DE69835790T2 - Rahmenrelaissystem - Google Patents

Rahmenrelaissystem Download PDF

Info

Publication number
DE69835790T2
DE69835790T2 DE69835790T DE69835790T DE69835790T2 DE 69835790 T2 DE69835790 T2 DE 69835790T2 DE 69835790 T DE69835790 T DE 69835790T DE 69835790 T DE69835790 T DE 69835790T DE 69835790 T2 DE69835790 T2 DE 69835790T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
entry
flag
routing table
ttl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69835790T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835790D1 (de
Inventor
Shinya Kawasaki-shi Kano
Akira Kawasaki-shi Chugo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE69835790D1 publication Critical patent/DE69835790D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69835790T2 publication Critical patent/DE69835790T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/10Flow control; Congestion control
    • H04L47/28Flow control; Congestion control in relation to timing considerations
    • H04L47/286Time to live
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2854Wide area networks, e.g. public data networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/10Flow control; Congestion control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/10Flow control; Congestion control
    • H04L47/16Flow control; Congestion control in connection oriented networks, e.g. frame relay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (1) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Rahmenweitergabesystem (Rahmenrelaissystem), das Netze miteinander verbindet, insbesondere auf ein Rahmenweitergabesystem, das Rahmen weitergibt, von denen jeder eine Zieladresse und eine Rahmenlebensdauer (TTL, time to live) als Steuerinformation hat. Die Rahmen-TTL zeigt die Zahl von Malen an, die ein Rahmen weitergegeben werden kann.
  • (2) Beschreibung des Standes der Technik
  • Literaturstelle US-5602839 beschreibt ein System, in dem Schleifenbildung von Paketen in dem Netz durch Vorhandensein eines Ablenkungszählers verhindert wird.
  • In einem Rahmenweitergabesystem, das Netze miteinander verbindet, wird ein Rahmen mit einem Format, wie in 1 gezeigt, verwendet. Das heißt der Rahmen hat eine Zieladresse 1, eine Rahmenlebensdauer (TTL) 2 und Daten 3.
  • Eine konventionelle Kommunikation wird in Übereinstimmung mit einer Prozedur durchgeführt, in der ein Übertragungsendgerät Rahmen überträgt, wobei jeder Rahmen die Rahmen-TTL hat, die auf einen Wert gesetzt ist, und das Rahmenweitergabesystem den Wert der Rahmen-TTL dekrementiert, wenn jeder der Rahmen weitergegeben wird. Das Rahmenweitergabesystem hat eine Ein heit zum Löschen eines Rahmens, wenn der Wert der Rahmen-TTL Null "0" erreicht. Das heißt jeder der Rahmen ist mit einer Lebensfrist versehen, sodass Rahmen nicht unendlich durch ein Netz zirkulieren.
  • Ein Dekrementprozess der Rahmen-TTL in dem Rahmenweitergabesystem wird auf alle Rahmen angewendet, die weitergegeben werden sollten. Als ein Ergebnis wird die Verzögerungszeit des Weitergabeprozesses erhöht, sodass verhindert wird, dass der Weitergabeprozess bei einer hohen Geschwindigkeit durchgeführt wird.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein konventionelles Rahmenweitergabesystem veranschaulicht. Bezug nehmend auf 2 hat das Rahmenweitergabesystem eine Rahmenempfangseinheit 4 und eine Rahmenübertragungseinheit 5. Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt Rahmen von einem Netz und konvertiert ein Format von jedem der empfangenen Rahmen in ein Format, das in dem System verarbeitet werden kann. Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert ein Format von jedem von Rahmen, die in dem System verarbeitet werden, in ein Format, das zu dem Netz ausgegeben werden kann, und gibt den verarbeiteten Rahmen zu dem Netz aus. Es ist eine Menge der Rahmenempfangseinheit 4 und der Rahmenübertragungseinheit 5 für jedes der Netze vorgesehen, mit denen das System verbunden ist. In diesem Beispiel, das in 2 gezeigt wird, ist eine Menge der Rahmenempfangseinheit 4 und der Rahmenübertragungseinheit 5 für jedes der Netze 1 und 2 vorgesehen.
  • Das Rahmenweitergabesystem hat ferner eine Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10, eine Pfadsteuereinheit 20 und eine Zieladressen-Extraktionseinheit 6. Die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 ist mit der Rahmenempfangseinheit 4 und der Rahmenübertragungseinheit 5 verbunden, und führt einen Rahmenweitergabe-Steuerprozess aus. Die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 hat einen Rahmenweiterleitungsblock 11 zum Weiterleiten von Rahmen zu dem Netz, einen TTL-Dekrementblock 12 zum Dekrementieren des Wertes der Rahmen-TTL und einen Headerprüfsummen-Kalkulationsblock 13.
  • Die Pfadsteuereinheit 20 ist mit der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 verbunden und steuert Pfade. Die Pfadsteuereinheit 20 hat eine Weiterleitungstabelle (Routingtabelle) 21, einen Tabellenabfrageblock 22 und einen Tabellenbildungs-/Aktualisierungsblock 23. Die Weiterleitungstabelle 21 zeigt eine Zieladresse von jedem Rahmen und Steuerinformation entsprechend der Zieladresse an. Der Tabellenabfrageblock 22 befragt diese Weiterleitungstabelle 21. Der Tabellenbildungs-/Aktualisierungsblock 23 bildet und aktualisiert die Weiterleitungstabelle 21.
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse von jedem Rahmen, der durch die Rahmenempfangseinheit 4 empfangen wird. Die Zieladresse, die durch die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert wird, wird der Pfadsteuereinheit 20 zugeführt.
  • Das konventionelle Rahmenweitergabesystem führt Prozesse in Übereinstimmung mit Prozeduren durch, wie in 3 gezeigt. Es wird nun mit Verweis auf 3 eine Beschreibung der Rahmenweitergabeoperation gegeben.
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Format des Rahmens in ein Format, das in dem System verarbeitet werden kann (ein Rahmenempfangsprozess S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem Rahmen, der durch die Rahmenempfangseinheit 4 empfangen wird (S2). Der Tabellenabfrageblock 22 empfängt die Zieladresse von der Zieladressen-Extraktionseinheit 6 und befragt die Weiterleitungstabelle 21 basierend auf der empfangenen Zieladresse (S3). Es wird geprüft, ob die empfangene Zieladresse dem vorliegenden Rahmenweitergabesystem (der vorliegenden Station) entspricht (S4). Die Weiterleitungstabelle 21 zeigt eine Beziehung zwischen Zieladressen und Ausgangsports an, wie in 4 gezeigt, sodass ein Ausgangsport basierend auf einer Zieladresse entschieden werden kann.
  • Die Weiterleitungstabelle 21 wird durch Entscheiden eines Pfades, nämlich eines Ausgangsports, entsprechend einer Zieladresse in einem Empfangspfadinformationsrahmen gebildet.
  • Wenn die Zieladresse dem vorliegenden Rahmenweitergabesystem nicht entspricht, dekrementiert der TTL-Dekrementblock 12 einen Wert der Rahmen-TTL, um unendliches Zirkulieren durch das Netz zu vermeiden. Falls der Wert der Rahmen-TTL Null "0" erreicht, wird der Rahmen gelöscht.
  • Der Rahmenweiterleitungsblock 11 leitet den Rahmen zu der Rahmenübertragungseinheit 5 entsprechend dem Ausgangsport weiter, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wird.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 entsprechend dem Ausgangsport konvertiert das Rahmenformat, das in dem System verwendet wird, in ein Rahmenformat, das zu dem Netz ausgegeben werden kann, und gibt dann den Rahmen zu dem Netz aus.
  • Wenn bestimmt ist, in Schritt S4, dass die Zieladresse dem vorliegenden Rahmenweitergabesystem entspricht, bestimmt das System, ob der empfangene Rahmen ein Pfadinformationsrahmen ist (S5). Falls der empfangene Rahmen der Pfadinformationsrahmen ist, bildet oder aktualisiert das System die Weiterleitungstabelle 21 (S6).
  • Wenn der Rahmen mit dem Dekrement des Wertes der Rahmen-TTL weitergegeben wird, wird die Prozesszeit erhöht. Um den schnellen Weitergabeprozess zu erreichen, kann somit ein Verfahren zum Weitergeben des Rahmens ohne das Dekrement des Wertes der Rahmen-TTL verwendet werden.
  • Selbst wenn Rahmen ohne das Dekrement des Wertes der Rahmen-TTL weitergegeben werden, können wegen Weiterleitung von Rahmen in Übereinstimmung mit der Weiterleitungstabelle die Rahmen ohne Fehler in einem Fall weitergegeben werden, wo das Netz in einer Baumstruktur gebildet ist. Falls jedoch die Netzstruktur komplex ist, sodass ein umlaufender Pfad in dem Netz existiert, können Rahmen durch das Netz so zirkulieren, dass sie keinerlei Stationen erreichen.
  • Es wird nun eine Beschreibung von Zuständen gegeben, wo die Rahmenzirkulation auftritt.
  • (1) Änderung der Weiterleitungstabelle
  • Jedes Rahmenweitergabesystem empfängt Pfadinformationsrahmen von einem benachbarten Rahmenweitergabesystem und entscheidet Pfade, zu denen Rahmen weitergegeben werden sollten. Die Weiterleitungstabelle, die die Beziehung zwischen Zieladressen und Ausgangsports anzeigt, wird dann gebildet (siehe 4). In einem Zustand, wo eine ausreichende Zeit von einem Beginn von Diensten in dem Netz abläuft und das Netz in einem stationären Zustand ist, wird ein Ausgangsport entsprechend jeder der Zieladressen in jedem Rahmenweitergabesystem eindeutig entschieden. In dem stationären Zustand werden Rahmen zu Pfaden in Übereinstimmung mit der Weiterleitungstabelle weitergegeben, sodass die Rahmen die Ziele ohne Zirkulieren durch das Netz erreichen können.
  • In Fällen, wo eine Störung der Netzausrüstung und eine Trennung eines Pfades in dem Netz auftreten, werden Weitergabepfade basierend auf Information in Bezug auf die Störung, die in dem Pfadinformationsrahmen enthalten ist, geändert, sodass die Wiederherstellung der Weiterleitungspfade versucht wird. In diesem Fall werden die Weiterleitungspfade ohne Probleme wiederhergestellt, falls alle Rahmenweitergabesysteme in dem Netz gleichzeitig die Weiterleitungspfade ändern, d.h. falls die Weiterleitungstabellen in allen Rahmenweitergabesystemen gleichzeitig aktualisiert werden.
  • Die Weiterleitungstabellen werden jedoch in den jeweiligen Rahmenweitergabesystemen getrennt aktualisiert, und es braucht eine lange Zeit, bis die Weiterleitungstabellen in allen Rahmenweitergabesystemen aktualisiert sind, sodass das Netz in einen stationären Zustand kommt. In einer Übergangsperiode, bis das Netz in den stationären Zustand kommt, kann das Zirkulieren von Pfaden der Rahmen auftreten, sodass ein Rahmen, der in der Übergangsperiode übertragen wird, durch das Netz zirkuliert werden kann. Es wird eine Beschreibung eines Beispiels der Zirkulation des Rahmens gegeben.
  • 5A bis 5D veranschaulichen die Zirkulation der Rahmen basierend auf einer Nichtübereinstimmung der Weiterleitungstabellen miteinander. Es wird angenommen, dass ein Rahmen von einem Rahmenweitergabesystem B zu einem Rahmenweitergabesystem (hierin nachstehend als ein Weitergabesystem bezeichnet) G in einem Netz weitergegeben wird, das in 5A gezeigt wird.
  • Jedes Weitergabesystem empfängt einen Pfadinformationsrahmen, der Pfadinformation enthält, von einem benachbarten Weitergabesystem und erhält einen kürzesten Pfad zu dem Weitergabesystem G. Pfade von den jeweiligen Weitergabesystemen zu dem Weitergabesystem G werden gebildet, wie in 5B gezeigt wird.
  • In einem Fall, wo Rahmen von dem Weitergabesystem B zu dem Weitergabesystem G übertragen werden, durchlaufen die Rahmen einen Pfad (das Weitergabesystem B → das Weitergabesystem C → das Weitergabesystem G).
  • In einem Fall, wo Kommunikation zwischen den Weitergabesystemen C und G wegen einem Problem unterbrochen ist, das in einer Übertragungsleitung auftritt (eine Störungsposition wird durch ein x in 5C gezeigt), informiert das Weitergabesystem C ein benachbartes Weitergabesystem, unter Verwendung eines Pfadinformationsrahmens, dass ein Problem in einer Übertragungsleitung zwischen den Weitergabesystemen C und G aufgetreten ist. Die Differenz zwischen Empfangszeitsteuerungen der Pfadinformationsrahmen und die Differenz zwischen einem Aktualisierungsprozess für die Weiterleitungstabellen in Weitergabesystemen schaffen die Nichtübereinstimmung der Pfadinformation in dem Netz. Z.B. werden nur die Weiterleitungstabellen der Weitergabesysteme C und D aktualisiert, und die Weiterleitungstabellen der anderen Weitergabesysteme wurden noch nicht aktualisiert.
  • Wenn in diesem Fall ein Rahmen von dem Weitergabesystem B zu dem Weitergabesystem G erneut übertragen wird, zirkuliert der Rahmen durch einen Pfad (das Weitergabesystem B → das Weitergabesystem C → das Weitergabesystem D → das Weitergabesystem A → das Weitergabesystem B). 5C veranschaulicht die Zirkulation des Rahmens in der Übergangsperiode.
  • Wenn das Netz wiederhergestellt wurde, wie in 5D gezeigt, werden Rahmen durch einen Pfad (das Weitergabesystem B → das Weitergabesystem A → das Weitergabesystem E → das Weitergabesystem F → das Weitergabesystem G) übertragen.
  • Wie oben beschrieben wird, kann, falls ein Rahmen basierend auf einem Wert der Rahmen-TTL des Rahmens nicht gelöscht wird, der Rahmen, der in dem Netz zirkuliert, nicht beseitigt werden. D.h. in einem Fall, wo der Dekrementprozess des Wertes der Rahmen-TTL nicht durchgeführt wird, kann, obwohl der schnelle Rahmenweitergabeprozess versucht werden kann, der Rahmen, der in dem Netz zirkuliert, nicht beseitigt werden.
  • (2) Statischer Pfad
  • In dem Weitergabesystem gibt es einen Pfad, der durch einen Administrator statisch entschieden wird, außer einem Pfad, der basierend auf dem Pfadinformationsrahmen entschieden wird. Hierin nachstehend wird der Pfad, der statisch entschieden wird, als ein statischer Pfad bezeichnet. Falls der Administrator aus irgendeinem Grund einen statischen Pfad generiert, der ein umlaufender Pfad ist, werden Rahmen in dem Netz zirkuliert.
  • Obwohl die Zirkulation von Rahmen durch das Netz durch den Dekrementprozess des Wertes der Rahmen-TTL vermieden werden kann, wie oben beschrieben wurde, wird der Weitergabeprozess verzögert. Als ein Ergebnis kann der schnelle Weitergabeprozess nicht versucht werden.
  • Obwohl der schnelle Weitergabeprozess durch Weitergeben von Rahmen ohne den Dekrementprozess des Wertes der Rahmen-TTL versucht werden kann, kann andererseits ein Rahmen nicht beseitigt werden, falls die Zirkulation des Rahmens auftritt.
  • Obwohl der schnelle Weitergabeprozess durch Weitergeben von Rahmen ohne den Dekrementprozess des Wertes der Rahmen-TTL versucht werden kann, kann außerdem ein Bereich, zu dem Rahmen weitergegeben werden, nicht begrenzt werden.
  • Obwohl der schnelle Weitergabeprozess durch Weitergeben von Rahmen ohne den Dekrementprozess des Wertes der Rahmen-TTL versucht werden kann, können ferner Anwendungen, die das Dekrement des Wertes der Rahmen-TTL verwenden, nicht verwendet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend besteht ein allgemeines Ziel der vorliegenden Erfindung darin, ein neuartiges und nützliches Rahmenweitergabesystem vorzusehen, in dem die Nachteile des zuvor erwähnten Standes der Technik beseitigt sind.
  • Ein spezielles Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Rahmenweitergabesystem vorzusehen, durch das der schnelle Weitergabeprozess versucht werden kann.
  • Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Rahmenweitergabesystem vorzusehen, durch das verhindert werden kann, dass die Rahmen in dem Netz zirkuliert werden.
  • Die obigen Ziele der vorliegenden Erfindung werden durch ein Rahmenweitergabesystem erreicht, das einen empfangenen Rahmen mit einer Zieladresse und einer Rahmen-TTL, die eine Lebensdauer des empfangenen Rahmens anzeigt, weitergibt, das System umfassend: eine Weiterleitungstabelle mit Einträgen, wobei jeder der Einträge eine Beziehung zwischen einer Zieladresse und einem Steuerinformationselement anzeigt; Abfragemittel zum Befragen der Weiterleitungstabelle basierend auf einer Zieladresse, die in dem empfangenen Rahmen enthalten ist; und Rahmensteuermittel zum Ausführen einer Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL des empfangenen Rahmens, wenn eine Zeitperiode seit einem Zeitpunkt abgelaufen ist, in dem ein Eintrag, auf den beim Abfragen der in der Weiterleitungstabelle durch das Abfragemittel getroffen wird, erstellt oder aktualisiert wurde, nicht gleich oder größer einen vorbestimmten Wert ist, und zum Nicht-Ausführen der Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL, wenn die Periode der Zeitperiode gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird nur in einem Fall, wo eine Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der die Weiterleitungstabelle gebildet oder aktualisiert wird, die vorbestimmte Zeit nicht überschreitet, die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausgeführt. Somit kann die schnelle Weitergabeoperation ausgeführt werden und es wird verhindert, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden.
  • Jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle kann einen Bereich haben, in dem eine Zeit, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, geschrieben werden sollte. In diesem Fall kann das Rahmensteuermittel enthalten: ein Mittel zum Schreiben einer Bildungs-/Aktualisierungszeit, in der ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, in der Weiterleitungstabelle in dem Bereich des Eintrags, wenn der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird; und ein Kalkulationsmittel zum Kalkulieren in einer Rahmenweitergabeoperation der Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, gebildet oder aktualisiert wurde basierend auf der Bildungs-/Aktualisierungszeit des Eintrags. In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung führt das Rahmensteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn die kalkulierte Zeitperiode gleich oder kleiner dem vorbestimmten Wert ist. Als ein Ergebnis kann die schnelle Weitergabeoperation ausgeführt werden und es kann verhindert werden, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden.
  • Jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle kann einen ersten Bereich haben, in dem eine Zeit, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, geschrieben werden sollte, und einen zweiten Bereich, in dem ein Flag, das anzeigt, dass ein Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte. In diesem Fall kann das Rahmensteuermittel enthalten ein Mittel zum Schreiben einer Bildungs-/Aktualisierungszeit, in der ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, in der Weiterleitungstabelle in dem Bereich des Eintrags, wenn der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, und Rücksetzen des Flags; und ein Kalkulationsmittel zum Kalkulieren, in einer Rahmenweitergabeoperation, der Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag, auf den beim Abfragen in der Weiterleitungstabelle getroffen wird, gebildet oder aktualisiert wurde basierend auf der Bildungs-/Aktualisierungszeit des Eintrags, falls das Flag des Eintrags noch nicht gesetzt wurde. In diesem Aspekt der Erfindung führt das Rahmensteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn die kalkulierte Zeitperiode gleich oder kleiner dem vorbestimmten Wert ist, und das Rahmensteuermittel führt die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL nicht aus und setzt das Flag, wenn die kalkulierte Zeitperiode gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist. Als ein Ergebnis kann die schnelle Weitergabeoperation ausgeführt werden und es kann verhindert werden, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden.
  • Jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle kann einen ersten Bereich haben, in dem eine Zeit, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, geschrieben werden sollte, und einen zweiten Bereich, in dem ein Flag, das anzeigt, dass ein Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte. In diesem Fall kann das Rahmensteuermittel enthalten: ein Mittel zum Schreiben einer Bildungs-/Aktualisierungszeit, in der ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, in der Weiterleitungstabelle in dem Bereich des Eintrags, wenn der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, und Rücksetzen des Flags; ein Kalkulationsmittel zum Überwachen von Flags für die jeweiligen Einträge in der Weiterleitungstabelle und Kalkulieren einer Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag, für den das Flag noch nicht gesetzt wurde, gebildet oder aktualisiert wurde; und ein Mittel zum Setzen des Flags eines Eintrags, in dem die kalkulierte Zeitperiode gleich oder größer einem vorbestimmten Wert ist. In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung führt das Rahmensteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn das Flag des Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, noch nicht gesetzt wurde. Als ein Ergebnis kann die schnelle Weitergabeoperation ausgeführt werden und es kann verhindert werden, dass der Rahmen durch das Netz zirkuliert wird.
  • Jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle kann einen Bereich haben, in dem ein Flag, das anzeigt, dass ein Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte. In diesem Fall kann das Rahmenweitergabesteuermittel enthalten: ein Mittel zum Rücksetzen des Flags eines Eintrags, wenn der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird; und ein Mittel zum Setzen von Flags für alle Einträge in vorbestimmten Intervallen. In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung führt das Rahmenweitergabemittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn der Flag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, noch nicht gesetzt wurde in einer Rahmenweitergabeoperation. Als ein Ergebnis kann die schnelle Weitergabeoperation ausgeführt werden, und es kann verhindert werden, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden.
  • Jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle kann einen Bereich haben, in dem ein Flag, das anzeigt, dass ein Aktua lisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte. In diesem Fall kann das Rahmenweitergabesteuermittel enthalten: einen Timer; ein Mittel zum Rücksetzen des Flags eines Eintrags und Starten des Timers von Null, wenn der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird; und ein Mittel zum Setzen der Flags aller Einträge in der Weiterleitungstabelle, wenn ein Wert des Timers einen vorbestimmten Wert erreicht. In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung führt das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn das Flag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, noch nicht gesetzt wurde in einer Rahmenweitergabeoperation. Als ein Ergebnis kann die schnelle Weitergabeoperation ausgeführt werden, und es kann verhindert werden, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden.
  • Jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle kann einen ersten Bereich haben, in dem ein erstes Flag, das anzeigt, dass ein Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte, und einen zweiten Bereich, in dem ein zweites Flag, das anzeigt, dass der Eintrag aktualisiert wird. In diesem Fall kann das Rahmenweitergabesteuermittel enthalten: ein Mittel zum Rücksetzen der ersten und zweiten Flags eines Eintrags, wenn der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird; ein Mittel zum Überwachen der Weiterleitungstabelle; ein Mittel zum Setzen des zweiten Flags eines Eintrags, für den basierend auf einem Überwachungsergebnis erfasst wird, dass weder das erste Flag noch das zweite Flag gesetzt wurde; und ein Mittel zum Setzen des ersten Flags eines Eintrags, für den basierend auf dem Überwachungsergebnis erfasst wird, dass nur das erste Flag noch nicht gesetzt wurde. In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung führt das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn das erste Flag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, noch nicht gesetzt wurde in einer Rahmenweitergabeoperation. Als ein Ergebnis kann die schnelle Weitergabeoperation ausgeführt werden, und es kann verhindert werden, dass die Rahmen zirkuliert werden.
  • Jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle kann einen Bereich haben, in dem ein Flag, das anzeigt, dass der Eintrag einem statischen Pfad entspricht, geschrieben werden sollte. In diesem Fall kann das Rahmenweitergabesteuermittel enthalten: ein Mittel zum Setzen des Flags eines Eintrags, wenn ein Administrator des Systems den Eintrag entsprechend dem statischen Pfad spezifiziert. In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung führt das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn das Flag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, in einer Rahmenweitergabeoperation gesetzt wurde. Als ein Ergebnis kann verhindert werden, dass Rahmen, die zu dem statischen Pfad weitergegeben werden sollten, durch das Netz zirkuliert werden.
  • Das Rahmenweitergabesteuermittel kann enthalten: ein Mittel zum Bestimmen, ob der empfangene Rahmen eine Multicast-Adresse oder eine spezifische Endgerätadresse enthält, wobei der Typ der Adresse anzeigt, dass die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL für den empfangenen Rahmen ausgeführt werden sollte, oder ob der empfangene Rahmen ein Rahmen ist, der zu einem spezifischen Protokoll gehört. In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung führt das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn das Mittel bestimmt, dass der empfangene Rahmen die Multicast-Adresse oder die spezifische Endgerätadresse enthält, oder dass der empfangene Rahmen der Rahmen ist, der zu dem spezifischen Protokoll gehört. Als ein Ergebnis kann der Nachteil beseitigt werden, der durch Nicht-Ausführung der Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL verursacht wird.
  • Jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle kann einen Bereich haben, in dem ein Flag, das anzeigt, dass die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL zwangsweise ausgeführt werden sollte, geschrieben werden sollte. In diesem Fall kann das Rahmensteuermittel enthalten: ein Mittel zum Setzen des Flags eines Eintrags entsprechend einem Pfad, zu dem ein Rahmen weitergegeben werden sollte, nachdem die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausgeführt ist. In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung führt das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn das Flag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, in einer Rahmenweitergabeoperation gesetzt wurde. Als ein Ergebnis kann der Nachteil beseitigt werden, der durch Nicht-Ausführung der Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL verursacht wird.
  • Das obige Rahmenweitergabesystem kann ferner eine Tabelle, die von der Weiterleitungstabelle getrennt ist, enthalten, wobei die Tabelle anzeigt, dass jeder der Ausgangsports ein Port ist, für den die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausgeführt werden sollte. In diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung führt das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL aus, wenn mit Verweis auf die Tabelle bestimmt wird, dass ein Ausgangsport, der durch Abfragen der Weiterleitungstabelle entschieden wird, der Port ist, für den die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausgeführt werden sollte. Als ein Ergebnis kann der Nachteil beseitigt werden, der durch Nicht-Ausführung der Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL verursacht wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich sein, wenn in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen, in denen:
  • 1 ein Diagramm ist, das ein konventionelles Format eines Rahmens veranschaulicht;
  • 2 ein Blockdiagramm ist, das ein konventionelles Rahmenweitergabesystem veranschaulicht;
  • 3 ein Flussdiagramm ist, das Prozeduren von Operationen des konventionelles Rahmenweitergabesystems veranschaulicht;
  • 4 ein Diagramm ist, das eine Weiterleitungstabelle veranschaulicht;
  • 5A, 5B, 5C und 5D Diagramme sind, die Zirkulation von Rahmen basierend auf Nichtübereinstimmung von Weiterleitungstabellen veranschaulichen;
  • 6 ein Blockdiagramm ist, das ein Rahmenweitergabesystem gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 7 ein Blockdiagramm ist, das ein Rahmenweitergabesystem gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 8 ein Blockdiagramm ist, das das Rahmenweitergabesystem gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 9 ein Blockdiagramm ist, das das Rahmenweitergabesystem gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 10 ein Flussdiagramm ist, das ein erstes Beispiel von Prozessen in dem Rahmenweitergabesystem veranschaulicht;
  • 11 ein Diagramm ist, das eine Weiterleitungstabelle veranschaulicht, die in dem ersten Beispiel der Prozesse verwendet wird;
  • 12 ein Flussdiagramm ist, das ein zweites Beispiel von Prozessen in dem Rahmenweitergabesystem veranschaulicht;
  • 13 ein Diagramm ist, das eine Weiterleitungstabelle veranschaulicht, die in dem zweiten Beispiel der Prozesse verwendet wird;
  • 14 ein Flussdiagramm ist, das ein drittes Beispiel von Prozessen in dem Rahmenweitergabesystem veranschaulicht;
  • 15 ein Diagramm ist, das eine Weiterleitungstabelle veranschaulicht, die in dem dritten Beispiel der Prozesse verwendet wird;
  • 16 ein Flussdiagramm ist, das ein viertes Beispiel von Prozessen in dem Rahmenweitergabesystem veranschaulicht;
  • 17 ein Diagramm ist, das eine Weiterleitungstabelle veranschaulicht, die in dem vierten Beispiel der Prozesse verwendet wird;
  • 18 ein Flussdiagramm ist, das ein fünftes Beispiel von Prozessen in dem Rahmenweitergabesystem veranschaulicht;
  • 19 ein Diagramm ist, das eine Weiterleitungstabelle veranschaulicht, die in dem fünften Beispiel der Prozesse verwendet wird;
  • 20 ein Flussdiagramm ist, das ein sechstes Beispiel von Prozessen in dem Rahmenweitergabesystem veranschaulicht;
  • 21 ein Diagramm ist, das eine Weiterleitungstabelle veranschaulicht, die in dem sechsten Beispiel der Prozesse verwendet wird;
  • 22 ein Diagramm ist, das eine andere Weiterleitungstabelle veranschaulicht;
  • 23 ein Diagramm ist, das ein Format eines Rahmens veranschaulicht; und
  • 24 und 25 Diagramme sind, die andere Weiterleitungstabellen veranschaulichen.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Mit Verweis auf 6 wird eine Beschreibung eines Rahmenweitergabesystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gegeben. In 6 werden jenen Teilen, die die gleichen wie jene sind, die in 2 gezeigt werden, die gleichen Bezugszeichen gegeben.
  • Bezug nehmend auf 6 sind zwei Ports 30 (#1 und #2), die jeweils mit Netzen verbunden sind, vorgesehen. Die Zahl von Ports ist nicht darauf begrenzt.
  • Jeder der Ports 30 hat die Rahmenempfangseinheit 4 und die Rahmenübertragungseinheit 5. Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt Rahmen von dem Netz und konvertiert das Format von jedem der Rahmen in ein Rahmenformat, das in dem System verarbeitet werden kann. Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Rahmenformat von jedem verarbeiteten Rahmen in ein Format, das zu dem Netz ausgegeben werden kann, und gibt den verarbeiteten Rahmen zu dem Netz aus.
  • Die Pfadsteuereinheit 20 steuert Pfade. Die Pfadsteuereinheit 20 hat eine Weiterleitungstabelle 21A, den Tabellenabfrageblock 22, einen Tabellenbildungs-/Aktualisierungsunterscheidungsblock 26, einen Timer 24 und einen Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25. Die Weiterleitungstabelle 21A hat Zieladressen von Rahmen und Steuerinformation (z.B. verschiedene Flags) entsprechend den Zieladressen. Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A unter Verwendung einer Zieladresse eines empfangene Rahmens als einen Schlüssel und entscheidet einen Ausgangsport. Der Tabellenbildungs-/Aktualisierungsunterscheidungsprüfungsblock 26 bildet und aktualisiert die Weiterleitungstabelle 21A basierend auf einem empfangenen Pfadinformationsrahmen. Der Timer 24 wird verwendet um zu prüfen, ob eine Zeitperiode seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wurde, gleich oder größer einem vorbestimmten Wert ist. Der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 prüft, mit Verweis auf den Timer 24 und die Weiterleitungstabelle 21A, ob eine Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wurde, gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist, sodass ein Bildungs-/Aktualisierungsprozess der Weiterleitungstabelle 21A abgeschlossen wird.
  • Die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 führt die Rahmenweitergabesteuerung durch. Die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 hat den Rahmenweiterleitungsblock 11 und den TTL-Dekrementblock 12. Der Rahmenweiterleitungsblock 11 leitet Rahmen von der Rahmenempfangseinheit 4 des Eingangsports zu der Rahmenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports in Übereinstimmung mit Instruktionen von dem Tabellenabfrageblock 22 weiter. Der TTL-Dekrementblock 12 führt die TTL-Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL von Rahmen in Übereinstimmung mit Instruktionen von dem Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 aus. Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse eines Rahmens aus der Rahmenempfangseinheit 4 und führt sie dem Tabellenabfrageblock 22 zu.
  • Die Pfadsteuereinheit 20 hat die folgende Funktion. Wenn eine Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der auf einen Eintrag beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21 getroffen wird, basierend auf einer Zieladresse eines empfangenen Rahmens, gebildet oder aktualisiert wurde, nicht gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist, wird die TTL-Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL des Rahmens, der weiterzugeben ist, ausgeführt. Wenn andererseits eine Zeitperiode, die seit der Zeit abgelaufen ist, in der auf einen Eintrag beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21 getroffen wird, gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist, wird die TTL-Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL des Rahmens nicht ausgeführt.
  • In der vorliegenden Erfindung wird basierend darauf, ob eine Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wurde, gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist oder nicht, basierend darauf, ob ein Ausgabepfad eines Rahmens ein Weiterleitungspfad, der durch einen Administrator entschieden wird, ist oder nicht, basierend darauf, ob ein empfangener Rahmen eine Adresse hat oder nicht, für die durch einen Administrator entschieden wird, dass die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt werden sollte, oder zu einem Protokoll gehört, und ob ein Ausgangsport, für den durch einen Administrator bestimmt wird, dass die Dekrementkalkulation ausgeführt werden sollte, erhalten wird oder nicht, bestimmt, ob die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt werden sollte und der Rahmen weitergegeben wird.
  • In dem stationären Zustand, in dem sich die Netztopologie nicht ändert, tritt die Zirkulation des Rahmens nicht auf. In einem Fall, wo die Netztopologie geändert wird und sich der Weitergabepfad ändert, d.h. in einem Fall, wo die Weiterleitungstabelle 21A aktualisiert wird, tritt die Zirkulation des Rahmens auf.
  • Somit wird in der vorliegenden Erfindung in dem stationären Zustand, wo Einträge der Weiterleitungstabelle 21A nicht aktualisiert werden, die TTL-Dekrementkalkulation nicht ausgeführt. Wenn andererseits eine Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wurde, gleich oder kleiner der vorbestimmten Zeit ist, führt der TTL-Dekrementblock die TTL-Dekrementkalkulation aus. Als ein Ergebnis kann der schnelle Weitergabeprozess versucht werden, und es kann verhindert werden, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden.
  • Es wird nun eine Beschreibung des Rahmenweitergabesystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gegeben.
  • Das Rahmenweitergabesystem gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird gebildet, wie in 7 gezeigt wird. In 7 sind jenen Teilen, die die gleichen wie jene sind, die in 6 gezeigt werden, die gleichen Bezugszeichen gegeben. In dem in 6 gezeigten Rahmenweitergabesystem kann, wenn ein Ausgangsport eines empfangenen Rahmens einem statischen Pfad entspricht, der durch einen Administrator gesetzt ist, nicht verhindert werden, dass der Rahmen durch das Netz zirkuliert wird.
  • Somit wird in dem Rahmenweitergabesystem gemäß dieser Ausführungsform, wenn der Ausgangsport des empfangenen Rahmens dem statischen Pfad entspricht, der durch den Administrator gesetzt ist, die TTL-Dekrementkalkulation immer ausgeführt. Bezug nehmend auf 7 hat die Pfadsteuereinheit 20 ferner einen statischen Pfadbestimmungsblock 27. Der Pfadbestimmungsblock 27 bestimmt, ob ein Ausgangspfad ein statischer Pfad ist, und führt Instruktionen für die TTL-Dekrementkalkulation der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 basierend auf einem Bestimmungsergebnis zu. Andere Elemente, die in 7 gezeigt werden, sind die gleichen wie jene, die in 6 gezeigt werden.
  • Es wird nun eine Beschreibung des Rahmenweitergabesystems gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gegeben.
  • Das Rahmenweitergabesystem gemäß der dritten Ausführungsform wird gebildet, wie in 8 gezeigt wird. In 8 sind jenen Teilen, die die gleichen wie jene sind, die in 6 gezeigt werden, die gleichen Bezugszeichen gegeben. In dem Rahmenweitergabesystem gemäß dieser Ausführungsform werden Nachteile beseitigt, die durch Nicht-Durchführung der TTL-Dekrementkalkulation in dem Rahmenweitergabesystem, das Rahmen weitergibt, verursacht werden.
  • Das Merkmal des konventionellen Systems, durch das die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt wird, wird verwendet. Es kann ein Netzsystem gebildet werden, in dem ein Bereich, in dem ein Rahmen mit der Rahmen-TTL, die in einem Wert gesetzt ist, weitergegeben werden kann, begrenzt ist. In diesem Fall kann, falls ein Rahmenweitergabesystem, in dem die TTL-Dekrementkalkulation nicht ausgeführt wird, in dem Bereich vorgesehen ist, der Rahmen zu einem Bereich weitergegeben werden, der durch einen Betreiber des Übertragungsendgerätes nicht erwünscht ist.
  • Somit wird in dem Rahmenweitergabesystem gemäß dieser Ausführungsform in einem Fall, wo ein Rahmen mit einer spezifischen Adresse und ein Rahmen, der zu einem spezifischen Protokoll gehört, weitergegeben werden, die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt. Bezug nehmend auf 8 hat die Pfadsteuereinheit 20 ferner einen Rahmenunterscheidungsblock 28. Der Rahmenunterscheidungsblock 28 unterscheidet den Rahmen mit der spezifischen Adresse und den Rahmen, der zu dem spezifischen Protokoll gehört, von anderen Arten von Rahmen. Der Rahmenunterscheidungsblock 28 führt, basierend auf dem Unterscheidungsergebnis, Instruktionen zum Ausführen der TTL-Dekrementkalkulation der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zu. Andere Elemente, die in 8 gezeigt werden, sind die gleichen wie jene, die in 6 gezeigt werden.
  • Es wird nun eine Beschreibung des Rahmenweitergabesystems gemäß einer vierten Ausführungsform mit Verweis auf 5 gegeben.
  • Das Rahmenweitergabesystem gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird gebildet, wie in 9 gezeigt wird. In 9 sind jenen Teilen, die die gleichen wie jene sind, die in 6 gezeigt werden, die gleichen Bezugszeichen gegeben. In dem Rahmenweitergabesystem gemäß dieser Ausführungsform werden Nachteile beseitigt, die durch Nicht-Durchführung der TTL-Dekrementkalkulation in dem Rahmenweitergabesystem verursacht werden, das Rahmen weitergibt.
  • Z.B. werden einige Arten von Anwendungssoftware zum Prüfen von Zuständen des Netzes unter einer Bedingung verwendet, in der die TTL-Dekrementkalkulation in jedem Rahmenweitergabesystem ausgeführt wird. Diese Arten einer Anwendung werden normalerweise nicht unter einer Bedingung betrieben, in der die TTL-Dekrementkalkulation in einem Rahmenweitergabesystem nicht ausgeführt wird.
  • In einem Fall jedoch, wo Rahmen, die zu einem Ziel weiterzugeben sind, das Anwendungssoftware mit der obigen Eigenschaft verwendet, führt ein Administrator die TTL-Dekrementkalkulation für alle Rahmen, die zu dem Ziel weiterzugeben sind, aus, sodass die Operationen garantiert werden können.
  • Somit ist das Rahmenweitergabesystem mit einer Funktion zum zwangsweisen Ausführen der TTL-Dekrementkalkulation versehen, wenn ein Rahmen zu einem spezifischen Pfad weitergegeben wird. Der spezifische Pfad kann durch den Administrator des Weitergabesystems entschieden werden. Unter Verweis auf 9 hat die Pfadsteuereinheit 20 ferner einen Ausgangsport-Bestimmungsblock 29. Der Ausgangsport-Bestimmungsblock 29 bestimmt, ob ein Port, der verwendet wird, um Rahmen auszugeben, ein Port ist, der die TTL-Dekrementkalkulation erfordert. Der Ausgangsport-Bestimmungsblock 29 führt Instruktionen, basierend auf dem Bestimmungsergebnis, zum Ausführen der TTL-Dekrementkalkulation der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zu. Andere Elemente, die in 9 gezeigt werden, sind die gleichen wie jene, die in 6 gezeigt werden.
  • Es wird nun eine Beschreibung von Beispielen von Operationen des Weitergabesystems gegeben. Das verwendete Weitergabesystem ist eines jener, die in 6 bis 9 gezeigt werden.
  • (1) Das Beispiel 1
  • In diesem Beispiel ist ein Bereich, in dem eine Zeit, in der ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, geschrieben werden sollte, in jedem Eintrag in der Weiterleitungstabelle vorgesehen. Wenn ein Eintrag (ein Pfad) gebildet oder aktua lisiert wird, wird eine Zeit, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird (eine Bildungs-/Aktualisierungszeit) in dem Bereich geschrieben. Wenn ein Rahmen weitergegeben wird, wird eine Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, gebildet oder aktualisiert wurde, basierend auf der Bildungs-/Aktualisierungszeit kalkuliert, die in dem Bereich des Eintrags geschrieben ist. Wenn die kalkulierte Zeitperiode gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, wird die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt. Für jeden Rahmen, der weiterzugeben ist, wird die Zeitperiode kalkuliert. In den Beispielen 1 bis 6 wird das Rahmenweitergabesystem verwendet, wie in 6 gezeigt.
  • In dem Beispiel 1 wird ein Prozess in Übereinstimmung mit einer Prozedur ausgeführt, die in 10 gezeigt wird. In diesem Beispiel wird die Weiterleitungstabelle 21A gebildet, wie in 11 gezeigt. Die Weiterleitungstabelle 21A hat Zieladressen und die Ausgangsports (siehe 4), und hat ferner einen Bereich, in dem eine Bildungs-/Aktualisierungszeit für jeden Eintrag (einschließlich einer Menge einer Zieladresse und eines entsprechenden Ausgangsports) geschrieben werden sollte. Bezug nehmend auf 11 ist die Weiterleitungstabelle mit einem Zieladressbereich 21a, einem Ausgangsportbereich 21b und einem Aktualisierungszeitbereich 21c versehen.
  • (Aktualisierung der Weiterleitungstabelle)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 führt einen Empfangsprozess zum Empfangen eines Rahmens von dem Netz und Konvertieren des Rahmenformates des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist, aus (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und dem Ausgangsport anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel (S3).
  • Es wird dann geprüft, basierend auf einem Abfrageergebnis, ob der empfangene Rahmen ein Pfadinformationsrahmen für das vorliegende System ist (S4).
  • Falls der empfangene Rahmen ein Pfadinformationsrahmen für das vorliegende System ist, aktualisiert der Tabellenbildungs-/Aktualisierungsunterscheidungsblock 26 die Weiterleitungstabelle 21A (S5).
  • Es wird ferner geprüft, ob ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wurde (S6). Falls ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wurde, schreibt der Tabellenbildungs-/Aktualisierungsunterscheidungsblock 26 eine Bildungs-/Aktualisierungszeit in der Weiterleitungstabelle 21A mit Verweis auf den Timer 24.
  • (Der Rahmenweitergabeprozess)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und dem Ausgangsport anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel (S3). Es wird dann geprüft, ob der empfangene Rahmen ein Rahmen ist, der in dem vorliegenden System zu verarbeiten ist (S4).
  • Falls der empfangene Rahmen nicht ein Rahmen ist, der in dem vorliegenden System zu verarbeiten ist, entscheidet der Tabellenabfrageblock 22 einen Ausgangsport entsprechend der Zieladresse von der Weiterleitungstabelle 21A. Der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 liest eine Bildungs-/Aktualisierungszeit eines Eintrags, auf den in dem Abfrageprozess getroffen wird, aus der Weiterleitungstabelle 21A aus. Der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 kalkuliert dann eine Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wurde, durch Vergleichen der vorliegenden Zeit, die durch den Timer 24 angezeigt wird, und der Bildungs-/Aktualisierungszeit (S8).
  • In einem Fall, wo die kalkulierte Zeitperiode einen vorbestimmten Wert noch nicht erreicht hat, wendet der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 Instruktionen für die TTL-Dekrementkalkulation auf die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 an.
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 die Instruktionen von dem Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 empfängt, veranlasst die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 den TTL-Dekrementblock 12, die TTL-Dekrementkalkulation auszuführen (S9). Es werden dann Daten zu der Rahmenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports zugeführt, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wurde.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Rahmenformat des Rahmens, der von dem Rahmenweiterleitungsblock 11 der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zugeführt wird, in ein Rah menformat, das für das Netz geeignet ist, und gibt den Rahmen zu dem Netz aus (S10).
  • Gemäß dem Beispiel 1 wird in einem Fall, wo eine Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag, auf den in dem Abfrageprozess für die Weiterleitungstabelle getroffen wird, gebildet oder aktualisiert wurde, gleich oder kleiner dem vorbestimmten Wert ist, die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt. Somit kann der schnelle Weitergabeprozess durchgeführt werden, und es kann verhindert werden, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden.
  • (2) Das Beispiel 2
  • In diesem Beispiel sind ein Bereich, in dem eine Zeit, in der ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, geschrieben wird, und ein Bereich, in dem ein Flag, das anzeigt, dass der Aktualisierungsprozess abgeschlossen wurde, in jedem Eintrag in der Weiterleitungstabelle vorgesehen. Wenn ein Eintrag (ein Pfad) gebildet oder aktualisiert wird, wird eine Zeit, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird (eine Bildungs-/Aktualisierungszeit) in dem Bereich geschrieben und das Flag wird zurückgesetzt. In dem Rahmenweitergabeprozess wird die Zeitperiode, die seit der Bildungs-/Aktualisierungszeit abgelaufen ist, nur kalkuliert, wenn das Flag eines Eintrags, auf den in der Abfrage der Weiterleitungstabelle getroffen wird, nicht gesetzt ist. Nur wenn die kalkulierte Zeitperiode gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, wird die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt. Wenn die kalkulierte Zeitperiode größer als der vorbestimmte Wert ist, wird die TTL-Dekrementkalkulation nicht ausgeführt und das Flag wird gesetzt. Die Zeitperioden für alle Rahmen, die weiterzugeben sind, werden nicht kalkuliert. Es wird bestimmt, ob das Flag in jedem Eintrag gesetzt ist, und die Zeitperioden werden nur für Einträge kalkuliert, die aktualisiert wurden.
  • In dem Beispiel 2 wird ein Prozess in Übereinstimmung mit einer Prozedur ausgeführt, die in 12 gezeigt wird. In diesem Beispiel wird die Weiterleitungstabelle 21A gebildet, wie in 13 gezeigt. Die Weiterleitungstabelle 21A hat Zieladressen und die Ausgangsports (siehe 4), und hat ferner einen Bereich, in dem eine Bildungs-/Aktualisierungszeit für jeden Eintrag geschrieben werden sollte, und einen Bereich, in dem Flags, die anzeigen, dass die Einträge aktualisiert wurden, geschrieben werden sollten. Bezug nehmend auf 13 ist die Weiterleitungstabelle 21A mit einem Zieladressbereich 21a, einem Ausgangsportbereich 21b, einem Aktualisierungszeitbereich 21c und einem Flagbereich 21d versehen.
  • (Aktualisierung der Weiterleitungstabelle)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel (S3).
  • Es wird geprüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4).
  • Wenn bestimmt ist, dass der empfangene Rahmen der Pfadinformationsrahmen ist, führt der Tabellenbildungs-/Aktualisie rungsunterscheidungsblock 26 einen Bildungs-/Aktualisierungsprozess für die Weiterleitungstabelle 21A aus (S5).
  • Es wird ferner geprüft, ob ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wird (S6). Falls ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, wird das Flag in dem Eintrag zurückgesetzt und eine Aktualisierungszeit wird in dem Aktualisierungszeitbereich 21c geschrieben (S7).
  • (Rahmenweitergabeoperation)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel (S3) und entscheidet einen entsprechenden Ausgangsport.
  • Es wird dann geprüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4). Falls die Zieladresse dem vorliegenden System nicht entspricht (S4), prüft der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25, ob das Flag in dem Flagbereich 21d des Eintrags (der Ausgangsport), auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, gesetzt wurde (S8).
  • Falls das Flag noch nicht gesetzt wurde, wird eine Bildungs-/Aktualisierungszeit des Eintrags ausgelesen und eine Zeitperiode von der Bildungs-/Aktualisierungszeit zu der vorlie genden Zeit, die durch den Timer 24 angezeigt wird, wird kalkuliert (S9).
  • Falls die kalkulierte Zeitperiode nicht gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist, werden Instruktionen für die TTL-Dekrementkalkulation der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zugeführt. Falls die Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wurde, größer als der vorbestimmte Wert ist, wird das Flag, das anzeigt, dass der Aktualisierungsprozess abgeschlossen wurde, in dem Flagbereich 21d gesetzt (S12).
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 die Instruktionen von dem Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 empfängt, veranlasst die Rahmenweitergabe-Steuereinheit den TTL-Dekrementblock 12, die TTL-Dekrementkalkulation auszuführen (S11). Der Rahmenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wird, werden Daten zugeführt.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Rahmenformat des Rahmens, der von der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zugeführt wird, in ein Rahmenformat, das für das Netz geeignet ist, und gibt die Rahmendaten zu dem Netz aus (S13).
  • Gemäß dem obigen Beispiel wird die TTL-Dekrementkalkulation nur durchgeführt, wenn die kalkulierte Zeitperiode gleich oder kleiner dem vorbestimmten Wert ist. Wenn andererseits die kalkulierte Zeitperiode größer als der vorbestimmte Wert ist, wird die TTL-Dekrementkalkulation nicht durchgeführt, sondern es wird nur das Flag gesetzt. Als ein Ergebnis kann der schnelle Weitergabeprozess durchgeführt werden und es wird verhindert, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden.
  • (3) Das Beispiel 3
  • In diesem Beispiel wird, wenn ein Eintrag (ein Pfad) gebildet oder aktualisiert wird, eine Zeit, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird (die Bildungs-/Aktualisierungszeit), in der Weiterleitungstabelle geschrieben und das Flag in dem Eintrag wird zurückgesetzt. Die Weiterleitungstabelle wird fortlaufend überwacht. Die Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der ein Eintrag mit dem Flag, das noch nicht gesetzt wurde, gebildet oder aktualisiert wurde, wird kalkuliert. In der Rahmenweitergabeoperation wird die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt, wenn das Flag des Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, noch nicht gesetzt wurde.
  • In diesem Beispiel wird die Weiterleitungstabelle 21A aufeinanderfolgend überwacht und es wird ein Eintrag erfasst, für den die Zeitperiode seit einer Zeit abgelaufen ist, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wurde, gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist. Als ein Ergebnis kann in der Rahmenweitergabeoperation nur durch Unterscheidung des Flags bestimmt werden, ob die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt werden sollte.
  • In dem Beispiel 3 wird ein Prozess in Übereinstimmung mit einer in 14 gezeigten Prozedur ausgeführt. In diesem Beispiel wird die Weiterleitungstabelle 21A gebildet, wie in 15 gezeigt. Die Weiterleitungstabelle 21A hat einen Bereich, in dem eine Bildungs-/Aktualisierungszeit für jeden Eintrag geschrieben werden sollte, und einen Bereich, in dem Flags, die anzeigen, dass die Einträge aktualisiert wurden, geschrieben werden sollten. Bezug nehmend auf 15 ist die Weiterleitungstabelle 21A mit einem Zieladressbereich 21a, einem Ausgangsportbereich 21b, einem Aktualisierungszeitbereich 21c und einem Flagbereich 21d versehen.
  • (Aktualisierung der Weiterleitungstabelle)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Format, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel (S3).
  • Das System prüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4). Das System erkennt, basierend auf dem Prüfungsergebnis, dass das Ziel das vorliegende System ist.
  • Falls der empfangene Rahmen ein Pfadinformationsrahmen ist, aktualisiert der Tabellenbildungs-/Aktualisierungsunterscheidungsblock 25 die Weiterleitungstabelle 21A (S5).
  • Ferner wird geprüft, ob ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle gebildet oder aktualisiert wurde (S6). Falls ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle gebildet oder aktualisiert wurde, wird das Flag in dem Eintrag zurückgesetzt und eine Bildungs-/Aktualisierungszeit wird mit Verweis auf den Timer 24 geschrieben (S7). Wenn bestimmt ist, in Schritt S6, dass ein beliebiger Eintrag weder gebildet noch aktualisiert ist, wird der Schritt S7 nicht durchgeführt.
  • (Die Operation des Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblocks 25)
  • Der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 führt den folgenden Prozess aufeinanderfolgend aus.
  • Es wird geprüft, ob das Flag in dem Flagbereich 21d für einen Eintrag gesetzt ist (S11).
  • Falls das Flag nicht gesetzt ist, wird die Zeitperiode, die seit einer Zeit abgelaufen ist, in der der Eintrag gebildet oder aktualisiert wurde, mit Verweis auf den Timer 24 kalkuliert (S12).
  • Es wird dann geprüft, ob die oben kalkulierte Ablaufzeit gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist (S13). Falls die abgelaufene Zeit gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist, wird das Flag in dem Flagbereich 21d gesetzt (S14).
  • Der nächste Eintrag, der verarbeitet werden sollte, wird ausgewählt (falls der verarbeitete Eintrag der letzte Eintrag ist, wird der erste Eintrag ausgewählt), und der obige Prozess von dem Schritt S11 wird für den ausgewählten Eintrag wiederholt (S15). Falls in dem Schritt S11 bestimmt wird, dass das Flag gesetzt wurde, wird der Schritt S15 auf die gleiche Art und Weise wie in dem obigen Fall durchgeführt.
  • (Rahmenweitergabeoperation)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in das Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel (S3), um so einen Ausgangsport zu entscheiden.
  • Das System prüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4). Falls die Zieladresse dem vorliegenden System nicht entspricht, prüft der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25, ob das Flag in dem Flagbereich 21d gesetzt wurde für den Eintrag, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird (S8).
  • Falls das Flag in dem Flagbereich 21d noch nicht gesetzt wurde, führt der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 Instruktionen zum Ausführen der TTL-Dekrementkalkulation der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zu.
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 die Instruktionen von dem Bildungs-Aktualisierungsprüfungsblock 25 empfängt, veranlasst die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 den TTL-Dekrementblock 12, die TTL-Dekrementkalkulation auszuführen (S9). Der Rahmenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports, der von der Weiterleitungstabelle 21A entschieden wird, werden Rahmendaten von dem Rahmenweiterleitungsblock 11 zugeführt.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Rahmenformat des Rahmens in ein Rahmenformat, das für das Netz geeignet ist, und gibt die Rahmendaten zu dem Netz aus (S10).
  • Gemäß dem Beispiel 3 wird in der Rahmenweitergabeoperation die TTL-Dekrementkalkulation nur ausgeführt, wenn das Flag des Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, nicht gesetzt ist. Somit kann die schnelle Weitergabeoperation ausgeführt werden, und es kann verhindert werden, dass der Rahmen durch das Netz zirkuliert wird.
  • (4) Das Beispiel 4
  • In diesem Beispiel wird für jeden Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A ein Flag, das anzeigt, dass der Aktualisierungsprozess abgeschlossen wurde, vorgesehen. Wenn ein Eintrag (ein Pfad) gebildet oder aktualisiert wird, wird das Flag des Eintrags zurückgesetzt. Das Flag von jedem Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A wird in vorbestimmten Intervallen gesetzt. In der Weitergabeoperation wird die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der Rahmen wird weitergeleitet, nur wenn das Flag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, nicht gesetzt ist. Da das Flag von jedem Eintrag in den vorbestimmten Intervallen gesetzt wird, kann basierend auf dem Zustand des Flags bestimmt werden, ob die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt werden sollte.
  • In dem Beispiel 4 wird ein Prozess in Übereinstimmung mit einer in 16 gezeigten Prozedur ausgeführt. In diesem Beispiel wird die Weiterleitungstabelle 21A gebildet, wie in 17 gezeigt. Die Weiterleitungstabelle 21A hat den Zieladressbereich 21a, den Ausgangsportbereich 21b und den Flagbereich 21d.
  • (Aktualisierung der Weiterleitungstabelle)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel (S3).
  • Es wird dann geprüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4). Es wird z.B. z.B. angenommen, dass die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht.
  • Falls der Rahmen, der zu dem vorliegenden System übertragen wird, ein Pfadinformationsrahmen ist, aktualisiert der Tabellenbildungs-/Aktualisierungsunterscheidungsblock 26 die Weiterleitungstabelle 21A (S5).
  • In einem Fall ferner, wo ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wird, setzt der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 das Flag in dem Flagbereich 21d für den Eintrag zurück (S7).
  • (Operation des Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblocks)
  • Außerdem setzt der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 die Flags aller Einträge in der Weiterleitungstabelle 21A in vorbestimmten Intervallen (S11).
  • (Rahmenweitergabeoperation)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel und entscheidet einen Ausgangsport (S3).
  • Es wird dann geprüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4). Falls die Zieladresse dem vorliegenden System nicht entspricht, prüft der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25, ob das Flag in dem Flagbereich 21d für den Eintrag (den Ausgangsport), auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, gesetzt ist (S8).
  • Falls das Flag in dem Flagbereich 21d für den Eintrag nicht gesetzt ist, werden Instruktionen für die TTL-Dekrementkalkulation der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zugeführt.
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 die Instruktionen empfängt, wird die TTL-Dekrementkalkulation durch den TTL-Dekrementblock 12 ausgeführt (S9).
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Rahmenformat des Rahmens, der von dem Rahmenweiterleitungsblock 11 der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zugeführt wird, in ein Rahmenformat, das für das Netz geeignet ist, und gibt die Rahmendaten zu dem Netz aus (S10).
  • Gemäß dem obigen Beispiel wird die TTL-Dekrementkalkulation nur ausgeführt, wenn das Flag des Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, nicht gesetzt ist. Somit kann die schnelle Weitergabeoperation durchgeführt werden, und es wird nicht verhindert, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden.
  • (5) Das Beispiel 5
  • In diesem Beispiel ist für jeden Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A ein Flag vorgesehen, das anzeigt, dass der Aktualisierungsprozess abgeschlossen wurde. Wenn ein Eintrag (ein Pfad) gebildet oder aktualisiert wird, wird das Flag des Eintrags zurückgesetzt und der Timer 24 wird veranlasst, von einem Wert von "0" zu starten. Wenn der Wert des Timers 24 einen vorbestimmten Wert erreicht, werden die Flags für alle Einträge in der Weiterleitungstabelle 21A zurückgesetzt. In der Rahmenweitergabeoperation wird, nur wenn das Flag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, nicht gesetzt ist, die TTL-Dekrementkalkulation durchgeführt und der Rahmen wird weitergegeben.
  • In der Rahmenweitergabeoperation kann basierend nur auf dem Zustand des Flags bestimmt werden, ob die TTL-Dekrementkalkulation durchgeführt werden sollte. Obwohl ferner ein Fall, wo das Flag nicht gesetzt ist, für eine Zeitperiode fortgesetzt wird, die größer als ein vorbestimmter Wert ist, in dem System gemäß dem Beispiel 4 nicht garantiert werden kann, garantiert das System gemäß dem Beispiel 5 einen derartigen Fall durch Rücksetzen des Wertes des Timers 24 auf "0" und erneutes Starten des Timers 24.
  • In dem Beispiel 5 wird ein Prozess in Übereinstimmung mit einer in 18 gezeigten Prozedur ausgeführt. In diesem Beispiel wird die Weiterleitungstabelle 21A gebildet, wie in 19 gezeigt. Die Weiterleitungstabelle 21A hat den Zieladressbereich 21a, den Ausgangsportbereich 21b und den Flagbereich 21d.
  • (Aktualisierung der Weiterleitungstabelle)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel (S3).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 prüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4). Es wird z.B. angenommen, dass die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht.
  • Falls der empfangene Rahmen ein Pfadinformationsrahmen ist, aktualisiert der Tabellenbildungs-/Aktualisierungsunterscheidungsblock 26 die Weiterleitungstabelle 21A (S5).
  • Es wird dann geprüft, ob ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wurde (S6). Falls ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wurde, setzt der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 das Flag in dem Flagbereich 21d zurück (S7). Der Timer 24 wird dann auf einen Wert von "0" zurückgesetzt und erneut gestartet (S8).
  • (Operation des Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblocks)
  • Der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 führt aufeinanderfolgend den folgenden Prozess durch.
  • Der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 prüft den Timer 24 und bestimmt, ob der Wert des Timers 24 gleich oder größer einem vorbestimmten Wert ist (S12).
  • Falls der Wert des Timers 24 gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist, werden die Flags in dem Flagbereich 21d für alle Einträge in der Weiterleitungstabelle 21A gesetzt (S13). Der Timer 24 wird dann auf einen Wert von "0" zurückgesetzt und die Operation des Timers 24 wird gestoppt (S14).
  • (Rahmenweitergabeoperation)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel und entscheidet einen Ausgangsport (S3).
  • Es wird dann geprüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4). Falls die Zieladresse dem vorliegenden System nicht entspricht, prüft der Bildungs-/Aktualisierungsblock 25, ob das Flag des Eintrags (der Ausgangsport), auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, gesetzt wurde (S9).
  • Falls das Flag noch nicht gesetzt wurde, führt der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 Instruktionen für die TTL- Dekrementkalkulation der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zu.
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 die Instruktionen von dem Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 empfängt, wird die TTL-Dekrementkalkulation durch den TTL-Dekrementblock 12 ausgeführt (S10). Der Rahmenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wird, werden Rahmendaten zugeführt.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Rahmenformat des Rahmens in ein Rahmenformat, das für das Netz geeignet ist, und gibt die Rahmendaten zu dem Netz aus (S11).
  • Gemäß dem obigen Beispiel wird die TTL-Dekrementkalkulation nur ausgeführt, wenn das Flag des Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, noch nicht gesetzt wurde. Somit kann die schnelle Weitergabeoperation durchgeführt werden, und es kann verhindert werden, dass der Rahmen durch das Netz zirkuliert wird.
  • (6) Das Beispiel 6
  • In diesem Beispiel werden für jeden der Einträge in der Weiterleitungstabelle 21A ein vollständig aktualisiertes Flag, das anzeigt, dass ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wurde, und ein Aktualisierungsflag, das anzeigt, dass ein Eintrag aktualisiert wird, vorgesehen. Wenn ein Eintrag (ein Pfad) gebildet oder aktualisiert wird, werden das vollständig aktualisierte Flag und das Aktualisierungsflag zurückgesetzt. Die Weiterleitungstabelle 21A wird in vorbestimmten Intervallen überwacht. In einem Fall, wo weder das vollständig aktualisierte Flag noch das Aktualisierungsflag gesetzt sind, wird das Aktualisierungsflag gesetzt. In einem Fall, wo nur das vollständig aktualisierte Flag nicht gesetzt ist, wird das vollständig aktualisierte Flag gesetzt. In der Rahmenweitergabeoperation wird, nur wenn das vollständig aktualisierte Flag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, nicht gesetzt ist, die TTL-Dekrementkalkulation durchgeführt und der Rahmen wird weitergegeben.
  • Die Weiterleitungstabelle 21A wird in vorbestimmten Intervallen überwacht. Mengen der Aktualisierungsflags und der vollständig aktualisierten Flags für jeweilige Einträge werden aufeinanderfolgend gesetzt, sodass garantiert wird, dass eine Zeitperiode, für die jedes der vollständig aktualisierten Flags nicht gesetzt ist, gleich oder größer einem vorbestimmten Wert ist. Außerdem kann in der Rahmenweitergabeoperation bestimmt werden, basierend nur auf dem Zustand des vollständig aktualisierten Flags, ob die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt werden sollte.
  • In dem Beispiel 6 wird ein Prozess in Übereinstimmung mit einer in 20 gezeigten Prozedur ausgeführt. In diesem Beispiel wird die Weiterleitungstabelle 21A gebildet, wie in 21 gezeigt. Die Weiterleitungstabelle 21A hat den Zieladressbereich 21a, den Ausgangsportbereich 21b, einen Bereich eines vollständig aktualisierten Flags 21d und einen Aktualisierungsflagbereich 21e.
  • (Aktualisierung der Weiterleitungstabelle)
  • In diesem Beispiel hat die Weiterleitungstabelle 21A, wie in 21 gezeigt, nicht nur die Zieladressen und die Ausgangsports, sondern auch die vollständig aktualisierten Flags, die anzeigen, dass der Bildungs-/Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, und die Aktualisierungsflags, die anzeigen, dass der Bildungs-/Aktualisierungsprozess für den Eintrag noch nicht abgeschlossen wurde.
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel (S3).
  • Es wird dann geprüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4). Es wird z.B. angenommen, dass die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht.
  • Falls der empfangene Rahmen ein Pfadinformationsrahmen ist, aktualisiert der Tabellenbildungs-/Aktualisierungsunterscheidungsblock 26 die Weiterleitungstabelle 21 (S5).
  • Ferner wird geprüft, ob ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wurde (S6). Falls ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A gebildet oder aktualisiert wurde, werden die Flags in dem Bereich des vollständig aktualisierten Flags 21d und dem Aktualisierungsflagbereich 21e zurückgesetzt (S7).
  • (Operation des Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblocks).
  • Der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 führt den folgenden Prozess periodisch durch.
  • Der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 prüft die Flags in dem Bereich des vollständig aktualisierten Flags 21e für jeden Eintrag und bestimmt, ob das Flag gesetzt wurde (S11).
  • Es wird weiter geprüft, ob die Flags in dem Aktualisierungsflagbereich 21e für Einträge mit den vollständig aktualisierten Flags, die noch nicht gesetzt wurden, gesetzt wurden (S12).
  • In einem Fall, wo das Flag in dem Bereich des vollständig aktualisierten Flags 21d noch nicht gesetzt wurde und das Flag in dem Aktualisierungsflagbereich 21e gesetzt wurde, wird das Flag in dem Bereich des vollständig aktualisierten Flags 21d gesetzt (S13).
  • In einem Fall, wo die Flags weder in dem Bereich des vollständig aktualisierten Flags 21e noch dem Aktualisierungsflagbereich 21e gesetzt wurden, wird das Flag in dem Aktualisierungsflagbereich 21e gesetzt (S14).
  • Der nächste Eintrag, der verarbeitet werden sollte, wird ausgewählt und der obige Prozess von dem Schritt S11 wird für den ausgewählten Eintrag wiederholt (S15).
  • Falls der verarbeitete Eintrag der letzte Eintrag ist, wird der erste Eintrag in der Weiterleitungstabelle 21A ausgewählt. Nachdem eine vorbestimmte Zeitperiode abläuft, wird der obige Prozess von dem Schritt S11 für den ersten Eintrag wiederholt.
  • (Rahmenweitergabeoperation)
  • In diesem Fall wird die gleiche Operation wie in dem Beispiel 3 durchgeführt.
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist (S1).
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen (S2).
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel und entscheidet einen Ausgangsport (S3).
  • Das System prüft, ob die Zieladresse dem vorliegenden System entspricht (S4). Falls die Zieladresse dem vorliegenden System nicht entspricht, prüft der Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25, ob das Flag in dem Bereich des vollständig aktualisierten Flags 21d für den Eintrag (den Ausgangsport), auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, gesetzt wurde (S8).
  • Falls das Flag in dem vollständig aktualisierten Flag nicht gesetzt wurde, werden der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 Instruktionen für die TTL-Dekrementkalkulation zugeführt.
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 die Instruktionen von dem Bildungs-/Aktualisierungsprüfungsblock 25 empfängt, veranlasst die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 den TTL-Dekrementblock 12, die TTL-Dekrementkalkulation auszuführen (S9). Die Rahmendaten werden dann der Rahmenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports zugeführt, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wird.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 gibt das Rahmenformat des Rahmens in das Rahmenformat aus, das für das Netz geeignet ist, und gibt die Rahmendaten zu dem Netz aus (S10).
  • Gemäß dem obigen Beispiel wird, nur wenn das vollständig aktualisierte Flag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A in der Rahmenweitergabeoperation getroffen wird, gesetzt wurde, die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der Rahmen wird weitergegeben. Somit kann die schnelle Rahmenweitergabeoperation durchgeführt werden, und es kann verhindert werden, dass der Rahmen durch das Netz zirkuliert wird.
  • (7) Das Beispiel 7
  • In diesem Beispiel ist jeder Eintrag in der Weiterleitungstabelle mit einem Flag eines statischen Pfades versehen, das anzeigt, dass der Eintrag einem statischen Pfad entspricht. Das Flag eines statischen Pfades wird für einen Weitergabepfad (einen Eintrag) gesetzt, der durch einen Administrator gesetzt ist. In der Rahmenweitergabeoperation wird, falls das Flag eines statischen Pfades eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, gesetzt wurde, die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der Rahmen wird weitergegeben. Das Weitergabesystem in dem Beispiel 7 ist gebildet, wie in 7 gezeigt.
  • In dem Beispiel 7 ist die Weiterleitungstabelle 21A gebildet, wie in 22 gezeigt. Die Weiterleitungstabelle 21A hat den Zieladressbereich 21a, den Ausgangsportbereich 21b und den Bereich eines Flags eines statischen Pfades 21f.
  • (Bildung der Weiterleitungstabelle)
  • Ein Administrator des Weitergabesystem kann einen Weitergabepfad für eine spezifische Adresse oder eine Menge von Adressen entsprechend einer spezifischen Bedingung entscheiden. Der Weitergabepfad kann in der Weiterleitungstabelle 21A aufgezeichnet werden. Das Flag eines statischen Pfades eines Eintrags entsprechend dem aufgezeichneten Weitergabepfad wird gesetzt.
  • (Rahmenweitergabeoperation)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Rahmenformat des empfangenen Rahmens in ein Rahmenformat, das für das System geeignet ist.
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen.
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel und entscheidet einen Ausgangsport.
  • Der Bestimmungsblock eines statischen Pfades 27 prüft, ob das Flag in dem Bereich eines statischen Flags 21f für einen Eintrag, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, gesetzt wurde.
  • Wenn das Flag in dem Bereich eines statischen Flags gesetzt wurde, führt der Bestimmungsblock eines statischen Pfades 27 der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 Instruktionen für die TTL-Dekrementkalkulation zu.
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 die Instruktionen von dem Bestimmungsblock eines statischen Pfades 27 empfängt, wird die TTL-Dekrementkalkulation durch den TTL-Dekrementblock 12 ausgeführt. Der Rahmenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wird, werden Rahmendaten von dem Rahmenweiterleitungsblock 11 zugeführt.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Rahmenformat des Rahmens in ein Rahmenformat, das für das Netz geeignet ist, und gibt die Rahmendaten zu dem Netz aus.
  • Gemäß dem obigen Beispiel wird, wenn das Flag eines statischen Pfades eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, gesetzt wurde, die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der Rahmen wird weitergegeben. Somit kann verhindert werden, dass die Rahmen durch das Netz zirkuliert werden, was durch die statischen Pfade verursacht wird.
  • (8) Das Beispiel 8
  • In diesem Beispiel wird, wenn ein Rahmen weitergegeben wird, bestimmt, dass der Rahmen eine Multicast-Adresse, eine spezifische Endgerätadresse oder eine spezifische Protokollidentifikationsnummer enthält, auf welchen Rahmen die TTL-Dekrementkalkulation angewendet werden sollte. Falls ja, wird die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der Rahmen wird dann weitergegeben.
  • In einem Fall, wo ein Rahmen mit einem Format, wie in 23 gezeigt, das sich von dem unterscheidet, was in 1 gezeigt wird, weitergegeben wird, können eine Senderadresse und ein Typ eines Protokolls als Information ausgewählt werden, die auf die gleiche Art und Weise wie die Zieladresse zu prüfen ist. In dem Beispiel 8 wird das Rahmenformat gebildet, wie in 23 gezeigt. Der Rahmen enthält eine Zieladresse 1, eine Senderadresse, eine Protokollidentifikationsnummer 42, eine Rahmen-Lebensdauer (TTL) und Daten 3.
  • Es wird nun eine Beschreibung eines Falls gegeben, wo bestimmt wird, ob ein Rahmen eine Multicast-Adresse oder eine spezifische Adresse als die Zieladresse oder eine spezifische Protokollidentifikationsnummer hat. Das Rahmenweitergabesystem in diesem Beispiel wird gebildet, wie in 8 gezeigt.
  • (Rahmenweitergabeoperation)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Format des empfangenen Rahmens in ein Format, das für das System geeignet ist.
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen.
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21a, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel und entscheidet einen Ausgangsport.
  • Der Rahmenunterscheidungsblock 28 bestimmt, ob die Zieladresse 1 des empfangenen Rahmens eine Multicast-Adresse oder eine spezifische Adresse ist oder ob die Protokollidentifikationsnummer des empfangenen Rahmens die spezifische Protokollidentifikationsnummer ist. Falls die Zieladresse 1 des empfangenen Rahmens die Multicast-Adresse oder die spezifische Adresse ist, werden der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 Instruktionen für die TTL-Dekrementkalkulation zugeführt.
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit die Instruktionen von dem Rahmenunterscheidungsblock 28 empfängt, veranlasst die Rahmensteuereinheit 10 den TTL-Dekrementblock 12, die TTL-Dekrementkalkulation auszuführen. Der Datenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wird, werden Rahmendaten von dem Rahmenweiterleitungsblock 11 zugeführt.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Rahmenformat des Rahmens in ein Rahmenformat, das für das Netz geeignet ist, und gibt die Rahmendaten zu dem Netz aus.
  • Gemäß dem Beispiel 8 wird bestimmt, ob der empfangene Rahmen ein Rahmen ist, auf den die TTL-Dekrementkalkulation anzuwenden ist, der eine Multicast-Adresse oder eine spezifische Endgerätadresse enthält oder ob der empfangene Rahmen ein Rahmen ist, der zu einem spezifischen Protokoll gehört. Falls der empfangene Rahmen ein derartiger Rahmen ist, wird die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der empfangene Rahmen wird weitergegeben. Als ein Ergebnis können die Nachteile beseitigt werden, die durch Nicht-Ausführung der TTL-Dekrementkalkulation in den Beispielen 1 bis 6 verursacht werden.
  • (9) Das Beispiel 9
  • In diesem Beispiel ist jeder Eintrag der Weiterleitungstabelle mit einem Bereich versehen, in dem ein Dekrementzwangsflag geschrieben wird, das anzeigt, dass die TTL-Dekrementkalkulation zwangsweise ausgeführt werden sollte. Das Dekrementzwangsflag eines Eintrags entspricht einem Pfad, zu dem ein Rahmen weitergegeben werden sollte, nachdem das TTL-Dekrement ausgeführt ist. In der Rahmenweitergabeoperation wird, falls das Dekrementzwangsflag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle getroffen wird, gesetzt wurde, die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der Rahmen wird weitergegeben. Somit kann spezifiziert werden, ob die TTL-Dekrementkalkulation für jedes Ziel ausgeführt werden sollte. In diesem Beispiel wird das Rahmenweitergabesystem gebildet, wie in 9 gezeigt.
  • In dem Beispiel 9 wird die Weiterleitungstabelle 21A gebildet, wie in 24 gezeigt. Die Weiterleitungstabelle 21A hat den Zieladressbereich 21a und den Zwangsdekrement-Flagbereich 21g.
  • (Bildung der Weiterleitungstabelle)
  • In einem Fall, wo ein Rahmen zu einem spezifischen Ziel weitergegeben werden sollte, kann ein Administrator das System veranlassen, die TTL-Dekrementkalkulation zwangsweise auszuführen. In diesem Fall wird das Dekrementzwangsflag in dem Bereich 21g für einen Eintrag gesetzt.
  • (Rahmenweitergabeoperation)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Format des empfangenen Rahmens in einen Rahmen, der für das System geeignet ist.
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen.
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Ausgangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel und entscheidet einen Ausgangsport.
  • Der Ausgangsport-Bestimmungsblock 29 prüft, ob das Dekrementzwangsflag eines Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, gesetzt wurde.
  • Falls das Dekrementzwangsflag gesetzt wurde, führt der Ausgangsport-Bestimmungsblock 29 eine Instruktion für die TTL-Dekrementkalkulation der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 zu.
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 die Instruktionen von dem Ausgangsport-Bestimmungsblock 29 empfängt, veranlasst die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 den TTL-Dekrementblock 12, die TTL-Dekrementkalkulation auszuführen. Der Rahmenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wird, werden Rahmendaten von dem Rahmenweiterleitungsblock 11 zugeführt.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Format des Rahmens in ein Format, das für das Netz geeignet ist, und gibt den Rahmen zu dem Netz aus.
  • Gemäß dem Beispiel 9 wird, wenn das Dekrementzwangsflag in dem Bereich 21g des Eintrags, auf den beim Abfragen der Weiterleitungstabelle 21A getroffen wird, gesetzt wurde, die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der Rahmen wird weitergegeben. Somit können die Nachteile beseitigt werden, die durch Nicht-Ausführung der TTL-Dekrementkalkulation in den Beispielen 1 bis 6 verursacht werden.
  • (10) Das Beispiel 10
  • In diesem Beispiel ist das System mit einer Tabelle versehen, die von der Weiterleitungstabelle getrennt ist, die eine Beziehung zwischen Ausgangsports und Dekrementzwangsflags anzeigt, die anzeigen, ob die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt wird. Ein Dekrementzwangsflag eines Eintrags entsprechend einem Ausgangsport, durch den ein Rahmen weitergegeben werden sollte, nachdem die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt ist. Die Tabelle, die in dem Beispiel 10 verwendet wird, wird gebildet, wie in 25 gezeigt. Diese Tabelle ist von der Weiterleitungstabelle 21A getrennt und hat einen Bereich 21b für die Ausgangsports und einen Bereich 21h für das Dekrementzwangsflag. Diese Tabelle wird als eine TTL-Dekrementzwangstabelle bezeichnet.
  • Wenn das Dekrementzwangsflag des Ausgangsports, der durch Abfragen der Weiterleitungstabelle entschieden wird, in der Rahmenweitergabeoperation gesetzt wurde, wird die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der Rahmen wird weitergegeben. Dem gemäß kann spezifiziert werden, ob die TTL-Kalkulation für jeden Ausgangsport ausgeführt werden sollte. Das Rahmenweitergabesystem gemäß diesem Beispiel wird gebildet, wie in 9 gezeigt.
  • (Bildung der Weiterleitungstabelle)
  • In einem Fall, wo ein Rahmen zu einem spezifischen Ausgangsport weitergegeben wird, kann ein Administrator des Rahmenweitergabesystems das System veranlassen, die TTL-Dekrementkalkulation zwangsweise auszuführen. In diesem Fall wird das Dekrementzwangsflag in dem Bereich 21f des Eintrags entsprechend dem Ausgangsport auf "1 "gesetzt.
  • (Rahmenweitergabeoperation)
  • Die Rahmenempfangseinheit 4 empfängt einen Rahmen von dem Netz und konvertiert das Format des empfangenen Rahmens in einen Rahmen, der für das System geeignet ist.
  • Die Zieladressen-Extraktionseinheit 6 extrahiert eine Zieladresse aus dem empfangenen Rahmen.
  • Der Tabellenabfrageblock 22 befragt die Weiterleitungstabelle 21A, die die Beziehung zwischen den Zieladressen und den Aus gangsports anzeigt, unter Verwendung der Zieladresse, die aus dem empfangenen Rahmen extrahiert wird, als einen Schlüssel und entscheidet einen Ausgangsport.
  • Der Ausgangsport-Bestimmungsblock 29 prüft, mit Verweis auf die TTL-Dekrementtabelle, ob das Dekrementzwangsflag des Ausgangsports, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wird, gesetzt wurde.
  • Falls das Dekrementzwangsflag gesetzt wurde, werden der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 Instruktionen für die TTL-Dekrementkalkulation zugeführt.
  • Wenn die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 die Instruktionen von dem Ausgangsport-Bestimmungsblock 29 empfängt, veranlasst die Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 den TTL-Dekrementblock 12, die TTL-Dekrementkalkulation auszuführen. Der Rahmenübertragungseinheit 5 des Ausgangsports, der durch den Tabellenabfrageblock 22 entschieden wird, werden Rahmendaten von dem Rahmenweiterleitungsblock 11 zugeführt.
  • Die Rahmenübertragungseinheit 5 konvertiert das Format der Rahmendaten von der Rahmenweitergabe-Steuereinheit 10 in ein Format, das für das Netz geeignet ist, und gibt die Rahmendaten zu dem Netz aus.
  • Gemäß dem Beispiel 10 wird, wenn das Dekrementzwangsflag für den Ausgangsport, der durch Abfragen der Weiterleitungstabelle entschieden wird, gesetzt wurde, die TTL-Dekrementkalkulation ausgeführt und der Rahmen wird weitergegeben. Somit können die Nachteile beseitigt werden, die durch Nicht-Ausführung der TTL-Dekrementkalkulation in den Beispielen 1 bis 6 verursacht werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die TTL-Dekrementkalkulation nur ausgeführt, wenn die Weiterleitungstabelle gebildet oder aktualisiert wird, sodass Umlauf eines Rahmens durch das Netz auftritt. Somit kann verhindert werden, dass ein weitergegebener Rahmen durch das Netz zirkuliert wird. Außerdem wird die Zahl von Malen minimiert, die die TTL-Dekrementkalkulation die Verzögerung der Rahmenweitergabeoperation, die auszuführen ist, verursacht. Somit kann die schnelle Rahmenweitergabeoperation durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die zuvor erwähnten Ausführungsformen begrenzt, und es können andere Variationen und Modifikationen durchgeführt werden, ohne von dem Bereich der beanspruchten Erfindung abzuweichen.

Claims (11)

  1. Ein Rahmenweitergabesystem (Rahmenrelaissystem), das angepasst ist, einen empfangenen Rahmen mit einer Zieladresse und einer Rahmen-TTL, Zeit zu leben, die die Zahl von Malen anzeigt, die ein Rahmen weitergegeben werden kann, weiterzugeben, das System umfassend eine Weiterleitungstabelle mit Einträgen (21), wobei jeder der Einträge eine Beziehung zwischen einer Zieladresse und einem Steuerinformationselement anzeigt; Abfragemittel (22) zum Abfragen eines Eintrags aus der Weiterleitungstabelle basierend auf einer Zieladresse, die in dem empfangenen Rahmen enthalten ist; und Rahmensteuermittel (10), gekennzeichnet, das Rahmensteuermittel zu haben, das eine Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL des empfangenen Rahmens ausführt, wenn eine Zeitperiode seit einem Zeitpunkt abgelaufen ist, in dem ein Eintrag in der Weiterleitungstabelle erstellt oder aktualisiert wurde, kleiner als ein vorbestimmter Wert ist, und die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL nicht ausführt, wenn die Periode der Zeitperiode gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist.
  2. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle einen Bereich hat, in dem ein Zeitpunkt, in dem der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, geschrieben werden sollte, und wobei das Rahmensteuermittel enthält: Mittel zum Schreiben eines Bildungs-/Aktualisierungszeitpunktes, in dem ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wird in der Weiterleitungstabelle in dem Bereich des Eintrags, wann der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird; und Kalkulationsmittel zum Kalkulieren, in einer Rahmenweitergabeoperation, der Zeitperiode, die seit einem Zeitpunkt abgelaufen ist, in dem ein Eintrag, der beim Abfragen der Weiterleitungstabelle erreicht wird, gebildet oder aktualisiert wurde basierend auf dem Bildungs-/Aktualisierungszeitpunkt des Eintrags, wobei das Rahmensteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn die kalkulierte Zeitperiode gleich oder kleiner dem vorbestimmten Wert ist.
  3. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle einen ersten Bereich hat, in dem ein Zeitpunkt, in dem der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, geschrieben werden sollte, und einen zweiten Bereich, in dem ein Flag, das anzeigt, dass ein Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte, und wobei das Rahmensteuermittel enthält: Mittel zum Schreiben eines Bildungs-/Aktualisierungszeitpunktes, in dem ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wird in der Weiterleitungstabelle in dem Bereich des Eintrags, wann der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, und Rücksetzen des Flags; und Kalkulationsmittel zum Kalkulieren, in einer Rahmenweitergabeoperation, der Zeitperiode, die seit einem Zeitpunkt abgelaufen ist, in dem ein Eintrag, der beim Abfra gen der Weiterleitungstabelle erreicht wird, gebildet oder aktualisiert wurde basierend auf dem Bildungs-/Aktualisierungszeitpunkt des Eintrags, falls das Flag des Eintrags noch nicht gesetzt wurde, wobei das Rahmensteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn die kalkulierte Zeitperiode gleich oder kleiner dem vorbestimmten Wert ist, und das Rahmensteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL nicht ausführt und das Flag setzt, wenn die kalkulierte Zeitperiode gleich oder größer dem vorbestimmten Wert ist.
  4. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle einen ersten Bereich hat, in dem ein Zeitpunkt, in dem der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, geschrieben werden sollte, und einen zweiten Bereich, in dem ein Flag, das anzeigt, dass ein Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte, und wobei das Rahmensteuermittel enthält: Mittel zum Schreiben eines Bildungs-/Aktualisierungszeitpunktes, in dem ein Eintrag gebildet oder aktualisiert wird in der Weiterleitungstabelle in dem Bereich des Eintrags, wann der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird, und Rücksetzen des Flags; Kalkulationsmittel zum Überwachen von Flags für jeweilige Einträge in der Weiterleitungstabelle und Kalkulieren einer Zeitperiode, die seit einem Zeitpunkt abgelaufen ist, in dem ein Eintrag, für den das Flag noch nicht gesetzt wurde, gebildet oder aktualisiert wurde; und Mittel zum Setzen des Flags eines Eintrags, in dem die kalkulierte Zeitperiode gleich oder größer einem vorbestimmten Wert ist, wobei das Rahmensteuermittel die De krementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn das Flag des Eintrags, der beim Abfragen der Weiterleitungstabelle erreicht wird, noch nicht gesetzt wurde.
  5. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle einen Bereich hat, in dem ein Flag, das anzeigt, dass ein Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte, und wobei das Rahmenweitergabesteuermittel enthält: Mittel zum Rücksetzen des Flags eines Eintrags, wenn der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird; und Mittel zum Rücksetzen von Flags für alle Einträge in vorbestimmten Intervallen, wobei das Rahmenweitergabesystem die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn das Flag eines Eintrags, der beim Abfragen der Weiterleitungstabelle erreicht wird, noch nicht gesetzt wurde in einer Rahmenweitergabeoperation.
  6. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle einen Bereich hat, in dem ein Flag, das anzeigt, dass ein Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte, und wobei das Rahmenweitergabesteuermittel enthält: einen Timer; Mittel zum Rücksetzen des Flags eines Eintrags und Starten des Timers von Null, wenn der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird; und Mittel zum Setzen der Flags aller Einträge in der Weiterleitungstabelle, wenn ein Wert des Timers einen vorbestimmten Wert erreicht, wobei das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn das Flag eines Eintrags, der beim Abfragen der Weiterleitungstabelle erreicht wird, noch nicht gesetzt wurde in einer Rahmenweitergabeoperation.
  7. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle einen ersten Bereich, in dem ein erstes Flag, das anzeigt, dass ein Aktualisierungsprozess für den Eintrag abgeschlossen wurde, geschrieben werden sollte, und einen zweiten Bereich, in dem ein zweites Flag, das anzeigt, dass der Eintrag aktualisiert wird, hat, und wobei das Rahmenweitergabesteuermittel enthält: Mittel zum Rücksetzen der ersten und zweiten Flags eines Eintrags, wenn der Eintrag gebildet oder aktualisiert wird; Mittel zum Überwachen der Weiterleitungstabelle; Mittel zum Rücksetzen des zweiten Flags eines Eintrags, für den basierend auf einem Überwachungsergebnis erfasst wird, dass weder das erste Flag noch das zweite Flag noch nicht gesetzt wurde; und Mittel zum Setzen des ersten Flags eines Eintrags, für den basierend auf dem Überwachungsergebnis erfasst wird, dass nur das erste Flag noch nicht gesetzt wurde, und wobei das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn das erste Flag eines Eintrags, der beim Abfragen der Weiterleitungstabelle er reicht wird, noch nicht gesetzt wurde in einer Rahmenweitergabeoperation.
  8. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle einen Bereich hat, in dem ein Flag, das anzeigt, dass der Eintrag einem statischen Pfad entspricht, geschrieben werden sollte, und wobei das Rahmenweitergabesteuermittel enthält: Mittel zum Setzen des Flags eines Eintrags, wenn ein Administrator des Systems den Eintrag entsprechend dem statischen Pfad spezifiziert, wobei das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn das Flag eines Eintrags, der beim Abfragen der Weiterleitungstabelle erreicht wird, gesetzt wurde in einer Rahmenweitergabeoperation.
  9. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Rahmenweitergabesteuermittel enthält: Mittel zum Bestimmen, ob der empfangene Rahmen eine Mehrfachwurfadresse oder eine spezifische Endgerätadresse enthält, wobei der Typ der Adresse anzeigt, dass die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL für den empfangenen Rahmen ausgeführt werden sollte, oder ob der empfangene Rahmen ein Rahmen ist, der zu einem spezifischen Protokoll gehört, wobei das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn das Mittel bestimmt, dass der empfangene Rahmen die Mehrfachwurfadresse oder die spezifische Endgerätadresse enthält, oder dass der empfangene Rahmen der Rahmen ist, der zu dem spezifischen Protokoll gehört.
  10. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei jeder der Einträge in der Weiterleitungstabelle einen Bereich hat, in dem ein Flag, das anzeigt, dass die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL zwangsweise ausgeführt werden sollte, und wobei das Rahmensteuermittel enthält: Mittel zum Setzen des Flags eines Eintrags entsprechend einem Pfad, zu dem ein Rahmen weitergegeben werden sollte, nachdem die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausgeführt ist, wobei das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn das Flag eines Eintrags, der beim Abfragen der Weiterleitungstabelle erreicht wird, gesetzt wurde in einer Rahmenweitergabeoperation.
  11. Das Rahmenweitergabesystem, wie in Anspruch 10 beansprucht, ferner umfassend: eine Tabelle, die von der Weiterleitungstabelle getrennt ist, wobei die Tabelle anzeigt, dass jeder der Ausgangsports ein Port ist, für den die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausgeführt werden sollte; wobei das Rahmenweitergabesteuermittel die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausführt, wenn mit Bezug auf die Tabelle bestimmt wird, dass ein Ausgangsport, der durch Abfragen der Weiterleitungstabelle entschieden wird, der Port ist, für den die Dekrementkalkulation der Rahmen-TTL ausgeführt werden sollte.
DE69835790T 1997-06-18 1998-03-19 Rahmenrelaissystem Expired - Lifetime DE69835790T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16116997A JP3523019B2 (ja) 1997-06-18 1997-06-18 フレーム中継装置
JP16116997 1997-06-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835790D1 DE69835790D1 (de) 2006-10-19
DE69835790T2 true DE69835790T2 (de) 2007-09-20

Family

ID=15729912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835790T Expired - Lifetime DE69835790T2 (de) 1997-06-18 1998-03-19 Rahmenrelaissystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6310858B1 (de)
EP (1) EP0886404B1 (de)
JP (1) JP3523019B2 (de)
DE (1) DE69835790T2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3563990B2 (ja) * 1999-02-24 2004-09-08 キヤノン株式会社 ネットワーク装置、ネットワークデバイス制御方法及び記録媒体
US6275470B1 (en) * 1999-06-18 2001-08-14 Digital Island, Inc. On-demand overlay routing for computer-based communication networks
US6810044B1 (en) * 1999-12-17 2004-10-26 Texas Instruments Incorporated Order broadcast management (IOBMAN) scheme
US6658481B1 (en) * 2000-04-06 2003-12-02 International Business Machines Corporation Router uses a single hierarchy independent routing table that includes a flag to look-up a series of next hop routers for routing packets
JP3541787B2 (ja) 2000-07-26 2004-07-14 株式会社デンソー 多重通信システム
WO2003005674A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-16 Sharp Kabushiki Kaisha Packet communication method, communication system, communication apparatus, communication program and recording medium containing communication program
US6985476B1 (en) * 2001-08-20 2006-01-10 Bbnt Solutions Llc Automatic setting of time-to-live fields for packets in an ad hoc network
JP4187500B2 (ja) * 2002-10-25 2008-11-26 アルパイン株式会社 メッセージ処理装置およびシステム
US7558265B2 (en) * 2003-01-31 2009-07-07 Intel Corporation Methods and apparatus to limit transmission of data to a localized area
US7756008B2 (en) * 2003-12-19 2010-07-13 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Routing protocols with predicted outrage notification
WO2005121841A1 (ja) * 2004-06-11 2005-12-22 Zeon Corporation 反射防止積層体および光学部材
JP4561585B2 (ja) * 2005-10-18 2010-10-13 ソニー株式会社 無線通信装置及び無線通信方法、並びにコンピュータ・プログラム
CN100596097C (zh) * 2006-03-29 2010-03-24 华为技术有限公司 一种学习数据转发信息的方法及装置
CN101141372A (zh) * 2006-09-07 2008-03-12 上海贝尔阿尔卡特股份有限公司 接入设备中用于管理路由信息和数据转发的方法及装置
CN101316244B (zh) * 2008-06-16 2011-11-16 华为技术有限公司 一种控制传输消息的方法、消息传输节点及系统

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2065578C (en) * 1991-04-22 1999-02-23 David W. Carr Packet-based data compression method
JP3006286B2 (ja) 1992-06-03 2000-02-07 日本電気株式会社 Atmスイッチ
JPH07303110A (ja) 1994-05-09 1995-11-14 Nec Corp Atm交換機
US5675741A (en) * 1994-10-25 1997-10-07 Cabletron Systems, Inc. Method and apparatus for determining a communications path between two nodes in an Internet Protocol (IP) network
US6097718A (en) * 1996-01-02 2000-08-01 Cisco Technology, Inc. Snapshot routing with route aging
US5602839A (en) 1995-11-09 1997-02-11 International Business Machines Corporation Adaptive and dynamic message routing system for multinode wormhole networks
US5787082A (en) * 1996-05-13 1998-07-28 Lockheed Martin Corporation Identification of new and stale packets in switching networks used with scalable coherent interfaces
JP3332733B2 (ja) * 1996-07-11 2002-10-07 株式会社東芝 ノード装置及びパケット転送方法
US5708654A (en) * 1996-11-27 1998-01-13 Arndt; Manfred R. Method for detecting proxy ARP replies from devices in a local area network
US6157651A (en) * 1997-04-23 2000-12-05 Vmic, Inc. Rogue data packet removal method and apparatus
US5920566A (en) * 1997-06-30 1999-07-06 Sun Microsystems, Inc. Routing in a multi-layer distributed network element
US6147970A (en) * 1997-09-30 2000-11-14 Gte Internetworking Incorporated Quality of service management for aggregated flows in a network system
US5991300A (en) * 1998-09-08 1999-11-23 Cisco Technology, Inc. Technique for efficiently performing optional TTL propagation during label imposition

Also Published As

Publication number Publication date
DE69835790D1 (de) 2006-10-19
EP0886404A2 (de) 1998-12-23
JPH118653A (ja) 1999-01-12
EP0886404B1 (de) 2006-09-06
JP3523019B2 (ja) 2004-04-26
EP0886404A3 (de) 2001-03-07
US6310858B1 (en) 2001-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835790T2 (de) Rahmenrelaissystem
DE19956967B4 (de) Heimnetzsystem und Verfahren zum Zuordnen einer Knotenidentifizierung
DE69925068T2 (de) Netzwerk und Knoteneinrichtung
DE69908295T2 (de) Virtuelles lokales netz mit mehrfachsendeschutz
DE102016214189B4 (de) Kommunikationsnetzwerk und Relais-Vorrichtung
DE4023527C2 (de) Brücke zur Netzwerkverbindung
DE69433126T2 (de) Verfahren zum Einrichten von virtuellen Mehrfachsendeverbindungen
DE60200466T2 (de) Ein adaptiver Pfad-Erkennungs-Prozess zum Routen von Datenpaketen in einem Mehrknotennetzwerk
DE60129480T2 (de) Technik zur bestimmung von konnektivitätslösungen für netzwerkelemente
DE69731440T2 (de) Kommunikationsnetzwerk mit Behebbarkeit von Verbindungsfehlern unter Verwendung von mit Prioritäten versehenen Behebbarkeitsklassen
DE3136128C2 (de)
DE19756564A1 (de) Nachrichtennetz mit automatischer Knotenkonfiguration bei identischen Knoten
DE112006003895T5 (de) Kommunikationsknoten und Token-Herausgabeverfahren und Token-Ringkommunikationsverfahren in einem Ring-Kommunikationssystem
DE3490470T1 (de) Verbindungsnetze
DE112014002835T5 (de) Kommunikationssystem, Kommunikationsvorrichtung und Schutzverfahren
DE60318991T2 (de) Verteilter fehlerbeständiger gemeinsam benutzter speicher
DE3736550A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum simultanen datenverkehr
DE19860120B4 (de) Routensuchschaltung und diese verwendende Kommunikationsvorrichtung
DE602004012788T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktualisieren der Anbieter-Domain durch Kundentopologie-Änderungsmitteilungen
DE2001832C3 (de) Speicherprogrammierte Datenverarbeitungsanordnung
DE60131615T2 (de) Topologiebestimmung in atm-netzen
WO2006108776A1 (de) Verfahren, computerprogrammprodukt und netzknotenelement zur schnelleren erkennung von störungen auf übertragungswegen und oder in knoten
DE10027456A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbessern der Leistung in Master- und Slave-Kommunikationssystemen
DE3016452A1 (de) Steuereinrichtung, insbesondere fuer fernsprechvermittlungsanlagen
DE69838309T2 (de) Informationsidentifikationssystem zur Antwortgeberidentifizierung

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KANO, SHINYA, KAWASAKI-SHI, KANAGAWA 211-8588, JP

Inventor name: CHUGO, AKIRA, KAWASAKI-SHI, KANAGAWA 211-8588, JP

8364 No opposition during term of opposition