Vertiefung der Platte
    • 8. Inkubieren für 1 Std. bei RT
    • 9. Waschen von 3X mit H2O
    • 10. Verdünnen des SuperSignal-Substrats (vermischtes Luminol und Peroxid) in 1:2 H2O und dann Zugeben von 100 uL in jede Vertiefung
    • 11. Schütteln für 3–5 Min. Lesen der Chemolumineszenz.
  • SEQUENCE LISTING
    Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001

Claims (27)

  1. Ein Assayverfahren in vitro zum Charakterisieren eines Wirkstoffs als einen Modulator eines nukleären Hormonrezeptors, das die folgenden Schritte beinhaltet: Bilden einer Mischung in vitro, die einen ersten, gereinigten nukleären Hormonrezeptor, einen Sensor und einen Wirkstoffkandidaten, aber kein natürliches Koaktivatorprotein des Rezeptors beinhaltet, wobei der Sensor aus einem Peptid besteht, das die Sequenz L1X1X2L2L3 (SEQ-ID-NR.: 18), die kovalent an eine direkt erkennbare fluoreszierende Markierung gekuppelt ist, beinhaltet, wobei L1–L3 unabhängig aus hydrophoben Aminosäuren ausgewählt werden und X1–X2 unabhängig aus allen beliebigen Aminosäuren ausgewählt werden, und wobei das Peptid eine direkte, ligandenabhängige Bindung in vitro an den Rezeptor bereitstellt und seine Länge 24 oder weniger Reste beträgt, wobei die Konzentration des Sensors weniger als etwa 100 nM beträgt; Messen einer Assayfluoreszenzpolarisation des Sensors als ein Anzeichen der Sensorbindung an den Rezeptor in Gegenwart des Wirkstoffs; Vergleichen der Assayfluoreszenzpolarisation mit einer entsprechenden Kontrollfluoreszenzpolarisation, wobei die Kontrollfluoreszenzpolarisation ein Anzeichen der Sensorbindung an den Rezeptor in Abwesenheit des Wirkstoffs bereitstellt, und wobei eine größere Assayfluoreszenzpolarisation als Kontrollfluoreszenzpolarisation anzeigt, dass der Wirkstoff ein Modulator des Rezeptors ist.
  2. Assayverfahren in vitro zum Charakterisieren eines Wirkstoffs als einen Modulator eines nukleären Hormonrezeptors, das die folgenden Schritte beinhaltet: Bilden einer Mischung in vitro, die einen ersten, gereinigten nukleären Hormonrezeptor, einen Sensor und einen Wirkstoffkandidaten, aber kein natürliches Koaktivatorprotein des ersten Rezeptors beinhaltet, wobei der Sensor aus einem Peptid besteht, das die Sequenz L1X1X2L2L3 (SEQ-ID-NR.: 18), die kovalent an eine erkennbare Markierung gekuppelt ist, beinhaltet, wobei L1–L3 unabhängig aus hydrophoben Aminosäuren ausgewählt werden und X1–X2 unabhängig aus allen beliebigen Aminosäuren ausgewählt werden, und wobei das Peptid eine direkte, ligandenabhängige Bindung in vitro an den ersten Rezeptor bereitstellt und seine Länge 24 oder weniger Reste beträgt und unter Bedingungen, bei denen das Peptid des Sensors den ersten Rezeptor bindet, um einen Komplex aus dem ersten Rezeptor und dem Sensor zu bilden, und der Komplex auf eine feste Phase immobilisiert wird; Messen einer Assaybindung des Sensors an den ersten Rezeptor mittels wahlweisen Erkennens des Komplexes aus dem immobilisierten ersten Rezeptor und dem Sensor; und Vergleichen der Assaybindung mit einer entsprechenden Kontrollbindung, wobei die Kontrollbindung ein Anzeichen der Sensorbindung an den ersten Rezeptor in Abwesenheit des Wirkstoffs bereitstellt, und wobei eine größere Assaybindung als Kontrollbindung anzeigt, dass der Wirkstoff ein Modulator des ersten Rezeptors ist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei der Messschritt das Erkennen des ersten Rezeptors der Komplexe aus dem immobilisierten ersten Rezeptor und dem Sensor beinhaltet.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der erste Rezeptor durch den Sensor immobilisiert wird.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der erste Rezeptor durch den Sensor immobilisiert wird und der Sensor durch die Markierung immobilisiert wird.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der erste Rezeptor durch den Sensor immobilisiert wird und der Sensor durch die Markierung mittels eines zweiten, für die Markierung spezifischen Rezeptors immobilisiert wird.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der erste Rezeptor durch den Sensor immobilisiert wird und der Sensor durch die Markierung mittels eines zweiten, für die Markierung spezifischen Rezeptors immobilisiert wird, und wobei der Messschritt das Erkennen des immobilisierten ersten Rezeptors beinhaltet.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der erste Rezeptor durch den Sensor immobilisiert wird und der Sensor durch die Markierung mittels eines zweiten, für die Markierung spezifischen Rezeptors immobilisiert wird, und wobei der Messschritt das Erkennen des immobilisierten ersten Rezeptors mit einem dritten, für den ersten Rezeptor spezifischen Rezeptor beinhaltet.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei der Sensor eine Epitop-Markierung beinhaltet, und wobei in dem Messschritt der erste Rezeptor durch den Sensor immobilisiert wird und der Sensor durch die Markierung mittels eines zweiten, für die Markierung spezifischen Rezeptors immobilisiert wird, der einen immobilisierten, für die Epitop-Markierung spezifischen Antikörperteil beinhaltet.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei der Sensor eine Biotin-Markierung beinhaltet, und wobei in dem Messschritt der erste Rezeptor durch den Sensor immobilisiert wird und der Sensor durch die Markierung mittels eines zweiten, für die Markierung spezifischen Rezeptors immobilisiert wird, der einen immobilisierten Avidinteil beinhaltet.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der Sensor durch den ersten Rezeptor immobilisiert wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der Sensor durch den ersten Rezeptor immobilisiert wird und der erste Rezeptor durch einen zweiten, für den ersten Rezeptor spezifischen Rezeptor immobilisiert wird.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der Sensor durch den ersten Rezeptor immobilisiert wird und der erste Rezeptor durch einen zweiten, für den ersten Rezeptor spezifischen Rezeptor immobilisiert wird, und wobei der Messschritt das Erkennen des immobilisierten Sensors beinhaltet.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der Sensor durch den ersten Rezeptor immobilisiert wird und der erste Rezeptor durch einen zweiten, für den ersten Rezeptor spezifischen Rezeptor immobilisiert wird, und wobei der Messschritt das Erkennen des immobilisierten Sensors mit einem dritten, für die Markierung spezifischen Rezeptor beinhaltet.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei in dem Messschritt der Sensor durch den ersten Rezeptor immobilisiert wird und der erste Rezeptor durch einen zweiten, für den ersten Rezeptor spezifischen Rezeptor immobilisiert wird, der einen für den ersten Rezeptor spezifischen Antikörper beinhaltet.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Rezeptor die Ligandenbindungsdomäne PPARγ, Cyp7PBP(LRH-1), NURR1, RZRβ, RORα, NOR-1, Rev-ErbAβ, Tlx, NGFI-Bβ, HZF2α, COUP-TFα,β,γ, Nur77, LXRα, COR, Rev-ErbAα, HNF4α, TOR, MB67α, SHP, FXR, SF-1, LXRβ, GCNF, TR2-11α,β, TR4, ERRα,β und DAX-1 beinhaltet.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Peptid eine Sequenz beinhaltet, die aus der Gruppe, die aus Folgendem besteht, ausgewählt wird: KLVQLLTTT (SEQ-ID-NR.: 1), ILHRLLQE (SEQ-ID-NR.: 2), LLRYLLDK (SEQ-ID-NR.: 3), LLRYLLD (SEQ-ID-NR.: 4), LRYLLD (SEQ-ID-NR.: 5), LLRYLL (SEQ-ID-NR.: 6), LRYLL (SEQ-ID-NR.: 7), LLRYLLDKD (SEQ-ID-NR.: 8), QLLRYLLDKD (SEQ-ID-NR.: 9), HQLLRYLLDKD (SEQ-ID-NR.: 10), PQAQQKSLLQQLLT (SEQ-ID-NR.: 11), LLQQLLTE (SEQ-ID-NR.: 12), VTLLQLLLG (SEQ-ID-NR.: 13), ILRKLLQE (SEQ-ID-NR.: 14), ILKRLLQE (SEQ-ID-NR.: 15), ILRRLLQE (SEQ-ID-NR.: 16) und ILKKLLQE (SEQ-ID-NR.: 17).
  18. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Peptid aus einer Sequenz besteht, die aus der Gruppe, die aus Folgendem besteht, ausgewählt wird: KLVQLLTTT (SEQ-ID-NR.: 1), ILHRLLQE (SEQ-ID-NR.: 2), LLRYLLDK (SEQ-ID-NR.: 3), LLRYLLD (SEQ-ID-NR.: 4), LRYLLD (SEQ-ID-NR.: 5), LLRYLL (SEQ-ID-NR.: 6), LRYLL (SEQ-ID-NR.: 7), LLRYLLDKD (SEQ-ID-NR.: 8), QLLRYLLDKD (SEQ-ID-NR.: 9), HQLLRYLLDKD (SEQ-ID-NR.: 10), PQAQQKSLLQQLLT (SEQ-ID-NR.: 11), LLQQLLTE (SEQ-ID-NR.: 12), VTLLQLLLG (SEQ-ID-NR.: 13), ILRKLLQE (SEQ-ID-NR.: 14), ILKRLLQE (SEQ-ID-NR.: 15), ILRRLLQE (SEQ-ID-NR.: 16) und ILKKLLQE (SEQ-ID-NR.: 17).
  19. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Länge des Peptids 12 oder weniger Reste beträgt.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Markierung an den N-Terminus des Peptids gekuppelt ist.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Konzentration des Sensors weniger als etwa 10 nM beträgt.
  22. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Markierung die indirekte Erkennung des Sensors gewährleistet.
  23. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Markierung die indirekte Erkennung des Sensors gewährleistet, wobei die Markierung ein Epitop-Marker ist.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Markierung die direkte Erkennung des Sensors gewährleistet.
  25. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Markierung die direkte Erkennung des Sensors gewährleistet, wobei die Markierung eine lumineszierende Markierung ist.
  26. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Markierung die direkte Erkennung des Sensors gewährleistet, wobei die Markierung eine lumineszierende Markierung ist, wobei die lumineszierende Markierung eine fluoreszierende Markierung ist.
  27. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Markierung die direkte Erkennung des Sensors gewährleistet, wobei die Markierung eine lumineszierende Markierung ist, wobei die lumineszierende Markierung eine fluoreszierende Markierung ist, wobei die fluoreszierende Markierung an den N-Terminus des Peptids gekuppelt ist.
DE69839249T 1997-11-21 1998-11-20 Screens für medikamente, die auf hormonrezeptoren des zellkerns wirken Expired - Fee Related DE69839249T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US975614 1997-11-21
US08/975,614 US6555326B1 (en) 1997-11-21 1997-11-21 Nuclear hormone receptor fluorescence polarization assay
US163713 1998-09-30
US09/163,713 US7101681B1 (en) 1997-11-21 1998-09-30 Nuclear hormone receptor drug screens
PCT/US1998/024969 WO1999027365A1 (en) 1997-11-21 1998-11-20 Nuclear hormone receptor drug screens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69839249D1 DE69839249D1 (de) 2008-04-24
DE69839249T2 true DE69839249T2 (de) 2009-03-05

Family

ID=26859885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69839249T Expired - Fee Related DE69839249T2 (de) 1997-11-21 1998-11-20 Screens für medikamente, die auf hormonrezeptoren des zellkerns wirken

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7101681B1 (de)
EP (1) EP1032834B1 (de)
JP (1) JP3584211B2 (de)
AT (1) ATE389180T1 (de)
AU (1) AU734875B2 (de)
CA (1) CA2309879C (de)
DE (1) DE69839249T2 (de)
WO (1) WO1999027365A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2323575A1 (en) * 1998-03-30 1999-11-25 Regents Of The University Of California Methods and compounds for modulating nuclear receptor coactivator binding
US20040033600A1 (en) 2001-03-21 2004-02-19 Palli Subba Reddy Ecdysone receptor-based inducible gene expression system
EP1297175A4 (de) * 2000-06-30 2005-02-02 Univ California Verfahren und verbindungen zur modulation der bindung von nukleärem rezeptor am koaktivator
US7198924B2 (en) 2000-12-11 2007-04-03 Invitrogen Corporation Methods and compositions for synthesis of nucleic acid molecules using multiple recognition sites
CZ2003780A3 (cs) * 2000-09-19 2004-01-14 Bristol-Myers Squibb Company Kondenzované heterocyklické sukcinimidové sloučeniny a jejich analogy, modulátory funkce receptorů hormonů jádra
US8105825B2 (en) 2000-10-03 2012-01-31 Intrexon Corporation Multiple inducible gene regulation system
US6576422B1 (en) 2000-10-17 2003-06-10 Rohm And Haas Company Method for identifying products employing gene expression
CA2437383A1 (en) * 2001-02-02 2002-08-15 Raymond Kim Alteration of phenotype due to heterologous genes
EP1373470B1 (de) 2001-02-20 2013-04-24 Intrexon Corporation Neue substitutionsmutantenrezeptoren und ihre verwendung in einem induzierbaren genexpressionssystem auf basis eines nukleären rezeptors
ES2390070T3 (es) 2001-02-20 2012-11-06 Intrexon Corporation Nuevos receptores mutantes de sustitución y su uso en un sistema de expresión génica inducible basado en receptores nucleares
CA2438119C (en) 2001-02-20 2014-12-16 Rheogene Holdings, Inc. Chimeric retinoid x receptors and their use in a novel ecdysone receptor-based inducible gene expression system
JP4955904B2 (ja) 2001-02-20 2012-06-20 イントレキソン コーポレーション 新規エクジソン受容体/無脊椎動物レチノイドx受容体−ベースの誘導性遺伝子発現システム
US7563879B2 (en) 2001-09-26 2009-07-21 Intrexon Corporation Leafhopper ecdysone receptor nucleic acids, polypeptides, and uses thereof
US6924311B2 (en) 2001-10-17 2005-08-02 X-Ceptor Therapeutics, Inc. Methods for affecting various diseases utilizing LXR compounds
GB2381866A (en) * 2001-11-12 2003-05-14 Karobio Ab Assays for liver X receptor (LXR) modulators
AU2002367060A1 (en) 2001-12-21 2003-07-30 X-Ceptor Therapeutics, Inc. Heterocyclic modulators of nuclear receptors
JP2005534005A (ja) * 2002-07-24 2005-11-10 3−ディメンショナル ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド リガンドの同定法
WO2004053124A1 (ja) * 2002-12-06 2004-06-24 Shionogi & Co., Ltd. 糖尿病治療剤又は予防剤のスクリーニング方法
EP1697534B1 (de) 2003-12-01 2010-06-02 Life Technologies Corporation Rekombinationsstellen enthaltende nukleinsäuremoleküle und verfahren zur verwendung davon
US7935510B2 (en) 2004-04-30 2011-05-03 Intrexon Corporation Mutant receptors and their use in a nuclear receptor-based inducible gene expression system
ATE555387T1 (de) 2005-10-12 2012-05-15 Allergan Inc Tests der molekularen oder subzellulären nähe unter verwendung von depolarisierung nach resonanzenergietransfer (daret)
EP2181710A1 (de) 2008-10-28 2010-05-05 Phenex Pharmaceuticals AG Liganden zur Modulation der Orphan-Rezeptor-Gamma (NR1F3) Aktivität
US9074186B2 (en) 2012-08-15 2015-07-07 Boston Medical Center Corporation Production of red blood cells and platelets from stem cells

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5552525A (en) * 1991-02-08 1996-09-03 Diatech Inc. Technetium-99m labeled peptides for imaging inflammation
US6184205B1 (en) * 1994-07-22 2001-02-06 University Of North Carolina At Chapel Hill GRB2 SH3 binding peptides and methods of isolating and using same
JPH11511328A (ja) 1995-09-15 1999-10-05 ベイラー・カレッジ・オブ・メディスン ステロイドレセプター共活性化因子組成物および使用方法
US6036920A (en) * 1996-05-09 2000-03-14 3-Dimensional Pharmaceuticals, Inc. Microplate thermal shift assay apparatus for ligand development and multi-variable protein chemistry optimization
GB9708676D0 (en) * 1997-04-30 1997-06-18 Imp Cancer Res Tech Chemical compounds

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999027365A1 (en) 1999-06-03
AU734875B2 (en) 2001-06-21
CA2309879C (en) 2008-09-09
CA2309879A1 (en) 1999-06-03
US7101681B1 (en) 2006-09-05
ATE389180T1 (de) 2008-03-15
DE69839249D1 (de) 2008-04-24
EP1032834A4 (de) 2004-06-30
JP2001524672A (ja) 2001-12-04
JP3584211B2 (ja) 2004-11-04
AU1598999A (en) 1999-06-15
EP1032834B1 (de) 2008-03-12
EP1032834A1 (de) 2000-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839249T2 (de) Screens für medikamente, die auf hormonrezeptoren des zellkerns wirken
DE60125388T2 (de) Magnetisches in situ dilutionsverfahren
DE69829973T2 (de) Methode mit hohem durchsatz
Hill et al. Reporter-gene systems for the study of G-protein-coupled receptors
EP3158335B1 (de) Nachweis von autoantikörpern gegen den tsh-rezeptor
DE69715621T2 (de) Drei hybriden screening test
Handl et al. Lanthanide-based time-resolved fluorescence of in cyto ligand–receptor interactions
DE69024955T2 (de) Ermittlung und quantifizierung mehrerer analyten unter verwendung von markierungstechniken
WO2005078456A1 (de) Verfahren zur bestimmung der bildung von endothelinen zu zwecken der medizinischen diagnostik, sowie antikörper und kits für die durchführung eines solchen verfahrens
DE69932712T2 (de) Vorhersage über die rezeptor-modulierende wirkung von verbindungen
DE69905291T2 (de) Bioluminenztest für agonisten oder antagonisten eines kalzium-gekuppelten-rezeptors
US20030224390A1 (en) Method of identifying conformation-sensitive binding peptides and uses thereof
DE4328070C1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Analyten in einem Volumen einer flüssigen Probe sowie seine Anwendung zur Bestimmung von anti-TSH-Rezeptor-Autoantikörpern in einem Patientenserum
Ziemek et al. Fluorescence-and luminescence-based methods for the determination of affinity and activity of neuropeptide Y2 receptor ligands
DE60120653T2 (de) High throughput screening durch messen der intrazellulären kalziumspiegel
DE60317330T2 (de) Systeme und verfahren zum nachweis der funktion nukleärer rezeptoren unter verwendung von reporterenzymmutanten komplementierungen
DE69718624T2 (de) Nicht-kompetitiver immunoassay mit blockierung von freien bindungsstellen auf der festen phase
Allan et al. An ultrahigh-throughput screening assay for estrogen receptor ligands
US6555326B1 (en) Nuclear hormone receptor fluorescence polarization assay
DE60320388T2 (de) Assay mit dissoziativer fluoreszenzverstärkung
DE60125783T2 (de) Verfahren zum nachweis von acetylase oder deacetylase-aktivität in einem immunoassay
DE19801319A1 (de) Rezeptorbindungsassays zum Nachweis von TSH-Rezeptor-Autoantikörpern sowie Reagenzien und Reagenziensatz für die Durchführung eines solchen Rezeptorbindungsassays
DE3100061A1 (de) Verfahren zur bestimmung von liganden mittels kompetitionsreaktion
DE10035706C2 (de) Verfahren zur selektiven Bestimmung von blockierenden Autoantikörpern gegen den TSH-Rezeptor
DE69835741T2 (de) Inhibitoren der wechselwirkung zwischen nukleäre protein und nukleären rezeptoren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee