DE69837398T2 - Festphasenextrationsplatte - Google Patents

Festphasenextrationsplatte Download PDF

Info

Publication number
DE69837398T2
DE69837398T2 DE69837398T DE69837398T DE69837398T2 DE 69837398 T2 DE69837398 T2 DE 69837398T2 DE 69837398 T DE69837398 T DE 69837398T DE 69837398 T DE69837398 T DE 69837398T DE 69837398 T2 DE69837398 T2 DE 69837398T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid phase
chambers
phase extraction
chamber
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69837398T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69837398D1 (en
Inventor
Dennis D. Laguna Hills BLEVINS
Stephen K. Laguna Hills SCHULTHEIS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varian Inc
Original Assignee
Varian Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varian Inc filed Critical Varian Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69837398D1 publication Critical patent/DE69837398D1/de
Publication of DE69837398T2 publication Critical patent/DE69837398T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5025Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures for parallel transport of multiple samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5025Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures for parallel transport of multiple samples
    • B01L3/50255Multi-well filtration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/807Apparatus included in process claim, e.g. physical support structures
    • Y10S436/809Multifield plates or multicontainer arrays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/2575Volumetric liquid transfer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf Prüfanordnungen zur Verwendung bei der Analyse von Flüssigkeiten in einem Chargenverfahren und richtet sich insbesondere auf eine Festphasenextraktionsplatte zum Bestimmen der chemischen, biochemischen oder biologischen Beschaffenheit von unterschiedlichen Flüssigkeiten.
  • Da zur Analyse oder Prüfung eine große Anzahl kleiner Mengen von Flüssigkeiten benötigt wird, wurden Anordnungstabletts und Anordnungen entwickelt, wobei einzelne Proben der Prüfflüssigkeit vorbereitet und einer Analyse durch Mehrfachtest-Verarbeitung unter Verwendung unterschiedlicher Extraktionsmedien unterzogen werden.
  • Vorrichtungen dieser Art können ein Trennmedium beinhalten, welchem die zu analysierende Flüssigkeit ausgesetzt wird, wobei das Medium dazu dient, Feststoffe/Schwebstoffteilchen aus der Flüssigkeit durch Filtration zu entfernen, oder als eine Form von chromatographischem Medium dient, um das zu prüfende Fluid selektiv zu trennen oder eine bestimmte Eigenschaft des zu prüfenden Fluids anzuzeigen.
  • Eine typische bekannte Festphasenextraktionsplatten-Anordnung ist in dem US-Patent NR. 5,417,923 gezeigt. Die Prüftabletts haben normalerweise eine Vielzahl, z.B. 96, von Löchern, die in Reihen und Spalten angeordnet sind, in welche das Festphasenextraktionsmedium eingebracht wird und der Reihe nach mit flüssigen Reagenzien und Waschungen behandelt wird, die zu der interessierenden Prüfung gehören.
  • Es sollte beachtet werden, dass diese Art von Prüftablett normalerweise Abmessungen im Bereich von 7,62 cm (3 Inch) bis 12,7 cm (5 Inch) hat, und somit ein Prüftablett mit 96 Fächern oder Löchern sehr kleine Fächerdurchmesser hat. Um die Wandstruktur zu stützen, hat ein typisches Prüftablett mit 96 Löchern, die in einer typischen 8 × 12 Anordnung angeordnet sind, Lochdurchmesser im Bereich von 0,762 cm (0,3 Inch).
  • Dementsprechend kann, während das Tablett mit den Fächern oder Löchern durch Spritzgießen gebildet sein kann, das Einbringen eines Trennmediums in jedes Loch und die physikalische Anforderung, dass das Medium in jedem einzelnen Loch sicher gehalten ist, ein mühsames und zeitaufwändiges Verfahren sein.
  • Normalerweise muss nicht nur ein separates Medium in jedes Loch sondern auch ein Mittel zum Fixieren oder Halten des Mediums in dem Loch in einer Position eingebracht werden, die für ein Trennen von oder eine Reaktion mit Flüssigkeiten, die später in das Loch zu Prüfzwecken eingebracht werden, geeignet ist.
  • Bisher wurden Trennmedien entweder in Partikelform, als Pfropfen oder in Scheibenform in der Löcherstruktur mittels Frittenringen oder Halteringen getragen, siehe z.B. die in den US-Patenten Nr. 5,205,989 , 5,264,184 , 5,283,039 und 5,417,923 gezeigte Struktur.
  • In Anbetracht der Größe der Löcher oder Fächer in dem Prüftablett mit 96 Löchern ist leicht erkennbar, dass das Anordnen der kleinen Extraktionsmedien und Halteringe extrem mühsam und natürlich zeitaufwändig und teuer ist.
  • Die vorliegende Erfindung bietet eine Festphasenextraktionsplatte mit einer vereinfachten Konstruktion, bei welcher keine Frittenringe verwendet werden müssen und ermöglicht somit beachtliche Kosteneinsparungen bei ihrer Anordnung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Festphasenextraktionsplatte gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet im Allgemeinen ein einheitliches Tablett, das eine Vielzahl voneinander beabstandeter allein stehender aufrechter darin gegossener Kammern aufweist.
  • Jede Kammer beinhaltet eine obere Öffnung und eine untere Düse mit sich nach unten verjüngenden Seitenwänden, die sich zwischen der oberen Öffnung und der unteren Düse erstrecken. Eine Mehrzahl von Festphasenextraktions-Scheiben sind vorgesehen, wobei eine der Vielzahl der Scheiben durch Presspassung zwischen den Seitenwänden einer der Vielzahl von Kammern in der Nähe der unteren Düse angeordnet ist.
  • Somit liefern die sich verjüngenden Seitenwände der Kammer eine halteringlose Vorrichtung zur Aufnahme einer der Mehrzahl von Festphasenextraktions-Scheiben. Da keine separaten Halteringe oder Frittenringe erforderlich sind, um die Festphasenextraktions-Scheiben in den Kammern zu stützen oder halten, ist die Anordnung der Festphasenextraktionsplatte stark vereinfacht.
  • Insbesondere kann jede Kammer einen kreisförmigen Querschnitt haben und außerdem kann eine Vorrichtung zum Beabstanden jeder Scheibe von einer entsprechenden Düse vorgesehen sein. Die Struktur entsprechend dieser Vorrichtung zum Beabstanden beinhaltet eine Stufe, die in der Seitenwand der Kammer in der Nähe der entsprechenden Düse gebildet ist. Diese Struktur liefert bedeutenderweise auch eine Vorrichtung zum Ermöglichen eines Fluidstroms durch jede der Scheiben über einen Durchmesser der Scheibe, der größer ist als der Durchmesser einer Düseneinlassöffnung. Auf diese Weise kann jede Scheibe effektiv verwendet werden, indem freiliegende Bereiche auf jeder Seite der Scheibe vorgesehen sind, um den Fluidstrom durch diese zu vereinfachen. Dies sollte sich von herkömmlichen Vorrichtungen abheben, bei welchen ein großer Teil des Extraktionsmediums durch Anlage mit einer Stützstruktur maskiert ist.
  • Während jede Kammer einen anderen Querschnitt oder Durchmesser haben kann, ist es bevorzugt, wenn alle Kammern identisch sind, um das Anordnen der Extraktionsscheiben in diesen zu vereinfachen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich deutlicher aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Festphasenextraktionsplatte gemäß der vorliegenden Erfindung, die im Allgemeinen ein einheitliches Tablett mit einer Vielzahl von voneinander beabstandeten allein stehender aufrechter darin gegossener Kammern aufweist;
  • 2 eine Ansicht von unten des einheitlichen Tabletts von 1,
  • 3 eine Seitenansicht des in 1 und 2 gezeigten Tabletts;
  • 4 einen Schnitt durch das Tablett entlang der Linie 4-4 von 1;
  • 5 eine Teilschnittansicht entlang der Linie 5-5 von 1; und
  • 6 ein Detail eines unteren Abschnitts einer der Kammern, die die Anordnung einer Extraktionsscheibe darin zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In Bezug nun auf 1 bis 3 ist eine Festphasenextraktionsplatte 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, die im Allgemeinen ein einheitliches Tablett 12 mit einer Vielzahl voneinander beabstandeter allein stehender aufrechter darin gegossener Kammern 14 beinhaltet. Das Tablett 12 kann aus einem beliebigen geeigneten Material gegossen sein, wie z.B. Polypropylen.
  • Jede Kammer 14 hat eine obere Öffnung 16 und eine untere Düse 18, siehe auch 4 bis 6.
  • Bedeutenderweise verjüngen sich die Seitenwände 24 der Kammern 14 nach unten von den Öffnungen 16 zu der Düse 18.
  • Wie am deutlichsten in 6 gezeigt ist, sind eine Vielzahl von Festphasenextraktions-Scheiben 28 zwischen den Seitenwänden 24 jeder der Vielzahl von Kammern 14 in der Nähe der unteren Düse 18 durch Presspassung angeordnet. Es wird ein nichtpolares Extraktionsmedium verwendet, das mit hydrophoben Gruppen gebundene Siliciumdioxid-Partikel enthält, und von Ansys, Inc., Irvine, California unter der Handelsbezeichnung SPEC® bezogen werden kann.
  • Da die Seitenwände 24 sich verjüngen, sind die Scheiben 28 in einer Position in der Nähe der Düse 18 durch Reibungseingriff mit den Seitenwänden 24 gehalten und sind in den Kammern 14 durch einen Satz nicht gezeigter Ladestöcke angeordnet. Dies vereinfacht ein gleichzeitiges Anordnen der Scheiben 28 in allen Kammern 14. Da keine Fritten- oder Halteringe (nicht gezeigt) verwendet werden, ist die Anordnung der Festphasenextraktionsplatte 10 stark vereinfacht. Die Verwendung von Polypropylen mit einer wie im folgenden angegebenen Wanddicke liefert eine ausreichende Flexibilität zum Halten der Scheiben 28 in den Kammern 14 durch Reibungskontakt mit diesen.
  • Als spezifisches Beispiel kann die Festphasenextraktionsplatte 10 die Platte 12 beinhalten, die Abmessungen von ca. 7,62 cm (3 Inch) Breite mal 12,7 cm (5 Inch) Länge hat, wobei 96 der Kammern 24 in einer Anordnung, d.h. 8 Kammern breit mal 12 Kammern lang, angeordnet sind.
  • Wie maßgeblich in 5 gezeigt ist, verjüngen sich die Kammern 24 von einem oberen Innendurchmesser Dt von ca. 0,325 plus oder minus 0,0762 mm (0,003 Inch) zu einem unteren Innendurchmesser Db von 7,47 mm (0,294) plus oder minus 0,0254 mm (0,001 Inch). Dadurch kann die Scheibe 28, die eine Dicke von ca. 1,02 mm (0,04 Inch) und einen Durchmesser von etwas mehr als 7,47 mm (0,294 Inch) hat, einfach durch die obere Öffnung 16 eingeführt werden und zu einem Boden 30 jeder Kammer in der Nähe der Düse 18 gezwungen werden.
  • Da die Kammern in dem Tablett 12 einheitlich durch einen beliebigen geeigneten Formvorgang gebildet werden, wobei die Seitenwände eine nominale Dicke von ca. 0,813 mm (0,032 Inch) haben, variiert die Dicke der Seitenwand 24, um diese Verjüngung zu erzeugen. Insgesamt können die Kammern eine Höhe H von ca. 3,0 cm (1,18 Inch) haben, was in 4 angedeutet ist. Ein umlaufender Flansch 32 ist zur Ausrichtung der Kammern 24 mit dem entsprechenden beigefügten Prüfapparat (nicht gezeigt) vorgesehen, um Flüssigkeit in die Öffnungen 16 der Kammern 14 einzubringen.
  • In Bezug wiederum auf 6 ist erkennbar, dass die Düse 18 eine Einlassöffnung 36 beinhaltet, die kleiner ist als der untere Durchmesser Db der Kammer 14.
  • Zum Stützen der Scheibe 28 in der Nähe dieser Düse und zum Erzeugen eines Hohlraums 40 zwischen diesen, der eine Dicke T von ca. 1,02 mm (0,04 Inch) haben kann, sind die Scheiben 28 durch Absätze 44, die in der Seitenwand 24 in der Nähe der Düse 18 gebildet sind, gehalten. Die Stufe 44 liefert nicht nur eine Einrichtung zum Beabstanden jeder Scheibe 28 von der Düse 18, sondern auch eine Einrichtung, die einen Fluidstrom durch jede Scheibe 28 über einen Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser der Düseneingangsöffnung 36, ermöglicht. Da die Scheibe 28 nicht gegen den oberen Teil 46 der Düse 18 gehalten wird, der Teil des Bodens 30 der Kammer 14 ist, kann der Fluss durch die Scheibe 28 über beinahe ihren gesamten Oberflächenbereich fließen. Nur dort, wo ein Kontakt mit der Stufe 44 erfolgt, ist kein gerader Durchfluss möglich. Diese Anordnung verbessert die Leistungsfähigkeit in bedeutender Weise. Somit steht ein Bereich mit einem Durchmesser D, wie in 6 gezeigt, für einen Fluidtransfer durch die Scheibe und nicht die Größe der Düseneingangsöffnung 36 zur Verfügung.
  • Obwohl oben spezielle Anordnungen einer Festphasenextraktionsplatte gemäß der vorliegenden Erfindung zum Zwecke der Darstellung der Art und Weise, in welcher die vorliegende Erfindung vorteilhaft verwendet werden kann, beschrieben wurden, sollte klar sein, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Dementsprechend sollten jegliche Modifikationen, Variationen oder entsprechende Anordnungen, die sich für den Fachmann ergeben, als im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegend, wie sie in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist, betrachtet werden.

Claims (5)

  1. Festphasenextraktionsplatte, umfassend: ein einheitliches Tablett, das eine Vielzahl voneinander beabstandeter allein stehender aufrechter darin gegossener Kammern aufweist, wobei jede Kammer eine obere Öffnung und eine untere Düse aufweist; eine Vielzahl von Festphasenextraktions-Scheiben, wobei jede der Vielzahl von Scheiben zur Presspassung zwischen Seitenwänden einer der Vielzahl von Kammern in der Nähe der unteren Düse bemessen ist, um die Scheiben durch Reibungseingriff mit den Seitenwänden innerhalb der Kammern zu halten, wobei jede Scheibe ein nichtpolares Extraktionsmedium umfasst, das Siliciumdioxidpartikel enthält, die mit hydrophoben Gruppen gebunden sind; und eine halteringlose Vorrichtung, um jede Scheibe in die Lage zu versetzen, unter Presspassung in eine entsprechende Kammer verpresst zu werden, wobei die halteringlose Vorrichtung abgeschrägte Seitenwände in jeder Kammer umfasst.
  2. Festphasenextraktionsplatte nach Anspruch 1, wobei jede der Kammern einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  3. Festphasenextraktionsplatte nach Anspruch 1, die weiterhin eine Vorrichtung zum Beabstanden jeder Scheibe von einer entsprechenden Düse umfasst.
  4. Festphasenextraktionsplatte nach Anspruch 2, wobei die Vorrichtung zum Beabstanden eine in der Seitenwand in der Nähe der entsprechenden Düse ausgebildete Stufe umfasst.
  5. Festphasenextraktionsplatte nach Anspruch 1, wobei jede der Vielzahl von Kammern einander identisch sind.
DE69837398T 1997-08-04 1998-08-03 Festphasenextrationsplatte Expired - Lifetime DE69837398T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/905,811 US5906796A (en) 1997-08-04 1997-08-04 Solid phase extraction plate
US905811 1997-08-04
PCT/US1998/016107 WO1999006148A1 (en) 1997-08-04 1998-08-03 Solid phase extraction plate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69837398D1 DE69837398D1 (en) 2007-05-03
DE69837398T2 true DE69837398T2 (de) 2008-01-17

Family

ID=25421514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837398T Expired - Lifetime DE69837398T2 (de) 1997-08-04 1998-08-03 Festphasenextrationsplatte

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5906796A (de)
EP (1) EP1042069B1 (de)
JP (1) JP4250334B2 (de)
AT (1) ATE357290T1 (de)
AU (1) AU732554B2 (de)
CA (1) CA2297132C (de)
DE (1) DE69837398T2 (de)
WO (1) WO1999006148A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5906796A (en) * 1997-08-04 1999-05-25 Ansys, Inc. Solid phase extraction plate
JP2000189787A (ja) * 1998-12-24 2000-07-11 Shimadzu Corp 自動合成装置
AU2633100A (en) * 1999-01-29 2000-08-18 Genomic Instrumentation Services, Inc. Robotic work station
GB9906477D0 (en) * 1999-03-19 1999-05-12 Pyrosequencing Ab Liquid dispensing apparatus
WO2001021311A1 (en) * 1999-09-20 2001-03-29 Princeton Separations Device for multiple sample processing
WO2001021362A2 (en) * 1999-09-21 2001-03-29 Hypertherm, Inc. Process and apparatus for cutting or welding a workpiece
US7163660B2 (en) 2000-05-31 2007-01-16 Infineon Technologies Ag Arrangement for taking up liquid analytes
DE10041825A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Invitek Gmbh Multiwell Filtrationsplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2002060585A1 (en) * 2001-01-25 2002-08-08 Senomyx, Inc. Method and apparatus for solid or solution phase reaction under ambient or inert conditions
AU2002340198A1 (en) * 2001-10-15 2003-04-28 Biocept, Inc. Microwell biochip
US20030143124A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Roberts Roger Q. Unidirectional flow control sealing matt
US6723236B2 (en) * 2002-03-19 2004-04-20 Waters Investments Limited Device for solid phase extraction and method for purifying samples prior to analysis
US20040005608A1 (en) * 2002-05-02 2004-01-08 Michael Saghbini Sample preparation method and device
US7211224B2 (en) * 2002-05-23 2007-05-01 Millipore Corporation One piece filtration plate
US6926823B2 (en) * 2002-06-03 2005-08-09 Varian, Inc. Polymer with superior polar retention for sample pretreatment
US7300801B2 (en) * 2003-09-12 2007-11-27 3M Innovative Properties Company Welded sample preparation articles and methods
US7846333B2 (en) * 2003-11-24 2010-12-07 Effendorf AG Porous media
US7563410B2 (en) * 2004-10-19 2009-07-21 Agilent Technologies, Inc. Solid phase extraction apparatus and method
US20060105349A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Promega Corporation Device and method for purification of biological materials
US20060105391A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Promega Corporation Device and method for separating molecules
US20060228265A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Peng Sean X Particulate separation filters and methods
US7311825B2 (en) * 2005-05-02 2007-12-25 Varian, Inc. Polymer modified porous substrate for solid phase extraction
US20060247361A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-02 Varian, Inc. Polar functionalized polymer modified porous substrate for solid phase extraction
JP3805352B1 (ja) * 2005-05-25 2006-08-02 株式会社エンプラス 流体取扱装置およびそれに用いる流体取扱ユニット
EP2191900B1 (de) 2008-11-28 2016-03-30 F. Hoffmann-La Roche AG System und Verfahren zur Behandlung von Nukleinsäuren enthaltenden Fluiden
US8663580B2 (en) 2010-11-01 2014-03-04 Agilent Technologies, Inc. Dried biological fluid spot punch device and related methods
US9005543B2 (en) 2010-11-01 2015-04-14 Agilent Technologies, Inc. Apparatus for punching and solid phase extraction of dried biological fluid spot and related methods
DE202011003411U1 (de) 2011-03-02 2011-05-26 Walter Ludwig, Behälter- und Anlagenbau e.K., 76327 Vorrichtung zur Zubereitung von Speisen
DE202011005319U1 (de) 2011-04-15 2011-07-26 Walter Ludwig, Behälter- und Anlagenbau e.K. Vorrichtung zur Zubereitung von Speisen
DE202011005553U1 (de) 2011-04-26 2011-07-28 Walter Ludwig, Behälter- und Anlagenbau e.K. Vorrichtung zur Zubereitung von Speisen
DE202011005555U1 (de) 2011-04-26 2011-07-27 Walter Ludwig, Behälter- und Anlagenbau e.K. Multifunktionale Vorrichtung zur Zubereitung von Speisen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319792A (en) * 1964-10-19 1967-05-16 Leder Philip Multiple filtration apparatus
US5047215A (en) * 1985-06-18 1991-09-10 Polyfiltronics, Inc. Multiwell test plate
US4902481A (en) * 1987-12-11 1990-02-20 Millipore Corporation Multi-well filtration test apparatus
US5035866A (en) * 1988-02-16 1991-07-30 Wannlund Jon C Luminescence reaction test apparatus
US5108704A (en) * 1988-09-16 1992-04-28 W. R. Grace & Co.-Conn. Microfiltration apparatus with radially spaced nozzles
US4927604A (en) * 1988-12-05 1990-05-22 Costar Corporation Multiwell filter plate vacuum manifold assembly
US5283089A (en) * 1989-11-13 1994-02-01 Norton Company Non-porous diffusion furnace components
US5264184A (en) * 1991-03-19 1993-11-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Device and a method for separating liquid samples
US5417923A (en) * 1991-04-24 1995-05-23 Pfizer Inc. Assay tray assembly
US5205989A (en) * 1991-09-18 1993-04-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-well filtration apparatus
US5403489A (en) * 1993-06-24 1995-04-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Solid phase extraction method and apparatus
US5906796A (en) * 1997-08-04 1999-05-25 Ansys, Inc. Solid phase extraction plate

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999006148A1 (en) 1999-02-11
CA2297132A1 (en) 1999-02-11
EP1042069A1 (de) 2000-10-11
DE69837398D1 (en) 2007-05-03
AU8765498A (en) 1999-02-22
EP1042069A4 (de) 2006-05-10
US6200533B1 (en) 2001-03-13
AU732554B2 (en) 2001-04-26
ATE357290T1 (de) 2007-04-15
JP2001511420A (ja) 2001-08-14
US5906796A (en) 1999-05-25
JP4250334B2 (ja) 2009-04-08
EP1042069B1 (de) 2007-03-21
CA2297132C (en) 2007-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837398T2 (de) Festphasenextrationsplatte
EP0396853B1 (de) Abstandselement zur Lenkung von Strömungsmedien
DE60216076T2 (de) Hohlfasermembran probenpräparationsanordnungen
DE60019228T2 (de) Struktur und Verfahren zur kapillaren Hämatokritabtrennung
DE4123874C2 (de) Mehrfach-Proben-Filtrations-Plattenaufbau
DE69432402T2 (de) Chemotaktische testvorrichtung und verfahren mit mehreren angriffspunkten
DE60300193T2 (de) Muldenplatten-dichtungsmatte für unidirektionale strömungssteuerung
DE2435616A1 (de) Rotor fuer einen schnellanalysator der drehkuevettenbauart
DE3618884C2 (de) Biochemische Testplattenanordnung
EP1070963B1 (de) Spülwannensystem
DE102004047963B4 (de) Mikrofluidischer Chip für Hochdurchsatz-Screening und Hochdurchsatz-Assay
DE2844008B2 (de) Halteeinrichtung fur mehrere Mikroskop-Objektträger
DE602004012937T2 (de) Trichtersystem einer Filtervorrichtung
DE602004011647T2 (de) Schicht und Abstehrippen für die Abflussmatte einer Mehrlochtestplatte
DE4016617A1 (de) Objekttraeger fuer nasse oder feuchte praeparate, z. b. blut
DE2950074A1 (de) Kuevetten-reinigungsvorrichtung
EP2810716B1 (de) Pipettiervorrichtung
DE19857215A1 (de) Multiküvettenrotor
DE19728520A1 (de) Schaltbarer dynamischer Mikromischer mit minimalem Totvolumen
DE19843691A1 (de) Mikropipetten Spitzenstreifen und Methode
DE19512430A1 (de) Mikrotiterplatte
DE112020007358T5 (de) Biochemische analysevorrichtung, reaktionseinheit und kassettenführung
EP3655128B1 (de) Filtrationsvorrichtung, verfahren zum zusammenfügen einer modularen filtrationsvorrichtung sowie verfahren zur charakterisierung eines filtermediums und/oder zu filtrierenden mediums
WO2001091895A1 (de) Positioniervorrichtung für mikroreaktorscheibe
DE3016490C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1042069

Country of ref document: EP

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE, 70565 STUTTGA